Betreuungsgeld ab 2013
10.11.2011 13:32
Zitat von butjentine:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von LizaLina:
Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?
Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....
Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.
Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.
Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.
By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.
natürlich ist das eine leistug zu hause zu sein und sich um die kinder zu kümmern. wenn das finanziell möglich ist. aber ich finde nicht das wir bei unseren staatsschulden dafür steuergelder ausgeben sollten, wenn jemand zu hause bleibt und sein kind nicht in die kta gibt. denn diese seutergelder müssen erstmal eingenommen werden.
rein rechtlich gesehen steht einem ja erst ein Kindergartenplatz ab dem vollendeten 3. Lebensjahr zu, von daher würde ich es eher als kleine Entschädigung für die Mütter ansehen welche nicht arbeiten gehen können, weil sie keinen Platz vor dem 3. Lebensjahr bekommen und nicht als Grund zu Hause zu bleiben. 150 € würden mich auch nicht dazu bewegen unbedingt zu Hause bleiben zu wollen. Bei uns sieht es auch ganz schlecht aus was Kindergartenplätze betrifft. Wir haben hier 6 Plätze für die unter 3 jährigen und meine Kleine steht jetzt für nächstes Jahr August auf der Warteliste auf Platz 23.
ab 2013 steht jedem kind ab dem ersten lebensjahr ein kita-platz zu
nur weil es jedem kind zusteht, heißt das nicht, dass die plätze dafür da sind.. es sind nämlich nach wie vor viiiiel zu wenig plätze da.. und was willst du machen? es heißt auch jedes kind hat gesetzlich gesehen ab 3 jahren einen anspruch auf einen kitaplatz.. wenn die stadt/gemeinde aber nciht so viele plätze hat, weil keine erzieher, kein geld für krippenbau und und, dann haste auch pech.. und soviele tagesmütter, um die, die keinen platz haben, aufzu nehmen, wird es wohl kaum inner stadt geben.. es wird immer mehr kinder wie plätze geben und damit muss man sich abfinden..
10.11.2011 13:32
Also mal das, was ich zum Betreuungsgeld heute morgen noch in den Nachrichten gehört habe: Es soll um 150 Euro gehen, die Familien bekommen die auf einen KiTa Platz verzichten.
Da jedem Kind ein Kita Platz zusteht, aber nicht genügend vorhanden sind, sollen jetzt die Familien mit diesen 150 Euro dazu bewogen werden, ihre Kinder erst mit 3 Jahren in den Kiga zu geben und somit Plätze zu schaffen für andere.
Was ich davon halte: Gar nichts!
Erstens mal: Keine Mutter, die ihr Kind nicht ernsthaft abgeben MUSS, wird das auch nicht tun. Heißt: Es werden ohnehin größtenteils nur die Kinder unter 3 Jahren in Kitas gegeben, wo die Eltern schlicht arbeiten müssen. Nicht arbeiten wollen, sondern müssen.
Zweitens: Wenn sich eine Mutter dazu entscheidet ihr Kind unter 3 Jahren in eine Kita zu geben, weil sie arbeiten muss, dann wird sie ganz sicher mehr verdienen als 150 Euro. Und sie wird auch ganz sicher mehr brauchen, als nur 150 Euro zusätzlich.
Ergo: Es ist mal wieder gut gemeint, aber weit entfernt von gut gemacht. Denn diese 150 Euro nutzen denjenigen gar nichts, die ihre Kinder aus genanntem Grund abgeben müssen.
Drittens: Alle Frauen bzw. Familien, die nur Kinder in die Welt setzen, weil sie dann mehr Sozialleistungen/Kindergeld bekommen, bekommen jetzt auch noch einen Grund mehr, ihren Hintern nicht zur Arbeit zu bewegen. Sie bekommen ja jetzt noch 150 Euro zusätzlich für jedes Kind. Ich glaub das nicht!
Juhu, helft den Faulen noch fauler zu werden und gebt ihnen noch ein bisschen mehr Kohle fürs Kinder kriegen.
Wem es wirklich zu Gute kommt, sind die Familien, wo ein Elternteil zu Hause bei dem Kind bleibt und ein Elternteil Vollzeit arbeiten geht. Diese Familien haben meistens zu wenig zum Leben, aber zu viel um irgendwas dazu beantragen zu können. Die können es echt gebrauchen und für die finde ich es wirklich gut.
Aber diese Familien machen nur einen kleinen Teil aus und diese Familien sind eben genau nicht die, die Kita-Plätze unnötig besetzen.
Also kommt es zwar endlich mal wem zu Gute, aber es bringt trotzdem keine freien Kita Plätze ein, so wie geplant.
So, jetzt dürft ihr mich steinigen
Da jedem Kind ein Kita Platz zusteht, aber nicht genügend vorhanden sind, sollen jetzt die Familien mit diesen 150 Euro dazu bewogen werden, ihre Kinder erst mit 3 Jahren in den Kiga zu geben und somit Plätze zu schaffen für andere.
Was ich davon halte: Gar nichts!
Erstens mal: Keine Mutter, die ihr Kind nicht ernsthaft abgeben MUSS, wird das auch nicht tun. Heißt: Es werden ohnehin größtenteils nur die Kinder unter 3 Jahren in Kitas gegeben, wo die Eltern schlicht arbeiten müssen. Nicht arbeiten wollen, sondern müssen.
Zweitens: Wenn sich eine Mutter dazu entscheidet ihr Kind unter 3 Jahren in eine Kita zu geben, weil sie arbeiten muss, dann wird sie ganz sicher mehr verdienen als 150 Euro. Und sie wird auch ganz sicher mehr brauchen, als nur 150 Euro zusätzlich.
Ergo: Es ist mal wieder gut gemeint, aber weit entfernt von gut gemacht. Denn diese 150 Euro nutzen denjenigen gar nichts, die ihre Kinder aus genanntem Grund abgeben müssen.
Drittens: Alle Frauen bzw. Familien, die nur Kinder in die Welt setzen, weil sie dann mehr Sozialleistungen/Kindergeld bekommen, bekommen jetzt auch noch einen Grund mehr, ihren Hintern nicht zur Arbeit zu bewegen. Sie bekommen ja jetzt noch 150 Euro zusätzlich für jedes Kind. Ich glaub das nicht!
Juhu, helft den Faulen noch fauler zu werden und gebt ihnen noch ein bisschen mehr Kohle fürs Kinder kriegen.
Wem es wirklich zu Gute kommt, sind die Familien, wo ein Elternteil zu Hause bei dem Kind bleibt und ein Elternteil Vollzeit arbeiten geht. Diese Familien haben meistens zu wenig zum Leben, aber zu viel um irgendwas dazu beantragen zu können. Die können es echt gebrauchen und für die finde ich es wirklich gut.
Aber diese Familien machen nur einen kleinen Teil aus und diese Familien sind eben genau nicht die, die Kita-Plätze unnötig besetzen.
Also kommt es zwar endlich mal wem zu Gute, aber es bringt trotzdem keine freien Kita Plätze ein, so wie geplant.
So, jetzt dürft ihr mich steinigen

10.11.2011 13:33
Zitat von butjentine:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von LizaLina:
Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?
Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....
Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.
Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.
Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.
By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.
natürlich ist das eine leistug zu hause zu sein und sich um die kinder zu kümmern. wenn das finanziell möglich ist. aber ich finde nicht das wir bei unseren staatsschulden dafür steuergelder ausgeben sollten, wenn jemand zu hause bleibt und sein kind nicht in die kta gibt. denn diese seutergelder müssen erstmal eingenommen werden.
rein rechtlich gesehen steht einem ja erst ein Kindergartenplatz ab dem vollendeten 3. Lebensjahr zu, von daher würde ich es eher als kleine Entschädigung für die Mütter ansehen welche nicht arbeiten gehen können, weil sie keinen Platz vor dem 3. Lebensjahr bekommen und nicht als Grund zu Hause zu bleiben. 150 € würden mich auch nicht dazu bewegen unbedingt zu Hause bleiben zu wollen. Bei uns sieht es auch ganz schlecht aus was Kindergartenplätze betrifft. Wir haben hier 6 Plätze für die unter 3 jährigen und meine Kleine steht jetzt für nächstes Jahr August auf der Warteliste auf Platz 23.
ab 2013 steht jedem kind ab dem ersten lebensjahr ein kita-platz zu
Und das gestaltet sich sehr schwierig! Viele Kindergärten wissen noch gar nicht wie sie das bewältigen sollen. Der Staat hilft da auch nicht unbedingt weiter, aber verlangen es dann von den Kindergärten, was in vielen Kindergräten fast unmöglich ist. Hab mich erst vor kurzem mit einer Kindergartenleiterin darüber unterhalten
10.11.2011 13:35
Zitat von Jule-Maus:
Zitat von butjentine:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von LizaLina:
Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?
Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....
Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.
Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.
Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.
By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.
natürlich ist das eine leistug zu hause zu sein und sich um die kinder zu kümmern. wenn das finanziell möglich ist. aber ich finde nicht das wir bei unseren staatsschulden dafür steuergelder ausgeben sollten, wenn jemand zu hause bleibt und sein kind nicht in die kta gibt. denn diese seutergelder müssen erstmal eingenommen werden.
rein rechtlich gesehen steht einem ja erst ein Kindergartenplatz ab dem vollendeten 3. Lebensjahr zu, von daher würde ich es eher als kleine Entschädigung für die Mütter ansehen welche nicht arbeiten gehen können, weil sie keinen Platz vor dem 3. Lebensjahr bekommen und nicht als Grund zu Hause zu bleiben. 150 € würden mich auch nicht dazu bewegen unbedingt zu Hause bleiben zu wollen. Bei uns sieht es auch ganz schlecht aus was Kindergartenplätze betrifft. Wir haben hier 6 Plätze für die unter 3 jährigen und meine Kleine steht jetzt für nächstes Jahr August auf der Warteliste auf Platz 23.
ab 2013 steht jedem kind ab dem ersten lebensjahr ein kita-platz zu
nur weil es jedem kind zusteht, heißt das nicht, dass die plätze dafür da sind.. es sind nämlich nach wie vor viiiiel zu wenig plätze da.. und was willst du machen? es heißt auch jedes kind hat gesetzlich gesehen ab 3 jahren einen anspruch auf einen kitaplatz.. wenn die stadt/gemeinde aber nciht so viele plätze hat, weil keine erzieher, kein geld für krippenbau und und, dann haste auch pech.. und soviele tagesmütter, um die, die keinen platz haben, aufzu nehmen, wird es wohl kaum inner stadt geben.. es wird immer mehr kinder wie plätze geben und damit muss man sich abfinden..
genau, das garantiert keinen Platz für jedes Kind. Die Prognose sieht nämlich so aus, dass dann ab 2013 jedes 3. Kind einen Kindergartenplatz haben soll da fehlen immer noch einige Plätze.
10.11.2011 13:36
Zitat von Jule-Maus:
Zitat von butjentine:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von LizaLina:
Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?
Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....
Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.
Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.
Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.
By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.
natürlich ist das eine leistug zu hause zu sein und sich um die kinder zu kümmern. wenn das finanziell möglich ist. aber ich finde nicht das wir bei unseren staatsschulden dafür steuergelder ausgeben sollten, wenn jemand zu hause bleibt und sein kind nicht in die kta gibt. denn diese seutergelder müssen erstmal eingenommen werden.
rein rechtlich gesehen steht einem ja erst ein Kindergartenplatz ab dem vollendeten 3. Lebensjahr zu, von daher würde ich es eher als kleine Entschädigung für die Mütter ansehen welche nicht arbeiten gehen können, weil sie keinen Platz vor dem 3. Lebensjahr bekommen und nicht als Grund zu Hause zu bleiben. 150 € würden mich auch nicht dazu bewegen unbedingt zu Hause bleiben zu wollen. Bei uns sieht es auch ganz schlecht aus was Kindergartenplätze betrifft. Wir haben hier 6 Plätze für die unter 3 jährigen und meine Kleine steht jetzt für nächstes Jahr August auf der Warteliste auf Platz 23.
ab 2013 steht jedem kind ab dem ersten lebensjahr ein kita-platz zu
nur weil es jedem kind zusteht, heißt das nicht, dass die plätze dafür da sind.. es sind nämlich nach wie vor viiiiel zu wenig plätze da.. und was willst du machen? es heißt auch jedes kind hat gesetzlich gesehen ab 3 jahren einen anspruch auf einen kitaplatz.. wenn die stadt/gemeinde aber nciht so viele plätze hat, weil keine erzieher, kein geld für krippenbau und und, dann haste auch pech.. und soviele tagesmütter, um die, die keinen platz haben, aufzu nehmen, wird es wohl kaum inner stadt geben.. es wird immer mehr kinder wie plätze geben und damit muss man sich abfinden..
das ist so aber du hast dann auch das recht eine private kinderbetreuung einzuklagen wenn kein platz für dein kind da ist. die gelder für das betreuungsgeld währen wahrscheinlich doch besser im ausbau der externen kinderbetreuung aufgehoben, weil die 140€ werden für keinen der grund sein zu hause zu bleiben. den leben kann man davon nicht. es ist einfach nur schön medienwirksam. verbrennt aber unnötig volksvermögen, das ja auch erstmal von jemanden verdient werden muß
10.11.2011 13:39
Zitat von butjentine:
Zitat von Jule-Maus:
Zitat von butjentine:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von LizaLina:
Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?
Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....
Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.
Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.
Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.
By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.
natürlich ist das eine leistug zu hause zu sein und sich um die kinder zu kümmern. wenn das finanziell möglich ist. aber ich finde nicht das wir bei unseren staatsschulden dafür steuergelder ausgeben sollten, wenn jemand zu hause bleibt und sein kind nicht in die kta gibt. denn diese seutergelder müssen erstmal eingenommen werden.
rein rechtlich gesehen steht einem ja erst ein Kindergartenplatz ab dem vollendeten 3. Lebensjahr zu, von daher würde ich es eher als kleine Entschädigung für die Mütter ansehen welche nicht arbeiten gehen können, weil sie keinen Platz vor dem 3. Lebensjahr bekommen und nicht als Grund zu Hause zu bleiben. 150 € würden mich auch nicht dazu bewegen unbedingt zu Hause bleiben zu wollen. Bei uns sieht es auch ganz schlecht aus was Kindergartenplätze betrifft. Wir haben hier 6 Plätze für die unter 3 jährigen und meine Kleine steht jetzt für nächstes Jahr August auf der Warteliste auf Platz 23.
ab 2013 steht jedem kind ab dem ersten lebensjahr ein kita-platz zu
nur weil es jedem kind zusteht, heißt das nicht, dass die plätze dafür da sind.. es sind nämlich nach wie vor viiiiel zu wenig plätze da.. und was willst du machen? es heißt auch jedes kind hat gesetzlich gesehen ab 3 jahren einen anspruch auf einen kitaplatz.. wenn die stadt/gemeinde aber nciht so viele plätze hat, weil keine erzieher, kein geld für krippenbau und und, dann haste auch pech.. und soviele tagesmütter, um die, die keinen platz haben, aufzu nehmen, wird es wohl kaum inner stadt geben.. es wird immer mehr kinder wie plätze geben und damit muss man sich abfinden..
das ist so aber du hast dann auch das recht eine private kinderbetreuung einzuklagen wenn kein platz für dein kind da ist. die gelder für das betreuungsgeld währen wahrscheinlich doch besser im ausbau der externen kinderbetreuung aufgehoben, weil die 140€ werden für keinen der grund sein zu hause zu bleiben. den leben kann man davon nicht. es ist einfach nur schön medienwirksam. verbrennt aber unnötig volksvermögen, das ja auch erstmal von jemanden verdient werden muß
wenn nirgends ein platz ist, was willst du da einklagen? wenn kitas/krippen, tagesmütter voll sind, dann gibt es keinen platz.. und da kannst du auch nix einklagen.. woher sollen die denn den platz nehmen? die können auhc nur das machen, was denen möglich ist.. und wenn die stadt keine kitas mehr hat oder keine tagesmütter, dann bsit auch du machtlos.. die können dir da keinen herzaubern..
10.11.2011 13:41
Zitat von butjentine:
Zitat von Jule-Maus:
Zitat von butjentine:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von LizaLina:
Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?
Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....
Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.
Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.
Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.
By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.
natürlich ist das eine leistug zu hause zu sein und sich um die kinder zu kümmern. wenn das finanziell möglich ist. aber ich finde nicht das wir bei unseren staatsschulden dafür steuergelder ausgeben sollten, wenn jemand zu hause bleibt und sein kind nicht in die kta gibt. denn diese seutergelder müssen erstmal eingenommen werden.
rein rechtlich gesehen steht einem ja erst ein Kindergartenplatz ab dem vollendeten 3. Lebensjahr zu, von daher würde ich es eher als kleine Entschädigung für die Mütter ansehen welche nicht arbeiten gehen können, weil sie keinen Platz vor dem 3. Lebensjahr bekommen und nicht als Grund zu Hause zu bleiben. 150 € würden mich auch nicht dazu bewegen unbedingt zu Hause bleiben zu wollen. Bei uns sieht es auch ganz schlecht aus was Kindergartenplätze betrifft. Wir haben hier 6 Plätze für die unter 3 jährigen und meine Kleine steht jetzt für nächstes Jahr August auf der Warteliste auf Platz 23.
ab 2013 steht jedem kind ab dem ersten lebensjahr ein kita-platz zu
nur weil es jedem kind zusteht, heißt das nicht, dass die plätze dafür da sind.. es sind nämlich nach wie vor viiiiel zu wenig plätze da.. und was willst du machen? es heißt auch jedes kind hat gesetzlich gesehen ab 3 jahren einen anspruch auf einen kitaplatz.. wenn die stadt/gemeinde aber nciht so viele plätze hat, weil keine erzieher, kein geld für krippenbau und und, dann haste auch pech.. und soviele tagesmütter, um die, die keinen platz haben, aufzu nehmen, wird es wohl kaum inner stadt geben.. es wird immer mehr kinder wie plätze geben und damit muss man sich abfinden..
das ist so aber du hast dann auch das recht eine private kinderbetreuung einzuklagen wenn kein platz für dein kind da ist. die gelder für das betreuungsgeld währen wahrscheinlich doch besser im ausbau der externen kinderbetreuung aufgehoben, weil die 140€ werden für keinen der grund sein zu hause zu bleiben. den leben kann man davon nicht. es ist einfach nur schön medienwirksam. verbrennt aber unnötig volksvermögen, das ja auch erstmal von jemanden verdient werden muß
und 150 € pro Kind reichen bei weitem nicht aus für den Ausbau der Kinderbetreuung!
10.11.2011 13:42
Zitat von Jule-Maus:
Zitat von butjentine:
Zitat von Jule-Maus:
Zitat von butjentine:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von LizaLina:
Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?
Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....
Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.
Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.
Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.
By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.
natürlich ist das eine leistug zu hause zu sein und sich um die kinder zu kümmern. wenn das finanziell möglich ist. aber ich finde nicht das wir bei unseren staatsschulden dafür steuergelder ausgeben sollten, wenn jemand zu hause bleibt und sein kind nicht in die kta gibt. denn diese seutergelder müssen erstmal eingenommen werden.
rein rechtlich gesehen steht einem ja erst ein Kindergartenplatz ab dem vollendeten 3. Lebensjahr zu, von daher würde ich es eher als kleine Entschädigung für die Mütter ansehen welche nicht arbeiten gehen können, weil sie keinen Platz vor dem 3. Lebensjahr bekommen und nicht als Grund zu Hause zu bleiben. 150 € würden mich auch nicht dazu bewegen unbedingt zu Hause bleiben zu wollen. Bei uns sieht es auch ganz schlecht aus was Kindergartenplätze betrifft. Wir haben hier 6 Plätze für die unter 3 jährigen und meine Kleine steht jetzt für nächstes Jahr August auf der Warteliste auf Platz 23.
ab 2013 steht jedem kind ab dem ersten lebensjahr ein kita-platz zu
nur weil es jedem kind zusteht, heißt das nicht, dass die plätze dafür da sind.. es sind nämlich nach wie vor viiiiel zu wenig plätze da.. und was willst du machen? es heißt auch jedes kind hat gesetzlich gesehen ab 3 jahren einen anspruch auf einen kitaplatz.. wenn die stadt/gemeinde aber nciht so viele plätze hat, weil keine erzieher, kein geld für krippenbau und und, dann haste auch pech.. und soviele tagesmütter, um die, die keinen platz haben, aufzu nehmen, wird es wohl kaum inner stadt geben.. es wird immer mehr kinder wie plätze geben und damit muss man sich abfinden..
das ist so aber du hast dann auch das recht eine private kinderbetreuung einzuklagen wenn kein platz für dein kind da ist. die gelder für das betreuungsgeld währen wahrscheinlich doch besser im ausbau der externen kinderbetreuung aufgehoben, weil die 140€ werden für keinen der grund sein zu hause zu bleiben. den leben kann man davon nicht. es ist einfach nur schön medienwirksam. verbrennt aber unnötig volksvermögen, das ja auch erstmal von jemanden verdient werden muß
wenn nirgends ein platz ist, was willst du da einklagen? wenn kitas/krippen, tagesmütter voll sind, dann gibt es keinen platz.. und da kannst du auch nix einklagen.. woher sollen die denn den platz nehmen? die können auhc nur das machen, was denen möglich ist.. und wenn die stadt keine kitas mehr hat oder keine tagesmütter, dann bsit auch du machtlos.. die können dir da keinen herzaubern..
du kannst dann zb eine zeitungsanzeige aufsetzten und dir jemanden zu hause dafür anstellen oder bei der caritas anrufen oder wie auch immer. du hast dann das recht dazu privat in deinem vier wänden eine person zu haben die sich um deine kinder kümmert
10.11.2011 13:43
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von Jule-Maus:
Zitat von butjentine:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von LizaLina:
Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?
Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....
Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.
Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.
Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.
By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.
natürlich ist das eine leistug zu hause zu sein und sich um die kinder zu kümmern. wenn das finanziell möglich ist. aber ich finde nicht das wir bei unseren staatsschulden dafür steuergelder ausgeben sollten, wenn jemand zu hause bleibt und sein kind nicht in die kta gibt. denn diese seutergelder müssen erstmal eingenommen werden.
rein rechtlich gesehen steht einem ja erst ein Kindergartenplatz ab dem vollendeten 3. Lebensjahr zu, von daher würde ich es eher als kleine Entschädigung für die Mütter ansehen welche nicht arbeiten gehen können, weil sie keinen Platz vor dem 3. Lebensjahr bekommen und nicht als Grund zu Hause zu bleiben. 150 € würden mich auch nicht dazu bewegen unbedingt zu Hause bleiben zu wollen. Bei uns sieht es auch ganz schlecht aus was Kindergartenplätze betrifft. Wir haben hier 6 Plätze für die unter 3 jährigen und meine Kleine steht jetzt für nächstes Jahr August auf der Warteliste auf Platz 23.
ab 2013 steht jedem kind ab dem ersten lebensjahr ein kita-platz zu
nur weil es jedem kind zusteht, heißt das nicht, dass die plätze dafür da sind.. es sind nämlich nach wie vor viiiiel zu wenig plätze da.. und was willst du machen? es heißt auch jedes kind hat gesetzlich gesehen ab 3 jahren einen anspruch auf einen kitaplatz.. wenn die stadt/gemeinde aber nciht so viele plätze hat, weil keine erzieher, kein geld für krippenbau und und, dann haste auch pech.. und soviele tagesmütter, um die, die keinen platz haben, aufzu nehmen, wird es wohl kaum inner stadt geben.. es wird immer mehr kinder wie plätze geben und damit muss man sich abfinden..
das ist so aber du hast dann auch das recht eine private kinderbetreuung einzuklagen wenn kein platz für dein kind da ist. die gelder für das betreuungsgeld währen wahrscheinlich doch besser im ausbau der externen kinderbetreuung aufgehoben, weil die 140€ werden für keinen der grund sein zu hause zu bleiben. den leben kann man davon nicht. es ist einfach nur schön medienwirksam. verbrennt aber unnötig volksvermögen, das ja auch erstmal von jemanden verdient werden muß
und 150 € pro Kind reichen bei weitem nicht aus für den Ausbau der Kinderbetreuung!
ne klar, aber sie sind ein baustein! kleinvieh macht auch mist
10.11.2011 13:45
Ich finde es gut allerdings nur wenn das auch Mütter bekommen von denen die Männer auch arbeiten gehn und es nicht wieder heißt: IHR MANN VERDIENT ZUVIEL...
ist es nur wieder für Sozialschmarotzer fin ich es ungerecht
Ich möchte auch gerne wenn ich mein zweites Kind bekommen sollte bis es 3 Jahre ist zuhause bleiben. Leider ist es geldmäßig nicht so leicht.
Ich weiß was es heißt sein Kind schon im jungen alter abzugeben musste meinen Sohn mit einem Jahr bei meiner schwiegermum lassen, da ich eine Ausbildung machen musste. Das würde ich gerne dem zweiten Baby ersparen.
Deshalb finde ich das wirklich toll mit den 100€
ist es nur wieder für Sozialschmarotzer fin ich es ungerecht

Ich möchte auch gerne wenn ich mein zweites Kind bekommen sollte bis es 3 Jahre ist zuhause bleiben. Leider ist es geldmäßig nicht so leicht.
Ich weiß was es heißt sein Kind schon im jungen alter abzugeben musste meinen Sohn mit einem Jahr bei meiner schwiegermum lassen, da ich eine Ausbildung machen musste. Das würde ich gerne dem zweiten Baby ersparen.
Deshalb finde ich das wirklich toll mit den 100€

10.11.2011 13:46
Zitat von butjentine:
Zitat von Jule-Maus:
Zitat von butjentine:
Zitat von Jule-Maus:
Zitat von butjentine:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von LizaLina:
Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?
Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....
Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.
Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.
Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.
By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.
natürlich ist das eine leistug zu hause zu sein und sich um die kinder zu kümmern. wenn das finanziell möglich ist. aber ich finde nicht das wir bei unseren staatsschulden dafür steuergelder ausgeben sollten, wenn jemand zu hause bleibt und sein kind nicht in die kta gibt. denn diese seutergelder müssen erstmal eingenommen werden.
rein rechtlich gesehen steht einem ja erst ein Kindergartenplatz ab dem vollendeten 3. Lebensjahr zu, von daher würde ich es eher als kleine Entschädigung für die Mütter ansehen welche nicht arbeiten gehen können, weil sie keinen Platz vor dem 3. Lebensjahr bekommen und nicht als Grund zu Hause zu bleiben. 150 € würden mich auch nicht dazu bewegen unbedingt zu Hause bleiben zu wollen. Bei uns sieht es auch ganz schlecht aus was Kindergartenplätze betrifft. Wir haben hier 6 Plätze für die unter 3 jährigen und meine Kleine steht jetzt für nächstes Jahr August auf der Warteliste auf Platz 23.
ab 2013 steht jedem kind ab dem ersten lebensjahr ein kita-platz zu
nur weil es jedem kind zusteht, heißt das nicht, dass die plätze dafür da sind.. es sind nämlich nach wie vor viiiiel zu wenig plätze da.. und was willst du machen? es heißt auch jedes kind hat gesetzlich gesehen ab 3 jahren einen anspruch auf einen kitaplatz.. wenn die stadt/gemeinde aber nciht so viele plätze hat, weil keine erzieher, kein geld für krippenbau und und, dann haste auch pech.. und soviele tagesmütter, um die, die keinen platz haben, aufzu nehmen, wird es wohl kaum inner stadt geben.. es wird immer mehr kinder wie plätze geben und damit muss man sich abfinden..
das ist so aber du hast dann auch das recht eine private kinderbetreuung einzuklagen wenn kein platz für dein kind da ist. die gelder für das betreuungsgeld währen wahrscheinlich doch besser im ausbau der externen kinderbetreuung aufgehoben, weil die 140€ werden für keinen der grund sein zu hause zu bleiben. den leben kann man davon nicht. es ist einfach nur schön medienwirksam. verbrennt aber unnötig volksvermögen, das ja auch erstmal von jemanden verdient werden muß
wenn nirgends ein platz ist, was willst du da einklagen? wenn kitas/krippen, tagesmütter voll sind, dann gibt es keinen platz.. und da kannst du auch nix einklagen.. woher sollen die denn den platz nehmen? die können auhc nur das machen, was denen möglich ist.. und wenn die stadt keine kitas mehr hat oder keine tagesmütter, dann bsit auch du machtlos.. die können dir da keinen herzaubern..
du kannst dann zb eine zeitungsanzeige aufsetzten und dir jemanden zu hause dafür anstellen oder bei der caritas anrufen oder wie auch immer. du hast dann das recht dazu privat in deinem vier wänden eine person zu haben die sich um deine kinder kümmert
Das Recht habe ich auch jetzt schon, wenn man auf seinen Job angewiesen ist. Wie viele Leute kriegen eine Tagesmutter bezahlt für ihre unter 3 jährigen Kinder oder den Kindergartenplatz vom Jugendamt, weil sie arbeiten müssen, aber trotzdem zu wenig verdienen. Ab 2013 wird das dann noch schwieriger einen Platz zu bekommen, wenn jeder Mutter rein rechtlich gesehen einer zusteht.
10.11.2011 13:46
am besten wäre es gewesen sie hätten die 3 Jahre Erziehungsgeld gelassen

10.11.2011 13:47
Zitat von butjentine:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von Jule-Maus:
Zitat von butjentine:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von LizaLina:
Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?
Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....
Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.
Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.
Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.
By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.
natürlich ist das eine leistug zu hause zu sein und sich um die kinder zu kümmern. wenn das finanziell möglich ist. aber ich finde nicht das wir bei unseren staatsschulden dafür steuergelder ausgeben sollten, wenn jemand zu hause bleibt und sein kind nicht in die kta gibt. denn diese seutergelder müssen erstmal eingenommen werden.
rein rechtlich gesehen steht einem ja erst ein Kindergartenplatz ab dem vollendeten 3. Lebensjahr zu, von daher würde ich es eher als kleine Entschädigung für die Mütter ansehen welche nicht arbeiten gehen können, weil sie keinen Platz vor dem 3. Lebensjahr bekommen und nicht als Grund zu Hause zu bleiben. 150 € würden mich auch nicht dazu bewegen unbedingt zu Hause bleiben zu wollen. Bei uns sieht es auch ganz schlecht aus was Kindergartenplätze betrifft. Wir haben hier 6 Plätze für die unter 3 jährigen und meine Kleine steht jetzt für nächstes Jahr August auf der Warteliste auf Platz 23.
ab 2013 steht jedem kind ab dem ersten lebensjahr ein kita-platz zu
nur weil es jedem kind zusteht, heißt das nicht, dass die plätze dafür da sind.. es sind nämlich nach wie vor viiiiel zu wenig plätze da.. und was willst du machen? es heißt auch jedes kind hat gesetzlich gesehen ab 3 jahren einen anspruch auf einen kitaplatz.. wenn die stadt/gemeinde aber nciht so viele plätze hat, weil keine erzieher, kein geld für krippenbau und und, dann haste auch pech.. und soviele tagesmütter, um die, die keinen platz haben, aufzu nehmen, wird es wohl kaum inner stadt geben.. es wird immer mehr kinder wie plätze geben und damit muss man sich abfinden..
das ist so aber du hast dann auch das recht eine private kinderbetreuung einzuklagen wenn kein platz für dein kind da ist. die gelder für das betreuungsgeld währen wahrscheinlich doch besser im ausbau der externen kinderbetreuung aufgehoben, weil die 140€ werden für keinen der grund sein zu hause zu bleiben. den leben kann man davon nicht. es ist einfach nur schön medienwirksam. verbrennt aber unnötig volksvermögen, das ja auch erstmal von jemanden verdient werden muß
und 150 € pro Kind reichen bei weitem nicht aus für den Ausbau der Kinderbetreuung!
ne klar, aber sie sind ein baustein! kleinvieh macht auch mist
In dem Fall leider nicht, du glaubst gar nicht was da alles dahinter steckt, was das für ein langer Prozess ist und welche Kosten dahinter stecken. Wie war das mit den Staatsschulden?

10.11.2011 13:51
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von Jule-Maus:
Zitat von butjentine:
Zitat von Jule-Maus:
Zitat von butjentine:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von LizaLina:
Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?
Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....
Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.
Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.
Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.
By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.
natürlich ist das eine leistug zu hause zu sein und sich um die kinder zu kümmern. wenn das finanziell möglich ist. aber ich finde nicht das wir bei unseren staatsschulden dafür steuergelder ausgeben sollten, wenn jemand zu hause bleibt und sein kind nicht in die kta gibt. denn diese seutergelder müssen erstmal eingenommen werden.
rein rechtlich gesehen steht einem ja erst ein Kindergartenplatz ab dem vollendeten 3. Lebensjahr zu, von daher würde ich es eher als kleine Entschädigung für die Mütter ansehen welche nicht arbeiten gehen können, weil sie keinen Platz vor dem 3. Lebensjahr bekommen und nicht als Grund zu Hause zu bleiben. 150 € würden mich auch nicht dazu bewegen unbedingt zu Hause bleiben zu wollen. Bei uns sieht es auch ganz schlecht aus was Kindergartenplätze betrifft. Wir haben hier 6 Plätze für die unter 3 jährigen und meine Kleine steht jetzt für nächstes Jahr August auf der Warteliste auf Platz 23.
ab 2013 steht jedem kind ab dem ersten lebensjahr ein kita-platz zu
nur weil es jedem kind zusteht, heißt das nicht, dass die plätze dafür da sind.. es sind nämlich nach wie vor viiiiel zu wenig plätze da.. und was willst du machen? es heißt auch jedes kind hat gesetzlich gesehen ab 3 jahren einen anspruch auf einen kitaplatz.. wenn die stadt/gemeinde aber nciht so viele plätze hat, weil keine erzieher, kein geld für krippenbau und und, dann haste auch pech.. und soviele tagesmütter, um die, die keinen platz haben, aufzu nehmen, wird es wohl kaum inner stadt geben.. es wird immer mehr kinder wie plätze geben und damit muss man sich abfinden..
das ist so aber du hast dann auch das recht eine private kinderbetreuung einzuklagen wenn kein platz für dein kind da ist. die gelder für das betreuungsgeld währen wahrscheinlich doch besser im ausbau der externen kinderbetreuung aufgehoben, weil die 140€ werden für keinen der grund sein zu hause zu bleiben. den leben kann man davon nicht. es ist einfach nur schön medienwirksam. verbrennt aber unnötig volksvermögen, das ja auch erstmal von jemanden verdient werden muß
wenn nirgends ein platz ist, was willst du da einklagen? wenn kitas/krippen, tagesmütter voll sind, dann gibt es keinen platz.. und da kannst du auch nix einklagen.. woher sollen die denn den platz nehmen? die können auhc nur das machen, was denen möglich ist.. und wenn die stadt keine kitas mehr hat oder keine tagesmütter, dann bsit auch du machtlos.. die können dir da keinen herzaubern..
du kannst dann zb eine zeitungsanzeige aufsetzten und dir jemanden zu hause dafür anstellen oder bei der caritas anrufen oder wie auch immer. du hast dann das recht dazu privat in deinem vier wänden eine person zu haben die sich um deine kinder kümmert
Das Recht habe ich auch jetzt schon, wenn man auf seinen Job angewiesen ist. Wie viele Leute kriegen eine Tagesmutter bezahlt für ihre unter 3 jährigen Kinder oder den Kindergartenplatz vom Jugendamt, weil sie arbeiten müssen, aber trotzdem zu wenig verdienen. Ab 2013 wird das dann noch schwieriger einen Platz zu bekommen, wenn jeder Mutter rein rechtlich gesehen einer zusteht.
umsomehr sollten dann aller mittel für die umsetzung genutzt werden. das gesetz ist nunmal verabschiedet und das ist auch gut so. denn dieses gesestz ist für die frauen wirklich mal ein befreiungsschlag. jetzt hast du nämlich wirklich die möglichkeit mal karriere und kind vereinen zu können. zu hause bleiben kann man natürlich auch und genauso gut oder schlecht. aber es werden endlich mehr frauen die wahl haben, wenn das mit der umsetztung noch ein bisschen ernster genommen wird. lassen wir uns mal überraschen, wie lange es wirklich dauern wird
10.11.2011 13:54
Zitat von butjentine:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von Jule-Maus:
Zitat von butjentine:
Zitat von Jule-Maus:
Zitat von butjentine:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von butjentine:
Zitat von LizaLina:
Moment - Wieso wird man denn gleich vom Staat versorgt wenn man sein Kind selbst versorgen will ? Wenn man mit seinem Mann / Partner entscheidet das die Mama das Kind die ersten Jahre versorgt und es einen kleinen "Bonus" für diese Mama´s die zuhause bleiben / sind gibt ist doch nur eine kleine "Anerkennung" - das ist doch auch ein Job den man da macht.
Will man etwa bestreiten das Mütter / Hausfrauen auch etwas leisten ???
Es sagt ja auch niemand das man garnichtmehr Arbeiten soll, außerdem kann ja auch jeder so tun wie er möchte, aber ist doch schön wenn man diese Zeit mit dem Kind nutzen möchte und kann oder etwa nicht ?
Außerdem kann man Elterngeld doch auch auf 2 Jahre strecken lassen und wenn man im Beruf steht, vor den Kindern ja meist eh Vollzeit, dann ist das doch dennoch ganz gutes Geld besser als nichts denke ich doch mal.....
Verstehe nicht warum immerzu gesagt wird für 150 € lohnt sich nicht das zuhause bleiben, wenn man aber doch zusätzlich noch Kindergeld und Elterngeld dazu hat dann ist das doch ne ganz gute Summe um 2- 3 jahre zu überbrücken.
Und ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hat, aber ich würde nur ungern die Erziehung eines so kleinen Kindes völlig in fremde Hände geben und sorry ich weiß wieviele Kinder es betrifft die dann wirklich von 7 - 1700 Uhr da sind, krank oder nicht tag ein tag aus und das ist ganzschön viel für so nen wurm mit 6, 9 oder 12 Monaten udn auch noch mit 2 jahren...Nur die wenigsten sind dann bloß halbtags angemeldet.
Und nochmal für mich wäre es eben nichts mein Kind wegzugeben - soll aber jeder gerne machen wie er meint...nur finde ich eben auch nciht gut wenn mama´s die zuhause bleiben wollen dann verurteilt werden als "arsch platt sitzen" nur weil uns mit kind ohne arbeit net gleich die decke auf den kopf fällt oder man auch mal ne weile mit weniger geld zufrieden ist / sein kann.
Was noch so rüber kommt ist als wäre jeder der mit dem kind erstmal zuhause bleibt gleich Harz4 empfänger ist.
By the way ich arbeite und habe schon ein kind, nur eben kein kleinkind.
natürlich ist das eine leistug zu hause zu sein und sich um die kinder zu kümmern. wenn das finanziell möglich ist. aber ich finde nicht das wir bei unseren staatsschulden dafür steuergelder ausgeben sollten, wenn jemand zu hause bleibt und sein kind nicht in die kta gibt. denn diese seutergelder müssen erstmal eingenommen werden.
rein rechtlich gesehen steht einem ja erst ein Kindergartenplatz ab dem vollendeten 3. Lebensjahr zu, von daher würde ich es eher als kleine Entschädigung für die Mütter ansehen welche nicht arbeiten gehen können, weil sie keinen Platz vor dem 3. Lebensjahr bekommen und nicht als Grund zu Hause zu bleiben. 150 € würden mich auch nicht dazu bewegen unbedingt zu Hause bleiben zu wollen. Bei uns sieht es auch ganz schlecht aus was Kindergartenplätze betrifft. Wir haben hier 6 Plätze für die unter 3 jährigen und meine Kleine steht jetzt für nächstes Jahr August auf der Warteliste auf Platz 23.
ab 2013 steht jedem kind ab dem ersten lebensjahr ein kita-platz zu
nur weil es jedem kind zusteht, heißt das nicht, dass die plätze dafür da sind.. es sind nämlich nach wie vor viiiiel zu wenig plätze da.. und was willst du machen? es heißt auch jedes kind hat gesetzlich gesehen ab 3 jahren einen anspruch auf einen kitaplatz.. wenn die stadt/gemeinde aber nciht so viele plätze hat, weil keine erzieher, kein geld für krippenbau und und, dann haste auch pech.. und soviele tagesmütter, um die, die keinen platz haben, aufzu nehmen, wird es wohl kaum inner stadt geben.. es wird immer mehr kinder wie plätze geben und damit muss man sich abfinden..
das ist so aber du hast dann auch das recht eine private kinderbetreuung einzuklagen wenn kein platz für dein kind da ist. die gelder für das betreuungsgeld währen wahrscheinlich doch besser im ausbau der externen kinderbetreuung aufgehoben, weil die 140€ werden für keinen der grund sein zu hause zu bleiben. den leben kann man davon nicht. es ist einfach nur schön medienwirksam. verbrennt aber unnötig volksvermögen, das ja auch erstmal von jemanden verdient werden muß
wenn nirgends ein platz ist, was willst du da einklagen? wenn kitas/krippen, tagesmütter voll sind, dann gibt es keinen platz.. und da kannst du auch nix einklagen.. woher sollen die denn den platz nehmen? die können auhc nur das machen, was denen möglich ist.. und wenn die stadt keine kitas mehr hat oder keine tagesmütter, dann bsit auch du machtlos.. die können dir da keinen herzaubern..
du kannst dann zb eine zeitungsanzeige aufsetzten und dir jemanden zu hause dafür anstellen oder bei der caritas anrufen oder wie auch immer. du hast dann das recht dazu privat in deinem vier wänden eine person zu haben die sich um deine kinder kümmert
Das Recht habe ich auch jetzt schon, wenn man auf seinen Job angewiesen ist. Wie viele Leute kriegen eine Tagesmutter bezahlt für ihre unter 3 jährigen Kinder oder den Kindergartenplatz vom Jugendamt, weil sie arbeiten müssen, aber trotzdem zu wenig verdienen. Ab 2013 wird das dann noch schwieriger einen Platz zu bekommen, wenn jeder Mutter rein rechtlich gesehen einer zusteht.
umsomehr sollten dann aller mittel für die umsetzung genutzt werden. das gesetz ist nunmal verabschiedet und das ist auch gut so. denn dieses gesestz ist für die frauen wirklich mal ein befreiungsschlag. jetzt hast du nämlich wirklich die möglichkeit mal karriere und kind vereinen zu können. zu hause bleiben kann man natürlich auch und genauso gut oder schlecht. aber es werden endlich mehr frauen die wahl haben, wenn das mit der umsetztung noch ein bisschen ernster genommen wird. lassen wir uns mal überraschen, wie lange es wirklich dauern wird
Ich bin da eher skeptisch was das betrifft. Ich sehe wie es in anderen Ländern funktioniert. Frankreich zum Beispiel, da kann man Kind und Karriere super miteinander kombinieren. Und so lange sich Deutschland diesbezüglich nicht endlich mal was abguckt und dazu gehört nicht, dass jedem Kind ab dem 1. Lebensjahr ein Kindergartenplatz rechtlich zusteht, sehe ich diesbezüglich schwarz hier in Deutschland was Karriere und Kind betrifft!
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt