Mütter- und Schwangerenforum

all die jenigen mit getrennten konten sind gefragt....

Gehe zu Seite:
Poison
3976 Beiträge
18.07.2013 23:26
Zitat von Skorpi:

Zitat von Poison:

Zitat von Skorpi:

Tja, vielleicht lebe ich genau daher "nur" in einer Partnerschaft und nicht in einer Ehe...

Ich habe keine Angst, meinem Freund zu sagen, was ich mir kaufe, dennoch habe ich gerne mein Geld, für das ich gearbeitet habe, gerne auf mein Konto!!

Im Grunde ist es doch überhaupt nicht so anders wie bei euch?! Wir zahlen auch die Gemeinschaftskosten zusammen, nur halt mit dem Unterschied, dass wir dafür kein Gemeinschaftskonto brauchen.


Ich glaube, du hast da zwei Dinge falsch verstanden!

Zum einen hat das nix mit der Ehe zu tun, auch in einer Partnerschaft finde ich sowas schrecklich, wir haben erst im Dez. letzten Jahres geheiratet und haben es davor schon so gemacht!

Und zweitens, geht es mir persönlich nicht um zwei einzelne Konten, die haben wir auch (Aber nur weil wir bisher keine Zeit und Lust hatten, ein gemeinsames aufzumachen ), mir ging es nur darum, das einige sagen, sein Geld ist seins und mein Geld ist meins und das jeder von seinem Geld die Hälfte von Strom etc. bezahlt und man sich wenn man sich mal was leiht (Was ich in einer Beziehung eh schon komsich finde) es wieder zurück zahlt etc. Es geht nicht um die einzelnen Konten ansich, sondern um das wie!

Mein Mann arbeitet und ich bin noch im Mutterschaftsurlaub, er ist also Hauptverdiener und das geht auf sein Konto ein. Wenn unsere Gelder alle da sind, überweise ich entweder seins auf mein Konto oder umgekehrt und von der gesmaten Summe mach ich alle Überweisungen und so wird das auch laufen, wenn ich wieder arbeite. Da würden wir nie aufrechnen wer mehr hat und das teilen oder sonste was Gehört uns alles zusammen.


Aber wie gesagt, bei uns ist es genau so, dass sein Geld seins ist und meins eben meins.

Und auch ich würde größere Summen meinem Freund zurückzahlen, dennoch haben wir eine ganz normale harmonische Familie. Für uns ist es nicht schrecklich!!

Wenn ihr es so nicht möchtet, dann ist das doch okay, aber warum muss man denn ständig sagen, dass sowas keine richtige Familie ist?!


Wo hab ich denn gesagt, das ihr keine richtige Familie wärt???

Ich benutzte die Wörter, komisch, merwürdig, befremdlich und das ist es für mich und ja, irgendwie hört es sich an, als würde man in einer Zweckgemeinschaft oder WG leben Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Ich kenne das "leihen" und wieder geben nur in einer Freundschaft, nich in einer Partnerschaft oder Ehe, aber so sieht das eben jeder anders. Trotzdem habe ich nie behauptet, das man deswegen keine richtige Familie ist, ich finds einfach nur komisch
Poison
3976 Beiträge
18.07.2013 23:34
Zitat von Skorpi:

Denkst du, uns Mütter liegt da nichts dran?? Nur, weil wir unsere Kinder eventuell zu einer Tagesmutter geben?? Für ein paar Stunden??

Und bei einer 14 Jährigen sollte dies wirklich kein Problem mehr sein!! In dem alter wollen Kinder doch sowieso so lieber nach draußen und sich mit Freunden treffen, statt den ganzen Tag was mit Mama und Papa zu unternehmen


Du interpretierst hier Dinge rein, die ich so nie gesagt habe Ich hab nix dagegen wenn man sein Kind mal abgibt, im Gegeteil, gerne auch mal zur Oma und meine kleine geht ab Oktiber auch in die Kita (für 4 h am Tag) Mein Post bezog sich auch garnich darauf und auch nich auf dich.

Sie hat aber noch garkein Kind und spricht so, als hätte sie 5

Das 14 jährige nich den ganzen Tag mit Mama und Papa rumhängen wollen weiss ich, mir gings da eher um Gespräche, eventuell bei Schule oder Hausaufgaben helfen, über den ersten Liebeskummer hinweg helfen. Einfach trotzdem für das Kind greifbar sein. Von morgens bis Abends nur arbeiten und nicht wissen, was treibt das Kind den ganzen Tag, oder was beschäftigt mein Kind, fänd ich nich so toll.
19.07.2013 07:43
Poison ich muss keine Kinder haben um zu wissen was ich mal plane und was ich gut oder schlecht finde. Und egal wie sich mal alles entwickelt, sollten nicht grad gesundheitliche Gründe bei einer betreiligten Person dazwischen kommen würde ich definitiv bei einem 14 Jährigen Kind nicht mehr TZ arbeiten, auch bei keinem 5 Jährigen mehr. Um das zu wissen muss ich keine Kinder haben, darüber bin ich mir vorher im klaren. Und das Kontenthema ist für mich sowieso völlig unabhängig davon ob man Kinder hat oder nicht, ich kann gemeinsamen Konten nichts abgewinnen und das wird auch so bleiben. Du wertest hier gerade alles komplett ab was nicht deinem Weltbild entspricht und unter dieser Voraussetzung habe ich keine Lust mit dir zu diskutieren.
zartbitter
46787 Beiträge
19.07.2013 08:35
hmmmmmm.... also ich war froh, dass meine eltern nachmittags sogut wie nie daheim waren (meine geschwister waren 8J., daher war immer so ne art tagesmutter oder so da)
ich hatte meine ruhe und am WE war dann eben familienzeit, zumindest am sonntag
mit 14 hat man in der regel nicht viel interesse dran, sein leben vor den eltern auszubreiten
Kopfgeldjägerin
266 Beiträge
19.07.2013 10:43
Hab nun nicht alles gelesen, ABER wir hatten bis vor 2 Jahren getrennte Konten.
Da wir in der hinsicht altmodisch sind und unsere Bankberater/Ansprechpartner vor Ort haben wollen, werden wir die Bank nicht wechseln und haben uns dafür für 1 gemeinsames Konto entschieden.
Hauptsächlich wegen der Kontoführungsgebühren. So haben wir 1 Konto für das wir monatlich Betrag x zahlen, das beinhaltet die Überweisungen, Kartenzahlungen, Abbuchungen usw. Hätten wir beide Konten behalten, hätten wir doppelt soviel Gebühren bezahlt.

Das war der ausschlaggebende Punkt.

Als wir zuvor getrennte Konten hatten, hat mein Gatte Miete, Strom, Versicherungen, sein Handy usw bezahlt. Von meinem Geld musste ich mein Handy, Sprit für mein Auto + Lebensmittel bezahlen.
KratzeKatze
6126 Beiträge
19.07.2013 10:47
Zitat von Mausi88:

Zitat von Anja_MTK:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Blubbi:

...

Wenn niemand ans Geld vom anderen kann ist es für mich aber nicht gemeinsam.

Dann hat trotzdem jeder sein eigenes was nur für ihn ist und wo niemand Zugang hat.

Gemeinsam ist es für mich wenn das ganze Geld geteilt wird und jeder auf alles Zugriff hat und kauft was gebraucht wird.

nur weil man in einer Beziehung lebt, muß aber auch nicht zwangsläufig, alles als "unser" deklarieren ... Wenn "unsere" Kosten getilgt sind und Miete, Lebensmittel, gemeinsame Versicherung etc. erledigt sind, bleibt eben was übrig ... und manches davon wird für "unsere" Zwecke verwendet und manche nur ganz egoistisch für meine/seine ... Wir haben dann eben z.B. keine Diskussionen, weil mein Partner sich Schuhe kauft, die ich vielleicht zu teuer finde. Es geht von seinem Geld weg, es ist komplett seine Entscheidung und Verantwortung. Dafür muß er nicht verstehen, wenn ich eben Dinge für meine Hobbies kaufe ... Mein Geld ... für uns jedenfalls sehr streßfrei, unkompliziert, passend ... Für uns, muß ja nicht für andere eben passen


Genau.

Ich fänds schrecklich so.


das du das schrecklich findest, liegt eventl. daran, das du darauf angewiesen bist, das dein mann alles mit dir teilt.
sonst hättet du ja nix.
KratzeKatze
6126 Beiträge
19.07.2013 10:50
Zitat von mimimi:

Poison ich muss keine Kinder haben um zu wissen was ich mal plane und was ich gut oder schlecht finde. Und egal wie sich mal alles entwickelt, sollten nicht grad gesundheitliche Gründe bei einer betreiligten Person dazwischen kommen würde ich definitiv bei einem 14 Jährigen Kind nicht mehr TZ arbeiten, auch bei keinem 5 Jährigen mehr. Um das zu wissen muss ich keine Kinder haben, darüber bin ich mir vorher im klaren. Und das Kontenthema ist für mich sowieso völlig unabhängig davon ob man Kinder hat oder nicht, ich kann gemeinsamen Konten nichts abgewinnen und das wird auch so bleiben. Du wertest hier gerade alles komplett ab was nicht deinem Weltbild entspricht und unter dieser Voraussetzung habe ich keine Lust mit dir zu diskutieren.


hach, ich findes die naivität von menschen, die noch keine kinder haben, immer wieder schön.
und das ist weder bös, noch ironisch gemeint.

jeder mensch hat ja eine vorstellung vom eltern sein, wie es sein wird, usw.
und am ende stellen alle fest, das die vorstellung nur bedingt etwas mit der realität zu tun hat.
19.07.2013 11:20
Zitat von KratzeKatze:

Zitat von mimimi:

Poison ich muss keine Kinder haben um zu wissen was ich mal plane und was ich gut oder schlecht finde. Und egal wie sich mal alles entwickelt, sollten nicht grad gesundheitliche Gründe bei einer betreiligten Person dazwischen kommen würde ich definitiv bei einem 14 Jährigen Kind nicht mehr TZ arbeiten, auch bei keinem 5 Jährigen mehr. Um das zu wissen muss ich keine Kinder haben, darüber bin ich mir vorher im klaren. Und das Kontenthema ist für mich sowieso völlig unabhängig davon ob man Kinder hat oder nicht, ich kann gemeinsamen Konten nichts abgewinnen und das wird auch so bleiben. Du wertest hier gerade alles komplett ab was nicht deinem Weltbild entspricht und unter dieser Voraussetzung habe ich keine Lust mit dir zu diskutieren.


hach, ich findes die naivität von menschen, die noch keine kinder haben, immer wieder schön.
und das ist weder bös, noch ironisch gemeint.

jeder mensch hat ja eine vorstellung vom eltern sein, wie es sein wird, usw.
und am ende stellen alle fest, das die vorstellung nur bedingt etwas mit der realität zu tun hat.


Was ist Naiv daran zu sagen das ich garantiert nicht mehr "nur" TZ arbeiten werde wenn mein Kind 5 oder gar 14 ist? Ich stelle mich ja nicht hin und sage wenn mein Kind 6 Monate alt ist schläft es durch, ich gehe Vollzeit arbeiten und alles ist Rosarot...
HollyH
5529 Beiträge
19.07.2013 11:23
Wir haben schon immer getrennte Konten gehabt. Er bezahlt z.B. Miete und Benzin, ich dafür Strom, Telefon und Lebensmittel. Wenn mal was aus der Reihe angeschafft wird, bezahlt mal er, mal ich. Es hält sich so ungefähr die Waage, aber jeden Euro ausrechnen würde ich auf keinen Fall. Das ist für mich dann keine Partnerschaft, sondern eine WG.
HollyH
5529 Beiträge
19.07.2013 11:30
Zitat von mimimi:

Für mich hat dieses "unser" sowas von selbst aufgeben. Genauso wie Menschen die nur noch in "wir" Form von sich reden, wenn es z.b. darum geht ob Person a was mit Ihrer Freundin unternehmen mag und dann sagt "da muss ich erstmal x fragen ob ich da Zeit habe", das kann ich gar nicht ab. Jeder wie er mag aber nachvollziehen kann ich es ehrlichgesagt nicht, ich bleibe ja immer noch eine eigenständige Person mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen, auch finanziell.


Oder die dann einen gemeinsamen Facebookaccount haben, fürchterlich.

In gewisser Weise sind unsere Einkommen schon "unser" Geld. Aber jeder hat halt sein eigenes Konto und leistet sich eigene Sachen. Bei einem gemeinsamen Konto hätte ich immer das Gefühl, ich müsste fragen, bevor ich mir etwas kaufe. Außerdem kann man bei einem gemeinsamen Konto den Partner überhaupt nicht mehr mit Geschenken überraschen. Jede Abbuchung ist sofort sichtbar und die Überraschung für einen spontanen WE-Trip bspw. dahin.
Isabel1987
3259 Beiträge
19.07.2013 11:34
Zitat von tinamaus88:

hi,
also wir haben getrennte Konten ( sind jetzt seit 3 Jahren verheiratet ) aber das ist bei uns nur so weil wir einfach zu bequem sind nen Termin bei einer Bank zu machen, alles zu ändern usw.
bei uns gibt es und gab es noch nie mein Geld -dein Geld sondern nur UNSER Geld. Ein Paar Sachen gehen von seinem Konto ab ein Paar bei mir ....
mal Zahlt er und mal ich immer so das bei Konten immer gedeckt sind.
Hoffe das war irgendwie verständlich

LG

Genauso ist es bei uns auch
HollyH
5529 Beiträge
19.07.2013 11:39
Zitat:
Zitat:
Zitat von --Snoopy--:

Zitat von ich-will-auch:

Zitat von --Snoopy--:


Genauso läuft es in einer WG auch. Getrennte konten, getrennte ausgaben, getrennte einnahmen.
Wo bleibt denn da die EheGEMEINSCHAFT.



Nun ja, ich finde nicht, nur weil jeder von uns sein eigenes Geld hat und jeder mit seinem Geld macht was er will, dass wir deswegen weniger Familie sind!

Außerdem gibt es ja eine Aufteilung!

ER: Miete, Internet, GIS, alle Reperaturen
ICH: Lebensmittel, Hygieneartikel, Dekor,
GEMEINSAM: Strom, Heizung (50:50)

Und wenn einer von uns einmal knapp bei Kasse ist oder finanzielle Unterstützung braucht, helfen wir uns sehr wohl gegenseitig!

Bei einem gemeinsamen konto hätte man ja das problem mit dem aushelfen nicht. Denn wie sich das anhört, müsste er ja das geld wieder an dich zurückzahlen, wenn er flüssig ist. Das ist für mich keine Ehegemeinschaft. Sorry aber das ist meine meinung.
Aushelfen bei finanziellen schwierigkeiten tue ich bei freunden.
PS: bitte verstehe es nicht falsch. Ich will dich nicht angreifen aber das ist meine meinung.


Nein, also so ist es nicht, dass er mir das Geld wieder geben müsste oder ich ihm!

Wie gesagt, wir haben eine Aufteilung. Und meine Kosten für Lebensmittel und Hygieneartikel sind fast so hoch, wie die Miete die er zahlt! (Beispiel: 1x im Monat Klingen für seinen Rasierer kosten 25€)

Ich finde nicht, dass es einen so großen Unterschied zu einem gemeinsamen Konto gibt! Jeder trägt seinen Teil zu den gesamtkosten bei! Nur, dass das Geld nicht auf ein Konto, sondern auf zwei Konten geht!

So ist es auch, wenn wir essen gehen oder bei diversen Freizeit Aktivitäten! Mal bezahlt er, mal bezahl ich, aber das wird nicht geteilt! Je nachdem, wer noch wie viel Geld übrig hat!


Und nein, ich fühl mich nicht angegriffen! Jeder hat sein eigenes System. Es muss halt für jeden selbst passen!


Sehe ich genauso.
03Juni
10945 Beiträge
19.07.2013 11:39
wir haben zwar getrennte konten, aber keine getrennten kassen. manches wird bei mir abgebucht, anderes bei ihm.. wir haben vollmachten und es zahlt der, der grad geld hat. ich finde in eine ernsthafte beziehung /ehe/familie kann man keine getrennten kassen machen, man sollte sich als einheit und als "unser einkommen" und nicht als dein und mein. das kann auf dauer nur schief gehen. mein schwager und seine frau teilen sogar die steuerrückzahlung durch 2 und jeder kann mit seinem teil machen was er will, find ich recht unreif, man sollte gemeinsam entscheiden, was man am nötigsten brauct..

mit meinem ex hattte ich getrennte kassen als wir zusammenwohnten und da gab es nur streit. wir hatten ein gemeinsames, auf das jeder einen bestimmten betrag einbezahlte, von dem dann miete und nebenkosten und essens-einkäufe getätigt wurden, ich verdiente viel weniger und konnte weniger zahlen. ich hatte dann garkein geld mehr, er hatte noch jede menge. er glaubte, er hätte mich als putzfrau mitgekauft, weil er mehr bezahlt. irgendwann war es so, dass ich nichtmal mehr meine joghurts auf die gemeinsame essensrechnung zahlte, weil er stress machte dass die ja nur ich esse, aber seinen ganzen kram hab ich immer vom gemeinschaftsgeld mitgekauft...

man muss einfach lernen, über nötiges und unnötiges gemeinsam zu entscheiden und das gesamteinkommen zu sehen und nicht mein und dein, sonst kann mein mann mich ja auch bezahlen für haushalt und kindereziehung, denn darum hab ich ja schließlich weniger einkommen
19.07.2013 11:58
Zitat von 03Juni:

wir haben zwar getrennte konten, aber keine getrennten kassen. manches wird bei mir abgebucht, anderes bei ihm.. wir haben vollmachten und es zahlt der, der grad geld hat. ich finde in eine ernsthafte beziehung /ehe/familie kann man keine getrennten kassen machen, man sollte sich als einheit und als "unser einkommen" und nicht als dein und mein. das kann auf dauer nur schief gehen. mein schwager und seine frau teilen sogar die steuerrückzahlung durch 2 und jeder kann mit seinem teil machen was er will, find ich recht unreif, man sollte gemeinsam entscheiden, was man am nötigsten brauct..

mit meinem ex hattte ich getrennte kassen als wir zusammenwohnten und da gab es nur streit. wir hatten ein gemeinsames, auf das jeder einen bestimmten betrag einbezahlte, von dem dann miete und nebenkosten und essens-einkäufe getätigt wurden, ich verdiente viel weniger und konnte weniger zahlen. ich hatte dann garkein geld mehr, er hatte noch jede menge. er glaubte, er hätte mich als putzfrau mitgekauft, weil er mehr bezahlt. irgendwann war es so, dass ich nichtmal mehr meine joghurts auf die gemeinsame essensrechnung zahlte, weil er stress machte dass die ja nur ich esse, aber seinen ganzen kram hab ich immer vom gemeinschaftsgeld mitgekauft...

man muss einfach lernen, über nötiges und unnötiges gemeinsam zu entscheiden und das gesamteinkommen zu sehen und nicht mein und dein, sonst kann mein mann mich ja auch bezahlen für haushalt und kindereziehung, denn darum hab ich ja schließlich weniger einkommen


19.07.2013 12:03
Zitat von zartbitter:

hmmmmmm.... also ich war froh, dass meine eltern nachmittags sogut wie nie daheim waren (meine geschwister waren 8J., daher war immer so ne art tagesmutter oder so da)
ich hatte meine ruhe und am WE war dann eben familienzeit, zumindest am sonntag
mit 14 hat man in der regel nicht viel interesse dran, sein leben vor den eltern auszubreiten


Also ich hätte mich gefreut wenn meine normal gewesen wären und man was zusammen hätte machen können, spielen, Ausflüge etc.

War aber leider ned so..
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt