Mütter- und Schwangerenforum

**♥♥♥ Vom Pünktchen bis zum Baby und das größte Glück,Zartis Kugelthread ♥♥♥**

Gehe zu Seite:
Tanzmäusle
4218 Beiträge
18.10.2013 18:43
*Schleich mal wieder rein*

Müsste eigentlich möglich sein.
Meine Schwester ist auch bei ihrem Vater privat mit versichert und meine Mama ganz normal gesetzlich
18.10.2013 19:16
ja, du kannst das baby über deinen freund privat versichern.
marbecca
231 Beiträge
18.10.2013 20:13
Zitat von zartbitter:

Kennt sich wer mit der Regelung der Krankenversicherungen aus?
Ich arbeite zwar bei einer Versicherung, aber wie das in unserem Fall ist, ist mir irgendwie unklar.
Wir sind nicht verheiratet, ich bin gesetzlich versichert, mein Freund ist privat.
Dass ich unser Kind bei mir mitversichern kann, ist mir klar... Aber MUSS ich das? Oder kann das kleine über meinen Freund privat versichert werden? Das wär mir nämlich um einiges lieber
Natürlich erkundige ich mich bei der kk, aber vielleicht hatte ja wer den gleichen Fall

*kurzreinschleich* du kannst dein Kind nur über dich versichern, wenn dein Partner unter der Bemessungsgrenze verdient. Ich hatte nämlich den gleichen Fall, wir waren bei der Geburt von meinem Großen noch nicht verheiratet und wollten ihn über meine gesetzliche versichern. Mein Mann ist privat versichert (er ist auch selbständiger Klempner und Heizungsbauer ), so dass wir bei seiner Versicherung für das Kind monatlich ca. 180,00 Euro zusätzlich hätten zahlen müssen. Da mein Mann aber mit seinem Gehalt über der Bemessungsgrenze liegt, musste ich die Kinder entweder über ihn versichern lassen, oder wie wir es jetzt getan haben -freiwillig gesetzlich versichern. Bei meiner VS sind das pro Kind ca. 155,00 Euro im Monat. Ich finde das ist eine Menge Geld, wenn man bedenkt, dass wir bis zum 18ten Lebensjahr oder evtl. noch länger über 300,00 Euro im Monat nur an Krankenversicherung für die Kinder zahlen.
Aber kommt natürlich drauf an, was dein Mann genau Brutto (!) verdient.
So, nun wünsche ich dir noch eine schöne SS und werde deinen Tread weiter still verfolgen *wiederrausschleich*
18.10.2013 21:22
Zitat von MiasMutti:

du kannst das krümelchen auch bei deinem freund versichern lassen, so weit ich weiss jedenfalls

Und mach das auch am besten direkt. Wir haben Herr Baby bei mir mit in die gesetzliche genommen und jetzt ärgern wir uns ohne Ende, weil wir ihn mit der Herzgeschichte nicht mehr in der privaten unterkriegen
KratzeKatze
6126 Beiträge
19.10.2013 09:55
Zitat von marbecca:

Zitat von zartbitter:

Kennt sich wer mit der Regelung der Krankenversicherungen aus?
Ich arbeite zwar bei einer Versicherung, aber wie das in unserem Fall ist, ist mir irgendwie unklar.
Wir sind nicht verheiratet, ich bin gesetzlich versichert, mein Freund ist privat.
Dass ich unser Kind bei mir mitversichern kann, ist mir klar... Aber MUSS ich das? Oder kann das kleine über meinen Freund privat versichert werden? Das wär mir nämlich um einiges lieber
Natürlich erkundige ich mich bei der kk, aber vielleicht hatte ja wer den gleichen Fall

*kurzreinschleich* du kannst dein Kind nur über dich versichern, wenn dein Partner unter der Bemessungsgrenze verdient. Ich hatte nämlich den gleichen Fall, wir waren bei der Geburt von meinem Großen noch nicht verheiratet und wollten ihn über meine gesetzliche versichern. Mein Mann ist privat versichert (er ist auch selbständiger Klempner und Heizungsbauer ), so dass wir bei seiner Versicherung für das Kind monatlich ca. 180,00 Euro zusätzlich hätten zahlen müssen. Da mein Mann aber mit seinem Gehalt über der Bemessungsgrenze liegt, musste ich die Kinder entweder über ihn versichern lassen, oder wie wir es jetzt getan haben -freiwillig gesetzlich versichern. Bei meiner VS sind das pro Kind ca. 155,00 Euro im Monat. Ich finde das ist eine Menge Geld, wenn man bedenkt, dass wir bis zum 18ten Lebensjahr oder evtl. noch länger über 300,00 Euro im Monat nur an Krankenversicherung für die Kinder zahlen.
Aber kommt natürlich drauf an, was dein Mann genau Brutto (!) verdient.
So, nun wünsche ich dir noch eine schöne SS und werde deinen Tread weiter still verfolgen *wiederrausschleich*


zarti und ihr freund sind aber noch gar nicht verheiratet.
von daher ist es egal, wie viel ihr freund verdient.

zarti - natürlich kannst du dein kind privat verichern. es bei deinem freund mitzuversichern? wenn, dann bekommt eurer kind einen eigenen vertrag, welcher auch monatl. geld kostet. kostenlos mitversichern geht bei der privaten nicht.

solltet ihr doch noch vor der geburt heiraten, kann es sogar sein, das euer kind privat versichert werden MUSS.
das kommt auf den verdienst deines dann ehemannes an.

die u1 wird übrigens noch über die kv der mutter abgerechnet. ab der u2 (die in der regel ja auch noch im kh statt findet) wird dann über das privat versicherte kind abgerechnet.
zartbitter
46787 Beiträge
19.10.2013 10:17
Zitat von Tanzmäusle:

*Schleich mal wieder rein*

Müsste eigentlich möglich sein.
Meine Schwester ist auch bei ihrem Vater privat mit versichert und meine Mama ganz normal gesetzlich

Sind die Eltern verheiratet?
zartbitter
46787 Beiträge
19.10.2013 10:17
Zitat von Sunshine1012:

ja, du kannst das baby über deinen freund privat versichern.

Cool, danke
zartbitter
46787 Beiträge
19.10.2013 10:20
Zitat von marbecca:

Zitat von zartbitter:

Kennt sich wer mit der Regelung der Krankenversicherungen aus?
Ich arbeite zwar bei einer Versicherung, aber wie das in unserem Fall ist, ist mir irgendwie unklar.
Wir sind nicht verheiratet, ich bin gesetzlich versichert, mein Freund ist privat.
Dass ich unser Kind bei mir mitversichern kann, ist mir klar... Aber MUSS ich das? Oder kann das kleine über meinen Freund privat versichert werden? Das wär mir nämlich um einiges lieber
Natürlich erkundige ich mich bei der kk, aber vielleicht hatte ja wer den gleichen Fall

*kurzreinschleich* du kannst dein Kind nur über dich versichern, wenn dein Partner unter der Bemessungsgrenze verdient. Ich hatte nämlich den gleichen Fall, wir waren bei der Geburt von meinem Großen noch nicht verheiratet und wollten ihn über meine gesetzliche versichern. Mein Mann ist privat versichert (er ist auch selbständiger Klempner und Heizungsbauer ), so dass wir bei seiner Versicherung für das Kind monatlich ca. 180,00 Euro zusätzlich hätten zahlen müssen. Da mein Mann aber mit seinem Gehalt über der Bemessungsgrenze liegt, musste ich die Kinder entweder über ihn versichern lassen, oder wie wir es jetzt getan haben -freiwillig gesetzlich versichern. Bei meiner VS sind das pro Kind ca. 155,00 Euro im Monat. Ich finde das ist eine Menge Geld, wenn man bedenkt, dass wir bis zum 18ten Lebensjahr oder evtl. noch länger über 300,00 Euro im Monat nur an Krankenversicherung für die Kinder zahlen.
Aber kommt natürlich drauf an, was dein Mann genau Brutto (!) verdient.
So, nun wünsche ich dir noch eine schöne SS und werde deinen Tread weiter still verfolgen *wiederrausschleich*

Hmm... Er hat in dem Sinne kein Gehalt - als einzelunternehmer bräuchte er ja theoretisch nicht mal ein Privatkonto Gilt das trotzdem?
Klar sind 180€ viel Geld... Aber das ist doch die bessere, also private Versicherung vom Zwergi doch wert
zartbitter
46787 Beiträge
19.10.2013 10:22
Zitat von DonSkorleone:

Zitat von MiasMutti:

du kannst das krümelchen auch bei deinem freund versichern lassen, so weit ich weiss jedenfalls

Und mach das auch am besten direkt. Wir haben Herr Baby bei mir mit in die gesetzliche genommen und jetzt ärgern wir uns ohne Ende, weil wir ihn mit der Herzgeschichte nicht mehr in der privaten unterkriegen

Genau aus dem Grund frag ich - ich werd mich ja auch NIE privat versichern können.
19.10.2013 10:24
zarti, wieso schließt ihr für das krümelchen keine zusatzversicherung ab? kostet bedeutend weniger und da kannst du auch alles drüber abrechnen lassen.
für mia haben wir ne zusatzversicherung die sich mit ner privaten vergleichen lässt, wenn ich die karte vorleg wird mir auch zucker in den arsch geblasen wenn ich mit ihr mal ins KH muss.

ich hab ja auch eine und das ist ganz praktisch wenn ICH mal ins KH muss
zartbitter
46787 Beiträge
19.10.2013 10:26
Zitat von KratzeKatze:

Zitat von marbecca:

Zitat von zartbitter:

Kennt sich wer mit der Regelung der Krankenversicherungen aus?
Ich arbeite zwar bei einer Versicherung, aber wie das in unserem Fall ist, ist mir irgendwie unklar.
Wir sind nicht verheiratet, ich bin gesetzlich versichert, mein Freund ist privat.
Dass ich unser Kind bei mir mitversichern kann, ist mir klar... Aber MUSS ich das? Oder kann das kleine über meinen Freund privat versichert werden? Das wär mir nämlich um einiges lieber
Natürlich erkundige ich mich bei der kk, aber vielleicht hatte ja wer den gleichen Fall

*kurzreinschleich* du kannst dein Kind nur über dich versichern, wenn dein Partner unter der Bemessungsgrenze verdient. Ich hatte nämlich den gleichen Fall, wir waren bei der Geburt von meinem Großen noch nicht verheiratet und wollten ihn über meine gesetzliche versichern. Mein Mann ist privat versichert (er ist auch selbständiger Klempner und Heizungsbauer ), so dass wir bei seiner Versicherung für das Kind monatlich ca. 180,00 Euro zusätzlich hätten zahlen müssen. Da mein Mann aber mit seinem Gehalt über der Bemessungsgrenze liegt, musste ich die Kinder entweder über ihn versichern lassen, oder wie wir es jetzt getan haben -freiwillig gesetzlich versichern. Bei meiner VS sind das pro Kind ca. 155,00 Euro im Monat. Ich finde das ist eine Menge Geld, wenn man bedenkt, dass wir bis zum 18ten Lebensjahr oder evtl. noch länger über 300,00 Euro im Monat nur an Krankenversicherung für die Kinder zahlen.
Aber kommt natürlich drauf an, was dein Mann genau Brutto (!) verdient.
So, nun wünsche ich dir noch eine schöne SS und werde deinen Tread weiter still verfolgen *wiederrausschleich*


zarti und ihr freund sind aber noch gar nicht verheiratet.
von daher ist es egal, wie viel ihr freund verdient.

zarti - natürlich kannst du dein kind privat verichern. es bei deinem freund mitzuversichern? wenn, dann bekommt eurer kind einen eigenen vertrag, welcher auch monatl. geld kostet. kostenlos mitversichern geht bei der privaten nicht.

solltet ihr doch noch vor der geburt heiraten, kann es sogar sein, das euer kind privat versichert werden MUSS.
das kommt auf den verdienst deines dann ehemannes an.

die u1 wird übrigens noch über die kv der mutter abgerechnet. ab der u2 (die in der regel ja auch noch im kh statt findet) wird dann über das privat versicherte kind abgerechnet.

Kinder haben in der privaten in der Regel keinen eigenen Vertrag - der Vertrag wir an dem Vertrag des Erwachsenen gekoppelt (daher keine gesundheitsprüfung, wenn von Geburt an). Dass das nicht kostenlos ist, das ist mir klar - hab ja nach mitversichern und nicht nach kostenlos mitversichern gefragt
Wenn wir heiraten würden, dann muss der Zwerg definitiv privat versichert werden, weil dann die Gewinnzahlen vom Schatz als Anhaltspunkt für den Vergleich genommen werden (er hat ja kein Gehalt).
Ich finde privat halt einfach besser und will das von Anfang an für unser Kind
zartbitter
46787 Beiträge
19.10.2013 10:28
Zitat von MiasMutti:

zarti, wieso schließt ihr für das krümelchen keine zusatzversicherung ab? kostet bedeutend weniger und da kannst du auch alles drüber abrechnen lassen.
für mia haben wir ne zusatzversicherung die sich mit ner privaten vergleichen lässt, wenn ich die karte vorleg wird mir auch zucker in den arsch geblasen wenn ich mit ihr mal ins KH muss.

ich hab ja auch eine und das ist ganz praktisch wenn ICH mal ins KH muss

Weil nicht alle Leistungen der privaten Vollversicherung über Zusatz mitversicherbar sind
Und weil Zwergi ab der Heirat (also wenn wir heiraten sowieso in die private muss, aber dann mit einer gesundheitsprüfung)...
19.10.2013 10:32
Zitat von zartbitter:

Zitat von MiasMutti:

zarti, wieso schließt ihr für das krümelchen keine zusatzversicherung ab? kostet bedeutend weniger und da kannst du auch alles drüber abrechnen lassen.
für mia haben wir ne zusatzversicherung die sich mit ner privaten vergleichen lässt, wenn ich die karte vorleg wird mir auch zucker in den arsch geblasen wenn ich mit ihr mal ins KH muss.

ich hab ja auch eine und das ist ganz praktisch wenn ICH mal ins KH muss

Weil nicht alle Leistungen der privaten Vollversicherung über Zusatz mitversicherbar sind
Und weil Zwergi ab der Heirat (also wenn wir heiraten sowieso in die private muss, aber dann mit einer gesundheitsprüfung)...



sind ja nicht alle versicherungen gleich, wir haben auch eeeewig verglichen und pappiere gelesen und örgs

aber wo du es grad erwähnst, ich hab keine ahnung wie das nach einer heirat abläuft so wie du das sagst, ists dann doch vorteilhafter den wurm von anfang an privat versichern zu lassen (wieso MUSS das kind dann eigentlich privat versichert sein, wenn der partner versichert ist? hab ich noch nie verstanden )
zartbitter
46787 Beiträge
19.10.2013 10:35
Zitat von MiasMutti:

Zitat von zartbitter:

Zitat von MiasMutti:

zarti, wieso schließt ihr für das krümelchen keine zusatzversicherung ab? kostet bedeutend weniger und da kannst du auch alles drüber abrechnen lassen.
für mia haben wir ne zusatzversicherung die sich mit ner privaten vergleichen lässt, wenn ich die karte vorleg wird mir auch zucker in den arsch geblasen wenn ich mit ihr mal ins KH muss.

ich hab ja auch eine und das ist ganz praktisch wenn ICH mal ins KH muss

Weil nicht alle Leistungen der privaten Vollversicherung über Zusatz mitversicherbar sind
Und weil Zwergi ab der Heirat (also wenn wir heiraten sowieso in die private muss, aber dann mit einer gesundheitsprüfung)...



sind ja nicht alle versicherungen gleich, wir haben auch eeeewig verglichen und pappiere gelesen und örgs

aber wo du es grad erwähnst, ich hab keine ahnung wie das nach einer heirat abläuft so wie du das sagst, ists dann doch vorteilhafter den wurm von anfang an privat versichern zu lassen (wieso MUSS das kind dann eigentlich privat versichert sein, wenn der partner versichert ist? hab ich noch nie verstanden )


Nach dem Gesetz muss das Kind in D (wenn die Eltern verheiratet sind) beim "besserverdiener" versichert werden
Nein, sind nicht alle gleich... Aber Vollversicherung hat dennoch mehr Leistungen
19.10.2013 10:37
Zitat von zartbitter:

Zitat von MiasMutti:

Zitat von zartbitter:

Zitat von MiasMutti:

zarti, wieso schließt ihr für das krümelchen keine zusatzversicherung ab? kostet bedeutend weniger und da kannst du auch alles drüber abrechnen lassen.
für mia haben wir ne zusatzversicherung die sich mit ner privaten vergleichen lässt, wenn ich die karte vorleg wird mir auch zucker in den arsch geblasen wenn ich mit ihr mal ins KH muss.

ich hab ja auch eine und das ist ganz praktisch wenn ICH mal ins KH muss

Weil nicht alle Leistungen der privaten Vollversicherung über Zusatz mitversicherbar sind
Und weil Zwergi ab der Heirat (also wenn wir heiraten sowieso in die private muss, aber dann mit einer gesundheitsprüfung)...



sind ja nicht alle versicherungen gleich, wir haben auch eeeewig verglichen und pappiere gelesen und örgs

aber wo du es grad erwähnst, ich hab keine ahnung wie das nach einer heirat abläuft so wie du das sagst, ists dann doch vorteilhafter den wurm von anfang an privat versichern zu lassen (wieso MUSS das kind dann eigentlich privat versichert sein, wenn der partner versichert ist? hab ich noch nie verstanden )


Nach dem Gesetz muss das Kind in D (wenn die Eltern verheiratet sind) beim "besserverdiener" versichert werden
Nein, sind nicht alle gleich... Aber Vollversicherung hat dennoch mehr Leistungen


also wenn andy und ich jetzt heiraten und danach ein kind zeugen, MUSS ich es bei ihm versichern lassen? ach ne, da war dann ja irgendwas mit familienversicherung weil ich kein einkommen hab oder?
schande ne, ist das alles verwirrend
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 306 mal gemerkt