Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld ab 2013

Gehe zu Seite:
butjentine
3506 Beiträge
09.11.2011 17:56
Zitat von merlin2003:

Zitat von butjentine:

Zitat von merlin2003:

Ich finde wenn wir die Erziehung unserer Kinder in die Hände des Kindergartens geben und da spreche ich von den ganz Kleinen die morgens von 7-17 uhr in den Kita gehen ,dann brauchen wir Eltern mit den erziehen zuhause nicht mehr anfangen den sie werden dann nur von den Kindergarten geprägt


nein das stimmt nicht! mein mann und sein bruder sind der beste beweis. die haben zwar eine betreuung zu hause gehabt, weil es kitas in der form wie heute noch nicht gab. aber die prägung der eltern und der kontakt ist sehr stark vorhanden, nicht anders als bei anderen. meine schwiema ist bei meinem mann nach einem halben jahr wieder voll arbeiten gegangen und nach meinem schwager schon nach sechs wochen.

und ch habe das gegenteil in der familie beide neffen sehr früh in den kita und machen auch nur das was in der kita vorgelebt wird


natürlcih prägt das mit. aber ist das denn schlimm? sie lernen da sich unter anderen gelichaltrigen durchsetzen zu müssen und selbständiger zu sein. aber ich denke auf dauer wird die prägung der eltern trotzdem der wichtigste teil sein. denn diese prägung ist die einzige die IMMER da ist. alle anderen sind phasen des lebens
09.11.2011 17:59
Komm zwar nicht aus D und finde die Idee auch gut, aber 150€ im Monat? Finde ich persönlich vie zu wenig um daheim bleiben zu können gescheit, das ist ja quasi nichts.
merlin2003
6838 Beiträge
09.11.2011 18:00
Zitat von butjentine:

Zitat von merlin2003:

Zitat von butjentine:

Zitat von merlin2003:

Ich finde wenn wir die Erziehung unserer Kinder in die Hände des Kindergartens geben und da spreche ich von den ganz Kleinen die morgens von 7-17 uhr in den Kita gehen ,dann brauchen wir Eltern mit den erziehen zuhause nicht mehr anfangen den sie werden dann nur von den Kindergarten geprägt


nein das stimmt nicht! mein mann und sein bruder sind der beste beweis. die haben zwar eine betreuung zu hause gehabt, weil es kitas in der form wie heute noch nicht gab. aber die prägung der eltern und der kontakt ist sehr stark vorhanden, nicht anders als bei anderen. meine schwiema ist bei meinem mann nach einem halben jahr wieder voll arbeiten gegangen und nach meinem schwager schon nach sechs wochen.

und ch habe das gegenteil in der familie beide neffen sehr früh in den kita und machen auch nur das was in der kita vorgelebt wird


natürlcih prägt das mit. aber ist das denn schlimm? sie lernen da sich unter anderen gelichaltrigen durchsetzen zu müssen und selbständiger zu sein. aber ich denke auf dauer wird die prägung der eltern trotzdem der wichtigste teil sein. denn diese prägung ist die einzige die IMMER da ist. alle anderen sind phasen des lebens

wenn ich ein zb einjähriges Kind von 7-17 Uhr in die Kita stecke WANN fang ich mit der Erziehung an ,in den 30 min vor und nach der Kita oder an den Wochenenden??
Für mich kommt es nicht in frage mein Kind vor 3 Jahre in den Kita zugeben
butjentine
3506 Beiträge
09.11.2011 18:05
Zitat von merlin2003:

Zitat von butjentine:

Zitat von merlin2003:

Zitat von butjentine:

Zitat von merlin2003:

Ich finde wenn wir die Erziehung unserer Kinder in die Hände des Kindergartens geben und da spreche ich von den ganz Kleinen die morgens von 7-17 uhr in den Kita gehen ,dann brauchen wir Eltern mit den erziehen zuhause nicht mehr anfangen den sie werden dann nur von den Kindergarten geprägt


nein das stimmt nicht! mein mann und sein bruder sind der beste beweis. die haben zwar eine betreuung zu hause gehabt, weil es kitas in der form wie heute noch nicht gab. aber die prägung der eltern und der kontakt ist sehr stark vorhanden, nicht anders als bei anderen. meine schwiema ist bei meinem mann nach einem halben jahr wieder voll arbeiten gegangen und nach meinem schwager schon nach sechs wochen.

und ch habe das gegenteil in der familie beide neffen sehr früh in den kita und machen auch nur das was in der kita vorgelebt wird


natürlcih prägt das mit. aber ist das denn schlimm? sie lernen da sich unter anderen gelichaltrigen durchsetzen zu müssen und selbständiger zu sein. aber ich denke auf dauer wird die prägung der eltern trotzdem der wichtigste teil sein. denn diese prägung ist die einzige die IMMER da ist. alle anderen sind phasen des lebens

wenn ich ein zb einjähriges Kind von 7-17 Uhr in die Kita stecke WANN fang ich mit der Erziehung an ,in den 30 min vor und nach der Kita oder an den Wochenenden??
Für mich kommt es nicht in frage mein Kind vor 3 Jahre in den Kita zugeben


erziehung durch vorleben. meine schwiema hatte auch immer angst und hat sich vorwürfe gemacht. aber es hat sich gefunden. und in der kita findet ja auch schon eine erziehung statt und wenn es die erziehung untereinader ist. interessant ist auch die studie die besagt, dass kinder die ab einem jahr in der kita waren eine höhere quote von späteren gymnasiasten bilden. am ende muß das natürlich jeder für sich selber wissen. ich persönlich halte es allerdings für gut. mal ganz davon abgesehen das es mir einrätsel ist wie unser staat das alles wuppen will. fachkräftemangel und dann können wir es uns leisten die frauen zu hause zu lassen und betreuungsgeld zu zahlen. wer soll dafür die steuern zahlen, wenn die mamis zu hause sind? ich finde da noch keine schlüssige erklärung für
merlin2003
6838 Beiträge
09.11.2011 18:09
Zitat von butjentine:

Zitat von merlin2003:

Zitat von butjentine:

Zitat von merlin2003:

Zitat von butjentine:

Zitat von merlin2003:

Ich finde wenn wir die Erziehung unserer Kinder in die Hände des Kindergartens geben und da spreche ich von den ganz Kleinen die morgens von 7-17 uhr in den Kita gehen ,dann brauchen wir Eltern mit den erziehen zuhause nicht mehr anfangen den sie werden dann nur von den Kindergarten geprägt


nein das stimmt nicht! mein mann und sein bruder sind der beste beweis. die haben zwar eine betreuung zu hause gehabt, weil es kitas in der form wie heute noch nicht gab. aber die prägung der eltern und der kontakt ist sehr stark vorhanden, nicht anders als bei anderen. meine schwiema ist bei meinem mann nach einem halben jahr wieder voll arbeiten gegangen und nach meinem schwager schon nach sechs wochen.

und ch habe das gegenteil in der familie beide neffen sehr früh in den kita und machen auch nur das was in der kita vorgelebt wird


natürlcih prägt das mit. aber ist das denn schlimm? sie lernen da sich unter anderen gelichaltrigen durchsetzen zu müssen und selbständiger zu sein. aber ich denke auf dauer wird die prägung der eltern trotzdem der wichtigste teil sein. denn diese prägung ist die einzige die IMMER da ist. alle anderen sind phasen des lebens

wenn ich ein zb einjähriges Kind von 7-17 Uhr in die Kita stecke WANN fang ich mit der Erziehung an ,in den 30 min vor und nach der Kita oder an den Wochenenden??
Für mich kommt es nicht in frage mein Kind vor 3 Jahre in den Kita zugeben


erziehung durch vorleben. meine schwiema hatte auch immer angst und hat sich vorwürfe gemacht. aber es hat sich gefunden. und in der kita findet ja auch schon eine erziehung statt und wenn es die erziehung untereinader ist. interessant ist auch die studie die besagt, dass kinder die ab einem jahr in der kita waren eine höhere quote von späteren gymnasiasten bilden. am ende muß das natürlich jeder für sich selber wissen. ich persönlich halte es allerdings für gut. mal ganz davon abgesehen das es mir einrätsel ist wie unser staat das alles wuppen will. fachkräftemangel und dann können wir es uns leisten die frauen zu hause zu lassen und betreuungsgeld zu zahlen. wer soll dafür die steuern zahlen, wenn die mamis zu hause sind? ich finde da noch keine schlüssige erklärung für

ich würde auch ohne Betreuungsgeld 3 Jahre zuhause bleiben ,gehe dann nur auf 400€ basis wenn mein Mann Mittags zuhause ist
butjentine
3506 Beiträge
09.11.2011 18:12
Zitat von merlin2003:

Zitat von butjentine:

Zitat von merlin2003:

Zitat von butjentine:

Zitat von merlin2003:

Zitat von butjentine:

Zitat von merlin2003:

Ich finde wenn wir die Erziehung unserer Kinder in die Hände des Kindergartens geben und da spreche ich von den ganz Kleinen die morgens von 7-17 uhr in den Kita gehen ,dann brauchen wir Eltern mit den erziehen zuhause nicht mehr anfangen den sie werden dann nur von den Kindergarten geprägt


nein das stimmt nicht! mein mann und sein bruder sind der beste beweis. die haben zwar eine betreuung zu hause gehabt, weil es kitas in der form wie heute noch nicht gab. aber die prägung der eltern und der kontakt ist sehr stark vorhanden, nicht anders als bei anderen. meine schwiema ist bei meinem mann nach einem halben jahr wieder voll arbeiten gegangen und nach meinem schwager schon nach sechs wochen.

und ch habe das gegenteil in der familie beide neffen sehr früh in den kita und machen auch nur das was in der kita vorgelebt wird


natürlcih prägt das mit. aber ist das denn schlimm? sie lernen da sich unter anderen gelichaltrigen durchsetzen zu müssen und selbständiger zu sein. aber ich denke auf dauer wird die prägung der eltern trotzdem der wichtigste teil sein. denn diese prägung ist die einzige die IMMER da ist. alle anderen sind phasen des lebens

wenn ich ein zb einjähriges Kind von 7-17 Uhr in die Kita stecke WANN fang ich mit der Erziehung an ,in den 30 min vor und nach der Kita oder an den Wochenenden??
Für mich kommt es nicht in frage mein Kind vor 3 Jahre in den Kita zugeben


erziehung durch vorleben. meine schwiema hatte auch immer angst und hat sich vorwürfe gemacht. aber es hat sich gefunden. und in der kita findet ja auch schon eine erziehung statt und wenn es die erziehung untereinader ist. interessant ist auch die studie die besagt, dass kinder die ab einem jahr in der kita waren eine höhere quote von späteren gymnasiasten bilden. am ende muß das natürlich jeder für sich selber wissen. ich persönlich halte es allerdings für gut. mal ganz davon abgesehen das es mir einrätsel ist wie unser staat das alles wuppen will. fachkräftemangel und dann können wir es uns leisten die frauen zu hause zu lassen und betreuungsgeld zu zahlen. wer soll dafür die steuern zahlen, wenn die mamis zu hause sind? ich finde da noch keine schlüssige erklärung für

ich würde auch ohne Betreuungsgeld 3 Jahre zuhause bleiben ,gehe dann nur auf 400€ basis wenn mein Mann Mittags zuhause ist


auch eine variante.

wie gesgat ich verstehe hier einfach den ansatz vom bund nicht. wo soll bloß immer das ganze geld herkommen? wenn sich eine familie wie ihr dafür entscheidet das mama zu hause bleibt und dann kann ist doch das super. aber muß man in unserer momentanen situation dafür steuergelder hergeben?
09.11.2011 18:23
Zitat von Mausi88:

Komm zwar nicht aus D und finde die Idee auch gut, aber 150€ im Monat? Finde ich persönlich vie zu wenig um daheim bleiben zu können gescheit, das ist ja quasi nichts.

es ist ja nicht dazu gedacht, dass du statt arbeiten zuhause bleibst, sondern eher, wenn du eh keine kita gebraucht hättest zumindest hab ich es so verstanden
butjentine
3506 Beiträge
09.11.2011 18:28
Zitat von Viala:

Zitat von Mausi88:

Komm zwar nicht aus D und finde die Idee auch gut, aber 150€ im Monat? Finde ich persönlich vie zu wenig um daheim bleiben zu können gescheit, das ist ja quasi nichts.

es ist ja nicht dazu gedacht, dass du statt arbeiten zuhause bleibst, sondern eher, wenn du eh keine kita gebraucht hättest zumindest hab ich es so verstanden


ne, damit du dann dein kind nicht in die kita gibst. weil es wahrscheinlich bis dahin nciht genügend plätze gibt um dem gesetzlichen anspruch genüge lesiten zu können. allerdings stell ich mir die frage was der mist soll. dann lieber das geld zum ausbau nutzen und die klagen ertragen bzw. jetzt handeln und nicht zb dusselige steuervergündtigungen einführen.
09.11.2011 18:31
Ich glaube auch, dass der Staat angefangen hat nachzudenken "Oh mist, wir haben nun versprochen ab 2013 (verbessert mich bitte) jedem Kind einen Kitaplatz zu gewährleisten, egal wie alt es ist und nun können wir das gar nicht einhalten..was machen wir nun??"-"Ach, wir bieten denen ein bisschen Geld damit sie zu Hause bleiben"

Glaube nicht, dass da großartig was passiert...hab das Gefühl das die ganze Politik langsam gegen die Wand gefahren wird und nun suchen sie für alles mögliche ausflüchte und kleine "rettungspacks" um aus der Sackgasse herauszukommen....
09.11.2011 18:32
Zitat von butjentine:

Zitat von Viala:

Zitat von Mausi88:

Komm zwar nicht aus D und finde die Idee auch gut, aber 150€ im Monat? Finde ich persönlich vie zu wenig um daheim bleiben zu können gescheit, das ist ja quasi nichts.

es ist ja nicht dazu gedacht, dass du statt arbeiten zuhause bleibst, sondern eher, wenn du eh keine kita gebraucht hättest zumindest hab ich es so verstanden


ne, damit du dann dein kind nicht in die kita gibst. weil es wahrscheinlich bis dahin nciht genügend plätze gibt um dem gesetzlichen anspruch genüge lesiten zu können. allerdings stell ich mir die frage was der mist soll. dann lieber das geld zum ausbau nutzen und die klagen ertragen bzw. jetzt handeln und nicht zb dusselige steuervergündtigungen einführen.


Eben, aber da machen 150€ das Fett auch nicht weg.

Ich mein hier bei uns in Ö geht das längste Kindergeld bis 2 1/2 (wenn der Mann nicht die 2 Monate auch noch nimmt), aber da sind es 450€ im Monat, damit kann man schon was anfangen.
NickyDD
3220 Beiträge
09.11.2011 18:33
Zitat von Pusteblume13:

Da steht aber doch dass es für Eltern ist die ihr Kind bis 3 Jahre zuhause lassen und nicht schon wieder mit 1 o 2 Jahren in den Kiga schicken. Also ich finde es gut. Früher sind wir auch erst mit 3 Jahren in den Kiga gekommen.
.
Ich finde es traurig, tut mir leid wenn ich es so sagen muss, dass eine Mutter ihr Kind mit einem halben oder einem Jahr schon in den Kiga schicken muss. Dann hätte sie auch kein Kind gebraucht, wenn sie dann lieber wieder Arbeiten geht.
.
So nun werfet mit Steinen


Ja ja...da spricht der pure Egoismus Ein Kind braucht regelmäßige (tägliche!) Kontakte zu anderen gleichaltrigen Kindern für seine gesunde (soziale) Entwicklung. Ich finde es schlimm, wenn die Kinder 3 Jahre zu Hause bleiben (müssen).
merlin2003
6838 Beiträge
09.11.2011 19:10
Zitat von NickyDD:

Zitat von Pusteblume13:

Da steht aber doch dass es für Eltern ist die ihr Kind bis 3 Jahre zuhause lassen und nicht schon wieder mit 1 o 2 Jahren in den Kiga schicken. Also ich finde es gut. Früher sind wir auch erst mit 3 Jahren in den Kiga gekommen.
.
Ich finde es traurig, tut mir leid wenn ich es so sagen muss, dass eine Mutter ihr Kind mit einem halben oder einem Jahr schon in den Kiga schicken muss. Dann hätte sie auch kein Kind gebraucht, wenn sie dann lieber wieder Arbeiten geht.
.
So nun werfet mit Steinen


Ja ja...da spricht der pure Egoismus Ein Kind braucht regelmäßige (tägliche!) Kontakte zu anderen gleichaltrigen Kindern für seine gesunde (soziale) Entwicklung. Ich finde es schlimm, wenn die Kinder 3 Jahre zu Hause bleiben (müssen).

Aber was spricht den gegen tägliche kontakte wenn das Kind unter 3 nicht in den Kita ???
Meine Kinder sind immer erst mit 3 in den KG gegangen und hatten trotzdem mit anderen Kindern Kontakt
Nadine_79
5639 Beiträge
09.11.2011 19:11
Zitat von Merle-Perle:

Ich glaube auch, dass der Staat angefangen hat nachzudenken "Oh mist, wir haben nun versprochen ab 2013 (verbessert mich bitte) jedem Kind einen Kitaplatz zu gewährleisten, egal wie alt es ist und nun können wir das gar nicht einhalten..was machen wir nun??"-"Ach, wir bieten denen ein bisschen Geld damit sie zu Hause bleiben"

Glaube nicht, dass da großartig was passiert...hab das Gefühl das die ganze Politik langsam gegen die Wand gefahren wird und nun suchen sie für alles mögliche ausflüchte und kleine "rettungspacks" um aus der Sackgasse herauszukommen....


So ungefähr wirds sein, denn ab 2013 haben Kinder ab dem ersten Geburtstag einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz.

09.11.2011 19:12
Zitat von butjentine:

Zitat von Viala:

Zitat von Mausi88:

Komm zwar nicht aus D und finde die Idee auch gut, aber 150€ im Monat? Finde ich persönlich vie zu wenig um daheim bleiben zu können gescheit, das ist ja quasi nichts.

es ist ja nicht dazu gedacht, dass du statt arbeiten zuhause bleibst, sondern eher, wenn du eh keine kita gebraucht hättest zumindest hab ich es so verstanden


ne, damit du dann dein kind nicht in die kita gibst. weil es wahrscheinlich bis dahin nciht genügend plätze gibt um dem gesetzlichen anspruch genüge lesiten zu können. allerdings stell ich mir die frage was der mist soll. dann lieber das geld zum ausbau nutzen und die klagen ertragen bzw. jetzt handeln und nicht zb dusselige steuervergündtigungen einführen.

ja, aber nicht, damit man es sich daheim gutgehen lässt von daher isses gut, dass die summe so gering ist das mein ich...
Da ich so oder so nicht drauf angewiesen bin, mein kind in eine krippe zu stecken, soll es mir gleich sein (bin sonst nicht so, aber jeder darf mal Egomane sein )
09.11.2011 19:18
Zitat von merlin2003:

Zitat von NickyDD:

Zitat von Pusteblume13:

Da steht aber doch dass es für Eltern ist die ihr Kind bis 3 Jahre zuhause lassen und nicht schon wieder mit 1 o 2 Jahren in den Kiga schicken. Also ich finde es gut. Früher sind wir auch erst mit 3 Jahren in den Kiga gekommen.
.
Ich finde es traurig, tut mir leid wenn ich es so sagen muss, dass eine Mutter ihr Kind mit einem halben oder einem Jahr schon in den Kiga schicken muss. Dann hätte sie auch kein Kind gebraucht, wenn sie dann lieber wieder Arbeiten geht.
.
So nun werfet mit Steinen


Ja ja...da spricht der pure Egoismus Ein Kind braucht regelmäßige (tägliche!) Kontakte zu anderen gleichaltrigen Kindern für seine gesunde (soziale) Entwicklung. Ich finde es schlimm, wenn die Kinder 3 Jahre zu Hause bleiben (müssen).

Aber was spricht den gegen tägliche kontakte wenn das Kind unter 3 nicht in den Kita ???
Meine Kinder sind immer erst mit 3 in den KG gegangen und hatten trotzdem mit anderen Kindern Kontakt



Meine ist jetzt mit 3 1/2 gegangen, sie hat die Chiara zum spielen und sonst waren wir halt am Spielplatz, im Bad etc., finde das reicht völlig.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt