Mütter- und Schwangerenforum

all die jenigen mit getrennten konten sind gefragt....

Gehe zu Seite:
19.07.2013 12:05
Zitat von KratzeKatze:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Anja_MTK:

Zitat von Mausi88:

...

nur weil man in einer Beziehung lebt, muß aber auch nicht zwangsläufig, alles als "unser" deklarieren ... Wenn "unsere" Kosten getilgt sind und Miete, Lebensmittel, gemeinsame Versicherung etc. erledigt sind, bleibt eben was übrig ... und manches davon wird für "unsere" Zwecke verwendet und manche nur ganz egoistisch für meine/seine ... Wir haben dann eben z.B. keine Diskussionen, weil mein Partner sich Schuhe kauft, die ich vielleicht zu teuer finde. Es geht von seinem Geld weg, es ist komplett seine Entscheidung und Verantwortung. Dafür muß er nicht verstehen, wenn ich eben Dinge für meine Hobbies kaufe ... Mein Geld ... für uns jedenfalls sehr streßfrei, unkompliziert, passend ... Für uns, muß ja nicht für andere eben passen


Genau.

Ich fänds schrecklich so.


das du das schrecklich findest, liegt eventl. daran, das du darauf angewiesen bist, das dein mann alles mit dir teilt.
sonst hättet du ja nix.


Ich? Is wohl bei jeder Hausfrau so und hat damit gar nix zu tun, seh nur Nachteile in 2 Konten, meine Meinung.
19.07.2013 12:08
Sag ma Mausi bist du nicht im Urlaub
19.07.2013 12:11
Zitat von Enemenebu:

Sag ma Mausi bist du nicht im Urlaub


Jop.
19.07.2013 12:14
Zitat von Mausi88:

Zitat von KratzeKatze:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Anja_MTK:

...


Genau.

Ich fänds schrecklich so.


das du das schrecklich findest, liegt eventl. daran, das du darauf angewiesen bist, das dein mann alles mit dir teilt.
sonst hättet du ja nix.


Ich? Is wohl bei jeder Hausfrau so und hat damit gar nix zu tun, seh nur Nachteile in 2 Konten , meine Meinung.


Ja, weil auf dein Konto nie Geld eingehen würde und es immer leer wäre - klar also dass du es schrecklich fändest getrennte Konten zu haben. Welches Geld würdest du dann ausgeben können ?!? KEINS
19.07.2013 12:15
Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

hmmmmmm.... also ich war froh, dass meine eltern nachmittags sogut wie nie daheim waren (meine geschwister waren 8J., daher war immer so ne art tagesmutter oder so da)
ich hatte meine ruhe und am WE war dann eben familienzeit, zumindest am sonntag
mit 14 hat man in der regel nicht viel interesse dran, sein leben vor den eltern auszubreiten


Also ich hätte mich gefreut wenn meine normal gewesen wären und man was zusammen hätte machen können, spielen, Ausflüge etc.

War aber leider ned so..


HIer schließe ich mich 100% zartbitter an

zum fetten: Du hättest dich mit beispielsweise 14 Jahren gefreut, wenn deine Mutter mit dir Nachmittags Ausflüge gemacht hätte oder mit dir gespielt hätte ?!?!?
zartbitter
46787 Beiträge
19.07.2013 12:16
Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

hmmmmmm.... also ich war froh, dass meine eltern nachmittags sogut wie nie daheim waren (meine geschwister waren 8J., daher war immer so ne art tagesmutter oder so da)
ich hatte meine ruhe und am WE war dann eben familienzeit, zumindest am sonntag
mit 14 hat man in der regel nicht viel interesse dran, sein leben vor den eltern auszubreiten


Also ich hätte mich gefreut wenn meine normal gewesen wären und man was zusammen hätte machen können, spielen, Ausflüge etc.

War aber leider ned so..

spielen? mit den eltern? mit 14? ach komm schon
Yvonnevz
1460 Beiträge
19.07.2013 12:18
Mein Mann und ich haben jeweils ein eigenes Konto und dann noch ein gemeinsames wovon die ganzen Fixkosten wie Miete Strom Telefon und so abgehen wo jeder was drauf zahlt. Mein Mann wird zwar ab nächsten Monat nur noch alleine die Fixkosten bezahlen aber beim Einkaufen bleibt es wie gehabt. Irgendwie bezahlt halt immer irgendjemand. Aber wer ist ja auch egal, schließlich ist es unser gemeinsames Geld. Bei uns gibt es gott sei dank nie streit darüber...
19.07.2013 12:19
Zitat von 03Juni:

wir haben zwar getrennte konten, aber keine getrennten kassen. manches wird bei mir abgebucht, anderes bei ihm.. wir haben vollmachten und es zahlt der, der grad geld hat. ich finde in eine ernsthafte beziehung /ehe/familie kann man keine getrennten kassen machen, man sollte sich als einheit und als "unser einkommen" und nicht als dein und mein. das kann auf dauer nur schief gehen. mein schwager und seine frau teilen sogar die steuerrückzahlung durch 2 und jeder kann mit seinem teil machen was er will, find ich recht unreif, man sollte gemeinsam entscheiden, was man am nötigsten brauct..

mit meinem ex hattte ich getrennte kassen als wir zusammenwohnten und da gab es nur streit. wir hatten ein gemeinsames, auf das jeder einen bestimmten betrag einbezahlte, von dem dann miete und nebenkosten und essens-einkäufe getätigt wurden, ich verdiente viel weniger und konnte weniger zahlen. ich hatte dann garkein geld mehr, er hatte noch jede menge. er glaubte, er hätte mich als putzfrau mitgekauft, weil er mehr bezahlt. irgendwann war es so, dass ich nichtmal mehr meine joghurts auf die gemeinsame essensrechnung zahlte, weil er stress machte dass die ja nur ich esse, aber seinen ganzen kram hab ich immer vom gemeinschaftsgeld mitgekauft...

man muss einfach lernen, über nötiges und unnötiges gemeinsam zu entscheiden und das gesamteinkommen zu sehen und nicht mein und dein, sonst kann mein mann mich ja auch bezahlen für haushalt und kindereziehung, denn darum hab ich ja schließlich weniger einkommen

Versteh ich nicht. was ist daran unreif, wenn sie das für sich zur eigenen Verfügung haben. Das entscheiden sie ja gemeinsam so, daß sich jeder was für sich gönnen kann. Ich finde, daß in Beziehungen, wo es vielleicht recht unterschiedliche Interessen gibt, daß durchaus ein guter Weg ist, da für sich eben genau Freiräume zu haben und die sich gegenseitig auch zuzustehen. Wieso muß so was scheitern? Scheitern kann es dann, wenn einer damit überhaupt nicht klar kommt. Scheitern würde es, wenn die Kommunkation nicht passend dafür ist. Aber doch nicht an dem Ansatz an sich.

Ich finde nicht, daß man über alles gemeinsam entscheiden muß. Es ist sicherlich was anderes, wenn es am Ende des Monats mich ach und krach auf null aufgeht, aber wenn eben mehr da ist und alles gemeinsame erledigt ist ... was spricht dagegen, wenn man sich dann gemeinsam darauf einigt, daß jeder mit Betrag x machen kann, was er/sie will.
19.07.2013 12:22
Zitat von Mausi88:

Zitat von Enemenebu:

Sag ma Mausi bist du nicht im Urlaub


Jop.


Ich würd nich ma darüber nachdenken in meinem Urlaub hier online zu kommen.

Habt ihr nix zu tun
19.07.2013 12:23
Zitat von LaFlorecita:

Zitat von Mausi88:

Zitat von KratzeKatze:

Zitat von Mausi88:

...


das du das schrecklich findest, liegt eventl. daran, das du darauf angewiesen bist, das dein mann alles mit dir teilt.
sonst hättet du ja nix.


Ich? Is wohl bei jeder Hausfrau so und hat damit gar nix zu tun, seh nur Nachteile in 2 Konten , meine Meinung.


Ja, weil auf dein Konto nie Geld eingehen würde und es immer leer wäre - klar also dass du es schrecklich fändest getrennte Konten zu haben. Welches Geld würdest du dann ausgeben können ?!? KEINS


A) würd was eingehen
B) dürfte dann niemand Hausfrau sein
03Juni
10945 Beiträge
19.07.2013 12:24
Zitat von Anja_MTK:

Zitat von 03Juni:

wir haben zwar getrennte konten, aber keine getrennten kassen. manches wird bei mir abgebucht, anderes bei ihm.. wir haben vollmachten und es zahlt der, der grad geld hat. ich finde in eine ernsthafte beziehung /ehe/familie kann man keine getrennten kassen machen, man sollte sich als einheit und als "unser einkommen" und nicht als dein und mein. das kann auf dauer nur schief gehen. mein schwager und seine frau teilen sogar die steuerrückzahlung durch 2 und jeder kann mit seinem teil machen was er will, find ich recht unreif, man sollte gemeinsam entscheiden, was man am nötigsten brauct..

mit meinem ex hattte ich getrennte kassen als wir zusammenwohnten und da gab es nur streit. wir hatten ein gemeinsames, auf das jeder einen bestimmten betrag einbezahlte, von dem dann miete und nebenkosten und essens-einkäufe getätigt wurden, ich verdiente viel weniger und konnte weniger zahlen. ich hatte dann garkein geld mehr, er hatte noch jede menge. er glaubte, er hätte mich als putzfrau mitgekauft, weil er mehr bezahlt. irgendwann war es so, dass ich nichtmal mehr meine joghurts auf die gemeinsame essensrechnung zahlte, weil er stress machte dass die ja nur ich esse, aber seinen ganzen kram hab ich immer vom gemeinschaftsgeld mitgekauft...

man muss einfach lernen, über nötiges und unnötiges gemeinsam zu entscheiden und das gesamteinkommen zu sehen und nicht mein und dein, sonst kann mein mann mich ja auch bezahlen für haushalt und kindereziehung, denn darum hab ich ja schließlich weniger einkommen

Versteh ich nicht. was ist daran unreif, wenn sie das für sich zur eigenen Verfügung haben. Das entscheiden sie ja gemeinsam so, daß sich jeder was für sich gönnen kann. Ich finde, daß in Beziehungen, wo es vielleicht recht unterschiedliche Interessen gibt, daß durchaus ein guter Weg ist, da für sich eben genau Freiräume zu haben und die sich gegenseitig auch zuzustehen. Wieso muß so was scheitern? Scheitern kann es dann, wenn einer damit überhaupt nicht klar kommt. Scheitern würde es, wenn die Kommunkation nicht passend dafür ist. Aber doch nicht an dem Ansatz an sich.

Ich finde nicht, daß man über alles gemeinsam entscheiden muß. Es ist sicherlich was anderes, wenn es am Ende des Monats mich ach und krach auf null aufgeht, aber wenn eben mehr da ist und alles gemeinsame erledigt ist ... was spricht dagegen, wenn man sich dann gemeinsam darauf einigt, daß jeder mit Betrag x machen kann, was er/sie will.


ich finde nicht dass man sich dafür einen festen betrag zuteilen muss, wenn jeder verantwortungsvoll mit geld umgeht. wenn mein mann was will dann kauft er es im rahmen unserer möglichkeiten und umgekehrt. uns würde es nie einfallen uns deshalb zu streiten oder uns feste freibeträge zuzuteilen, über alles was mehr kostet wird geredet und ansonsten gehen wir eben beide verantwortungsvoll mit UNSEREM geld um.
19.07.2013 12:25
Zitat von LaFlorecita:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

hmmmmmm.... also ich war froh, dass meine eltern nachmittags sogut wie nie daheim waren (meine geschwister waren 8J., daher war immer so ne art tagesmutter oder so da)
ich hatte meine ruhe und am WE war dann eben familienzeit, zumindest am sonntag
mit 14 hat man in der regel nicht viel interesse dran, sein leben vor den eltern auszubreiten


Also ich hätte mich gefreut wenn meine normal gewesen wären und man was zusammen hätte machen können, spielen, Ausflüge etc.

War aber leider ned so..


HIer schließe ich mich 100% zartbitter an

zum fetten: Du hättest dich mit beispielsweise 14 Jahren gefreut, wenn deine Mutter mit dir Nachmittags Ausflüge gemacht hätte oder mit dir gespielt hätte ?!?!?



Klar, Brettspiele, Kartenspiele..., ich hab das immer geliebt und freu mich schon wenn ich es endlich mit meinen spielen kann.

Leider hatte sich das aufgehört als mein Vater seine scheiß Depressionen bekam und zu faul war was dagegen zu tun...
19.07.2013 12:25
Wir haben 2 getrennte Konten.
Am Anfang unseres Zusammenlebens, haben wir die Ausgaben gerecht verteilt. Also bei ihm ist Miete etc. abgegangen, ich habe Lebensmittel und sowas bezahlt. Das haben wir ungefähr solange gemacht, bis der Große 2 Jahr wurde. Dann wurde es uns zu anstrengend. Es kamen dann auch automatisch mehr bzw. andere Ausgaben dazu.

Als dann Kind 2 kam, wurde es noch unübersichtlicher. Wir haben zwar immer noch getrennte Konten, das Geld bezeichnen wir aber als UNSER Geld. Und wir geben es auch gemeinsam aus.

Hätten wir keine Kinder, würden wir mit Sicherheit auch noch getrennt wirtschaften. Wenn unsere Kinder mal in 20 Jahren ausziehen, kann es sogar passieren, dass wir das auch wieder einführen.
03Juni
10945 Beiträge
19.07.2013 12:26
das mit meinem schwager, dazu ist vielleicht noch zu sagen, warum ich das so unreif finde: sein auto ist kaputt und muss repariert werden, sie wollte sich aber viel lieber kleider kaufen. "sein" anteil hat nicht gereicht für die reparatur und er fährt gerade mit dem rad ewig weit an den bahnhof und von da mit dem zug, weil madame ihren teil lieber für unnötige kleider ausgeben wollte. ist ja schließlich ihr teil.. na wenn das kein unreifes verhalten ist..
19.07.2013 12:26
Zitat von Enemenebu:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Enemenebu:

Sag ma Mausi bist du nicht im Urlaub


Jop.


Ich würd nich ma darüber nachdenken in meinem Urlaub hier online zu kommen.

Habt ihr nix zu tun


Nein, hab ich grad nicht, Kleine schlaft nämlich.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt