Mütter- und Schwangerenforum

Öffnung Schulen nach Ostern

Gehe zu Seite:
23.04.2020 15:43
Zitat von Himbeere169:

Zitat von NochOhne32:

Ich weiß gerade nicht, ob es irgendwo schon stand, aber müssen die Kids (1. Klasse) im Unterricht mit Maske sitzen?
Würdet ihr das befürworten? Ich hab da eher ein ungutes Gefühl dabei...

Also bei uns gehen die Erstklässler wieder ab Mitte Mai und in den Pausen ist das Tragen einer Maske verpflichtend für alle Schüler. Während des Unterrichts nichts. Sie werden die Klassen halbieren, damit es nicht so viele Schüler sind

Wo wohnst du?
Und wie machen die das mit der Teilung? Die Klassenräume und Lehrkräfte verdoppeln sich ja nicht.
23.04.2020 15:54
Zitat von Mamacita5:

Zitat von serap1981:

Zitat von Tanzbär:

Trotzdem frage ich mich, ob ich in Deutschland für alle meine Kinder ausreichend Geräte hätte Meinen Laptop bräuchte ich selber, genauso wie mein Mann. Mein Großer hätte kein Tablet, weil wir es uns erst hier gezwungenermaßen abgeschafft hätten. Auf meinem Handy möchte ich kein zoom haben und auf meinem alten Tablet läuft es nicht, weil es zu alt ist. Dementsprechend hätten wir also auch nicht genug Endgeräte gehabt und so wird es vermutlich so einigen gehen


Und dazu muss man bedenken, dass Deutschland noch genug Gebiete hat, wo schnelles DSL oder gar LTE nicht verfügbar ist.
Da sitzen dann zwei Kinder und ein Erwachsener im Homeoffice und keins der drei funktioniert noch, weder Arbeiten, noch Schule.
Und dazu ist zoom sehr unsicher, Datenschützer drehen frei, wenn das das Mittel der Wahl wird ( https://www.heise.de/security/meldung/Analyse-Wind ows-Client-der-VIdeokonferenz-Plattform-Zoom-mit-A ngriffspotenzial-4704624.html )


Hm. Ich will daraus keine Diskussion machen, auf keinen Fall, aber ganz ehrlich, wenn es eine autonome Regierung wie die Kanaren mit nur bestimmten Fördergeldern aus Spanien hinbekommen den Schulen ausreichend Gelder zur Verfügung zu stellen, dass jedes Kind über ein Tablet verfügen kann, und das sind tatsächlich nicht die teuersten Geräte, also kein Apple, nicht das neueste Model, meine Söhne haben ein ganz altes von Samsung, dann sollte das auch im reichen Deutschland möglich sein.

Was die Internetverbindung betrifft, so ist es hier so, dass es hier noch lange kein Breitband Internet gibt oder wie auch immer das heißt. Hier wird gerade in den Städten begonnen Straßen für bessere Leitungen aufzureißen, aber sie die meisten hier auf der Insel Leben weit verstreut in schwer zugänglichen Regionen, die werden niemals in den Genuß von solch guten Internetverbindungen kommen wie in Deutschland. Hier nutzen die meisten Internet via Satellit (die Empfänger sehen ähnlich aus wie kleine TV Sat Schüsseln) oder über mobile Daten.
Bei uns regnet es heute wie aus Kübeln und unsere Verbindung ist auch miserabel. Die Jungs können heute auch nicht am Liveunterricht teilnehmen, aber für diese Fälle wird das Zoommeeting aufgezeichnet und meine Jungs können sich die Aufzeichnung dann am Wochenende ansehen. Für heute haben sie auch Aufgaben von der Lehrerin gestellt bekommen. Ich denke wir werden heute auch nicht die einzigen sein. Unsere Nachbarin ist mit mobilem Internet online, ihre Kinder können der Übertragung live folgen.

Wenn man will gibt es für alles eine Lösung. Und Geld sollte MMn in Deutschland nicht das Thema sein zumindest nicht wenn es um Kinder geht, die sind immerhin deren Zukunft.


Dem kann ich nur zustimmen. Ich finde das ganz ehrlich schon beschämend, dass es ein Land wie Spanien hinbekommt, aber ein reiches Deutschland so armselig ist. Sie tun sich damit halt sehr schwer.
Mondkind
14889 Beiträge
23.04.2020 15:58
Zitat von Himbeere169:

Zitat von NochOhne32:

Ich weiß gerade nicht, ob es irgendwo schon stand, aber müssen die Kids (1. Klasse) im Unterricht mit Maske sitzen?
Würdet ihr das befürworten? Ich hab da eher ein ungutes Gefühl dabei...

Also bei uns gehen die Erstklässler wieder ab Mitte Mai und in den Pausen ist das Tragen einer Maske verpflichtend für alle Schüler. Während des Unterrichts nichts. Sie werden die Klassen halbieren, damit es nicht so viele Schüler sind


Bei uns ab 4.5 für die 4. Klasse das gleiche. Sie gehen aber wohl nur alle 2 Tage. Die Klasse wird geteilt, weil mehr als 15 Kinder. Masken in der Pause. Im Unterricht sitzen sie durch die Teilung weit genug auseinander
23.04.2020 16:01
Zitat von Marf:

Zitat von Mamacita5:

Zitat von serap1981:

Zitat von Tanzbär:

Trotzdem frage ich mich, ob ich in Deutschland für alle meine Kinder ausreichend Geräte hätte Meinen Laptop bräuchte ich selber, genauso wie mein Mann. Mein Großer hätte kein Tablet, weil wir es uns erst hier gezwungenermaßen abgeschafft hätten. Auf meinem Handy möchte ich kein zoom haben und auf meinem alten Tablet läuft es nicht, weil es zu alt ist. Dementsprechend hätten wir also auch nicht genug Endgeräte gehabt und so wird es vermutlich so einigen gehen


Und dazu muss man bedenken, dass Deutschland noch genug Gebiete hat, wo schnelles DSL oder gar LTE nicht verfügbar ist.
Da sitzen dann zwei Kinder und ein Erwachsener im Homeoffice und keins der drei funktioniert noch, weder Arbeiten, noch Schule.
Und dazu ist zoom sehr unsicher, Datenschützer drehen frei, wenn das das Mittel der Wahl wird ( https://www.heise.de/security/meldung/Analyse-Wind ows-Client-der-VIdeokonferenz-Plattform-Zoom-mit-A ngriffspotenzial-4704624.html )


Hm. Ich will daraus keine Diskussion machen, auf keinen Fall, aber ganz ehrlich, wenn es eine autonome Regierung wie die Kanaren mit nur bestimmten Fördergeldern aus Spanien hinbekommen den Schulen ausreichend Gelder zur Verfügung zu stellen, dass jedes Kind über ein Tablet verfügen kann, und das sind tatsächlich nicht die teuersten Geräte, also kein Apple, nicht das neueste Model, meine Söhne haben ein ganz altes von Samsung, dann sollte das auch im reichen Deutschland möglich sein.

Was die Internetverbindung betrifft, so ist es hier so, dass es hier noch lange kein Breitband Internet gibt oder wie auch immer das heißt. Hier wird gerade in den Städten begonnen Straßen für bessere Leitungen aufzureißen, aber sie die meisten hier auf der Insel Leben weit verstreut in schwer zugänglichen Regionen, die werden niemals in den Genuß von solch guten Internetverbindungen kommen wie in Deutschland. Hier nutzen die meisten Internet via Satellit (die Empfänger sehen ähnlich aus wie kleine TV Sat Schüsseln) oder über mobile Daten.
Bei uns regnet es heute wie aus Kübeln und unsere Verbindung ist auch miserabel. Die Jungs können heute auch nicht am Liveunterricht teilnehmen, aber für diese Fälle wird das Zoommeeting aufgezeichnet und meine Jungs können sich die Aufzeichnung dann am Wochenende ansehen. Für heute haben sie auch Aufgaben von der Lehrerin gestellt bekommen. Ich denke wir werden heute auch nicht die einzigen sein. Unsere Nachbarin ist mit mobilem Internet online, ihre Kinder können der Übertragung live folgen.

Wenn man will gibt es für alles eine Lösung. Und Geld sollte MMn in Deutschland nicht das Thema sein zumindest nicht wenn es um Kinder geht, die sind immerhin deren Zukunft.

In Deutschland leben aber mehr Kinder als auf den Kanaren.Und das Schulsystem ist auch nicht vergleichbar.
Und wenn ich sehe ,wie rasch die Länder hier reagiert haben,wie die Schulen nun Online den Stoff anbieten - auch wenn es natürlich noch Schwächen gibt - sind wir auf einem guten Weg.
Da wird einiges davon bleiben und alltäglich werden.
Es ist eine neue,noch nie dagewesene Situation.
Und in D haben sie auch Schulen,die sich schon lange von Papier und Kreide verabschiedet haben.Wir kritzeln nicht mehr nur auf Tontafeln....


In welchem Deutschland lebst du denn? Bis auf eine Schule hier, ist der "Online-Unterricht" lediglich ein Zugang auf die Webseite der Schule, man bekommt ein wahnsinnig sinniges Passwort (also noch bekloppter geht es gar nicht) und greift dann auf eine Downloadplattform zu. Da muss man sich dann die entsprechende Klasse raussuchen (bitte auch auf a und b Klassen achten, denn unterschiedliche Lehrer, unterschiedliche Arbeitsblätter), öffnet jedes Fach einzeln und schreibt entweder die Aufgaben, die in Buch und Arbeitsheft zu erledigen sind ab oder druckt das auch noch aus. Und die Spitze des Eisbergs ist dann, dass ich zwar jedes Jahr zum Schuljahresanfang viel Geld für Buchleihe und dreimal so viel Geld für die Arbeitsmaterialien, die gekauft werden müssen, in die Schule trage, nur damit jetzt der Lehrer externe Arbeitsblätter hochlädt die ich dann ausdrucken darf. Jedes Mal ein Stapel und bei mehreren Kindern echt eine Zumutung. Das ist hier der Online-Unterricht. Das ist doch ein echtes Armutszeugnis. Telefonisch ist dann auch niemand zu erreichen.
Es mag also sein, dass du Glück hast und eine der ganz wenigen Schule in Deutschland erwischt hast, die es wirklich gut machen und wirklich online unterrichten, aber es ist eben bei Weitem nicht der Standard in Deutschland. Der ist eher wie von mir beschrieben.
nilou
14364 Beiträge
23.04.2020 16:24
Zitat von Mondkind:

Zitat von Himbeere169:

Zitat von NochOhne32:

Ich weiß gerade nicht, ob es irgendwo schon stand, aber müssen die Kids (1. Klasse) im Unterricht mit Maske sitzen?
Würdet ihr das befürworten? Ich hab da eher ein ungutes Gefühl dabei...

Also bei uns gehen die Erstklässler wieder ab Mitte Mai und in den Pausen ist das Tragen einer Maske verpflichtend für alle Schüler. Während des Unterrichts nichts. Sie werden die Klassen halbieren, damit es nicht so viele Schüler sind


Bei uns ab 4.5 für die 4. Klasse das gleiche. Sie gehen aber wohl nur alle 2 Tage. Die Klasse wird geteilt, weil mehr als 15 Kinder. Masken in der Pause. Im Unterricht sitzen sie durch die Teilung weit genug auseinander


Ja genau so ist es auch in BW geplant. Und richtig an die Pausen hatte ich nicht gedacht, da wäre dann tatsächlich Mundschutz.

Die Unterrichtsstunden werden halbiert: Hälfte in der Schule, das andere weiter zuhause.
Marf
28739 Beiträge
23.04.2020 16:49
Zitat von Irgendjemand:

Zitat von Marf:

Zitat von Mamacita5:

Zitat von serap1981:

...


Hm. Ich will daraus keine Diskussion machen, auf keinen Fall, aber ganz ehrlich, wenn es eine autonome Regierung wie die Kanaren mit nur bestimmten Fördergeldern aus Spanien hinbekommen den Schulen ausreichend Gelder zur Verfügung zu stellen, dass jedes Kind über ein Tablet verfügen kann, und das sind tatsächlich nicht die teuersten Geräte, also kein Apple, nicht das neueste Model, meine Söhne haben ein ganz altes von Samsung, dann sollte das auch im reichen Deutschland möglich sein.

Was die Internetverbindung betrifft, so ist es hier so, dass es hier noch lange kein Breitband Internet gibt oder wie auch immer das heißt. Hier wird gerade in den Städten begonnen Straßen für bessere Leitungen aufzureißen, aber sie die meisten hier auf der Insel Leben weit verstreut in schwer zugänglichen Regionen, die werden niemals in den Genuß von solch guten Internetverbindungen kommen wie in Deutschland. Hier nutzen die meisten Internet via Satellit (die Empfänger sehen ähnlich aus wie kleine TV Sat Schüsseln) oder über mobile Daten.
Bei uns regnet es heute wie aus Kübeln und unsere Verbindung ist auch miserabel. Die Jungs können heute auch nicht am Liveunterricht teilnehmen, aber für diese Fälle wird das Zoommeeting aufgezeichnet und meine Jungs können sich die Aufzeichnung dann am Wochenende ansehen. Für heute haben sie auch Aufgaben von der Lehrerin gestellt bekommen. Ich denke wir werden heute auch nicht die einzigen sein. Unsere Nachbarin ist mit mobilem Internet online, ihre Kinder können der Übertragung live folgen.

Wenn man will gibt es für alles eine Lösung. Und Geld sollte MMn in Deutschland nicht das Thema sein zumindest nicht wenn es um Kinder geht, die sind immerhin deren Zukunft.

In Deutschland leben aber mehr Kinder als auf den Kanaren.Und das Schulsystem ist auch nicht vergleichbar.
Und wenn ich sehe ,wie rasch die Länder hier reagiert haben,wie die Schulen nun Online den Stoff anbieten - auch wenn es natürlich noch Schwächen gibt - sind wir auf einem guten Weg.
Da wird einiges davon bleiben und alltäglich werden.
Es ist eine neue,noch nie dagewesene Situation.
Und in D haben sie auch Schulen,die sich schon lange von Papier und Kreide verabschiedet haben.Wir kritzeln nicht mehr nur auf Tontafeln....


In welchem Deutschland lebst du denn? Bis auf eine Schule hier, ist der "Online-Unterricht" lediglich ein Zugang auf die Webseite der Schule, man bekommt ein wahnsinnig sinniges Passwort (also noch bekloppter geht es gar nicht) und greift dann auf eine Downloadplattform zu. Da muss man sich dann die entsprechende Klasse raussuchen (bitte auch auf a und b Klassen achten, denn unterschiedliche Lehrer, unterschiedliche Arbeitsblätter), öffnet jedes Fach einzeln und schreibt entweder die Aufgaben, die in Buch und Arbeitsheft zu erledigen sind ab oder druckt das auch noch aus. Und die Spitze des Eisbergs ist dann, dass ich zwar jedes Jahr zum Schuljahresanfang viel Geld für Buchleihe und dreimal so viel Geld für die Arbeitsmaterialien, die gekauft werden müssen, in die Schule trage, nur damit jetzt der Lehrer externe Arbeitsblätter hochlädt die ich dann ausdrucken darf. Jedes Mal ein Stapel und bei mehreren Kindern echt eine Zumutung. Das ist hier der Online-Unterricht. Das ist doch ein echtes Armutszeugnis. Telefonisch ist dann auch niemand zu erreichen.
Es mag also sein, dass du Glück hast und eine der ganz wenigen Schule in Deutschland erwischt hast, die es wirklich gut machen und wirklich online unterrichten, aber es ist eben bei Weitem nicht der Standard in Deutschland. Der ist eher wie von mir beschrieben.

Unsere Schule ist erst 3 Jahre alt.Also schon von vorne herein modern und medial gut gerüstet.Aber selbst da gab es einen holperigen Start. Bisher gab es 3 Seiten für die Kinder.Das wurde aber heute auf eine Plattform reduziert, über die nun der Unterricht,Elterngespräche usw. erfolgt.
Mir ist auch klar das wir in BW zum Teil besser gestellt sind wie andere Bundesländer.Aber genau diesen Unterschied macht Deutschland nicht vergleichbar mit andere Ländern.
Zirkonia85
2099 Beiträge
23.04.2020 16:59
Zitat von Cookie88:

Zitat von Himbeere169:

Zitat von NochOhne32:

Ich weiß gerade nicht, ob es irgendwo schon stand, aber müssen die Kids (1. Klasse) im Unterricht mit Maske sitzen?
Würdet ihr das befürworten? Ich hab da eher ein ungutes Gefühl dabei...

Also bei uns gehen die Erstklässler wieder ab Mitte Mai und in den Pausen ist das Tragen einer Maske verpflichtend für alle Schüler. Während des Unterrichts nichts. Sie werden die Klassen halbieren, damit es nicht so viele Schüler sind

Wo wohnst du?
Und wie machen die das mit der Teilung? Die Klassenräume und Lehrkräfte verdoppeln sich ja nicht.

Das Interessiert mich auch...1. klässler sind doch noch längst nickt im Gespräch?
Georgevel
8141 Beiträge
23.04.2020 17:07
Ich muss derzeit nicht in die Schule, aber als Grundschullehrerin muss ich mal eben kurz für die Lehrer Partei ergreifen. Nirgends sonst wird verlangt, dass im Beruf irgend jemand mit nahem Kontakt zu Kunden ohne Maske arbeitet.
Gerade in den Grundschulen ist man so nah an den Kindern. Selbst in Kleingruppen muss vor allem Erstklässlern ständig geholfen und über die Schulter geguckt werden.
Eine Maske nur in den Pausen schützt die Kinder untereinander, aber die Lehrkraft im dennoch engen Klassenraum ist allem was an Körperflüssigkeiten ausgedünstet wird ausgesetzt.
Würden alle Kinder die Maske aufhaben wäre jeder an der Schule geschützt.
Verstehe eure Bedenken. Hab auch zwei Fast-Schulkinder und heut nur beim Einkaufen selbst ne Maske getragen und das wurde mir schnell zu viel. Aber vergesst nicht dass da jemand steht der vielleicht sogar (fast) zur Risikogruppe gehört ( wo fangen sie denn nun an 55,60,65 oder doch schon 50...)
Lg
Georgevel
8141 Beiträge
23.04.2020 17:08
Zitat von Zirkonia85:

Zitat von Cookie88:

Zitat von Himbeere169:

Zitat von NochOhne32:

Ich weiß gerade nicht, ob es irgendwo schon stand, aber müssen die Kids (1. Klasse) im Unterricht mit Maske sitzen?
Würdet ihr das befürworten? Ich hab da eher ein ungutes Gefühl dabei...

Also bei uns gehen die Erstklässler wieder ab Mitte Mai und in den Pausen ist das Tragen einer Maske verpflichtend für alle Schüler. Während des Unterrichts nichts. Sie werden die Klassen halbieren, damit es nicht so viele Schüler sind

Wo wohnst du?
Und wie machen die das mit der Teilung? Die Klassenräume und Lehrkräfte verdoppeln sich ja nicht.

Das Interessiert mich auch...1. klässler sind doch noch längst nickt im Gespräch?

Die Schüler gehen dann nicht jeden Tag in die Schule.
Zirkonia85
2099 Beiträge
23.04.2020 17:28
Zitat von Georgevel:

Zitat von Zirkonia85:

Zitat von Cookie88:

Zitat von Himbeere169:

...

Wo wohnst du?
Und wie machen die das mit der Teilung? Die Klassenräume und Lehrkräfte verdoppeln sich ja nicht.

Das Interessiert mich auch...1. klässler sind doch noch längst nickt im Gespräch?

Die Schüler gehen dann nicht jeden Tag in die Schule.

Aber gibt es überhaupt schon Termine für Erstklässler meine ich ?
Georgevel
8141 Beiträge
23.04.2020 17:38
Zitat von Zirkonia85:

Zitat von Georgevel:

Zitat von Zirkonia85:

Zitat von Cookie88:

...

Das Interessiert mich auch...1. klässler sind doch noch längst nickt im Gespräch?

Die Schüler gehen dann nicht jeden Tag in die Schule.

Aber gibt es überhaupt schon Termine für Erstklässler meine ich ?

In Sachsen - Anhalt nicht, da steht nur Klasse 4 ab 4.5.
Mel-Ann
5657 Beiträge
23.04.2020 17:43
Ich denke, das mit den Masken wird jede Schule anders regeln? Bei uns ist es jetzt Pflicht für alle, die das Schulgelände betreten - das ist aber Entscheidung der Schule und steht entgegen der Anweisungen des Landes NRW, das Masken in Schulen NICHT verpflichtend macht. (Noch nicht?) Ich finde es in diesem Fall ok, da die betroffenen Personen alle 16+ sind.
Bei Kindern unter 12 oder so... schwierig.

Andererseits... - wenn ich die Aussagen meiner eigenen Mutter höre wie: Naja, waschen oder bügeln kann man die Maske dann ja mal wenn man sie ein paar Tage getragen hat...
Dann muss ich zugeben, dass weder Ü16 noch die höhere Schulbildung ein Garant für irgendwas sind...
23.04.2020 17:45
Zitat von Cookie88:

Zitat von Himbeere169:

Zitat von NochOhne32:

Ich weiß gerade nicht, ob es irgendwo schon stand, aber müssen die Kids (1. Klasse) im Unterricht mit Maske sitzen?
Würdet ihr das befürworten? Ich hab da eher ein ungutes Gefühl dabei...

Also bei uns gehen die Erstklässler wieder ab Mitte Mai und in den Pausen ist das Tragen einer Maske verpflichtend für alle Schüler. Während des Unterrichts nichts. Sie werden die Klassen halbieren, damit es nicht so viele Schüler sind

Wo wohnst du?
Und wie machen die das mit der Teilung? Die Klassenräume und Lehrkräfte verdoppeln sich ja nicht.

Niedersachsen
Jede Gruppe hat eine Woche normal Unterricht bei den normalen Lehrern. In der Woche darauf hat die andere Gruppe Unterricht in der Schule und die erste Gruppe wieder Homeschooling
Mondkind
14889 Beiträge
23.04.2020 17:47
Zitat von Georgevel:

Ich muss derzeit nicht in die Schule, aber als Grundschullehrerin muss ich mal eben kurz für die Lehrer Partei ergreifen. Nirgends sonst wird verlangt, dass im Beruf irgend jemand mit nahem Kontakt zu Kunden ohne Maske arbeitet.
Gerade in den Grundschulen ist man so nah an den Kindern. Selbst in Kleingruppen muss vor allem Erstklässlern ständig geholfen und über die Schulter geguckt werden.
Eine Maske nur in den Pausen schützt die Kinder untereinander, aber die Lehrkraft im dennoch engen Klassenraum ist allem was an Körperflüssigkeiten ausgedünstet wird ausgesetzt.
Würden alle Kinder die Maske aufhaben wäre jeder an der Schule geschützt.
Verstehe eure Bedenken. Hab auch zwei Fast-Schulkinder und heut nur beim Einkaufen selbst ne Maske getragen und das wurde mir schnell zu viel. Aber vergesst nicht dass da jemand steht der vielleicht sogar (fast) zur Risikogruppe gehört ( wo fangen sie denn nun an 55,60,65 oder doch schon 50...)
Lg


Aber die Kinder haben beim Unterricht doch auch keine an. Das wird über den Mindestabstand geregelt. Dann muss der Lehrer diesen eben auch einhalten beim unterrichten.. oder denkst du das wäre nicht möglich? Gibt ja vermutlich eh abgespeckten Unterricht. Denke das zeigt sich alles in der Praxis dann. Theoretisch klingt ja viel immer ganz nett...
Georgevel
8141 Beiträge
23.04.2020 18:03
Zitat von Mondkind:

Zitat von Georgevel:

Ich muss derzeit nicht in die Schule, aber als Grundschullehrerin muss ich mal eben kurz für die Lehrer Partei ergreifen. Nirgends sonst wird verlangt, dass im Beruf irgend jemand mit nahem Kontakt zu Kunden ohne Maske arbeitet.
Gerade in den Grundschulen ist man so nah an den Kindern. Selbst in Kleingruppen muss vor allem Erstklässlern ständig geholfen und über die Schulter geguckt werden.
Eine Maske nur in den Pausen schützt die Kinder untereinander, aber die Lehrkraft im dennoch engen Klassenraum ist allem was an Körperflüssigkeiten ausgedünstet wird ausgesetzt.
Würden alle Kinder die Maske aufhaben wäre jeder an der Schule geschützt.
Verstehe eure Bedenken. Hab auch zwei Fast-Schulkinder und heut nur beim Einkaufen selbst ne Maske getragen und das wurde mir schnell zu viel. Aber vergesst nicht dass da jemand steht der vielleicht sogar (fast) zur Risikogruppe gehört ( wo fangen sie denn nun an 55,60,65 oder doch schon 50...)
Lg


Aber die Kinder haben beim Unterricht doch auch keine an. Das wird über den Mindestabstand geregelt. Dann muss der Lehrer diesen eben auch einhalten beim unterrichten.. oder denkst du das wäre nicht möglich? Gibt ja vermutlich eh abgespeckten Unterricht. Denke das zeigt sich alles in der Praxis dann. Theoretisch klingt ja viel immer ganz nett...


Also vor Corona war so etwas undenkbar in Klasse 1. Ja, die Mäuse sind nun schon fast 2. Klasse aber trotzdem. In so einem Klassenraum ist ständig Gewusel. Gut, das kann man unterbinden. Aber ich stelle es mir sehr sehr schwer umsetzbar vor, wenn nicht unmöglich, den Erstklässlern etwas beizubringen, so dass es alle verstehen, durch reinen Frontalunterricht bzw anderthalb Meter Abstand.

Na ja, wird sich in der Praxis zeigen
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 77 mal gemerkt