Einschulung 2016 - das letzte Kindergartenjahr beginnt
18.05.2016 09:40
So weit ich weiß, ist es bei uns so, dass die Kinder der ersten Klassen in die Schule gebracht und wieder abgeholt werden müssen. Erst ab der 2. Klasse dürfen sie alleine gehen... und da noch andere Kinder bei uns in der Straße wohnen, wird Leo nicht allein gehen müssen. Vom Schulweg her sehe ich keinerlei Probleme, da er die Strecke schon von klein auf kennt (Kita ist in der Nähe der Schule).
Gurke...
Wahnsinn, wie weit Du schon mit der Schultüte bist! Es ist echt inspirierend für mich... sind richtig schöne Ideen dabei.
Nickitierchen...
Bzgl. den Rohlingen gebe ich Dir recht... die haben teilweise schon unverschämte Preise, wo einem doch glatt die Lust auf´s Selberbasteln vergeht. Ich mag ja die CreaPop-Tüten total gerne... selbst da sieht es nicht anders aus.
Wegen Deiner blauen Tüte schau mal hier: http://www.roth-ideen.de/shop/schultueten/bastelsc hultueten.html
Vielleicht ist ja was dabei.
Um das Thema "Schultüte" kann ich mich allerdings erst ab Sonntag intensiv kümmern... bis dahin liegt der Fokus auf die Jugendweihe von meinem großen am Samstag.
Wackelzähne...
Bei Leo ist jetzt der 3. Zahn rausgefallen. Im Gegensatz zum großen Bruder macht er da aber auch kein Drama draus.
Gurke...
Wahnsinn, wie weit Du schon mit der Schultüte bist! Es ist echt inspirierend für mich... sind richtig schöne Ideen dabei.
Nickitierchen...
Bzgl. den Rohlingen gebe ich Dir recht... die haben teilweise schon unverschämte Preise, wo einem doch glatt die Lust auf´s Selberbasteln vergeht. Ich mag ja die CreaPop-Tüten total gerne... selbst da sieht es nicht anders aus.
Wegen Deiner blauen Tüte schau mal hier: http://www.roth-ideen.de/shop/schultueten/bastelsc hultueten.html
Vielleicht ist ja was dabei.
Um das Thema "Schultüte" kann ich mich allerdings erst ab Sonntag intensiv kümmern... bis dahin liegt der Fokus auf die Jugendweihe von meinem großen am Samstag.
Wackelzähne...
Bei Leo ist jetzt der 3. Zahn rausgefallen. Im Gegensatz zum großen Bruder macht er da aber auch kein Drama draus.
19.05.2016 07:31
Hallo
Hatten gestern Elternabend und nun wissen wir auch, was die kinder so alles in der 1. Klasse brauchen
Die Feier wird um 9:30 Uhr stattfinden, ab 9:15 Uhr sollen sich schon mal alle einfinden. Jetzt wird das alles so richtig real Die klassenlehrerin hat sich vorgestellt und scheint sehr nett zu sein. Was man halt so nach einet Stunde sagen kann Die Liste für Materialien ist ja noch recht überschaubar. Wir haben auch einen Begrüßungsbrief für die Kinder mit bekommen. Den möchten wir bitte am 8.8 in den Briefkasten legen, so das die Kinder ihn finden. Darin heißt die Lehrerin sie Willkommen und freut sich auf die zeit mit ihnen und es sind sonnen zum ausmalen drin. Für jeden tag eine, wie ein kleiner adventskalender nur zum ersten schultag
Bin schon so gespannt, wie sich meine in der Schule macht.
Hatten gestern Elternabend und nun wissen wir auch, was die kinder so alles in der 1. Klasse brauchen
Die Feier wird um 9:30 Uhr stattfinden, ab 9:15 Uhr sollen sich schon mal alle einfinden. Jetzt wird das alles so richtig real Die klassenlehrerin hat sich vorgestellt und scheint sehr nett zu sein. Was man halt so nach einet Stunde sagen kann Die Liste für Materialien ist ja noch recht überschaubar. Wir haben auch einen Begrüßungsbrief für die Kinder mit bekommen. Den möchten wir bitte am 8.8 in den Briefkasten legen, so das die Kinder ihn finden. Darin heißt die Lehrerin sie Willkommen und freut sich auf die zeit mit ihnen und es sind sonnen zum ausmalen drin. Für jeden tag eine, wie ein kleiner adventskalender nur zum ersten schultag
Bin schon so gespannt, wie sich meine in der Schule macht.
19.05.2016 20:03
Was gibt es bei euch für bildungssysteme.
Die ergo Tante sagte ich solle sofort wenn mein sohn in eine klasse des Schweizer system kommt. Ihn sofort da raus holen.
Fibel ist wohl besser.
Was für welche gibt es bei euch?
Die ergo Tante sagte ich solle sofort wenn mein sohn in eine klasse des Schweizer system kommt. Ihn sofort da raus holen.
Fibel ist wohl besser.
Was für welche gibt es bei euch?
19.05.2016 20:45
Zitat von Gurke88:
Was gibt es bei euch für bildungssysteme.
Die ergo Tante sagte ich solle sofort wenn mein sohn in eine klasse des Schweizer system kommt. Ihn sofort da raus holen.
Fibel ist wohl besser.
Was für welche gibt es bei euch?
Weiß grad nicht genau wie du das meinst
Die Fibel ist bei uns das lesebuch im Deutschunterricht. Aber meinst du das auch?
19.05.2016 20:52
Hier in sachsen gibt es verschiedene lern methoden.
Zbsp Schweizersystem : schreiben wie nan spricht ist erlaubt. Heisst mit Dialekt zbsp .gorke -gurke. Nu -ja ...
Und fiebel das es genau nach plan gleich gelernt wird zu Schreiben
Zbsp Schweizersystem : schreiben wie nan spricht ist erlaubt. Heisst mit Dialekt zbsp .gorke -gurke. Nu -ja ...
Und fiebel das es genau nach plan gleich gelernt wird zu Schreiben
19.05.2016 21:37
Du meinst schreiben nach gehör. das ist leider sehr populär in Deutschland mittlerweile. Angeblich für die Motivation der schwächeren Schüler, die so auch recht schnell ganze Sätze schreiben können (auch wenn sie sich echt grausig lesen). Daa doofe ist, streng genommen wird auch bis zu 3. Klasse nicht korrigiert. Mittlerweile führen viele Schulen einen Mittelweg durch und korrigieren z.b. von Anfang an. (was ja auch Sinn macht, was Hänschen nicht lernt, lernt Hans ja schließlich nimmer mehr)
Lass dich nicht verrückt machen. es wird schwer eine Schule mit reinem fibelsyStem zu finden (auch wenn ich das besser fände). Bleib einfach am Ball, informier dich und versuch es so gut es geht anzunehmen. So hilfst du deinem Sohn am besten
Lass dich nicht verrückt machen. es wird schwer eine Schule mit reinem fibelsyStem zu finden (auch wenn ich das besser fände). Bleib einfach am Ball, informier dich und versuch es so gut es geht anzunehmen. So hilfst du deinem Sohn am besten
19.05.2016 21:55
bei uns gibt es keinen Frontalunterricht, sondern lockere Flexklassen (also die 1. und 2. zusammen) . Schreiben nach Gehör soll es wohl nicht geben. Kann aber sagen, dass ich davon generell nicht wirklich viel halte bzw nicht, wenns nicht korrigiert wird.
Laura schreibt auch nach Gehör
da wird aus "ich liebe dich" ein "ij lieb dij". für sie absolut schlüssig. oder eben "du bist lib" und aus ihrer Großcousine wird "Mata". das ist jetzt auch noch in Ordnung aber dennoch sage ich ihr, wie das eigentlich geschrieben wird. aber eben so beiläufig, sodass sie nicht den Spaß verliert. sie prägt es sich meist dadurch sofort richtig ein.
wir haben aber auch eine Fibel hier aus der sie Seite für Seite liest und lernt, so für sich. im Vergleich zu meiner alten hat sich da auch nicht soooooviel geändert
morgen geben wir in der Schule noch ein paar Unterlagen ab und fragen gleich mal ab wann es Elternabende und Co gibt.
das mit dem Kalender finde ich richtig cool! vielleicht mache ich das auch
Laura schreibt auch nach Gehör
da wird aus "ich liebe dich" ein "ij lieb dij". für sie absolut schlüssig. oder eben "du bist lib" und aus ihrer Großcousine wird "Mata". das ist jetzt auch noch in Ordnung aber dennoch sage ich ihr, wie das eigentlich geschrieben wird. aber eben so beiläufig, sodass sie nicht den Spaß verliert. sie prägt es sich meist dadurch sofort richtig ein.
wir haben aber auch eine Fibel hier aus der sie Seite für Seite liest und lernt, so für sich. im Vergleich zu meiner alten hat sich da auch nicht soooooviel geändert
morgen geben wir in der Schule noch ein paar Unterlagen ab und fragen gleich mal ab wann es Elternabende und Co gibt.
das mit dem Kalender finde ich richtig cool! vielleicht mache ich das auch
19.05.2016 22:15
Zitat von Mondkind:
Schuluntersuchung erfolgreich hinter uns gebracht
Super, hab nichts anderes erwartet
19.05.2016 23:47
Wuhuuu heute kam der Brief, dass Maya den Schuleignungstest bestanden hat und ab 15.09.2016 offizeill ihren 1. Schultag haben wird.
20.05.2016 02:18
Bitte, bitte nicht verrückt machen bzgl. des Erlernens des Lesens und Schreibens. Selbstverständlich müssen die Kinder schreiben können nach Gehör. Auf was sollen sie sich sonst verlassen? Sie müssen sich die Wörter im Kopf ja "vorsagen". Kein Mensch hat doch von jedem Wort ein abfotografiertes Bild im Kopf.
Dann kommen eben auch merkwürdige Schreibweisen raus. Diese werden dann vorsichtig korrigiert, damit die Kinder die Lust nicht verlieren und demotiviert sind. In jeder Fibel sind auch sog. "Anlauttabellen", mit denen das Schreiben geübt werden kann. Somit finden sich überall Mischformen (behaupte ich jetzt einfach mal).
Es gab und gibt schon immer gute Schreiber. Das liegt gewiss nicht an einem methodischen Vorgehen!!!
Wichtig finde ich selbst: Viel lesen, viel über Sprache sprechen und Strategien finden: Alles mit "ieren" hinten wird gleich geschrieben: spazieren, reagieren, informieren... Hört du ein A hinten, ist es in den meisten Wörtern ein ER (Vata, Bäcka usw). Ist das eingeführt, wird es dann auch als falsch bewertet, vorher natürlich nicht! Wäre ja unfair.
Übrigens hieß der Schweizer Jürgen Reichen und so wird natürlich nicht in der Schweiz gelehrt. Er war ein aus der Schweiz stammender Hamburger Reformpädagoge. Es gibt keine "Schweizer Methode" !
Sorry, da spricht die Deutschlehrerin aus mir, die sich trotzdem jeden Tag über wilde Eigenkreationen von Schülern aufregt .... und das hört nicht auf, wenn ich mir die Schreibweisen in Foren zB anschaue und da ist bestimmt noch keiner dabei, der nach der Reichen-Methode gelernt hat .
Ja, ja, der verpönte Frontalunterricht.... Im Kreis sitzen ist auch Frontalunterricht (nur versteckter .
Elternabend mit Lehrerzuteilung hätte ich auch schon gerne. aber wir müssen bis kurz vor den Sommerferien warten.
Dann kommen eben auch merkwürdige Schreibweisen raus. Diese werden dann vorsichtig korrigiert, damit die Kinder die Lust nicht verlieren und demotiviert sind. In jeder Fibel sind auch sog. "Anlauttabellen", mit denen das Schreiben geübt werden kann. Somit finden sich überall Mischformen (behaupte ich jetzt einfach mal).
Es gab und gibt schon immer gute Schreiber. Das liegt gewiss nicht an einem methodischen Vorgehen!!!
Wichtig finde ich selbst: Viel lesen, viel über Sprache sprechen und Strategien finden: Alles mit "ieren" hinten wird gleich geschrieben: spazieren, reagieren, informieren... Hört du ein A hinten, ist es in den meisten Wörtern ein ER (Vata, Bäcka usw). Ist das eingeführt, wird es dann auch als falsch bewertet, vorher natürlich nicht! Wäre ja unfair.
Übrigens hieß der Schweizer Jürgen Reichen und so wird natürlich nicht in der Schweiz gelehrt. Er war ein aus der Schweiz stammender Hamburger Reformpädagoge. Es gibt keine "Schweizer Methode" !
Sorry, da spricht die Deutschlehrerin aus mir, die sich trotzdem jeden Tag über wilde Eigenkreationen von Schülern aufregt .... und das hört nicht auf, wenn ich mir die Schreibweisen in Foren zB anschaue und da ist bestimmt noch keiner dabei, der nach der Reichen-Methode gelernt hat .
Ja, ja, der verpönte Frontalunterricht.... Im Kreis sitzen ist auch Frontalunterricht (nur versteckter .
Elternabend mit Lehrerzuteilung hätte ich auch schon gerne. aber wir müssen bis kurz vor den Sommerferien warten.
20.05.2016 06:18
Es ist schwer wenn die kinder das lernen. Da einem das fremd ist. Aber nicht alles was das schulsystem betrifft ist schlecht. Und ich stehe dem schulsystem hier schon sehr kritisch gegenüber.
Meine knapp 14jährige hat das auch so gelernt. Schreiben nach hören. Schrecklich für mich, aber für sie war das echt einfach zu lernen. Ich habe gesehen, dass diese schreiben nach hören in kurzer zeit zu einer guten Rechtschreibung führte. Mittlerweile ist sie in der 8. klasse eines Gymnasiums und hat da wenig bis keine probleme. Natürlich schleichen sich ma fehler ein, wie hier auch. Aber ehrlich die passieren. Und da ist es egal wie man die Rechtschreibung gelernt hat.
Meine knapp 14jährige hat das auch so gelernt. Schreiben nach hören. Schrecklich für mich, aber für sie war das echt einfach zu lernen. Ich habe gesehen, dass diese schreiben nach hören in kurzer zeit zu einer guten Rechtschreibung führte. Mittlerweile ist sie in der 8. klasse eines Gymnasiums und hat da wenig bis keine probleme. Natürlich schleichen sich ma fehler ein, wie hier auch. Aber ehrlich die passieren. Und da ist es egal wie man die Rechtschreibung gelernt hat.
20.05.2016 06:25
Danke für die Aufklärung
Bei uns ist jede klasse für sich und hat den lehrer auch vorne stehen, wie ich es aus meiner schulzeit auch noch kenne und ich finde da auch nicht's schlimmes bei. Dieses schreiben, wie ich es hör und dann nicht korrigieren, finde ich ja grausig
Ja den kakender finde ich auch sehr süß. Eine liebe Idee der Lehrerin.
Mein Mann fand es jetzt zu früh mit dem Elternabend ich finde es gut so . Jetzt haben wir noch genug zeit, um alles in ruhe zu besorgen. Und vor allem alles zu markieren
Ich finde auch gut, dass die kinder sie schon mal kennen lernen konnten. Vor allem bin ich ja beruhigt, dass Leonie sie mag
Bei uns ist jede klasse für sich und hat den lehrer auch vorne stehen, wie ich es aus meiner schulzeit auch noch kenne und ich finde da auch nicht's schlimmes bei. Dieses schreiben, wie ich es hör und dann nicht korrigieren, finde ich ja grausig
Ja den kakender finde ich auch sehr süß. Eine liebe Idee der Lehrerin.
Mein Mann fand es jetzt zu früh mit dem Elternabend ich finde es gut so . Jetzt haben wir noch genug zeit, um alles in ruhe zu besorgen. Und vor allem alles zu markieren
Ich finde auch gut, dass die kinder sie schon mal kennen lernen konnten. Vor allem bin ich ja beruhigt, dass Leonie sie mag
20.05.2016 09:34
Zwecks Frontalunterricht:
Ich meine damit auch gar nicht, dass einer vorne steht.
Das ich hier auch so nur wird sich mehr bewegt und durchs Flex anders gearbeitet.
Die Kinder sollen sich selbst ihre Aufgabe in der Woche organisieren, etc.
Einen konkreten Auftrag für alle Kinder gleichzeitig gibt es selten.
Dazu haben sie recht viel Spielzeug im Raum da die Kleinen eine Spielstunde haben
Ich kenne nur den normalen üblichen Unterricht aus der eigenen Grund und Oberschulzeit aber den anderen von Freunden und auch etwas eigener Erfahrung.
Was am Ende besser ist kann ich noch nicht sagen aber eine Wahl hatten wir auch gar nicht
Ich meine damit auch gar nicht, dass einer vorne steht.
Das ich hier auch so nur wird sich mehr bewegt und durchs Flex anders gearbeitet.
Die Kinder sollen sich selbst ihre Aufgabe in der Woche organisieren, etc.
Einen konkreten Auftrag für alle Kinder gleichzeitig gibt es selten.
Dazu haben sie recht viel Spielzeug im Raum da die Kleinen eine Spielstunde haben
Ich kenne nur den normalen üblichen Unterricht aus der eigenen Grund und Oberschulzeit aber den anderen von Freunden und auch etwas eigener Erfahrung.
Was am Ende besser ist kann ich noch nicht sagen aber eine Wahl hatten wir auch gar nicht
- Dieses Thema wurde 54 mal gemerkt