Mütter- und Schwangerenforum

Öffnung Schulen nach Ostern

Gehe zu Seite:
24.04.2020 02:10
Zitat von NochOhne32:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von NochOhne32:

Zitat von Tanzbär:

Bei uns geht die Schule frühestens am 1.6. für alle Klassen gleichzeitig los und das Schuljahr wird bis 17.07. verlängert. Wozu letzteres gut sein soll, nachdem wir echt Stress im Homeschooling hatten, ist mir nicht ganz klar


Verlängert? Werden bei euch dafür die Sommerferien gekürzt?

Ja Eigentlich wäre das Schuljahr Ende Juni zuende gewesen. Ich hoffe nur, dass unsere Schule eventell am alten Schuljahr festhält, was ich aber nicht glaube. Vermutlich sind viele Eltern froh ihre Kinder zur Schule schicken zu können und so zu "betreuen", denn es muss ja einiges an Arbeit und Geld "aufgeholt" werden.


Bedenken die gar nicht, dass ein großer Teil der Eltern trotzdem arbeiten geht bzw von daheim arbeitet?

Wir haben bisher z. B. keinen einzigen Tag nicht geplanten Urlaub, Überstunden bzw Kurzarbeit gehabt, sondern haben es eben so hinbekommen. Zusätzlich haben wir nur in den ersten 2 Wochen der Sommerferien Urlaub. Ich würde meine Kids definitiv nicht zur Schule schicken, sondern sie daheim lassen.

Ich find das dermaßen ungerecht...

Könnt ihr euch dagegen wehren? Welches Bundesland und wird das nur an eurer Schule so gehandhabt.


Tanzbär wohnt doch in Mexico.

Tanzbär
13559 Beiträge
24.04.2020 04:19
Zitat von NochOhne32:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von NochOhne32:

Zitat von Tanzbär:

Bei uns geht die Schule frühestens am 1.6. für alle Klassen gleichzeitig los und das Schuljahr wird bis 17.07. verlängert. Wozu letzteres gut sein soll, nachdem wir echt Stress im Homeschooling hatten, ist mir nicht ganz klar


Verlängert? Werden bei euch dafür die Sommerferien gekürzt?

Ja Eigentlich wäre das Schuljahr Ende Juni zuende gewesen. Ich hoffe nur, dass unsere Schule eventell am alten Schuljahr festhält, was ich aber nicht glaube. Vermutlich sind viele Eltern froh ihre Kinder zur Schule schicken zu können und so zu "betreuen", denn es muss ja einiges an Arbeit und Geld "aufgeholt" werden.


Bedenken die gar nicht, dass ein großer Teil der Eltern trotzdem arbeiten geht bzw von daheim arbeitet?

Wir haben bisher z. B. keinen einzigen Tag nicht geplanten Urlaub, Überstunden bzw Kurzarbeit gehabt, sondern haben es eben so hinbekommen. Zusätzlich haben wir nur in den ersten 2 Wochen der Sommerferien Urlaub. Ich würde meine Kids definitiv nicht zur Schule schicken, sondern sie daheim lassen.

Ich find das dermaßen ungerecht...

Könnt ihr euch dagegen wehren? Welches Bundesland und wird das nur an eurer Schule so gehandhabt.

Wir wohnen in Mexiko, weswegen es hier ein bisschen anders läuft. Ich wollte aber trotzdem meinen Senf dazugeben
NochOhne32
17976 Beiträge
24.04.2020 06:59
Zitat von Tanzbär:

Zitat von NochOhne32:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von NochOhne32:

...

Ja Eigentlich wäre das Schuljahr Ende Juni zuende gewesen. Ich hoffe nur, dass unsere Schule eventell am alten Schuljahr festhält, was ich aber nicht glaube. Vermutlich sind viele Eltern froh ihre Kinder zur Schule schicken zu können und so zu "betreuen", denn es muss ja einiges an Arbeit und Geld "aufgeholt" werden.


Bedenken die gar nicht, dass ein großer Teil der Eltern trotzdem arbeiten geht bzw von daheim arbeitet?

Wir haben bisher z. B. keinen einzigen Tag nicht geplanten Urlaub, Überstunden bzw Kurzarbeit gehabt, sondern haben es eben so hinbekommen. Zusätzlich haben wir nur in den ersten 2 Wochen der Sommerferien Urlaub. Ich würde meine Kids definitiv nicht zur Schule schicken, sondern sie daheim lassen.

Ich find das dermaßen ungerecht...

Könnt ihr euch dagegen wehren? Welches Bundesland und wird das nur an eurer Schule so gehandhabt.

Wir wohnen in Mexiko, weswegen es hier ein bisschen anders läuft. Ich wollte aber trotzdem meinen Senf dazugeben


Okay, dass wusste ich nicht. Trotzdem find ich es ungerecht, oder sind bei euch im moment alle Eltern daheim, genießen die freie Zeit und entspannen mit den Kids....

Wie läuft es eigentlich bei euch ab? Gibt es auch sowas wie Kurzarbeitergeld oder andere Unterstützung? Notbetreuung? Homeoffice?

Edit.... manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.... (dein Ticker)
Poca
43564 Beiträge
24.04.2020 07:33
Zitat von Sweetchilly0412:

Ich warte noch den 30. April ab, wo wieder neu verhandelt wird und ich bin mir ziemlich sicher das die ganzen Einschränkungen sich noch ziehen werden und meine Kinder 1. Klasse und 8. Klasse vor den Sommerferien sicher keine Schule mehr haben werden Kann mich täuschen, aber mein Bauchgefühl sagt mir das und ich bin auch ehrlich gesagt nicht dafür alles wieder zu schnell zu öffnen.

Genau so sehe und „fühle“ ich das auch.
Mamacita5
1225 Beiträge
24.04.2020 09:42
Zitat von Tanzbär:

Zitat von NochOhne32:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von NochOhne32:

...

Ja Eigentlich wäre das Schuljahr Ende Juni zuende gewesen. Ich hoffe nur, dass unsere Schule eventell am alten Schuljahr festhält, was ich aber nicht glaube. Vermutlich sind viele Eltern froh ihre Kinder zur Schule schicken zu können und so zu "betreuen", denn es muss ja einiges an Arbeit und Geld "aufgeholt" werden.


Bedenken die gar nicht, dass ein großer Teil der Eltern trotzdem arbeiten geht bzw von daheim arbeitet?

Wir haben bisher z. B. keinen einzigen Tag nicht geplanten Urlaub, Überstunden bzw Kurzarbeit gehabt, sondern haben es eben so hinbekommen. Zusätzlich haben wir nur in den ersten 2 Wochen der Sommerferien Urlaub. Ich würde meine Kids definitiv nicht zur Schule schicken, sondern sie daheim lassen.

Ich find das dermaßen ungerecht...

Könnt ihr euch dagegen wehren? Welches Bundesland und wird das nur an eurer Schule so gehandhabt.

Wir wohnen in Mexiko, weswegen es hier ein bisschen anders läuft. Ich wollte aber trotzdem meinen Senf dazugeben


Ich muss echt sagen ich finde das auch ziemlich ungerecht und kann das überhaupt nicht verstehen. Womit begründen die das? Ihr hattet doch auch Unterricht via Zoom.
Ich glaube da wäre ich ein Rebell und würde meine Kinder schlichtweg nicht schicken
Umi
Umi
43323 Beiträge
24.04.2020 14:24
Zitat von Mel-Ann:

Zitat von Umi:

Zitat von Mel-Ann:

Zitat von serap1981:

...


Ja, Jitsi ist tatsächlich auch die Plattform, die unsere Schule für Videokonferenzen mit SchülerInnen nutzt. Ich habe das bisher aber noch nie mit meiner 8 gemacht, ich werde es wohl demnächst einfach mal ausprobieren.
Kleinere Gruppen haben für mehrere Vorteile: ich kann besser auf einzelne Eingehen (30 Minuten mit 30 Schülern - da ist für den Einzelnen nicht viel Zeit), die Wahrscheinlichkeit von technischen Schwierigkeiten steigt so irre mit der Anzahl der Teilnehmer (bis da alle 30 drin sind, Bild und Ton haben - das geht mit 10 schon besser) und ich kann auch verschiedene Termine anbieten - dann wäre z.B. so ein Problem wie freitags um 11 hat Papa aber schon eine Videokonferenz und braucht den Rechner leichter zu umgehen.
Mal sehen, wenn ich es 1-2 Mal mit ein paar Kids geschafft habe, dann kann man ja mal eine ganze Klasse versuchen...
Danke Dir trotzdem für den Tipp!


Was machst du mit deinen Kids in der Zeit?


Nüxe. Die rennen dann halt hier so rum, spielen was, beschäftigen sich. Soweit die Theorie.
Normalerweise können die auch gut mal ne Weile ohne mich. Heute musste ich einiges Arbeiten, da haben sie die meiste Zeit sehr schön im Garten gespielt, ich sitz dann gleich hinter der Gartentür und hab sie ein bisschen mit im Blick. Gestern und Vorgestern hat es auch ganz gut geklappt, dass ich mit den Eltern meiner Klasse telefoniert habe und die Kinder sich solange beschäftigt haben.

Meine einzige Befürchtung ist nur bei Videokonferenzen, dass dann ja quasi ein "Film" auf meinem Rechner läuft und das sie dann magisch anzieht. Wenn da nur langweilige Texte sind, ist das ja was anderes als viele große Kinder, die Sachen erzählen und machen.
Ich werde es wohl einfach mal ausprobieren müssen... für den Notfall die Zeiten mit meinem Mann absprechen, dass er da gerade hier ist und nicht selber Telefonkonferenz hat, neben mir den CD-Player mit Kopfhörern und mit einem Bibi-Hörbuch bereitstellen - für die Kleine, also falls es echt gar nicht geht.
Der Große ist total autonom, der hat seine Bücher, sein Lego und seine "Ausgrabungsstätten" im Garten, der macht sein Ding.
Naja, und falls jetzt worst case die Kleine sich richtig übel mit dem Großen zofft und das Geweine groß ist, dann muss ich meinen SuS halt sagen, sorry Leute, Kinderbetreuungsnotfall, besprecht mal x oder zur Not: ihr dürft ein paar Minuten quatschen bis ich wieder da bin. Anders geht's ja nicht.
Das wird auch bei den diversen Konferenzen, die die nächsten Tage digital stattfinden, so sein, dass ab und an wer ein greinendes Kind auf dem Schoß hat. C'est la vie.


Das würde hier nicht funktionieren....höchstens wenn Mini Mittagsschlaf macht. Mein Mann kommt selbst erst zwischen 16:30/18:00Uhr und dann steht wieder anderes auf dem Plan...
MIU28
1527 Beiträge
24.04.2020 17:30
Icv arbeite an einer Förderschuke ( Geistige Entwicklung ) hier weiss man derzeit noch gar nichts zwecks Öffnung ( Saarland). Die Eltern sind erleichtert und haben Angst um ihre Kinder. Also zumindest meine Eltern aus der Klasse

Ich bin sehr gespannt wie alles weitergeht.
Bildungsministerin Karliczek könnte sich ja Samstagsunterricht vorstellen..Ich frage mich was das soll. Die Kinder machen alle Homescooling und sollen dann noch zum Samstagsunterricht. Ich finde jetzt wäre doch Zeit umzudenken, was das Lernen betrifft.

https://www.google.com/amp/s/www.zeit.de/amp/gesel lschaft/schule/2020-04/samstagsunterricht-bildungs ministerin-anja-karliczek-schuljahr-2020-unterrich t-schuloeffnungen
Mel-Ann
5657 Beiträge
24.04.2020 17:52
Zitat von MIU28:

Icv arbeite an einer Förderschuke ( Geistige Entwicklung ) hier weiss man derzeit noch gar nichts zwecks Öffnung ( Saarland). Die Eltern sind erleichtert und haben Angst um ihre Kinder. Also zumindest meine Eltern aus der Klasse

Ich bin sehr gespannt wie alles weitergeht.
Bildungsministerin Karliczek könnte sich ja Samstagsunterricht vorstellen..Ich frage mich was das soll. Die Kinder machen alle Homescooling und sollen dann noch zum Samstagsunterricht. Ich finde jetzt wäre doch Zeit umzudenken, was das Lernen betrifft.

https://www.google.com/amp/s/www.zeit.de/amp/gesel lschaft/schule/2020-04/samstagsunterricht-bildungs ministerin-anja-karliczek-schuljahr-2020-unterrich t-schuloeffnungen


Es geht doch darum, dass die Klassen geteilt werden sollen. Das heißt also, dass die Kinder eh nur jeden ZWEITEN Tag in der Schule sind. Es geht also nicht um das Nacharbeiten der Schließungszeit sondern darum, dass die halbe Klasse wenigstens drei Tage die Woche Schule hat. Also Gruppe 1 Montag, Mittwoch, Freitag und Gruppe 2 Dienstag, Donnerstag, Samstag. Und die Woche drauf dann eben andersherum. Unter dem Strich hätten die Kinder also immer noch 4 Tage die Woche frei statt vorher 2 Tage. Also sie werden nicht bestraft für das Homeschooling.
Naja, man kann es ja mal andenken. Für mich ist eher der Knackpunkt, wo die die Lehrer dafür hernehmen wollen... Selbst wenn wir geschlossen arbeiten, müsste ja jeder doppelt so viel machen, da jede Lerngruppe 2x statt nur 1x unterrichtet werden muss. Zumindest für Leute wie mich mit zwei Hauptfächern. Da sind dann aber noch nicht das gute drittel Kollegen drin, die als Risikogruppe ausfallen. Aber da wird dann einfach bestimmt, dass wir ja jetzt genug Ferien hatten und jetzt eben 6 Tage die Woche unterrichten dürfen. Kennt man ja...
MIU28
1527 Beiträge
24.04.2020 19:44
Zitat von Mel-Ann:

Zitat von MIU28:

Icv arbeite an einer Förderschuke ( Geistige Entwicklung ) hier weiss man derzeit noch gar nichts zwecks Öffnung ( Saarland). Die Eltern sind erleichtert und haben Angst um ihre Kinder. Also zumindest meine Eltern aus der Klasse

Ich bin sehr gespannt wie alles weitergeht.
Bildungsministerin Karliczek könnte sich ja Samstagsunterricht vorstellen..Ich frage mich was das soll. Die Kinder machen alle Homescooling und sollen dann noch zum Samstagsunterricht. Ich finde jetzt wäre doch Zeit umzudenken, was das Lernen betrifft.

https://www.google.com/amp/s/www.zeit.de/amp/gesel lschaft/schule/2020-04/samstagsunterricht-bildungs ministerin-anja-karliczek-schuljahr-2020-unterrich t-schuloeffnungen


Es geht doch darum, dass die Klassen geteilt werden sollen. Das heißt also, dass die Kinder eh nur jeden ZWEITEN Tag in der Schule sind. Es geht also nicht um das Nacharbeiten der Schließungszeit sondern darum, dass die halbe Klasse wenigstens drei Tage die Woche Schule hat. Also Gruppe 1 Montag, Mittwoch, Freitag und Gruppe 2 Dienstag, Donnerstag, Samstag. Und die Woche drauf dann eben andersherum. Unter dem Strich hätten die Kinder also immer noch 4 Tage die Woche frei statt vorher 2 Tage. Also sie werden nicht bestraft für das Homeschooling.
Naja, man kann es ja mal andenken. Für mich ist eher der Knackpunkt, wo die die Lehrer dafür hernehmen wollen... Selbst wenn wir geschlossen arbeiten, müsste ja jeder doppelt so viel machen, da jede Lerngruppe 2x statt nur 1x unterrichtet werden muss. Zumindest für Leute wie mich mit zwei Hauptfächern. Da sind dann aber noch nicht das gute drittel Kollegen drin, die als Risikogruppe ausfallen. Aber da wird dann einfach bestimmt, dass wir ja jetzt genug Ferien hatten und jetzt eben 6 Tage die Woche unterrichten dürfen. Kennt man ja...


Ah entschuldige dann hab ich es falsch verstanden
sannama
717 Beiträge
24.04.2020 22:23
In Hessen bleiben die Grundschulen nun doch zu. Wie es hier weitergeht weiß ich nicht. Mein großer Sohn ist Risikokind und geht auf eine Förderschule. Der Kleine geht in die 2. Klasse.

Eigentlich sollten in Hessen die 4. Klassen am Montag wieder zur Schule.

https://www.welt.de/regionales/hessen/article20747 7555/Corona-Gerichtshof-hebt-Schulpflicht-fuer-Vie rtklaessler-in-Hessen-auf.html
blossom-rose
927 Beiträge
26.04.2020 16:22
Zitat von Himbeere169:

Zitat von Cookie88:

Zitat von Himbeere169:

Zitat von NochOhne32:

Ich weiß gerade nicht, ob es irgendwo schon stand, aber müssen die Kids (1. Klasse) im Unterricht mit Maske sitzen?
Würdet ihr das befürworten? Ich hab da eher ein ungutes Gefühl dabei...

Also bei uns gehen die Erstklässler wieder ab Mitte Mai und in den Pausen ist das Tragen einer Maske verpflichtend für alle Schüler. Während des Unterrichts nichts. Sie werden die Klassen halbieren, damit es nicht so viele Schüler sind

Wo wohnst du?
Und wie machen die das mit der Teilung? Die Klassenräume und Lehrkräfte verdoppeln sich ja nicht.

Niedersachsen
Jede Gruppe hat eine Woche normal Unterricht bei den normalen Lehrern. In der Woche darauf hat die andere Gruppe Unterricht in der Schule und die erste Gruppe wieder Homeschooling


Wir sind auch Niedersachsen

Hier läuft es so, das meine Tochter (4. Klasse) eine Woche Dienstag und Donnerstag und in der nächsten Wochen Montag, Mittwoch und Freitag Unterricht hat. So geht das dann im Wechsel immer weiter bis zu den Ferien.

Bei meiner großen Tochter (Klasse 9) auf einer Oberschule wird es genauso gehandhabt.
nilou
14361 Beiträge
26.04.2020 18:59
„Familienminister arbeiten an Fahrplan für schrittweise Kita-Öffnung

Die Bundesländer wollen bis zum 30. April einen Beschluss zu möglichen Wiedereröffnungen von Kitas vorlegen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse spielen bei der Entscheidung eine Rolle.„

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/coron a-familienminister-arbeiten-an-fahrplan-fuer-schri ttweise-kita-oeffnung-a-1c979d0a-8ea6-49e6-ad6d-4f 27d269846e

Wird für alle Grundschulkinder dann wahrscheinlich auch relevant.
Tanzbär
13559 Beiträge
26.04.2020 19:02
Zitat von Mamacita5:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von NochOhne32:

Zitat von Tanzbär:

...


Bedenken die gar nicht, dass ein großer Teil der Eltern trotzdem arbeiten geht bzw von daheim arbeitet?

Wir haben bisher z. B. keinen einzigen Tag nicht geplanten Urlaub, Überstunden bzw Kurzarbeit gehabt, sondern haben es eben so hinbekommen. Zusätzlich haben wir nur in den ersten 2 Wochen der Sommerferien Urlaub. Ich würde meine Kids definitiv nicht zur Schule schicken, sondern sie daheim lassen.

Ich find das dermaßen ungerecht...

Könnt ihr euch dagegen wehren? Welches Bundesland und wird das nur an eurer Schule so gehandhabt.

Wir wohnen in Mexiko, weswegen es hier ein bisschen anders läuft. Ich wollte aber trotzdem meinen Senf dazugeben


Ich muss echt sagen ich finde das auch ziemlich ungerecht und kann das überhaupt nicht verstehen. Womit begründen die das? Ihr hattet doch auch Unterricht via Zoom.
Ich glaube da wäre ich ein Rebell und würde meine Kinder schlichtweg nicht schicken

Naja, das ist ja eine Entscheidung der Regierung und ich vermute mal, dass nicht alle Schulen Unterricht per zoom angeboten haben. Vermutlich eher die allerallerwenigsten. Wir sind ja auf einer Privatschule und da können sich die meisten auch Endgeräte leisten und haben eine entsprechende Internetverbindung zuhause. Das trifft auf den Großteil der mexikanischen Bevölkerung eher weniger zu.

Deswegen hoffe ich aber, dass unsere Schule vielleicht trotzdem früher Ferien macht, eben weil wir die ganze Zeit gearbeitet haben. Ob ich die Kinder im Zweifel einfach zuhause behalten kann, hängt dann davon ab, ob sie in der Zeit Prüfungen nachholen oder nicht.
Tanzbär
13559 Beiträge
26.04.2020 19:07
Zitat von NochOhne32:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von NochOhne32:

Zitat von Tanzbär:

...


Bedenken die gar nicht, dass ein großer Teil der Eltern trotzdem arbeiten geht bzw von daheim arbeitet?

Wir haben bisher z. B. keinen einzigen Tag nicht geplanten Urlaub, Überstunden bzw Kurzarbeit gehabt, sondern haben es eben so hinbekommen. Zusätzlich haben wir nur in den ersten 2 Wochen der Sommerferien Urlaub. Ich würde meine Kids definitiv nicht zur Schule schicken, sondern sie daheim lassen.

Ich find das dermaßen ungerecht...

Könnt ihr euch dagegen wehren? Welches Bundesland und wird das nur an eurer Schule so gehandhabt.

Wir wohnen in Mexiko, weswegen es hier ein bisschen anders läuft. Ich wollte aber trotzdem meinen Senf dazugeben


Okay, dass wusste ich nicht. Trotzdem find ich es ungerecht, oder sind bei euch im moment alle Eltern daheim, genießen die freie Zeit und entspannen mit den Kids....

Wie läuft es eigentlich bei euch ab? Gibt es auch sowas wie Kurzarbeitergeld oder andere Unterstützung? Notbetreuung? Homeoffice?

Edit.... manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.... (dein Ticker)

Nee, die Leute kämpfen hier natürlich mit den gleichen Problemen wie in Deutschland bzw. noch mehr. Wie das hier genau abläuft, weiss ich aber nicht. Man kann zwar unter bestimmten Konditionen Kredite aufnehmen, aber das hilft vielen nur bedingt. Kurzarbeitergeld gibt es bei sehr sehr wenigen großen Firmen. Der Rest kündigt die Leute einfach, da das hier von einem Tag zum nächsten möglich ist. Hinzu kommt, dass hier viele schwarz arbeiten (Putzfrau, Gärtnet, Handwerker in Privathaushalten) und die einfach auf die Gunst der Haushalte hoffen müssen. Einige bekommen weiterhin Geld, obwohl sie zur Zeit nicht arbeiten, aber die meisten stehen ohne Geld da. Es ist leider alles andere als einfach hier.
Zirkonia85
2098 Beiträge
26.04.2020 19:40
Zitat von nilou:

„Familienminister arbeiten an Fahrplan für schrittweise Kita-Öffnung

Die Bundesländer wollen bis zum 30. April einen Beschluss zu möglichen Wiedereröffnungen von Kitas vorlegen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse spielen bei der Entscheidung eine Rolle.„

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/coron a-familienminister-arbeiten-an-fahrplan-fuer-schri ttweise-kita-oeffnung-a-1c979d0a-8ea6-49e6-ad6d-4f 27d269846e

Wird für alle Grundschulkinder dann wahrscheinlich auch relevant.

Für die Vorschulkinder muss auch endlich was gemacht werden. Die haben keinen Übergang zur Grundschule. Alles ist bei uns abgesagt. Vorschuluntersuchung, Schulspiel, Elternabende...

Werden die kleinen dann einfach ins kalte Wasser geworfen oder hast du eine Insider Info über mögliche Verschiebungen der Einschulungen? Man hört ja solche Gerüchte...

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 77 mal gemerkt