Mütter- und Schwangerenforum

Nähen für Anfänger

Gehe zu Seite:
03.09.2014 09:51
Zitat von Mama_2o13:

Ich hab in meiner Nähmaschine ein Overlokstich drinnen & nähe damit. Erst Geradsticht und dann mit dem Overlok hinterher


Ja, den Pseudo-Overlockstich hat die Carina auch
Allerdings habe ich da nie zuvor einen Geradestich gemacht, immer gleich mit dem Pseudostich genäht - durch die Beinchen ist die Gerade ja - streng genommen - eh mit drin^^
03.09.2014 10:18
Zitat von Alica:

Zitat von Mama_2o13:

Ich hab in meiner Nähmaschine ein Overlokstich drinnen & nähe damit. Erst Geradsticht und dann mit dem Overlok hinterher


Ja, den Pseudo-Overlockstich hat die Carina auch
Allerdings habe ich da nie zuvor einen Geradestich gemacht, immer gleich mit dem Pseudostich genäht - durch die Beinchen ist die Gerade ja - streng genommen - eh mit drin^^

Das stimmt zwar, ABER durch die Zacken wird der Steppstich erst dehnbar. Steppst Du nur, kann es Dir passieren dass die Naht knackt und dann auftrennt. Mit dem Ovistich nicht
03.09.2014 10:21
Zitat von schwubbs:

Zitat von Alica:

Zitat von Mama_2o13:

Ich hab in meiner Nähmaschine ein Overlokstich drinnen & nähe damit. Erst Geradsticht und dann mit dem Overlok hinterher


Ja, den Pseudo-Overlockstich hat die Carina auch
Allerdings habe ich da nie zuvor einen Geradestich gemacht, immer gleich mit dem Pseudostich genäht - durch die Beinchen ist die Gerade ja - streng genommen - eh mit drin^^

Das stimmt zwar, ABER durch die Zacken wird der Steppstich erst dehnbar. Steppst Du nur, kann es Dir passieren dass die Naht knackt und dann auftrennt. Mit dem Ovistich nicht


Da war jemand schneller. Den Tip hab ich von jemanden hier bekommen. Erst den Gradstich & dann mit nem ZickZack oder so nochmal drüber,sodass die Naht nochmal "halt" findet und nicht aufgeht. So mache ich die Mützen jetzt immer.
Kimsophie74
11953 Beiträge
03.09.2014 10:27
Zitat von Mama_2o13:

Zitat von schwubbs:

Zitat von Alica:

Zitat von Mama_2o13:

Ich hab in meiner Nähmaschine ein Overlokstich drinnen & nähe damit. Erst Geradsticht und dann mit dem Overlok hinterher


Ja, den Pseudo-Overlockstich hat die Carina auch
Allerdings habe ich da nie zuvor einen Geradestich gemacht, immer gleich mit dem Pseudostich genäht - durch die Beinchen ist die Gerade ja - streng genommen - eh mit drin^^

Das stimmt zwar, ABER durch die Zacken wird der Steppstich erst dehnbar. Steppst Du nur, kann es Dir passieren dass die Naht knackt und dann auftrennt. Mit dem Ovistich nicht


Da war jemand schneller. Den Tip hab ich von jemanden hier bekommen. Erst den Gradstich & dann mit nem ZickZack oder so nochmal drüber,sodass die Naht nochmal "halt" findet und nicht aufgeht. So mache ich die Mützen jetzt immer.


jetzt bin ich verwirrt... also der Ovistich reicht doch aus? Ich hab früher NUR mit diesem stich genäht, bis jetzt hat da alles gehalten, oder hatte ich da nur Glück, sonst wäre der Ovistich ja sinnfrei und man könnte gleich mit geradstich und ZickZack nähen
oder hab ich jetzt nen Denkfehler?
03.09.2014 10:28
Zitat von Kimsophie74:

Zitat von Mama_2o13:

Zitat von schwubbs:

Zitat von Alica:

...

Das stimmt zwar, ABER durch die Zacken wird der Steppstich erst dehnbar. Steppst Du nur, kann es Dir passieren dass die Naht knackt und dann auftrennt. Mit dem Ovistich nicht


Da war jemand schneller. Den Tip hab ich von jemanden hier bekommen. Erst den Gradstich & dann mit nem ZickZack oder so nochmal drüber,sodass die Naht nochmal "halt" findet und nicht aufgeht. So mache ich die Mützen jetzt immer.


jetzt bin ich verwirrt ... also der Ovistich reicht doch aus? Ich hab früher NUR mit diesem stich genäht, bis jetzt hat da alles gehalten, oder hatte ich da nur Glück, sonst wäre der Ovistich ja sinnfrei und man könnte gleich mit geradstich und ZickZack nähen
oder hab ich jetzt nen Denkfehler?


Ja, ich jetzt irgendwie auch..
Umi
Umi
43326 Beiträge
03.09.2014 10:30
Zitat von Kimsophie74:

Zitat von Mama_2o13:

Zitat von schwubbs:

Zitat von Alica:

...

Das stimmt zwar, ABER durch die Zacken wird der Steppstich erst dehnbar. Steppst Du nur, kann es Dir passieren dass die Naht knackt und dann auftrennt. Mit dem Ovistich nicht


Da war jemand schneller. Den Tip hab ich von jemanden hier bekommen. Erst den Gradstich & dann mit nem ZickZack oder so nochmal drüber,sodass die Naht nochmal "halt" findet und nicht aufgeht. So mache ich die Mützen jetzt immer.


jetzt bin ich verwirrt... also der Ovistich reicht doch aus? Ich hab früher NUR mit diesem stich genäht, bis jetzt hat da alles gehalten, oder hatte ich da nur Glück, sonst wäre der Ovistich ja sinnfrei und man könnte gleich mit geradstich und ZickZack nähen
oder hab ich jetzt nen Denkfehler?


ich glaube ich sprecht vom Gleichen, nur ein wenig wirr.
Der Ovi-Stich macht die Naht dehnbar, der gerade Stich kann brechen.
engelchen310774
5506 Beiträge
03.09.2014 10:32
Ich hab die singer brilliance vom lidl und komme super klar.an meinem geb hab ich von männe die singer overlock bekommen und ich find die auch gut.hab auch noch ne singer von meiner oma
Kimsophie74
11953 Beiträge
03.09.2014 10:41
Zitat von Umi:

Zitat von Kimsophie74:

Zitat von Mama_2o13:

Zitat von schwubbs:

...


Da war jemand schneller. Den Tip hab ich von jemanden hier bekommen. Erst den Gradstich & dann mit nem ZickZack oder so nochmal drüber,sodass die Naht nochmal "halt" findet und nicht aufgeht. So mache ich die Mützen jetzt immer.


jetzt bin ich verwirrt... also der Ovistich reicht doch aus? Ich hab früher NUR mit diesem stich genäht, bis jetzt hat da alles gehalten, oder hatte ich da nur Glück, sonst wäre der Ovistich ja sinnfrei und man könnte gleich mit geradstich und ZickZack nähen
oder hab ich jetzt nen Denkfehler?


ich glaube ich sprecht vom Gleichen, nur ein wenig wirr.
Der Ovi-Stich macht die Naht dehnbar, der gerade Stich kann brechen.


ja genau, deshalb brauch ich doch NUR den Ovistich und nicht noch zusätzlich nen geradstich?
FraBu
3019 Beiträge
03.09.2014 10:45
Zitat von woermi00:

was hastn für stoffe bestellt? und wo? *neugierigfrag*
Viel Spaß beim nähen!


Unter anderem bei der lieben Kim Mal sehen, ob das alles so wird, wie ich mir das in meinem Kopf ausgemalt habe. Das wird Freestyle-nähen vom Feinsten
FraBu
3019 Beiträge
03.09.2014 10:47
Zitat von Mama_2o13:

Zitat von schwubbs:

Zitat von Alica:

Zitat von Mama_2o13:

Ich hab in meiner Nähmaschine ein Overlokstich drinnen & nähe damit. Erst Geradsticht und dann mit dem Overlok hinterher


Ja, den Pseudo-Overlockstich hat die Carina auch
Allerdings habe ich da nie zuvor einen Geradestich gemacht, immer gleich mit dem Pseudostich genäht - durch die Beinchen ist die Gerade ja - streng genommen - eh mit drin^^

Das stimmt zwar, ABER durch die Zacken wird der Steppstich erst dehnbar. Steppst Du nur, kann es Dir passieren dass die Naht knackt und dann auftrennt. Mit dem Ovistich nicht


Da war jemand schneller. Den Tip hab ich von jemanden hier bekommen. Erst den Gradstich & dann mit nem ZickZack oder so nochmal drüber,sodass die Naht nochmal "halt" findet und nicht aufgeht. So mache ich die Mützen jetzt immer.


Kannst du davon beim nächsten Mal ein Foto machen, wie dann quasi die fertige Naht aussieht? Mich würde mal interessieren, wo der Zickzackstich einstechen muss. Direkt auf der Steppnaht und dann geht die Zacke darüber oder verläuft der Steppstich quasi mittig durch?
Poca
43565 Beiträge
03.09.2014 10:47
Zitat von Alica:

Huhu Mädels,
vor einiger Zeit, musste ich meine Carina Prof. verkaufen .... finanzieller Engpass
Nun fehlt mir das Nähen aber doch zu sehr, und ich möchte mir eine neue zulegen. Mit der Carina war ich weitesgehend zufrieden - wenn man mal vergisst, das sie manchmal wirklich schrecklich die Diva raushängen lässt - und würde sie mir auch sofort wieder kaufen, ABER, bevor ich das mache, frage ich lieber hier nochmal.. welche Nähmaschinen könnt ihr empfehlen?
Taugen die von Singer was? Wenn ja, welche?

Grüßle


Hab dich (und deine Nähwerke) schon vermisst
Also ich hab die W6 N 1235/61 und bin damit sehr zufrieden.
03.09.2014 10:48
Ich nehme einen elastischen Geradstich & zum Schluss nochmal mit dem Overlokstich nach nähen! Diesen Tip hab ich von jemanden aus der MC bekommen! Und bisher ist NIX gebrochen wenn ich es si mache.
Poca
43565 Beiträge
03.09.2014 10:49
Zitat von Alica:

Tolle Stoffe

Ja, ich hatte auch mal aufgeschnappt, das Singer nicht mehr so gut sei - deshalb frage ich auch lieber mal hier, bevor ich kaufe und mich hinterher ärger
Und vielleicht gibt es ja vereinzelnd auch da noch gute.. wer weiß^^

Ach so, noch eins... würdet ihr gleiche eine Overlock kaufen - wenn schon was neues her muss? Näht hier jemand nur mit einer Overlock? Oder doch lieber eine normale Nähma?

Ich habe seit zwei Wochen eine alte Overlock von meiner Schwiegermutter bekommen und ich liiiiiieeeebe sie! Also für Kleidung ist das supertoll. Wenn du eine neue kaufen willst empfehle ich dir entweder die Brother 1034D oder die Gritzner 788
Lolla
6856 Beiträge
03.09.2014 10:58
Zitat von Mama_2o13:

Ich nehme einen elastischen Geradstich & zum Schluss nochmal mit dem Overlokstich nach nähen! Diesen Tip hab ich von jemanden aus der MC bekommen! Und bisher ist NIX gebrochen wenn ich es si mache.


Du nimmst dann aber den Elastischen geradstich, also den 3-Fach gradstich und nicht den normalen Gradstich. Das hat man eben nicht so rausgehört.
Aber im Prinzip könntest du dir den 3-Fach geradstich sparen und einfach nur mit dem pseudo-Overlock-stich nähen. ich näh auch alles nur damit und es hält wunderbar!
03.09.2014 11:07
Mädels ich habe eine Frage. Jedesmal wenn ich das SM vin Mamahoch2 ausdrucken will und auf tatsächliche Größe gehe,dann passt nich alles rauf. Ich sei die erste mit dem Problem. Hab dann immer so ausgedruckt das es auf das Blatt passt. Das Fenster hatt ich nie beachtet & die Mützen passen. Jemand eine Idee wie ich alles rauf bekomme

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 457 mal gemerkt