Die Sache mit dem Ernst des Lebens-2019er Edition
12.09.2019 21:11
Ich bin heute echt froh das der Tag rum is. Hausaufgaben macht sie zwar und erzählt auch immer was alles toll war (pause), aber jeden abend sagt sie dann das sie am nächsten Tag nicht gehen will und morgens tut sie sich auch schwer. Is alles bisschen blöd grad. Ich hab keine Idee wie ich ihr helfen kann, einfach n Tag raus lassen geht ja leider nicht so wie im Kindergarten.
Mal gucken wie es morgen wird und wann der Durchbruch kommt das sie nicht mehr alles blöd findet
Mal gucken wie es morgen wird und wann der Durchbruch kommt das sie nicht mehr alles blöd findet
12.09.2019 21:14
Zitat von nyckelpiga:
Zitat von Jaspina1:
Zitat von Bommelmütze:
Wir sind auch die wenigen, bei denen das Kind alleine ging. Alle wurden brav gebracht und geholt und wenn manche könnten, dann würden sie in die Schule mit rein fahren. sie kommen dann aber doch bis ins Klassenzimmer und das obwohl es ein Schild gibt, dass man die Kinder alleine jetzt machen lassen soll. Der Abschuss war aber (mein Mann ist ja gestern hinterher geschlichen) dass zwei Mamas wohl Rotz und Wasser beim bringen geheult haben
Ich dachte immer Helikopteltern sind eine Erfindung von irgendwelchen Journalisten...
Und manchmal steckt vielleicht was anderes dahinter.
Ich weiß jetzt schon, dass ich eine der Mütter sein werde, die die ersten Tage Rotz und Wasser heulen wird, wenn in 3 Jahren mein jüngster in die Schule kommt. Das hat dann aber nichts mit helikoptern zu tun, sondern ganz einfach mit der Verarbeitung, dass ein riesiger Abschnitt in meinem/unserem Leben dann abgeschlossen ist und ein neuer und hoffentlich spannender komplett beginnt. Ich denke es geht einigen so, dass die Gefühle überkochen wenn dann auch das jüngste Kind im Haus den Schritt in die Schule geht und damit die (hoffentlich) unbeschwerte Kinderzeit hinter sich lässt.
Aber würdest du dann echt beim Verabschieden vor anderen heulen?
Das würde ich vielleicht dann zu Hause machen, schon alleine um es meinem Kind nicht schwer zu machen...
12.09.2019 21:17
Zitat von Tifa:
Ich bin heute echt froh das der Tag rum is. Hausaufgaben macht sie zwar und erzählt auch immer was alles toll war (pause), aber jeden abend sagt sie dann das sie am nächsten Tag nicht gehen will und morgens tut sie sich auch schwer. Is alles bisschen blöd grad. Ich hab keine Idee wie ich ihr helfen kann, einfach n Tag raus lassen geht ja leider nicht so wie im Kindergarten.
Mal gucken wie es morgen wird und wann der Durchbruch kommt das sie nicht mehr alles blöd findet
Oje das tut mir leid! Bleib zuversichtlich. Sir brauchen ein paar Wochen, bis sie aich daran gewöhnt haben, Freunde finden, sich mehr trauen etc.
Immer wieder bestärken: Ich weiß, dass du es gerade schwierig und anstrengend findest, aber ich bin sicher, dass es bald besser wird. Vielleicht noch eine Geschichte dazu woran du dich auch mal länger gewöhnen musstest...
12.09.2019 21:19
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Cookie88:
So Tag 3 und die Hausaufgaben werden zügig und selbstständig im eigenen Zimmer erledigt. Bin begeistert.
Wo kann ich das denn bestellen?
Die Eule fing heute ein Riesentheater an wegen je 2 Reihen großer und kleiner A's. Sie hat jetzt eine halbe Reihe, die fast eine halbe Stunde, gefühlt einen halben Radiergummi und viele Nerven gekostet hat. Wie sie das morgen ihrer Lehrerin erklärt, ist ihre Sache.
Uahuuuu hier genau das gleiche heute! Auch das A!
12.09.2019 22:49
Zitat von Jaspina1:
Zitat von nyckelpiga:
Zitat von Jaspina1:
Zitat von Bommelmütze:
Wir sind auch die wenigen, bei denen das Kind alleine ging. Alle wurden brav gebracht und geholt und wenn manche könnten, dann würden sie in die Schule mit rein fahren. sie kommen dann aber doch bis ins Klassenzimmer und das obwohl es ein Schild gibt, dass man die Kinder alleine jetzt machen lassen soll. Der Abschuss war aber (mein Mann ist ja gestern hinterher geschlichen) dass zwei Mamas wohl Rotz und Wasser beim bringen geheult haben
Ich dachte immer Helikopteltern sind eine Erfindung von irgendwelchen Journalisten...
Und manchmal steckt vielleicht was anderes dahinter.
Ich weiß jetzt schon, dass ich eine der Mütter sein werde, die die ersten Tage Rotz und Wasser heulen wird, wenn in 3 Jahren mein jüngster in die Schule kommt. Das hat dann aber nichts mit helikoptern zu tun, sondern ganz einfach mit der Verarbeitung, dass ein riesiger Abschnitt in meinem/unserem Leben dann abgeschlossen ist und ein neuer und hoffentlich spannender komplett beginnt. Ich denke es geht einigen so, dass die Gefühle überkochen wenn dann auch das jüngste Kind im Haus den Schritt in die Schule geht und damit die (hoffentlich) unbeschwerte Kinderzeit hinter sich lässt.
Aber würdest du dann echt beim Verabschieden vor anderen heulen?
Das würde ich vielleicht dann zu Hause machen, schon alleine um es meinem Kind nicht schwer zu machen...
Da ich mich kenne lautet die Antwort: Ich würde mir fest vornehmen nicht beim Abschied zu heulen und das dann auf dem Nachhauseweg machen wollen. Die Realität wird aber bestimmt so aussehen, dass ich mir die Tränchen nicht verkneifen können werde.
Also ja, ich werde sehr wahrscheinlich beim Abschied vor meinem Sohn heulen. Da meine Kinder das aber wh von mir kennen, würde da nur irgendein Witz kommen und dann war es das.
12.09.2019 23:09
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Cookie88:
So Tag 3 und die Hausaufgaben werden zügig und selbstständig im eigenen Zimmer erledigt. Bin begeistert.
Wo kann ich das denn bestellen?
Die Eule fing heute ein Riesentheater an wegen je 2 Reihen großer und kleiner A's. Sie hat jetzt eine halbe Reihe, die fast eine halbe Stunde, gefühlt einen halben Radiergummi und viele Nerven gekostet hat. Wie sie das morgen ihrer Lehrerin erklärt, ist ihre Sache.
Unsere Mädels hatten die gleiche Hausaufgabe
Heute hatten wir Elternabend. Bin wirklich super zufrieden. Nur Klassenpflegschaft war natürlich Mangelware
14.09.2019 06:42
Ich bin übrigens positiv überrascht von unserem Klassenzimmer.
Da sind vorne noch wie früher Tafel und Sitzplätze aber hinten ist eine Art "Kuschelecke" mit Spielen und Büchern in den Regalen und in der anderen Ecke eine Art Sitzkreis mit Stoffbananen.
War ja schon ewig in keinem Klassenraum daher ging ich nur normaler Bestuhlung aus.
Wie sieht das bei euch aus?
Da sind vorne noch wie früher Tafel und Sitzplätze aber hinten ist eine Art "Kuschelecke" mit Spielen und Büchern in den Regalen und in der anderen Ecke eine Art Sitzkreis mit Stoffbananen.
War ja schon ewig in keinem Klassenraum daher ging ich nur normaler Bestuhlung aus.
Wie sieht das bei euch aus?
14.09.2019 07:01
Bei uns hat jede klasse ihre eigene kleine „Bücherei“ in einer Ecke, mit teppich und kissen, richtig süß. Dann gibt es Gruppentische und vorn die Tafel, da stehen ein paar Bänke vor - morgens zur Begrüßung und mittags zum Abschied und wenn an der Tafel etwas gezeigt wird sitzt die klasse dort gemeinsam, nur für die einzelarbeiten geht es an den Platz. Es ist viel Bewegung im Schulalltag - „zum Ausgleich für das viele sitzen und zum locker werden zwischen den Aufgaben“
Dazu hat jede Klasse ihr Klassentier in form eines kuscheltiers, bei uns ist es jetzt die Giraffe. Die darf die Kinder dann auch mal besuchen und ins Tagebuch wird dann geschrieben/gemalt/gebastelt was gemacht wurde. Ursprünglich sollte das den Erstklässlern den Einstieg erleichtern, aber die Kinder finden das wohl so toll, das sie bisher alle ausnahmslos diese Tradition bis zum ende der vierten Klasse beibehalten haben. Ich finde es niedlich - und meine Tochter sowieso
Bei uns können die Eltern auch hospitieren, also mal einen Tag den Schultag der Klasse begleiten Ich könnte mir das also alles ganz genau und persönlich angucken wenn ich wollte ^^ Wie ist das bei euch?
Dazu hat jede Klasse ihr Klassentier in form eines kuscheltiers, bei uns ist es jetzt die Giraffe. Die darf die Kinder dann auch mal besuchen und ins Tagebuch wird dann geschrieben/gemalt/gebastelt was gemacht wurde. Ursprünglich sollte das den Erstklässlern den Einstieg erleichtern, aber die Kinder finden das wohl so toll, das sie bisher alle ausnahmslos diese Tradition bis zum ende der vierten Klasse beibehalten haben. Ich finde es niedlich - und meine Tochter sowieso
Bei uns können die Eltern auch hospitieren, also mal einen Tag den Schultag der Klasse begleiten Ich könnte mir das also alles ganz genau und persönlich angucken wenn ich wollte ^^ Wie ist das bei euch?
14.09.2019 07:54
Guten Morgen. Wir haben es nun auch geschafft Es war ein schöner,emotionaler Tag,zwischen durch hatte sie mal kurz schlechte Laune und wollte keine Fotos machen, aber als wir dann zu Hause waren,hat sich ihre Laune wieder gebessert. Sie hatte dann,nach dem sie mit der Klassenlehrerin mit gelaufen sind,40 Minuten Unterricht und das hat ihr auch sehr gefallen.
Sie gehört zu der Erdmännchengruppe 1b und hat nun Mo-Fr von 7.45-12.20 Uhr Schule.
Das Klassenzimmer ist süß aber das Gebäude ist alt,die Schule ist aber gerade am bauen,sodass sie nächsten Jahr umziehen. Ich bin so stolz auf sie und bin gespannt wie es ab Montag bei uns laufen wird
Sie gehört zu der Erdmännchengruppe 1b und hat nun Mo-Fr von 7.45-12.20 Uhr Schule.
Das Klassenzimmer ist süß aber das Gebäude ist alt,die Schule ist aber gerade am bauen,sodass sie nächsten Jahr umziehen. Ich bin so stolz auf sie und bin gespannt wie es ab Montag bei uns laufen wird
14.09.2019 15:43
Zitat von cooky:hatte ich bei uns drauf gehofft dann wäre es einfacher für mich gewesen aber ne 7 Leute wollten bei uns das machen und da die sich alle schon aus dem Kiga kannten ( jakob war im katholischen) hatte ich gar keine Karten da schade ich hatte das ja die letzten 4 Jahre gemacht. Dafür aber jetzt wieder beim großen
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Cookie88:
So Tag 3 und die Hausaufgaben werden zügig und selbstständig im eigenen Zimmer erledigt. Bin begeistert.
Wo kann ich das denn bestellen?
Die Eule fing heute ein Riesentheater an wegen je 2 Reihen großer und kleiner A's. Sie hat jetzt eine halbe Reihe, die fast eine halbe Stunde, gefühlt einen halben Radiergummi und viele Nerven gekostet hat. Wie sie das morgen ihrer Lehrerin erklärt, ist ihre Sache.
Unsere Mädels hatten die gleiche Hausaufgabe
Heute hatten wir Elternabend. Bin wirklich super zufrieden. Nur Klassenpflegschaft war natürlich Mangelware
14.09.2019 15:59
Zitat von Yogi_Baer:
Zitat von cooky:hatte ich bei uns drauf gehofft dann wäre es einfacher für mich gewesen aber ne 7 Leute wollten bei uns das machen und da die sich alle schon aus dem Kiga kannten ( jakob war im katholischen) hatte ich gar keine Karten da schade ich hatte das ja die letzten 4 Jahre gemacht. Dafür aber jetzt wieder beim großen
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Cookie88:
So Tag 3 und die Hausaufgaben werden zügig und selbstständig im eigenen Zimmer erledigt. Bin begeistert.
Wo kann ich das denn bestellen?
Die Eule fing heute ein Riesentheater an wegen je 2 Reihen großer und kleiner A's. Sie hat jetzt eine halbe Reihe, die fast eine halbe Stunde, gefühlt einen halben Radiergummi und viele Nerven gekostet hat. Wie sie das morgen ihrer Lehrerin erklärt, ist ihre Sache.
Unsere Mädels hatten die gleiche Hausaufgabe
Heute hatten wir Elternabend. Bin wirklich super zufrieden. Nur Klassenpflegschaft war natürlich Mangelware
Was wäre dann einfacher für dich?
Ich hoffe bei uns findet sich da jemand. Am Mi haben wir Elternabend.
14.09.2019 16:18
Ich mache es auch gerne und bin gespannt. Die Stellvertreterin kennen ich auch ganz gut.
14.09.2019 20:21
Zitat von Cookie88:na gewählt zu werden bei Finn damals wollte niemand also hab ich es gemacht. Mir hat das so viel Spaß gemacht vor allem vor Weihnachten mit den Kindern das Geschenk fuer die Lehrerin zu basteln.
Zitat von Yogi_Baer:
Zitat von cooky:hatte ich bei uns drauf gehofft dann wäre es einfacher für mich gewesen aber ne 7 Leute wollten bei uns das machen und da die sich alle schon aus dem Kiga kannten ( jakob war im katholischen) hatte ich gar keine Karten da schade ich hatte das ja die letzten 4 Jahre gemacht. Dafür aber jetzt wieder beim großen
Zitat von LIttleOne13:
...
Unsere Mädels hatten die gleiche Hausaufgabe
Heute hatten wir Elternabend. Bin wirklich super zufrieden. Nur Klassenpflegschaft war natürlich Mangelware
Was wäre dann einfacher für dich?
Ich hoffe bei uns findet sich da jemand. Am Mi haben wir Elternabend.
15.09.2019 00:48
Zitat von Cookie88:
Ich bin übrigens positiv überrascht von unserem Klassenzimmer.
Da sind vorne noch wie früher Tafel und Sitzplätze aber hinten ist eine Art "Kuschelecke" mit Spielen und Büchern in den Regalen und in der anderen Ecke eine Art Sitzkreis mit Stoffbananen.
War ja schon ewig in keinem Klassenraum daher ging ich nur normaler Bestuhlung aus.
Wie sieht das bei euch aus?
Vorne Tafel und Lehrerpult, dann die Arbeitstische in Hufeisenform und hinten eine "Relax-Ecke mit Teppich, Sofa, Büchern und Mäusestall zum Beobachten der Klassenmäuse Daneben vier zum Quadrat aufgestellte Bänke für den Sitzkreis, außerdem die Regalfächer für jedes Kind.
16.09.2019 08:47
Zitat von Cookie88:
Ich bin übrigens positiv überrascht von unserem Klassenzimmer.
Da sind vorne noch wie früher Tafel und Sitzplätze aber hinten ist eine Art "Kuschelecke" mit Spielen und Büchern in den Regalen und in der anderen Ecke eine Art Sitzkreis mit Stoffbananen.
War ja schon ewig in keinem Klassenraum daher ging ich nur normaler Bestuhlung aus.
Wie sieht das bei euch aus?
Im Klassenraum gibt es eine Tafel und zwei "Lehrertische" (da Lehrer + Lernbegleiter). Die Tische stehen im Raum verteilt und die Kinder sitzen von beiden Seiten dran, also auch sich gegenüber. Es gibt die Fächer der Kinder für Hefte etc und die für Bastelsachen. Im Nebenraum (jeder Klassenraum besteht aus 2 Räumen) ist Teppichboden und der Sitzkreis mit den Kissen der Kinder. Es gibt Regale mit verschiedenen Büchern und Lernmaterialien.
Ich selbst bin in den frühen 90ern eingeschult worden und meine, unsere Tische standen im U und hinten gab es eine Spielecke
- Dieses Thema wurde 72 mal gemerkt