Mütter- und Schwangerenforum

Auf die Zuckertüten - fertig - los ! Einschulung 2018

Gehe zu Seite:
Augustkugerl
6639 Beiträge
01.11.2018 22:24
Unsrer hat nun A,O,U,I,S,M und bis 8 aber noch nicht gerechnet. Lesen ist hier noch sehr schwer und hausi dauern auch ziemlich und haben auch 5x die Woche je 1-3 stück auf also macht er keine zusätzlichen Aufgaben mehr. Ah ja und hier auch mit anlauttabelle und ohne antolin
Poca
43564 Beiträge
02.11.2018 08:25
Zitat von Luni:

Warum habt ihr alle Übungshefte zu Hause? Haben da eure echt noch Lust drauf? Das käme meinem nie in den Sinn...



Mir auch nicht.
02.11.2018 08:48
Ne, wie haben hier zwar was liegen, aber wird nicht genutzt... Wir üben über Spiele und Bücher lesen...
Nela77
681 Beiträge
02.11.2018 08:53
Unsere haben leider keine Fibel. Aber schreiben nach Gehör wird auch nicht mehr gemacht. Irgendwie so ein Mix. Auf jeden Fall wird viel mit der Anlauttabelle gearbeitet. Lesen sollte es jede Woche einen kleinen Text geben, welcher von Mo bis Do tgl mit Eltern gelesen und von den Kindern darf pro Tag dann ein Sternchen ausgemalt werden. Bisher gab es das aber erst einmal. Dann waren schon Ferien. Die sind seit Montag zwar vorbei, aber Dank Feiertag gestern und freien Ferientag ist schon wieder langes Wochenende.
Jamie hat nun ein paar Zettel im Heftet "Flotte Motte" bekommen, weil er wohl ziemlich zügig ist. Allerdings ist er wohl laut Lehrerin super pingelig ("Buchstaben wie gemalt') und könnte noch schneller sein. Da ist es mir aber schon lieb, dass er von sich aus ordentlich arbeitet. Meine Großen waren da ganz anders.
Hausaufgaben werden im Ganztag gemacht (er muss bis 15h in der Schule bleiben).
02.11.2018 08:57
Ich weiß gar nicht, was eine Anlaut-Tabelle ist und ob wir damit arbeiten. Ich weiß, dass wir nach der Mildenberger Silbenmethode lernen.
Das nutzen wir momentan um hin und wieder in Büchern die Silben zu suchen, die er schon kennt... Damit er sieht: Hey, es wird immer mehr, irgendwann kann ich alleine lesen
02.11.2018 10:01
Zitat von Poca:

Zitat von Luni:

Warum habt ihr alle Übungshefte zu Hause? Haben da eure echt noch Lust drauf? Das käme meinem nie in den Sinn...



Mir auch nicht.


Mein Sohn hat sich schon bei den Lehrern beschwert, dass es zu wenig Hausaufgaben aufgibt .

Dementsprechend haben wir ausreichend Übungsheft zu Hause. Allerdings fordert meiner dass auch eine, da er einen überdurchschnittlichen IQ hat und sich langweilt.
02.11.2018 10:03
Zitat von nyckelpiga:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von nyckelpiga:

Zitat von Bauernschnitte:

Ich habe jetzt nicht alles gelesen und bin etwas drüber geflogen. Lesen kann meiner auch schon, bringt sich das aber selber bei. Aktuell haben Sie die Buchstaben A, M, I, O, E, U. Zahlentechnisch sind Sie jetzt bei der 7.

Hausaufgaben frei gibt es tatsächlich, wenn die Kinder im Unterricht schon mit ihrer Aufgabe fertig sind und zur Beschäftigung sich die Hausaufgaben vornehmen.
Viele schaffen das aber nicht oder machen das nicht und erledigen dass zu Hause.

Die Klassenlehrerin meines Sohnes hat uns ein paar Bücher empfohlen zum lernen beziehungsweise in unserem Fall, zur Beschäftigung. Aber vielleicht ist das hier etwas für einige Mamas und deren Kinder – ich stelle gleich mal Bilder ein.


Oja bitte. Wir müssen Tai ständig Nachschub liefern und so langsam weiß ich nicht mehr was. Vielleicht ist ja da was dabei.


Die haben wir


Kannst du mal ein paar Seiten aus den Büchern kopieren?


Und dann?

Oder meintest Du, wie die von innen aussehen?
02.11.2018 10:25
Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von nyckelpiga:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von nyckelpiga:

...


Die haben wir


Kannst du mal ein paar Seiten aus den Büchern kopieren?


Und dann?

Oder meintest Du, wie die von innen aussehen?


Ich vermute sie meinte abfotografieren, damit sie sieht ob es was für Ihren Sohn ist.
02.11.2018 12:04
Zitat von stech09:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von nyckelpiga:

Zitat von Bauernschnitte:

...


Kannst du mal ein paar Seiten aus den Büchern kopieren?


Und dann?

Oder meintest Du, wie die von innen aussehen?


Ich vermute sie meinte abfotografieren, damit sie sieht ob es was für Ihren Sohn ist.


Ja ich meinte fotografieren, danke.
Aber hat sich erledigt, ich hab auf der Seite des Verlags in die Bücher geschaut und die sind zu einfach für ihn.
02.11.2018 12:24
Zitat von nyckelpiga:

Zitat von stech09:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von nyckelpiga:

...


Und dann?

Oder meintest Du, wie die von innen aussehen?


Ich vermute sie meinte abfotografieren, damit sie sieht ob es was für Ihren Sohn ist.


Ja ich meinte fotografieren, danke.
Aber hat sich erledigt, ich hab auf der Seite des Verlags in die Bücher geschaut und die sind zu einfach für ihn.


Soll doch um die Beschäftigung gehen

Wir dürfen leider keine schwierigeren Sachen erarbeiten, auch wenn mein Sohn das schon könnte. Er zählt bis 1000 und rückwärts, rechnet bis 1000 – aber wir sollen sowas einfach nicht fördern
02.11.2018 12:47
Sachen erarbeiten ist ja was anderes. Aber in dem ihm möglichen Rahmen was anzubieten ist doch nicht schlimm.
Wenn euer Sohn im Zahlenraum bis 1000 rechnen kann, warum ihn es dann nicht machen lassen? Versteh ich ehrlich gesagt nicht so ganz.
Lieber das Kind dann künstlich klein halten? Komischer pädagogischer Ansatz der Lehrerin.
shelyra
69206 Beiträge
02.11.2018 14:33
Zitat von nyckelpiga:

Zitat von stech09:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von nyckelpiga:

...


Und dann?

Oder meintest Du, wie die von innen aussehen?


Ich vermute sie meinte abfotografieren, damit sie sieht ob es was für Ihren Sohn ist.


Ja ich meinte fotografieren, danke.
Aber hat sich erledigt, ich hab auf der Seite des Verlags in die Bücher geschaut und die sind zu einfach für ihn.

Die gibt's auch für klasse 2 und folgende... Vielleicht eine option für euch
Yuri
5346 Beiträge
02.11.2018 16:51
Huhu, nun möchte ich auch von uns berichten.

Also Einschulung war ja am 11.8.18 in Sachsen-Anhalt.

In Deutsch schreiben sie von Anfang an mit federfüller (leider ist bis zur 4. Klasse kein anderer gewünscht) und in schreibschrift.
Schreiben können Sie demnach die buchstaben sowohl in groß, als auch in klein:
m i a p o n t L u e s. Also schon 11 Buchstaben.

Es gab auch schon einen angekündigten test als Wort-Diktat. Und einen unangekündigten test.
Sie schreiben Wörter und kleine Sätze zu den Buchstaben.

Lesen tun Sie so wie die Buchstaben oben beschrieben sind. So ist unsere Fibel und danach arbeiten Sie.

In Mathe können Sie nun die Zahl 10 und 0.
Rechnen plus und minus bis 6. Plus auch bis 10. Zerlegen die Zahlen, vergleichen was größer oder kleiner ist.
Haben auch schon Vorgänger, Zahl, Nachfolger dran.
Ab nächste Woche auch den zahlenstrahl bis 10.

Einen unangekündigten test in Mathe gab es gestern auch. Den bekommen wir aber Montag bestimmt erst zu sehen.

Wir nehmen jeden Tag alle Sachen mit. Alle Hefter und Bücher und Hefter etc.
Mit allem drum und dran wiegt der Ranzen samt Inhalt (plus Essen und Trinken) über 5-6 kg. Je nachdem. Donnerstag haben sie alle hefte drin, da alle Fächer sind.
Sportsachen müssen auch mitgenommen werden und das mit 2 paar Schuhen, für drin und draußen.
Wobei sie endlich gesagt haben, das sie drinnen bleiben und demnach nur noch ein paar mit muss.

Wir haben ein straffes Tempo, ja. Und ja, wir hatten bis zu den Herbstferien Anfang Oktober nur Probleme. Zu schnell, zu viel neu und alles. Katastrophe pur daheim. Und leichte gemobbt wurde er auch, daher ließ er daheim den Frust richtig ab.

Jetzt kommt er allerdings gut hinterher und es macht ihm wieder etwas Spaß.
Lesen ist schwer bei neuen Buchstaben aber das bekommt er auch hin.

Hoffe, habe nichts vergessen.
02.11.2018 17:00
Zitat von Yuri:

Huhu, nun möchte ich auch von uns berichten.

Also Einschulung war ja am 11.8.18 in Sachsen-Anhalt.

In Deutsch schreiben sie von Anfang an mit federfüller (leider ist bis zur 4. Klasse kein anderer gewünscht) und in schreibschrift.
Schreiben können Sie demnach die buchstaben sowohl in groß, als auch in klein:
m i a p o n t L u e s. Also schon 11 Buchstaben.

Es gab auch schon einen angekündigten test als Wort-Diktat. Und einen unangekündigten test.
Sie schreiben Wörter und kleine Sätze zu den Buchstaben.

Lesen tun Sie so wie die Buchstaben oben beschrieben sind. So ist unsere Fibel und danach arbeiten Sie.

In Mathe können Sie nun die Zahl 10 und 0.
Rechnen plus und minus bis 6. Plus auch bis 10. Zerlegen die Zahlen, vergleichen was größer oder kleiner ist.
Haben auch schon Vorgänger, Zahl, Nachfolger dran.
Ab nächste Woche auch den zahlenstrahl bis 10.

Einen unangekündigten test in Mathe gab es gestern auch. Den bekommen wir aber Montag bestimmt erst zu sehen.

Wir nehmen jeden Tag alle Sachen mit. Alle Hefter und Bücher und Hefter etc.
Mit allem drum und dran wiegt der Ranzen samt Inhalt (plus Essen und Trinken) über 5-6 kg. Je nachdem. Donnerstag haben sie alle hefte drin, da alle Fächer sind.
Sportsachen müssen auch mitgenommen werden und das mit 2 paar Schuhen, für drin und draußen.
Wobei sie endlich gesagt haben, das sie drinnen bleiben und demnach nur noch ein paar mit muss.

Wir haben ein straffes Tempo, ja. Und ja, wir hatten bis zu den Herbstferien Anfang Oktober nur Probleme. Zu schnell, zu viel neu und alles. Katastrophe pur daheim. Und leichte gemobbt wurde er auch, daher ließ er daheim den Frust richtig ab.

Jetzt kommt er allerdings gut hinterher und es macht ihm wieder etwas Spaß.
Lesen ist schwer bei neuen Buchstaben aber das bekommt er auch hin.

Hoffe, habe nichts vergessen.


Hier hat jedes Kind ein Fach in der Schule wo alles bleibt was sie nicht für die Hausaufgaben brauchen.

Sportbeutel hängt an einem Haken vorm Klassenzimmer und bleibt dort auch hängen, ich gebe ihm regelmäßig eine frische Hose mit und T-Shirthat er an den Tagen wo Sport ist unterm Pullover, hat er bei einem Freund gesehen.

Immer alles mitschleppen zu müssen, ist ja auch nicht gut für den Rücken , würde das in der Schule mal ansprechen.
Yuri
5346 Beiträge
02.11.2018 17:37
stech: fächer haben sie hier nciht, wo sie was da lassen können. sie wechseln ja auch öfters mal den raum.

ich sage ja immer "grundschulgymnasium". sie haben für 2 fächer einen lehrer. also, sie haben mehrer lehrer. pro fach einen anderen, maximal 2 fächer wo ein lehrer ist.

hausaufgaben haben sie täglich mathe und deutsch auf um den stoff zu festigen. korrigieren müssen wir öfters mal. verständlich.

manche schaffen es, manche brauchen länger.

wir haben es seit den ferien geschafft..als wenn bei him ein schalter umgelegt wurde. plötzlich geht alles viel einfacher.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 85 mal gemerkt