Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld ab 2013

Gehe zu Seite:
09.11.2011 19:22
Zitat von Nadine_79:

Zitat von Merle-Perle:

Ich glaube auch, dass der Staat angefangen hat nachzudenken "Oh mist, wir haben nun versprochen ab 2013 (verbessert mich bitte) jedem Kind einen Kitaplatz zu gewährleisten, egal wie alt es ist und nun können wir das gar nicht einhalten..was machen wir nun??"-"Ach, wir bieten denen ein bisschen Geld damit sie zu Hause bleiben"

Glaube nicht, dass da großartig was passiert...hab das Gefühl das die ganze Politik langsam gegen die Wand gefahren wird und nun suchen sie für alles mögliche ausflüchte und kleine "rettungspacks" um aus der Sackgasse herauszukommen....


So ungefähr wirds sein, denn ab 2013 haben Kinder ab dem ersten Geburtstag einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz.



Ja, genau das meinte ich...ist schon toll...
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
09.11.2011 19:24
Zitat von Viala:

Zitat von Mausi88:

Komm zwar nicht aus D und finde die Idee auch gut, aber 150€ im Monat? Finde ich persönlich vie zu wenig um daheim bleiben zu können gescheit, das ist ja quasi nichts.

es ist ja nicht dazu gedacht, dass du statt arbeiten zuhause bleibst, sondern eher, wenn du eh keine kita gebraucht hättest zumindest hab ich es so verstanden


Ja und wer braucht keinen KiTaplatz??? Bestes Beispiel HartzIV Empfänger...
Die werden dann im Prinzip auch noch belohnt, dafür das sie nicht arbeiten gehen und DESHALB finde ich das Ganze völlig verkehrt...
Warum werden die 150 EUR nicht stattdessen in neue Betreuungsmöglichkeiten investiert....
Bei derzeit 5,5 Millionen Arbeitslosen + 1,3 Millionen in Maßnahmen könnt ihr euch mal ausrechnen, was da zusammen kommt im Monat....
Nehmen wir mal an, dass nur 1/10 davon die 150 EUR im Monat in Anspruch nimmt, dann sind das monatlich an die 90 Millionen EUR!!!!!! Und dann gibt es ja auch noch Hausfrauen, die das eventuell in Anspruch nehmen....
Also ich denke, dass das Geld besser angelegt werden könnte....
09.11.2011 19:39
Zitat von cj_190580:

Zitat von Viala:

Zitat von Mausi88:

Komm zwar nicht aus D und finde die Idee auch gut, aber 150€ im Monat? Finde ich persönlich vie zu wenig um daheim bleiben zu können gescheit, das ist ja quasi nichts.

es ist ja nicht dazu gedacht, dass du statt arbeiten zuhause bleibst, sondern eher, wenn du eh keine kita gebraucht hättest zumindest hab ich es so verstanden


Ja und wer braucht keinen KiTaplatz??? Bestes Beispiel HartzIV Empfänger...
Die werden dann im Prinzip auch noch belohnt, dafür das sie nicht arbeiten gehen und DESHALB finde ich das Ganze völlig verkehrt...
Warum werden die 150 EUR nicht stattdessen in neue Betreuungsmöglichkeiten investiert....
Bei derzeit 5,5 Millionen Arbeitslosen + 1,3 Millionen in Maßnahmen könnt ihr euch mal ausrechnen, was da zusammen kommt im Monat....
Nehmen wir mal an, dass nur 1/10 davon die 150 EUR im Monat in Anspruch nimmt, dann sind das monatlich an die 90 Millionen EUR!!!!!! Und dann gibt es ja auch noch Hausfrauen, die das eventuell in Anspruch nehmen....
Also ich denke, dass das Geld besser angelegt werden könnte....

naja, das ist die negative seite die positive wäre: hausfrauen und frauen, die nur ein bisschen arbeiten, so dass der mann die betreuung übernehmen kann...
Man muss es ja nicht nur negativ sehen
und selbst wenn man das negativbeispiel nimmt... ich glaube, ein H4-empfänger, der nicht arbeiten will aber das kind, wenn auch nur zeitweise abgibt um ruhe zu haben ist teurer als das betreuungsgeld
Yvonne5826
1134 Beiträge
09.11.2011 19:43
ALso ich habe mir hier jetzt nich alle Beiträge gelesen.
Ich habe die ganze Sache im Fernsehen verfolgt.
Und ich muss ganz ehrlich sagen das ich es super finde denn ich bin eh als hausfrau zu Hause und würde es dann bekommen. Und die Hartz4 Empfänger sollen das Geld garnich kriegen sondern die sollen Gutscheine bekommen.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
09.11.2011 20:16
Zitat von Viala:

Zitat von cj_190580:

Zitat von Viala:

Zitat von Mausi88:

Komm zwar nicht aus D und finde die Idee auch gut, aber 150€ im Monat? Finde ich persönlich vie zu wenig um daheim bleiben zu können gescheit, das ist ja quasi nichts.

es ist ja nicht dazu gedacht, dass du statt arbeiten zuhause bleibst, sondern eher, wenn du eh keine kita gebraucht hättest zumindest hab ich es so verstanden


Ja und wer braucht keinen KiTaplatz??? Bestes Beispiel HartzIV Empfänger...
Die werden dann im Prinzip auch noch belohnt, dafür das sie nicht arbeiten gehen und DESHALB finde ich das Ganze völlig verkehrt...
Warum werden die 150 EUR nicht stattdessen in neue Betreuungsmöglichkeiten investiert....
Bei derzeit 5,5 Millionen Arbeitslosen + 1,3 Millionen in Maßnahmen könnt ihr euch mal ausrechnen, was da zusammen kommt im Monat....
Nehmen wir mal an, dass nur 1/10 davon die 150 EUR im Monat in Anspruch nimmt, dann sind das monatlich an die 90 Millionen EUR!!!!!! Und dann gibt es ja auch noch Hausfrauen, die das eventuell in Anspruch nehmen....
Also ich denke, dass das Geld besser angelegt werden könnte....

naja, das ist die negative seite die positive wäre: hausfrauen und frauen, die nur ein bisschen arbeiten, so dass der mann die betreuung übernehmen kann...
Man muss es ja nicht nur negativ sehen
und selbst wenn man das negativbeispiel nimmt... ich glaube, ein H4-empfänger, der nicht arbeiten will aber das kind, wenn auch nur zeitweise abgibt um ruhe zu haben ist teurer als das betreuungsgeld


Ja für den Staat vielleicht, aber ich finds halt trotzdem net OK, wenn die das Geld zusätzlich bekommen würden, daher find ich das schlecht durchdacht....
09.11.2011 21:06
Ich finde das eine gute Idee. Es sollten jedoch Voraussetzungen dafür beschlossen werden.
Zum Thema wann ein Kind in die Kita sollte:
Jede Mutter sollte das machen, wobei sie sich am wohlsten fühlt. Wenn die Mama zufrieden ist, kommt das dem Kind doch am meisten zu gute. Sei das jetzt damit schon früher arbeiten zu gehen, oder etwas damit zu warten.
Man sollte keine Mutter für die Entscheidung verurteilen. ( Finde einige Aussagen zu dem Thema hier echt traurig)

Pusteblume13
20311 Beiträge
09.11.2011 21:25
Zitat von merlin2003:

Zitat von NickyDD:

Zitat von Pusteblume13:

Da steht aber doch dass es für Eltern ist die ihr Kind bis 3 Jahre zuhause lassen und nicht schon wieder mit 1 o 2 Jahren in den Kiga schicken. Also ich finde es gut. Früher sind wir auch erst mit 3 Jahren in den Kiga gekommen.
.
Ich finde es traurig, tut mir leid wenn ich es so sagen muss, dass eine Mutter ihr Kind mit einem halben oder einem Jahr schon in den Kiga schicken muss. Dann hätte sie auch kein Kind gebraucht, wenn sie dann lieber wieder Arbeiten geht.
.
So nun werfet mit Steinen


Ja ja...da spricht der pure Egoismus Ein Kind braucht regelmäßige (tägliche!) Kontakte zu anderen gleichaltrigen Kindern für seine gesunde (soziale) Entwicklung. Ich finde es schlimm, wenn die Kinder 3 Jahre zu Hause bleiben (müssen).

Aber was spricht den gegen tägliche kontakte wenn das Kind unter 3 nicht in den Kita ???
Meine Kinder sind immer erst mit 3 in den KG gegangen und hatten trotzdem mit anderen Kindern Kontakt



Es gibt ja auch Krabbelgruppe, Spiel und Spaß Club usw für Kinder, da bleiben sie ja nicht ohne Kontakte und können so beruhigt in den Kiga gehen mit 3
LizaLina
3057 Beiträge
09.11.2011 22:30
Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?

Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....

Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.

Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.

Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.

By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
09.11.2011 23:49
Zitat von LizaLina:

Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???

Und Mütter, die arbeiten leisten das nicht??? Die leisten das ZUSÄTZLICH zu ihrem RICHTIGEN Job!!!

Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?

Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....

Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.

Es wurde hier nicht gesagt, dass es sich nicht lohnt, sondern dass es eben Familien gibt, die sich das einfach mal nicht leisten können....

Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.

Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.

Und das mit dem Arsch platt sitzen war nur mal ne andere Sichtweise und die Antwort auf manche Damen hier, die arbeitende Mütter schlecht hingestellt haben, DARAUF bist du aber komischerweise GAR NICHT eingegangen....

Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.

HAt niemand geschrieben, dass das alles HartzIV Empfänger sind und kann ich auch ehrlich gesagt in KEINEM Beitrag zwischen den Zeilen lesen...

By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.



Ich arbeite momentan nicht, aber wenn ich jedes Mal drei Jahre in Elternzeit gegangen wäre, dann wäre ich bei meinem Studium statt mittlerweile im 10.Semester erst im 2.Semester....
Und was ist verkehrt daran, wenn man Familie haben UND Karriere machen will....
Ich möchte nunmal BEIDES, arbeiten und Kinder....
Ich liebe meine Kinder über alles, aber ich bin nunmal absolut nicht der Typ Hausfrau....
10.11.2011 11:49
Zitat von LizaLina:

Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?

Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....

Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.

Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.

Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.

By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.


Hast du schön geschrieben. Bin da ganz deiner Meinung.
Jede Familie die es möchte und sich das auch leisten kann, soll das doch so handhaben, das die Mutter die ersten 3 Jahre zu Hause bleibt. Natürlich muss man da etwas sparsamer leben, als wenn beide arbeiten, deshalb kommt dieser kleine Bonus schon zu gute.
**

merlin2003
6838 Beiträge
10.11.2011 12:24
Zitat von kathi714:

Zitat von LizaLina:

Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?

Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....

Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.

Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.

Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.

By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.


Hast du schön geschrieben. Bin da ganz deiner Meinung.
Jede Familie die es möchte und sich das auch leisten kann, soll das doch so handhaben, das die Mutter die ersten 3 Jahre zu Hause bleibt. Natürlich muss man da etwas sparsamer leben, als wenn beide arbeiten, deshalb kommt dieser kleine Bonus schon zu gute.
**


Ich würde auch ohne Bonus 3 Jahre zuhause bleiben, gehe dann nur auf 400€ basis Arbeiten ,mein Mann passt dann nach der Arbet auf und ich gehe
Seramonchen
37777 Beiträge
10.11.2011 12:27
Zitat von merlin2003:

Ich finde wenn wir die Erziehung unserer Kinder in die Hände des Kindergartens geben und da spreche ich von den ganz Kleinen die morgens von 7-17 uhr in den Kita gehen ,dann brauchen wir Eltern mit den erziehen zuhause nicht mehr anfangen den sie werden dann nur von den Kindergarten geprägt

Oh ich denke nicht, dass man das so pauschal sagen kann. Ja meine Tochter war bereits ab einem Jahr von 6.30 Uhr bis 17 Uhr im Kindergarten und bei Gott, sie hat mehr von mir, als es mir manchmal lieb ist Und ihre Erziehung habe ich geprägt und kein anderer, was man gut im Vergleich mit den anderen Kindern aus ihrem Kindergarten sehen kann. Also nicht immer so pauschalisieren.
butjentine
3506 Beiträge
10.11.2011 13:22
Zitat von LizaLina:

Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?

Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....

Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.

Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.

Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.

By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.



natürlich ist das eine leistug zu hause zu sein und sich um die kinder zu kümmern. wenn das finanziell möglich ist. aber ich finde nicht das wir bei unseren staatsschulden dafür steuergelder ausgeben sollten, wenn jemand zu hause bleibt und sein kind nicht in die kta gibt. denn diese seutergelder müssen erstmal eingenommen werden.
10.11.2011 13:26
Zitat von butjentine:

Zitat von LizaLina:

Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?

Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....

Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.

Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.

Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.

By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.



natürlich ist das eine leistug zu hause zu sein und sich um die kinder zu kümmern. wenn das finanziell möglich ist. aber ich finde nicht das wir bei unseren staatsschulden dafür steuergelder ausgeben sollten, wenn jemand zu hause bleibt und sein kind nicht in die kta gibt. denn diese seutergelder müssen erstmal eingenommen werden.


rein rechtlich gesehen steht einem ja erst ein Kindergartenplatz ab dem vollendeten 3. Lebensjahr zu, von daher würde ich es eher als kleine Entschädigung für die Mütter ansehen welche nicht arbeiten gehen können, weil sie keinen Platz vor dem 3. Lebensjahr bekommen und nicht als Grund zu Hause zu bleiben. 150 € würden mich auch nicht dazu bewegen unbedingt zu Hause bleiben zu wollen. Bei uns sieht es auch ganz schlecht aus was Kindergartenplätze betrifft. Wir haben hier 6 Plätze für die unter 3 jährigen und meine Kleine steht jetzt für nächstes Jahr August auf der Warteliste auf Platz 23.
butjentine
3506 Beiträge
10.11.2011 13:28
Zitat von Penelope3582:

Zitat von butjentine:

Zitat von LizaLina:

Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?

Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....

Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.

Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.

Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.

By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.



natürlich ist das eine leistug zu hause zu sein und sich um die kinder zu kümmern. wenn das finanziell möglich ist. aber ich finde nicht das wir bei unseren staatsschulden dafür steuergelder ausgeben sollten, wenn jemand zu hause bleibt und sein kind nicht in die kta gibt. denn diese seutergelder müssen erstmal eingenommen werden.


rein rechtlich gesehen steht einem ja erst ein Kindergartenplatz ab dem vollendeten 3. Lebensjahr zu, von daher würde ich es eher als kleine Entschädigung für die Mütter ansehen welche nicht arbeiten gehen können, weil sie keinen Platz vor dem 3. Lebensjahr bekommen und nicht als Grund zu Hause zu bleiben. 150 € würden mich auch nicht dazu bewegen unbedingt zu Hause bleiben zu wollen. Bei uns sieht es auch ganz schlecht aus was Kindergartenplätze betrifft. Wir haben hier 6 Plätze für die unter 3 jährigen und meine Kleine steht jetzt für nächstes Jahr August auf der Warteliste auf Platz 23.


ab 2013 steht jedem kind ab dem ersten lebensjahr ein kita-platz zu
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt