Betreuungsgeld wird abgeschaft
23.07.2015 09:40
Bei uns in NRW wird das Betreuungsgeld auslaufen und nicht von jetzt auf gleich gestrichen. Es soll in dieser Form aber auch nichts Neues geben, sondern in die Kitas gesteckt werden. Bin gespannt, ob das tatsächlich ankommt und es mehr Personal gibt.
23.07.2015 09:43
Zitat von Mocca:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Enfelchen:
Ich glaub, wäre NIE die Rede davon gewesen, wäre es besser gewesen.
Es ist einfach ne Frechheit, wenn es jemandem zugestanden hätte und dann kurz vor knapp weggenommen wird.
Denn natürlich zählt man das zu den Einnahmen und macht teilweise davon Entscheidungen abhängig!
Ja denke ich auch. Ich hätte es gerne genutzt, um es für die Schnuppe auf die Seite zusätzlich zu packen bzw. für beide Kinder, damit sie später einen leichteren Start ins Leben haben. Klar sparen wir dennoch aber wären halt 150 Euro mehr gewesen für die paar Monate - haben oder nicht haben
Ich bin auch gespannt. Angemeldet ist die Schnuppe jetzt ab nächstes Jahr August. Mal sehen, ob sie dann schon geht oder ich sie noch daheim behalte. Im Moment ist sie sehr stark fixiert auf mich und extrem sensibel, da kann ich es mir noch nicht vorstellen. Die Große war da ganz anders.
Aber ist das dafür gedacht?
Sorry, ich fand das Betreuungsgeld immer den größten Schwachsinn, den es gibt.
Wenn es Wertschätzung ausdrücken soll und einen Anreiz bilden für ein Elternteil länger nicht arbeiten zu gehen - dann war es viel zu gering dimensioniert. Es gibt nur wenige, die 150 Euro monatlich als Anreiz sehen oder dies als große Erleichterung empfinden.
Daher wurde so eine persönliche Entscheidung, die ohne dieses Geld vermutlich genau so getroffen worden wäre belohnt.
Viele reden hier von Urlaub, der dann nicht gemacht werden kann oder sparen für das Kind, was dann kleiner ausfällt.
Aber angesichts der Tatsache, dass es in diesem Land auch Kinder gibt, die am Existenzminimum rumkrebsen, fände ich DA das Geld sinnvoller in Kinder investiert.
Ich musste mir keine Gedanken darüber machen (denn für Schnuppi wurde das zu spät eingeführt) und es hätte meihne Entscheidung nicht beeinflusst. Ursprünglich hatte ich vor drei Jahre zu Hause zu bleiben, habe aber festgestellt, dass Kinder in Schnuppis Leben fehlen, daher ist er mit fast 2,5 Jahren in den Kindergarten gekommen.
Für ihn war das glaube ich der genau richtige Zeitpunkt.
Wenn man besagtes Geld in den Haushaltsplan allerdings schon fest eingeplant hat, dann ist das natürlich doof.
Ich finde es schlimm, dass es erst bewilligt wird und dann abgeschafft und hoffe, dass es denen, die es bereits beantragt haben (bzw. die binnen eines Jahres ein Kind bekommen) bewilligt und weiter ausgezahlt wird, denn alles andere fände ich unfair. Man plant eben nicht ausschließlich mit Eigenmitteln, sondern auch mit Mitteln, die der Staat zu Verfügung stellt (z.B. auch Kindergeld).
Meiner Ansicht nach ist die Beschließung des Betreuungsgeldes einfach schon großer Kappes gewesen.
Zum frühen Kindergarten/Krippen-Start:
Warum müssen sich da schon wieder alle gegenseitig die Augen auskratzen?
Bestimmt gibt es Kinder, die in den Kindergarten gehen, bevor sie dafür reif sind.
Wo die Eltern beide Geld verdienen müssen um über die Runden zu kommen. Oder auch Eltern, die sagen: "Uns hat das früher auch nicht geschadet!" und nicht zwei mal hin schauen, ob das Kind da nicht leidet.
Ja, das gibt es.
Aber genau so gibt es Kinder, die den Kindergarten lieben. Die eine gute Bindung zu den Erziehern aufbauen und Erzieher, die genau auf die Bedürfnisse der Kinder schauen und ihnen die Freiräume verschaffen, die sie brauchen.
Warum muss denn die Welt immer schwarz und weiß sein?
Habt doch mal den Hintern in der Hose, hinter Eurer Entscheidung zu stehen und sie nicht dadurch zu rechtfertigen alles andere schlecht zu reden!
Tschuldigung, der letzte Satz musste mal raus - der brennt mir schon sein etwa 800 Threads hier auf der Seele.
Keine Ahnung, wofür sind denn 150 Euro gedacht? Sicher nicht, um Lohn zu ersetzen. Ich denke, es ist für die Kinder gedacht, wie es ihnen dann zugute kommt, kann doch egal sein
23.07.2015 09:47
ich fand das betreuungsgeld schon bei einführung eine farce!
für die mamas die arbeiten gehen müssen weil das geld nicht reicht waren die 150€ nicht ausreichend um zuhause zu bleiben. das geld hätte niemals gereicht...
und für die mamas die 3 jahre zuhause bleiben war es eigentlich nicht notwendig - weil es finanziell auch so gereicht hat. es war ein schöner zusätzlicher kleiner geldfluß.
aber ausschlaggebend das man zuhause blieb war das betreuungsgeld nie!
(mal abgesehen das es auch ein witz war ab wann man das geld überhaupt bekam. meine tochter war 12 tage zu früh geboren um es zu bekommen, hatte aber doch den gleichen betreuungsaufwand wie ein 13 tage jüngeres kind aber überall hörte man nur jedes kind unter3 bekommt das geld. war aber nicht realität!!! )
was ich schade finde bei dieser ganzen diskussion wo das geld jetzt verwendet werden soll ist, das mal wieder nur an den u3 bereich gedacht wird! der ü3 bereich wird mal wieder komplett ausgegrenzt! dabei sind krippen mittlerweile eigentlich gut ausgestattet, ahben meist einen guten betreuungsschlüssel! am im kiga-bereich sieht das sowas von anders aus - da gibt es zu wenig plätze, einen zu schlechten betreuungsschlüssel!
für die mamas die arbeiten gehen müssen weil das geld nicht reicht waren die 150€ nicht ausreichend um zuhause zu bleiben. das geld hätte niemals gereicht...
und für die mamas die 3 jahre zuhause bleiben war es eigentlich nicht notwendig - weil es finanziell auch so gereicht hat. es war ein schöner zusätzlicher kleiner geldfluß.
aber ausschlaggebend das man zuhause blieb war das betreuungsgeld nie!
(mal abgesehen das es auch ein witz war ab wann man das geld überhaupt bekam. meine tochter war 12 tage zu früh geboren um es zu bekommen, hatte aber doch den gleichen betreuungsaufwand wie ein 13 tage jüngeres kind aber überall hörte man nur jedes kind unter3 bekommt das geld. war aber nicht realität!!! )
was ich schade finde bei dieser ganzen diskussion wo das geld jetzt verwendet werden soll ist, das mal wieder nur an den u3 bereich gedacht wird! der ü3 bereich wird mal wieder komplett ausgegrenzt! dabei sind krippen mittlerweile eigentlich gut ausgestattet, ahben meist einen guten betreuungsschlüssel! am im kiga-bereich sieht das sowas von anders aus - da gibt es zu wenig plätze, einen zu schlechten betreuungsschlüssel!
23.07.2015 09:53
Da mein damaliger beitrag untergegangen ist, versuche ich es nochmal.
Also das betreeungsgeld ist ne schöne Sachen, die Entscheidung zu hause zu bleiben sollte aber unabhängig hiervon getroffen werden.
Aber nochmal: Fr mich sollten es nur die Leute bekommen, die auch wirklich zu hause bleiben!!
Ich rege mich auf, das meine Freundinnen alle die 150 €kassieren und gehen aber arbeiten! Bloss haben die großeltern die aufpassen. Heißt ich bin benachteiligt das ich keine familäre betreuung habe und muss 250 € zahlen und bekomme nicht 150€.
Klar es geht hier um die nachtanspruchnahme der kitaplätze, aber dennoch ist es unfair.
Also das betreeungsgeld ist ne schöne Sachen, die Entscheidung zu hause zu bleiben sollte aber unabhängig hiervon getroffen werden.
Aber nochmal: Fr mich sollten es nur die Leute bekommen, die auch wirklich zu hause bleiben!!
Ich rege mich auf, das meine Freundinnen alle die 150 €kassieren und gehen aber arbeiten! Bloss haben die großeltern die aufpassen. Heißt ich bin benachteiligt das ich keine familäre betreuung habe und muss 250 € zahlen und bekomme nicht 150€.
Klar es geht hier um die nachtanspruchnahme der kitaplätze, aber dennoch ist es unfair.
23.07.2015 09:55
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Mocca:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Enfelchen:
Ich glaub, wäre NIE die Rede davon gewesen, wäre es besser gewesen.
Es ist einfach ne Frechheit, wenn es jemandem zugestanden hätte und dann kurz vor knapp weggenommen wird.
Denn natürlich zählt man das zu den Einnahmen und macht teilweise davon Entscheidungen abhängig!
Ja denke ich auch. Ich hätte es gerne genutzt, um es für die Schnuppe auf die Seite zusätzlich zu packen bzw. für beide Kinder, damit sie später einen leichteren Start ins Leben haben. Klar sparen wir dennoch aber wären halt 150 Euro mehr gewesen für die paar Monate - haben oder nicht haben
Ich bin auch gespannt. Angemeldet ist die Schnuppe jetzt ab nächstes Jahr August. Mal sehen, ob sie dann schon geht oder ich sie noch daheim behalte. Im Moment ist sie sehr stark fixiert auf mich und extrem sensibel, da kann ich es mir noch nicht vorstellen. Die Große war da ganz anders.
Aber ist das dafür gedacht?
Sorry, ich fand das Betreuungsgeld immer den größten Schwachsinn, den es gibt.
Wenn es Wertschätzung ausdrücken soll und einen Anreiz bilden für ein Elternteil länger nicht arbeiten zu gehen - dann war es viel zu gering dimensioniert. Es gibt nur wenige, die 150 Euro monatlich als Anreiz sehen oder dies als große Erleichterung empfinden.
Daher wurde so eine persönliche Entscheidung, die ohne dieses Geld vermutlich genau so getroffen worden wäre belohnt.
Viele reden hier von Urlaub, der dann nicht gemacht werden kann oder sparen für das Kind, was dann kleiner ausfällt.
Aber angesichts der Tatsache, dass es in diesem Land auch Kinder gibt, die am Existenzminimum rumkrebsen, fände ich DA das Geld sinnvoller in Kinder investiert.
Ich musste mir keine Gedanken darüber machen (denn für Schnuppi wurde das zu spät eingeführt) und es hätte meihne Entscheidung nicht beeinflusst. Ursprünglich hatte ich vor drei Jahre zu Hause zu bleiben, habe aber festgestellt, dass Kinder in Schnuppis Leben fehlen, daher ist er mit fast 2,5 Jahren in den Kindergarten gekommen.
Für ihn war das glaube ich der genau richtige Zeitpunkt.
Wenn man besagtes Geld in den Haushaltsplan allerdings schon fest eingeplant hat, dann ist das natürlich doof.
Ich finde es schlimm, dass es erst bewilligt wird und dann abgeschafft und hoffe, dass es denen, die es bereits beantragt haben (bzw. die binnen eines Jahres ein Kind bekommen) bewilligt und weiter ausgezahlt wird, denn alles andere fände ich unfair. Man plant eben nicht ausschließlich mit Eigenmitteln, sondern auch mit Mitteln, die der Staat zu Verfügung stellt (z.B. auch Kindergeld).
Meiner Ansicht nach ist die Beschließung des Betreuungsgeldes einfach schon großer Kappes gewesen.
Zum frühen Kindergarten/Krippen-Start:
Warum müssen sich da schon wieder alle gegenseitig die Augen auskratzen?
Bestimmt gibt es Kinder, die in den Kindergarten gehen, bevor sie dafür reif sind.
Wo die Eltern beide Geld verdienen müssen um über die Runden zu kommen. Oder auch Eltern, die sagen: "Uns hat das früher auch nicht geschadet!" und nicht zwei mal hin schauen, ob das Kind da nicht leidet.
Ja, das gibt es.
Aber genau so gibt es Kinder, die den Kindergarten lieben. Die eine gute Bindung zu den Erziehern aufbauen und Erzieher, die genau auf die Bedürfnisse der Kinder schauen und ihnen die Freiräume verschaffen, die sie brauchen.
Warum muss denn die Welt immer schwarz und weiß sein?
Habt doch mal den Hintern in der Hose, hinter Eurer Entscheidung zu stehen und sie nicht dadurch zu rechtfertigen alles andere schlecht zu reden!
Tschuldigung, der letzte Satz musste mal raus - der brennt mir schon sein etwa 800 Threads hier auf der Seele.
Keine Ahnung, wofür sind denn 150 Euro gedacht? Sicher nicht, um Lohn zu ersetzen. Ich denke, es ist für die Kinder gedacht, wie es ihnen dann zugute kommt, kann doch egal sein
Ich habe auch keine Ahnung, wofür es verwendet werden soll, weil ich eben der Meinung bin, dass es zu wenig war, wenn es "Lohn" sein sollte.
Darum finde ich, dass das Geld zum Fenster rausgeschmissen wurde.
Wenn jemand auf das zweite Gehalt angewiesen wäre, sind die 150 Euro nur in den wenigsten Fällen ausreichend, wenn aber jemand ausreichend hat um es sich leisten zu können so lang er will zu Hause zu bleiben, dann braucht er es nicht.
Da finde ich haben wir andere soziale Baustellen, als dass man da so eine halbherzige Sache beschließt.
23.07.2015 09:57
Eine Bekannte bekommt nun auch nicht die 150 Euro....sie meinte das sie sich nun einfach für 4 oder 5 Stunden in der Woche eine kleine Arbeit sucht und dann hat sie die Kohle wieder drin.
Vielleicht eine Option für einige hier,wenn der Mann um 18 Uhr zuhause ist bzw. für Freitagnachmittag oder das WE.Ist ja nicht die Welt 5 Stunden.
Vielleicht eine Option für einige hier,wenn der Mann um 18 Uhr zuhause ist bzw. für Freitagnachmittag oder das WE.Ist ja nicht die Welt 5 Stunden.
23.07.2015 10:01
Zitat von Mocca:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Mocca:
Zitat von Seramonchen:
...
Aber ist das dafür gedacht?
Sorry, ich fand das Betreuungsgeld immer den größten Schwachsinn, den es gibt.
Wenn es Wertschätzung ausdrücken soll und einen Anreiz bilden für ein Elternteil länger nicht arbeiten zu gehen - dann war es viel zu gering dimensioniert. Es gibt nur wenige, die 150 Euro monatlich als Anreiz sehen oder dies als große Erleichterung empfinden.
Daher wurde so eine persönliche Entscheidung, die ohne dieses Geld vermutlich genau so getroffen worden wäre belohnt.
Viele reden hier von Urlaub, der dann nicht gemacht werden kann oder sparen für das Kind, was dann kleiner ausfällt.
Aber angesichts der Tatsache, dass es in diesem Land auch Kinder gibt, die am Existenzminimum rumkrebsen, fände ich DA das Geld sinnvoller in Kinder investiert.
Ich musste mir keine Gedanken darüber machen (denn für Schnuppi wurde das zu spät eingeführt) und es hätte meihne Entscheidung nicht beeinflusst. Ursprünglich hatte ich vor drei Jahre zu Hause zu bleiben, habe aber festgestellt, dass Kinder in Schnuppis Leben fehlen, daher ist er mit fast 2,5 Jahren in den Kindergarten gekommen.
Für ihn war das glaube ich der genau richtige Zeitpunkt.
Wenn man besagtes Geld in den Haushaltsplan allerdings schon fest eingeplant hat, dann ist das natürlich doof.
Ich finde es schlimm, dass es erst bewilligt wird und dann abgeschafft und hoffe, dass es denen, die es bereits beantragt haben (bzw. die binnen eines Jahres ein Kind bekommen) bewilligt und weiter ausgezahlt wird, denn alles andere fände ich unfair. Man plant eben nicht ausschließlich mit Eigenmitteln, sondern auch mit Mitteln, die der Staat zu Verfügung stellt (z.B. auch Kindergeld).
Meiner Ansicht nach ist die Beschließung des Betreuungsgeldes einfach schon großer Kappes gewesen.
Zum frühen Kindergarten/Krippen-Start:
Warum müssen sich da schon wieder alle gegenseitig die Augen auskratzen?
Bestimmt gibt es Kinder, die in den Kindergarten gehen, bevor sie dafür reif sind.
Wo die Eltern beide Geld verdienen müssen um über die Runden zu kommen. Oder auch Eltern, die sagen: "Uns hat das früher auch nicht geschadet!" und nicht zwei mal hin schauen, ob das Kind da nicht leidet.
Ja, das gibt es.
Aber genau so gibt es Kinder, die den Kindergarten lieben. Die eine gute Bindung zu den Erziehern aufbauen und Erzieher, die genau auf die Bedürfnisse der Kinder schauen und ihnen die Freiräume verschaffen, die sie brauchen.
Warum muss denn die Welt immer schwarz und weiß sein?
Habt doch mal den Hintern in der Hose, hinter Eurer Entscheidung zu stehen und sie nicht dadurch zu rechtfertigen alles andere schlecht zu reden!
Tschuldigung, der letzte Satz musste mal raus - der brennt mir schon sein etwa 800 Threads hier auf der Seele.
Keine Ahnung, wofür sind denn 150 Euro gedacht? Sicher nicht, um Lohn zu ersetzen. Ich denke, es ist für die Kinder gedacht, wie es ihnen dann zugute kommt, kann doch egal sein
Ich habe auch keine Ahnung, wofür es verwendet werden soll, weil ich eben der Meinung bin, dass es zu wenig war, wenn es "Lohn" sein sollte.
Darum finde ich, dass das Geld zum Fenster rausgeschmissen wurde.
Wenn jemand auf das zweite Gehalt angewiesen wäre, sind die 150 Euro nur in den wenigsten Fällen ausreichend, wenn aber jemand ausreichend hat um es sich leisten zu können so lang er will zu Hause zu bleiben, dann braucht er es nicht.
Da finde ich haben wir andere soziale Baustellen, als dass man da so eine halbherzige Sache beschließt.
Deswegen sage ich ja - ich find es schon schade, denn mit kann keiner erzählen dass er sich über 150 Euro mehr nicht gefreut hätte. Aber ist halt so und ich denke nicht, dass dafür andere Baustellen in Angriff genommen werden.
23.07.2015 10:02
Zitat von silbermarie:
Zitat:
Habt doch mal den Hintern in der Hose, hinter Eurer Entscheidung zu stehen und sie nicht dadurch zu rechtfertigen alles andere schlecht zu reden!
Eine Entscheidung kann durchaus darauf beruhen, dass man alle anderen Optionen schlecht findet.
Punkt.
Stimmt.
Aber bei Kindeserziehung ist doch die beste Entscheidung für mein Kind nicht gleich die beste Entscheidung für Dein Kind. (Wenn man jetzt mal von der utopischen Annahme ausgeht, dass man selbst immer die beste Entscheidung gefunden hätte).
Daher kann doch Option 1 für mein eigenes Kind richtig sein und für ein anderes das falscheste, was man machen kann.
Und in dieser ganzen Diskussion geht es nicht nur um DAS Kind, sondern auch um die Familie - mit eventuell mehreren Kindern.
Daher muss man da auch die Entscheidung für alle treffen und da muss manchmal auch ein Kompromiss her.
23.07.2015 10:03
Zitat von julemaus:
Da mein damaliger beitrag untergegangen ist, versuche ich es nochmal.
Also das betreeungsgeld ist ne schöne Sachen, die Entscheidung zu hause zu bleiben sollte aber unabhängig hiervon getroffen werden.
Aber nochmal: Fr mich sollten es nur die Leute bekommen, die auch wirklich zu hause bleiben!!
Ich rege mich auf, das meine Freundinnen alle die 150 €kassieren und gehen aber arbeiten! Bloss haben die großeltern die aufpassen. Heißt ich bin benachteiligt das ich keine familäre betreuung habe und muss 250 € zahlen und bekomme nicht 150€.
Klar es geht hier um die nachtanspruchnahme der kitaplätze, aber dennoch ist es unfair.
Genauso sehe ich das auch
23.07.2015 10:04
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Mocca:
Ich habe auch keine Ahnung, wofür es verwendet werden soll, weil ich eben der Meinung bin, dass es zu wenig war, wenn es "Lohn" sein sollte.
Darum finde ich, dass das Geld zum Fenster rausgeschmissen wurde.
Wenn jemand auf das zweite Gehalt angewiesen wäre, sind die 150 Euro nur in den wenigsten Fällen ausreichend, wenn aber jemand ausreichend hat um es sich leisten zu können so lang er will zu Hause zu bleiben, dann braucht er es nicht.
Da finde ich haben wir andere soziale Baustellen, als dass man da so eine halbherzige Sache beschließt.
Deswegen sage ich ja - ich find es schon schade, denn mit kann keiner erzählen dass er sich über 150 Euro mehr nicht gefreut hätte. Aber ist halt so und ich denke nicht, dass dafür andere Baustellen in Angriff genommen werden.
Da hast Du leider vermutlich recht.
23.07.2015 10:07
Zitat von kirsty:
Zitat von julemaus:
Da mein damaliger beitrag untergegangen ist, versuche ich es nochmal.
Also das betreeungsgeld ist ne schöne Sachen, die Entscheidung zu hause zu bleiben sollte aber unabhängig hiervon getroffen werden.
Aber nochmal: Fr mich sollten es nur die Leute bekommen, die auch wirklich zu hause bleiben!!
Ich rege mich auf, das meine Freundinnen alle die 150 €kassieren und gehen aber arbeiten! Bloss haben die großeltern die aufpassen. Heißt ich bin benachteiligt das ich keine familäre betreuung habe und muss 250 € zahlen und bekomme nicht 150€.
Klar es geht hier um die nachtanspruchnahme der kitaplätze, aber dennoch ist es unfair.
Genauso sehe ich das auch
Dann besser länger Elterngeld und so wie im ersten Jahr. Da "lohnt" es sich ja nicht zu arbeiten
23.07.2015 10:15
Zitat von Mocca:
Zitat von silbermarie:
Zitat:
Habt doch mal den Hintern in der Hose, hinter Eurer Entscheidung zu stehen und sie nicht dadurch zu rechtfertigen alles andere schlecht zu reden!
Eine Entscheidung kann durchaus darauf beruhen, dass man alle anderen Optionen schlecht findet.
Punkt.
Stimmt.
Aber bei Kindeserziehung ist doch die beste Entscheidung für mein Kind nicht gleich die beste Entscheidung für Dein Kind. (Wenn man jetzt mal von der utopischen Annahme ausgeht, dass man selbst immer die beste Entscheidung gefunden hätte).
Daher kann doch Option 1 für mein eigenes Kind richtig sein und für ein anderes das falscheste, was man machen kann.
Und in dieser ganzen Diskussion geht es nicht nur um DAS Kind, sondern auch um die Familie - mit eventuell mehreren Kindern.
Daher muss man da auch die Entscheidung für alle treffen und da muss manchmal auch ein Kompromiss her.
Das habe ich ja auch nicht behauptet! Aber eben die "Gegenseite", die ganz pauschal meint, Krippe schade keinem Kind und die es teilweise so darstellen wollen, als enthalte man seinem Kind mit der Krippe etwas sehr Wichtiges vor. Aber es gibt eben eine Reihe von Argumenten und Studien, die die Sache ganz anders darstellen und die man durchaus mal bedenken sollte, bevor man tönt, dass das Geld in den Krippenausbau besser investiert ist, als in die elterliche Betreuung.
Von mir aus kann jeder, der will, sein Kind direkt nach der Entbindung 8 Stunden am Tag irgendwo hin geben, oder sollen sie Wochenkrippen wie in der DDR aufmachen, wo die Kinder nur am Wochenende nach Hause kommen, aber Applaus braucht man dafür nicht erwarten. UND ich finde es eben nicht gerecht, dass Eltern wie wir (oder mein Mann, für die Korinthenkacker), die dieses Lebensmodell nicht unterstützenswert finden, es trotzdem durch unsere Steuermittel unterstützen müssen, während uns lächerliche 150€ versagt werden und einige darüber noch regelrecht schadenfroh sind.
23.07.2015 10:16
Zitat von Krümel714:
Zitat von kirsty:
Zitat von julemaus:
Da mein damaliger beitrag untergegangen ist, versuche ich es nochmal.
Also das betreeungsgeld ist ne schöne Sachen, die Entscheidung zu hause zu bleiben sollte aber unabhängig hiervon getroffen werden.
Aber nochmal: Fr mich sollten es nur die Leute bekommen, die auch wirklich zu hause bleiben!!
Ich rege mich auf, das meine Freundinnen alle die 150 €kassieren und gehen aber arbeiten! Bloss haben die großeltern die aufpassen. Heißt ich bin benachteiligt das ich keine familäre betreuung habe und muss 250 € zahlen und bekomme nicht 150€.
Klar es geht hier um die nachtanspruchnahme der kitaplätze, aber dennoch ist es unfair.
Genauso sehe ich das auch
Dann besser länger Elterngeld und so wie im ersten Jahr. Da "lohnt" es sich ja nicht zu arbeiten
Genau verdiene knapp 600€ und muss davon 250€ zahlen!
Andere zahlen nix und kassieren gehalt und Betreuungsgeld
23.07.2015 10:18
Zitat von Krümel714:
Zitat von kirsty:
Zitat von julemaus:
Da mein damaliger beitrag untergegangen ist, versuche ich es nochmal.
Also das betreeungsgeld ist ne schöne Sachen, die Entscheidung zu hause zu bleiben sollte aber unabhängig hiervon getroffen werden.
Aber nochmal: Fr mich sollten es nur die Leute bekommen, die auch wirklich zu hause bleiben!!
Ich rege mich auf, das meine Freundinnen alle die 150 €kassieren und gehen aber arbeiten! Bloss haben die großeltern die aufpassen. Heißt ich bin benachteiligt das ich keine familäre betreuung habe und muss 250 € zahlen und bekomme nicht 150€.
Klar es geht hier um die nachtanspruchnahme der kitaplätze, aber dennoch ist es unfair.
Genauso sehe ich das auch
Dann besser länger Elterngeld und so wie im ersten Jahr. Da "lohnt" es sich ja nicht zu arbeiten
Das fände ich eigentlich am sinnvollsten.
23.07.2015 10:21
Zitat von julemaus:
Zitat von Krümel714:
Zitat von kirsty:
Zitat von julemaus:
Da mein damaliger beitrag untergegangen ist, versuche ich es nochmal.
Also das betreeungsgeld ist ne schöne Sachen, die Entscheidung zu hause zu bleiben sollte aber unabhängig hiervon getroffen werden.
Aber nochmal: Fr mich sollten es nur die Leute bekommen, die auch wirklich zu hause bleiben!!
Ich rege mich auf, das meine Freundinnen alle die 150 €kassieren und gehen aber arbeiten! Bloss haben die großeltern die aufpassen. Heißt ich bin benachteiligt das ich keine familäre betreuung habe und muss 250 € zahlen und bekomme nicht 150€.
Klar es geht hier um die nachtanspruchnahme der kitaplätze, aber dennoch ist es unfair.
Genauso sehe ich das auch
Dann besser länger Elterngeld und so wie im ersten Jahr. Da "lohnt" es sich ja nicht zu arbeiten
Genau verdiene knapp 600€ und muss davon 250€ zahlen!
Andere zahlen nix und kassieren gehalt und Betreuungsgeld
Bei geht der Beitrag nach Gehalt . Unser Kreis ist da im Vergleich auch echt günstig. Trotzdem müssen wir einiges auf den Tisch legen, da wir dann beide arbeiten und einen 45-Std.-Platz gebucht haben. Dann ist der Druck mit den Abholzeiten nicht so gross. Und Essen käme auch bei Bedarf dazu.
- Dieses Thema wurde 27 mal gemerkt