Mütter- und Schwangerenforum

Auf die Zuckertüten - fertig - los ! Einschulung 2018

Gehe zu Seite:
Poca
43564 Beiträge
04.09.2018 06:52
Wir durften auch nur die erste Woche die Kids bis zum Klassenzimmer begleiten.
Danach mussten wir sie am Schultor verabschieden. Da hat die Direktorin persönlich gestanden und aufgepasst
Nela77
681 Beiträge
04.09.2018 07:02
Zitat von Wusel:

Zitat von Sonja1207:

Ich danke euch für die lieben Rückmeldungen.
Heute klappte es schon viel besser. Ich musste ihn leider schon 20min vor Beginn bringen und in der Betreuung war viel los. Er wollte dann lieber in die Klasse, Lehrerin war schön da. Diese Woche dürfen die Kids noch bis in die Klasse begleitet werden.


Und dann?

Bis zur Schuleingangstür und die Woche darauf bis zum Schulhof. Hoffe aber, dass es schneller klappt.
Fände es auch toll, wenn er einen Teil des Weges mit Klassenkameraden gehen würde.
Den gesamten Weg (2,4km) ist zu weit und ich habe leider nicht die Zeit, morgens hin und her zu radeln
04.09.2018 10:02
Das darf man mir dann alles nächste Woche vorpredigen Wobei er die 100m bis zur Tür wohl eh alleine laufen will.

Bis hinter die Eingangstür wäre meine persönlich angenommene Grenze gewesen. Zwecks Schleppen helfen wenn's Mal ein Tag mit mehr Gepäck ist.
04.09.2018 10:06
Schleppen, da sagst du was... Gestern hatten die Kinder vergleichsweise viel auf (er hatte 2 Mathe-Arbeitshefte, das Deutsch Arbeitsheft und die Fiebel dabei...), heute ist Sport... dann noch Brotdose, Trinkflasche, Federmappe usw... er tat mir richtig leid mein kleider Aber selbst wenn es ir problemlos möglich wäre, ihn in die schule zu fahren... ich weiß ja, dass es positiv für die kinder ist, die wege allein zu meistern...

Hier steht an der Schuleingangstür übrigens "ab hier schaffe ich den weg allein"... sprich, da müssen die Eltern zurückbleiben Sonja, ich hoffe, dien Sohn gewöhnt sich da schnell an alles
04.09.2018 10:35
Finde ich persönlich aber auch richtig. Was da los ist auf den Fluren der Schule .....

Ich bin nach einer Woche nur noch aufn Parkplatz gefahren und habe das Kind „rausgeschmissen“

Allerdings habe ich ihn beobachtet, ob er auch drinnen ankommt

Jetzt fahre ich, nach dem absetzen, los.

Heute hat L. das erste Mal zwei Hefter vergessen, ich bin schon auf den Eintrag im HA-Heft gespannt

Am Mittwoch, 12.09., ist der erste Elternabend - ich bin gespannt und sammle schon Fragen / Anregungen
04.09.2018 10:43
Hier war der erste Elternabend sogar schon

Ich musste einmal ins Schulgebäude also schon schule war, aber noch keine Einschulung... hat mir gereicht
Ich gehe auch zur Bushalte nicht mehr mit oder warte da auf ihn... er hat sogar schon seinen ausstieg optimiert und steigt jetzt woanders aus das einzige was ich mache: wenn es zeitlich total knapp ist, hole ich ihn an der schule ab
Gestern war so ein Tag... habe erst den lütten abgeholt, dann mein Schulkind (und nochmal hochgejagt, damit er seine jacken mitnimmt ), ab nach hause für Mittag, dann in die Schule zurück für Schach AG und von dort dann ins Freibad für Schwimmkurs. Abends dann der Berg Hausaufgaben, Abendbrot und Bett....
Wie schön unkompliziert war das mit einem Kindergartenkind
Nickitierchen
26514 Beiträge
04.09.2018 10:47
Den ersten Tag war ich bis zum klingeln auf dem Schulhof, ab dann wurden sie (der 3tklässler und der 1stklässler) an der schule rausgeworfen. Leider wohnen wir 2 dörfer weiter und somit ist selber gehen leider nicht möglich
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
04.09.2018 12:08
Hier wird erwartet, dass man die kleinen ins Klassenzimmer bringt und vor dem Klassenraum auch wieder abholt.
Mamtam
4965 Beiträge
04.09.2018 18:31
Hier wurden die ersten Klassen die erste Woche an der Eingangstür von den Klassenleitern abgeholt, wir Eltern blieben draußen. Jetzt gehen sie seit der zweiten Woche wie alle Kinder beim Vorklingeln allein rein. Klappt prima. Sie kennen das Gebäude von der Vorschule aber schon seit Anfang des Jahres, ein riesen Vorteil, finde ich.

Schleppen muss meine Tochter bisher nicht viel, der Ranzen ist echt leicht. Wird sich leider noch ändern.

Den Schulweg radeln wir zu dritt, ich gehe mit ihr auf den Schulhof bis zum Vorklingeln und dann bringe ich die Jüngste nebenan in den Kiga. Sie wird noch früh genug den Weg alleine mit FreundInnen gehen. Wahrscheinlich muss ich mit ihrer Schwester dann einen anderen Weg nehmen.
Schaf
12473 Beiträge
04.09.2018 18:48
Heute haben wir die Klasseinteilung bekommen - alles wie gewollt. Juhuuuu!
Leider bekommt mein Großer niemanden in die 1. Klasse nach den er kennt. :/ aber das wird werden.
Luni
31779 Beiträge
04.09.2018 22:07
Zitat von Schaf:

Heute haben wir die Klasseinteilung bekommen - alles wie gewollt. Juhuuuu!
Leider bekommt mein Großer niemanden in die 1. Klasse nach den er kennt. :/ aber das wird werden.

Ist er in einer Kombiklasse?
Schaf
12473 Beiträge
05.09.2018 06:26
Ja. Beide, aber in anderen.

Der Große tut mir etwas leid, weil der kleine jetzt mit all seinen Freunden in die Klasse kommt und der Geoße niemanden von den kleinen kennt.
05.09.2018 12:07
Ich bräuchte mal eure Ideen/ Gedanken/ beruhigenden Worte.
Ich hatte ja erzählt, dass mein Kleiner niemanden kannte aus der Klasse.
Hinzukommt, dass er schwer verständlich spricht (sind seit er 2 ist in logopädischer Betreuung).

Im Kindergarten war das nie ein Problem, er hatte einige Freunde und war sehr beliebt. Er ist trotz der Sprachbarriere ein aufgeschlossener Junge.

Nun hatte er einen „Freund“ gefunden und ich war sehr froh.
Heute Morgen erzählte mir mein Großer, dass der Kleine in der Pause immer zu ihm kommen würde, weil sein „Freund“ nicht mit ihm spielen wolle und ihn wegschicken würde.
Ihr könnt euch vorstellen, welcher Stich ins Herz das ist.
Ein weiteres „Problem“ ist, dass er einer der wenigen Kinder ist, die nach dem Unterricht nach hause gehen. Währenddessen bilden sich die anderen Freundschaften und er bleibt außen vor.

Ich weiß nicht, was ich tun soll.
Den Dingen ihren Lauf lassen?
Es bei der Klassenlehrerin ansprechen? Nur was soll sie tun? Andere Kinder können nicht gezwungen werden mit ihm zu spielen.
Ich habe eh einen Termin mit ihr, um über seine sprachlichen Defizite zu sprechen. Ich könnte den Wunsch äußern, ihn neben ein kind zu setzen, mit dem er sich verstehen könnte?

Vielleicht hat hat jemand einen Rat für mich, ich habe einfach Angst, dass er ausgeschlossen wird, weil er nicht verstanden wird.
Augustkugerl
6639 Beiträge
05.09.2018 15:27
Zitat von Earl2017:

Ich bräuchte mal eure Ideen/ Gedanken/ beruhigenden Worte.
Ich hatte ja erzählt, dass mein Kleiner niemanden kannte aus der Klasse.
Hinzukommt, dass er schwer verständlich spricht (sind seit er 2 ist in logopädischer Betreuung).

Im Kindergarten war das nie ein Problem, er hatte einige Freunde und war sehr beliebt. Er ist trotz der Sprachbarriere ein aufgeschlossener Junge.

Nun hatte er einen „Freund“ gefunden und ich war sehr froh.
Heute Morgen erzählte mir mein Großer, dass der Kleine in der Pause immer zu ihm kommen würde, weil sein „Freund“ nicht mit ihm spielen wolle und ihn wegschicken würde.
Ihr könnt euch vorstellen, welcher Stich ins Herz das ist.
Ein weiteres „Problem“ ist, dass er einer der wenigen Kinder ist, die nach dem Unterricht nach hause gehen. Währenddessen bilden sich die anderen Freundschaften und er bleibt außen vor.

Ich weiß nicht, was ich tun soll.
Den Dingen ihren Lauf lassen?
Es bei der Klassenlehrerin ansprechen? Nur was soll sie tun? Andere Kinder können nicht gezwungen werden mit ihm zu spielen.
Ich habe eh einen Termin mit ihr, um über seine sprachlichen Defizite zu sprechen. Ich könnte den Wunsch äußern, ihn neben ein kind zu setzen, mit dem er sich verstehen könnte?

Vielleicht hat hat jemand einen Rat für mich, ich habe einfach Angst, dass er ausgeschlossen wird, weil er nicht verstanden wird.

Oh ich kann dich so gut verstehen.....
Mein grosser kommt am Dienstag in die schule (er ist seit Geburt in Frühförderung gewesen jetzt ist ja komplett Schluss damit) und es sind 9 Jungs also 8 andere und 6 davon sind feeeest verbunden, einer ist ein mega Auftreiber und einer spricht null Deutsch. Bei mir fängt das prob schon beim ersten Tag an WO er sitzt uff....
Aber wär's bei dir ne Möglichkeit ihn ein bissl länger in der schule zu lassen wenn er auch möchte?
Mamtam
4965 Beiträge
05.09.2018 17:08
Zitat von Earl2017:

Ich bräuchte mal eure Ideen/ Gedanken/ beruhigenden Worte.
Ich hatte ja erzählt, dass mein Kleiner niemanden kannte aus der Klasse.
Hinzukommt, dass er schwer verständlich spricht (sind seit er 2 ist in logopädischer Betreuung).

Im Kindergarten war das nie ein Problem, er hatte einige Freunde und war sehr beliebt. Er ist trotz der Sprachbarriere ein aufgeschlossener Junge.

Nun hatte er einen „Freund“ gefunden und ich war sehr froh.
Heute Morgen erzählte mir mein Großer, dass der Kleine in der Pause immer zu ihm kommen würde, weil sein „Freund“ nicht mit ihm spielen wolle und ihn wegschicken würde.
Ihr könnt euch vorstellen, welcher Stich ins Herz das ist.
Ein weiteres „Problem“ ist, dass er einer der wenigen Kinder ist, die nach dem Unterricht nach hause gehen. Währenddessen bilden sich die anderen Freundschaften und er bleibt außen vor.

Ich weiß nicht, was ich tun soll.
Den Dingen ihren Lauf lassen?
Es bei der Klassenlehrerin ansprechen? Nur was soll sie tun? Andere Kinder können nicht gezwungen werden mit ihm zu spielen.
Ich habe eh einen Termin mit ihr, um über seine sprachlichen Defizite zu sprechen. Ich könnte den Wunsch äußern, ihn neben ein kind zu setzen, mit dem er sich verstehen könnte?

Vielleicht hat hat jemand einen Rat für mich, ich habe einfach Angst, dass er ausgeschlossen wird, weil er nicht verstanden wird.
Also ohne die Sprachproblematik haben wir damals meinen Sohn aus dem Grund im Hort angemeldet, damit er so schnell Freunde finden konnte. Hier geheb nahezu alle hin den Nachmittagshort. Vielleicht wäre das für euch eine Möglichkeit? Ansonsten würde ich es auch mal bei der Lehrerin ansprechen, vielleicht hat sie ja doch Ideen.

Meine Tochter geht sehr gerne hin, sie hat sich heute sogar bedankt, dass ich sie im Hort angemeldet habe.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 85 mal gemerkt