Mütter- und Schwangerenforum

~APRIL-BABYS-2010~

Gehe zu Seite:
klisterremsa
35576 Beiträge
08.12.2010 14:08
Zitat von Rike:

gleich mal eine frage an euch... linchen soll jetzt alle 8 stunden tropfen bekommen! sie ist aber nur 12 stunden wach! also müsste ich sie ja für die letzte gabe wecken.. oder wie würdet ihr das machen! kann ich ansonsten den abstand verkürzen??

habe leider keine ahnung ... kannst du nicht den kia fragen?.. oder vieleicht weis birgit rat
08.12.2010 14:09
Zitat von Rike:

morgen hat lotti geburtstag...

was haltet ihr von dem geburtstagsmenü??

1 torte plus muffins mit smarties
und zum abendbrot nudeln bolognese und zum nachtisch götterspeise und mousse au chocolate

hört sich voll lecker an. ich würde mich freuen und ich bin sogar keine 3 Jahre mehr
klisterremsa
35576 Beiträge
08.12.2010 14:10
Zitat von Rike:

morgen hat lotti geburtstag...

was haltet ihr von dem geburtstagsmenü??

1 torte plus muffins mit smarties
und zum abendbrot nudeln bolognese und zum nachtisch götterspeise und mousse au chocolate
also ich komme... hört sich lecker an...
bolognese ist unser aler leibgericht...
08.12.2010 14:11
Zitat von Cabby:

Zitat von Tipsy23:

Jetzt zu uns:
war heute morgen gleich beim Kinderarzt weil das is ja nicht normal, ich meine, er hat ja fest durchgeschlafen!
Also sie meinte,da er in letzter Zeit total die Probleme mit seinem Großen Geschäft hat,soll ich ihm Mittags nur Sachen ohne Karotte und stuhlauflockerndes essen geben, nachmittags NUR Birne(vorerst)und abends einen Haferbrei da sie sagt, er is schon so groß und chwer,ihm reicht die Milch nicht mehr.
Naja alles in einem is es Hunger,Bauchweh und Zähnchen jucken.
Joa jetzt ma gucken wies heut is mit Haferbrei.
Nochma Thema überlesen werden:
war jetzt nur ein Spaß, wollte mich nicht wirklich beschweren,ich selbst antworte ja auch nicht auf alles


Dann drück ich euch mal ganz doll die Daumen, dass es jetzt mit der "Nahrungsumstellung" besser wird!

ich drücke auch die Daumen.
08.12.2010 14:11
Zitat von Cindy_10:

Zitat von Seesternchen:

Zitat von Cindy_10:

Zitat von Froschi08:

Zitat von Cabby:

Zitat von Cindy_10:

Unsere Weihnachtskarten sind da



Die sind total toll geworden!!!

Wirklich schön!Ihr gebt Euch alle so eine Mühe,klasse!Ich telefoniere oder schreibe Smsen ,bin zu faul!

danke ihr Lieben . Ist das erste Jahr mit den Karten sonst hab ich auch immer zum Handy gegriffen.


die ist ja toll geworden! wo hast du die denn her? sprich wo hast du sie drucken lassen? Denn der Druck sieht richtig gut aus!

DM Online Fotoservice

ich hab auch welche gemacht in postkarten format.....weiss net ob ichs einstellen soll...interresierts jmd?
klisterremsa
35576 Beiträge
08.12.2010 14:12
Zitat von Seesternchen:

Zitat von Cabby:

Zitat von Seesternchen:

Zitat von Tipsy23:



Was ich dich die ganze Zeit fragen wollte: Könnte er den berühmt/berüchtigete Nachtschreck haben?


Was ist das?




Der Nachtschreck – ein bei Kindern auftretendes Schlafproblem
Eine bei Eltern besonders gefürchtete Schlafstörung ist der so genannte Nachtschreck, in medizinischen Fachkreisen auch als pavor nocturnus bezeichnet. Er tritt bei etwa 15 Prozent der Kinder zwischen zwei und sechs Jahren auf, kann aber durchaus auch bereits bei Einjährigen oder sogar bei Säuglingen vorkommen. Während der Einschulungszeit oder auch nach einschneidenden Erlebnissen taucht der Nachtschreck bei Kindern besonders häufig auf.
.
Wie äußert sich der Nachtschreck?
Wenn der Nachtschreck bei Kindern auftritt, dann überwiegend vor Mitternacht, meistens zwei bis drei Stunden nach dem Einschlafen. Meist beginnt die Störung mit einem durchdringenden, gellenden Schreien aus dem Kinderzimmer. Schauen die Eltern nach, finden sie meist ein im Bett stehendes oder sitzendes Kind mit weit aufgerissenen Augen und geweiteten Pupillen. Es hat einen erhöhten Puls, atmet schnell und schreit fürchterlich. Auch Schweißausbrüche oder Gänsehaut sind nicht selten. In manchen Fällen kann auch Nasenbluten auftreten. Erleben die Eltern diese Schlafstörung bei ihrem Kind zum ersten Mal, erschrecken sie meist sehr über die Tatsache, dass das Kind nicht auf ihre Beruhigungsversuche reagiert. Es lässt sich meist gar nicht anfassen, schreit hysterisch und schlägt wild um sich. Die gereichte Trinkflasche, ein Stofftier oder ein Schnuller werden ebenfalls weg geschlagen. Auch leises Zureden oder Singen haben keinen Effekt; das Kind scheint in einer eigenen Welt gefangen zu sein.


oje.. und was macht man da?
08.12.2010 14:15
Zitat von emoke81:

Zitat von Cindy_10:

Zitat von Seesternchen:

Zitat von Cindy_10:

Zitat von Froschi08:

Zitat von Cabby:

Zitat von Cindy_10:

Unsere Weihnachtskarten sind da



Die sind total toll geworden!!!

Wirklich schön!Ihr gebt Euch alle so eine Mühe,klasse!Ich telefoniere oder schreibe Smsen ,bin zu faul!

danke ihr Lieben . Ist das erste Jahr mit den Karten sonst hab ich auch immer zum Handy gegriffen.


die ist ja toll geworden! wo hast du die denn her? sprich wo hast du sie drucken lassen? Denn der Druck sieht richtig gut aus!

DM Online Fotoservice

ich hab auch welche gemacht in postkarten format.....weiss net ob ichs einstellen soll...interresierts jmd?

zeigen
klisterremsa
35576 Beiträge
08.12.2010 14:16
@ yvonne
blöder schnee.. auch wens auf fotos sehr romantisch und schön aussieht...
bei deinen bildern sezt ich mich heute abend nochmal hin.. hast du ds zweite bekommen? (das mit den weihnachtskugeln?).. die emailadresse war nämlich ne andere (stella)....
ist die idee gut? soll ich dadran weiterbasteln? oder doch was anderes?
08.12.2010 14:17
ich hab mal eine frage..was gebt ihr in eine woche für die kleinen zum mittag...ich meine ausführlich bitte....zb hipp möhren kartoffel ab 4 monate usw....
es interrsiert mich weil ich manchmal net weiss...was ich ihr geben soll...fisch fleisch....
08.12.2010 14:18
Zitat von Cindy_10:

Zitat von emoke81:

Zitat von Cindy_10:

Zitat von Seesternchen:

Zitat von Cindy_10:

Zitat von Froschi08:

Zitat von Cabby:

Zitat von Cindy_10:

Unsere Weihnachtskarten sind da



Die sind total toll geworden!!!

Wirklich schön!Ihr gebt Euch alle so eine Mühe,klasse!Ich telefoniere oder schreibe Smsen ,bin zu faul!

danke ihr Lieben . Ist das erste Jahr mit den Karten sonst hab ich auch immer zum Handy gegriffen.


die ist ja toll geworden! wo hast du die denn her? sprich wo hast du sie drucken lassen? Denn der Druck sieht richtig gut aus!

DM Online Fotoservice

ich hab auch welche gemacht in postkarten format.....weiss net ob ichs einstellen soll...interresierts jmd?

zeigen

muss ich foto foto
08.12.2010 14:19
Zitat von klisterremsa:

Zitat von Seesternchen:

Zitat von Cabby:

Zitat von Seesternchen:

Zitat von Tipsy23:



Was ich dich die ganze Zeit fragen wollte: Könnte er den berühmt/berüchtigete Nachtschreck haben?


Was ist das?




Der Nachtschreck – ein bei Kindern auftretendes Schlafproblem
Eine bei Eltern besonders gefürchtete Schlafstörung ist der so genannte Nachtschreck, in medizinischen Fachkreisen auch als pavor nocturnus bezeichnet. Er tritt bei etwa 15 Prozent der Kinder zwischen zwei und sechs Jahren auf, kann aber durchaus auch bereits bei Einjährigen oder sogar bei Säuglingen vorkommen. Während der Einschulungszeit oder auch nach einschneidenden Erlebnissen taucht der Nachtschreck bei Kindern besonders häufig auf.
.
Wie äußert sich der Nachtschreck?
Wenn der Nachtschreck bei Kindern auftritt, dann überwiegend vor Mitternacht, meistens zwei bis drei Stunden nach dem Einschlafen. Meist beginnt die Störung mit einem durchdringenden, gellenden Schreien aus dem Kinderzimmer. Schauen die Eltern nach, finden sie meist ein im Bett stehendes oder sitzendes Kind mit weit aufgerissenen Augen und geweiteten Pupillen. Es hat einen erhöhten Puls, atmet schnell und schreit fürchterlich. Auch Schweißausbrüche oder Gänsehaut sind nicht selten. In manchen Fällen kann auch Nasenbluten auftreten. Erleben die Eltern diese Schlafstörung bei ihrem Kind zum ersten Mal, erschrecken sie meist sehr über die Tatsache, dass das Kind nicht auf ihre Beruhigungsversuche reagiert. Es lässt sich meist gar nicht anfassen, schreit hysterisch und schlägt wild um sich. Die gereichte Trinkflasche, ein Stofftier oder ein Schnuller werden ebenfalls weg geschlagen. Auch leises Zureden oder Singen haben keinen Effekt; das Kind scheint in einer eigenen Welt gefangen zu sein.


oje.. und was macht man da?


Hier der rest des Artikels:

Wie lange dauert der Nachtschreck an?
Ein Nachtschreck kann nach 10 Minuten vorbei sein; er kann sich aber durchaus auch bis zu einer Stunde hinziehen. Für die Eltern eine beängstigende Ewigkeit, in der sie ihrem Kind – so wie es für sie selber scheint – hilflos gegenüber stehen. In 99 Prozent der Fälle beruhigt sich das Kind nach einer Weile von selber und schläft wieder ein. Am nächsten Morgen kann es sich an das nächtliche Ereignis nicht mehr erinnern und verhält sich wie gewohnt.

Der Nachtschreck aus medizinischer Sicht
Aus der Sicht besorgter Eltern ist der pavor nocturnus sicherlich sehr beunruhigend; in medizinischen Fachkreisen gilt der Nachtschreck im Kindesalter jedoch als harmloses Schlafproblem. Verursacht wird der Schrecken in der Nacht durch ein plötzliches Hochfahren aus der Nicht-REM-Phase oder Nicht-Traum-Phase; das Kind schafft es in diesem Moment nicht, von der Tiefschlafphase in die Leichtschlafphase zu wechseln. Es schläft zwar, erscheint nach außen hin jedoch als wach und äußerst verwirrt oder gar ängstlich.

Wie verhalten sich die Eltern bei einem Nachtschreck?
Tritt der Nachtschreck bei einem Kind ein, fühlen sich die Eltern im ersten Moment meist hilflos und sind äußerst besorgt. Am besten helfen sie ihrem Kind in solchen Momenten, in dem sie bei ihm bleiben und acht geben, dass es sich nicht verletzt, wenn es um sich schlägt oder im sich im Bett herum wälzt. Auf keinen Fall sollte das betroffene Kind angesprochen, berührt oder gar geweckt werden. Die Eltern sollten in unmittelbarer Nähe des Kindes warten, bis es sich von selbst beruhigt hat und wieder eingeschlafen ist. Auch sollte das Kind am nächsten Morgen nicht auf das nächtliche Ereignis angesprochen werden, da es sich an nichts erinnern wird. Eindringliche Fragerei von Seiten der Eltern würde in dem Falle nur zu unnötiger Verunsicherung führen. Das Nachtschreck-Syndrom kann sich zwar gelegentlich wiederholen, ist jedoch kein regelmäßig auftretendes Schlafproblem, welches über mehrere aufeinander folgende Nächte auftritt. In der Regel wird diese Schlafstörung von Medizinern als harmlos eingestuft; es besteht zudem keine Gefahr irgendwelcher Folgeschäden für das Kind. Sind die Eltern jedoch sehr besorgt um ihr Kind, sollten sie ihre Ängste und Bedenken beim nächsten Kinderarzt-Besuch unbedingt zur Sprache bringen.

Und hier noch der Link

http://saeuglinge-kleinstkinder.suite101.de/articl e.cfm/der_nachtschreck_pavor_nocturnus

08.12.2010 14:19
Zitat von emoke81:

Zitat von Cindy_10:

Zitat von emoke81:

Zitat von Cindy_10:

Zitat von Seesternchen:

Zitat von Cindy_10:

Zitat von Froschi08:

Zitat von Cabby:

Zitat von Cindy_10:

Unsere Weihnachtskarten sind da



Die sind total toll geworden!!!

Wirklich schön!Ihr gebt Euch alle so eine Mühe,klasse!Ich telefoniere oder schreibe Smsen ,bin zu faul!

danke ihr Lieben . Ist das erste Jahr mit den Karten sonst hab ich auch immer zum Handy gegriffen.


die ist ja toll geworden! wo hast du die denn her? sprich wo hast du sie drucken lassen? Denn der Druck sieht richtig gut aus!

DM Online Fotoservice

ich hab auch welche gemacht in postkarten format.....weiss net ob ichs einstellen soll...interresierts jmd?

zeigen

muss ich foto foto


Ich auch sehen mag
klisterremsa
35576 Beiträge
08.12.2010 14:19
so mädels.. habs geschaft.. bin angekommen..
wir waren heute morgen beim kia....
leni hat einen total roten halz .. und auch bissle husten.. aber ohren sind ok...
haben medis bekommen...
wurden auch gemessen und gewogen..
71 cm
7770 gramm
[size=30]und birgit... ich guck wies mausi morgen geht... wenn nicht, muss ich freitag absagen[/size].. tut mir leid....
und wenns ihr gut geht, können wir trotz rotz kommen? wegen anstecken... will ja nicht, dsa du später mit 2 mäusen flachliegst
08.12.2010 14:22
Zitat von klisterremsa:

@ yvonne
blöder schnee.. auch wens auf fotos sehr romantisch und schön aussieht...
bei deinen bildern sezt ich mich heute abend nochmal hin.. hast du ds zweite bekommen? (das mit den weihnachtskugeln?).. die emailadresse war nämlich ne andere (stella)....
ist die idee gut? soll ich dadran weiterbasteln? oder doch was anderes?



Ja das Bild kam an... doofes Outlook... kaum gehe ich auf Antworten schickt er das immer, wirklich immer von Stella ihrer Adresse

Ja es sieht richtig gut aus!!! du kannst da gerne weiter dran basteln! Das wäre echt lieb von dir!
klisterremsa
35576 Beiträge
08.12.2010 14:22
Zitat von Seesternchen:

Zitat von klisterremsa:

Zitat von Seesternchen:

Zitat von Cabby:

Zitat von Seesternchen:

Zitat von Tipsy23:



Was ich dich die ganze Zeit fragen wollte: Könnte er den berühmt/berüchtigete Nachtschreck haben?


Was ist das?




Der Nachtschreck – ein bei Kindern auftretendes Schlafproblem
Eine bei Eltern besonders gefürchtete Schlafstörung ist der so genannte Nachtschreck, in medizinischen Fachkreisen auch als pavor nocturnus bezeichnet. Er tritt bei etwa 15 Prozent der Kinder zwischen zwei und sechs Jahren auf, kann aber durchaus auch bereits bei Einjährigen oder sogar bei Säuglingen vorkommen. Während der Einschulungszeit oder auch nach einschneidenden Erlebnissen taucht der Nachtschreck bei Kindern besonders häufig auf.
.
Wie äußert sich der Nachtschreck?
Wenn der Nachtschreck bei Kindern auftritt, dann überwiegend vor Mitternacht, meistens zwei bis drei Stunden nach dem Einschlafen. Meist beginnt die Störung mit einem durchdringenden, gellenden Schreien aus dem Kinderzimmer. Schauen die Eltern nach, finden sie meist ein im Bett stehendes oder sitzendes Kind mit weit aufgerissenen Augen und geweiteten Pupillen. Es hat einen erhöhten Puls, atmet schnell und schreit fürchterlich. Auch Schweißausbrüche oder Gänsehaut sind nicht selten. In manchen Fällen kann auch Nasenbluten auftreten. Erleben die Eltern diese Schlafstörung bei ihrem Kind zum ersten Mal, erschrecken sie meist sehr über die Tatsache, dass das Kind nicht auf ihre Beruhigungsversuche reagiert. Es lässt sich meist gar nicht anfassen, schreit hysterisch und schlägt wild um sich. Die gereichte Trinkflasche, ein Stofftier oder ein Schnuller werden ebenfalls weg geschlagen. Auch leises Zureden oder Singen haben keinen Effekt; das Kind scheint in einer eigenen Welt gefangen zu sein.


oje.. und was macht man da?


Hier der rest des Artikels:

Wie lange dauert der Nachtschreck an?
Ein Nachtschreck kann nach 10 Minuten vorbei sein; er kann sich aber durchaus auch bis zu einer Stunde hinziehen. Für die Eltern eine beängstigende Ewigkeit, in der sie ihrem Kind – so wie es für sie selber scheint – hilflos gegenüber stehen. In 99 Prozent der Fälle beruhigt sich das Kind nach einer Weile von selber und schläft wieder ein. Am nächsten Morgen kann es sich an das nächtliche Ereignis nicht mehr erinnern und verhält sich wie gewohnt.

Der Nachtschreck aus medizinischer Sicht
Aus der Sicht besorgter Eltern ist der pavor nocturnus sicherlich sehr beunruhigend; in medizinischen Fachkreisen gilt der Nachtschreck im Kindesalter jedoch als harmloses Schlafproblem. Verursacht wird der Schrecken in der Nacht durch ein plötzliches Hochfahren aus der Nicht-REM-Phase oder Nicht-Traum-Phase; das Kind schafft es in diesem Moment nicht, von der Tiefschlafphase in die Leichtschlafphase zu wechseln. Es schläft zwar, erscheint nach außen hin jedoch als wach und äußerst verwirrt oder gar ängstlich.

Wie verhalten sich die Eltern bei einem Nachtschreck?
Tritt der Nachtschreck bei einem Kind ein, fühlen sich die Eltern im ersten Moment meist hilflos und sind äußerst besorgt. Am besten helfen sie ihrem Kind in solchen Momenten, in dem sie bei ihm bleiben und acht geben, dass es sich nicht verletzt, wenn es um sich schlägt oder im sich im Bett herum wälzt. Auf keinen Fall sollte das betroffene Kind angesprochen, berührt oder gar geweckt werden. Die Eltern sollten in unmittelbarer Nähe des Kindes warten, bis es sich von selbst beruhigt hat und wieder eingeschlafen ist. Auch sollte das Kind am nächsten Morgen nicht auf das nächtliche Ereignis angesprochen werden, da es sich an nichts erinnern wird. Eindringliche Fragerei von Seiten der Eltern würde in dem Falle nur zu unnötiger Verunsicherung führen. Das Nachtschreck-Syndrom kann sich zwar gelegentlich wiederholen, ist jedoch kein regelmäßig auftretendes Schlafproblem, welches über mehrere aufeinander folgende Nächte auftritt. In der Regel wird diese Schlafstörung von Medizinern als harmlos eingestuft; es besteht zudem keine Gefahr irgendwelcher Folgeschäden für das Kind. Sind die Eltern jedoch sehr besorgt um ihr Kind, sollten sie ihre Ängste und Bedenken beim nächsten Kinderarzt-Besuch unbedingt zur Sprache bringen.

Und hier noch der Link

http://saeuglinge-kleinstkinder.suite101.de/articl e.cfm/der_nachtschreck_pavor_nocturnus


oje...
aber wenns bei uns jeals dazu kommen würde, weis ich nicht, ob ich einfach nur daneben sitzen bleiben könnte
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 101 mal gemerkt