Mütter- und Schwangerenforum

all die jenigen mit getrennten konten sind gefragt....

Gehe zu Seite:
MamaJulia
9126 Beiträge
17.07.2013 15:28
Zitat von Mathelenlu:

Auch wenn das offenbar viele ganz anders sehen, formuliere ich mal, wie ich das empfinde: für mich sind getrennte Konten sogar irgendwie ein gewisser Widerspruch für eine Ehe. Eine Ehe heißt für mich (und das Gesetz ja übrigens auch, siehe Zugewinnsgemeinschaft ), dass der Besitz zusammengehört. Damit meine ich natürlich kein Haus, das einer mit in die Ehe bringt oder so, das ist ja auch rechtlich dann anders. Aber das Einkommen ist der gemeinsame Zugewinn - und da find ich es total absurd, das aufzurechnen und zu trennen.


sehe ich auch so
Honey1986
2285 Beiträge
17.07.2013 15:28
Haben auch getrennte Konten und werden das auch nach der Hochzeit so beibehalten.

Wir zahlen irgendwie alles zusammen aber doch alles irgendwie auch an die Höhe des Einkommens angepasst. Er verdient doppelt so viel, hat auch doppelt so viel Ausgaben.

Im Prinzip wird jede größere Anschaffung vorher durchgesprochen, aber letztendlich ist jeder Herr über seinen Geldbeutel.

Mag das auch so beibehalten.
Lealein
10277 Beiträge
17.07.2013 15:28
Hej, wir hatten getrennte Konten und es gab nur Ärger wegen dem Geld. Irgendwann habe ich es pikgenau aufgeteilt, also prozentual versteht sich. Ich musste dann nur noch 38% der Kosten tragen (weil ich dementsprechend wenig verdient habe) und er dann die restlichen 62%. Haushaltskasse habe ich 1/3 und er 2/3 bezahlt. Am Ende hatte jeder eine beträchtliche Summe die übrig blieb und im Verhältnis zum Gehalt auch angemessen war. Allerdings muss ich sagen, dass in eurem Fall eine so genaue Aufteilung sinnfrei wäre.. Jeder 50/50, ganz einfach, du MUSST ja nicht kürzer treten im Beruf, weil ihr kein Kind habt, dementsprechend ist es sein "Pech" wenn er im Moment ein bisschen weniger verdient als du.
Was ihr machen könntet ist ein Gemeinschaftskonto. Alle Kosten wie Miete, Versicherung, Telefon, Beiträge davon abgehen lassen, vielleicht auch ein bischen mehr, sodass ihr einen Puffer aufbaut für unerwünschte Stromnachzahlungen zum Beispiel und den Rest könnt ihr für euren Kram ausgeben (naja bis auf die Haushaltskasse)
Bibi29
470 Beiträge
17.07.2013 15:31
Zitat von tinamaus88:

hi,
also wir haben getrennte Konten ( sind jetzt seit 3 Jahren verheiratet ) aber das ist bei uns nur so weil wir einfach zu bequem sind nen Termin bei einer Bank zu machen, alles zu ändern usw.
bei uns gibt es und gab es noch nie mein Geld -dein Geld sondern nur UNSER Geld. Ein Paar Sachen gehen von seinem Konto ab ein Paar bei mir ....
mal Zahlt er und mal ich immer so das bei Konten immer gedeckt sind.
Hoffe das war irgendwie verständlich

LG


Ist bei Uns genauso!

Lg
tinamaus88
946 Beiträge
17.07.2013 15:37
Zitat von mimimi:

Für mich hat dieses "unser" sowas von selbst aufgeben. Genauso wie Menschen die nur noch in "wir" Form von sich reden, wenn es z.b. darum geht ob Person a was mit Ihrer Freundin unternehmen mag und dann sagt "da muss ich erstmal x fragen ob ich da Zeit habe", das kann ich gar nicht ab. Jeder wie er mag aber nachvollziehen kann ich es ehrlichgesagt nicht, ich bleibe ja immer noch eine eigenständige Person mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen, auch finanziell.


Also ich finde das eine hat mit dem anderen nichts zu tun !
Wir haben wie bereits erwähnt getrennte Konten ABER es ist unser Geld !!! Wir leben zusammen sind verheiratet wollen ein Kind .... und ich finde da steht das WIR nunmal im Vordergrund !!!
Wenn jeder machen würde was er will ohne es mit dem Partner ab zu sprechen würden man doch bestimmt seltener was gemeinsam unternehmen können !? weil ja immer der eine oder andere schon was vor hat.
Und auch finanziell ..... wenn ich mir ohne es abzusprechen mal eben schuhe für 200 Euro kaufe und er im gleichen Monat Ohne es abzusprechen Paintball Spielen geht ( min. 100 €) und wir dann noch gemeinsam was unternehmen .... dann hab ich kaum noch Geld zum Leben ( ist nur mal nen Beispiel )
Ich persönlich denke in einer PArtnerschaft sollte man nicht an mein und dein festhalten weder beim Geld noch bei der Freizeit
--Snoopy--
890 Beiträge
17.07.2013 15:39
Also für uns währe ein gemeinsames Konto ein Horror!

Wir beide sind bei verschiedenen Banken, somit hat jeder seine eigenen Zugangsdaten zu seinen Konto und Netbanking!

Ich hab keine Ahnung wie der Bankomat Pin meines Freundes ist und er ebenso wenig! Will ich auch gar nicht wissen!

Wenn ich mir heute eine Handtasche um 1500 € kaufen will, Kauf ich sie! Ist ja mein Geld. Ich muss da niemanden Fragen!

Schon komisch. Für mich war die Trennung von meines und deines, vor allem beim Geld immer besonders wichtig!

Wobei wir ja, wie schon gesagt, eine für uns gute Aufteilung haben, wer welche Kosten übernimmt!
ich-will-auch
3040 Beiträge
17.07.2013 15:46
Zitat von Mathelenlu:

Auch wenn das offenbar viele ganz anders sehen, formuliere ich mal, wie ich das empfinde: für mich sind getrennte Konten sogar irgendwie ein gewisser Widerspruch für eine Ehe. Eine Ehe heißt für mich (und das Gesetz ja übrigens auch, siehe Zugewinnsgemeinschaft ), dass der Besitz zusammengehört. Damit meine ich natürlich kein Haus, das einer mit in die Ehe bringt oder so, das ist ja auch rechtlich dann anders. Aber das Einkommen ist der gemeinsame Zugewinn - und da find ich es total absurd, das aufzurechnen und zu trennen.

Genau so denke ich auch...
Fay2011
1662 Beiträge
17.07.2013 15:47
Wir haben getrennte Konten. Sämtliche Fixkosten gehen von seinem Konto ab und ich überweise ihm dann die Hälfte davon. Fertig. Für "private" Anschaffungen hat dann jeder den Rest seines eigenen Geldes.
ich-will-auch
3040 Beiträge
17.07.2013 15:52
Zitat von --Snoopy--:

Also für uns währe ein gemeinsames Konto ein Horror!

Wir beide sind bei verschiedenen Banken, somit hat jeder seine eigenen Zugangsdaten zu seinen Konto und Netbanking!

Ich hab keine Ahnung wie der Bankomat Pin meines Freundes ist und er ebenso wenig! Will ich auch gar nicht wissen!

Wenn ich mir heute eine Handtasche um 1500 € kaufen will, Kauf ich sie! Ist ja mein Geld. Ich muss da niemanden Fragen!

Schon komisch. Für mich war die Trennung von meines und deines, vor allem beim Geld immer besonders wichtig!

Wobei wir ja, wie schon gesagt, eine für uns gute Aufteilung haben, wer welche Kosten übernimmt!

Genauso läuft es in einer WG auch. Getrennte konten, getrennte ausgaben, getrennte einnahmen.
Wo bleibt denn da die EheGEMEINSCHAFT.
ich-will-auch
3040 Beiträge
17.07.2013 15:55
Zitat von Fay2011:

Wir haben getrennte Konten. Sämtliche Fixkosten gehen von seinem Konto ab und ich überweise ihm dann die Hälfte davon. Fertig. Für "private" Anschaffungen hat dann jeder den Rest seines eigenen Geldes.

Du überweist ihm die hälfte???
Oh gott...
Wie macht ihr das wenn ihr essen geht. Bezahlt ihr getrennt? Und wenn der andere wenig geld dabei hat, ißt er wohl auch weniger als der andere.
Das mach ich nicht mal wenn ich mit freunden unterwegs bin
tinamaus88
946 Beiträge
17.07.2013 15:55
Zitat von ich-will-auch:

Zitat von --Snoopy--:

Also für uns währe ein gemeinsames Konto ein Horror!

Wir beide sind bei verschiedenen Banken, somit hat jeder seine eigenen Zugangsdaten zu seinen Konto und Netbanking!

Ich hab keine Ahnung wie der Bankomat Pin meines Freundes ist und er ebenso wenig! Will ich auch gar nicht wissen!

Wenn ich mir heute eine Handtasche um 1500 € kaufen will, Kauf ich sie! Ist ja mein Geld. Ich muss da niemanden Fragen!

Schon komisch. Für mich war die Trennung von meines und deines, vor allem beim Geld immer besonders wichtig!

Wobei wir ja, wie schon gesagt, eine für uns gute Aufteilung haben, wer welche Kosten übernimmt!

Genauso läuft es in einer WG auch. Getrennte konten, getrennte ausgaben, getrennte einnahmen.
Wo bleibt denn da die EheGEMEINSCHAFT.



Das frage ich mich auch ......
--Snoopy--
890 Beiträge
17.07.2013 16:00
Zitat von ich-will-auch:

Zitat von --Snoopy--:

Also für uns währe ein gemeinsames Konto ein Horror!

Wir beide sind bei verschiedenen Banken, somit hat jeder seine eigenen Zugangsdaten zu seinen Konto und Netbanking!

Ich hab keine Ahnung wie der Bankomat Pin meines Freundes ist und er ebenso wenig! Will ich auch gar nicht wissen!

Wenn ich mir heute eine Handtasche um 1500 € kaufen will, Kauf ich sie! Ist ja mein Geld. Ich muss da niemanden Fragen!

Schon komisch. Für mich war die Trennung von meines und deines, vor allem beim Geld immer besonders wichtig!

Wobei wir ja, wie schon gesagt, eine für uns gute Aufteilung haben, wer welche Kosten übernimmt!

Genauso läuft es in einer WG auch. Getrennte konten, getrennte ausgaben, getrennte einnahmen.
Wo bleibt denn da die EheGEMEINSCHAFT.



Nun ja, ich finde nicht, nur weil jeder von uns sein eigenes Geld hat und jeder mit seinem Geld macht was er will, dass wir deswegen weniger Familie sind!

Außerdem gibt es ja eine Aufteilung!

ER: Miete, Internet, GIS, alle Reperaturen
ICH: Lebensmittel, Hygieneartikel, Dekor,
GEMEINSAM: Strom, Heizung (50:50)

Und wenn einer von uns einmal knapp bei Kasse ist oder finanzielle Unterstützung braucht, helfen wir uns sehr wohl gegenseitig!
Glücksbärchi13
2345 Beiträge
17.07.2013 16:05
Wir haben jeder unser eigenes Konto behalten, haben aber direkt als wir zusammengezogen sind ein "Haushaltskonto" angelegt. Darauf zahlen wir jeden Monat den gleichen Betrag ein und davon wird eigentlich alles bezahlt, was mit dem Haus oder UNS zu tun hat. Also Lebensmittel, Versicherungen, Stadtwerke, Steuern und Abgaben, Sprit für unsere Autos, gemeinsame Freizeitaktivitäten usw. So dass jeder dann den Rest quasi für sich hat (wovon dann ja auch noch diverse Versicherungen, Sparverträge etc. abgehen). Also ich muss sagen, wir fahren mit dieser Regelung sehr gut, kommen mit dem Haushaltsgeld immer aus und ich muss mich nicht für jedes Paar Schuhe oder neues Shirt rechtfertigen (keine Ahnung ob ich es sonst müsste, aber so kommt der Streit erst gar nicht auf).
ich-will-auch
3040 Beiträge
17.07.2013 16:19
Zitat von --Snoopy--:

Zitat von ich-will-auch:

Zitat von --Snoopy--:

Also für uns währe ein gemeinsames Konto ein Horror!

Wir beide sind bei verschiedenen Banken, somit hat jeder seine eigenen Zugangsdaten zu seinen Konto und Netbanking!

Ich hab keine Ahnung wie der Bankomat Pin meines Freundes ist und er ebenso wenig! Will ich auch gar nicht wissen!

Wenn ich mir heute eine Handtasche um 1500 € kaufen will, Kauf ich sie! Ist ja mein Geld. Ich muss da niemanden Fragen!

Schon komisch. Für mich war die Trennung von meines und deines, vor allem beim Geld immer besonders wichtig!

Wobei wir ja, wie schon gesagt, eine für uns gute Aufteilung haben, wer welche Kosten übernimmt!

Genauso läuft es in einer WG auch. Getrennte konten, getrennte ausgaben, getrennte einnahmen.
Wo bleibt denn da die EheGEMEINSCHAFT.



Nun ja, ich finde nicht, nur weil jeder von uns sein eigenes Geld hat und jeder mit seinem Geld macht was er will, dass wir deswegen weniger Familie sind!

Außerdem gibt es ja eine Aufteilung!

ER: Miete, Internet, GIS, alle Reperaturen
ICH: Lebensmittel, Hygieneartikel, Dekor,
GEMEINSAM: Strom, Heizung (50:50)

Und wenn einer von uns einmal knapp bei Kasse ist oder finanzielle Unterstützung braucht, helfen wir uns sehr wohl gegenseitig!

Bei einem gemeinsamen konto hätte man ja das problem mit dem aushelfen nicht. Denn wie sich das anhört, müsste er ja das geld wieder an dich zurückzahlen, wenn er flüssig ist. Das ist für mich keine Ehegemeinschaft. Sorry aber das ist meine meinung.
Aushelfen bei finanziellen schwierigkeiten tue ich bei freunden.
PS: bitte verstehe es nicht falsch. Ich will dich nicht angreifen aber das ist meine meinung.
17.07.2013 16:23
Zitat von ich-will-auch:

Zitat von --Snoopy--:

Zitat von ich-will-auch:

Zitat von --Snoopy--:

Also für uns währe ein gemeinsames Konto ein Horror!

Wir beide sind bei verschiedenen Banken, somit hat jeder seine eigenen Zugangsdaten zu seinen Konto und Netbanking!

Ich hab keine Ahnung wie der Bankomat Pin meines Freundes ist und er ebenso wenig! Will ich auch gar nicht wissen!

Wenn ich mir heute eine Handtasche um 1500 € kaufen will, Kauf ich sie! Ist ja mein Geld. Ich muss da niemanden Fragen!

Schon komisch. Für mich war die Trennung von meines und deines, vor allem beim Geld immer besonders wichtig!

Wobei wir ja, wie schon gesagt, eine für uns gute Aufteilung haben, wer welche Kosten übernimmt!

Genauso läuft es in einer WG auch. Getrennte konten, getrennte ausgaben, getrennte einnahmen.
Wo bleibt denn da die EheGEMEINSCHAFT.



Nun ja, ich finde nicht, nur weil jeder von uns sein eigenes Geld hat und jeder mit seinem Geld macht was er will, dass wir deswegen weniger Familie sind!

Außerdem gibt es ja eine Aufteilung!

ER: Miete, Internet, GIS, alle Reperaturen
ICH: Lebensmittel, Hygieneartikel, Dekor,
GEMEINSAM: Strom, Heizung (50:50)

Und wenn einer von uns einmal knapp bei Kasse ist oder finanzielle Unterstützung braucht, helfen wir uns sehr wohl gegenseitig!

Bei einem gemeinsamen konto hätte man ja das problem mit dem aushelfen nicht. Denn wie sich das anhört, müsste er ja das geld wieder an dich zurückzahlen, wenn er flüssig ist. Das ist für mich keine Ehegemeinschaft. Sorry aber das ist meine meinung.
Aushelfen bei finanziellen schwierigkeiten tue ich bei freunden.
PS: bitte verstehe es nicht falsch. Ich will dich nicht angreifen aber das ist meine meinung.

Beziehungen müssen nicht weniger gut laufen aufgrund solcher Regelungen ... solange das Paar damit klarkommt ...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt