Die Tragemamas
18.12.2013 12:18
Ich glaube, ich bleibe eingefleischter Didymos-Fan. Hab jetzt 'nen Didytai und bin schwer begeistert! Den Hoptye hab ich mehrfach ausprobiert und werde damit einfach nicht warm.
Was'n Glück, dass es für jeden Geschmack was tolles gibt auf dem Tragetuchmarkt!
Was'n Glück, dass es für jeden Geschmack was tolles gibt auf dem Tragetuchmarkt!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/74.gif)
18.12.2013 12:24
Zitat von Schaf:
Da Frühchen noch nicht die gleiche Muskelspannung haben wie Termin-gerechte Babys ist hier von einem elastischen Tuch abzusehen und ein gewebtes zu verwenden.
Bei einem "echten Frühchen" ist die Spreizung so minimal wie möglich zu halten, möglichst nah an den 60°. Das bedeutet, dass die WXT nicht zu empfehlen ist sondern nur Bauchkänguru und Sling. Außerdem muss bei Frühchen ganz klar auf Stress-Zeichen des Kindes geachtet werden. Wenn eine Handlung (bspw. das Kopfkante-Festziehen) 2x ein Stresszeichen auslöst sollte pausiert werden.
Soweit zu "echten Frühchen".
Mit 2.900g und 48cm ist die Kleine zwar sicher noch klein und zierlich, aber sicher kein Extrem-Frühchen mehr.
Ich würde hier trotzdem das Bauchkänguru und den Sling vorziehen und vielleicht auch das Geld in ein Frühchen-Tuch oder Sling investieren. Es geht natürlich auch mit einem normalen 70cm breiten Tuch, mit dem bspw. 55 cm breiten von Storchenwiege ist es aber sicher einfacher.
Was sind Stresszeichen bei Frühcheb?
18.12.2013 12:45
Wir haben jetzt auch eine Didytai und lieben sie beide!
Draußen tragen wir aber auch viel mit einem gewebten Tuch von Hoppediz und meine neueste Errungenschaft ist ein Ring sling, da üben wir aber noch!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Draußen tragen wir aber auch viel mit einem gewebten Tuch von Hoppediz und meine neueste Errungenschaft ist ein Ring sling, da üben wir aber noch!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
18.12.2013 12:53
Zitat von Lenwina:
Zitat von Schaf:
Da Frühchen noch nicht die gleiche Muskelspannung haben wie Termin-gerechte Babys ist hier von einem elastischen Tuch abzusehen und ein gewebtes zu verwenden.
Bei einem "echten Frühchen" ist die Spreizung so minimal wie möglich zu halten, möglichst nah an den 60°. Das bedeutet, dass die WXT nicht zu empfehlen ist sondern nur Bauchkänguru und Sling. Außerdem muss bei Frühchen ganz klar auf Stress-Zeichen des Kindes geachtet werden. Wenn eine Handlung (bspw. das Kopfkante-Festziehen) 2x ein Stresszeichen auslöst sollte pausiert werden.
Soweit zu "echten Frühchen".
Mit 2.900g und 48cm ist die Kleine zwar sicher noch klein und zierlich, aber sicher kein Extrem-Frühchen mehr.
Ich würde hier trotzdem das Bauchkänguru und den Sling vorziehen und vielleicht auch das Geld in ein Frühchen-Tuch oder Sling investieren. Es geht natürlich auch mit einem normalen 70cm breiten Tuch, mit dem bspw. 55 cm breiten von Storchenwiege ist es aber sicher einfacher.
Was sind Stresszeichen bei Frühcheb?
Geballte Fäustchen, Runzelstirn, kälter Schweiß... Die ganze Liste kann ich heute Abend posten, wenn ich meine Unterlagen habe.
18.12.2013 12:58
Zitat von Schaf:
Zitat von Lenwina:
Zitat von Schaf:
Da Frühchen noch nicht die gleiche Muskelspannung haben wie Termin-gerechte Babys ist hier von einem elastischen Tuch abzusehen und ein gewebtes zu verwenden.
Bei einem "echten Frühchen" ist die Spreizung so minimal wie möglich zu halten, möglichst nah an den 60°. Das bedeutet, dass die WXT nicht zu empfehlen ist sondern nur Bauchkänguru und Sling. Außerdem muss bei Frühchen ganz klar auf Stress-Zeichen des Kindes geachtet werden. Wenn eine Handlung (bspw. das Kopfkante-Festziehen) 2x ein Stresszeichen auslöst sollte pausiert werden.
Soweit zu "echten Frühchen".
Mit 2.900g und 48cm ist die Kleine zwar sicher noch klein und zierlich, aber sicher kein Extrem-Frühchen mehr.
Ich würde hier trotzdem das Bauchkänguru und den Sling vorziehen und vielleicht auch das Geld in ein Frühchen-Tuch oder Sling investieren. Es geht natürlich auch mit einem normalen 70cm breiten Tuch, mit dem bspw. 55 cm breiten von Storchenwiege ist es aber sicher einfacher.
Was sind Stresszeichen bei Frühcheb?
Geballte Fäustchen, Runzelstirn, kälter Schweiß... Die ganze Liste kann ich heute Abend posten, wenn ich meine Unterlagen habe.
Ja, danke sehr! Würde mich freuen.
18.12.2013 12:59
Zitat von Schaf:
Zitat von Lenwina:
Zitat von Schaf:
Da Frühchen noch nicht die gleiche Muskelspannung haben wie Termin-gerechte Babys ist hier von einem elastischen Tuch abzusehen und ein gewebtes zu verwenden.
Bei einem "echten Frühchen" ist die Spreizung so minimal wie möglich zu halten, möglichst nah an den 60°. Das bedeutet, dass die WXT nicht zu empfehlen ist sondern nur Bauchkänguru und Sling. Außerdem muss bei Frühchen ganz klar auf Stress-Zeichen des Kindes geachtet werden. Wenn eine Handlung (bspw. das Kopfkante-Festziehen) 2x ein Stresszeichen auslöst sollte pausiert werden.
Soweit zu "echten Frühchen".
Mit 2.900g und 48cm ist die Kleine zwar sicher noch klein und zierlich, aber sicher kein Extrem-Frühchen mehr.
Ich würde hier trotzdem das Bauchkänguru und den Sling vorziehen und vielleicht auch das Geld in ein Frühchen-Tuch oder Sling investieren. Es geht natürlich auch mit einem normalen 70cm breiten Tuch, mit dem bspw. 55 cm breiten von Storchenwiege ist es aber sicher einfacher.
Was sind Stresszeichen bei Frühcheb?
Geballte Fäustchen, Runzelstirn, kälter Schweiß... Die ganze Liste kann ich heute Abend posten, wenn ich meine Unterlagen habe.
Und noch ne frage: Tuch doppeln, damit es schmal wird, ist keine Option?
18.12.2013 13:04
Zitat von Milchmaus:
Ich glaube, ich bleibe eingefleischter Didymos-Fan. Hab jetzt 'nen Didytai und bin schwer begeistert! Den Hoptye hab ich mehrfach ausprobiert und werde damit einfach nicht warm.
Was'n Glück, dass es für jeden Geschmack was tolles gibt auf dem Tragetuchmarkt!![]()
worin unterschieden sich die zwei denn ?
18.12.2013 13:04
Zitat von shelyra:
Zitat von sissyle:
Huhu![]()
Ich trage meine kleine mit der frl hübschbabysize. Jetzt hab ich nur das Problem das das Rückenteil von der Länge einfach viel zu kurz ist, das heißt sie ist einfach nicht richtig geschützt drinnen auf dem Rücken.
Weiß einer von euch ob die toddlersize deutlich länger ist?
Komischerweise passt sie in die Manduca von der rückenteillänge gut rein![]()
Danke schonmal!![]()
trägst du mit kurzem oder langem rückenteil? da gibts ja zwei tragevarianten...
welche kleidergröße hat deine maus? die toddler ist auf jeden fall größer und aht ein längeres rückenteil, könnte vielleicht schon passer oder auch nicht...
Also ich meine ich trage schon mit langem Rückenteil. Wüsste auch nicht wo ich da noch was raus nehmen kann
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Sie trägt inzwischen 74/80 Tendenz eher zu 80.
Weißt du wo ich evtl auch gebrauchte her kriege? Oder sind die preislich nicht arg anders zu den neuen?
Hätte dann ja einen wunderschönen in babysize abzugeben
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
18.12.2013 13:21
Zitat von Lina85:
Zitat von Milchmaus:
Ich glaube, ich bleibe eingefleischter Didymos-Fan. Hab jetzt 'nen Didytai und bin schwer begeistert! Den Hoptye hab ich mehrfach ausprobiert und werde damit einfach nicht warm.
Was'n Glück, dass es für jeden Geschmack was tolles gibt auf dem Tragetuchmarkt!![]()
worin unterschieden sich die zwei denn ?
Ich würd' sagen, hauptsächlich im subjektiven Empfinden.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Der Hoptye hat einen schmaleren, dafür leicht gepolsterten Hüftgurt.
Ansonsten haben die beiden keine signifikanten Unterschiede.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Ich überlege grad, ob es beim HT auch möglich ist, die Schultergurte gekippt zu tragen. Der DT hat dafür extra beidseitig Führungsösen zur Befestigung vom Kopfteil.
Hab aber momentan keinen Hoptye da um genauer vergleichen zu können.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Vielleicht kennt jemand noch weitere Besonderheiten?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
18.12.2013 13:26
Hallo ihr Lieben,
ihr habt mir ja neulich schonmal so toll geholfen (danke nochmal), so dass ich mich jetzt schon wieder mit einer Frage an euch wende...
Und zwar hab ich mich jetzt (also ohne Trageberaterinn bisher) schonmal für den Frl. Hübsch Mei Tai oder den Mysol von Girasol entschieden. Also erstmal aufgrund der Optik, wie es dann letzten Endes wird, sehe ich ja, wenn ichs mal ausprobiere... Vllt is ja beides nicht so meins. Aber egal erstmal.
Ich hab jetzt auf mehreren Abbildungen und so gesehen, dass beim Mei Tai das Köpfchen immer so aussieht, als würde das nach hinten hängen und nicht so richtig Halt in der Trage haben...
Is das nur mein Eindruck? Oder soll das so sein?
Beim Mysol is das Köpfchen ja sozusagen bedeckt, oder?
Ich mein jetzt natürlich bei den kleinen Zwergen... Wenn die älter werden, is das ja nochmal was anderes. Ich hoffe, ihr versteht meine Frage...
Liebe Grüße,
die Lili
ihr habt mir ja neulich schonmal so toll geholfen (danke nochmal), so dass ich mich jetzt schon wieder mit einer Frage an euch wende...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Und zwar hab ich mich jetzt (also ohne Trageberaterinn bisher) schonmal für den Frl. Hübsch Mei Tai oder den Mysol von Girasol entschieden. Also erstmal aufgrund der Optik, wie es dann letzten Endes wird, sehe ich ja, wenn ichs mal ausprobiere... Vllt is ja beides nicht so meins. Aber egal erstmal.
Ich hab jetzt auf mehreren Abbildungen und so gesehen, dass beim Mei Tai das Köpfchen immer so aussieht, als würde das nach hinten hängen und nicht so richtig Halt in der Trage haben...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Beim Mysol is das Köpfchen ja sozusagen bedeckt, oder?
Ich mein jetzt natürlich bei den kleinen Zwergen... Wenn die älter werden, is das ja nochmal was anderes. Ich hoffe, ihr versteht meine Frage...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Liebe Grüße,
die Lili
18.12.2013 14:21
Lillifee: hab ne Mysol, wie das bei der frl hübsch ist weiß ich jetzt nicht. Die Mysol hat im Nacken n Kordelzug, womit man die Kopfkante fest zieht. Diese Kapuze hinten dran hatten wir nie als Kopfbedeckung im Einsatz, mag Ava nicht. Die kann man aber auch raffen und so den Nacken stabilisieren...
Als sie noch ganz klein war, so 5-6 Wochen, hat Ava ihre Nase immer gegen mich gedrückt und dann mit Kopf im Nacken geschlafen. Das ist auch ok, da hat auch nix rumgebaumelt.
Wie gesagt, wie das bei der frl. Hübsch ist mit der kopfkante, weiß ich nicht.
Als sie noch ganz klein war, so 5-6 Wochen, hat Ava ihre Nase immer gegen mich gedrückt und dann mit Kopf im Nacken geschlafen. Das ist auch ok, da hat auch nix rumgebaumelt.
Wie gesagt, wie das bei der frl. Hübsch ist mit der kopfkante, weiß ich nicht.
18.12.2013 18:14
Zitat von Schaf:
Zitat von Dinelein:
hallo liebe tragemamas!
ich habe eine frage:
ich trage in der mysol, viel und gerne![]()
meine tochter ist jetzt 12 wochen alt und wiegt 6 kilo.
bisher lief alles super, doch seit einiger zeit bekomme ich beim etwas längeren tragen (so ab ner halben stunde) schmerzen im schulterbereich, die dann immer stärker werden und ich das tragen somit nicht mehr genießen kann![]()
was kann ich tun?
ist sie vll schon zu schwer für diese trage? kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
oder binde ich falsch? so viel varianz gibts da ja nicht.
bin dankbar für tipps![]()
Zu schwer ist sie nicht. Es ist nicht zu glauben, aber es gibt Varianz:
1) Höhe: Wo setzt Du den Hüftgurt an? Grundsätzlich ist es für den Rücken der Mutter besser, je höher Du trägst. Dadurch zieht das Gewicht nicht so nach unten. Der Hüftgurt wird somit zum Unterbrust-Gurt.
2) Spannung vom Hüftgurt: Beim MySol ist schwer die Spannung zu halten. Der Hüftgurt muss richtig fest sitzen, damit er Gewicht ableiten kann. Wenn Du ihn hinten nicht fest bekommst dann kreuze hinten straff und knote vorne, AUF dem Hüftgurt, UNTER dem herunterhängenden Rückenpanel.
3) Spannung der Schultergurte: Nun ja. Zieh fest. Wenn Du das Gefühl hast, dass fest ist - zieh nochmal. Und wenn Du jetzt das Gefühl hast, Dein Baby bekommt nicht genug Luft bist Du richtigDu verlierst später so viel Spannung, da darf das am Anfang schon ordentlich fest sein.
4) Höhe des Kreuzes auf dem Rüchen: Wir kreuzt Du die Schultergurte? Ziehst Du erst fest und kreuzt dann oder anders herum? Wenn Du erst kreuzt und dann festziehst rutscht das Kreuz hoch und drückt auf den Halswirbelsäulenbereich. Also erst festziehen (s. Punkt 3) und dann Kreuzen. halte hierbei Deine Hände so tief wie möglich, damit auch das Kreuz so tief wie möglich kommt. Wichtig ist hier dann Spannung halten, damit Punkt 3 nicht sinnlos was.
vielen lieben dank für deine hinweise
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
ich glaube, ich habe bisher einfach insgesamt viel zu locker gebunden.
ich binde den hüftgurt jetzt vorne zu und ziehe vor dem kreuzen fest (das habe ich bisher andersrum gemacht, weil es einfacher zu binden war). nun muss ich es nur noch hinbekommen, die schultergurte ordentlich festzuziehen, das ist irgendwie nicht so einfach.
aaaber mit den tipps ist es jetzt auf jeden fall schon viel besser geworden
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
noch eine frage:
ich würde meine maus lieber heute als morgen mal versuchen auf den rücken zu binden, bin mir aber unsicher, ob es nicht doch noch zu früh ist.
was genau bedeutet denn kopfkontrolle?
ich bin der meinung, dass sie ihn bereits sehr sicher alleine hält, muss ihn wirklich kaum noch stützen.
aber im zweifel sollte ich es vll besser noch lassen?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
18.12.2013 19:03
Zitat von sissyle:
Zitat von shelyra:
Zitat von sissyle:
Huhu![]()
Ich trage meine kleine mit der frl hübschbabysize. Jetzt hab ich nur das Problem das das Rückenteil von der Länge einfach viel zu kurz ist, das heißt sie ist einfach nicht richtig geschützt drinnen auf dem Rücken.
Weiß einer von euch ob die toddlersize deutlich länger ist?
Komischerweise passt sie in die Manduca von der rückenteillänge gut rein![]()
Danke schonmal!![]()
trägst du mit kurzem oder langem rückenteil? da gibts ja zwei tragevarianten...
welche kleidergröße hat deine maus? die toddler ist auf jeden fall größer und aht ein längeres rückenteil, könnte vielleicht schon passer oder auch nicht...
Also ich meine ich trage schon mit langem Rückenteil. Wüsste auch nicht wo ich da noch was raus nehmen kann![]()
Sie trägt inzwischen 74/80 Tendenz eher zu 80.
Weißt du wo ich evtl auch gebrauchte her kriege? Oder sind die preislich nicht arg anders zu den neuen?
Hätte dann ja einen wunderschönen in babysize abzugeben![]()
raus nehmen kann man da nix. es kommt drauf an wie man den bauchgurt umgelegt hat ob man das kurze oder lange rückenteil nutzt.
von der kleidergröße ist sie an der grenze babysize/toddler. könnte also passen.
bei fb gibts ne gruppe wo gebrauchte frl hübsch zu bekommen sind. preislich liegen die meist zw. 80-100€, je nach modell, ob 2.wahl oder wieviele vorbenutzer... aber auch ebay kleinanzeigen hat ab und zu einige gute angebote drin
21.12.2013 23:47
Hey ihr,
eine Freundin überlegt für ihren 5 Monate alten Sohn eine meitai zu kaufen. Lohnt sich die mysol da überhaupt noch? Wäre Fräulein hübsch in der größeren Größe ne alternative?
Oder was ganz anderes?
eine Freundin überlegt für ihren 5 Monate alten Sohn eine meitai zu kaufen. Lohnt sich die mysol da überhaupt noch? Wäre Fräulein hübsch in der größeren Größe ne alternative?
Oder was ganz anderes?
22.12.2013 07:12
Zitat von Lina85:
Hey ihr,
eine Freundin überlegt für ihren 5 Monate alten Sohn eine meitai zu kaufen. Lohnt sich die mysol da überhaupt noch? Wäre Fräulein hübsch in der größeren Größe ne alternative?
Oder was ganz anderes?
Da käme viel in Frage...wie groß und schwer ist das Kind? Wie ist die Mama gebaut? Wie wird bisher getragen?
So ins Blaue rein würde ich da zu Kokadi neigen.
Den Mysol würde ich da nur noch bei sehr zierlichem Baby nehmen, und Frl Hübsch liegt vermutlich auch zwischen den Größen quasi.
Der Tai Tai Babysize sollte eigentlich recht lange passen und sich gut verkleinern lassen, ich hab nur noch keinen hier sondern quasi den Vorgänger. Den haben wir im ähnlichen Alter bekommen und genutzt bis 2 Jahre, gute 92/98.
- Dieses Thema wurde 510 mal gemerkt