Mütter- und Schwangerenforum

Taschengeld - was müssen eure Teenies davon bezahlen!

Gehe zu Seite:
09.02.2015 13:04
Zitat von Putsch:

Zitat von Lucas_Mama:

Mal eine andere Frage zu diesem Thema.

Ab WANN (welches Alter) bekommen Eure Kinder denn Taschengeld? Mit Beginn in die Grundschule oder weitergestuft mit Haupt-/Realschule ?


Unser Großer bekommt seit er mit 6 Jahren zur Schule kam 2€ pro Woche


Aber alles andere deckt Ihr als Eltern ab?!
Also das darf er dann wirklich auf den Kopf hauen, um das mal so zu sagen
Elisa
20106 Beiträge
09.02.2015 13:06
Was früher war kann man heute doch auch gar nicht mehr miteinander vergleichen.

Ich habe, als ich noch Zuhause lebte, nicht arbeiten müssen. Hatte ich auch ehrlich gesagt keinen Bock drauf. Bin mit knapp 17 von Zuhause ausgezogen und da hab ich natürlich gearbeitet.

Schule ist auch Arbeit. Und da finde ich, dass ein TG gezahlt werden sollte- egal wie klein es auch sein mag. Es geht dabei auch um eine Art Lohn eben.

Kinder, die TG bekommen, sind nicht automatisch verschwenderisch oder wissen es nicht zu wertschätzen. Da kommt es eben wieder darauf an, wie viel man den Kindern gibt und dass man eben auch mal mit den Schultern zuckt und sagt: "Naja, wenn du dein Geld direkt in der ersten Woche verballerst, hast du Pech." Und nicht hier und da noch was reinpfeffern. So lernt ein Kind natürlich dann nicht, mit Geld umzugehen. Dass man aber zB den regelmäßigen Kinobesuch/Schwimmbad o.a. für die Kinder bezahlt, sollte allgemein geklärt sein. Und auch wenn das Kind sein TG verprasst, sollte man sich auch als Eltern an die Abmachung halten und zB oben genannte Aktivitäten finanzieren. Sonst wäre das doppelte Bestrafung und das tut nun wirklich nicht Not. Da muss man eben auch konsequent bleiben.

Ich hatte nie Probleme mit Geld umzugehen, meine Mutter war alleinerziehend, wir hatten nie viel Geld und von ihr lernte ich bereits, dass das Geld nicht auf Bäumen wächst und man dafür arbeiten muss.
Ihr Satz:"Ich arbeite im Krankenhaus, du lernst in der Schule. Das ist für uns beide anstrengend und so bekommt jeder seinen Lohn am Ende des Monats."
AmyPixie
8693 Beiträge
09.02.2015 13:07
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von AmyPixie:

Sehe ich anders. Und bin nebenbei auch noch ein lebender Beweis dafür, dass man durchaus mit 18 auch mal bisschen was neben der Schule arbeiten kann


Aber ich behaupte mal ganz frech dass du nicht das G8 durchlaufen bist sondern wenn, dann G9 oder?


Ja, das schon. Hab bei meiner Schwester aber auch das G8 mitbekommen und sie hätte auch locker was nebenbei arbeiten können Die war mit 18 aber schon mit der Schule fertig. Als ich 18 wurde haben meine Eltern gesagt, ich soll mir nun endlich ne Arbeit nebenbei suchen (eigenltich hätten sie das schon gerne früher gehabt) und das hab ich dann gemacht (und wisst ihr was? Ich bin ihnen wirklich dankbar dafür!). Es können halt auch nicht alle Eltern ihr Sprösslinge bis Mitte 20 finanzieren. Und es hat mir mehr genutzt als geschadet
Pünktchennr3
41320 Beiträge
09.02.2015 13:09
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von AmyPixie:

Sehe ich anders. Und bin nebenbei auch noch ein lebender Beweis dafür, dass man durchaus mit 18 auch mal bisschen was neben der Schule arbeiten kann
ein bisschen? Ich bin mit 18 jeden abend 4 stunden arbeiten gegangen, morgens in die schule. Das war nicht nur ok das war gut.Nur so habe ich gelernt das man für geld auch arbeiten muss und nicht immer mama fragen kann.
Mit 14 hab ich angefangen baby zu sitten.Das war nettes Taschengeldaufbessern.Und ehrlich gesagt erwarte ich das auch von meinen kindern (je nach schullage)


Wüsste gar nicht, wie man da heutzutage noch gebacken bekommen sollte, bei den vollen Tagen. Meine 7.Klässlerin kommt 4 mal die Woche erst um 15 Uhr von der Schule nach Hause. Wenn sie dann nachher in der 11./12. Klasse ist, dann hat sie auch öfter mal 9 oder 10 Stunden und kommt wahrscheinlich erst um 17 Uhr heim. Dann noch HA und lernen? Und dann noch 4 Stunden arbeiten? Und morgens wieder um 6 Uhr aufstehen? Is ja schlimmer als richtig zu arbeiten!

Also ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass wir früher so lange Unterricht hatten, ich glaub wir hatten max. 8 Stunden und das glaub ich auch nur einmal die Woche?

Drum sehe das fett geschriebene.Sohn hat jeden tag bis 15 uhr schule, ist danach aber auch mit allem durch(ha und essen)heißt ich kann es ihm durchaus zumuten noch 1,2 stunden alle paar tage mal zu arbeiten.
Tochter wird ab sommer unterschiedlich unterricht haben allerdinmgs auch 2 mal foie woche bis 16 uhr so das sie erst um 16:30 uhr zu hause ist.dann noch zu arbeiten wäre etwas viel davon ab das sie eh erst 10 ist.
09.02.2015 13:10
Zitat von markusmami:

Kinobesuch haben wir finanziert, auch wo sie shoppen gehen wollte, haben wir ihr Geld dafür gegeben, und sie hat nichtmal die DIferenz zurückgeben müssen, sogar das Zugticket in die IHK (täglich) bezahlen wir. Also sie bekommt viel finanziert und Geld hat sie genug.


Na Wahnsinn, das ist auch deine verdammte Pflicht.

Mein Sohn ist 15 und bekommt gar keins, weil er keins will. Normalerweise würde er 50,- im Monat bekommen und könnte sich davon die Dinge kaufen, die ich als unnütz empfinde.
Fahrkarten, Essen, Schulmaterialien, Kleidung und hier fallen auch Bücher darunter, sind für mich Grundbedürfnisse. Dafür erhalte ich u.a. Kindergeld vom Staat.
Da er sich aber nie iwo was gekauft hat, hat er nach 3-monatigen Versuch Taschengeld, das ganze zurückgegeben und meinte, ich soll das lassen, er braucht keins.
Ich sorge dafür, dass sein Geld in der Schultasche aufgefüllt ist. Da hängt ein kleines Portmonaise drin und da sind immer iwas zwischen 7,- und 10,- drin, damit er sich mal ein Eis holen kann oder auch einen Döner (was er nie macht, er kommt brav nach Hause und liebt Omas Gekochtes) oder eben sonstwas für zwischendurch (heißer Kakao, nen Riegel Snickers o.ä.) Ich guck da alle 2-3 Tage mal rein und fülle ggf. wieder auf.
Möchte er wirklich mal was haben, was ein wenig preisintensiver ist, dann könnte er theoretisch an mein Paypalkonto gehen und einfach kaufen. Aber auch das tut er nicht, sondern sagt es mir und fragt erstmal, was ich dazu meine. Meist geht es um PC Programme, Spiele etc. Und immer kauft er nicht sofort, sondern schläft 10 x drüber, bis er sich dann entschließt. Und auch da kann es sein, dass er sich entschließt, dass er es doch nicht braucht, oder wartet bis es im Angebot ist.

Um aber deine Ausgangsfrage zu beantworten, ich würde ihr tgl. Essengeld mitgeben. Es ist dann ihre Entscheidung, ob sie sich eine warme Mahlzeit oder eine Packung Kekse kauft. Noch dazu, wo das nur eine absehbare Zeit ist, in der das so stattfindet.
Dass sie sich ihr Mittag (egal in welche Form) nicht vom Taschengeld kaufen möchte, das kann ich verstehen. Dafür ist es nicht da.

LG Zaubi
Pünktchennr3
41320 Beiträge
09.02.2015 13:11
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von AmyPixie:

Sehe ich anders. Und bin nebenbei auch noch ein lebender Beweis dafür, dass man durchaus mit 18 auch mal bisschen was neben der Schule arbeiten kann
ein bisschen? Ich bin mit 18 jeden abend 4 stunden arbeiten gegangen, morgens in die schule. Das war nicht nur ok das war gut.Nur so habe ich gelernt das man für geld auch arbeiten muss und nicht immer mama fragen kann.
Mit 14 hab ich angefangen baby zu sitten.Das war nettes Taschengeldaufbessern.Und ehrlich gesagt erwarte ich das auch von meinen kindern(je nach schullage)


Wüsste gar nicht, wie man da heutzutage noch gebacken bekommen sollte, bei den vollen Tagen. Meine 7.Klässlerin kommt 4 mal die Woche erst um 15 Uhr von der Schule nach Hause. Wenn sie dann nachher in der 11./12. Klasse ist, dann hat sie auch öfter mal 9 oder 10 Stunden und kommt wahrscheinlich erst um 17 Uhr heim. Dann noch HA und lernen? Und dann noch 4 Stunden arbeiten? Und morgens wieder um 6 Uhr aufstehen? Is ja schlimmer als richtig zu arbeiten!

Also ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass wir früher so lange Unterricht hatten, ich glaub wir hatten max. 8 Stunden und das glaub ich auch nur einmal die Woche?


Hier: 7. Klasse, 6 Stunden Unterricht heißt bis 15.10 Uhr ab 8. Klasse haben sie 7-8 Stunden unterricht. 8. Stunde hört hier gegen 17.20 Uhr auf (1 unterrichtsstunde=60 Minuten) und da sind noch keine HÄ gemacht, Vokabeln gepaukt oder sich auf Klausuren vorbereitet....
bei euch geht die 6 stunde bis 15 uhr?
wann fangt ihr bitte morgens an?Um 9 oder 10 uhr?
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
09.02.2015 13:12
Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von AmyPixie:

Sehe ich anders. Und bin nebenbei auch noch ein lebender Beweis dafür, dass man durchaus mit 18 auch mal bisschen was neben der Schule arbeiten kann
ein bisschen? Ich bin mit 18 jeden abend 4 stunden arbeiten gegangen, morgens in die schule. Das war nicht nur ok das war gut.Nur so habe ich gelernt das man für geld auch arbeiten muss und nicht immer mama fragen kann.
Mit 14 hab ich angefangen baby zu sitten.Das war nettes Taschengeldaufbessern.Und ehrlich gesagt erwarte ich das auch von meinen kindern (je nach schullage)


Wüsste gar nicht, wie man da heutzutage noch gebacken bekommen sollte, bei den vollen Tagen. Meine 7.Klässlerin kommt 4 mal die Woche erst um 15 Uhr von der Schule nach Hause. Wenn sie dann nachher in der 11./12. Klasse ist, dann hat sie auch öfter mal 9 oder 10 Stunden und kommt wahrscheinlich erst um 17 Uhr heim. Dann noch HA und lernen? Und dann noch 4 Stunden arbeiten? Und morgens wieder um 6 Uhr aufstehen? Is ja schlimmer als richtig zu arbeiten!

Also ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass wir früher so lange Unterricht hatten, ich glaub wir hatten max. 8 Stunden und das glaub ich auch nur einmal die Woche?

Drum sehe das fett geschriebene.Sohn hat jeden tag bis 15 uhr schule, ist danach aber auch mit allem durch(ha und essen)heißt ich kann es ihm durchaus zumuten noch 1,2 stunden alle paar tage mal zu arbeiten.
Tochter wird ab sommer unterschiedlich unterricht haben allerdinmgs auch 2 mal foie woche bis 16 uhr so das sie erst um 16:30 uhr zu hause ist .dann noch zu arbeiten wäre etwas viel davon ab das sie eh erst 10 ist.


Oh man und das mit 10? Find ich viel zu viel und zu lange!
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
09.02.2015 13:13
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Pünktchennr3:

...


Wüsste gar nicht, wie man da heutzutage noch gebacken bekommen sollte, bei den vollen Tagen. Meine 7.Klässlerin kommt 4 mal die Woche erst um 15 Uhr von der Schule nach Hause. Wenn sie dann nachher in der 11./12. Klasse ist, dann hat sie auch öfter mal 9 oder 10 Stunden und kommt wahrscheinlich erst um 17 Uhr heim. Dann noch HA und lernen? Und dann noch 4 Stunden arbeiten? Und morgens wieder um 6 Uhr aufstehen? Is ja schlimmer als richtig zu arbeiten!

Also ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass wir früher so lange Unterricht hatten, ich glaub wir hatten max. 8 Stunden und das glaub ich auch nur einmal die Woche?


Hier: 7. Klasse, 6 Stunden Unterricht heißt bis 15.10 Uhr ab 8. Klasse haben sie 7-8 Stunden unterricht. 8. Stunde hört hier gegen 17.20 Uhr auf (1 unterrichtsstunde=60 Minuten) und da sind noch keine HÄ gemacht, Vokabeln gepaukt oder sich auf Klausuren vorbereitet....


Ist bestimmt kein ganz normales Gym oder? Ganztagsschule?


Ein ganz normales gym.. Warum?
Pünktchennr3
41320 Beiträge
09.02.2015 13:14
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Pünktchennr3:

...


Wüsste gar nicht, wie man da heutzutage noch gebacken bekommen sollte, bei den vollen Tagen. Meine 7.Klässlerin kommt 4 mal die Woche erst um 15 Uhr von der Schule nach Hause. Wenn sie dann nachher in der 11./12. Klasse ist, dann hat sie auch öfter mal 9 oder 10 Stunden und kommt wahrscheinlich erst um 17 Uhr heim. Dann noch HA und lernen? Und dann noch 4 Stunden arbeiten? Und morgens wieder um 6 Uhr aufstehen? Is ja schlimmer als richtig zu arbeiten!

Also ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass wir früher so lange Unterricht hatten, ich glaub wir hatten max. 8 Stunden und das glaub ich auch nur einmal die Woche?

Drum sehe das fett geschriebene.Sohn hat jeden tag bis 15 uhr schule, ist danach aber auch mit allem durch(ha und essen)heißt ich kann es ihm durchaus zumuten noch 1,2 stunden alle paar tage mal zu arbeiten.
Tochter wird ab sommer unterschiedlich unterricht haben allerdinmgs auch 2 mal foie woche bis 16 uhr so das sie erst um 16:30 uhr zu hause ist .dann noch zu arbeiten wäre etwas viel davon ab das sie eh erst 10 ist.


Oh man und das mit 10? Find ich viel zu viel und zu lange!
Ja ,ab sommer, 5 klasse gesamtschule.
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
09.02.2015 13:15
Zitat von markusmami:

Und nicht alle gehen aufs Gymi !


Das ist klar, aber für jemand der die Hauptschule besucht ist diese Schule genauso schwer wie für ein Gymnasiast das Gym. Daher ist es doch egal welche Schulformen!
09.02.2015 13:16
Zitat von markusmami:

Zitat von Primadonna:

Ich hab damals auch Taschengeld bekommen. Gereicht hat es wie üblich nie Das Grundgerüst wurde bezahlt und alles andere, wie Schwimmbadbesuch, Kino usw musste ich selbst zahlen, aber ihc hab meistens noch was dazugesteckt bekommen, weils ja eben so gut wie nie gereicht hat. Also selbst wenn mein Taschengeld futsch war hab ich hin und wieder noch Geld bekommen.
Wie weit hattest Du es zum Schwimmbad (bei uns 15 km ohne Auto nicht erreichbar)- zum Kino - ca. 40 Minuten - mit Zug und Bus 2 Stunden - mit mehrern Umsteigen! . Kiosk, Tante EMMALADEN existiert alles nicht mehr, nicht mal am HBF im nächst größeren Ort gibt es was, Pizzeria hat zugemacht, es gab mal einen Automaten, der ist beschädigt worden und seitdem weg. und da kann ich noch mehr aufzählen. In der Schule kam wohl mal ein Bäcker, wo sie sich am Anfang 1 mal pro Woche was von ihrem TG geholt hat, der kommt auch nicht mehr.


Das ist hier genauso. Aber 1. fahre ich mein Kind, wenn er iwohin will (nehme auch immer Freunde mit und verkümel mich dann, bis sie anrufen, dass ich sie abholen kann, oder eben eins der anderen Elternteile) und 2. gibt es ja auch noch das Internet zum kaufen.
Elisa
20106 Beiträge
09.02.2015 13:17
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von markusmami:

Kinobesuch haben wir finanziert, auch wo sie shoppen gehen wollte, haben wir ihr Geld dafür gegeben, und sie hat nichtmal die DIferenz zurückgeben müssen, sogar das Zugticket in die IHK (täglich) bezahlen wir. Also sie bekommt viel finanziert und Geld hat sie genug.


Na Wahnsinn, das ist auch deine verdammte Pflicht.

Mein Sohn ist 15 und bekommt gar keins, weil er keins will. Normalerweise würde er 50,- im Monat bekommen und könnte sich davon die Dinge kaufen, die ich als unnütz empfinde.
Fahrkarten, Essen, Schulmaterialien, Kleidung und hier fallen auch Bücher darunter, sind für mich Grundbedürfnisse. Dafür erhalte ich u.a. Kindergeld vom Staat.
Da er sich aber nie iwo was gekauft hat, hat er nach 3-monatigen Versuch Taschengeld, das ganze zurückgegeben und meinte, ich soll das lassen, er braucht keins.
Ich sorge dafür, dass sein Geld in der Schultasche aufgefüllt ist. Da hängt ein kleines Portmonaise drin und da sind immer iwas zwischen 7,- und 10,- drin, damit er sich mal ein Eis holen kann oder auch einen Döner (was er nie macht, er kommt brav nach Hause und liebt Omas Gekochtes) oder eben sonstwas für zwischendurch (heißer Kakao, nen Riegel Snickers o.ä.) Ich guck da alle 2-3 Tage mal rein und fülle ggf. wieder auf.
Möchte er wirklich mal was haben, was ein wenig preisintensiver ist, dann könnte er theoretisch an mein Paypalkonto gehen und einfach kaufen. Aber auch das tut er nicht, sondern sagt es mir und fragt erstmal, was ich dazu meine. Meist geht es um PC Programme, Spiele etc. Und immer kauft er nicht sofort, sondern schläft 10 x drüber, bis er sich dann entschließt. Und auch da kann es sein, dass er sich entschließt, dass er es doch nicht braucht, oder wartet bis es im Angebot ist.

Um aber deine Ausgangsfrage zu beantworten, ich würde ihr tgl. Essengeld mitgeben. Es ist dann ihre Entscheidung, ob sie sich eine warme Mahlzeit oder eine Packung Kekse kauft. Noch dazu, wo das nur eine absehbare Zeit ist, in der das so stattfindet.
Dass sie sich ihr Mittag (egal in welche Form) nicht vom Taschengeld kaufen möchte, das kann ich verstehen. Dafür ist es nicht da.

LG Zaubi


Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
09.02.2015 13:17
Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Pünktchennr3:

...


Wüsste gar nicht, wie man da heutzutage noch gebacken bekommen sollte, bei den vollen Tagen. Meine 7.Klässlerin kommt 4 mal die Woche erst um 15 Uhr von der Schule nach Hause. Wenn sie dann nachher in der 11./12. Klasse ist, dann hat sie auch öfter mal 9 oder 10 Stunden und kommt wahrscheinlich erst um 17 Uhr heim. Dann noch HA und lernen? Und dann noch 4 Stunden arbeiten? Und morgens wieder um 6 Uhr aufstehen? Is ja schlimmer als richtig zu arbeiten!

Also ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass wir früher so lange Unterricht hatten, ich glaub wir hatten max. 8 Stunden und das glaub ich auch nur einmal die Woche?


Hier: 7. Klasse, 6 Stunden Unterricht heißt bis 15.10 Uhr ab 8. Klasse haben sie 7-8 Stunden unterricht. 8. Stunde hört hier gegen 17.20 Uhr auf (1 unterrichtsstunde=60 Minuten) und da sind noch keine HÄ gemacht, Vokabeln gepaukt oder sich auf Klausuren vorbereitet....
bei euch geht die 6 stunde bis 15 uhr?
wann fangt ihr bitte morgens an?Um 9 oder 10 uhr?


Um 07.40 Uhr....

Aber hier geht eine Unterrichtsstunde 60 statt 45 Minuten!
Elisa
20106 Beiträge
09.02.2015 13:17
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von markusmami:

Und nicht alle gehen aufs Gymi !


Das ist klar, aber für jemand der die Hauptschule besucht ist diese Schule genauso schwer wie für ein Gymnasiast das Gym. Daher ist es doch egal welche Schulformen!


Richtig.
09.02.2015 13:19
Zitat von AmyPixie:

Sehe ich anders. Und bin nebenbei auch noch ein lebender Beweis dafür, dass man durchaus mit 18 auch mal bisschen was neben der Schule arbeiten kann


Naja und andere sehen es eben wieder anders. Ich würde nie auf die Idee kommen, mein Kind arbeiten zu lassen, wenn es noch zur Schule geht. Und wenn es mit 18 noch in die Schule geht, dann machen sie Abi und sollen sich darauf konzentrieren. Ausschließlich. Das ist der Job meines Kindes: seine kraft und Konzentration in die Schule stecken. Und ich bin sogar eine, die das auch noch über das Studium oder eben eine Ausbildung sagt. Das ist nämlcih der Grundstein fürs Leben und da unterstütze, wo ich kann. Verzichte dann lieber selbst.

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt