Mütter- und Schwangerenforum

Taschengeld - was müssen eure Teenies davon bezahlen!

Gehe zu Seite:
09.02.2015 11:14
Zitat von markusmami:

Kinobesuch haben wir finanziert, auch wo sie shoppen gehen wollte, haben wir ihr Geld dafür gegeben, und sie hat nichtmal die DIferenz zurückgeben müssen, sogar das Zugticket in die IHK (täglich) bezahlen wir. Also sie bekommt viel finanziert und Geld hat sie genug.
Und im Herbst waren wir mit ihr Shoppen und haben sie für mehrere 100 Euronen komplett neu eingekleidet sozusagen. Schuhe, Jacke, jede Menge Jeans und Oberteile. Mütze, Schal - alles was sie wollte- sie durfte aussuchen. An Geld mangelt es nicht.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
09.02.2015 11:20
Zitat von markusmami:

Zitat von markusmami:

Kinobesuch haben wir finanziert, auch wo sie shoppen gehen wollte, haben wir ihr Geld dafür gegeben, und sie hat nichtmal die DIferenz zurückgeben müssen, sogar das Zugticket in die IHK (täglich) bezahlen wir. Also sie bekommt viel finanziert und Geld hat sie genug.
Und im Herbst waren wir mit ihr Shoppen und haben sie für mehrere 100 Euronen komplett neu eingekleidet sozusagen. Schuhe, Jacke, jede Menge Jeans und Oberteile. Mütze, Schal - alles was sie wollte- sie durfte aussuchen. An Geld mangelt es nicht.


Schau mal hier:

http://www.dsgv.de/de/presse/pressemitteilungen/14 1016_PM_Taschengeldexpertise_75.html

Kleidung, Essen ausser Haus, Handy, Bus&Bahn sollte gar nicht vom TG bezahlt werden. Und für 14-Jährige liegt die TG Empfehlung bei mind. 25 EUR im Monat. Gut wenn man jetzt nicht so viel Geld hat, dann muss man eben sehen, wie das mit dem TG ist. Aber wenn du jetzt gerade schreibst, dass es an Geld nicht mangelt, dann finde ich 10-13 EUR geizig. Da kann man ja so gar keine großen Sprünge mit machen. Ich hatte damals in der 8. Klasse 8 DM die Woche. Da bekam man in etwa das, was man heute für 8 EUR bekommt. Sprich ich hatte mit 14 32 DM im Monat, etwa 16-17 EUR, obwohl man mit 32 DM damals wesentlich weiter gekommen ist als heute mit 16 EUR.
09.02.2015 11:22
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von markusmami:

Zitat von markusmami:

Kinobesuch haben wir finanziert, auch wo sie shoppen gehen wollte, haben wir ihr Geld dafür gegeben, und sie hat nichtmal die DIferenz zurückgeben müssen, sogar das Zugticket in die IHK (täglich) bezahlen wir. Also sie bekommt viel finanziert und Geld hat sie genug.
Und im Herbst waren wir mit ihr Shoppen und haben sie für mehrere 100 Euronen komplett neu eingekleidet sozusagen. Schuhe, Jacke, jede Menge Jeans und Oberteile. Mütze, Schal - alles was sie wollte- sie durfte aussuchen. An Geld mangelt es nicht.


Schau mal hier:

http://www.dsgv.de/de/presse/pressemitteilungen/14 1016_PM_Taschengeldexpertise_75.html

Kleidung, Essen ausser Haus, Handy, Bus&Bahn sollte gar nicht vom TG bezahlt werden. Und für 14-Jährige liegt die TG Empfehlung bei mind. 25 EUR im Monat. Gut wenn man jetzt nicht so viel Geld hat, dann muss man eben sehen, wie das mit dem TG ist. Aber wenn du jetzt gerade schreibst, dass es an Geld nicht mangelt, dann finde ich 10-13 EUR geizig. Da kann man ja so gar keine großen Sprünge mit machen. Ich hatte damals in der 8. Klasse 8 DM die Woche. Da bekam man in etwa das, was man heute für 8 EUR bekommt. Sprich ich hatte mit 14 32 DM im Monat, etwa 16-17 EUR, obwohl man mit 32 DM damals wesentlich weiter gekommen ist als heute mit 16 EUR.
Du ich kenne die Empfehlungen und bis jetzt hat sie sich nicht beschwert. DA wir sehr sehr ländlich wohnen, hat sie nicht wirklich die Möglichkeit viel davon auszugeben, wir haben nicht mal nen Laden im Ort und der EDEKA am BHF schließt jetzt auch.
09.02.2015 11:30
Also ich kann im Moment auch "nur" von mir selber sprechen. Ich habe von meinen Eltern niemals Taschengeld bekommen. Sie haben alles bezahlt, an Klamotten, Schulsachen etc. und wenn ich mir selber etwas ausser der Reihe kaufen wollte, musste ich dafür arbeiten gehen. Das fing mit 13 mit Babysitten an und endete dann mit 16 in einer Ausbildung, neben der ich auch noch kellnern gegangen bin...

Finde es gut, wenn Kinder von früh auf lernen, dass man sich seinen "Luxus" erarbeiten muss, sei es das Handy oder ähnliches. Werde ich bei unserem Sohn später genauso machen.
09.02.2015 11:32
Zitat von Wish2015:

Also ich kann im Moment auch "nur" von mir selber sprechen. Ich habe von meinen Eltern niemals Taschengeld bekommen. Sie haben alles bezahlt, an Klamotten, Schulsachen etc. und wenn ich mir selber etwas ausser der Reihe kaufen wollte, musste ich dafür arbeiten gehen. Das fing mit 13 mit Babysitten an und endete dann mit 16 in einer Ausbildung, neben der ich auch noch kellnern gegangen bin...

Finde es gut, wenn Kinder von früh auf lernen, dass man sich seinen "Luxus" erarbeiten muss, sei es das Handy oder ähnliches. Werde ich bei unserem Sohn später genauso machen.
Auch ihre Handykarte - prepaid - bekommt sie bezahlt. ich meine nicht dass wir in Geld schwimmen und reich oder so was sind. ihc meinte nur sie bekommt alles was sie braucht - auasreichend und von den Großeltern immer wieder viel zugesteckt. An Weihnachten war es alleine eine 100er.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
09.02.2015 11:37
Zitat von markusmami:

Zitat von Wish2015:

Also ich kann im Moment auch "nur" von mir selber sprechen. Ich habe von meinen Eltern niemals Taschengeld bekommen. Sie haben alles bezahlt, an Klamotten, Schulsachen etc. und wenn ich mir selber etwas ausser der Reihe kaufen wollte, musste ich dafür arbeiten gehen. Das fing mit 13 mit Babysitten an und endete dann mit 16 in einer Ausbildung, neben der ich auch noch kellnern gegangen bin...

Finde es gut, wenn Kinder von früh auf lernen, dass man sich seinen "Luxus" erarbeiten muss, sei es das Handy oder ähnliches. Werde ich bei unserem Sohn später genauso machen.
Auch ihre Handykarte - prepaid - bekommt sie bezahlt. ich meine nicht dass wir in Geld schwimmen und reich oder so was sind. ihc meinte nur sie bekommt alles was sie braucht - auasreichend und von den Großeltern immer wieder viel zugesteckt. An Weihnachten war es alleine eine 100er.


Also wie bereits gesagt, meine Große (13) bekommt auch alles bezahlt, wie Handy, Bahnticket, Schulbedarf, Klamotten, Essen etc.pp. Von Oma jeden Monat eben ihre 20 EUR TG. Und an Weihnachten lässt sie sich auch von Oma und Opa Geld schenken, das sind dann mal eben 200 EUR. Zum Geburtstag 180 EUR. Das ist nur das Geld von den 2 Omas&Opas. Dann gibts mal so was zwischendurch zugesteckt vom Opa. Zu Ostern, zum Kindertag, zum Nikolausi gibts auch nochmal was. Zeugnisgeld bekommt sie auch 2 mal im Jahr 30-40 EUR, wenn das Zeugnis gut ausschaut, was meist auch der Fall ist. Und meine Tochter muss sich nicht extra was dazu verdienen, da sie mit dem Geld gut auskommt.
09.02.2015 11:40
Stimmt Zeugnisgeld haben sie ja beide am 30.1. bekommt und zwar Tochter 20€ und Sohnemann 15€. Wir machen das pro Note und rechnen dann zusammen.
09.02.2015 11:40
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von markusmami:

Zitat von Wish2015:

Also ich kann im Moment auch "nur" von mir selber sprechen. Ich habe von meinen Eltern niemals Taschengeld bekommen. Sie haben alles bezahlt, an Klamotten, Schulsachen etc. und wenn ich mir selber etwas ausser der Reihe kaufen wollte, musste ich dafür arbeiten gehen. Das fing mit 13 mit Babysitten an und endete dann mit 16 in einer Ausbildung, neben der ich auch noch kellnern gegangen bin...

Finde es gut, wenn Kinder von früh auf lernen, dass man sich seinen "Luxus" erarbeiten muss, sei es das Handy oder ähnliches. Werde ich bei unserem Sohn später genauso machen.
Auch ihre Handykarte - prepaid - bekommt sie bezahlt. ich meine nicht dass wir in Geld schwimmen und reich oder so was sind. ihc meinte nur sie bekommt alles was sie braucht - auasreichend und von den Großeltern immer wieder viel zugesteckt. An Weihnachten war es alleine eine 100er.


Also wie bereits gesagt, meine Große (13) bekommt auch alles bezahlt, wie Handy, Bahnticket, Schulbedarf, Klamotten, Essen etc.pp. Von Oma jeden Monat eben ihre 20 EUR TG. Und an Weihnachten lässt sie sich auch von Oma und Opa Geld schenken, das sind dann mal eben 200 EUR. Zum Geburtstag 180 EUR. Das ist nur das Geld von den 2 Omas&Opas. Dann gibts mal so was zwischendurch zugesteckt vom Opa. Zu Ostern, zum Kindertag, zum Nikolausi gibts auch nochmal was. Zeugnisgeld bekommt sie auch 2 mal im Jahr 30-40 EUR, wenn das Zeugnis gut ausschaut, was meist auch der Fall ist. Und meine Tochter muss sich nicht extra was dazu verdienen, da sie mit dem Geld gut auskommt.
Du das mit dem Sitten macht sie freiwillig und hat es selbst angeleiert. Also das kommt nicht von uns aus.
Pünktchennr3
41320 Beiträge
09.02.2015 11:48
Meine kinder bekommen gar kein taschengeld.Wir bezahlen ihnen zu 80% alles.Wenn größere wünsche anstehen und sie sparen tun sie das vom zeugnisgeld, feriengeld, weihnachten, geburtstag, oma steckt ihnen was zu und in dem zeitraum des sparens bekommen sie taschengeld.Wenn das so ist bekommen sie keine süßigkeiten, zeitschriftzen, handykarte.
Mein 13 jähriger bekommt 1 mal im monat 15€ aufladekarte für sein Handy.Dazu mal geld für ne pizza mit freunden oder kino.Ich achte schon darauf das das die waage hält.Außerdem deo und co.
Wir fahren damit besser als festes regelmäßiges taschengeld!
09.02.2015 11:59
Zitat von markusmami:

Kinobesuch haben wir finanziert, auch wo sie shoppen gehen wollte, haben wir ihr Geld dafür gegeben, und sie hat nichtmal die DIferenz zurückgeben müssen, sogar das Zugticket in die IHK (täglich) bezahlen wir. Also sie bekommt viel finanziert und Geld hat sie genug.

aber das ticket ist doch quasi für ihr praktikum. das zählt für mich zu schule dazu und ist auch schlichtweg eure aufgabe, das zu übernehmen!
09.02.2015 12:01
Ich hab selbst nie Taschengeld bekommen.
Wenn ich was wollte, bekam ich das. Zudem hat meine Mutter das Glück, das ich nicht zum jeden Trend unbedingt auch mitmachen wollte.
Selbst bei den Schuhen, ich kaufte mir erst welche, wenn Sie wirklich völlig gebraucht waren, aber unnötige haufen Schuhen, habe ich nie gebraucht, meine Eltern haben es total leicht gehabt mit mir.
Als ich dann selbst eines Tages Geld nachhause brachte, gab ich meiner Eltern ohne ein bisschen Zögern sofort etwas Geld ohne je zu verlangen, wieder zurück haben zu wollen. Und das finde ich auch richtig so.
09.02.2015 12:01
Zitat von markusmami:

Zitat von markusmami:

Kinobesuch haben wir finanziert, auch wo sie shoppen gehen wollte, haben wir ihr Geld dafür gegeben, und sie hat nichtmal die DIferenz zurückgeben müssen, sogar das Zugticket in die IHK (täglich) bezahlen wir. Also sie bekommt viel finanziert und Geld hat sie genug.
Und im Herbst waren wir mit ihr Shoppen und haben sie für mehrere 100 Euronen komplett neu eingekleidet sozusagen. Schuhe, Jacke, jede Menge Jeans und Oberteile. Mütze, Schal - alles was sie wollte- sie durfte aussuchen. An Geld mangelt es nicht.

aber das ist doch auch eure aufgabe, sie mit kleidung, nahrung und allem zu versorgen. selbst mein kleinster hat letzte woche neue schuhe für 160 euro bekommen. soll ich ihm das in 10 jahren auch anrechnen?
09.02.2015 12:01
Machen wir ja auch ist keine Frage. Das Ticket für die Schule bekommt sie generell von der Gemeinde bezahlt. Ich sage das ja nur, weil andere das nämlich von ihrem nicht wesentlich höhreren TG bezahlt bekommen. Habe gerade mal so rungefragt und die meisten bekommen so um die 15 - 18 Euro und das Fritzticket kostet 10,30.
09.02.2015 12:02
Zitat von Cappotella:

Zitat von markusmami:

Zitat von markusmami:

Kinobesuch haben wir finanziert, auch wo sie shoppen gehen wollte, haben wir ihr Geld dafür gegeben, und sie hat nichtmal die DIferenz zurückgeben müssen, sogar das Zugticket in die IHK (täglich) bezahlen wir. Also sie bekommt viel finanziert und Geld hat sie genug.
Und im Herbst waren wir mit ihr Shoppen und haben sie für mehrere 100 Euronen komplett neu eingekleidet sozusagen. Schuhe, Jacke, jede Menge Jeans und Oberteile. Mütze, Schal - alles was sie wollte- sie durfte aussuchen. An Geld mangelt es nicht.

aber das ist doch auch eure aufgabe, sie mit kleidung, nahrung und allem zu versorgen. selbst mein kleinster hat letzte woche neue schuhe für 160 euro bekommen. soll ich ihm das in 10 jahren auch anrechnen?
Cappotella - klar ist das unsere Aufgabe, aber ich weiß dass manche ihre Kleidung von ihrem Geld bezahlen müssen: und bei dem hösten in der Klasse 20€ ist das nicht viel oder?
09.02.2015 12:04
Zitat von markusmami:

Zitat von Cappotella:

Zitat von markusmami:

Zitat von markusmami:

Kinobesuch haben wir finanziert, auch wo sie shoppen gehen wollte, haben wir ihr Geld dafür gegeben, und sie hat nichtmal die DIferenz zurückgeben müssen, sogar das Zugticket in die IHK (täglich) bezahlen wir. Also sie bekommt viel finanziert und Geld hat sie genug.
Und im Herbst waren wir mit ihr Shoppen und haben sie für mehrere 100 Euronen komplett neu eingekleidet sozusagen. Schuhe, Jacke, jede Menge Jeans und Oberteile. Mütze, Schal - alles was sie wollte- sie durfte aussuchen. An Geld mangelt es nicht.

aber das ist doch auch eure aufgabe, sie mit kleidung, nahrung und allem zu versorgen. selbst mein kleinster hat letzte woche neue schuhe für 160 euro bekommen. soll ich ihm das in 10 jahren auch anrechnen?
Cappotella - klar ist das unsere Aufgabe, aber ich weiß dass manche ihre Kleidung von ihrem Geld bezahlen müssen: und bei dem hösten in der Klasse 20€ ist das nicht viel oder?

aber kinder, die ihre kleidung in dem alter bezahlen müssen, bekommen auch weit mehr taschengeld als 10 euro... ich meine, wenn du es ihr so genau vorrechnest, warum gibst du ihr nicht von vornherein das kindergeld, das ja schließlich für sie da ist und lässt sie sich selbst versorgen. aber dann hat sie auch ein budget, mit dem das möglich ist - und nicht nur läppische 10 euro, die heute nichtmal für kino und popcorn reichen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt