Mütter- und Schwangerenforum

Dezember 2008 Mamis

Gehe zu Seite:
26.04.2010 13:03
@ anni die Schlafsäcke sind da.Die sehen super aus und sind richtig schön.Vielen Dank nochmal auch im Namen von Marvin.
Sunny-04
840 Beiträge
26.04.2010 13:05
Stimmt jetzt wo du das schreibst, muss bei uns auch anders sein, denn unsere nachbarin ist auch nicht arbeiten und die kleine war sogar in einem ganztags-kiga, was ich total schwachsinn finde, denn dann brauche ich auch kein kind wenn ich zu hause bin und das kind bis 16/17 uhr im kiga.
Pia-Emily
15647 Beiträge
26.04.2010 13:06
Zitat von nikas9:

@anni: ich glaube, meine Meinung zum Thema Kiga ist bekannt. Wenn es nicht sein muss, würde ich ihn noch nicht abgeben.
Also man muss sicher auch immer gucken, wie die Situation ist. Bei Clin ist es so, das er jeden Tag Kontakt zu anderen Kindern hat, sei es 2 Mal in der Woche beim Turnen, bei Verabredungen die ich jeden Tag habe, wo auch immer Kinder dabei sind etc.
Ich weiß nicht, wie das bei euch ist.
Aber wie gesagt, ich persönlich finde es unter 2 Jahren absolut zu früh für den Kindergarten (es sei denn, es geht wegen Arbeit etc. garnicht anders...)

so denke ich NORMALERWEISE auch, aber bei lenny hab ich drüber nachgedacht, weil er halt soooo schlimm anhänglich ist und ich bald glaube das 4 wochen eingewöhnungszeit bei ihm nicht reicht!
26.04.2010 13:06
Zitat von pia-emily:

mir wurde gerade die entscheidung abgenommen und da wird ne dicke beschwerde kommen...
*
die gesetzte wurde seit 2005 geändert und wenn die mutter KEINE arbeit hat darf das kind erst mit 3 jahren in den kiga und wenn die mutter eine arbeit vorweisen kann (die ich aber erst ab sep.) habe, dann höchstens 4 wochen vorher...es gibt eine einzige ausnahme wo das kind sofort und ohne arbeit in den kiga kommen darf, aber diesen grund darf ich nicht nennen...wer es wissen will, schreibt mir bitte ne pn!
*
ich spring hier echt gleich aus dem schlüpfer!
*
ps: das einzig positive ist, das mir die entscheidung abgenommen wurde und ich mich nicht fragen ob muss ob das nun richtig oder falsch war!


Ja Anni, das ist richtig! Das hat aber den Grund, stell dir mal vor,alle hätten die gleichen Rechte, dann hätten die Mütter, die arbeitenn gehen müssen, evtl. ein Problem, einen Platz für ihr Kind zu bekommen, wenn auch Kinder, deren Mütter (oder Eltern wie auch immer) keine Arbeit haben, einfach so einen Platz bekommen würden.
26.04.2010 13:10
Ihr dürft ja auch mal bitte eins nicht aus den Augen verlieren. Der Kindergarten ist ja ursprünglich dafür eingerichtet worden, das Kinder eine Betreuung haben, während die Eltern arbeiten gehen. Früher ist die Mutter einfach 3 Jahre zu hause geblieben und erst danach arbeiten.
Der Gedanke, das Kinder sowas wie soziale Kontakte knüpfen, steht erst an 2. Stelle.
Und ich hab ganz oft das Gefühl, das viele Mütter einen Kiga so betrachten, das man das Kind ja nach einem Jahr oder wie auch immer nett "loswird"...
Aber das es einfach als eine Betreuung während der Arbeitszeit gedacht ist, verlieren viele aus den Augen.
Sunny-04
840 Beiträge
26.04.2010 13:10
nikas,....genau so sieht das hier aus,...hier können alle ihre kinder in die kiga bringen und ich habe einen halbtagsjob ablehnen müssen weil mein kleiner erst ab september einen platz bekommt,...und somit habe ich keine betruung für meinen wurm und konnte somit nicht jeden tag arbeiten gehen. naja....
Pia-Emily
15647 Beiträge
26.04.2010 13:11
Zitat von nikas9:

Zitat von pia-emily:

mir wurde gerade die entscheidung abgenommen und da wird ne dicke beschwerde kommen...
*
die gesetzte wurde seit 2005 geändert und wenn die mutter KEINE arbeit hat darf das kind erst mit 3 jahren in den kiga und wenn die mutter eine arbeit vorweisen kann (die ich aber erst ab sep.) habe, dann höchstens 4 wochen vorher...es gibt eine einzige ausnahme wo das kind sofort und ohne arbeit in den kiga kommen darf, aber diesen grund darf ich nicht nennen...wer es wissen will, schreibt mir bitte ne pn!
*
ich spring hier echt gleich aus dem schlüpfer!
*
ps: das einzig positive ist, das mir die entscheidung abgenommen wurde und ich mich nicht fragen ob muss ob das nun richtig oder falsch war!


Ja Anni, das ist richtig! Das hat aber den Grund, stell dir mal vor,alle hätten die gleichen Rechte, dann hätten die Mütter, die arbeitenn gehen müssen, evtl. ein Problem, einen Platz für ihr Kind zu bekommen, wenn auch Kinder, deren Mütter (oder Eltern wie auch immer) keine Arbeit haben, einfach so einen Platz bekommen würden.


mag ja auch soweit gut und schön sein, aber wenn kindergärten händeringend kinder suchen dann sollte es dafür aber auch ausnahmeregelungen geben!
*
versteht mich bitte nicht falsch, ich bin superfroh das lenny noch etwas bei mir bleiben darf, es geht mir einfach um das prinzip...
Sunny-04
840 Beiträge
26.04.2010 13:13
@nikas,...und auch da gebe ich dir recht,...ich sehe das auch so das es eigentlich nur zur betreuung gedacht ist wenn die mutter arbeiten geht.
ich wäre gerne drei jahre zu hause geblieben und für meine kleinen da gewesen, da es geldlich absolut nicht hinhaut, musste ich einen 400 euro job suchen, naja jetzt bin ich mittwochs und samstags arbeiten.
Pia-Emily
15647 Beiträge
26.04.2010 13:14
Zitat von nikas9:

Ihr dürft ja auch mal bitte eins nicht aus den Augen verlieren. Der Kindergarten ist ja ursprünglich dafür eingerichtet worden, das Kinder eine Betreuung haben, während die Eltern arbeiten gehen. Früher ist die Mutter einfach 3 Jahre zu hause geblieben und erst danach arbeiten.
Der Gedanke, das Kinder sowas wie soziale Kontakte knüpfen, steht erst an 2. Stelle.
Und ich hab ganz oft das Gefühl, das viele Mütter einen Kiga so betrachten, das man das Kind ja nach einem Jahr oder wie auch immer nett "loswird"...
Aber das es einfach als eine Betreuung während der Arbeitszeit gedacht ist, verlieren viele aus den Augen.

da stimme ich dir voll zu...ich höre ja auch immer wieder...von wegen soziale kontakte knüpfen, dafür ist meiner meinung nach die mutter zuständig und die kontakte kann man ganz toll in diverse spielgruppen und spielplätze usw. knüpfen...
26.04.2010 13:15
@suuny: ja wenn man arbeiten muss, ist das was anderes, ist nun mal in der heutigen Zeit oft so!
@anni: also bei uns sucht kein kiga händeringend Kinder.. ganz im Gegenteil.. man muss ein Kind schon wenn man mit ihm ss ist, im Kiga anmelden, um überhaupt eine Chance auf einen Platz zu habe
Pia-Emily
15647 Beiträge
26.04.2010 13:23
Zitat von nikas9:

@suuny: ja wenn man arbeiten muss, ist das was anderes, ist nun mal in der heutigen Zeit oft so!
@anni: also bei uns sucht kein kiga händeringend Kinder.. ganz im Gegenteil.. man muss ein Kind schon wenn man mit ihm ss ist, im Kiga anmelden, um überhaupt eine Chance auf einen Platz zu habe

hab schon oft gehört, wie lange man in anderen bundesländer warten muss, bei uns ist sowas von heute auf morgen möglich insofern man arbeit hat, wenn man keine arbeit hat, dauert das ca. 2 monate!
*
ich hab grad in der kita angerufen und die verstehen das auch nicht und haben sowas noch nicht gehört...die kitaleitung wird sich darum kümmern!
Mia-Lotta
13710 Beiträge
26.04.2010 13:25
Zitat von pia-emily:

ich hab grad in der kita angerufen und die verstehen das auch nicht und haben sowas noch nicht gehört...die kitaleitung wird sich darum kümmern!


bin gespannt!! berichte bitte weiter
Pia-Emily
15647 Beiträge
26.04.2010 13:28
Zitat von Mia-Lotta:

Zitat von pia-emily:

ich hab grad in der kita angerufen und die verstehen das auch nicht und haben sowas noch nicht gehört...die kitaleitung wird sich darum kümmern!


bin gespannt!! berichte bitte weiter

mach ich gerne...
Pia-Emily
15647 Beiträge
26.04.2010 13:30
Zitat von nikas9:

Ihr dürft ja auch mal bitte eins nicht aus den Augen verlieren. Der Kindergarten ist ja ursprünglich dafür eingerichtet worden, das Kinder eine Betreuung haben, während die Eltern arbeiten gehen. Früher ist die Mutter einfach 3 Jahre zu hause geblieben und erst danach arbeiten.
Der Gedanke, das Kinder sowas wie soziale Kontakte knüpfen, steht erst an 2. Stelle.
Und ich hab ganz oft das Gefühl, das viele Mütter einen Kiga so betrachten, das man das Kind ja nach einem Jahr oder wie auch immer nett "loswird"...
Aber das es einfach als eine Betreuung während der Arbeitszeit gedacht ist, verlieren viele aus den Augen.

aber nochmal zu den 3 jahren...das kann man so oder so sehen...man kann es aber auch so sehen, das sich einige mütter auf diese 3 jahre ausruhen um nicht arbeiten gehen zu müssen...das kann man alles so der so sehen...ich finde 2 jahre elternzeit ist mehr als abgracht nicht mehr und nicht weniger!
Sunny-04
840 Beiträge
26.04.2010 13:38
@all,....hat einer was von stef gehört?? ich würde gerne wissen wie es ihr geht!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 95 mal gemerkt