Taschengeld - was müssen eure Teenies davon bezahlen!
09.02.2015 13:38
Zitat von Pünktchennr3:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Nein das sehe ich komplett anders.
Zitat von AmyPixie:
Sehe ich anders. Und bin nebenbei auch noch ein lebender Beweis dafür, dass man durchaus mit 18 auch mal bisschen was neben der Schule arbeiten kann
Naja und andere sehen es eben wieder anders. Ich würde nie auf die Idee kommen, mein Kind arbeiten zu lassen, wenn es noch zur Schule geht. Und wenn es mit 18 noch in die Schule geht, dann machen sie Abi und sollen sich darauf konzentrieren. Ausschließlich. Das ist der Job meines Kindes: seine kraft und Konzentration in die Schule stecken. Und ich bin sogar eine, die das auch noch über das Studium oder eben eine Ausbildung sagt. Das ist nämlcih der Grundstein fürs Leben und da unterstütze, wo ich kann. Verzichte dann lieber selbst.
Ich hab ein beispiel:Meine nichte hat abi gemacht, lebte also bis sie 18 war zu hause.Nun studiert sie.Sie hat sich allerdings so ein seltenes fach ausgesucht das sie in Bielefeld studieren MUSS.Meine schwägerin zahlt ihr ie wohnung in bielefeld, sämtliche zusätzlichen ausgaben, das Auto und natürlich auch noch die tanzschule!
Ich finde das echt übertrieben.Zumal wir da von einem Kind reden.Ich habe 3.Wenn alle 3 studieren und ich ihnen das finanzieren soll........Dagegen kann ich gar nicht anarbeiten, so leid es mir tut.Davon ab das die selbstständigkeit dabei komplett auf der strecke bleibt!
Naja, ich habe kurz nach der Geburt meines Sohne Konten angelegt, auf die ALLE sparen. Jeder der Familie packt da regelm. Geld drauf. So ist es eben möglich den Führerschein, das Auto, die ev. anfallende Wohnung, die Studiengebühren plus monatlich Geld für den Unterhalt zu zahlen. Bei einem 2. Kind hätten wir es genauso gemacht. Und nein, das tut keinem von uns weh, denn wir sparen nun gemeinsam seit 15 Jahren. Wir als Eltern, alle Großeltern und Urgroßeltern, Tanten, Onkel, Paten und selbst unser Sohn packt sein Zeugnis-, Ferien-, Geburtstags-. Weihnachtsgeld da drauf, das über ist, wenn er sich seine bescheidenen Wünsche erfüllt hat. Und wir haben auch noch 4 Jahre um weiterzusparen. Dann wird es angezapft. Ich kann deine Schwägerin also gut verstehen und werde es genauso machen. Nur natürlich nicht aus dem Stehgreif heraus, wenn es aktuell ist, sondern auf vorhandes Geld, das eigens dafür angelegt wurde und niemals zwischendurch angefasst wurde.
Das ist meine persönliche Einstellung, die muss man weder teilen, noch verstehen. Aber ich kenne es nicht anders und ich möchte dies auch für meinen Sohn. Und solange er nicht anfängt vom Weg abzudriften, geht das für mich auch in ordnung. Sein Job ist ein bestmöglicher Abschluss. Ob nun Studium oder Ausbildung, das ist seine Entscheidung, aber ich möchte sein Bestes sehen. Und mehr erwarte ich nicht von ihm. Er muss nicht arbeiten und er muss auch hier zu Hause nichts tun und mir bei der Hausarbeit helfen. Was er MUSS ist sich auf seine Bildung konzentrieren. Mehr nicht. Der rest ist freiwillig.
09.02.2015 13:40
Zitat von Pünktchennr3:
Zitat von Seesternchen_2.0:
Zitat von Pünktchennr3:
Zitat von Seesternchen_2.0:ah das erklärt das!
...
Hab ich vermutlich vergessen zu erwähnen...
Ja, ich war verzweifelt am rechnen, weil meine beiden schulkinder, wenn sie 6 stunden unterricht haben, um 13.10Uhr schule aus haben!
Das hatte sie aber erwähnt mit den 60 Minuten, wenn auch nur in Klammern.
09.02.2015 13:43
Zitat von zartbitter:Ja, klar, wenn man es kann.Aber das kann ja nicht vorraussetzung sein.Sicher unterstütze ich meine kinder wenn sie studieren, allerdings finanziere ich ihnen das nicht komplett.Das wäre ziemlich ungerecht.Weil rechnen wir mal so:mein sohn macht nach der schule eine ausbildung meine tochter studiert.Wenn ich ihr alles bezahle steht das ja auch meinem sohn zu.Heißt:ich finanziere ihm sein leben und sein ausbildungsgeld ist dann was?Netter bonus?
Zitat von Pünktchennr3:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Nein das sehe ich komplett anders.
Zitat von AmyPixie:
Sehe ich anders. Und bin nebenbei auch noch ein lebender Beweis dafür, dass man durchaus mit 18 auch mal bisschen was neben der Schule arbeiten kann
Naja und andere sehen es eben wieder anders. Ich würde nie auf die Idee kommen, mein Kind arbeiten zu lassen, wenn es noch zur Schule geht. Und wenn es mit 18 noch in die Schule geht, dann machen sie Abi und sollen sich darauf konzentrieren. Ausschließlich. Das ist der Job meines Kindes: seine kraft und Konzentration in die Schule stecken. Und ich bin sogar eine, die das auch noch über das Studium oder eben eine Ausbildung sagt. Das ist nämlcih der Grundstein fürs Leben und da unterstütze, wo ich kann. Verzichte dann lieber selbst.
Ich hab ein beispiel:Meine nichte hat abi gemacht, lebte also bis sie 18 war zu hause.Nun studiert sie.Sie hat sich allerdings so ein seltenes fach ausgesucht das sie in Bielefeld studieren MUSS.Meine schwägerin zahlt ihr ie wohnung in bielefeld, sämtliche zusätzlichen ausgaben, das Auto und natürlich auch noch die tanzschule!
Ich finde das echt übertrieben.Zumal wir da von einem Kind reden.Ich habe 3.Wenn alle 3 studieren und ich ihnen das finanzieren soll........Dagegen kann ich gar nicht anarbeiten, so leid es mir tut.Davon ab das die selbstständigkeit dabei komplett auf der strecke bleibt!
Hmmm.... Meine Schwester hat kein besonderes Fach studiert, allerdings wollte sie an einer ganz bestimmten Hochschule studieren und diese ist in der Schweiz. Dh - meine Eltern hab ihr 5 Jahre lang Wohnung in der Schweiz (bzw Studentenwohnheim, was aber das gleiche kostet, wie hier ne Wohnung), Lebensunterhalt, sämtliche gebühren + Taschengeld bezahlt. Sie hat letztes Jahr "ausstudiert" und ja, es hat sich gelohnt. Von dem Geld, das sie nun als "Frischling" verdient, träumen die meisten (mich inkl) nur. Und das hätt definitiv nicht funktioniert, wenn sie (viel) nebenbei gearbeitet hätt. Abgesehen davon, dass sie fast durchgehend fachbezogene Praktika gemacht hat...
Erwartet meine tochter dann auch taschengeld im wert von 600-800€(das verdient man ja nunmal im 1 ausbildungsjahr)?
09.02.2015 13:45
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Pünktchennr3:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Nein das sehe ich komplett anders.
Zitat von AmyPixie:
Sehe ich anders. Und bin nebenbei auch noch ein lebender Beweis dafür, dass man durchaus mit 18 auch mal bisschen was neben der Schule arbeiten kann
Naja und andere sehen es eben wieder anders. Ich würde nie auf die Idee kommen, mein Kind arbeiten zu lassen, wenn es noch zur Schule geht. Und wenn es mit 18 noch in die Schule geht, dann machen sie Abi und sollen sich darauf konzentrieren. Ausschließlich. Das ist der Job meines Kindes: seine kraft und Konzentration in die Schule stecken. Und ich bin sogar eine, die das auch noch über das Studium oder eben eine Ausbildung sagt. Das ist nämlcih der Grundstein fürs Leben und da unterstütze, wo ich kann. Verzichte dann lieber selbst.
Ich hab ein beispiel:Meine nichte hat abi gemacht, lebte also bis sie 18 war zu hause.Nun studiert sie.Sie hat sich allerdings so ein seltenes fach ausgesucht das sie in Bielefeld studieren MUSS.Meine schwägerin zahlt ihr ie wohnung in bielefeld, sämtliche zusätzlichen ausgaben, das Auto und natürlich auch noch die tanzschule!
Ich finde das echt übertrieben.Zumal wir da von einem Kind reden.Ich habe 3.Wenn alle 3 studieren und ich ihnen das finanzieren soll........Dagegen kann ich gar nicht anarbeiten, so leid es mir tut.Davon ab das die selbstständigkeit dabei komplett auf der strecke bleibt!
Naja, ich habe kurz nach der Geburt meines Sohne Konten angelegt, auf die ALLE sparen. Jeder der Familie packt da regelm. Geld drauf. So ist es eben möglich den Führerschein, das Auto, die ev. anfallende Wohnung, die Studiengebühren plus monatlich Geld für den Unterhalt zu zahlen. Bei einem 2. Kind hätten wir es genauso gemacht. Und nein, das tut keinem von uns weh, denn wir sparen nun gemeinsam seit 15 Jahren. Wir als Eltern, alle Großeltern und Urgroßeltern, Tanten, Onkel, Paten und selbst unser Sohn packt sein Zeugnis-, Ferien-, Geburtstags-. Weihnachtsgeld da drauf, das über ist, wenn er sich seine bescheidenen Wünsche erfüllt hat. Und wir haben auch noch 4 Jahre um weiterzusparen. Dann wird es angezapft. Ich kann deine Schwägerin also gut verstehen und werde es genauso machen. Nur natürlich nicht aus dem Stehgreif heraus, wenn es aktuell ist, sondern auf vorhandes Geld, das eigens dafür angelegt wurde und niemals zwischendurch angefasst wurde.
Das ist meine persönliche Einstellung, die muss man weder teilen, noch verstehen. Aber ich kenne es nicht anders und ich möchte dies auch für meinen Sohn. Und solange er nicht anfängt vom Weg abzudriften, geht das für mich auch in ordnung. Sein Job ist ein bestmöglicher Abschluss. Ob nun Studium oder Ausbildung, das ist seine Entscheidung, aber ich möchte sein Bestes sehen. Und mehr erwarte ich nicht von ihm. Er muss nicht arbeiten und er muss auch hier zu Hause nichts tun und mir bei der Hausarbeit helfen. Was er MUSS ist sich auf seine Bildung konzentrieren. Mehr nicht. Der rest ist freiwillig.
Ihr habt ja generell nicht so viele Kinder in der Familie, oder? Bei uns haben alle ihre eigenen Familien Und Geld schenken ist hier einfach nicht "in" Das kann man ja nicht voraus setzen, dass 10 Leute jeden Monat je 100 Euro fürs Kind sparen Wir sparen natürlich selbst für unsere Kinder und werden sie weitest gehend unterstützen, aber welchen Umfang das hat, das sehen wir ja dann, wenn es soweit ist
Wobei meine Eltern mich auch finanziell unterstützt haben, die Wohnung haben wir uns aber immer selber finanziert und ich habe trotz Nebenjob mein 1. Staatsexamen in der Regelstudienzeit geschafft, hatte aber einen guten, ruhigen Job
09.02.2015 13:46
Zitat von Pünktchennr3:
Zitat von zartbitter:Ja, klar, wenn man es kann.Aber das kann ja nicht vorraussetzung sein.Sicher unterstütze ich meine kinder wenn sie studieren, allerdings finanziere ich ihnen das nicht komplett.Das wäre ziemlich ungerecht.Weil rechnen wir mal so:mein sohn macht nach der schule eine ausbildung meine tochter studiert.Wenn ich ihr alles bezahle steht das ja auch meinem sohn zu.Heißt:ich finanziere ihm sein leben und sein ausbildungsgeld ist dann was?Netter bonus?
Zitat von Pünktchennr3:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Nein das sehe ich komplett anders.
...
Ich hab ein beispiel:Meine nichte hat abi gemacht, lebte also bis sie 18 war zu hause.Nun studiert sie.Sie hat sich allerdings so ein seltenes fach ausgesucht das sie in Bielefeld studieren MUSS.Meine schwägerin zahlt ihr ie wohnung in bielefeld, sämtliche zusätzlichen ausgaben, das Auto und natürlich auch noch die tanzschule!
Ich finde das echt übertrieben.Zumal wir da von einem Kind reden.Ich habe 3.Wenn alle 3 studieren und ich ihnen das finanzieren soll........Dagegen kann ich gar nicht anarbeiten, so leid es mir tut.Davon ab das die selbstständigkeit dabei komplett auf der strecke bleibt!
Hmmm.... Meine Schwester hat kein besonderes Fach studiert, allerdings wollte sie an einer ganz bestimmten Hochschule studieren und diese ist in der Schweiz. Dh - meine Eltern hab ihr 5 Jahre lang Wohnung in der Schweiz (bzw Studentenwohnheim, was aber das gleiche kostet, wie hier ne Wohnung), Lebensunterhalt, sämtliche gebühren + Taschengeld bezahlt. Sie hat letztes Jahr "ausstudiert" und ja, es hat sich gelohnt. Von dem Geld, das sie nun als "Frischling" verdient, träumen die meisten (mich inkl) nur. Und das hätt definitiv nicht funktioniert, wenn sie (viel) nebenbei gearbeitet hätt. Abgesehen davon, dass sie fast durchgehend fachbezogene Praktika gemacht hat...
Erwartet meine tochter dann auch taschengeld im wert von 600-800€(das verdient man ja nunmal im 1 ausbildungsjahr)?
Schön wäre es, wobei es vermutlich am Beruf liegt. Ich habe im ersten Ausbildungsjahr 380€
09.02.2015 13:46
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Pünktchennr3:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Nein das sehe ich komplett anders.
Zitat von AmyPixie:
Sehe ich anders. Und bin nebenbei auch noch ein lebender Beweis dafür, dass man durchaus mit 18 auch mal bisschen was neben der Schule arbeiten kann
Naja und andere sehen es eben wieder anders. Ich würde nie auf die Idee kommen, mein Kind arbeiten zu lassen, wenn es noch zur Schule geht. Und wenn es mit 18 noch in die Schule geht, dann machen sie Abi und sollen sich darauf konzentrieren. Ausschließlich. Das ist der Job meines Kindes: seine kraft und Konzentration in die Schule stecken. Und ich bin sogar eine, die das auch noch über das Studium oder eben eine Ausbildung sagt. Das ist nämlcih der Grundstein fürs Leben und da unterstütze, wo ich kann. Verzichte dann lieber selbst.
Ich hab ein beispiel:Meine nichte hat abi gemacht, lebte also bis sie 18 war zu hause.Nun studiert sie.Sie hat sich allerdings so ein seltenes fach ausgesucht das sie in Bielefeld studieren MUSS.Meine schwägerin zahlt ihr ie wohnung in bielefeld, sämtliche zusätzlichen ausgaben, das Auto und natürlich auch noch die tanzschule!
Ich finde das echt übertrieben.Zumal wir da von einem Kind reden.Ich habe 3.Wenn alle 3 studieren und ich ihnen das finanzieren soll........Dagegen kann ich gar nicht anarbeiten, so leid es mir tut.Davon ab das die selbstständigkeit dabei komplett auf der strecke bleibt!
Naja, ich habe kurz nach der Geburt meines Sohne Konten angelegt, auf die ALLE sparen. Jeder der Familie packt da regelm. Geld drauf. So ist es eben möglich den Führerschein, das Auto, die ev. anfallende Wohnung, die Studiengebühren plus monatlich Geld für den Unterhalt zu zahlen. Bei einem 2. Kind hätten wir es genauso gemacht. Und nein, das tut keinem von uns weh, denn wir sparen nun gemeinsam seit 15 Jahren. Wir als Eltern, alle Großeltern und Urgroßeltern, Tanten, Onkel, Paten und selbst unser Sohn packt sein Zeugnis-, Ferien-, Geburtstags-. Weihnachtsgeld da drauf, das über ist, wenn er sich seine bescheidenen Wünsche erfüllt hat. Und wir haben auch noch 4 Jahre um weiterzusparen. Dann wird es angezapft. Ich kann deine Schwägerin also gut verstehen und werde es genauso machen. Nur natürlich nicht aus dem Stehgreif heraus, wenn es aktuell ist, sondern auf vorhandes Geld, das eigens dafür angelegt wurde und niemals zwischendurch angefasst wurde.
Das ist meine persönliche Einstellung, die muss man weder teilen, noch verstehen. Aber ich kenne es nicht anders und ich möchte dies auch für meinen Sohn. Und solange er nicht anfängt vom Weg abzudriften, geht das für mich auch in ordnung. Sein Job ist ein bestmöglicher Abschluss. Ob nun Studium oder Ausbildung, das ist seine Entscheidung, aber ich möchte sein Bestes sehen. Und mehr erwarte ich nicht von ihm. Er muss nicht arbeiten und er muss auch hier zu Hause nichts tun und mir bei der Hausarbeit helfen. Was er MUSS ist sich auf seine Bildung konzentrieren. Mehr nicht. Der rest ist freiwillig.
Meine Kinder haben auch sparbücher und da geht jeden monat etwas drauf.Nichts destotrotz: um die kompletten kosten einer Wohnung, studiengebühren, auto, hobby, bücher, hefte, stifte, laptop, handy und hobby zu zahlen und natürlich mal kurz 2-3000€ für den führerschein, dafür rteicht das nicht, denn sie studieren im ormalfall nicht gerade eben ein jahr!
09.02.2015 13:47
Zitat von Pünktchennr3:
Zitat von zartbitter:Ja, klar, wenn man es kann.Aber das kann ja nicht vorraussetzung sein.Sicher unterstütze ich meine kinder wenn sie studieren, allerdings finanziere ich ihnen das nicht komplett.Das wäre ziemlich ungerecht.Weil rechnen wir mal so:mein sohn macht nach der schule eine ausbildung meine tochter studiert.Wenn ich ihr alles bezahle steht das ja auch meinem sohn zu.Heißt:ich finanziere ihm sein leben und sein ausbildungsgeld ist dann was?Netter bonus?
Zitat von Pünktchennr3:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Nein das sehe ich komplett anders.
...
Ich hab ein beispiel:Meine nichte hat abi gemacht, lebte also bis sie 18 war zu hause.Nun studiert sie.Sie hat sich allerdings so ein seltenes fach ausgesucht das sie in Bielefeld studieren MUSS.Meine schwägerin zahlt ihr ie wohnung in bielefeld, sämtliche zusätzlichen ausgaben, das Auto und natürlich auch noch die tanzschule!
Ich finde das echt übertrieben.Zumal wir da von einem Kind reden.Ich habe 3.Wenn alle 3 studieren und ich ihnen das finanzieren soll........Dagegen kann ich gar nicht anarbeiten, so leid es mir tut.Davon ab das die selbstständigkeit dabei komplett auf der strecke bleibt!
Hmmm.... Meine Schwester hat kein besonderes Fach studiert, allerdings wollte sie an einer ganz bestimmten Hochschule studieren und diese ist in der Schweiz. Dh - meine Eltern hab ihr 5 Jahre lang Wohnung in der Schweiz (bzw Studentenwohnheim, was aber das gleiche kostet, wie hier ne Wohnung), Lebensunterhalt, sämtliche gebühren + Taschengeld bezahlt. Sie hat letztes Jahr "ausstudiert" und ja, es hat sich gelohnt. Von dem Geld, das sie nun als "Frischling" verdient, träumen die meisten (mich inkl) nur. Und das hätt definitiv nicht funktioniert, wenn sie (viel) nebenbei gearbeitet hätt. Abgesehen davon, dass sie fast durchgehend fachbezogene Praktika gemacht hat...
Erwartet meine tochter dann auch taschengeld im wert von 600-800€ (das verdient man ja nunmal im 1 ausbildungsjahr) ?
What? Wo denn?
Ich hab damals 600 DM verdient im 1. Jahr und 730 DM im 3. Jahr. Ich glaub heute sind 500 EUR schon viel, oder?
09.02.2015 13:48
Zitat von Lucas_Mama:Mein mann 680DM, damit bin ich durcheinander gekommen.Nichts destotrotz müsste ich ja jedem kind dasselbe zusprechen!
Zitat von Pünktchennr3:
Zitat von zartbitter:Ja, klar, wenn man es kann.Aber das kann ja nicht vorraussetzung sein.Sicher unterstütze ich meine kinder wenn sie studieren, allerdings finanziere ich ihnen das nicht komplett.Das wäre ziemlich ungerecht.Weil rechnen wir mal so:mein sohn macht nach der schule eine ausbildung meine tochter studiert.Wenn ich ihr alles bezahle steht das ja auch meinem sohn zu.Heißt:ich finanziere ihm sein leben und sein ausbildungsgeld ist dann was?Netter bonus?
Zitat von Pünktchennr3:
...
Hmmm.... Meine Schwester hat kein besonderes Fach studiert, allerdings wollte sie an einer ganz bestimmten Hochschule studieren und diese ist in der Schweiz. Dh - meine Eltern hab ihr 5 Jahre lang Wohnung in der Schweiz (bzw Studentenwohnheim, was aber das gleiche kostet, wie hier ne Wohnung), Lebensunterhalt, sämtliche gebühren + Taschengeld bezahlt. Sie hat letztes Jahr "ausstudiert" und ja, es hat sich gelohnt. Von dem Geld, das sie nun als "Frischling" verdient, träumen die meisten (mich inkl) nur. Und das hätt definitiv nicht funktioniert, wenn sie (viel) nebenbei gearbeitet hätt. Abgesehen davon, dass sie fast durchgehend fachbezogene Praktika gemacht hat...
Erwartet meine tochter dann auch taschengeld im wert von 600-800€(das verdient man ja nunmal im 1 ausbildungsjahr)?
Schön wäre es, wobei es vermutlich am Beruf liegt. Ich habe im ersten Ausbildungsjahr 380€
09.02.2015 13:49
Zitat von markusmami:
Zitat von Primadonna:Wie weit hattest Du es zum Schwimmbad (bei uns 15 km ohne Auto nicht erreichbar)- zum Kino - ca. 40 Minuten - mit Zug und Bus 2 Stunden - mit mehrern Umsteigen! . Kiosk, Tante EMMALADEN existiert alles nicht mehr, nicht mal am HBF im nächst größeren Ort gibt es was, Pizzeria hat zugemacht, es gab mal einen Automaten, der ist beschädigt worden und seitdem weg. und da kann ich noch mehr aufzählen. In der Schule kam wohl mal ein Bäcker, wo sie sich am Anfang 1 mal pro Woche was von ihrem TG geholt hat, der kommt auch nicht mehr.
Ich hab damals auch Taschengeld bekommen. Gereicht hat es wie üblich nie Das Grundgerüst wurde bezahlt und alles andere, wie Schwimmbadbesuch, Kino usw musste ich selbst zahlen, aber ihc hab meistens noch was dazugesteckt bekommen, weils ja eben so gut wie nie gereicht hat. Also selbst wenn mein Taschengeld futsch war hab ich hin und wieder noch Geld bekommen.
Schwimmbad hatten wir bei uns im dorf-fußläufig zu erreichen, zumindest im sommer, im winter wurden wir ins nächste hallenbad gefahren, genauso wie im winter oder zur nächsten Disco. Wir waren immer eine gruppe bestehend aus 5 Mädels und da haben sich die Muttis immer abgewechselt.
09.02.2015 13:49
Jaha sorry mein alter.Als wir die ausbildung gemacht haben waren es noch DM ich habe einfach falsch umgerechnet!!!!!!!!!!!
09.02.2015 13:50
Zitat von Pünktchennr3:
Zitat von zartbitter:Ja, klar, wenn man es kann.Aber das kann ja nicht vorraussetzung sein.Sicher unterstütze ich meine kinder wenn sie studieren, allerdings finanziere ich ihnen das nicht komplett.Das wäre ziemlich ungerecht.Weil rechnen wir mal so:mein sohn macht nach der schule eine ausbildung meine tochter studiert.Wenn ich ihr alles bezahle steht das ja auch meinem sohn zu.Heißt:ich finanziere ihm sein leben und sein ausbildungsgeld ist dann was?Netter bonus?
Zitat von Pünktchennr3:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Nein das sehe ich komplett anders.
...
Ich hab ein beispiel:Meine nichte hat abi gemacht, lebte also bis sie 18 war zu hause.Nun studiert sie.Sie hat sich allerdings so ein seltenes fach ausgesucht das sie in Bielefeld studieren MUSS.Meine schwägerin zahlt ihr ie wohnung in bielefeld, sämtliche zusätzlichen ausgaben, das Auto und natürlich auch noch die tanzschule!
Ich finde das echt übertrieben.Zumal wir da von einem Kind reden.Ich habe 3.Wenn alle 3 studieren und ich ihnen das finanzieren soll........Dagegen kann ich gar nicht anarbeiten, so leid es mir tut.Davon ab das die selbstständigkeit dabei komplett auf der strecke bleibt!
Hmmm.... Meine Schwester hat kein besonderes Fach studiert, allerdings wollte sie an einer ganz bestimmten Hochschule studieren und diese ist in der Schweiz. Dh - meine Eltern hab ihr 5 Jahre lang Wohnung in der Schweiz (bzw Studentenwohnheim, was aber das gleiche kostet, wie hier ne Wohnung), Lebensunterhalt, sämtliche gebühren + Taschengeld bezahlt. Sie hat letztes Jahr "ausstudiert" und ja, es hat sich gelohnt. Von dem Geld, das sie nun als "Frischling" verdient, träumen die meisten (mich inkl) nur. Und das hätt definitiv nicht funktioniert, wenn sie (viel) nebenbei gearbeitet hätt. Abgesehen davon, dass sie fast durchgehend fachbezogene Praktika gemacht hat...
Erwartet meine tochter dann auch taschengeld im wert von 600-800€(das verdient man ja nunmal im 1 ausbildungsjahr)?
Ne wieso?
Ich hab als einzige nicht studiert, also haben meine Geschwister in dem Sinne mehr Geld bekommen. Was aber auch ok ist, es war ja meine Entscheidung, nicht zu studieren
09.02.2015 13:50
Zitat von Pünktchennr3:
Jaha sorry mein alter.Als wir die ausbildung gemacht haben waren es noch DM ich habe einfach falsch umgerechnet!!!!!!!!!!!
Bei mir warens auch noch DM! Willst jetzt sagen, dass ich alt bin?
09.02.2015 13:52
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Pünktchennr3:
Jaha sorry mein alter.Als wir die ausbildung gemacht haben waren es noch DM ich habe einfach falsch umgerechnet!!!!!!!!!!!
Ja ist doch so:ich habe damals auch 610DM im 1 jahr bekommen.Logisch das ich heute keine 610€ mehr bekommen würde.........
09.02.2015 13:52
Zitat von BlödmannVomDienst:Nur 29 b oder so
Zitat von Pünktchennr3:
Jaha sorry mein alter.Als wir die ausbildung gemacht haben waren es noch DM ich habe einfach falsch umgerechnet!!!!!!!!!!!
Bei mir warens auch noch DM! Willst jetzt sagen, dass ich alt bin?
09.02.2015 13:54
Zitat von zuckerlie:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Pünktchennr3:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Nein das sehe ich komplett anders.
...
Ich hab ein beispiel:Meine nichte hat abi gemacht, lebte also bis sie 18 war zu hause.Nun studiert sie.Sie hat sich allerdings so ein seltenes fach ausgesucht das sie in Bielefeld studieren MUSS.Meine schwägerin zahlt ihr ie wohnung in bielefeld, sämtliche zusätzlichen ausgaben, das Auto und natürlich auch noch die tanzschule!
Ich finde das echt übertrieben.Zumal wir da von einem Kind reden.Ich habe 3.Wenn alle 3 studieren und ich ihnen das finanzieren soll........Dagegen kann ich gar nicht anarbeiten, so leid es mir tut.Davon ab das die selbstständigkeit dabei komplett auf der strecke bleibt!
Naja, ich habe kurz nach der Geburt meines Sohne Konten angelegt, auf die ALLE sparen. Jeder der Familie packt da regelm. Geld drauf. So ist es eben möglich den Führerschein, das Auto, die ev. anfallende Wohnung, die Studiengebühren plus monatlich Geld für den Unterhalt zu zahlen. Bei einem 2. Kind hätten wir es genauso gemacht. Und nein, das tut keinem von uns weh, denn wir sparen nun gemeinsam seit 15 Jahren. Wir als Eltern, alle Großeltern und Urgroßeltern, Tanten, Onkel, Paten und selbst unser Sohn packt sein Zeugnis-, Ferien-, Geburtstags-. Weihnachtsgeld da drauf, das über ist, wenn er sich seine bescheidenen Wünsche erfüllt hat. Und wir haben auch noch 4 Jahre um weiterzusparen. Dann wird es angezapft. Ich kann deine Schwägerin also gut verstehen und werde es genauso machen. Nur natürlich nicht aus dem Stehgreif heraus, wenn es aktuell ist, sondern auf vorhandes Geld, das eigens dafür angelegt wurde und niemals zwischendurch angefasst wurde.
Das ist meine persönliche Einstellung, die muss man weder teilen, noch verstehen. Aber ich kenne es nicht anders und ich möchte dies auch für meinen Sohn. Und solange er nicht anfängt vom Weg abzudriften, geht das für mich auch in ordnung. Sein Job ist ein bestmöglicher Abschluss. Ob nun Studium oder Ausbildung, das ist seine Entscheidung, aber ich möchte sein Bestes sehen. Und mehr erwarte ich nicht von ihm. Er muss nicht arbeiten und er muss auch hier zu Hause nichts tun und mir bei der Hausarbeit helfen. Was er MUSS ist sich auf seine Bildung konzentrieren. Mehr nicht. Der rest ist freiwillig.
Ihr habt ja generell nicht so viele Kinder in der Familie, oder? Bei uns haben alle ihre eigenen Familien Und Geld schenken ist hier einfach nicht "in" Das kann man ja nicht voraus setzen, dass 10 Leute jeden Monat je 100 Euro fürs Kind sparen Wir sparen natürlich selbst für unsere Kinder und werden sie weitest gehend unterstützen, aber welchen Umfang das hat, das sehen wir ja dann, wenn es soweit ist
Wobei meine Eltern mich auch finanziell unterstützt haben, die Wohnung haben wir uns aber immer selber finanziert und ich habe trotz Nebenjob mein 1. Staatsexamen in der Regelstudienzeit geschafft, hatte aber einen guten, ruhigen Job
Naja, mein einer Onkel hat 3 Kinder, der andere eins. Meni Bruder ebenfalls eins. Meine mama hat 2 Kinder und 2 Enkelkinder. Meine Schwiegermama hatte 2 Kinder und 3 Enkel, mein Schweigervater hat 3 Kinder und 4 Enkel. Die urgroßeltern dann zwischen 4-8 Urenkelchen. Die Paten haben jeweils auch 2 Kinder.
und Geldgeschenke finde ich nun auch nicht prall, aber wenn man ein Kind hat, dass nie Wünsche hat, was will man dann schenken?
Jeder hat ein Etat, das pro Kind der Familie ausgegeben wird. Beispiel: Meine Mama gibt Weihnachten, wie Geburtstag 100,- für meinen Sohn aus. Nun hat er sich letztes Weihnachten 12,?? iTunes Guthaben gewünscht... das war alles. Also bekam er eine Karte mit 25,- Guthaben und die restlichen 75,- so in die Hand. Und so ging das mit allen. Es gab eine Kleinigkeit, wie ein Buch oder so, und den Rest in Geldwert in die Hand. Er erfüllte sich dann noch 2-3 kleine Wünsche, die er hatte und das Restgeld von 530,- gab er mir und meinte, ich solle es aufs Führerscheinkonto packen, denn den macht er dann ja mit 16.
Wir haben uns in der Familie darauf geeinigt, das nur die "Kinder" Geschenke bekommen. Kinder sind sie solange, bis sie eine abgeschlossen Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium haben. Und solange erhalten sie ihr Geld oder eben geschenke. Danach fallen sie unter Erwachsene, wie meine Nichte seit 3 Jahren und bekommen kein Geschenk mehr. Hier werden ausschliesslich Kinder beschenkt.
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt