Auf die Zuckertüten - fertig - los ! Einschulung 2018
14.09.2018 10:14
Und ich muss schon sagen .... das Kind um kurz vor 8 Uhr an der Schule zu haben ist echt sportlich. Bisher konnten wir uns morgens wirklich Zeit lassen, mussten ja erst spätestens um 9 Uhr im KiGa sein und ich um 9.30 auf der Arbeit. Ich wusste gar nicht, wie gemütlich wir es bisher hatten ...
Wie gut, dass sie bald alleine bzw. mit anderen Kindern läuft - da kann ich mir mit dem kleinen Bruder wieder etwas mehr Zeit lassen *g*
Wie gut, dass sie bald alleine bzw. mit anderen Kindern läuft - da kann ich mir mit dem kleinen Bruder wieder etwas mehr Zeit lassen *g*
14.09.2018 10:20
Ja, das hat hier auch einiges entspannt, dass er allein zur Bushalte geht Arthuro könnte ich für die 5 Minuten auch mal allein lassen... aber Aleria entweder mitschleppen oder jetzt mit absoluter Mama-Klammer-Phase bei meiner mutter lassen? vor allem weil die lütten erst aufstehen sollten, wenn der große zum Bus geht
nur wenn er sport hat, tut er mir soooo leid... da ist der ranzen echt voll, obwohl er kaum material mitschleppt
nur wenn er sport hat, tut er mir soooo leid... da ist der ranzen echt voll, obwohl er kaum material mitschleppt
14.09.2018 10:55
Nelaris, das Bild hat sie wirklich toll gemalt, bekommt meine noch nicht so fein hin.
Ja, das frühe Aufstehen und Losgehen ist hier auch ungewohnt, ich stehe um 5:45 auf und die Kleinen um kurz nach 6. Um 7 verlassen wir das Haus, da steht dann der Große erst auf, der Glückliche. Aber wir haben uns schon gut daran gewöhnt und es klappt morgens erstaunlich gut. Davor sind wir Alle erst um 7 aufgestanden.
Hausaufgaben klappen gut soweit und ist auch Recht wenig und nur Mo-Do. Am Freitag bekommen sie nichts auf. Sie haben bisher das M, A, I, O und P gelernt und die Zahlen 1-6, in dem Zahlenraum rechnen sie auch schon etwas. Die Lehrerin ist auch sehr lieb und hat selbst dieses Jahr ihr Kind eingeschult, entsprechend hat sie da auch den direkten Einblick von Elternseite. Ab November laufen die ersten Elterngespräche an.
Ja, das frühe Aufstehen und Losgehen ist hier auch ungewohnt, ich stehe um 5:45 auf und die Kleinen um kurz nach 6. Um 7 verlassen wir das Haus, da steht dann der Große erst auf, der Glückliche. Aber wir haben uns schon gut daran gewöhnt und es klappt morgens erstaunlich gut. Davor sind wir Alle erst um 7 aufgestanden.
Hausaufgaben klappen gut soweit und ist auch Recht wenig und nur Mo-Do. Am Freitag bekommen sie nichts auf. Sie haben bisher das M, A, I, O und P gelernt und die Zahlen 1-6, in dem Zahlenraum rechnen sie auch schon etwas. Die Lehrerin ist auch sehr lieb und hat selbst dieses Jahr ihr Kind eingeschult, entsprechend hat sie da auch den direkten Einblick von Elternseite. Ab November laufen die ersten Elterngespräche an.
14.09.2018 11:10
Zitat von Mamtam:
Nelaris, das Bild hat sie wirklich toll gemalt, bekommt meine noch nicht so fein hin.
Ja, das frühe Aufstehen und Losgehen ist hier auch ungewohnt, ich stehe um 5:45 auf und die Kleinen um kurz nach 6. Um 7 verlassen wir das Haus, da steht dann der Große erst auf, der Glückliche. Aber wir haben uns schon gut daran gewöhnt und es klappt morgens erstaunlich gut. Davor sind wir Alle erst um 7 aufgestanden.
Hausaufgaben klappen gut soweit und ist auch Recht wenig und nur Mo-Do. Am Freitag bekommen sie nichts auf. Sie haben bisher das M, A, I, O und P gelernt und die Zahlen 1-6, in dem Zahlenraum rechnen sie auch schon etwas. Die Lehrerin ist auch sehr lieb und hat selbst dieses Jahr ihr Kind eingeschult, entsprechend hat sie da auch den direkten Einblick von Elternseite. Ab November laufen die ersten Elterngespräche an.
Habt ihr da auch das Lesebuch mit mi und mo. Das sind die Maskottchen
Hier läuft es auch prima. Sie will gar keine Ferien haben
Hausaufgaben gibt's 4 pro Woche, 2 müssten gemacht werden. Entweder im Hort oder zu Hause.
14.09.2018 11:35
Zitat von Nine85:Genau, die Fibel mit Mimi und Mo.
Zitat von Mamtam:
Nelaris, das Bild hat sie wirklich toll gemalt, bekommt meine noch nicht so fein hin.
Ja, das frühe Aufstehen und Losgehen ist hier auch ungewohnt, ich stehe um 5:45 auf und die Kleinen um kurz nach 6. Um 7 verlassen wir das Haus, da steht dann der Große erst auf, der Glückliche. Aber wir haben uns schon gut daran gewöhnt und es klappt morgens erstaunlich gut. Davor sind wir Alle erst um 7 aufgestanden.
Hausaufgaben klappen gut soweit und ist auch Recht wenig und nur Mo-Do. Am Freitag bekommen sie nichts auf. Sie haben bisher das M, A, I, O und P gelernt und die Zahlen 1-6, in dem Zahlenraum rechnen sie auch schon etwas. Die Lehrerin ist auch sehr lieb und hat selbst dieses Jahr ihr Kind eingeschult, entsprechend hat sie da auch den direkten Einblick von Elternseite. Ab November laufen die ersten Elterngespräche an.
Habt ihr da auch das Lesebuch mit mi und mo. Das sind die Maskottchen
Hier läuft es auch prima. Sie will gar keine Ferien haben
Hausaufgaben gibt's 4 pro Woche, 2 müssten gemacht werden. Entweder im Hort oder zu Hause.
Na, das ist ja auch schön, dass sie bei euch mit den HA etwas Freiheit haben. Hier müssen sie gemacht werden, aber es ist echt wenig und sie schafft alles locker im Hort. Zuhause hat sie auch schon HA gemacht, eine viertel Stunde war das vielleicht.
Auf Ferien freut sie sich, weil sie so gern in den Hort geht. Mal sehen, wie sie es dann tatsächlich im Oktober findet.
14.09.2018 12:37
Hier haben die kinder 20 stunden/Woche.
Sie geht gerne hin und ist überglücklich dort. Sie blüht richtig auf.
Hier gibt es Einsteins Schwester bzw. den Schuber in Deutsch. In Mathe hab ich es wieder vergessen was da am Elternabend vorgestellt wurde. Da wir an der Schule Epochenunterricht haben, sehe ich das Mathebuch erst nach den Herbstferien.
Erster Elternabend war am Dienstag. Wir müssen 90€ in die klassenkasse bezahlen und davon wird alles bezahlt was die kinder benötigen.
Sie geht gerne hin und ist überglücklich dort. Sie blüht richtig auf.
Hier gibt es Einsteins Schwester bzw. den Schuber in Deutsch. In Mathe hab ich es wieder vergessen was da am Elternabend vorgestellt wurde. Da wir an der Schule Epochenunterricht haben, sehe ich das Mathebuch erst nach den Herbstferien.
Erster Elternabend war am Dienstag. Wir müssen 90€ in die klassenkasse bezahlen und davon wird alles bezahlt was die kinder benötigen.
14.09.2018 12:57
Zitat von Seesternchen_2.0:
Hier haben die kinder 20 stunden/Woche.
Sie geht gerne hin und ist überglücklich dort. Sie blüht richtig auf.
Hier gibt es Einsteins Schwester bzw. den Schuber in Deutsch. In Mathe hab ich es wieder vergessen was da am Elternabend vorgestellt wurde. Da wir an der Schule Epochenunterricht haben, sehe ich das Mathebuch erst nach den Herbstferien.
Erster Elternabend war am Dienstag. Wir müssen 90€ in die klassenkasse bezahlen und davon wird alles bezahlt was die kinder benötigen.
90 Euro..... Mein liebes Lieschen.... Was wird denn davon bezahlt?
14.09.2018 14:12
Zitat von Bauernschnitte:
Zitat von Luni:
Meiner fand die Schule am 2. Tag schon nimmer so doll...
Hatten gestern auch schon den 3. Elternabend und müssen in zwei Wochen schon wieder antreten... Etwas übertrieben meiner Meinung nach...
Da bei uns die Schule alles besorgt hatte mussten wir 70 € löhnen...
Oh je
Wir hatten gestern Abend den 1. Elternabend.
Ich bin im Elternrat, wollte es aber auch so
Wir mussten 30 Euro geben und es wird ein Klassenkonto eröffnet.
Nächste Woche hat meiner auch sein Monat durch. Er beschwert sich schon, dass es zu wenig HA‘s aufgibt
Und: Ich bin lieber in der Schule als zu Hause, wurde mir gesagt
Aber beim IQ-Test kam raus, dass er überdurchschnittlich ist. Aber nicht hochbegabt
Das klingt doch ganz entspannt
14.09.2018 14:12
Zitat von stech09:
So Schultüte ist gepackt, morgen noch den Ranzen runter holen und seine Schuleinladung reinmachen, mussten einen Hund und Buchstaben anmalen und das sollen sie morgen zusammen mit einem Passbild mitnehmen.
Und dann bin ich gespannt wie es ihm an nächster Woche gefällt.
Ich hoffe ihr hattet einen guten Start.
14.09.2018 14:16
Zitat von Nelaris:
Einen Sammel-Glückwunsch an dieser Stelle an alle noch neu dazugekommenen Schulkinder
Wir hatten am Dienstag unseren großen Start und bisher läuft es prima.
Emmas Klasse hat eine Stärke von 20 Kindern und eine - auf den ersten Eindruck - bezaubernde junge Lehrerin bekommen. Es sind viele bekannte Gesichter aus dem Kindergarten in der Klasse.
Es gibt zwei kurze Tage in der Woche mit 4 Schulstunden und drei lange Tage mit 5 Schulstunden. An drei Tagen wird sie die Mittags- & Hausaufgabenbetreuung besuchen, die anderen beiden Tage betreue ich sie zuhause.
Hausaufgaben macht sie gerne und mit voller Hingabe.
Am 1. Tag sollten sie den Inhalt ihrer Schultüte in eine zuvor in der Schule gebastelte kleine Papierschultüte malen. Am 2. Tag gab es v.a. eine Hausaufgabe für die Eltern & Verwandten, die sollten ihre Wünsche für das Schulkind aufschreiben und am 3. Tag sollten die Kinder ein Arbeitsblatt über sich ausfüllen - Name schreiben, Anzahl der Kerzen entsprechend dem Alter ausmalen, Farbklecks mit Lieblingsfarbe ausmalen und sich selbst malen. Und ihr Selbstportrait hat mich ja sehr verzückt. Harch!
Ist echt toll geworden.
14.09.2018 14:19
Zitat von Nelaris:
Und ich muss schon sagen .... das Kind um kurz vor 8 Uhr an der Schule zu haben ist echt sportlich. Bisher konnten wir uns morgens wirklich Zeit lassen, mussten ja erst spätestens um 9 Uhr im KiGa sein und ich um 9.30 auf der Arbeit. Ich wusste gar nicht, wie gemütlich wir es bisher hatten ...
Wie gut, dass sie bald alleine bzw. mit anderen Kindern läuft - da kann ich mir mit dem kleinen Bruder wieder etwas mehr Zeit lassen *g*
Süß, wir sind schon seit der Krippe zwischen 7 und 7.30 Uhr im Kiga gewesen. Unserer muss um ca. 7.3o in der Schule sein. Um 7.45 Uhr fängt der Unterricht an
14.09.2018 14:32
Zitat von Mamtam:
Nelaris, das Bild hat sie wirklich toll gemalt, bekommt meine noch nicht so fein hin.
Ja, das frühe Aufstehen und Losgehen ist hier auch ungewohnt, ich stehe um 5:45 auf und die Kleinen um kurz nach 6. Um 7 verlassen wir das Haus, da steht dann der Große erst auf, der Glückliche. Aber wir haben uns schon gut daran gewöhnt und es klappt morgens erstaunlich gut. Davor sind wir Alle erst um 7 aufgestanden.
Hausaufgaben klappen gut soweit und ist auch Recht wenig und nur Mo-Do. Am Freitag bekommen sie nichts auf. Sie haben bisher das M, A, I, O und P gelernt und die Zahlen 1-6, in dem Zahlenraum rechnen sie auch schon etwas. Die Lehrerin ist auch sehr lieb und hat selbst dieses Jahr ihr Kind eingeschult, entsprechend hat sie da auch den direkten Einblick von Elternseite. Ab November laufen die ersten Elterngespräche an.
Das ist hier auch so mit Freitags Hausaufgabenfrei. Das gibt gleich so ein schönes Gefühl von Wochenende
14.09.2018 14:34
Unser Maskotchen heißt Piri.
Meiner hat 3x 5 Stunden und 2x bis zur 4.
Meiner hat 3x 5 Stunden und 2x bis zur 4.
14.09.2018 14:53
Zitat von Luni:
Unser Maskotchen heißt Piri.
Meiner hat 3x 5 Stunden und 2x bis zur 4.
Hier gibt es den Drachen Konstantin, habe ich neulich schon geschrieben, glaube ich. Meine Tochter konnte sich anfangs den Namen nicht merken und sagte immer Aktikonti.
Mit den HA, ja das läutet das Wochenende angenehm ein.
14.09.2018 15:11
Zitat von Mamtam:
Zitat von Luni:
Unser Maskotchen heißt Piri.
Meiner hat 3x 5 Stunden und 2x bis zur 4.
Hier gibt es den Drachen Konstantin , habe ich neulich schon geschrieben, glaube ich. Meine Tochter konnte sich anfangs den Namen nicht merken und sagte immer Aktikonti.
Mit den HA, ja das läutet das Wochenende angenehm ein.
Genau den haben wir auch!
- Dieses Thema wurde 85 mal gemerkt