Mütter- und Schwangerenforum

all die jenigen mit getrennten konten sind gefragt....

Gehe zu Seite:
18.07.2013 21:54
Zitat von Mausi88:

Zitat von Blubbi:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Skorpi:

...


Ich finds halt ned fair wenn der eine mehr hat als der andere.

Beim gemeinsamen hat niemand mehr, find ich super so.

Das stimmt doch garnicht das der eine mehr hat als der andere,es gehört doch trotzdem beiden nur eben mit getrennten Konten...


Und der eine hebt vom anderen Geld ab? Glaub ich ned.

Nein wieso sollten wir?Ich muss nicht an sein Konto gehen nur damit es unser gemeinsames Geld ist,es gehört so zusammen,ich glaube du verstehst das nicht so richtig!!!
18.07.2013 21:58
Zitat von Blubbi:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Blubbi:

Zitat von Mausi88:

...

Das stimmt doch garnicht das der eine mehr hat als der andere,es gehört doch trotzdem beiden nur eben mit getrennten Konten...


Und der eine hebt vom anderen Geld ab? Glaub ich ned.

Nein wieso sollten wir?Ich muss nicht an sein Konto gehen nur damit es unser gemeinsames Geld ist,es gehört so zusammen,ich glaube du verstehst das nicht so richtig!!!


Wenn niemand ans Geld vom anderen kann ist es für mich aber nicht gemeinsam.

Dann hat trotzdem jeder sein eigenes was nur für ihn ist und wo niemand Zugang hat.

Gemeinsam ist es für mich wenn das ganze Geld geteilt wird und jeder auf alles Zugriff hat und kauft was gebraucht wird.
18.07.2013 22:01
Zitat von Mausi88:

Zitat von Blubbi:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Blubbi:

...


Und der eine hebt vom anderen Geld ab? Glaub ich ned.

Nein wieso sollten wir?Ich muss nicht an sein Konto gehen nur damit es unser gemeinsames Geld ist,es gehört so zusammen,ich glaube du verstehst das nicht so richtig!!!


Wenn niemand ans Geld vom anderen kann ist es für mich aber nicht gemeinsam.

Dann hat trotzdem jeder sein eigenes was nur für ihn ist und wo niemand Zugang hat.

Gemeinsam ist es für mich wenn das ganze Geld geteilt wird und jeder auf alles Zugriff hat und kauft was gebraucht wird.


Bei uns ist es auch tatsächlich so, dass sein Geld, sein Geld ist und meins, eben meins.

Aber wenn z.B. Pizza bestellt wird, ich nehme sie in Empfang und sein Geldbeutel liegt gerade griffbereit, dann wird das natürlich nicht so eng gesehen, dass ich einfach mal an sein Geldbeutel gehe
18.07.2013 22:04
Zitat von Mausi88:

Zitat von Blubbi:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Blubbi:

...


Und der eine hebt vom anderen Geld ab? Glaub ich ned.

Nein wieso sollten wir?Ich muss nicht an sein Konto gehen nur damit es unser gemeinsames Geld ist,es gehört so zusammen,ich glaube du verstehst das nicht so richtig!!!


Wenn niemand ans Geld vom anderen kann ist es für mich aber nicht gemeinsam.

Dann hat trotzdem jeder sein eigenes was nur für ihn ist und wo niemand Zugang hat.

Gemeinsam ist es für mich wenn das ganze Geld geteilt wird und jeder auf alles Zugriff hat und kauft was gebraucht wird.

nur weil man in einer Beziehung lebt, muß aber auch nicht zwangsläufig, alles als "unser" deklarieren ... Wenn "unsere" Kosten getilgt sind und Miete, Lebensmittel, gemeinsame Versicherung etc. erledigt sind, bleibt eben was übrig ... und manches davon wird für "unsere" Zwecke verwendet und manche nur ganz egoistisch für meine/seine ... Wir haben dann eben z.B. keine Diskussionen, weil mein Partner sich Schuhe kauft, die ich vielleicht zu teuer finde. Es geht von seinem Geld weg, es ist komplett seine Entscheidung und Verantwortung. Dafür muß er nicht verstehen, wenn ich eben Dinge für meine Hobbies kaufe ... Mein Geld ... für uns jedenfalls sehr streßfrei, unkompliziert, passend ... Für uns, muß ja nicht für andere eben passen
18.07.2013 22:06
Zitat von Mausi88:

Zitat von Blubbi:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Blubbi:

...


Und der eine hebt vom anderen Geld ab? Glaub ich ned.

Nein wieso sollten wir?Ich muss nicht an sein Konto gehen nur damit es unser gemeinsames Geld ist,es gehört so zusammen,ich glaube du verstehst das nicht so richtig!!!


Wenn niemand ans Geld vom anderen kann ist es für mich aber nicht gemeinsam.

Dann hat trotzdem jeder sein eigenes was nur für ihn ist und wo niemand Zugang hat.

Gemeinsam ist es für mich wenn das ganze Geld geteilt wird und jeder auf alles Zugriff hat und kauft was gebraucht wird.

Ich sehe es anders,für mich ist das gemeinsames Geld denn wir teilen uns alles,und nur weil wir getrennte Konten haben heißt es nicht meins und deins.Aber das soll eben jeder sehen wie er will
18.07.2013 22:09
Zitat von Anja_MTK:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Blubbi:

Zitat von Mausi88:

...

Nein wieso sollten wir?Ich muss nicht an sein Konto gehen nur damit es unser gemeinsames Geld ist,es gehört so zusammen,ich glaube du verstehst das nicht so richtig!!!


Wenn niemand ans Geld vom anderen kann ist es für mich aber nicht gemeinsam.

Dann hat trotzdem jeder sein eigenes was nur für ihn ist und wo niemand Zugang hat.

Gemeinsam ist es für mich wenn das ganze Geld geteilt wird und jeder auf alles Zugriff hat und kauft was gebraucht wird.

nur weil man in einer Beziehung lebt, muß aber auch nicht zwangsläufig, alles als "unser" deklarieren ... Wenn "unsere" Kosten getilgt sind und Miete, Lebensmittel, gemeinsame Versicherung etc. erledigt sind, bleibt eben was übrig ... und manches davon wird für "unsere" Zwecke verwendet und manche nur ganz egoistisch für meine/seine ... Wir haben dann eben z.B. keine Diskussionen, weil mein Partner sich Schuhe kauft, die ich vielleicht zu teuer finde. Es geht von seinem Geld weg, es ist komplett seine Entscheidung und Verantwortung. Dafür muß er nicht verstehen, wenn ich eben Dinge für meine Hobbies kaufe ... Mein Geld ... für uns jedenfalls sehr streßfrei, unkompliziert, passend ... Für uns, muß ja nicht für andere eben passen

Sehr gut geschrieben,so ist es bei uns eigentlich auch und ich bin auch sehr zufrieden damit
Poison
3976 Beiträge
18.07.2013 22:29
Zitat von Skorpi:

Tja, vielleicht lebe ich genau daher "nur" in einer Partnerschaft und nicht in einer Ehe...

Ich habe keine Angst, meinem Freund zu sagen, was ich mir kaufe, dennoch habe ich gerne mein Geld, für das ich gearbeitet habe, gerne auf mein Konto!!

Im Grunde ist es doch überhaupt nicht so anders wie bei euch?! Wir zahlen auch die Gemeinschaftskosten zusammen, nur halt mit dem Unterschied, dass wir dafür kein Gemeinschaftskonto brauchen.


Ich glaube, du hast da zwei Dinge falsch verstanden!

Zum einen hat das nix mit der Ehe zu tun, auch in einer Partnerschaft finde ich sowas schrecklich, wir haben erst im Dez. letzten Jahres geheiratet und haben es davor schon so gemacht!

Und zweitens, geht es mir persönlich nicht um zwei einzelne Konten, die haben wir auch (Aber nur weil wir bisher keine Zeit und Lust hatten, ein gemeinsames aufzumachen ), mir ging es nur darum, das einige sagen, sein Geld ist seins und mein Geld ist meins und das jeder von seinem Geld die Hälfte von Strom etc. bezahlt und man sich wenn man sich mal was leiht (Was ich in einer Beziehung eh schon komsich finde) es wieder zurück zahlt etc. Es geht nicht um die einzelnen Konten ansich, sondern um das wie!

Mein Mann arbeitet und ich bin noch im Mutterschaftsurlaub, er ist also Hauptverdiener und das geht auf sein Konto ein. Wenn unsere Gelder alle da sind, überweise ich entweder seins auf mein Konto oder umgekehrt und von der gesmaten Summe mach ich alle Überweisungen und so wird das auch laufen, wenn ich wieder arbeite. Da würden wir nie aufrechnen wer mehr hat und das teilen oder sonste was Gehört uns alles zusammen.
Poison
3976 Beiträge
18.07.2013 22:32
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von mimimi:

Oh Gott also wenn es nach dem O-Ton hier geht führen alle Ehepaare die ich kenne keine Ehe sondern leben in einer WG^^ Dieses "unser Geld" kenne ich gar nicht, weder von zu Hause noch im Freundeskreis. Es ist nicht UNSER Geld, das wäre es z.b. wenn wir eine gemeinsame eigene Firma hätten in der wir beide arbeiten, das wäre in meinen Augen unser Geld. So aber habe ich mein Geld und er seins. Und dementsprechend zahlen wir bei Freizeitaktivitäten auch entweder getrennt oder wechseln uns ab. Und natürlich gebe ich meinem Partner Geld wieder wenn ich mir was von ihm leihe. Sonst wäre es ja geschenkt und warum soll mein Partner mir Geld schenken? Ich gehe schließlich genauso arbeiten wie er! Nicht das ich eure Lebensweisen nicht respektiere, wenns für euch gut klappt, bittesehr, das geht mich auch nichts an. Aber das hier alle so erschüttert über meine Lebensweise sind erschüttert mich wiederrum auch ziemlich... Ach übrigens, wenn wir mal Kinder haben und ich diesbezüglich Elterngeld bekomme müssen die Ausgaben natürlich anders verteilt werden, für mich ist es aber auch selbstverständlich nach einem Jahr wieder zu arbeiten denn ich kann nicht von meinem Partner erwarten das er mich durchfüttert auf Dauer. Damit würde es mir auch nicht gut gehen. Aber das ist ein anderes Thema


Siehst Du, auch das sehe ich etwas anders. Denn wenn ich nicht arbeite, weil ich gemeinsame Kinder betreue, füttert mein Partner mich nicht durch, wie Du das so schön nennst. Wir haben uns gemeinsam für eine Familie, für Kinder entschieden und für einen Weg, diese zu betreuen, nämlich zuhause für die ersten drei Jahre (wobei das ein komplett anderes Diskussionsthema ist, das ich jetzt gar nicht anfangen möchte). Dann leisten wir beide etwas für die Familie - ich durch meine Zeit, die ich zuhause fürs Betreuen aufwende, er durchs Arbeiten gehen. Ich habe es noch niemals so empfunden, dass er mich "durchfüttert" und er auch nicht .


Genau so ist es bei uns und wir sehen das beide auch so. Er füttert uns nicht durch, ich erziehe und umsorge dafür ja auch seine Kinder, ich arbeite auch hart, in dem ich ihm das Zuhause schön gestalte und sauber halte, ihm sein Mittagessen koche, seine Wäsche wasche, seinen Papierkram und seine Telefonate erledige, eben die Kinder versorge und alles andere manage und er geht dafür arbeiten. Find das ganz normal und schön so
Poison
3976 Beiträge
18.07.2013 22:35
Zitat von mimimi:

Naja ich habe da halt gänzlich andere Ansichten, Kinderbetreuung und Haushalt sind für mich keine Arbeit denn wenn ich arbeite werde ich dafür bezahlt. Und wenn ich, weil ich nicht arbeite, von meinem Partner finanziert werde, ist das für mich durchfüttern. Das ist nicht abwertend gemeint, wenn ihr es finanziell hinbekommt das ihr 3 Jahre bei den Kids bleibt freut mich das für euch. Für mich persönlich wäre das aber auch gar kein erstrebenswertes Ziel. Eben weil ich offensichtlich ein ganz anderer Typ bin und mein Leben ganz anders angehe als ihr. Deswegen ist nicht das eine besser oder schlechter als das andere. Wäre ich so groß geworden und würde es nicht anders kennen als das man gemeinsame Konten hat, würde ich das für mich selber wohl auch wollen. Aber nun ist es halt so. Deswegen lasse ich mir aber nicht nachsagen das meine Partnerschaft und später mal Ehe weniger wert ist.


Und das sagt die, die noch garkeine Kinder hat ja????
18.07.2013 22:36
Zitat von Anja_MTK:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Blubbi:

Zitat von Mausi88:

...

Nein wieso sollten wir?Ich muss nicht an sein Konto gehen nur damit es unser gemeinsames Geld ist,es gehört so zusammen,ich glaube du verstehst das nicht so richtig!!!


Wenn niemand ans Geld vom anderen kann ist es für mich aber nicht gemeinsam.

Dann hat trotzdem jeder sein eigenes was nur für ihn ist und wo niemand Zugang hat.

Gemeinsam ist es für mich wenn das ganze Geld geteilt wird und jeder auf alles Zugriff hat und kauft was gebraucht wird.

nur weil man in einer Beziehung lebt, muß aber auch nicht zwangsläufig, alles als "unser" deklarieren ... Wenn "unsere" Kosten getilgt sind und Miete, Lebensmittel, gemeinsame Versicherung etc. erledigt sind, bleibt eben was übrig ... und manches davon wird für "unsere" Zwecke verwendet und manche nur ganz egoistisch für meine/seine ... Wir haben dann eben z.B. keine Diskussionen, weil mein Partner sich Schuhe kauft, die ich vielleicht zu teuer finde. Es geht von seinem Geld weg, es ist komplett seine Entscheidung und Verantwortung. Dafür muß er nicht verstehen, wenn ich eben Dinge für meine Hobbies kaufe ... Mein Geld ... für uns jedenfalls sehr streßfrei, unkompliziert, passend ... Für uns, muß ja nicht für andere eben passen


Genau.

Ich fänds schrecklich so.
Poison
3976 Beiträge
18.07.2013 22:55
Zitat von mimimi:

Ohne Ausnahmen von der Regel wärs ja auch langweilig! Und wenn man mit dem was man vorgelebt bekam unglücklich war oder etwas anderes kennenlernt was einem besser gefällt ist das eh alles hinfällig Aber wenn ich z.b. meine Kollegin sehe: Alleinerziehend, Tochter 14, grandiose Schülerin, fleißig, pflegeleicht usw. Sie arbeitet trotzdem "nur" Teilzeit und kann sich echt gar nix leisten, finanziel ist es immer eng bei ihr. Sie könnte sofort auf Vollzeit aufstocken. Will sie aber nicht weil ihre Tochter ja nicht noch nach Schulschluss 2-3 Stunden allein bleiben kann... Da fehlt mir wirklich das Verständnis für...


Wieso hast du kein Verständnis für? Auch wenn ich das jetzt verstanden habe was du mit "Kinder und Zuhause sind keine Arbeit für dich" verstanden habe, finde ich es recht merkwürdig, solche Äusserungen vom Stapel zu lassen, wenn man selbst noch keine Kinder hat! Du weisst nicht, wie du es mal machen wirst, denn Kinder verändern einen sehr und da wirft man schnell mal Dinge über den Haufen, auch wenn mans nie für möglich gehalten hätte

Sicherlich kann das 14 jährige Mädchen mal alleine sein, aber für die Mutter gibt es sicher andere Gründe. Dein Kind ist immernoch dein Kind und braucht dich, auch wenn es schon im Teenie Alter ist und gerade dieses Alter ist wichtig für das Kind. Finde es sehr schön, das der Mutter daran so viel liegt, für ihr Kind da zu sein.
18.07.2013 22:58
Zitat von Poison:

Zitat von Skorpi:

Tja, vielleicht lebe ich genau daher "nur" in einer Partnerschaft und nicht in einer Ehe...

Ich habe keine Angst, meinem Freund zu sagen, was ich mir kaufe, dennoch habe ich gerne mein Geld, für das ich gearbeitet habe, gerne auf mein Konto!!

Im Grunde ist es doch überhaupt nicht so anders wie bei euch?! Wir zahlen auch die Gemeinschaftskosten zusammen, nur halt mit dem Unterschied, dass wir dafür kein Gemeinschaftskonto brauchen.


Ich glaube, du hast da zwei Dinge falsch verstanden!

Zum einen hat das nix mit der Ehe zu tun, auch in einer Partnerschaft finde ich sowas schrecklich, wir haben erst im Dez. letzten Jahres geheiratet und haben es davor schon so gemacht!

Und zweitens, geht es mir persönlich nicht um zwei einzelne Konten, die haben wir auch (Aber nur weil wir bisher keine Zeit und Lust hatten, ein gemeinsames aufzumachen ), mir ging es nur darum, das einige sagen, sein Geld ist seins und mein Geld ist meins und das jeder von seinem Geld die Hälfte von Strom etc. bezahlt und man sich wenn man sich mal was leiht (Was ich in einer Beziehung eh schon komsich finde) es wieder zurück zahlt etc. Es geht nicht um die einzelnen Konten ansich, sondern um das wie!

Mein Mann arbeitet und ich bin noch im Mutterschaftsurlaub, er ist also Hauptverdiener und das geht auf sein Konto ein. Wenn unsere Gelder alle da sind, überweise ich entweder seins auf mein Konto oder umgekehrt und von der gesmaten Summe mach ich alle Überweisungen und so wird das auch laufen, wenn ich wieder arbeite. Da würden wir nie aufrechnen wer mehr hat und das teilen oder sonste was Gehört uns alles zusammen.


Aber wie gesagt, bei uns ist es genau so, dass sein Geld seins ist und meins eben meins.

Und auch ich würde größere Summen meinem Freund zurückzahlen, dennoch haben wir eine ganz normale harmonische Familie. Für uns ist es nicht schrecklich!!

Wenn ihr es so nicht möchtet, dann ist das doch okay, aber warum muss man denn ständig sagen, dass sowas keine richtige Familie ist?!
18.07.2013 23:03
Zitat von Poison:

Zitat von mimimi:

Ohne Ausnahmen von der Regel wärs ja auch langweilig! Und wenn man mit dem was man vorgelebt bekam unglücklich war oder etwas anderes kennenlernt was einem besser gefällt ist das eh alles hinfällig Aber wenn ich z.b. meine Kollegin sehe: Alleinerziehend, Tochter 14, grandiose Schülerin, fleißig, pflegeleicht usw. Sie arbeitet trotzdem "nur" Teilzeit und kann sich echt gar nix leisten, finanziel ist es immer eng bei ihr. Sie könnte sofort auf Vollzeit aufstocken. Will sie aber nicht weil ihre Tochter ja nicht noch nach Schulschluss 2-3 Stunden allein bleiben kann... Da fehlt mir wirklich das Verständnis für...


Wieso hast du kein Verständnis für? Auch wenn ich das jetzt verstanden habe was du mit "Kinder und Zuhause sind keine Arbeit für dich" verstanden habe, finde ich es recht merkwürdig, solche Äusserungen vom Stapel zu lassen, wenn man selbst noch keine Kinder hat! Du weisst nicht, wie du es mal machen wirst, denn Kinder verändern einen sehr und da wirft man schnell mal Dinge über den Haufen, auch wenn mans nie für möglich gehalten hätte

Sicherlich kann das 14 jährige Mädchen mal alleine sein, aber für die Mutter gibt es sicher andere Gründe. Dein Kind ist immernoch dein Kind und braucht dich, auch wenn es schon im Teenie Alter ist und gerade dieses Alter ist wichtig für das Kind. Finde es sehr schön, das der Mutter daran so viel liegt, für ihr Kind da zu sein.


Denkst du, uns Mütter liegt da nichts dran?? Nur, weil wir unsere Kinder eventuell zu einer Tagesmutter geben?? Für ein paar Stunden??

Und bei einer 14 Jährigen sollte dies wirklich kein Problem mehr sein!! In dem alter wollen Kinder doch sowieso so lieber nach draußen und sich mit Freunden treffen, statt den ganzen Tag was mit Mama und Papa zu unternehmen
Poison
3976 Beiträge
18.07.2013 23:05
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Inchen1990:

Wir haben getrennte konten.
Von dem einen geht die miete raten für küche jahresticket und das eine handy ab von dem andren swb gez haus internet flat das zweite handy und einkaufen

Klappt so ganz gut ab und zu wird aber vergessen das der kleckerkram auch auf ne gute summe kommt und muss mir anhören ich zahl die miete bla blubb..


Und genau das stell ich mir schwierig vor und das gibt doch sicher mehr Anlass zum Streit als ein gemeinsames Konto.

Wir hatten noch nie Streit wegen Geld, trotz getrennter Konten


Du vielleicht nicht, aber man liest das hier im Forum sooo oft, dass es gerade in der Elternzeit "Theater" gibt, weil eben die Mama auf einmal mit ein paar Kröten rumkrebst und "Almosen" braucht vom Mann. Die eine kommt sich doof vor dabei (dabei betreut sie ja das gemeinsame Kind, daher versteh ich das immer nicht), bei der anderen teilt der Mann nur knappes Taschengeld zu, die nächste muss ums Haushaltsgeld betteln - das würd mich echt nerven.


Sowas würde es bei uns niemals geben. Lieber würde mein Mann mir und die Kids sein ganzes Geld überlassen, als jemals darüber zu streiten oder zu sagen, ich muss das und das bezahlen Für ihn ist es das normalste der Welt, seine family zu versorgen und auch das normalste der Welt, das ich die Überweisungen tätige bzw. das Geld verwalte.

Leb ich irgendwie in einer verkehrten Welt?
18.07.2013 23:17
Zitat von Poison:

Zitat von mimimi:

Ohne Ausnahmen von der Regel wärs ja auch langweilig! Und wenn man mit dem was man vorgelebt bekam unglücklich war oder etwas anderes kennenlernt was einem besser gefällt ist das eh alles hinfällig Aber wenn ich z.b. meine Kollegin sehe: Alleinerziehend, Tochter 14, grandiose Schülerin, fleißig, pflegeleicht usw. Sie arbeitet trotzdem "nur" Teilzeit und kann sich echt gar nix leisten, finanziel ist es immer eng bei ihr. Sie könnte sofort auf Vollzeit aufstocken. Will sie aber nicht weil ihre Tochter ja nicht noch nach Schulschluss 2-3 Stunden allein bleiben kann... Da fehlt mir wirklich das Verständnis für...


Wieso hast du kein Verständnis für? Auch wenn ich das jetzt verstanden habe was du mit "Kinder und Zuhause sind keine Arbeit für dich" verstanden habe, finde ich es recht merkwürdig, solche Äusserungen vom Stapel zu lassen, wenn man selbst noch keine Kinder hat! Du weisst nicht, wie du es mal machen wirst, denn Kinder verändern einen sehr und da wirft man schnell mal Dinge über den Haufen, auch wenn mans nie für möglich gehalten hätte

Sicherlich kann das 14 jährige Mädchen mal alleine sein, aber für die Mutter gibt es sicher andere Gründe. Dein Kind ist immernoch dein Kind und braucht dich, auch wenn es schon im Teenie Alter ist und gerade dieses Alter ist wichtig für das Kind. Finde es sehr schön, das der Mutter daran so viel liegt, für ihr Kind da zu sein.


Seh ich auch so.

Und ich würd auch nur TZ gehen um für mein Kind dasein zu können wenigstens etwas noch. (ja, auch wenn es 14 wäre oder älter)
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt