Mütter- und Schwangerenforum

all die jenigen mit getrennten konten sind gefragt....

Gehe zu Seite:
17.07.2013 21:30
Zitat von Mausi88:

Zitat von Anja_MTK:

Zitat von Mausi88:

Zitat von mimimi:

Oh Gott also wenn es nach dem O-Ton hier geht führen alle Ehepaare die ich kenne keine Ehe sondern leben in einer WG^^ Dieses "unser Geld" kenne ich gar nicht, weder von zu Hause noch im Freundeskreis. Es ist nicht UNSER Geld, das wäre es z.b. wenn wir eine gemeinsame eigene Firma hätten in der wir beide arbeiten, das wäre in meinen Augen unser Geld. So aber habe ich mein Geld und er seins. Und dementsprechend zahlen wir bei Freizeitaktivitäten auch entweder getrennt oder wechseln uns ab. Und natürlich gebe ich meinem Partner Geld wieder wenn ich mir was von ihm leihe. Sonst wäre es ja geschenkt und warum soll mein Partner mir Geld schenken? Ich gehe schließlich genauso arbeiten wie er! Nicht das ich eure Lebensweisen nicht respektiere, wenns für euch gut klappt, bittesehr, das geht mich auch nichts an. Aber das hier alle so erschüttert über meine Lebensweise sind erschüttert mich wiederrum auch ziemlich... Ach übrigens, wenn wir mal Kinder haben und ich diesbezüglich Elterngeld bekomme müssen die Ausgaben natürlich anders verteilt werden, für mich ist es aber auch selbstverständlich nach einem Jahr wieder zu arbeiten denn ich kann nicht von meinem Partner erwarten das er mich durchfüttert auf Dauer. Damit würde es mir auch nicht gut gehen. Aber das ist ein anderes Thema


Eine Familie = ein Geld.

Wäre ja dann sozusagen auch unfair wenn einer im Monat mehr zahlt als der andere. Bei einem Konto hat man das Problem ned.

Ach und nur weil man länger als 1 Jahr daheim ist lässt man sich ned "durchfüttern".

aber genau das passiert doch auch mit nem gemeinsamen Konto ... da bezahlt eben auch einer mehr als der andere, wenn die Einkommen stark auseinander fallen oder wenn sich einer mehr gönnt als der andere. So ist es eben nur in gewisser WEise offen und man trifft vorher ein paar Absprachen. Als ich aufgrund von langer Krankheit auf einmal sehr viel weniger hatte, hat mein Freund natürlich mehr bezahlt. Das haben wir aber eben vorher besprochen ...

und wenn wir eben weggehen, dann bezahlen wir das von unserem Konto und gut ist ... aber wenn ich eben mir Bücher kaufe, Kleidung oder was auch immer, geht das über mein Konto ... eigentlich doch gar nicht so schwer

Wie gesagt: für das Paar muß es doch passen. Und wenn beide damit zufrieden sind, paßt es doch. Daraus nun Schlüsse zu ziehen, wie gut die Beziehung ist, wie sehr man füreinander einsteht etc.. Für uns paßt es mit drei Konten, bei Skorpi mit 2 und bei anderen mit 1 ... und wenn ein Paar mit 10 Konten zufrieden ist ... dann bitte


Aber wenn man ein gemeinsames hat dann geht alles von 1 Konto weg und von 1 Geld.

Wenns getrennt ist hat einer immer mehr als der andere und das fände ich scheiße.

ja, aber es geht ja um das, was jeder für sich nutzen kann ... Die Kosten für alles gemeinsame sind ja schon weg ... es geht um das, was also übrig ist ... und das ist somit jedem das eigene Bier. Wenn mein Freund z.B. mehr verdient oder eben Bonus oder was auch immer bekommt ... dann ist das erstmal sein Geld auf seinem Konto ... was dann am Ende auch für uns davon gemacht wird, erst was anderes.
18.07.2013 06:16
Zitat von Mausi88:

Zitat von Anja_MTK:

Zitat von Mausi88:

Zitat von mimimi:

Oh Gott also wenn es nach dem O-Ton hier geht führen alle Ehepaare die ich kenne keine Ehe sondern leben in einer WG^^ Dieses "unser Geld" kenne ich gar nicht, weder von zu Hause noch im Freundeskreis. Es ist nicht UNSER Geld, das wäre es z.b. wenn wir eine gemeinsame eigene Firma hätten in der wir beide arbeiten, das wäre in meinen Augen unser Geld. So aber habe ich mein Geld und er seins. Und dementsprechend zahlen wir bei Freizeitaktivitäten auch entweder getrennt oder wechseln uns ab. Und natürlich gebe ich meinem Partner Geld wieder wenn ich mir was von ihm leihe. Sonst wäre es ja geschenkt und warum soll mein Partner mir Geld schenken? Ich gehe schließlich genauso arbeiten wie er! Nicht das ich eure Lebensweisen nicht respektiere, wenns für euch gut klappt, bittesehr, das geht mich auch nichts an. Aber das hier alle so erschüttert über meine Lebensweise sind erschüttert mich wiederrum auch ziemlich... Ach übrigens, wenn wir mal Kinder haben und ich diesbezüglich Elterngeld bekomme müssen die Ausgaben natürlich anders verteilt werden, für mich ist es aber auch selbstverständlich nach einem Jahr wieder zu arbeiten denn ich kann nicht von meinem Partner erwarten das er mich durchfüttert auf Dauer. Damit würde es mir auch nicht gut gehen. Aber das ist ein anderes Thema


Eine Familie = ein Geld.

Wäre ja dann sozusagen auch unfair wenn einer im Monat mehr zahlt als der andere. Bei einem Konto hat man das Problem ned.

Ach und nur weil man länger als 1 Jahr daheim ist lässt man sich ned "durchfüttern".

aber genau das passiert doch auch mit nem gemeinsamen Konto ... da bezahlt eben auch einer mehr als der andere, wenn die Einkommen stark auseinander fallen oder wenn sich einer mehr gönnt als der andere. So ist es eben nur in gewisser WEise offen und man trifft vorher ein paar Absprachen. Als ich aufgrund von langer Krankheit auf einmal sehr viel weniger hatte, hat mein Freund natürlich mehr bezahlt. Das haben wir aber eben vorher besprochen ...

und wenn wir eben weggehen, dann bezahlen wir das von unserem Konto und gut ist ... aber wenn ich eben mir Bücher kaufe, Kleidung oder was auch immer, geht das über mein Konto ... eigentlich doch gar nicht so schwer

Wie gesagt: für das Paar muß es doch passen. Und wenn beide damit zufrieden sind, paßt es doch. Daraus nun Schlüsse zu ziehen, wie gut die Beziehung ist, wie sehr man füreinander einsteht etc.. Für uns paßt es mit drei Konten, bei Skorpi mit 2 und bei anderen mit 1 ... und wenn ein Paar mit 10 Konten zufrieden ist ... dann bitte


Aber wenn man ein gemeinsames hat dann geht alles von 1 Konto weg und von 1 Geld.

Wenns getrennt ist hat einer immer mehr als der andere und das fände ich scheiße.


Wenn ich mehr verdiene als mein Partner finde ich das gar nicht scheíße das ich mehr Geld habe als er sondern normal
zartbitter
46787 Beiträge
18.07.2013 08:08
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Anja_MTK:

Zitat von ich-will-auch:

Zitat von --Snoopy--:

...

Bei einem gemeinsamen konto hätte man ja das problem mit dem aushelfen nicht. Denn wie sich das anhört, müsste er ja das geld wieder an dich zurückzahlen, wenn er flüssig ist. Das ist für mich keine Ehegemeinschaft. Sorry aber das ist meine meinung.
Aushelfen bei finanziellen schwierigkeiten tue ich bei freunden.
PS: bitte verstehe es nicht falsch. Ich will dich nicht angreifen aber das ist meine meinung.

achso ... und genauso ist das bei uns ...


Ehrlich??? Ihr zahlt Euch "Schulden zurück"? Ich bin gerade echt platt. Bis schockiert. Weiß nicht, wie ich es nennen soll. Das ist für mich absolut unvorstellbar in einer Ehe. Das klingt nach "Dann stimmen die Konten wenigstens, wenn wir uns trennen..." Das soll jetzt kein Angriff sein und mag für die einzelnen Paare ja auch falsch sein, aber warum zur Hölle muss ich das Geld aufrechnen, wenn ich mein komplettes Leben mit diesem Mann teilen möchte, bis das der Tod uns scheidet (und der andere dann ohnehin alles erbt... )?

Hmmmmm... Wir sind "nur" zusammen, also nicht verheiratet (was für mich aber keine Rolle spielt, weil ich anderen Dingen (wie gemeinsam ein Haus bauen, gemeinsames Kind bekommen etc.) weitaus mehr Bedeutung beimesse als einer Unterschrift auf dem Standesamt.
Ich muss jetzt steuern nachzahlen (hat was mit meinem ex zu tun, sind steuern aus 2010)... Es ist ein hoher Betrag, der mein Konto arg belasten würde. Also bezahlt er das. Für 2012 krieg ich in etwa den gleichen Betrag raus, also gebe ich da SEINE Kontonummer bei der Steuererklärung an, er kriegt quasi das Geld von mir (oder in dem fall Finanzamt) wieder wenn's nach ihm geht, müsste ich das nicht, aber ich fühl mich besser so
18.07.2013 08:46
Wir haben auch getrennte Konten, jeder hat sein Geld und da ich zu ihm gezogen bin gebe ich ihm jedes Monat die Hälfte für Essen,Miete Betriebskosten usw... Wenn gemeinsame Anschaffungen sind (Möbel, Haushaltsgeräte) schau ich auch dass wir halbe halbe machen . Finde das einfach besser so und es kann nie Streitereien geben wegen dem ollen Geld .
zartbitter
46787 Beiträge
18.07.2013 09:48
Zitat von Mathelenlu:

Ist übrigens schön zu sehen, dass es doch etliche gibt, die das handhaben wie wir. Nicht, dass es mich juckt, ob jemand anderes Abrechnungen führen möchte. Aber der Mensch neigt ja dazu, es gut zu finden, wenn andere die eigene Meinung bestätigen .

@an die mit den getrennten Konten: Wie ist das, wenn Ihr babybedingt weniger oder nichts verdient? Ich höre hier so viele Frauen im Forum jammern, dass sie ein Problem damit haben, kein Geld zu haben, weil sie ja nicht arbeiten. Ich finde, da hakt das Zwei-Konten-Prinzip gewaltig. Denn Eure Männer können in dem Fall ja nur arbeiten wie vorher, weil Ihr bereit seid, das gemeinsame Kind zu betreuen. Daher finde ich, ist das vom Mann verdiente Geld das gemeinsame Geld. Und dann muss man fragen, ob man was davon bekommt? Oder bekommt gönnerhaft einen Betrag pro Monat überwiesen vom Mann wie ein Taschengeld, zur freien Verfügung? Lese ich hier öfter. Das finde ich sehr befremdlich.

Das wissen wir noch nicht, evtl kommt dann ein gemeinsames Konto, evtl übernimmt er dann die Fixkosten und ich den Lebensunterhalt - das lassen wir uns vorerst offen
18.07.2013 09:50
Zitat von Anja_MTK:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Anja_MTK:

Zitat von Mausi88:

...

aber genau das passiert doch auch mit nem gemeinsamen Konto ... da bezahlt eben auch einer mehr als der andere, wenn die Einkommen stark auseinander fallen oder wenn sich einer mehr gönnt als der andere. So ist es eben nur in gewisser WEise offen und man trifft vorher ein paar Absprachen. Als ich aufgrund von langer Krankheit auf einmal sehr viel weniger hatte, hat mein Freund natürlich mehr bezahlt. Das haben wir aber eben vorher besprochen ...

und wenn wir eben weggehen, dann bezahlen wir das von unserem Konto und gut ist ... aber wenn ich eben mir Bücher kaufe, Kleidung oder was auch immer, geht das über mein Konto ... eigentlich doch gar nicht so schwer

Wie gesagt: für das Paar muß es doch passen. Und wenn beide damit zufrieden sind, paßt es doch. Daraus nun Schlüsse zu ziehen, wie gut die Beziehung ist, wie sehr man füreinander einsteht etc.. Für uns paßt es mit drei Konten, bei Skorpi mit 2 und bei anderen mit 1 ... und wenn ein Paar mit 10 Konten zufrieden ist ... dann bitte


Aber wenn man ein gemeinsames hat dann geht alles von 1 Konto weg und von 1 Geld.

Wenns getrennt ist hat einer immer mehr als der andere und das fände ich scheiße.

ja, aber es geht ja um das, was jeder für sich nutzen kann ... Die Kosten für alles gemeinsame sind ja schon weg ... es geht um das, was also übrig ist ... und das ist somit jedem das eigene Bier. Wenn mein Freund z.B. mehr verdient oder eben Bonus oder was auch immer bekommt ... dann ist das erstmal sein Geld auf seinem Konto ... was dann am Ende auch für uns davon gemacht wird, erst was anderes.


Das wär für mich nix wen der eine mehr hat als der andere und dieses aufteilen immer, da bin ich übers gemeinsame froh.^^
18.07.2013 10:00
Ne ne, wenn einer mehr verdient als der andere, warum soll man den dann sogesehen dafür bestrafen? Geld ist nunmal bei den meisten Paaren Streit- und Trennungsgrund NR. 1. Da lasse ich es lieber gar nicht erst drauf ankommen!
zartbitter
46787 Beiträge
18.07.2013 10:02
Zitat von Poison:

Zitat von Anja_MTK:

Zitat von Poison:

Zitat von ich-will-auch:

...


Ich finde sowas auch echt lächerlich. Für mich bedeutet Ehe alles teilen, alles gemeinsam meistern, alle Enstscheidungen gemeinsam (ausser ein Paar Ausnahmen) treffen! So ein WG Leben würde ich nicht haben wollen, dann hätte ich auch nicht heiraten brauchen

Komisch ... wenn jemand anderes schreibt, daß man mit diesem Zusammengeschmeiße nicht klar kommt, erwartet man Respekt, aber Du schreibst, daß es echt lächerlich ist?


Ne, auch das einige mit dem zusammen schmeissen nicht klar kommen, finde ich ebenso merkwürdig. Ich finde es wirklich merkwürdig, das man in eienr Ehe alles auf und abrechnet, für mich ist das sehr befremdlich und habe ich ausser hier, noch nie zuvor in meinem Leben gehört Wozu führt man eine Ehe, wenn man dem anderen nicht mal erzählen mag, was man sich kauft, oder Angst hat, das der Mann meckern könnte? Das ist für mich sehr sehr komisch! Aber naja, gsd. muss ich es nicht so leben.

Hmmmm.... Ich kenn kaum ein paar mit einem gemeinsamen Konto, nicht mal meine Eltern und das seit über 30 Jahren
Bei uns zb - mein Freund hat laaaaaange bevor wir uns kennengelernt haben angefangen Kapital fürs Haus anzusparen. Ja, wir werden gemeinsam bauen, aber das Grundkapital kommt von ihm, das tagesgeldkonto läuft auf seinen Namen... Ich verwalte es aber und ja, es wird notariell festgehalten, wieviel Eigenkapital er eingebracht hat. Aktuell spare ich nichts, dafür bezahle ich den kompletten Lebensunterhalt, also spart er quasi für uns beide
Es gibt übrigens durchaus Lebenssituationen, in denen sich ein gemeinsames Konto nicht so gut macht
18.07.2013 10:05
Zitat von mimimi:

Ne ne, wenn einer mehr verdient als der andere, warum soll man den dann sogesehen dafür bestrafen? Geld ist nunmal bei den meisten Paaren Streit- und Trennungsgrund NR. 1. Da lasse ich es lieber gar nicht erst drauf ankommen!


Genau, deswegen haben wir ein gemeinsames^^, da gibts dann kein streiten das der eine mehr hat als der andere.

Weiß aber nicht was das mit bestrafen zu tun hat.
18.07.2013 10:36
Das ist so ein schwachsinn das man sich wegen GELD streiten würde nur weil der andere mehr verdient,wenn man vor allem Kinder hat ist es eben so das der Mann mehr verdient,aber deshalb bin ich nicht darauf neidisch,man kann das Geld auch zusammen haben obwohl die Konten getrennt sind,es ist trotzdem UNSER Geld!!!
Inchen1990
490 Beiträge
18.07.2013 10:41
Wir haben getrennte konten.
Von dem einen geht die miete raten für küche jahresticket und das eine handy ab von dem andren swb gez haus internet flat das zweite handy und einkaufen

Klappt so ganz gut ab und zu wird aber vergessen das der kleckerkram auch auf ne gute summe kommt und muss mir anhören ich zahl die miete bla blubb..
zartbitter
46787 Beiträge
18.07.2013 10:44
Die aussagen, dass gemeinsames Konto bzw. getrennte Konten etwas über die Beziehung aussagen, sind für mich in keinster weise nachvollziehbar
Mathelenlu
49378 Beiträge
18.07.2013 11:00
Zitat von Inchen1990:

Wir haben getrennte konten.
Von dem einen geht die miete raten für küche jahresticket und das eine handy ab von dem andren swb gez haus internet flat das zweite handy und einkaufen

Klappt so ganz gut ab und zu wird aber vergessen das der kleckerkram auch auf ne gute summe kommt und muss mir anhören ich zahl die miete bla blubb..


Und genau das stell ich mir schwierig vor und das gibt doch sicher mehr Anlass zum Streit als ein gemeinsames Konto.
zartbitter
46787 Beiträge
18.07.2013 11:05
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Inchen1990:

Wir haben getrennte konten.
Von dem einen geht die miete raten für küche jahresticket und das eine handy ab von dem andren swb gez haus internet flat das zweite handy und einkaufen

Klappt so ganz gut ab und zu wird aber vergessen das der kleckerkram auch auf ne gute summe kommt und muss mir anhören ich zahl die miete bla blubb..


Und genau das stell ich mir schwierig vor und das gibt doch sicher mehr Anlass zum Streit als ein gemeinsames Konto.

Wir hatten noch nie Streit wegen Geld, trotz getrennter Konten
Mathelenlu
49378 Beiträge
18.07.2013 11:08
Zitat von zartbitter:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Inchen1990:

Wir haben getrennte konten.
Von dem einen geht die miete raten für küche jahresticket und das eine handy ab von dem andren swb gez haus internet flat das zweite handy und einkaufen

Klappt so ganz gut ab und zu wird aber vergessen das der kleckerkram auch auf ne gute summe kommt und muss mir anhören ich zahl die miete bla blubb..


Und genau das stell ich mir schwierig vor und das gibt doch sicher mehr Anlass zum Streit als ein gemeinsames Konto.

Wir hatten noch nie Streit wegen Geld, trotz getrennter Konten


Du vielleicht nicht, aber man liest das hier im Forum sooo oft, dass es gerade in der Elternzeit "Theater" gibt, weil eben die Mama auf einmal mit ein paar Kröten rumkrebst und "Almosen" braucht vom Mann. Die eine kommt sich doof vor dabei (dabei betreut sie ja das gemeinsame Kind, daher versteh ich das immer nicht), bei der anderen teilt der Mann nur knappes Taschengeld zu, die nächste muss ums Haushaltsgeld betteln - das würd mich echt nerven.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt