Näh Nerds unter sich - Anfänger nähen zusammen und tauschen sich aus
17.11.2018 19:15
Zitat von blindeswunder:
LOVE2009, das Set ist zuckersüß! Gefällt mir total gut!
Ich kann meine Nähpläne für dieses Wochenende knicken, die letzte Chemo hat mich gestern dann doch noch von den Füßen gehauen...
Aber planen kann man ja. Deshalb die Frage: Aus welchen Stoffen näht ihr Bodys für die Kleinen? Ich hatte für den Großen jetzt einen Jersey bestellt, aber irgendwie erscheint der mir doch ein bisschen dünne...aber Webware ist ja längst nicht so elastisch. Was nehmt ihr da so?
Gute Besserung
Ich hab immer Jersey genommen. Wenn es durch dünn ist vielleicht sweat Oder Alpenfleece?
17.11.2018 19:19
Zitat von blindeswunder:
LOVE2009, das Set ist zuckersüß! Gefällt mir total gut!
Ich kann meine Nähpläne für dieses Wochenende knicken, die letzte Chemo hat mich gestern dann doch noch von den Füßen gehauen...
Aber planen kann man ja. Deshalb die Frage: Aus welchen Stoffen näht ihr Bodys für die Kleinen? Ich hatte für den Großen jetzt einen Jersey bestellt, aber irgendwie erscheint der mir doch ein bisschen dünne...aber Webware ist ja längst nicht so elastisch. Was nehmt ihr da so?
Wenn Du es schön warm haben möchtest, ginge z.B. auch Frottee
17.11.2018 20:21
Diese wolltresse macht mich wahnsinnig :| Ich komm damit echt nicht klar. Irgendwie ist das jetzt voll schief. Auftrennen scheint mir unmöglich, ohne sie kaputt zu machen.
Jemand nen Tipp?
Jemand nen Tipp?
17.11.2018 20:31
Zitat von juuLes:
Diese wolltresse macht mich wahnsinnig :| Ich komm damit echt nicht klar. Irgendwie ist das jetzt voll schief. Auftrennen scheint mir unmöglich, ohne sie kaputt zu machen.
Jemand nen Tipp?
Willst Du etwas einfassen damit? Ich krieg das auch nicht gerade hin, daher nehme ich für sowas immer den dreigeteilten Zickzack.
Zeig mal ein Foto
17.11.2018 21:40
Zitat von Pakuna:
Zitat von juuLes:
Diese wolltresse macht mich wahnsinnig :| Ich komm damit echt nicht klar. Irgendwie ist das jetzt voll schief. Auftrennen scheint mir unmöglich, ohne sie kaputt zu machen.
Jemand nen Tipp?
Willst Du etwas einfassen damit? Ich krieg das auch nicht gerade hin, daher nehme ich für sowas immer den dreigeteilten Zickzack.
Zeig mal ein Foto
Den Wollwalkanzug hätte ich gerne eingefasst
An einer Stelle hat es gar nicht genäht
20.11.2018 20:54
Ich hab sie heute noch fertig bekommen. Die Knebelknöpfe kamen gestern an und jetz könnte ich fertig machen.
Erstes Mal Wollwalk (Walkloden) vernäht.
Für meinen Großen eine Winter- und Übergangsjacke. Mit Jerseyfutter, Eingriffstaschen, Kapuze mit Riegel und Knebelknöpfen.
Schnittmuster ist die Matrosenjacke von Käpt'n Knoop.
Bin schon ein bisschen stolz, war viel Arbeit und teilweise auch etwas schwierig.
Erstes Mal Wollwalk (Walkloden) vernäht.
Für meinen Großen eine Winter- und Übergangsjacke. Mit Jerseyfutter, Eingriffstaschen, Kapuze mit Riegel und Knebelknöpfen.
Schnittmuster ist die Matrosenjacke von Käpt'n Knoop.
Bin schon ein bisschen stolz, war viel Arbeit und teilweise auch etwas schwierig.
20.11.2018 20:54
Zitat von juuLes:
Zitat von Pakuna:
Zitat von juuLes:
Diese wolltresse macht mich wahnsinnig :| Ich komm damit echt nicht klar. Irgendwie ist das jetzt voll schief. Auftrennen scheint mir unmöglich, ohne sie kaputt zu machen.
Jemand nen Tipp?
Willst Du etwas einfassen damit? Ich krieg das auch nicht gerade hin, daher nehme ich für sowas immer den dreigeteilten Zickzack.
Zeig mal ein Foto
Den Wollwalkanzug hätte ich gerne eingefasst
An einer Stelle hat es gar nicht genäht
Hab das erste Mal nun auch Walk genäht, aber leider noch nie mit wollte sie gearbeitet. Kann dir also leider nicht helfen.
20.11.2018 21:26
Zitat von MissCoffee:
Zitat von juuLes:
Zitat von Pakuna:
Zitat von juuLes:
Diese wolltresse macht mich wahnsinnig :| Ich komm damit echt nicht klar. Irgendwie ist das jetzt voll schief. Auftrennen scheint mir unmöglich, ohne sie kaputt zu machen.
Jemand nen Tipp?
Willst Du etwas einfassen damit? Ich krieg das auch nicht gerade hin, daher nehme ich für sowas immer den dreigeteilten Zickzack.
Zeig mal ein Foto
Den Wollwalkanzug hätte ich gerne eingefasst
An einer Stelle hat es gar nicht genäht
Hab das erste Mal nun auch Walk genäht, aber leider noch nie mit wollte sie gearbeitet. Kann dir also leider nicht helfen.
Sorry hab gar nicht mehr geantwortet. Aber Wiegesagt mir fällt das mit Geradstich auch sehr schwer. Mit dreigeteiltem Zickzack kann Einfassen auch gut aussehen und die Chance dass man immer trifft ist höher
20.11.2018 21:27
Zitat von MissCoffee:
Ich hab sie heute noch fertig bekommen. Die Knebelknöpfe kamen gestern an und jetz könnte ich fertig machen.
Erstes Mal Wollwalk (Walkloden) vernäht.
Für meinen Großen eine Winter- und Übergangsjacke. Mit Jerseyfutter, Eingriffstaschen, Kapuze mit Riegel und Knebelknöpfen.
Schnittmuster ist die Matrosenjacke von Käpt'n Knoop.
Bin schon ein bisschen stolz, war viel Arbeit und teilweise auch etwas schwierig.
Mega! Echt klasse!
Das Schnittmuster hab ich auch schon länger auf dem Schirm
20.11.2018 22:54
Zitat von MissCoffee:
Zitat von juuLes:
Zitat von Pakuna:
Zitat von juuLes:
Diese wolltresse macht mich wahnsinnig :| Ich komm damit echt nicht klar. Irgendwie ist das jetzt voll schief. Auftrennen scheint mir unmöglich, ohne sie kaputt zu machen.
Jemand nen Tipp?
Willst Du etwas einfassen damit? Ich krieg das auch nicht gerade hin, daher nehme ich für sowas immer den dreigeteilten Zickzack.
Zeig mal ein Foto
Den Wollwalkanzug hätte ich gerne eingefasst
An einer Stelle hat es gar nicht genäht
Hab das erste Mal nun auch Walk genäht, aber leider noch nie mit wollte sie gearbeitet. Kann dir also leider nicht helfen.
Ich kann zwar auch nicht weiterhelfen bei deiner Frage aber ich würde gerne wissen was du ca. für alles ausgeben hast. Lohnt es sich selbst zu nähen oder zu kaufen. Ich finde die Preise für fertige schon recht hoch, bei Meterpreisen von 23€.
21.11.2018 07:12
Zitat von TiniBini:
Zitat von MissCoffee:
Zitat von juuLes:
Zitat von Pakuna:
...
Den Wollwalkanzug hätte ich gerne eingefasst
An einer Stelle hat es gar nicht genäht
Hab das erste Mal nun auch Walk genäht, aber leider noch nie mit wollte sie gearbeitet. Kann dir also leider nicht helfen.
Ich kann zwar auch nicht weiterhelfen bei deiner Frage aber ich würde gerne wissen was du ca. für alles ausgeben hast. Lohnt es sich selbst zu nähen oder zu kaufen. Ich finde die Preise für fertige schon recht hoch, bei Meterpreisen von 23€.
Wenn du deine eigene Arbeitszeit nicht rechnest lohnt es sich schon.
Ich habe für den Meter 23€ bezahlt, das ist auch eher einer der günstigeren . Futterstoff nochmal 12€ den Meter.
Für nen Overall gr 80 brauchst du auch ca nen Meter plus volle breite (140-150cm). So kommst du ca auf 35€ wenn du füttern auch willst.
Fertige overalls kosten ca 80-100€.
Arbeitsstunden hab ich in der Jacke ca 8h (Schnittmuster noch nie genäht)) mitschnitt und allem. Für den überall würde ich ca 4-6 h Arbeitszeit veranschlagen, wenn ich das Schnittmuster noch nie oder erst 1x genäht habe.
Dann rechne dir nen günstigen Stundenlohn von 10€ die Stunde und Zack bist du auf 35€ plus 40-60€ und du hast den Preis von 75-95€. Also genau das was ein fertiger kostet.
21.11.2018 08:07
Und 10€ die Stunde sind eigentlich nicht tragbar, wenn jemand zb selbstständig ist. 25-30€ und schon versteht man, warum diese handgemachten Unikate eigentlich unbezahlbar und die gekauften Anzüge eigentlich günstig sind. Wenn ich sehe dass Softshelloveralls für 9,99 verscherbelt werden, krieg ich echt die Krise.
21.11.2018 10:19
Klar, ihr habt ja recht. Ich will auch gar nicht auf die Arbeit selbst hinaus. Wenn ich nicht nähen könnte, würde ich es eben in Kauf nehmen. Der Wiederverkaufswert ist ja für die Massenprodukte von Disana, Hess Natur oder Engel gut.
Ich brauche ne kleine Größe 50/56 für den Bauchzwerg. Das heißt der Stoff Verbrauch ist nochmal weniger.
Gerade war ich überzeugt selbst zu nähen, ich hab auch nen schönen Walkstoff im Laden gesehen. Nun bin ich am überlegen ob ich doch fertig kaufe. Mal schauen, wann ich mich entscheide.
@julees: Welches Schnittmuster hast du da nochmal? Klimperklein?
Ich brauche ne kleine Größe 50/56 für den Bauchzwerg. Das heißt der Stoff Verbrauch ist nochmal weniger.
Gerade war ich überzeugt selbst zu nähen, ich hab auch nen schönen Walkstoff im Laden gesehen. Nun bin ich am überlegen ob ich doch fertig kaufe. Mal schauen, wann ich mich entscheide.
@julees: Welches Schnittmuster hast du da nochmal? Klimperklein?
21.11.2018 10:25
Zitat von TiniBini:
Klar, ihr habt ja recht. Ich will auch gar nicht auf die Arbeit selbst hinaus. Wenn ich nicht nähen könnte, würde ich es eben in Kauf nehmen. Der Wiederverkaufswert ist ja für die Massenprodukte von Disana, Hess Natur oder Engel gut.
Ich brauche ne kleine Größe 50/56 für den Bauchzwerg. Das heißt der Stoff Verbrauch ist nochmal weniger.
Gerade war ich überzeugt selbst zu nähen, ich hab auch nen schönen Walkstoff im Laden gesehen. Nun bin ich am überlegen ob ich doch fertig kaufe. Mal schauen, wann ich mich entscheide.
@julees: Welches Schnittmuster hast du da nochmal? Klimperklein?
Für sooo kleine Größen ist es echt blöd. Kaufen wie nähen, der passt ja dann gar nicht lange. Und gekauft kostet der gleich wie einer in 80/86.
Wenn du nächste würde ich dir empfehlen ein Schnittmuster mit Umschlagbündchen zu nehmen , da du die zuklappen kannst und du keine Handschuhen und Schuhe/schühchen benötigst.
Von lybstes gibt's ein tolles gratis Overall Schnittmuster, aber der ist nur mit normalen Bündchen.
Ansonsten guck Mal gebraucht, da gibst die meist um die Hälfte vom Preis...
21.11.2018 10:39
Zitat von MissCoffee:
Zitat von TiniBini:
Klar, ihr habt ja recht. Ich will auch gar nicht auf die Arbeit selbst hinaus. Wenn ich nicht nähen könnte, würde ich es eben in Kauf nehmen. Der Wiederverkaufswert ist ja für die Massenprodukte von Disana, Hess Natur oder Engel gut.
Ich brauche ne kleine Größe 50/56 für den Bauchzwerg. Das heißt der Stoff Verbrauch ist nochmal weniger.
Gerade war ich überzeugt selbst zu nähen, ich hab auch nen schönen Walkstoff im Laden gesehen. Nun bin ich am überlegen ob ich doch fertig kaufe. Mal schauen, wann ich mich entscheide.
@julees: Welches Schnittmuster hast du da nochmal? Klimperklein?
Für sooo kleine Größen ist es echt blöd. Kaufen wie nähen, der passt ja dann gar nicht lange. Und gekauft kostet der gleich wie einer in 80/86.
Wenn du nächste würde ich dir empfehlen ein Schnittmuster mit Umschlagbündchen zu nehmen , da du die zuklappen kannst und du keine Handschuhen und Schuhe/schühchen benötigst.
Von lybstes gibt's ein tolles gratis Overall Schnittmuster, aber der ist nur mit normalen Bündchen.
Ansonsten guck Mal gebraucht, da gibst die meist um die Hälfte vom Preis...
Ich hab schon eine Suche bei EKA laufen, aber die kleinen Größen sind rar. Bin halt auch spät dran. Die schönen sind alle weg.
Ich schau mal wegen Schnittmuster. Ich will noch so viel machen, aber ich bin auch oft im Faultier Modus und wundere mich dann daß ich nicht fertig werde
- Dieses Thema wurde 159 mal gemerkt