Betreuungsgeld ab 2013
09.11.2011 15:28
Das Betreuungsgeld wird schon seit 2007 diskutiert und ich denke dabei wird es auch bleiben
09.11.2011 15:40
Zitat von Indira:
Wenn ich das richtig gelesen habe soll man ab 2013 für die Betreuung im zweiten und dritten Lebensjahr 100 Euro im Monat bekommen und ab 2014 150 Euro. Wenn man das Kind nicht in die Krippe gibt.
Ich frag mich nur für wen das ein Anreiz sein soll zuhause zu bleiben. Ist doch sehr wenig Geld....
Na für die schwarzen Schafe unter den HartzIV Empfängern....
Denn für Berufstätige bringt das mal rein GAR NICHTS, da es einfach mal kein Erwerbseinkommen ersetzen kann...

09.11.2011 15:44
also wenn ich bedenke nur 150 im monat? wenn man 3 jahre elternzeit nimmt, bekommt man 2 jahre geld zum halben preis un fürs 3.jahr nur 150euro??? damit würden wir hinten und vorne nicht auskommen. ich selbst kann nur 1 jahr nehmen weils sonst doch recht eng werden könnte. also da geh ich lieber arbeiten un nehm vom lohn dann für die krippe das geld weg als wenn ich 150 nur bekomme. zum ab dem 2.jahr bei uns das kindergeld un geld vom lohn für krippe weggeht. von daher würde mir das gar nix bringen.
09.11.2011 15:46
also ich würde es nicht als Ersatz für ein Einkommen sehen sondern eher als Bezahlung dafür, dass man sich um seine Kinder kümmert. Hausfrau und Mutter ist im Prinzip auch ein Job. Kinder sind unsere Zukunft! Aber ich finde das Betreuungsgeld sollten dann auch nur diejenigen bekommen, die dann nach der Elternzeit auf jeden Fall wieder arbeiten gehen und keine Hartz 4 Empfänger! Denn es gibt genug Familien wo beide arbeiten gehen und die trotzdem nicht mehr haben als Hartz 4- Empfänger. Ich finde es auch gut, dass Elterngeld bei den Hartz 4-Empfängern angerechnet wird!
09.11.2011 15:51
ich hoffe das es das es gibt...jedoch nicht für Hartz 4 empfänger... die sind doch eh fast nur zuhause..die wenigsten gehen auf 400 Euro Basis arbeiten.. und selbst wenn sie das machen sind von den Kindergartenkosten fast komplett befreit...mittlerweile kann man ja sogar Anträge stellen und Unterstützung für die Essenskosten bekommen...
find es unmöglich wie es in Deutschland geregelt ist...
mein Mann geht arbeiten...ich aufgrund meiner beiden kleinen Kinder und der erneuten Schwangerschaft im moment nicht.. wir kommen über die Runden...aber ab nächstes Jahr soll unsere Tochter in den Kindergarten gehen..im August 2012 wird sie 3 Jahre alt... der Kindergartenbeitrag wird so um die 120 Euro sein..dazu kommt dann noch Essensgeld und so Sachen wie Ausflüge... wir bekommen keinerlei unterstützung und müssen gucken wie wir den Kindergartenplatz bezahlt bekommen..
wenn man mal überlegt das man dann mit einem Neugeborenen,zwei Kleinkindern und zwei Erwachsenen von 2000 Euro im Monat leben muss ist echt unfair in Deutschland..also von den 2000 Euro gehen ja noch Miete,Strom,Auto,Tanken,Versicherungen,Lebensmitte l,Pampers für 3 Kinder,Kindergartenbeitrag und und und ab.. da bleibt nix mehr... selbst bei Lebensmitteln muss man sparen..
wir haben es uns selbst ausgesucht..deswegen darf ich eigentlich ja nicht meckern... aber wenn ich überlege was viele Hartz 4 Familien zum Leben haben könnte ich Kotzen.. da fragt man sich immer wieder warum man überhaupt arbeitet und sich den Stress zwischen Kindern und arbeit überhaupt an tut..
also ich hoffe das es das Betreuungsgeld gibt.. so haben wir wenigstens für 1 -2 Jahre das Geld für den Kindergarten wieder raus...
aber ich glaube fast das es nicht durch kommt...beim Elterngeld gibt es ja nun auch weniger...warum sollten es dann gerade Betreuungsgeld geben?
Ich bin mal gespannt was noch so kommt...
find es unmöglich wie es in Deutschland geregelt ist...
mein Mann geht arbeiten...ich aufgrund meiner beiden kleinen Kinder und der erneuten Schwangerschaft im moment nicht.. wir kommen über die Runden...aber ab nächstes Jahr soll unsere Tochter in den Kindergarten gehen..im August 2012 wird sie 3 Jahre alt... der Kindergartenbeitrag wird so um die 120 Euro sein..dazu kommt dann noch Essensgeld und so Sachen wie Ausflüge... wir bekommen keinerlei unterstützung und müssen gucken wie wir den Kindergartenplatz bezahlt bekommen..
wenn man mal überlegt das man dann mit einem Neugeborenen,zwei Kleinkindern und zwei Erwachsenen von 2000 Euro im Monat leben muss ist echt unfair in Deutschland..also von den 2000 Euro gehen ja noch Miete,Strom,Auto,Tanken,Versicherungen,Lebensmitte l,Pampers für 3 Kinder,Kindergartenbeitrag und und und ab.. da bleibt nix mehr... selbst bei Lebensmitteln muss man sparen..
wir haben es uns selbst ausgesucht..deswegen darf ich eigentlich ja nicht meckern... aber wenn ich überlege was viele Hartz 4 Familien zum Leben haben könnte ich Kotzen.. da fragt man sich immer wieder warum man überhaupt arbeitet und sich den Stress zwischen Kindern und arbeit überhaupt an tut..
also ich hoffe das es das Betreuungsgeld gibt.. so haben wir wenigstens für 1 -2 Jahre das Geld für den Kindergarten wieder raus...
aber ich glaube fast das es nicht durch kommt...beim Elterngeld gibt es ja nun auch weniger...warum sollten es dann gerade Betreuungsgeld geben?
Ich bin mal gespannt was noch so kommt...
09.11.2011 15:52
Also ich bleibe auch zu Hause bis der Kleine 3 Jahre alt ist. Aber uns reicht auch das Gehalt von meinem Mann.
Ich würde das Betreuungsgeld auch nehmen, aber es ist eben kein Anreiz das Kind selbst zu betreuen uns es nicht in die Krippe zu geben dafür ist es definitiv zu wenig. Also finde ich es sinnlos...
Ich würde das Betreuungsgeld auch nehmen, aber es ist eben kein Anreiz das Kind selbst zu betreuen uns es nicht in die Krippe zu geben dafür ist es definitiv zu wenig. Also finde ich es sinnlos...
09.11.2011 15:56
von der idee her finde ich es nicht schlecht, aber wie so oft ist es total schlecht durchdacht!
<p></p>
die 150€/monat wird bei keinem ein anreiz sein zuhause zu bleiben. die die es sich leisten können kommen auch ohne diese paar euro aus.
dagegen spricht, dass es von einigen sozialschmarotzen ausgenutzt werden könnte - gerade deren kinder sollten aber in die krippe damit sie richtig gefördert werden. das betreuungsgeld würde dort nämlich nicht den kindern zugute kommen sondern meist sinnlos verprasst werden
<p></p>
meiner meinung nach ist es vom staat her ne notlösung weil sie es nie schaffen werden jedem kind ab 1 jahr nen kita-platz zur verfügung zu stellen obwohl sie ja bald darauf einen rechtsanspruch haben.
habe gerade erst heute bei uns in der zeitung gelesen, dass es gerade mal plätze für 20% in der region gibt... dabei sollen bis 2013 mindestens 35% vorhanden sein (was auch ein witz ist - was machen dann bitte die restlichen 65%?)
<p></p>
die 150€/monat wird bei keinem ein anreiz sein zuhause zu bleiben. die die es sich leisten können kommen auch ohne diese paar euro aus.
dagegen spricht, dass es von einigen sozialschmarotzen ausgenutzt werden könnte - gerade deren kinder sollten aber in die krippe damit sie richtig gefördert werden. das betreuungsgeld würde dort nämlich nicht den kindern zugute kommen sondern meist sinnlos verprasst werden
<p></p>
meiner meinung nach ist es vom staat her ne notlösung weil sie es nie schaffen werden jedem kind ab 1 jahr nen kita-platz zur verfügung zu stellen obwohl sie ja bald darauf einen rechtsanspruch haben.
habe gerade erst heute bei uns in der zeitung gelesen, dass es gerade mal plätze für 20% in der region gibt... dabei sollen bis 2013 mindestens 35% vorhanden sein (was auch ein witz ist - was machen dann bitte die restlichen 65%?)
09.11.2011 15:57
Zitat von Indira:
Also ich bleibe auch zu Hause bis der Kleine 3 Jahre alt ist. Aber uns reicht auch das Gehalt von meinem Mann.
Ich würde das Betreuungsgeld auch nehmen, aber es ist eben kein Anreiz das Kind selbst zu betreuen uns es nicht in die Krippe zu geben dafür ist es definitiv zu wenig. Also finde ich es sinnlos...
Eine kleine Belohnung dafür, dass man sich um sein Kind 3 Jahre kümmert!

09.11.2011 16:02
Ich finde es richtig das somit dann auch mal der "Beruf" der Mutter / Hausfrau ne anerkennung bekommen würde.
Also sooo wenig finde ich das Erziehungsgeld nun nicht wenn man davor gearbeitet hat, selbst wenn man es auf 2 Jahre streckt.
67 % ist doch besser als das Kind weggeben und alles verpassen.
Und mit Kindergeld und so nem Betreuunggeld, kann man da doch klar kommen - finde ich.
250€ für nen Krippenplatz sind ja net sooo wenig da würde ich mich lieber einschrenken als praktisch den halben Lohn wieder für Betreuung hinzulegen.
Meine 2 cent
Also sooo wenig finde ich das Erziehungsgeld nun nicht wenn man davor gearbeitet hat, selbst wenn man es auf 2 Jahre streckt.
67 % ist doch besser als das Kind weggeben und alles verpassen.
Und mit Kindergeld und so nem Betreuunggeld, kann man da doch klar kommen - finde ich.
250€ für nen Krippenplatz sind ja net sooo wenig da würde ich mich lieber einschrenken als praktisch den halben Lohn wieder für Betreuung hinzulegen.
Meine 2 cent
09.11.2011 16:03
nun ja ich finde es ist wieder mal Geld für die Faulen die die Arbeiten gehen und ihren Lebensunterhalt finanzieren müssen sind 100 euro *lach kein Ersatz .....
UNd ne Kita kostet auch viel mehr ....
Daumen Runter schlechte Idee !
UNd ne Kita kostet auch viel mehr ....
Daumen Runter schlechte Idee !
09.11.2011 16:05
Zitat von LizaLina:
Ich finde es richtig das somit dann auch mal der "Beruf" der Mutter / Hausfrau ne anerkennung bekommen würde.
Also sooo wenig finde ich das Erziehungsgeld nun nicht wenn man davor gearbeitet hat, selbst wenn man es auf 2 Jahre streckt.
67 % ist doch besser als das Kind weggeben und alles verpassen.
Und mit Kindergeld und so nem Betreuunggeld, kann man da doch klar kommen - finde ich.
250€ für nen Krippenplatz sind ja net sooo wenig da würde ich mich lieber einschrenken als praktisch den halben Lohn wieder für Betreuung hinzulegen.
Meine 2 cent
so sehe ich das auch. Es geht ja nicht um die Summe sondern um die Anerkennung.
09.11.2011 16:06
Welche Frau, die auf ihre Arbeit angewiesen ist, bleibt denn wegen 150€ zu Hause.....
09.11.2011 16:07
Zitat von Indira:
Also ich bleibe auch zu Hause bis der Kleine 3 Jahre alt ist. Aber uns reicht auch das Gehalt von meinem Mann.
Ich würde das Betreuungsgeld auch nehmen, aber es ist eben kein Anreiz das Kind selbst zu betreuen uns es nicht in die Krippe zu geben dafür ist es definitiv zu wenig. Also finde ich es sinnlos...
Sehe ich genauso...

09.11.2011 16:11
ich würde für 150 euro definitiv NICHT zu hause bleiben.
man sollte das geld lieber in betreuungsplätze stecken, damit jede mutter arbeiten gehen kann, die will.
ich kenne nämlich genügend, die arbeiten gehen wollen, aber nicht können, weil es zu wenig betreuungsplätze gibt.
man sollte das geld lieber in betreuungsplätze stecken, damit jede mutter arbeiten gehen kann, die will.
ich kenne nämlich genügend, die arbeiten gehen wollen, aber nicht können, weil es zu wenig betreuungsplätze gibt.
09.11.2011 16:12
Da steht aber doch dass es für Eltern ist die ihr Kind bis 3 Jahre zuhause lassen und nicht schon wieder mit 1 o 2 Jahren in den Kiga schicken. Also ich finde es gut. Früher sind wir auch erst mit 3 Jahren in den Kiga gekommen.
.
Ich finde es traurig, tut mir leid wenn ich es so sagen muss, dass eine Mutter ihr Kind mit einem halben oder einem Jahr schon in den Kiga schicken muss. Dann hätte sie auch kein Kind gebraucht, wenn sie dann lieber wieder Arbeiten geht.
.
So nun werfet mit Steinen
.
Ich finde es traurig, tut mir leid wenn ich es so sagen muss, dass eine Mutter ihr Kind mit einem halben oder einem Jahr schon in den Kiga schicken muss. Dann hätte sie auch kein Kind gebraucht, wenn sie dann lieber wieder Arbeiten geht.
.
So nun werfet mit Steinen

- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt