Vegan - für Anfänger und Fortgeschrittene
08.09.2014 21:30
Hallo Ladies!
Ich bin grade dabei ein wenig meine Ernährung umzustellen.
Frecherweise nenne ich es einfach vegan, wobei es (zunächst mal) auf Verzicht von Milchprodukten und Fleisch/Wurst heraus läuft. Vor meinen Schwangerschaften habe ich schon jahrelang vegetarisch gelebt; in beiden Schwangerschaften hatte ich allerdings einen richtig bösen Fleischzahn.
Wenn ich darin weitestgehend sicher bin, mit der neuen Ernährungsweise, gehts vlt noch weiter im veganen Bereich.
Wer von euch macht es schon? Teilweise? Vollblut? Anfänger? Wer hat Interesse und Lust auch mal reinzuschnuppern?
Freue mich über regen Austausch, Tipps und Tricks und Geheimtipps (Oreokekse sind vegan, wusstet ihr das? )
So, nun alle hereinspaziert und herzlich Willkommen
Eure karamella
Ich bin grade dabei ein wenig meine Ernährung umzustellen.
Frecherweise nenne ich es einfach vegan, wobei es (zunächst mal) auf Verzicht von Milchprodukten und Fleisch/Wurst heraus läuft. Vor meinen Schwangerschaften habe ich schon jahrelang vegetarisch gelebt; in beiden Schwangerschaften hatte ich allerdings einen richtig bösen Fleischzahn.
Wenn ich darin weitestgehend sicher bin, mit der neuen Ernährungsweise, gehts vlt noch weiter im veganen Bereich.
Wer von euch macht es schon? Teilweise? Vollblut? Anfänger? Wer hat Interesse und Lust auch mal reinzuschnuppern?
Freue mich über regen Austausch, Tipps und Tricks und Geheimtipps (Oreokekse sind vegan, wusstet ihr das? )
So, nun alle hereinspaziert und herzlich Willkommen
Eure karamella
08.09.2014 21:53
da meine tochter eine milcheiweißunverträglichkeit hat verzichten wir auf alle milchprodukte und greifen daher auch auf vegane produkte zurück. aber ganz auf vegan umstellen könnte ich mir nciht vorstellen.
08.09.2014 21:55
Zitat von shelyra:
da meine tochter eine milcheiweißunverträglichkeit hat verzichten wir auf alle milchprodukte und greifen daher auch auf vegane produkte zurück. aber ganz auf vegan umstellen könnte ich mir nciht vorstellen.
Erzähl doch mal: Was nutzt ihr so für Alternativprodukte? Grade beim Kochen?
08.09.2014 21:58
Ich lebe seit drei Jahren vegan.
Meine Familie zum größten Teil.
Meine Familie zum größten Teil.
08.09.2014 22:04
Mich würde interessieren... welches Argument für vegan spricht.
Jaja, ich weiß, die Massentierhaltung. Bin ich auch ein Feind davon. Genauso wie davon, Tiere unnötig zu quälen oder zu töten.
Aaaaber.....WENN ihr jetzt ein WIRKLICHES Freilandhuhn im Ort habt. Der euch das Huhn "kochfertig" verkauft, was spricht dann noch dagegen?
Und noch was...welche bzw wie viele Nahrungsergänzungen nehmt ihr? Geht ihr öfter zum Arzt kontrollieren?
Wenn wir nun sagen, kein Fleisch wegen der Tiere. Warum dann keine Eier? Keinen Honig?
Beispiel: Irgendwer argumentierte mir gegenüber mal, dass EIGENTLICH aus den Eiern Küken werden sollten. Ich sagte, dass man dann auch nicht verhüten dürfte, weil ja EIGENTLICH das Ei nur springt, damit daraus ein Kind entstehen könnte. Bekam keine Antwort mehr
Jaja, ich weiß, die Massentierhaltung. Bin ich auch ein Feind davon. Genauso wie davon, Tiere unnötig zu quälen oder zu töten.
Aaaaber.....WENN ihr jetzt ein WIRKLICHES Freilandhuhn im Ort habt. Der euch das Huhn "kochfertig" verkauft, was spricht dann noch dagegen?
Und noch was...welche bzw wie viele Nahrungsergänzungen nehmt ihr? Geht ihr öfter zum Arzt kontrollieren?
Wenn wir nun sagen, kein Fleisch wegen der Tiere. Warum dann keine Eier? Keinen Honig?
Beispiel: Irgendwer argumentierte mir gegenüber mal, dass EIGENTLICH aus den Eiern Küken werden sollten. Ich sagte, dass man dann auch nicht verhüten dürfte, weil ja EIGENTLICH das Ei nur springt, damit daraus ein Kind entstehen könnte. Bekam keine Antwort mehr
08.09.2014 22:07
Zitat von karamella:
Zitat von shelyra:
da meine tochter eine milcheiweißunverträglichkeit hat verzichten wir auf alle milchprodukte und greifen daher auch auf vegane produkte zurück. aber ganz auf vegan umstellen könnte ich mir nciht vorstellen.
Erzähl doch mal: Was nutzt ihr so für Alternativprodukte? Grade beim Kochen?
kuhmilch haben wir durch hafer-, dinkel- oder reismilch ersetz. die gibts pur, aber auch zum kochen und backen verwende ich sie. welche sorte ich nehme hängt davon ab was wir machen. dinkelmilch schmeckt ein bischen nussig, genauso wie hafer. reismilch dagegen ist eher süßlich. wenn wir asiatisch kochen dann nehmen wir gerne auch mal kokosmilch
anstelle von joghurt im müsli (mit milch klappt das noch nicht so bei meiner tochter - da fällt alles vom löffel) verwenden wir obstbrei. den ahb ich auch schon zum backen benutzt wenn ich kein ei da hatte. geht bei den meisten rezepten ohne probleme.
wir hatten auch mal so eine pflanzensahne, aber die hat uns nicht geschmeckt. seitdem verzichten wir auf die schlagsahne zum kcuhen. geht auch ohne.
dazu benutzen wir öfters mal gemüseaufstriche fürs brot.
teilweise ist es gar nciht so schwer auf milchprodukte zu verzichten, aber manchmal ist es eine richtige detektivarbeit herauszufinden wo alles milch drin ist.
hat echt lange gedauert bis wir ein brot gefunden hatten was uns schmeckt aber ohne milchbestandteile ist.
achja - zuhause fiel uns die umstellung gar nciht so schwer. aber unterwegs ist es nicht so einfach - mal schnell irgendwo was essen gehen ist nicht drin.
08.09.2014 22:38
Zitat von Greyfire:
Mich würde interessieren... welches Argument für vegan spricht.
Jaja, ich weiß, die Massentierhaltung. Bin ich auch ein Feind davon. Genauso wie davon, Tiere unnötig zu quälen oder zu töten.
Aaaaber.....WENN ihr jetzt ein WIRKLICHES Freilandhuhn im Ort habt. Der euch das Huhn "kochfertig" verkauft, was spricht dann noch dagegen?
Und noch was...welche bzw wie viele Nahrungsergänzungen nehmt ihr? Geht ihr öfter zum Arzt kontrollieren?
Wenn wir nun sagen, kein Fleisch wegen der Tiere. Warum dann keine Eier? Keinen Honig?
Beispiel: Irgendwer argumentierte mir gegenüber mal, dass EIGENTLICH aus den Eiern Küken werden sollten. Ich sagte, dass man dann auch nicht verhüten dürfte, weil ja EIGENTLICH das Ei nur springt, damit daraus ein Kind entstehen könnte. Bekam keine Antwort mehr
Die Antwort schreibst Du doch schon fast selber in Deinem ersten Absatz. Du bist Gegner davon ein Tier unnötig zu töten.
DAS ist die Antwort darauf warum kein Freilandhuhn. Dieses Tier möchte leben. Genau wie jedes andere Tier auch.
Warum soll der Mensch über Leben und Tod entscheiden dürfen.
Für jedes eierlegende Huhn (egal ob Bio, Freiland...) wird ein männliches Küken getötet, weil es für die "Eierproduktion" nicht gebraucht wird.
Und die Bienen die für den Honig sorgen, sorgen dafür dass die Wildbienen, die so wichtig sind für die Bestäubung der Pflanzen, am Aussterben sind.
Da muss dringend was passieren.
Abgesehen von den gesunheitlichen Aspekten.
Ich kann dazu wärmstens den Film "Gabel statt Skalpell" empfehlen.
08.09.2014 22:41
Zitat von Moana75:
Ich lebe seit drei Jahren vegan.
Meine Familie zum größten Teil.
Toll! Bleibst du hier? Ich werde bestimmt noch viiiele Fragen haben
08.09.2014 22:42
Zitat von karamella:
Zitat von Moana75:
Ich lebe seit drei Jahren vegan.
Meine Familie zum größten Teil.
Toll! Bleibst du hier? Ich werde bestimmt noch viiiele Fragen haben
Gerne, jederzeit.
08.09.2014 22:49
Zitat von shelyra:
Zitat von karamella:
Zitat von shelyra:
da meine tochter eine milcheiweißunverträglichkeit hat verzichten wir auf alle milchprodukte und greifen daher auch auf vegane produkte zurück. aber ganz auf vegan umstellen könnte ich mir nciht vorstellen.
Erzähl doch mal: Was nutzt ihr so für Alternativprodukte? Grade beim Kochen?
kuhmilch haben wir durch hafer-, dinkel- oder reismilch ersetz. die gibts pur, aber auch zum kochen und backen verwende ich sie. welche sorte ich nehme hängt davon ab was wir machen. dinkelmilch schmeckt ein bischen nussig, genauso wie hafer. reismilch dagegen ist eher süßlich. wenn wir asiatisch kochen dann nehmen wir gerne auch mal kokosmilch
anstelle von joghurt im müsli (mit milch klappt das noch nicht so bei meiner tochter - da fällt alles vom löffel) verwenden wir obstbrei. den ahb ich auch schon zum backen benutzt wenn ich kein ei da hatte. geht bei den meisten rezepten ohne probleme.
wir hatten auch mal so eine pflanzensahne, aber die hat uns nicht geschmeckt. seitdem verzichten wir auf die schlagsahne zum kcuhen. geht auch ohne.
dazu benutzen wir öfters mal gemüseaufstriche fürs brot.
teilweise ist es gar nciht so schwer auf milchprodukte zu verzichten, aber manchmal ist es eine richtige detektivarbeit herauszufinden wo alles milch drin ist.
hat echt lange gedauert bis wir ein brot gefunden hatten was uns schmeckt aber ohne milchbestandteile ist.
achja - zuhause fiel uns die umstellung gar nciht so schwer. aber unterwegs ist es nicht so einfach - mal schnell irgendwo was essen gehen ist nicht drin.
Danke. Ja, teilweise mach ich das auch schon so. Bzw. kenne vieles noch aus Veggizeiten und meine Mutter arbeitete viele Jahre in nem Naturkostladen.
Aber grade für so Tipps wie Obstmus zum backen statt Ei bin ich sehr dankbar
08.09.2014 22:52
Ich kann mir zwar nicht vorstellen vegan zu leben, aber ich hab ne vegane freundin. In städten ist es nicht schwer als veganer ein Restaurant zu finden, auf dem land schon eher. Aber vegetarisch gibts ja immer und dann bestellt halt ohne Käse (pizza) zb. Nudeln kann man ja essen, also halt keine eiernudeln aber die esse ich auch nicht. War mit meiner freundin im urlsub und hab vorher gedacht-das wird was immer ne extrawurst (haha witzig), aber es war echt nicht anstrengend und gelernt hab ich auch viel. Bei burgerking die süß sauer soße ist zb nicht vegan aber die bei mcdonald schon
Meine meinung ist vegan kann jeder sein der will, aber ich hab bekannte die erziehen auch die kinder von anfang an vegan, und ehrlich gesagt würde ich den kindern schon fleisch un co geben (in maßen) und dann sollen sie später selbst entscheiden, wobei sie ja eh viel von den eltern abschauen.
Meine meinung ist vegan kann jeder sein der will, aber ich hab bekannte die erziehen auch die kinder von anfang an vegan, und ehrlich gesagt würde ich den kindern schon fleisch un co geben (in maßen) und dann sollen sie später selbst entscheiden, wobei sie ja eh viel von den eltern abschauen.
08.09.2014 23:01
Zitat von Greyfire:
Mich würde interessieren... welches Argument für vegan spricht.
Jaja, ich weiß, die Massentierhaltung. Bin ich auch ein Feind davon. Genauso wie davon, Tiere unnötig zu quälen oder zu töten.
Aaaaber.....WENN ihr jetzt ein WIRKLICHES Freilandhuhn im Ort habt. Der euch das Huhn "kochfertig" verkauft, was spricht dann noch dagegen?
Und noch was...welche bzw wie viele Nahrungsergänzungen nehmt ihr? Geht ihr öfter zum Arzt kontrollieren?
Wenn wir nun sagen, kein Fleisch wegen der Tiere. Warum dann keine Eier? Keinen Honig?
Beispiel: Irgendwer argumentierte mir gegenüber mal, dass EIGENTLICH aus den Eiern Küken werden sollten. Ich sagte, dass man dann auch nicht verhüten dürfte, weil ja EIGENTLICH das Ei nur springt, damit daraus ein Kind entstehen könnte. Bekam keine Antwort mehr
Brauchst du Argumente, warum jemand sein Leben leben will, wie er es will, ohne dabei jemandem zu schaden? (ganz im Gegenteil ) wenn ja, warum?
Und: Sind Eier nicht so gesehn dann Menstruationsprodukte einer Henne?
08.09.2014 23:04
Zitat von muddi2:
Ich kann mir zwar nicht vorstellen vegan zu leben, aber ich hab ne vegane freundin. In städten ist es nicht schwer als veganer ein Restaurant zu finden, auf dem land schon eher. Aber vegetarisch gibts ja immer und dann bestellt halt ohne Käse (pizza) zb. Nudeln kann man ja essen, also halt keine eiernudeln aber die esse ich auch nicht. War mit meiner freundin im urlsub und hab vorher gedacht-das wird was immer ne extrawurst (haha witzig), aber es war echt nicht anstrengend und gelernt hab ich auch viel. Bei burgerking die süß sauer soße ist zb nicht vegan aber die bei mcdonald schon
Meine meinung ist vegan kann jeder sein der will, aber ich hab bekannte die erziehen auch die kinder von anfang an vegan, und ehrlich gesagt würde ich den kindern schon fleisch un co geben (in maßen) und dann sollen sie später selbst entscheiden, wobei sie ja eh viel von den eltern abschauen.
Extrawurst
Danke auch für deinen Beitrag. Ja so unterwegs stell ich mir es wirklich (noch) nicht so leicht vor. Grade auch bei Einladungen und so.
08.09.2014 23:13
Hallo liebe TS
ich verstehe nicht ganz, weshalb du deine Ernährungsweise "frech" als vegan bezeichnest. Du isst weder Fleisch, noch Milchprodukte, aber Eier - dann ernährst du dich (ovo-)vegetarisch.
Bitte nicht hauen, will dir nicht auf den Schlips treten - ich finde nur, dass man das nicht vegan nennen sollte.
Ich lebe auch "nur" vegetarisch, wobei ich jedoch keine Kuhmilch in ihrer Reinform trinke und meistens Sojajoghurt und Sojapudding statt der Kuhmilchalternative kaufe. Eier esse ich "so" auch nicht, aber ich esse Produkte, die sowohl Milch, als auch Eier enthalten. D.h. ich frage beim Bäcker nicht nach, was im Brot drin ist und auch im Restaurant esse ich Gerichte, die Milch und Ei enthalten können.
Wenn wir kochen, nutzen wir i.d.R. Sojacreme Cuisine statt herkömmlicher Sahne. Zum Backen/Herstellen von Kuchen/Torten nehmen wir Agar statt Gelatine. Man kann echt so ziemlich alles super ersetzen. Schwierig wirds bei Käsealternativen - die schmecken wohl alle ziemlich bescheiden, was man so hört. Aber es gibt so viele leckere vegetarische und vegane Brotaufstriche. Ich liebe z.B. die Ratatouille Pastete von Alnatura.
Dass Oreokekse vegan sind wusste ich übrigens nicht, finde ich aber super.
ich verstehe nicht ganz, weshalb du deine Ernährungsweise "frech" als vegan bezeichnest. Du isst weder Fleisch, noch Milchprodukte, aber Eier - dann ernährst du dich (ovo-)vegetarisch.
Bitte nicht hauen, will dir nicht auf den Schlips treten - ich finde nur, dass man das nicht vegan nennen sollte.
Ich lebe auch "nur" vegetarisch, wobei ich jedoch keine Kuhmilch in ihrer Reinform trinke und meistens Sojajoghurt und Sojapudding statt der Kuhmilchalternative kaufe. Eier esse ich "so" auch nicht, aber ich esse Produkte, die sowohl Milch, als auch Eier enthalten. D.h. ich frage beim Bäcker nicht nach, was im Brot drin ist und auch im Restaurant esse ich Gerichte, die Milch und Ei enthalten können.
Wenn wir kochen, nutzen wir i.d.R. Sojacreme Cuisine statt herkömmlicher Sahne. Zum Backen/Herstellen von Kuchen/Torten nehmen wir Agar statt Gelatine. Man kann echt so ziemlich alles super ersetzen. Schwierig wirds bei Käsealternativen - die schmecken wohl alle ziemlich bescheiden, was man so hört. Aber es gibt so viele leckere vegetarische und vegane Brotaufstriche. Ich liebe z.B. die Ratatouille Pastete von Alnatura.
Dass Oreokekse vegan sind wusste ich übrigens nicht, finde ich aber super.
08.09.2014 23:16
Zitat von karamella:
Zitat von Greyfire:
Mich würde interessieren... welches Argument für vegan spricht.
Jaja, ich weiß, die Massentierhaltung. Bin ich auch ein Feind davon. Genauso wie davon, Tiere unnötig zu quälen oder zu töten.
Aaaaber.....WENN ihr jetzt ein WIRKLICHES Freilandhuhn im Ort habt. Der euch das Huhn "kochfertig" verkauft, was spricht dann noch dagegen?
Und noch was...welche bzw wie viele Nahrungsergänzungen nehmt ihr? Geht ihr öfter zum Arzt kontrollieren?
Wenn wir nun sagen, kein Fleisch wegen der Tiere. Warum dann keine Eier? Keinen Honig?
Beispiel: Irgendwer argumentierte mir gegenüber mal, dass EIGENTLICH aus den Eiern Küken werden sollten. Ich sagte, dass man dann auch nicht verhüten dürfte, weil ja EIGENTLICH das Ei nur springt, damit daraus ein Kind entstehen könnte. Bekam keine Antwort mehr
Brauchst du Argumente, warum jemand sein Leben leben will, wie er es will, ohne dabei jemandem zu schaden? (ganz im Gegenteil ) wenn ja, warum?
Und: Sind Eier nicht so gesehn dann Menstruationsprodukte einer Henne?
Es braucht sich bei mir niemand zu rechtfertigen, Gott bewahre, ich will es nur verstehen Ich hab ja n Grund Fleisch zu essen obwohl die Haltungsbedingungen bzw Schlachtzustände katastrophal sind. Würdet ihr zum Beispiel euren Kleinkindern Fleisch verweigern? Oder dürften sie selber entscheiden? Mich interessieren einfach die Beweggründe.
Der Mensch ist ein Allesfresser und braucht tierische Proteine. Zwar nur etwa 20% aber er braucht sie. Und wie gesagt - ich bin gegen Massentierhaltung, das ist unnötiges Leid. Die Tiere werden geschlachtet und das Fleisch landet dann in der Biotonne weil mehr geschlachtet als verbraucht wird --> DAS ist ein Argument kein Fleisch im Laden zu kaufen.
ABER, wenn - wie gesagt - wirklich nur das geschlachtet wird, was nötig ist und kein Tier mehr. Wenn diese Tiere ein Artgerechtes, gutes Leben hatten...was spricht dann dagegen? Es ist nunmal so, dass wir Fleisch brauchen. Es wäre das selbe einer Katze die Maus abzusprechen, schließlich will die Maus ja auch leben.
Imker kümmern sich wie wahnsinnig um ihre Bienen. Jede Biene ist heilig. Sonst steht der Imker ja scheiße da. Ohne Biene kein Honig. Dass also das "wegnehmen" des Honigs den Bienen schadet, ist quatsch. Dass es den Bienen so mies geht liegt an den Pestiziden bzw dem seltsamen "Winter" den wir hier bei uns hatten.
Was war noch? äääh, ja, das ei! Also (wer auch immer das war), ich hab hier auf meinem eigenen Grund 1 Hahn und 3 Hennen laufen auf 2000m². Wenn sie beginnen eier zu legen mobs ich ihnen die BEVOR sie angebrütet werden (da ist also noch absolut gar nichts entstanden). Es muss dabei absolut kein Tier sterben, das versteh ich grad nicht. Wie war das gemeint mit für jedes Ei muss ein männliches Küken sterben? Oder hab ich das falsch verstanden?
- Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt