Mütter- und Schwangerenforum

Taschengeld - was müssen eure Teenies davon bezahlen!

Gehe zu Seite:
zartbitter
46787 Beiträge
09.02.2015 13:20
Ich kann jetzt von mir reden - ich müsste davon höchstens weggehen bezahlen oder wenn ich mir zwischendurch in der Stadt was zum essen geholt hab oder so
Pünktchennr3
41320 Beiträge
09.02.2015 13:20
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von BlödmannVomDienst:

...


Hier: 7. Klasse, 6 Stunden Unterricht heißt bis 15.10 Uhr ab 8. Klasse haben sie 7-8 Stunden unterricht. 8. Stunde hört hier gegen 17.20 Uhr auf (1 unterrichtsstunde=60 Minuten) und da sind noch keine HÄ gemacht, Vokabeln gepaukt oder sich auf Klausuren vorbereitet....
bei euch geht die 6 stunde bis 15 uhr?
wann fangt ihr bitte morgens an?Um 9 oder 10 uhr?


Um 07.40 Uhr....

Aber hier geht eine Unterrichtsstunde 60 statt 45 Minuten!
ah das erklärt das!
soev
7349 Beiträge
09.02.2015 13:23
Zitat von Lucas_Mama:

Mal eine andere Frage zu diesem Thema.

Ab WANN (welches Alter) bekommen Eure Kinder denn Taschengeld? Mit Beginn in die Grundschule oder weitergestuft mit Haupt-/Realschule ?


Sophie wird aber 1.9. Taschengeld bekommen. Zwie WOchen später kommt sie dann in die Schule. Es wird wohl 1€/Woche werden.
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
09.02.2015 13:23
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von AmyPixie:

Sehe ich anders. Und bin nebenbei auch noch ein lebender Beweis dafür, dass man durchaus mit 18 auch mal bisschen was neben der Schule arbeiten kann


Naja und andere sehen es eben wieder anders. Ich würde nie auf die Idee kommen, mein Kind arbeiten zu lassen, wenn es noch zur Schule geht. Und wenn es mit 18 noch in die Schule geht, dann machen sie Abi und sollen sich darauf konzentrieren. Ausschließlich. Das ist der Job meines Kindes: seine kraft und Konzentration in die Schule stecken. Und ich bin sogar eine, die das auch noch über das Studium oder eben eine Ausbildung sagt. Das ist nämlcih der Grundstein fürs Leben und da unterstütze, wo ich kann. Verzichte dann lieber selbst.


Man braucht einen Notendurchschnitt von 1,1 um Humanmedizin zu studieren und 1,4 für Veterinärmedizin. Stand meines Wissens abschlussjahrgang 2013

Wie soll man da noch arbeiten gehen wenn man ein 1,1 er Abitur braucht?
09.02.2015 13:23
Zitat von markusmami:

Und nicht alle gehen aufs Gymi !


naja, ist ja wurscht ob Gym oder Realschule. 8 Stunden sind 8 Stunden. Und Hausaufgaben gibts hier wie da. Auch lernen sollte man an beiden. und hobbys sind auch noch da. Und so ein bißchen Kind sein, wäre doch auch ganz nett, oder nicht?
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
09.02.2015 13:24
Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von Seesternchen_2.0:

...
bei euch geht die 6 stunde bis 15 uhr?
wann fangt ihr bitte morgens an?Um 9 oder 10 uhr?


Um 07.40 Uhr....

Aber hier geht eine Unterrichtsstunde 60 statt 45 Minuten!
ah das erklärt das!


Hab ich vermutlich vergessen zu erwähnen...
Pünktchennr3
41320 Beiträge
09.02.2015 13:26
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von AmyPixie:

Sehe ich anders. Und bin nebenbei auch noch ein lebender Beweis dafür, dass man durchaus mit 18 auch mal bisschen was neben der Schule arbeiten kann


Naja und andere sehen es eben wieder anders. Ich würde nie auf die Idee kommen, mein Kind arbeiten zu lassen, wenn es noch zur Schule geht. Und wenn es mit 18 noch in die Schule geht, dann machen sie Abi und sollen sich darauf konzentrieren. Ausschließlich. Das ist der Job meines Kindes: seine kraft und Konzentration in die Schule stecken. Und ich bin sogar eine, die das auch noch über das Studium oder eben eine Ausbildung sagt. Das ist nämlcih der Grundstein fürs Leben und da unterstütze, wo ich kann. Verzichte dann lieber selbst.
Nein das sehe ich komplett anders.
Ich hab ein beispiel:Meine nichte hat abi gemacht, lebte also bis sie 18 war zu hause.Nun studiert sie.Sie hat sich allerdings so ein seltenes fach ausgesucht das sie in Bielefeld studieren MUSS.Meine schwägerin zahlt ihr ie wohnung in bielefeld, sämtliche zusätzlichen ausgaben, das Auto und natürlich auch noch die tanzschule!
Ich finde das echt übertrieben.Zumal wir da von einem Kind reden.Ich habe 3.Wenn alle 3 studieren und ich ihnen das finanzieren soll........Dagegen kann ich gar nicht anarbeiten, so leid es mir tut.Davon ab das die selbstständigkeit dabei komplett auf der strecke bleibt!
09.02.2015 13:27
Zitat von Elisa:

Was früher war kann man heute doch auch gar nicht mehr miteinander vergleichen.

Ich habe, als ich noch Zuhause lebte, nicht arbeiten müssen. Hatte ich auch ehrlich gesagt keinen Bock drauf. Bin mit knapp 17 von Zuhause ausgezogen und da hab ich natürlich gearbeitet.

Schule ist auch Arbeit. Und da finde ich, dass ein TG gezahlt werden sollte- egal wie klein es auch sein mag. Es geht dabei auch um eine Art Lohn eben.

Kinder, die TG bekommen, sind nicht automatisch verschwenderisch oder wissen es nicht zu wertschätzen. Da kommt es eben wieder darauf an, wie viel man den Kindern gibt und dass man eben auch mal mit den Schultern zuckt und sagt: "Naja, wenn du dein Geld direkt in der ersten Woche verballerst, hast du Pech." Und nicht hier und da noch was reinpfeffern. So lernt ein Kind natürlich dann nicht, mit Geld umzugehen. Dass man aber zB den regelmäßigen Kinobesuch/Schwimmbad o.a. für die Kinder bezahlt, sollte allgemein geklärt sein. Und auch wenn das Kind sein TG verprasst, sollte man sich auch als Eltern an die Abmachung halten und zB oben genannte Aktivitäten finanzieren. Sonst wäre das doppelte Bestrafung und das tut nun wirklich nicht Not. Da muss man eben auch konsequent bleiben.

Ich hatte nie Probleme mit Geld umzugehen, meine Mutter war alleinerziehend, wir hatten nie viel Geld und von ihr lernte ich bereits, dass das Geld nicht auf Bäumen wächst und man dafür arbeiten muss.
Ihr Satz:"Ich arbeite im Krankenhaus, du lernst in der Schule. Das ist für uns beide anstrengend und so bekommt jeder seinen Lohn am Ende des Monats."


Unterschreibe ich!
Pünktchennr3
41320 Beiträge
09.02.2015 13:28
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Pünktchennr3:

...


Um 07.40 Uhr....

Aber hier geht eine Unterrichtsstunde 60 statt 45 Minuten!
ah das erklärt das!


Hab ich vermutlich vergessen zu erwähnen...

Ja, ich war verzweifelt am rechnen, weil meine beiden schulkinder, wenn sie 6 stunden unterricht haben, um 13.10Uhr schule aus haben!
09.02.2015 13:30
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von AmyPixie:

Sehe ich anders. Und bin nebenbei auch noch ein lebender Beweis dafür, dass man durchaus mit 18 auch mal bisschen was neben der Schule arbeiten kann


Naja und andere sehen es eben wieder anders. Ich würde nie auf die Idee kommen, mein Kind arbeiten zu lassen, wenn es noch zur Schule geht. Und wenn es mit 18 noch in die Schule geht, dann machen sie Abi und sollen sich darauf konzentrieren. Ausschließlich. Das ist der Job meines Kindes: seine kraft und Konzentration in die Schule stecken. Und ich bin sogar eine, die das auch noch über das Studium oder eben eine Ausbildung sagt. Das ist nämlcih der Grundstein fürs Leben und da unterstütze, wo ich kann. Verzichte dann lieber selbst.


Man braucht einen Notendurchschnitt von 1,1 um Humanmedizin zu studieren und 1,4 für Veterinärmedizin. Stand meines Wissens abschlussjahrgang 2013

Wie soll man da noch arbeiten gehen wenn man ein 1,1 er Abitur braucht?


Eben, das denke ich auch. Und ich habe hier zum Glück ein Exemplar sitzen, dass noch nie viel lernen musste. Das hat sich auch bis heute nicht geändert. trotzdem bekommt er genug zu tun, allein an Hausaufgaben und Projekten. Hinzu kommt bei uns seit 1,5 Jahren der Konfirmantenunterricht, der u.a. beinhaltet, dass sie für einen gemeinnützigen Zweck arbeiten. Da mein Sohn gut schreibt und gut formuliert, arbeitet er bei der Kirchenzeitung mit. Das macht ihm Spaß und Journalismus steht eh auf der Liste der Berufswünsche, wenn auch weiter hinten, aber es wird ihm nicht schaden. Allerdings tut er dies, weil es ihn freut, weil es Teil der Konfirmantenaufgaben ist und nicht wegen Geld, dass es da auch nicht gibt. Sie wollten ihm zwar trotzdem was zahlen, aber mein Sohn meinte, dann wäre es ja nicht mehr gemeinnützig. Sie sollen seinen "Lohn" in die Kollekte tun.
09.02.2015 13:33
Ich sehe es auch in meiner Pflicht, alle Dinge für die Schulausrüstung/Ausstattung zu zahlen, inklusive Bus oder Bahnticket.

Ebenso auch die Kleidung, das ist ja unverschämt was das alles kostet und das Kind will ja nun nicht jeden Monat neue Klamotten.

Das Hobby würde ich genauso unterstützen, ob Fußball, Handball oder Reiten - auch da kostet die Ausstattung viel Geld.

Ich habe wenig Taschengeld bekommen, ich war auf der Hauptschule und es gab pro Monat "nur" 25€. Alles andere musste ich mir verdienen. Ob Rasen mähen oder Autos waschen.
Ich musste von diesen 25€ meine Handykarte zahlen (15€) und dann blieb ja nicht mehr viel über.....
Es hat mich nicht umgebracht, aber es war zu wenig um einfache und normale Bedürfnisse zu decken.
Wie oft musste ich nein sagen, wenn ich nach Kino gefragt wurde, oder was anderes. Selbst Kleidung musste ich mich überwiegend kaufen, das musste ich mir dann ersparen. Es sei denn, ich war mit Oma "shoppen" oder meine Mutti hatte "gute Laune", dann gabs auch nur mal ein Shirt.

Kinder lernen es doch von klein auf, wenn mein Sohn mich fragt, darf ich das Auto haben? Dann sage ich nein, mit der Begründung, das Geld reicht nicht (wobei es nicht mal stimmen muss!).
Oder aber, das er momentan genug hat und das erst mal pausiert.

09.02.2015 13:36
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von AmyPixie:

Sehe ich anders. Und bin nebenbei auch noch ein lebender Beweis dafür, dass man durchaus mit 18 auch mal bisschen was neben der Schule arbeiten kann


Naja und andere sehen es eben wieder anders. Ich würde nie auf die Idee kommen, mein Kind arbeiten zu lassen, wenn es noch zur Schule geht. Und wenn es mit 18 noch in die Schule geht, dann machen sie Abi und sollen sich darauf konzentrieren. Ausschließlich. Das ist der Job meines Kindes: seine kraft und Konzentration in die Schule stecken. Und ich bin sogar eine, die das auch noch über das Studium oder eben eine Ausbildung sagt. Das ist nämlcih der Grundstein fürs Leben und da unterstütze, wo ich kann. Verzichte dann lieber selbst.


Man braucht einen Notendurchschnitt von 1,1 um Humanmedizin zu studieren und 1,4 für Veterinärmedizin. Stand meines Wissens abschlussjahrgang 2013

Wie soll man da noch arbeiten gehen wenn man ein 1,1 er Abitur braucht?


Eben, das denke ich auch. Und ich habe hier zum Glück ein Exemplar sitzen, dass noch nie viel lernen musste. Das hat sich auch bis heute nicht geändert. trotzdem bekommt er genug zu tun, allein an Hausaufgaben und Projekten. Hinzu kommt bei uns seit 1,5 Jahren der Konfirmantenunterricht, der u.a. beinhaltet, dass sie für einen gemeinnützigen Zweck arbeiten. Da mein Sohn gut schreibt und gut formuliert, arbeitet er bei der Kirchenzeitung mit. Das macht ihm Spaß und Journalismus steht eh auf der Liste der Berufswünsche, wenn auch weiter hinten, aber es wird ihm nicht schaden. Allerdings tut er dies, weil es ihn freut, weil es Teil der Konfirmantenaufgaben ist und nicht wegen Geld, dass es da auch nicht gibt. Sie wollten ihm zwar trotzdem was zahlen, aber mein Sohn meinte, dann wäre es ja nicht mehr gemeinnützig. Sie sollen seinen "Lohn" in die Kollekte tun.


Finde ich klasse Zaubi, gute Erziehung Finde ich schön sowas.
Pünktchennr3
41320 Beiträge
09.02.2015 13:37
Zitat von Lucas_Mama:

Ich sehe es auch in meiner Pflicht, alle Dinge für die Schulausrüstung/Ausstattung zu zahlen, inklusive Bus oder Bahnticket.

Ebenso auch die Kleidung, das ist ja unverschämt was das alles kostet und das Kind will ja nun nicht jeden Monat neue Klamotten.

Das Hobby würde ich genauso unterstützen, ob Fußball, Handball oder Reiten - auch da kostet die Ausstattung viel Geld.

Ich habe wenig Taschengeld bekommen, ich war auf der Hauptschule und es gab pro Monat "nur" 25€. Alles andere musste ich mir verdienen. Ob Rasen mähen oder Autos waschen.
Ich musste von diesen 25€ meine Handykarte zahlen (15€) und dann blieb ja nicht mehr viel über.....
Es hat mich nicht umgebracht, aber es war zu wenig um einfache und normale Bedürfnisse zu decken.
Wie oft musste ich nein sagen, wenn ich nach Kino gefragt wurde, oder was anderes. Selbst Kleidung musste ich mich überwiegend kaufen, das musste ich mir dann ersparen. Es sei denn, ich war mit Oma "shoppen" oder meine Mutti hatte "gute Laune", dann gabs auch nur mal ein Shirt.

Kinder lernen es doch von klein auf, wenn mein Sohn mich fragt, darf ich das Auto haben? Dann sage ich nein, mit der Begründung, das Geld reicht nicht (wobei es nicht mal stimmen muss!).
Oder aber, das er momentan genug hat und das erst mal pausiert.

Ich würde gar nicht auf die idee kommen, das mein kind selber zahlen zu lassen.Es sei denn natürlich es MÜSSEN Markenklamotten sein(was bei meinem nicht der fall ist).
Außerdem gibt es ja immer noch Kindergeld(ich weiß das das die kosten im prinzip nicht deckt) aber das würde ich schon echt heftig finden, wenn kinder das alles selber bezahlen sollen!
zartbitter
46787 Beiträge
09.02.2015 13:37
Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von AmyPixie:

Sehe ich anders. Und bin nebenbei auch noch ein lebender Beweis dafür, dass man durchaus mit 18 auch mal bisschen was neben der Schule arbeiten kann


Naja und andere sehen es eben wieder anders. Ich würde nie auf die Idee kommen, mein Kind arbeiten zu lassen, wenn es noch zur Schule geht. Und wenn es mit 18 noch in die Schule geht, dann machen sie Abi und sollen sich darauf konzentrieren. Ausschließlich. Das ist der Job meines Kindes: seine kraft und Konzentration in die Schule stecken. Und ich bin sogar eine, die das auch noch über das Studium oder eben eine Ausbildung sagt. Das ist nämlcih der Grundstein fürs Leben und da unterstütze, wo ich kann. Verzichte dann lieber selbst.
Nein das sehe ich komplett anders.
Ich hab ein beispiel:Meine nichte hat abi gemacht, lebte also bis sie 18 war zu hause.Nun studiert sie.Sie hat sich allerdings so ein seltenes fach ausgesucht das sie in Bielefeld studieren MUSS.Meine schwägerin zahlt ihr ie wohnung in bielefeld, sämtliche zusätzlichen ausgaben, das Auto und natürlich auch noch die tanzschule!
Ich finde das echt übertrieben.Zumal wir da von einem Kind reden.Ich habe 3.Wenn alle 3 studieren und ich ihnen das finanzieren soll........Dagegen kann ich gar nicht anarbeiten, so leid es mir tut.Davon ab das die selbstständigkeit dabei komplett auf der strecke bleibt!

Hmmm.... Meine Schwester hat kein besonderes Fach studiert, allerdings wollte sie an einer ganz bestimmten Hochschule studieren und diese ist in der Schweiz. Dh - meine Eltern hab ihr 5 Jahre lang Wohnung in der Schweiz (bzw Studentenwohnheim, was aber das gleiche kostet, wie hier ne Wohnung), Lebensunterhalt, sämtliche gebühren + Taschengeld bezahlt. Sie hat letztes Jahr "ausstudiert" und ja, es hat sich gelohnt. Von dem Geld, das sie nun als "Frischling" verdient, träumen die meisten (mich inkl) nur. Und das hätt definitiv nicht funktioniert, wenn sie (viel) nebenbei gearbeitet hätt. Abgesehen davon, dass sie fast durchgehend fachbezogene Praktika gemacht hat...
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
09.02.2015 13:38
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von BlödmannVomDienst:

...


Hier: 7. Klasse, 6 Stunden Unterricht heißt bis 15.10 Uhr ab 8. Klasse haben sie 7-8 Stunden unterricht. 8. Stunde hört hier gegen 17.20 Uhr auf (1 unterrichtsstunde=60 Minuten) und da sind noch keine HÄ gemacht, Vokabeln gepaukt oder sich auf Klausuren vorbereitet....


Ist bestimmt kein ganz normales Gym oder? Ganztagsschule?


Ein ganz normales gym.. Warum?


Weil in der Regel eine Unterrichtsstunde 45 Minuten geht. Und bei meiner Tochter bspw. bis 14:20 Uhr die 7 Stunde geht.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt