Mütter- und Schwangerenforum

Vegetarisch Essen im Alltag - schnelle Rezepte

Gehe zu Seite:
20.02.2015 09:12
Hallo liebe MC,

wir sind seit knapp 2 Jahren Vegetarier. Unsere Kinder essen in der Kita oder bei Freunden auch mal Fleisch oder Wurst mit.
Hier zu Hause verzichten wir komplett auf Fleisch oder Wurst. Allerdings mag ich nicht auf Käse, Milch oder Eier verzichten. Diese versuchen wir bei regionalen Biobauern, auf dem Wochenmarkt oder in ausgewählten Supermärkten, die eben tierische Produkte aus der Region und aus "kontrollierter Tierhaltung" anbieten.

Am Wochenende fällt mir das Kochen nicht sonderlich schwer. Da habe ich Zeit auch mal ausgiebiger zu kochen, allerdings fehlt uns oft die Idee zu einem schnellem Essen unter der Woche am Abend.
Oft greifen wir dann auf Salate oder Nudelgerichte zurück, doch auf Dauer ist das einfach sehr eintönig und macht wenig Spaß.

Vielleicht habt ihr ja ein paar fixe Rezepte für fleischfreie Rezepte die ihr hier posten könnt....

Ich freue mich auf eure Ideen.

shelyra
69204 Beiträge
20.02.2015 09:29
hier mal einige unserer lieblings fleischlosen gerichte

rote paprikasuppe

2 zwiebel
2 knoblauchzehen
1kg rote paprika
olivenöl
800ml gemüsebrühe
200ml schlagsahne
salz, pfeffer,
chiliflocken - nach geschmack

als beilage:
zerkrümelter feta oder brotcroutons oder gebratene hähnchenbruststücke

zwiebeln und knoblauch fein würfeln. paprika in grobe stücke schneiden. 2el olivenöl erhitzen und paprika, knoblauch und zwiebeln darin andünsten. mit gemüsebrühe und schlagsahne ablöschen. bei mittlerer hitze 20-25min kochen.
mit dem pürierstab fein pürieren, durch ein sieb streichen, nochmals aufkochen und mit salz und pfeffer und je nach geschmack chiliflocken abschmecken. 4 el olivenöl untermischen. mit den beilagen servieren - guten appetit

man kann natürlich auch alle anderen paprikas verwenden, ich bevorzuge jedoch die roten

- - - - - - - - - - - - - - - - -

kürbis-risotto

kürbis in grobe stücke schneiden, zwiebeln und knoblauch würfeln, in öl andünsten. mit gemüsebrühe aufgießen und weich kochen lassen (ca 15-20min je nach kürbisart und größe der stücke). alles mit einem pürierstab fein pürieren und durch ein sieb streichen. beiseite stellen.
butter in eine großen pfanne schmelzen, risotto-reis dazugeben und glasig dünsten. mit weißwein und wenig gemüsebrühe ablöschen. kürbispüree dazugeben. einmal aufkochen lassen und dann bei niedriger stufe 20-30min bei gelegentlichem rühren köcheln lassen. immer soviel gemüsebrühe dazugeben damit der reis feucht bleibt. kurz vor ende der garzeit etwas gemüsebrühe, geriebenen parmesan und ein bischen butter unter das risotto heben. mit salz, pfeffer und frischen kräutern (je nach saison und geschmack) abschmecken.
guten appetit

- - - - - - - - - - - - - - - - -

schweizer käse-nudel auflauf

2-3 zwiebeln
65g butter
200g schlagsahne
1/8l milch
400g hörnchennudeln
150g geriebener emmentaler
150g geriebener greyerzer käse
50g semmelbrösel
1 tl zitronensaft
salz, pfeffer, muskatnuß

nudeln bisfest kochen. zwiebeln schälen, in ringe schneiden und in butter glasig dünsten. sahne mit milch aufkochen und um 1/3 reduzieren lassen. käsesorten mischen und etwa 100g in die sahne-milch geben. rühren bis der käse geschmolzen ist. käsesauce mit salz, pfeffer, muskatnuß und zitronensaft abschmecken.
auflaufform buttern. nudeln hineingeben und mit etwa 100g käse mischen. mit den zwiebelringen belegen und käsesoße darüber gießen. semmelbrösel mit dem restlichen käse mischen und über die nudeln streuen. butterflocken darauf verteilen. bei 200° eta 10min backen. guten appetit

- - - - - - - - - - - - - - - - -

folienkartoffel mit dip

4 große festkochende kartoffeln
150g saure sahne
50g quark
petersilie

petersilie hacken. saure sahne und quark cremig rühren mit der petersilie vermischen.
kartoffeln abwaschen und in alufolie wickeln. auf den grill oder in die glut werfen. mit einem zahnstocher testen ob sie noch fest sind. wenn sie gar sind, herausnehmen, der länge nach aufschneiden und mit einem kleks dip servieren

- - - - - - - - - - - - - - - - -

kartoffelsuppe

350g kartoffeln
2 kleine zwiebel
1 el butter
800ml gemüsebrühe
200ml schlagsahne
muskat
salz, pfeffer
100g speckwürfel
oreganoblätter

zwiebel fein würfeln und in der butter glasig dünsten. kartoffeln schälen und würfel und dazugeben - 5min mitdünsten lassen. mit der gemüsebrühe und der schlagsahne ablöschen.
aufkochen lassen und bei mittlerer hitze 15-20min garen.
in der zwischenzeit die speckwürfel ohne fett in einer pfanne anbraten und abkühlen lassen.
suppe mit einem pürierstab pürieren und bei bedarf durch ein sieb streichen (wird dadurch noch feiner). mit salz, pfeffer und muskatnuß würzen.
vor dem servieren speckwürfel hizugeben und mit einigen oreganoblättchen bestreuen

dazu frisches baguette oder selbstgebackenes brot reichen

- - - - - - - - - - - - - - - - -

schmorgemüse mit knoblauchdipp

8 frühlingszwiebeln
2 große karotten
1 zuchini
1 rote paprika
4 el olivenöl
thymian
oregano
50g schwarze oliven
200g joghurt
150g saure sahne
1 knoblauch
salz
peffer

zwiebeln in röölchen schneiden. karotten und zucchini in stäbchen schneiden. paprika in streifen.
olivenöl mit gehackten kräutern mischen und salzen. das gemüse darin marinieren (ca 10min) und auf einem backblech verteilen. oliven hacken und drüber geben - bei 200°C 25-30 min backen.
joghurt, saure sahne und gehackten knoblauch verrühren. salzen und pfeffern. zum gemüse reichen - guten appetit!

- - - - - - - - - - - - - - - - -

steckrüben-kartoffelgratin

600g steckrübe
1 el rapsöl
600g pellkartoffel
125g meerrettich
125g creme-fraiche
125g tofu
salz
pfeffer
muskatnuss
tzazikigewürz
60g gegarte hirse
60g gehackte erdnüsse
5 el erdnussöl
75g erdnussmuß

steckrüben und pellkartoffeln schälen und in scheiben schneiden. die steckrüben im rapsöl anschwitzen, vom feuer nehmen und die pellkartoffeln hinzugeben.
meerrettich, creme fraiche und tofu pürieren und die masse zu der kartoffel-rübenmischung geben.
salz, peffer und geriebene muskatnuss hinzugeben und in eine auflaufform füllen. hirse und die restlichen zutaten vermischen und auf dem auflauf verteilen. bei 160°C 25 minuten backen.
dazu passt wunderbar eine currysoße oder ein tomatenragout.

- - - - - - - - - - - - - - - - -

hirsetaler

350g hirse
700ml gemüsebrühe
3 gegarte kartoffeln
10el maisgrieß
pfeffer
salz
muskatnuss
5tl gehackte kräuter nach belieben
50g kräuterbutter

hirse heiß waschen und dann erneut mit kaltem wasser abspülen. auf ein blech geben und im ofen trocknen.
inzwischen die gemüsebrühe zum kochen bringen, die hirse einstreuen und ca 10min köcheln lassen. danach vom herd nehmen und 15min quellen lassen.
kartoffeln raspeln und mit dem maisgrieß unter die hirse mischen. salzen und pfeffern. mit geriebener muskatnuss abschmecken.
bratlinge formen und in heißem fett ausbacken.

nach belieben können noch gemüsewürfel oder lauchstreifen in den teig gegeben werden

- - - - - - - - - - - - - - - - -

vollkornpfannkuchen

2 ei
220ml milch
190g vollkornmehl
salz

ei mit der milch verrühren. gesiebtes mehl und salz hinzugeben und gut durchrühren, dass keine klumpen entstehen.
pfannkuchen in etwas öl in einer pfanne ausbacken.

dazu kann man kompott servieren oder die pfannkuchen pikant füllen

- - - - - - - - - - - - - - - - -

gemüsepuffer

100g sellerie
1 stange lauch
1 große karotte
1 kohlrabi
1 zucchini
100g steckrübe
350g knödelteig
salz
pfeffer
muskatnuss
petersilie
thymian
rosmarin
olivenöl

das gemüse kann man auch dem saisonal angebot oder den eigenen vorzügen anpassen.

das gemüse in streifen schneiden. dann mit dem knödelteig vermengen.
kräuter fein hacken und zum teig geben. salzen, pfeffern und mit geriebener muskatnuss abschmecken.
puffer formen und in öl ausbacken.

- - - - - - - - - - - - - - - - -

süßkartoffel-sticks in honig-sesam-sauce

600g süßkartoffeln
3el sesamkörner
2el zitronensaft
5el honig
öl zum ausbacken

sesamkörner in einer pfanne oder fett goldbraun rösten. honig mit zitronensaft in einem topf erhitzen und gut verrühren. die gerösteten sesamkörner hinzugeben und etwas abkühlen lassen.
süßkartoffeln schälen und waschen. in 1-2cm dicke sticks schneiden. mit küchenpapier trocken tupfen und in heißem öl goldgelb ausbacken.
die sticks heiß servieren und mit der sauce reichen.

- - - - - - - - - - - - - - - - -

bunte gemüsequiche

250g weizenmehl
1 ei
salz
125g weiche butter

750g gemüse nach wahl
250g sahne
3 ei
2el gehackte kräuter
100g geriebener hartkäse
salz
pfeffer

mehl, butter, 1 ei mit einer prise salz und 1el kaltes wasser mit dem knethaken des rührgerätes zu einer krümeligen masse verarbeiten. mit kalten händen rasch zu einem glatten teig kneten. bei bedarf etwas wasser hinzugeben.
in folie wickeln und mindestens 30min kühlen.
danach teig ausrollen und boden und rand einer mit butter ausgefetteten form legen. mehrmals mit einer gabel einstechen. backpapier auf den teig legen und mit hülsenfrüchte (zb linsen) beschweren. im vorgeheizten backofen bei 200°C 15min blindbacken.

in der zwischenzeit das gemüse putzen und in streifen schneiden. dann in wenig wasser kurz blanchieren bis es bissfest ist.
sahne, restliche eier, kräuter und gewürze mit dem schneebesen verrühren. käse unterziehen.
den teig aus dem ofen nehmen, backpapier und hüselfrüchte entfernen. das gemüse darauf verteilen und mit der sahne-käse-mischung übergießen. weitere 35-45min bei 180-200°C goldbraun backen

- - - - - - - - - - - - - - - - -

gemüsewaffel mit kräuter-quark-dip

260g mehl
2 eier
150-250ml gemüsebrühe
2tl backpulver
80ml öl
getrocknete kräuter nach belieben
gemüse nach belieben (wir bevorzugen 1 möhre und 1 paprika)
etwas salz, pfeffer und ne prise zucker

mehl mit eiern, backpulver und öl mischen. gemüse nach bedarf waschen, schälen und sehr sehr klein schneiden oder fein reiben. dann zum teig geben. gemüsebrühe hinzugeben bis der teig locker vom löffel tropft (menge varriert etwas - hängt vom gemüse ab und wie saftig das ist).
in einem waffeleisen ausbacken.

fertigen kräuterquark dazu servieren oder frische kräuter kleinschneiden und in einen speisequark einrühren.

- - - - - - - - - - - - - - - - -

hirsetaler

1 tasse hirse
1-2 karotten
1 paprika
2 lauchzwiebel
1/2-1 ei (kommt auf die größe an)
salz und pfeffer
currypulver

eine tasse hirse nach packungsanleitung garen und abkühlen lassen.
karotten waschen und schälen udn auf einer küchenreibe fein reiben. paprika waschen und sehr klein würfeln. lauchwziebel in sehr dünne ringe schneiden.
hirse mit dem gemüse vermengen und das ei hinzugeben. mit salz und pfeffer würzen. mit currypulver abschmecken.
aus dem ganzen kleine "frikadellen" formen und in etwas öl anbraten. erst wenden wenn die eine seite goldbraun ist sonst zerfällt der taler.

dazu einen dipp reichen und mit salat servieren.

- - - - - - - - - - - - - - - - -

gerstensuppe

2 zwiebel
1 knoblauch
300g lauch
150g karotte
200g sellerie
300g gerste
2 kartoffeln
salz
pfeffer
majoran
petersilie
1-2brühwürfel
wasser

zwiebeln und knoblauch sehr fein schneiden. karotten putzen, waschen und in dünne scheiben schneiden. kartoffeln, sellerie und lauch waschen und ebenso klein schneiden.
gerste nach packungsanleitung kochen.
etwas öl in einem topf erhitzen und das gemüse darin kurz andünsten. mit wasser aufgießen, dass alles gut bedeckt ist. brühwürfel hinzugeben. 15-20min köcheln lassen bis das gemüse weich ist.
petersilie und majoran fein hacken (falls man frischen benutzt, ansonsten geht auchg etrockneter). gerste zum gemüse geben und vor dem servieren mit majoran, petersilie, salz und pfeffer abschmecken

- - - - - - - - - - - - - - - - -

gerstenfrikadellen

125g gerste
1 rote zwiebel
200ml gemüsebrühe
1 kl. rote paprika
1 ei
1/2 bund petersilie
40g parmesan
etwas semmelbrösel
1 lorbeerblatt
rapsöl
salz
pfeffer

zwiebel sehr fein schneiden und in einem topf glasig dünsten. gerste kurz mitrösten, dann mit brühe aufgießen. lorbeerblatt hinzugeben. kurz aufkochen, dann vom herd nehmen und 15min quellen lassen. abkühlen. lorbeerblatt entfernen.
paprika waschen und in kleine stücke schneiden. petersilie fein hacken. parmesan, ei, paprika und petersilie zur gerste geben. teig gut durchkneten. nach bedarf semmelbrösel hinzugeben wenn der teig zu feucht ist. mit salz und pfeffer abschmecken.
6-8 kleine frikadellen aus dem teig formen. öl in einer pfanne erhitzen und frikadellen bei mittlerer hitze 10-15min braten, mehrmals wenden.

dazu passt feldsalat oder ein anderer blattsalat!

- - - - - - - - - - - - - - - - -

gefüllte blätterteigtaschen

pikant:

400g tk-blattspinat
1 zwiebel
1 knobizehe
2 el pinienkerne
1/2tl kreuzkümmel
olivenöl
etwas zitronenschale
salz
pfeffer

tk-spinat auftauen und danach vorsichtig ausdrücken. grob zerteilen. zwiebel und knobi schälen und fein hacken.
pinienkerne und kreuzkümmel in einer pfanne ohne fett goldbraun rösten.
öl in einer pfanne erhitzen, zwiebel und knob darin dünsten. spinat hinzugeben und mitdünsten. pinienkerne, kreuzkümmel sowie zitronenschale darunter msichen. mit salz und peffer abschmecken.
- - -

süß:

1 vanillepuddingpulver
zucker
500ml milch
obst (ich bevorzuge himbeer-pfirsich oder apfel)

vanillepudding nach anleitung kochen. etwas abkühlen lassen. obst klein schneiden.
- - -

eigelb
1 rolle blätterteig

blätterteig ausrollen und in 8 quadrate zerteilen. mit einer gabel leicht einstechen. etwas eigelb darauf streichen. 2-3el süßer oder pikanter mix darauf geben. blätterteig zusammenfalten und ecken gut festdrücken. leicht mit einem messer einritzen udn restliches eigelb darüber geben.
im vorgeheizten ofen (180-200grad) ca 15-20min goldgelb backen.

- - - - - - - - - - - - - - - - -

kürbissuppe

1 hokkaidokürbis
1 zwiebel
1-2 möhren
ca 400-500ml gemüsebrühe
currypulver
salz, pfeffer
etwas orangensaft
200ml sahne

zwiebeln fein würfeln. kürbis waschen, entkernen und in kleine stücke schneiden. möhren schälen udn auch klein schneiden.
die zwiebel in etwas öl glasig dünsten. dann currypulver dazugeben (je nach geschmack 1-3 tl ) und mitdünsten. kürbisstücke und möhre dazugeben. dann mit gemüsebrühe ablöschen. etwa 20min köcheln lassen. fein pürieren.
einen schuß orangensaft dazugeben. mit salz und pfeffer abschmecken. gegebenenfalls noch etwas curry dazu. nochmal kurz aufkochen - sollte es zu dickflüssig sein noch etwas gemüsebrühe dazugeben. dann sahne dazugeben, gut durchrühren und servieren.

- - - - - - - - - - - - - - - - -

tomaten-paprika-suppe mit bulgur

zutaten:
3 rote paprika
3 fleischtomaten (oder 1 dose tomatenstücke)
1 knoblauch
3 frühlingszwiebel
400-500ml gemüsebrühe
1/2 tl chiliflocken
salz und pfeffer
1-2tl getrockneter thymian
100g bulgur

knoblauch schälen und fein hacken. frühlingszwiebel in dünne scheiben schneiden. tomaten und paprikia waschen und in große stücke schneiden.
knoblauch mit frühlingszwiebel in etwas öl andünsten. paprika und tomaten dazu geben und kurz mitdünsten. mit gemüsebrühe ablöschen. ca 25min köcheln lassen. fein pürieren und nach bedarf durch ein sieb seien.

bulgur nach packungsanleitung in einem extra topf kochen.

bulgur sowie die chiliflocken und den thymian zur suppe geben. mit salz und pfeffer abschmecken.

- - - - - - - - - - - - - - - - -

bulgur-gemüse-schafskäse auflauf

1zwiebel
1 rote paprika
2 gr. fleischtomaten
1kl. dose mais
250g bulgur
1 knoblauch
750ml gemüsebrühe
2-3 el tomatenmark
200g schafskäse
kräuter der provence
salz, pfeffer

zwiebel fein hacken. gemüse waschen und ebenfalls kleinschneiden (wer mag kann die tomate häuten).
zwiebel und bulgur in etwas öl andünsten. gemüsebrühe dazu geben und das ganze 15min quellen lassen.
in einer anderen pfanne das gemüse und den knoblauch kurz anbraten, dann tomatenmark hinzugeben und mitdünsten. 100g schafskäse klein bröseln und unter das gemüse mischen. das ganze zum bulgur geben und mit kräutern der provence, salz und pfeffer abschmecken.
in eine auflaufform geben. den restlichen schafskäse darüber streuen und bei 200grad etwa 15min im backofen backen

- - - - - - - - - - - - - - - - -

steckrüben-suppe

750g steckrübe
300g möhren
300g kartoffeln mehligkochend
1 gemüsezwiebel
200ml orangensaft
1 l gemüsebrühe
salz, pfeffer, zucker
getrockneter majoran

zwiebel schälen und fein hacken. steckrübe, möhren udn kartoffeln schälen und klein würfeln.
zwiebel und das gemüse in öl 4-5min andünsten, dabei etwas zucker drüber streuen. dann mit orangensaft und gemüsebrühe ablöschen. ca 15min köcheln lassen. danach fein pürieren. bei bedarf noch etwas flüssigkeit auffüllen - je nach gewünschter sämigkeit.
mit salz und pfeffer abschmecken. 1tl getrockneter majoran dazugeben.

dazu passen geröstete brotwürfel oder gebratene speckwürfel

- - - - - - - - - - - - - - - - -

möhren-kartoffel-eintopf

500g möhren
500g kartoffeln
1 zwiebel
ca 1l gemüsebrühe
frische petersilie
salz, pfeffer

möhren und kartoffeln schälen und klein würfeln. zwiebeln in halbringe schneiden.
möhren und kartoffeln mit den zwiebeln in etwas öl andüsnten. dann mit der gemüsebrühe ablöschen und ca 20-30min köcheln lassen (je anchdem wie fest man das gemüse mag).
frische petersilie abbrausen udn fein hacken.
die suppe mit salz und pfeffer abschmecken und frische petersilie darüber streuen.

- - - - - - - - - - - - - - - - -

falafel mit karottensalat

400g ungezucktere, ungesalzene kichererbsen aus der dose
1/4 zwiebel
1 tl gemahlener koriander
1tl gemahlener kreuzkümmel
1el frisch gehackte petersilie
1el frisch gehackter koriander
2el vollkornmehl

1 mittelgroße karotte
1/2 apfel
2el rosinen
1tl zitronensaft
1tl frisch gehackte minze
2-3el gr. joghurt

kichererbsen, zweibeln, gewürze (kann man auch weglassen), kräuter und mehl in einer küchenmaschine fein hacken. aus der masse mit bemehlten händen bratlinge formen. in einer pfanne mit etwas öl goldgelb braten

karotte und apfel schälen und grob rasplen. mit rosinenn, zitronensaft und minze mischen.

zusammen mit dem gr. joghurt und pitabrot servieren

- - - - - - - - - - - - - - - - -

mais-käse-puffer

1 ei
200ml milch
100g mehl
1/2 tl backpulver
85g maiskörner
4el geriebener gouda
1tl frische schnittlauchröllchen

ei mit milch in einer schüssel schlagen. mehl und backpulver zufügen und gut verrühren.mais, käse und schnittlauch unterarbeiten.
in einer pfanne etwas öl erhitzen. pro puffer etwa 2el vom teig in die pfanne geben. 1-2 min auf jeder seite goldgelb braten

- - - - - - - - - - - - - - - - -
20.02.2015 09:39
Aaaaaaaaaahhhhhh



Dankeeee......

Mit so vielen Rezepten habe ich ja gar nicht gerechnet Jetzt hab ich ja schon für nen kompletten Monat Rezepte.

Ich werde sie mal ausprobieren.

Besonders gespannt bin ich auf die Suppe mit Paprika. Ich habe noch nie eine Suppe mit Paprika gegessen
shelyra
69204 Beiträge
20.02.2015 09:55
kein problem. die hatte ich alle in meinem rezepte thread gesammelt und grad rauskopiert.

lasst es euch schmecken
20.02.2015 10:08
Gemüsegratin

Kartoffeln, Möhren (Brokkoli, je nachdem) klein schneiden (Kartoffeln in Scheiben, Möhrchen lasse ich auch gerne mal je nach Größe ganz) und blanchieren.
Mehlschwitze mit etwas Muskat, Salz, Pfeffer (manchmal etwas Zitronenabrieb, habe ich neulich ausprobiert ) und Petersilie würzen
Mit 1 Pck. geriebenem Käse bestreuen (Variotion mit zerbröseltem Knäckebrot und Kräutern mischen) und ca. 20 Minuten im Backofen knusprig backen

Vegetarische Kartoffelsuppe

3/4 der menge der Kartoffeln, 1/4 Möhren - alles schälen und klein schnippeln
Mit 1 Zwiebeln anbraten
Gar kochen, pürieren. Mit Salz, Pfeffer und reichlich Majoran abschmecken

Senfeier (Verlorene Eier)
Mehlschwitze zubereiten - 1 Glas mittelscharfen Senf dazugeben - mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken.
Herdplatte auf 1 schalten (es darf NICHT MEHR KOCHEN)
Rohe Eier reinhauen - wichtig sie müssen komplett mit Soße bedeckt sein
Dazu Salzkartoffeln reichen

Gemüsereispfanne nach chinesischer Art

Gemüse (nach gusto und belieben) klein schnippeln, mit reichlich Zwiebeln und Knobi braten
Gewürze: Ingwer, Zitronengras, Paprika, Curry, Kurkuma (da kann man echt varieren)
1 Dose Kokosmilch (oder 1 Becher Saure Sahne) dazugeben. Gar ziehen lassen
Ich reiche dazu Basmatireis

Du kannst auch Bratkartoffeln machen (ich würze das wegen der Farbe mit Kurkuma)

Ofenkartoffeln sind auch der Hit hier.

Kartoffeln gut bürsten - in der Mitte durchschneiden, auf ei Blech geben,
mit einer Mischung aus Wasser, Olivenöl und Salz bepinseln.
Dann Kräuter drauf, Kümme, Thymian , da asind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

30 Minuten im Backofen - und fertig. Dazu Kräuterquark, Sour Cream reichen

Veggie-Bolognese

Paprika, Zuccini - je nach Belieben Auberginen mit Knobi und zwiebeln braten
1 Dose geh. Tomaten dazugeben - mit italienischen Kräutern würzen und pürieren.

Lasagne

Ich mache die mit Napolisoße und zum Schluß gebe ich 1 Becher Saure Sahne drauf und dann den Käse

Gnocci-Zucciniauflauf

Zuccini mit Zwiebeln andünsten, je nach Belieben Knobi
Gnocci nach Packungsbeilage zubereiten

Schicht: Gnocci, eine Dose gehackte Tomaten, mit Salz, Pfeffer, italienischen Kräutern würzen, Zuccinigemisch zum Schluß aufgeben.
1 Becher Saure Sahne (nach Belieben) dann den Käse draufgeben
ca. 15 Minuten goldbraun backen

Pizza:

Ich belege unsere gerne so

Teig mit Mischung aus Tomatenmark, Oregano, thymian und Salz bestreichen.
Dann den Käse drauf (gerne auch Mozzarella)
Fisch(entweder frischen Lachs oder geräucherten Lachs)
dann geputzte Pilze in Scheiben schneiden
1 rote Zwiebel in Ringe schneiden - beides mit ner Prise Zucker bestreuen und drauf geben.

Wenn ihr keinen Fisch esst, dann statt des Fisches, Paprikaringe nehmen, schmeckt auch sehr lecker.
20.02.2015 10:12
Klassiker Salzkartoffeln mit Spinat und Spiegelei.

Ich nehme den Spinat gerne auch in eine Nudelsoße
Spinat (manche braten ihn an mit Knobi, Zwiebeln, mache ich meist nicht)
blanchieren oder auftauen (ich nehme BLATTSPINAT)
Milch dazugeben, hier drinne den ger. Käse geben udn rühren bis er sich aufgelöst hat
Mit Muskat, Salz, Pfeffer abschmecken.
Evtl. kurz durchpürieren

Zu Spaghetti (oder anderen Nudeln reichen) und mit Parmesan bestreuen

Tomaten-Mozzarella-Soße

geh. Tomaten oder Tomatenpüree erwärmen
1 Dose Minimozzarella dazugeben, gut rühren und zergehen lassen
mit den typischen italienischen Kräutern abschmecken.
20.02.2015 10:14
Zitat von wirrwarr:

Hallo liebe MC,

wir sind seit knapp 2 Jahren Vegetarier. Unsere Kinder essen in der Kita oder bei Freunden auch mal Fleisch oder Wurst mit.
Hier zu Hause verzichten wir komplett auf Fleisch oder Wurst. Allerdings mag ich nicht auf Käse, Milch oder Eier verzichten. Diese versuchen wir bei regionalen Biobauern, auf dem Wochenmarkt oder in ausgewählten Supermärkten, die eben tierische Produkte aus der Region und aus "kontrollierter Tierhaltung" anbieten.

Am Wochenende fällt mir das Kochen nicht sonderlich schwer. Da habe ich Zeit auch mal ausgiebiger zu kochen, allerdings fehlt uns oft die Idee zu einem schnellem Essen unter der Woche am Abend.
Oft greifen wir dann auf Salate oder Nudelgerichte zurück, doch auf Dauer ist das einfach sehr eintönig und macht wenig Spaß.

Vielleicht habt ihr ja ein paar fixe Rezepte für fleischfreie Rezepte die ihr hier posten könnt....

Ich freue mich auf eure Ideen.
Kässpatzen sind auch was nettes
Den Teig kannst Du ja schon vorbereiten und portionsweise eingefrieren.
Dann im Ofen mit Zwiebeln und Schnittlauch (oder Petersilie) und reichlich Käse zubereiten. Geht dann recht fix.
sushimum
10504 Beiträge
20.02.2015 11:12
Meine schwägerin kocht meist schnell eine art gemüse -reis-topf:
Gemüse z.b karotten, tomaten, erbsen
Dazu reis und passierte tomaten diese werden mit zwiebeln, salz, pfeffer und knoblauch verfeinert.
Es ist nicht viel und geht extrem schnell es schmeckt auch allerdings könnte ich es nicht so wie sie mind 3 mal die woche essen
20.02.2015 11:13
Oh ihr seid ja spitze....

Ich danke euch für die vielen lecker klingenden Rezepte.

Bei manchen dachte ich mir.... "Klar, da hätteste selbst auch mal drauf kommen können" Aber so ist das wohl mit der lieben Kocherei. Oft sagt man, ich hätte mal wieder hunger auf das und das, wenn es dann aber ums Kochen geht fällt einem nichts ein
20.02.2015 11:15
Zitat von sushimum:

Meine schwägerin kocht meist schnell eine art gemüse -reis-topf:
Gemüse z.b karotten, tomaten, erbsen
Dazu reis und passierte tomaten diese werden mit zwiebeln, salz, pfeffer und knoblauch verfeinert.
Es ist nicht viel und geht extrem schnell es schmeckt auch allerdings könnte ich es nicht so wie sie mind 3 mal die woche essen


Das machen wir auch oft, wobei häufiger mit Nudeln, mit Reis habe ich letzte Woche mal gemacht, war auch voll lecker

Aber stimmt, wenn man 3 mal die Woche Gemüsepfanne mit ebbes dabei isst, wird das schnell eintönig, selbst wenn man das Gemüse etwas variiert.
murmelmaus
312 Beiträge
20.02.2015 11:28
Esst ihr denn Fisch? Es gibt ja auch Veggis die Fisch zu sich nehmen
20.02.2015 11:53
Den gebratetenen Gemüsereis, aus dem Forum hier, kommt auch immer super an

Zwiebeln, Paprika, TK-Erbsen anbraten (man kann auch anderes Gemüse nehmen)
Reis abkochen
Zum Gemüse dazugeben. Eine Mischung aus Sojasoße und 1-2 Eiern drüber geben, stocken lassen.
Mit Paprika, Salz, Pfeffer abschmecken.
20.02.2015 12:15
Zitat von wirrwarr:

Hallo liebe MC,

wir sind seit knapp 2 Jahren Vegetarier. Unsere Kinder essen in der Kita oder bei Freunden auch mal Fleisch oder Wurst mit.
Hier zu Hause verzichten wir komplett auf Fleisch oder Wurst. Allerdings mag ich nicht auf Käse, Milch oder Eier verzichten. Diese versuchen wir bei regionalen Biobauern, auf dem Wochenmarkt oder in ausgewählten Supermärkten, die eben tierische Produkte aus der Region und aus "kontrollierter Tierhaltung" anbieten.

Am Wochenende fällt mir das Kochen nicht sonderlich schwer. Da habe ich Zeit auch mal ausgiebiger zu kochen, allerdings fehlt uns oft die Idee zu einem schnellem Essen unter der Woche am Abend.
Oft greifen wir dann auf Salate oder Nudelgerichte zurück, doch auf Dauer ist das einfach sehr eintönig und macht wenig Spaß.

Vielleicht habt ihr ja ein paar fixe Rezepte für fleischfreie Rezepte die ihr hier posten könnt....

Ich freue mich auf eure Ideen.
Auch vegetarisches Kartoffelgulasch finde ich lecker.
20.02.2015 13:17
Zitat von murmelmaus:

Esst ihr denn Fisch? Es gibt ja auch Veggis die Fisch zu sich nehmen


Nein, wir essen keinen Fisch. Vor allem essen wir keinen Fisch (und das viel mir besonders schwer zu verzichten). Ich würde eher ein Steak essen von dem ich weiß wo es her kommt und wie die Tiere gehalten worden, bevor ich wieder Fisch essen würde.

Ich finde besonders beim Fisch sollte man seinen Konsum gut bedenken und beim Einkaufen auf die Herkunft usw achten (wenn man sein Konsumverhalten bedenkt, das ist ja jedem selbst überlassen)
20.02.2015 13:20
Zitat von markusmami:

Zitat von wirrwarr:

Hallo liebe MC,

wir sind seit knapp 2 Jahren Vegetarier. Unsere Kinder essen in der Kita oder bei Freunden auch mal Fleisch oder Wurst mit.
Hier zu Hause verzichten wir komplett auf Fleisch oder Wurst. Allerdings mag ich nicht auf Käse, Milch oder Eier verzichten. Diese versuchen wir bei regionalen Biobauern, auf dem Wochenmarkt oder in ausgewählten Supermärkten, die eben tierische Produkte aus der Region und aus "kontrollierter Tierhaltung" anbieten.

Am Wochenende fällt mir das Kochen nicht sonderlich schwer. Da habe ich Zeit auch mal ausgiebiger zu kochen, allerdings fehlt uns oft die Idee zu einem schnellem Essen unter der Woche am Abend.
Oft greifen wir dann auf Salate oder Nudelgerichte zurück, doch auf Dauer ist das einfach sehr eintönig und macht wenig Spaß.

Vielleicht habt ihr ja ein paar fixe Rezepte für fleischfreie Rezepte die ihr hier posten könnt....

Ich freue mich auf eure Ideen.
Kässpatzen sind auch was nettes
Den Teig kannst Du ja schon vorbereiten und portionsweise eingefrieren.
Dann im Ofen mit Zwiebeln und Schnittlauch (oder Petersilie) und reichlich Käse zubereiten. Geht dann recht fix.


Die Idee finde ich genial Vor allem meine Kinder lieben Käsespätzle
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 16 mal gemerkt