Mütter- und Schwangerenforum

❤•.¸✿¸.•❤ Augustmami's 2014 ❤•.¸✿¸.•❤

Gehe zu Seite:
Enfelchen
14223 Beiträge
12.06.2014 15:44
Also, möchte es dir ungern sagen. Chlamydieninfektionen sind nix womit man spaßen sollte. Meine Nichte hatte dadurch ne FG, weil es eben zu spät behandelt wurde und eigentlich müssten beide Partner behandelt werden.
Enfelchen
14223 Beiträge
12.06.2014 15:46
Jetzt hab ich nochmal deins genau nachgelesen. Ihr lasst euch ja gerade behandeln. Also alles gut.
Gismo90
882 Beiträge
12.06.2014 16:42
Zitat von Enfelchen:

Also, möchte es dir ungern sagen. Chlamydieninfektionen sind nix womit man spaßen sollte. Meine Nichte hatte dadurch ne FG, weil es eben zu spät behandelt wurde und eigentlich müssten beide Partner behandelt werden.


ich finde es auch gut wenn man klipp und klar mit mir redet anstatt alles zu beschönigen, wo es nix zu beschönigen gibt. Also gut, dass du mir das sagst.

Jetzt ist nur meine Frage wenn deine Nichte dadurch eine FG hatte - wie lange waren die Chlamydien unbehandelt?
Enfelchen
14223 Beiträge
12.06.2014 16:51
Zitat von Gismo90:

Zitat von Enfelchen:

Also, möchte es dir ungern sagen. Chlamydieninfektionen sind nix womit man spaßen sollte. Meine Nichte hatte dadurch ne FG, weil es eben zu spät behandelt wurde und eigentlich müssten beide Partner behandelt werden.


ich finde es auch gut wenn man klipp und klar mit mir redet anstatt alles zu beschönigen, wo es nix zu beschönigen gibt. Also gut, dass du mir das sagst.

Jetzt ist nur meine Frage wenn deine Nichte dadurch eine FG hatte - wie lange waren die Chlamydien unbehandelt?


Das kann ich dir nicht sagen. Ich gehe davon aus, dass sie es wahrscheinlich schon vor Eintreffen der SS hatte.
Die Schwangerschaft würde festgestellt, dann der Test gemacht. War sehr früh. Sechste oder siebte Woche. Dann bekam sie den Anruf vom FA, dass sie bitte kommen möchte zwecks des Medikamentes. Sie war da und da war es schon zu spät.
Die FG beziehen sich vielleicht auf das frühe Stadium.
Hat deine Ärztin nichts weiter gesagt? Du hast aber auch ne komische Tante.
2212Milka
1742 Beiträge
12.06.2014 17:15
Clamydien oh je du arme.
Ich habe auch schon gehört das es zur Unfruchtbarkeit führen kann usw. also man muss sowas anscheind schnell behandeln.

Hier ein auszug aus dem Internet:
Behandlung

Um Chlamydien in der Schwangerschaft zu behandeln werden häufig Antibiotika wie Azithromycin, Erythromycin und Amoxicillin verschrieben. Auch die Forschung bestätigt, dass diese Antibiotika für schwangere sowie stillende Frauen bisher positive Ergebnisse erzielt haben.

Allerdings ist die Behandlung einer an Chlamydien erkrankten schwangeren Frau immer noch ein sehr sensibles Thema, dass Sie auf jeden Fall persönlich mit Ihrem Arzt besprechen sollten. Wenn dieser der Meinung ist, dass Sie für eines der Antibiotika geeignet sind, wird er Ihnen voraussichtlich eine der folgenden Dosierungen verschreiben:

Eine Einzeldosis von Azithromycin
Eine einwöchige Einnahme von Amoxicillin
Eine einwöchige Einnahme von Erythromycin
Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall und Erbrechen, treten recht selten auf. Bei Erythromycin besteht jedoch eine höhere Wahrscheinlichkeit des Unwohlseins.

Mehr über Antibiotika

Azithromycin verursacht die wenigsten Nebenwirkungen ist für die meisten Patienten die beste Alternative, da es sich um eine Einmaldosis handelt.

Amoxicillin gehört zur Gruppe der Penicilline - der ersten Gruppe Antibiotika, die vor Jahrzehnten entdeckt wurde.

Wie sicher ist mein Baby?

Eine berechtigte Frage. Bei einer Infektion mit Chlamydien während der Schwangerschaft besteht die Gefahr, dass Sie die Krankheit bei der Geburt auf Ihr Kind übertragen.

Wenn Sie sich vor der Geburt jedoch mit Antibiotika behandeln lassen, sind Sie und Ihr Baby auf der sicheren Seite.

In Bezug auf die Wirkung der Medikamente direkt auf das Baby müssen Sie keine Bedenken haben. Jedoch sollten Sie auch dies im Detail mit Ihrem Arzt besprechen, um das geeignete Antibiotikum zu finden.

Wir behandeln keine schwangeren Frauen

Schwangere Frauen sind sehr viel komplexer zu diagnostizieren und damit eine geeignete Behandlung für Sie und das Baby gewählt werden kann, ist eine persönliche Beratung mit Ihrem Arzt unbedingt notwendig.


Drücke dir die daumen!
Gismo90
882 Beiträge
12.06.2014 17:16
nein, sie sagte am Telefon nur, dass davon vorzeitige Wehen kommen könnten und es bei der Geburt übertragbar sein kann - mehr nicht

und als ich in der Praxis war um mir mein Rezept zu holen konnte ich auch nicht mit ihr reden, sondern eine Helferin gab mir das Rezept direkt an der Anmeldung

und sie sagte halt noch am Telefon dass es durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und als ich fragte, wie noch, denn es muss ja bei mir oder meinem Partner irgendwie angefangen haben, sagte sie wieder nur "durch Geschlechtsverkehr"

will sie damit etwa unterstellen bzw sagen, dass irgendwer von uns fremd gegangen ist
also ich von mir selber weiß, dass ich seit der Zeit, wo ich mit meinem Freund zusammen bin, nur mit ihm Geschlechtsverkehr hatte und ich vertraue auch meinem Partner und für mich würde nie in Frage kommen, dass er was mit ner andren hatte...
Gismo90
882 Beiträge
12.06.2014 17:21
Zitat von 2212Milka:

Clamydien oh je du arme.
Ich habe auch schon gehört das es zur Unfruchtbarkeit führen kann usw. also man muss sowas anscheind schnell behandeln.

Hier ein auszug aus dem Internet:
Behandlung

Um Chlamydien in der Schwangerschaft zu behandeln werden häufig Antibiotika wie Azithromycin , Erythromycin und Amoxicillin verschrieben. Auch die Forschung bestätigt, dass diese Antibiotika für schwangere sowie stillende Frauen bisher positive Ergebnisse erzielt haben.

Allerdings ist die Behandlung einer an Chlamydien erkrankten schwangeren Frau immer noch ein sehr sensibles Thema, dass Sie auf jeden Fall persönlich mit Ihrem Arzt besprechen sollten. Wenn dieser der Meinung ist, dass Sie für eines der Antibiotika geeignet sind, wird er Ihnen voraussichtlich eine der folgenden Dosierungen verschreiben:

Eine Einzeldosis von Azithromycin
Eine einwöchige Einnahme von Amoxicillin
Eine einwöchige Einnahme von Erythromycin
Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall und Erbrechen, treten recht selten auf. Bei Erythromycin besteht jedoch eine höhere Wahrscheinlichkeit des Unwohlseins.

Mehr über Antibiotika

Azithromycin verursacht die wenigsten Nebenwirkungen ist für die meisten Patienten die beste Alternative, da es sich um eine Einmaldosis handelt.

Amoxicillin gehört zur Gruppe der Penicilline - der ersten Gruppe Antibiotika, die vor Jahrzehnten entdeckt wurde.

Wie sicher ist mein Baby?

Eine berechtigte Frage. Bei einer Infektion mit Chlamydien während der Schwangerschaft besteht die Gefahr, dass Sie die Krankheit bei der Geburt auf Ihr Kind übertragen.

Wenn Sie sich vor der Geburt jedoch mit Antibiotika behandeln lassen, sind Sie und Ihr Baby auf der sicheren Seite.

In Bezug auf die Wirkung der Medikamente direkt auf das Baby müssen Sie keine Bedenken haben. Jedoch sollten Sie auch dies im Detail mit Ihrem Arzt besprechen, um das geeignete Antibiotikum zu finden.

Wir behandeln keine schwangeren Frauen

Schwangere Frauen sind sehr viel komplexer zu diagnostizieren und damit eine geeignete Behandlung für Sie und das Baby gewählt werden kann, ist eine persönliche Beratung mit Ihrem Arzt unbedingt notwendig.


Drücke dir die daumen!


das Azithromycin habe ich auch verschrieben bekommen - eine einmalige Dosis von 2 Tabletten (die ich auch sofort genommen habe, nachdem ich wieder Zuhause war)

und am Anfang der SS wurde bei mir ein Chlamydien-Test gemacht (wurde im MuPa eingetragen) - dieser war negativ
Dazu sagte die FÄ aber noch am Telefon, dass es auch sein kann, obwohl er negativ ausgefallen ist, dass das Ergbenis verfälscht sein könnte und der Test zwar negativ ausgefallen ist, obwohl ich positiv was Chlamydien angeht war
wozu dann bitte so ein Test, wenn er nicht 100%ig ist
Powerrinchen
1977 Beiträge
12.06.2014 17:24
Zitat von zajka2:

Huhu!

@ Powerrinchen

Hab einen schönen Hochzeitstag und genieße es.

@ Ninee

wie geht es deinen Mäusen? Was haben die gestern beim Arzt gesagt?

Stillen, da freue ich mich schon sehr drauf. Hoffe auch das es klappt.

Ich bin schon seit 2 Jahren verheiratet du meinst also nicht mich
Enfelchen
14223 Beiträge
12.06.2014 17:31
Zitat von Gismo90:

nein, sie sagte am Telefon nur, dass davon vorzeitige Wehen kommen könnten und es bei der Geburt übertragbar sein kann - mehr nicht

und als ich in der Praxis war um mir mein Rezept zu holen konnte ich auch nicht mit ihr reden, sondern eine Helferin gab mir das Rezept direkt an der Anmeldung

und sie sagte halt noch am Telefon dass es durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und als ich fragte, wie noch, denn es muss ja bei mir oder meinem Partner irgendwie angefangen haben, sagte sie wieder nur "durch Geschlechtsverkehr"

will sie damit etwa unterstellen bzw sagen, dass irgendwer von uns fremd gegangen ist
also ich von mir selber weiß, dass ich seit der Zeit, wo ich mit meinem Freund zusammen bin, nur mit ihm Geschlechtsverkehr hatte und ich vertraue auch meinem Partner und für mich würde nie in Frage kommen, dass er was mit ner andren hatte...


Ich kenne das auch durch Geschlechtsverkehr durch den Arzt meiner Nichte.
Ne Freundin hatte das aber auch mal und ihr Freund unterstellte ihr das Fremdgehen und sie hat sich derbe gegen geweigert. Bin der Meinung, sie sagte was davon, dass es auch von ner Blasenentzündung kommen kann. Aber, dafür lege ich nicht die Hand ins Feuer. Wie lange bist du mit ihm denn zusammen? Vielleicht vorher? Männer Können ja auch ewig nen Pilz haben und bekommen keine Symptome.
Gismo90
882 Beiträge
12.06.2014 17:33
wir sind seit fast 2,5 Jahren zusammen
Enfelchen
14223 Beiträge
12.06.2014 17:42
Hallo Regina,

wir können gut nachvollziehen, dass die Aussage Ihrer Frauenärztin für viel Verwirrung, Irritation und Misstrauen in Ihrer Beziehung geführt hat. Die Aussage Ihrer Frauenärztin ist so nicht richtig: Chlamydien werden vor allem durch Geschlechtsverkehr übertragen. Chlamydien-Infektionen sind aber auch durch schlechte Hygiene-Verhältnisse möglich, eine Infektion ist daher prinzipiell im Schwimmbad, in einer Sauna etc. möglich - wenn auch sehr selten.
Zur Therapie einer Chlamydien-Infektion setzt man vor allem Antibiotika aus der Gruppe der Tetrazykline (z.B. Doxycyclin) oder Makrolide (wie Erythromycin, Azithromycin) ein. Eine Abstrichuntersuchung sollte aus unserer Sicht zur Diagnosesicherung vor einer Behandlung erfolgen, nach einer Therapie ist diese nicht obligat, also nicht zwigend notwendig. Ist man unsicher, dann kann man jedoch den behansdelnden Arzt bitten, z.B. 5 Tage nach Beendigung einer antibiotischen Therapie einen erneuten Abstrich durchzuführen, um noch mehr Sicherheit zu bekommen.

Leben Sie weiter in einer monogamen Beziehung, ist ein besonderer Schutz vor Chlamydien nicht sinnvoll - und auch nicht möglich, wenn man auch allgemeine Hygienemaßnahmen beachtet. Das Ansteckungsrisiko ist beim ungeschütztem Geschlechtsverkehr hoch, bei anderen Dingen sehr gering - aber leider nie 100 prozentig auszuschließen!

Bleibt uns, Ihnen beiden dennoch alles Gute zu wünschen!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der AOK
Gismo90
882 Beiträge
12.06.2014 17:44
es muss dann wohl von was anderem kommen... schwimmen + in der Sauna war ich zwar schon lang nicht mehr, aber auf öffentlichen Toiletten immer mal hin und wieder

und ich weiß ja leider auch nicht, wie lang ich das nun schon mit mir rumtrag
12.06.2014 17:47
gismo ich wünsche dir gute Besserung
wenn ich das so lese...ich würde den Arzt und dass du rausfindest woher du das hast.wechseln....
12.06.2014 18:27
@Gismo, ich hab mich auch noch mal belesen. Also mit der erhöhten Fehlgeburtsrate stimmt bei Chlamydien, aber das zählt wohl nur in der ersten Zeit der SS. Zum Ende hin kann es zu einem vorzeitigen Blasensprung kommen und das Kind sich ggf. bei der Geburt anstecken. Da du aber jz das Antibiotikum nimmst, wird die Gefahr in ein paar Tagen nicht mehr bestehen. Und selbst wenn die Blase jz springen sollte, könnte man ja theoretisch einen Notkaiserschnitt machen, damit das Baby net damit in Kontakt kommt
Gismo90
882 Beiträge
12.06.2014 18:57
meine Kleine turnt fleißig, das beruhigt einen immer wieder

aber es kommen so fragen auf, wie: wenn ich jetzt auf Toilette geh und dann den Griff vom Wasserhahn anpacke, kleben diese Bakterien dann auch dadrauf oder an meinem Handtuch, womit ich mich abtrockne nach dem Duschen, so dass ich es mir immer wieder "einfange"
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 73 mal gemerkt