Was kostet euer Fleisch?
04.10.2013 12:42
Schatz isst gar kein Fleisch, ich auch nur seehr selten mal. Die Kinder essen höchstens Fleischwurst oder Würstchen. Schätze wöchentlich sinds unter 5 €
04.10.2013 12:48
ich hab jetzt echt überlegt, aber es ist sooooooooooo unterschiedlich
06.10.2013 23:55
Wer sagt euch denn, dass die Tiere schlecht behandelt wurden, wenn's deren Fleisch im Supermarkt gibt? Die Logik erschließt sich mir nicht! Deutsche Standarts für Tierhaltung sind sehr hoch und warum ist Biorind oder Rind beim Metzger anders als aus dem SB verpackt? Unser Fleisch , selbst erzeugt , landet teilweise auch im Supermarkt im Kühlregal und unsere Tiere haben es ziemlich gut!
07.10.2013 10:17
Zitat von Natur:Und, in welchen Kühlregal (supermarkt) kommt euer Fleisch ?
Wer sagt euch denn, dass die Tiere schlecht behandelt wurden, wenn's deren Fleisch im Supermarkt gibt? Die Logik erschließt sich mir nicht! Deutsche Standarts für Tierhaltung sind sehr hoch und warum ist Biorind oder Rind beim Metzger anders als aus dem SB verpackt? Unser Fleisch , selbst erzeugt , landet teilweise auch im Supermarkt im Kühlregal und unsere Tiere haben es ziemlich gut!
07.10.2013 10:18
Wir essen nur am WE mal Fleisch und dann höchtens an einem Tag, so dass wir dafür so bis 15,-€ ausgeben
07.10.2013 10:20
Übrigens habe ich mal gesehen, dass die Tiere, die verkauft werden meist alle von den gleichen Höfen kommen (zumindest in der Großstadt), weil es da gar nicht so viele Fleischzulieferer gibt und nicht jeder Metzger da selber schlachtet. Dennoch bevorzuge ich Fleisch höherer Qualität und unabgepacktes.
07.10.2013 10:34
Zitat von ChildrenSurprise:
Zitat von Natur:Und, in welchen Kühlregal (supermarkt) kommt euer Fleisch ?
Wer sagt euch denn, dass die Tiere schlecht behandelt wurden, wenn's deren Fleisch im Supermarkt gibt? Die Logik erschließt sich mir nicht! Deutsche Standarts für Tierhaltung sind sehr hoch und warum ist Biorind oder Rind beim Metzger anders als aus dem SB verpackt? Unser Fleisch , selbst erzeugt , landet teilweise auch im Supermarkt im Kühlregal und unsere Tiere haben es ziemlich gut!
Das ist unterschiedlich , z.B. Marke Hofgut. Gibt's bei edeka beispielsweise .
07.10.2013 12:40
Na gut, aber da muss man schon unterscheiden.... nicht alles Märkte sind gleich und was drin verkauft wird schon mal gar nicht. Das ist ja echt Multi Kulti ^^
Hier, wegen deiner Frage...
Supermärkte Verkaufen in der Regel anders als ein richtiger Bio Markt/Laden. Die Supermärkte müssen nur den Mindeststandart einhalten, wenn sie Billig Bio verkaufen. Und dann gibt es noch Lücken die gerne genutzt werden um Profit zu machen. Was echt ein Problem ist. (ich will damit aber nicht sagen, dass es jeder so macht)
Bio im Supermarkt erfüllt häufig nur den Mindeststandart für Bio nach EU Verordnung.
Es werden im TV Tests gemacht von SUPERMÄRKTEN da wird dann gesagt, huch, das war ja gar nicht Bio wie es drauf steht. Natürlich nicht, es ist billig Bio, nichts mit dem richtigen Bio zu tun. und daher sind viele Verbraucher schon so misstrauisch und denken sich, ach, dann kann ich auch gleich das günstigere kaufen, in Käfig Haltung. Kommt ja eh alles von einem Hof. NEIN, ist eben nicht so.(siehe unten).
Ein Beispiel,... ein Kartoffelfeld... Beim Bio ist es so (Bio Standard / Acker) das natürlicher Dünger verwendet wird, aber da Blüht auch die Wiese ! Beim lieben Nachbarn ist erst anders, damit die Kartoffeln wachsen wird alles weg gespritzt und dementsprechend wächst auch nichts mehr, Blumen, Wiese... sieht kahl aus ! Nur damit es schick aussieht für den Verbraucher. Wobei auch Bio mittlerweile echt gut aussieht. (mit ist es egal, aber gibt ja halt so Menschen die darauf leider achten) Bei Salat / Obst ist es so, dass es da für die Gesundheit, kaum Unterschiede gibt & es mehr darauf ankommt, wie lange es gelagert wurde. Frischer, desto besser und mehr Vitamine.
und wenn wir jetzt mal das Fleisch nochmal nehmen.. Bio Fleisch hat natürlich auch Antibiotika Rückstände, dass ist einfach auch ein Schutz für die Tiere und kaum zu umgehen(wäre noch länger zu erklären, aber mach ich jetzt nicht). Es gibt da ein Grenzwert, aber unterschieden wird da nicht, ob Bio oder konventionelles Fleisch. Beides darf Antibiotikum enthalten bis zu einer grenze. aber das allein ist ja nicht der Grund Bio zu kaufen. Sondern wie sie vorher leben. Wie sie gehalten wurden / Platz / Auslauf, wie sie gefüttert wurden & es liegt an der Rasse des Tieres, wie gut das Fleisch ist ABer darauf allein sollte man sich nicht ausruhen und schon dafür sorgen, dass die Tiere ausreichend Auslauf haben. Zumindest so, dass sie nicht Sozial gestört sind usw. usf.
Die konventionellen (nicht bio) achten darauf und versuchen es mit (Gentechnik) die selben wieder zu züchten(kurz gesagt). Was aber auch Risiken mit sich bringt. Für uns! Also wieder ein Grund für richtiges Bio. Was ich aber gut finde, ist, dass das Billig Bio im Supermarkt dennoch besser ist als das, wo kein Bio Siegel drauf ist. Obwohl immer etwas anderes gesagt wurde. Aber da muss man sich auch vorher mal etwas informieren! Mühlenhof würde ich z.B auch nie Kaufen. Dort, wo kein Bio Siegel drauf ist, ist auch das Problem, dass den Schweinen z.B die Schwänze durchtrennt werden und die Zähne abgeschliffen. Das Sozialverhalten ist gestört, Gliedmaßen sind verletzt usw usf. Was bei den BILLIG Bio im Supermarkt nicht so ist, da wird ihnen das nicht genommen. Außer eben, es hat kein Bio Siegel.
(ich bin vom Billig Fleisch im Supermarkt trotzdem nicht richtig überzeugt bin, denn da gibt es u.a auch zu viele Lücken)
Daher würde ich dennoch zum richtigen Fleisch greifen, wo ich auch weiß wo es her kommt. Da muss man nur mal den Mund aufmachen und Fragen stellen. Außerdem sind Futter Gentechnische Lebensmittel für Billig Bio Bauern verboten(z.B aus dem Edeka MIT Bio Siegel), was bei konventionellen, nicht der Fall ist, also Produkten(ohne Bio Siegel). Außerdem bekommen Bio Schweine beispielsweise, keine Wachstums förderndes Futter, was bei Konventionellen (kein Billig Siegel vorhanden) aber der Fall ist.
Und man muss auch unterschieden, von was spricht man, wenn man vom BIO spricht. Gemüse/Obst, Fleisch... und dann gibt es auch da Aufteilungen und ist zu unterscheiden. Schweine werden anders gehalten als Kühe & Hühner (und Küken sind eh nichts Wert -.-) eh anders. Was man auch nicht vergessen darf, die Umwelt Profitiert natürlich auch mehr von Bio Standards als ohne. Ich bin zwar nicht für den (Bio konventionell) Supermarkt, aber ja.. man muss es sagen, es bringt für die Tiere mehr Fairness als Konventionelle Tierhaltung ohne Bio Siegel.
man muss schon genau hinschauen im Regal und unterscheiden, man darf nicht sagen, überall ist Bio gut und überall ist Bio gleich schlecht wie konventionelles... und es ist auf jeden Fall, was Fleisch angeht, immer besser ein Bio Siegel zu kaufen. ohne Bio Siegel, nicht gut! ABER Bio ist nicht gleich Bio. Man muss wirklich unterscheiden und nicht alles in einen Topf schmeißen.
Es gibt Konventionelles - Billig Bio - was auch Konventionelles Bio genannt wird - was den Standard erfüllen muss (was aber auch mit Lücken ist und zu umgehen für die Bauern (-.- Arme Tiere) & dann gibt es noch das richtige Bio wo Strenge Regeln herrschen. Dementsprechend gibt es auch X verschiedene BIO Siegel... Konventionelle dürfen sozusagen iein Siegel nehmen wo Bio Drauf steht(Hauptsache der Standard ist erfüllt), die richtigen Bio Bauern nehmen aber immer ihren und sind vertrauenswürdiger und achten mehr als nur auf den Standard. Und daher würde ich niemals einen Supermarkt vorziehen. Schwarze Schafe gibt es überall, aber wozu haben wir einen Mund zum reden und Ohren um richtig zu zuhören.
Hier, wegen deiner Frage...
Supermärkte Verkaufen in der Regel anders als ein richtiger Bio Markt/Laden. Die Supermärkte müssen nur den Mindeststandart einhalten, wenn sie Billig Bio verkaufen. Und dann gibt es noch Lücken die gerne genutzt werden um Profit zu machen. Was echt ein Problem ist. (ich will damit aber nicht sagen, dass es jeder so macht)
Bio im Supermarkt erfüllt häufig nur den Mindeststandart für Bio nach EU Verordnung.
Es werden im TV Tests gemacht von SUPERMÄRKTEN da wird dann gesagt, huch, das war ja gar nicht Bio wie es drauf steht. Natürlich nicht, es ist billig Bio, nichts mit dem richtigen Bio zu tun. und daher sind viele Verbraucher schon so misstrauisch und denken sich, ach, dann kann ich auch gleich das günstigere kaufen, in Käfig Haltung. Kommt ja eh alles von einem Hof. NEIN, ist eben nicht so.(siehe unten).
Ein Beispiel,... ein Kartoffelfeld... Beim Bio ist es so (Bio Standard / Acker) das natürlicher Dünger verwendet wird, aber da Blüht auch die Wiese ! Beim lieben Nachbarn ist erst anders, damit die Kartoffeln wachsen wird alles weg gespritzt und dementsprechend wächst auch nichts mehr, Blumen, Wiese... sieht kahl aus ! Nur damit es schick aussieht für den Verbraucher. Wobei auch Bio mittlerweile echt gut aussieht. (mit ist es egal, aber gibt ja halt so Menschen die darauf leider achten) Bei Salat / Obst ist es so, dass es da für die Gesundheit, kaum Unterschiede gibt & es mehr darauf ankommt, wie lange es gelagert wurde. Frischer, desto besser und mehr Vitamine.
und wenn wir jetzt mal das Fleisch nochmal nehmen.. Bio Fleisch hat natürlich auch Antibiotika Rückstände, dass ist einfach auch ein Schutz für die Tiere und kaum zu umgehen(wäre noch länger zu erklären, aber mach ich jetzt nicht). Es gibt da ein Grenzwert, aber unterschieden wird da nicht, ob Bio oder konventionelles Fleisch. Beides darf Antibiotikum enthalten bis zu einer grenze. aber das allein ist ja nicht der Grund Bio zu kaufen. Sondern wie sie vorher leben. Wie sie gehalten wurden / Platz / Auslauf, wie sie gefüttert wurden & es liegt an der Rasse des Tieres, wie gut das Fleisch ist ABer darauf allein sollte man sich nicht ausruhen und schon dafür sorgen, dass die Tiere ausreichend Auslauf haben. Zumindest so, dass sie nicht Sozial gestört sind usw. usf.
Die konventionellen (nicht bio) achten darauf und versuchen es mit (Gentechnik) die selben wieder zu züchten(kurz gesagt). Was aber auch Risiken mit sich bringt. Für uns! Also wieder ein Grund für richtiges Bio. Was ich aber gut finde, ist, dass das Billig Bio im Supermarkt dennoch besser ist als das, wo kein Bio Siegel drauf ist. Obwohl immer etwas anderes gesagt wurde. Aber da muss man sich auch vorher mal etwas informieren! Mühlenhof würde ich z.B auch nie Kaufen. Dort, wo kein Bio Siegel drauf ist, ist auch das Problem, dass den Schweinen z.B die Schwänze durchtrennt werden und die Zähne abgeschliffen. Das Sozialverhalten ist gestört, Gliedmaßen sind verletzt usw usf. Was bei den BILLIG Bio im Supermarkt nicht so ist, da wird ihnen das nicht genommen. Außer eben, es hat kein Bio Siegel.
(ich bin vom Billig Fleisch im Supermarkt trotzdem nicht richtig überzeugt bin, denn da gibt es u.a auch zu viele Lücken)
Daher würde ich dennoch zum richtigen Fleisch greifen, wo ich auch weiß wo es her kommt. Da muss man nur mal den Mund aufmachen und Fragen stellen. Außerdem sind Futter Gentechnische Lebensmittel für Billig Bio Bauern verboten(z.B aus dem Edeka MIT Bio Siegel), was bei konventionellen, nicht der Fall ist, also Produkten(ohne Bio Siegel). Außerdem bekommen Bio Schweine beispielsweise, keine Wachstums förderndes Futter, was bei Konventionellen (kein Billig Siegel vorhanden) aber der Fall ist.
Und man muss auch unterschieden, von was spricht man, wenn man vom BIO spricht. Gemüse/Obst, Fleisch... und dann gibt es auch da Aufteilungen und ist zu unterscheiden. Schweine werden anders gehalten als Kühe & Hühner (und Küken sind eh nichts Wert -.-) eh anders. Was man auch nicht vergessen darf, die Umwelt Profitiert natürlich auch mehr von Bio Standards als ohne. Ich bin zwar nicht für den (Bio konventionell) Supermarkt, aber ja.. man muss es sagen, es bringt für die Tiere mehr Fairness als Konventionelle Tierhaltung ohne Bio Siegel.
man muss schon genau hinschauen im Regal und unterscheiden, man darf nicht sagen, überall ist Bio gut und überall ist Bio gleich schlecht wie konventionelles... und es ist auf jeden Fall, was Fleisch angeht, immer besser ein Bio Siegel zu kaufen. ohne Bio Siegel, nicht gut! ABER Bio ist nicht gleich Bio. Man muss wirklich unterscheiden und nicht alles in einen Topf schmeißen.
Es gibt Konventionelles - Billig Bio - was auch Konventionelles Bio genannt wird - was den Standard erfüllen muss (was aber auch mit Lücken ist und zu umgehen für die Bauern (-.- Arme Tiere) & dann gibt es noch das richtige Bio wo Strenge Regeln herrschen. Dementsprechend gibt es auch X verschiedene BIO Siegel... Konventionelle dürfen sozusagen iein Siegel nehmen wo Bio Drauf steht(Hauptsache der Standard ist erfüllt), die richtigen Bio Bauern nehmen aber immer ihren und sind vertrauenswürdiger und achten mehr als nur auf den Standard. Und daher würde ich niemals einen Supermarkt vorziehen. Schwarze Schafe gibt es überall, aber wozu haben wir einen Mund zum reden und Ohren um richtig zu zuhören.
07.10.2013 13:46
Zitat von ChildrenSurprise:
Na gut, aber da muss man schon unterscheiden.... nicht alles Märkte sind gleich und was drin verkauft wird schon mal gar nicht. Das ist ja echt Multi Kulti ^^
Hier, wegen deiner Frage...
Supermärkte Verkaufen in der Regel anders als ein richtiger Bio Markt/Laden. Die Supermärkte müssen nur den Mindeststandart einhalten, wenn sie Billig Bio verkaufen. Und dann gibt es noch Lücken die gerne genutzt werden um Profit zu machen. Was echt ein Problem ist. (ich will damit aber nicht sagen, dass es jeder so macht)
Bio im Supermarkt erfüllt häufig nur den Mindeststandart für Bio nach EU Verordnung.
Es werden im TV Tests gemacht von SUPERMÄRKTEN da wird dann gesagt, huch, das war ja gar nicht Bio wie es drauf steht. Natürlich nicht, es ist billig Bio, nichts mit dem richtigen Bio zu tun. und daher sind viele Verbraucher schon so misstrauisch und denken sich, ach, dann kann ich auch gleich das günstigere kaufen, in Käfig Haltung. Kommt ja eh alles von einem Hof. NEIN, ist eben nicht so.(siehe unten).
Ein Beispiel,... ein Kartoffelfeld... Beim Bio ist es so (Bio Standard / Acker) das natürlicher Dünger verwendet wird, aber da Blüht auch die Wiese ! Beim lieben Nachbarn ist erst anders, damit die Kartoffeln wachsen wird alles weg gespritzt und dementsprechend wächst auch nichts mehr, Blumen, Wiese... sieht kahl aus ! Nur damit es schick aussieht für den Verbraucher. Wobei auch Bio mittlerweile echt gut aussieht. (mit ist es egal, aber gibt ja halt so Menschen die darauf leider achten) Bei Salat / Obst ist es so, dass es da für die Gesundheit, kaum Unterschiede gibt & es mehr darauf ankommt, wie lange es gelagert wurde. Frischer, desto besser und mehr Vitamine.
und wenn wir jetzt mal das Fleisch nochmal nehmen.. Bio Fleisch hat natürlich auch Antibiotika Rückstände, dass ist einfach auch ein Schutz für die Tiere und kaum zu umgehen(wäre noch länger zu erklären, aber mach ich jetzt nicht). Es gibt da ein Grenzwert, aber unterschieden wird da nicht, ob Bio oder konventionelles Fleisch. Beides darf Antibiotikum enthalten bis zu einer grenze. aber das allein ist ja nicht der Grund Bio zu kaufen. Sondern wie sie vorher leben. Wie sie gehalten wurden / Platz / Auslauf, wie sie gefüttert wurden & es liegt an der Rasse des Tieres, wie gut das Fleisch ist ABer darauf allein sollte man sich nicht ausruhen und schon dafür sorgen, dass die Tiere ausreichend Auslauf haben. Zumindest so, dass sie nicht Sozial gestört sind usw. usf.
Die konventionellen (nicht bio) achten darauf und versuchen es mit (Gentechnik) die selben wieder zu züchten(kurz gesagt). Was aber auch Risiken mit sich bringt. Für uns! Also wieder ein Grund für richtiges Bio. Was ich aber gut finde, ist, dass das Billig Bio im Supermarkt dennoch besser ist als das, wo kein Bio Siegel drauf ist. Obwohl immer etwas anderes gesagt wurde. Aber da muss man sich auch vorher mal etwas informieren! Mühlenhof würde ich z.B auch nie Kaufen. Dort, wo kein Bio Siegel drauf ist, ist auch das Problem, dass den Schweinen z.B die Schwänze durchtrennt werden und die Zähne abgeschliffen. Das Sozialverhalten ist gestört, Gliedmaßen sind verletzt usw usf. Was bei den BILLIG Bio im Supermarkt nicht so ist, da wird ihnen das nicht genommen. Außer eben, es hat kein Bio Siegel.
(ich bin vom Billig Fleisch im Supermarkt trotzdem nicht richtig überzeugt bin, denn da gibt es u.a auch zu viele Lücken)
Daher würde ich dennoch zum richtigen Fleisch greifen, wo ich auch weiß wo es her kommt. Da muss man nur mal den Mund aufmachen und Fragen stellen. Außerdem sind Futter Gentechnische Lebensmittel für Billig Bio Bauern verboten(z.B aus dem Edeka MIT Bio Siegel), was bei konventionellen, nicht der Fall ist, also Produkten(ohne Bio Siegel). Außerdem bekommen Bio Schweine beispielsweise, keine Wachstums förderndes Futter, was bei Konventionellen (kein Billig Siegel vorhanden) aber der Fall ist.
Und man muss auch unterschieden, von was spricht man, wenn man vom BIO spricht. Gemüse/Obst, Fleisch... und dann gibt es auch da Aufteilungen und ist zu unterscheiden. Schweine werden anders gehalten als Kühe & Hühner (und Küken sind eh nichts Wert -.-) eh anders. Was man auch nicht vergessen darf, die Umwelt Profitiert natürlich auch mehr von Bio Standards als ohne. Ich bin zwar nicht für den (Bio konventionell) Supermarkt, aber ja.. man muss es sagen, es bringt für die Tiere mehr Fairness als Konventionelle Tierhaltung ohne Bio Siegel.
man muss schon genau hinschauen im Regal und unterscheiden, man darf nicht sagen, überall ist Bio gut und überall ist Bio gleich schlecht wie konventionelles... und es ist auf jeden Fall, was Fleisch angeht, immer besser ein Bio Siegel zu kaufen. ohne Bio Siegel, nicht gut! ABER Bio ist nicht gleich Bio. Man muss wirklich unterscheiden und nicht alles in einen Topf schmeißen.
Es gibt Konventionelles - Billig Bio - was auch Konventionelles Bio genannt wird - was den Standard erfüllen muss (was aber auch mit Lücken ist und zu umgehen für die Bauern (-.- Arme Tiere) & dann gibt es noch das richtige Bio wo Strenge Regeln herrschen. Dementsprechend gibt es auch X verschiedene BIO Siegel... Konventionelle dürfen sozusagen iein Siegel nehmen wo Bio Drauf steht(Hauptsache der Standard ist erfüllt), die richtigen Bio Bauern nehmen aber immer ihren und sind vertrauenswürdiger und achten mehr als nur auf den Standard. Und daher würde ich niemals einen Supermarkt vorziehen. Schwarze Schafe gibt es überall, aber wozu haben wir einen Mund zum reden und Ohren um richtig zu zuhören.
Das ist ja sehr interessant!
Was ist denn mit der Demeter-Zertifizierung? Da kann man doch sicher sein, dass alles ökologisch dynamisch läuft, oder?
Auf der anderen Seite: Ich mag mehr frisches Fleisch, also vom Fleischer. Und ich kenner hier keinen Bio-Fleischer
Auf der anderen Seite: Bei uns aufm Feld, haben im Sommer Schweine gelebt. Das war echt interessant anzuschauen. Und das wünscht man sich eigentlich für jedes Tier.
Aber ob die auch wirklich Bio waren, weiß ich nicht.
07.10.2013 15:28
Ja es gibt so ne so Tabelle. Da steht dann welchen man Vertrauen kann, aber ja, Demeter gehört dazu. Sowie, Bioland.
Müsste man auch sofort finden wenn man Bio Siegel in der Suche eingibt.
Zu dem Fleischer kann ich jetzt so nicht viel sagen.
Aber manchmal ist das Siegel auch nur klein auf der Verpackung versehen. So war das mal bei mir.
Ja, ich habe den Unterschied bei den Schweinen auch gesehen. werde ich auch wohl nie vergessen, was ein unterschied.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt