all die jenigen mit getrennten konten sind gefragt....
17.07.2013 15:08
Wir haben beide nen eignes konto
Er bezahlt derzeit versicherungen & miete,strom
Und ich sachen fuern kleinen & einkauf
Er bezahlt derzeit versicherungen & miete,strom
Und ich sachen fuern kleinen & einkauf
17.07.2013 15:09
Wir haben ein Konto - mit unserem Geld. Ich seh es auch als "unser" Geld, das war für uns nie ein Thema. Wir haben sofort, schon als Studenten, unsere Kohle zusammen geschmissen und immer nur ein gemeinsames Konto gehabt.
17.07.2013 15:10
Wir haben ein gemeinsames Konto, davon wird die Miete und alle Lebenshaltungskosten und Sachen für die Kinder und gemeinsame Aktivitäten bezahlt. Dann hat jeder noch ein eigenes mit Geld, mit dem wir machen können, was wir wollen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
17.07.2013 15:11
Wir haben auch getrennte Konten. Und teilen uns die Sachen normalerweise auf.
Miete und Lebensmittel 50:50,
Ich: Strom, Versicherung Auto und Haftpflicht
Er: Auto-Rate, Telefon, Internet
Jetzt wo er nur einen 450 Euro Job hat, zahle ich die volle Miete und die Lebensmittel.
Miete und Lebensmittel 50:50,
Ich: Strom, Versicherung Auto und Haftpflicht
Er: Auto-Rate, Telefon, Internet
Jetzt wo er nur einen 450 Euro Job hat, zahle ich die volle Miete und die Lebensmittel.
17.07.2013 15:11
Wir hatten früher 3 Konten.
Jeder sein eigenes und ein gemeinsames für fixe Kosten die das Haus etc betreffen. Betrag x wurde monatlich überwiesen.
Nun ist es so, das es eigentlich "unser" Geld ist und wir gar nicht mehr so große Beachtung den drei Konten schenkten, weil wenn wir was ausgeben und für das Haus etc pp. mal er oder ich bezahlt haben...Also eh alles gemischte Kasse und 3 Konten wurden lästig. Somit haben wir nur noch ein gemeinsames.
Wir sind glücklich mit dieser Entscheidung und führen natürlich feinsäuberlich ein Haushaltsbuch.
In einer Ehe gibt es doch nur unser, klar hat Mann und Frauu auch eigenes Geld, aber in der Regel läuft es doch so: "Was deins ist, ist meins und was meins ist, ist deins."
Jeder sein eigenes und ein gemeinsames für fixe Kosten die das Haus etc betreffen. Betrag x wurde monatlich überwiesen.
Nun ist es so, das es eigentlich "unser" Geld ist und wir gar nicht mehr so große Beachtung den drei Konten schenkten, weil wenn wir was ausgeben und für das Haus etc pp. mal er oder ich bezahlt haben...Also eh alles gemischte Kasse und 3 Konten wurden lästig. Somit haben wir nur noch ein gemeinsames.
Wir sind glücklich mit dieser Entscheidung und führen natürlich feinsäuberlich ein Haushaltsbuch.
In einer Ehe gibt es doch nur unser, klar hat Mann und Frauu auch eigenes Geld, aber in der Regel läuft es doch so: "Was deins ist, ist meins und was meins ist, ist deins."
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
17.07.2013 15:11
Für mich hat dieses "unser" sowas von selbst aufgeben. Genauso wie Menschen die nur noch in "wir" Form von sich reden, wenn es z.b. darum geht ob Person a was mit Ihrer Freundin unternehmen mag und dann sagt "da muss ich erstmal x fragen ob ich da Zeit habe", das kann ich gar nicht ab. Jeder wie er mag aber nachvollziehen kann ich es ehrlichgesagt nicht, ich bleibe ja immer noch eine eigenständige Person mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen, auch finanziell.
17.07.2013 15:12
Alles was mit unseren Kindern zu tun hat oder was uns eben beiden gehört/genutzt wird, wird Hälfte/Hälfte gemacht.
Allerdings verdienen wir beide auch gleich viel. Würde nun einer mehr verdienen als der andere, wüsste ich nun nicht genau, ob derjenige mehr zahlen sollte, der eben mehr verdient. Kommt eventuell auch darauf an, wie viel weniger der andere dann verdient.
Allerdings verdienen wir beide auch gleich viel. Würde nun einer mehr verdienen als der andere, wüsste ich nun nicht genau, ob derjenige mehr zahlen sollte, der eben mehr verdient. Kommt eventuell auch darauf an, wie viel weniger der andere dann verdient.
17.07.2013 15:14
Wir hatten erst auch getrennte Konten - aber seit 3 Monaten haben wir ein gemeinsames Konto und laufen damit sehr gut.
17.07.2013 15:14
Zitat von mimimi:
Für mich hat dieses "unser" sowas von selbst aufgeben. Genauso wie Menschen die nur noch in "wir" Form von sich reden, wenn es z.b. darum geht ob Person a was mit Ihrer Freundin unternehmen mag und dann sagt "da muss ich erstmal x fragen ob ich da Zeit habe", das kann ich gar nicht ab. Jeder wie er mag aber nachvollziehen kann ich es ehrlichgesagt nicht, ich bleibe ja immer noch eine eigenständige Person mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen, auch finanziell.
Seh ich absolut anders. Bloß, weil wir ein gemeinsames Konto haben, sind wir doch weiterhin die gleichen eigenständigen Personen, die wir immer waren oder sein werden. Aber wir beide arbeiten für unsere Familie, damit ist auch das gesamte Familieneinkommen unseres. Da muss trotzdem keiner Rechenschaft ablegen beim Anderen. Große Anschaffungen werden natürlich besprochen. Aber das würde ich auch bei getrennten Konten erwarten - sonst hat das für mich was von WG und nicht Ehe.
17.07.2013 15:15
Zitat von mimimi:
Für mich hat dieses "unser" sowas von selbst aufgeben. Genauso wie Menschen die nur noch in "wir" Form von sich reden, wenn es z.b. darum geht ob Person a was mit Ihrer Freundin unternehmen mag und dann sagt "da muss ich erstmal x fragen ob ich da Zeit habe", das kann ich gar nicht ab. Jeder wie er mag aber nachvollziehen kann ich es ehrlichgesagt nicht, ich bleibe ja immer noch eine eigenständige Person mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen, auch finanziell.
Also ich rede jetzt mal spiziell von mir, es ist zwar unser geld, dennoch hat jeder noch ein eigenes leben ausserhalb der ehe, klar wenn mein mann weg will oder ich sage ich oder er bescheid, aber da frage ich ihn nicht vorher sondern sage XY einfach zu.
ich weiß auch grade nicht was ein gemeinsames konto mit eigenständigkeit zu tun hat!
Ich finde halt das man als familie EINS ist und ich bringe auch meinen kindern zuhause bei das es nicht meins und deins gibt, z.b das spielzeug muss geteilt werden... und ich verstehe nicht warum man als familie getrenntes geld hat
ES ist meine MEINUNG die muss keiner teilen!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
17.07.2013 15:17
Wir haben zwei getrennte Konten und ein mietkonto.
Aufs mietkonto überweisen wir je 50% der Miete + 100€
Einkaufen zahl ich
Freizeit zahlt er
Ob es immer gleich ist, was wir ausgeben - keine Ahnung
da rechnen wir nicht nach
Aufs mietkonto überweisen wir je 50% der Miete + 100€
Einkaufen zahl ich
Freizeit zahlt er
Ob es immer gleich ist, was wir ausgeben - keine Ahnung
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
17.07.2013 15:17
Zitat von mimimi:
Für mich hat dieses "unser" sowas von selbst aufgeben. Genauso wie Menschen die nur noch in "wir" Form von sich reden, wenn es z.b. darum geht ob Person a was mit Ihrer Freundin unternehmen mag und dann sagt "da muss ich erstmal x fragen ob ich da Zeit habe", das kann ich gar nicht ab. Jeder wie er mag aber nachvollziehen kann ich es ehrlichgesagt nicht, ich bleibe ja immer noch eine eigenständige Person mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen, auch finanziell.
Ich verstehe grad nicht, wie du von einem gemeinsamen konto auf abhängigkeit vom anderen schliessen kannst. Das sind zwei verschiedene sachen. Wir haben z.B. ein gemeinsames konto und kann trotzdem mich mit freunden treffen oder mir schuhe kaufen und und und...
Ich frag meinen mann aber wenn es etwas ist worübet er bescheid wissen müsste. Denn...wir sind ja eine familie.
17.07.2013 15:18
Wir haben getrennte konten. Ich bezahle miete, Strom, Versicherung und von seinem Geld kaufen wir immer ein. Klappt super so undwill kein gemeinsames Konto
17.07.2013 15:18
Zitat von mimimi:
Für mich hat dieses "unser" sowas von selbst aufgeben . Genauso wie Menschen die nur noch in "wir" Form von sich reden, wenn es z.b. darum geht ob Person a was mit Ihrer Freundin unternehmen mag und dann sagt "da muss ich erstmal x fragen ob ich da Zeit habe", das kann ich gar nicht ab. Jeder wie er mag aber nachvollziehen kann ich es ehrlichgesagt nicht, ich bleibe ja immer noch eine eigenständige Person mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen, auch finanziell.
Finde ich nicht.
Ich bin finanziell nicht abhängig von meinem Mann, nie gewesen. Nur uns wurden 3 Konten etwas lästig. Ich habe auch meine Sparverträge =mein Geld und er hat seine Sparverträge=sein Geld und dann eben noch unseres
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Wenn ich ausgehen möchte, setze ich ihn lediglich in Kenntnis und er andersherum. Wenn ich mir was kaufe, frag ich nicht. Und er auch nicht.
Meinen Mann und mich gibts auch nicht in der Wir -Form.Jeder ist noch er-sie selbst.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
17.07.2013 15:21
Auch wenn das offenbar viele ganz anders sehen, formuliere ich mal, wie ich das empfinde: für mich sind getrennte Konten sogar irgendwie ein gewisser Widerspruch für eine Ehe. Eine Ehe heißt für mich (und das Gesetz ja übrigens auch, siehe Zugewinnsgemeinschaft
), dass der Besitz zusammengehört. Damit meine ich natürlich kein Haus, das einer mit in die Ehe bringt oder so, das ist ja auch rechtlich dann anders. Aber das Einkommen ist der gemeinsame Zugewinn - und da find ich es total absurd, das aufzurechnen und zu trennen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt