Unsere Nina , Heldin an Herd und Ofen
20.10.2009 20:21
OH ja lecker Bienenstich, das Rezept wird als nächstes ausprobiert. Bald ziehen meine Eltern und Schwiegereltern noch hier
ein weil es dank deinen Rezepten so leckere Kuchen bei mir gibt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
20.10.2009 20:25
Nina du bist ein absoluter Schatz... Danke dir und *auf Knie vor dir rumrutsch*
20.10.2009 20:42
Zitat von LadyItaly86:
Nina.... fehlt bei der mangotorte nicht noch die anleitung?! da stehen nur die Zutaten![]()
Verdammter Mist, ich habe das doch aufgeschrieben..grrr..
Muss ich morgen nochmal machen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
20.10.2009 20:44
Zitat von HappyDay:
Nina du bist ein absoluter Schatz... Danke dir und *auf Knie vor dir rumrutsch*
Och Mausi
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
20.10.2009 20:46
Zitat von seeanemone:
hat jemand ein rezept für einen spongebob kuchen
ich kann dir ein Rezept für Icing und der passenden Torte mit Schokofüllung anbieten
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Da kannst dann ein Spongebob draus basteln. Ich habe eine Hello Kitty-Torte zu Kira´s 1. Geburtstag gebacken.
20.10.2009 20:48
Zitat von sabrinas28883:
OH ja lecker Bienenstich, das Rezept wird als nächstes ausprobiert. Bald ziehen meine Eltern und Schwiegereltern noch hierein weil es dank deinen Rezepten so leckere Kuchen bei mir gibt
Ich habe dich vorgewarnt.. Wenn du weiter backst, hast du bald paar Untermieter
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
20.10.2009 20:49
Morgen folgt dann die ANleitung für die Coconut-Torte und die restlichen Rezepte
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
20.10.2009 20:57
oki da kann ich es ja mal probieren
hier würde mich auch interesieren hast du ein bild von der hello kitty torte
hier würde mich auch interesieren hast du ein bild von der hello kitty torte
21.10.2009 14:36
hallo nina
wollte mal fragen ob du rezept für filetopf hast den man im offen macht *liebguck*
wollte mal fragen ob du rezept für filetopf hast den man im offen macht *liebguck*
21.10.2009 14:56
So, vorgestern gab es die Putenroulade mit Frischkäse. Allerdings hatte ich echt Sch..ß-Putenschnitzel, die sich nicht wirklich füllen und erst recht nicht rollen ließen. Mit viel schimpfen hab ich es dann aber doch geschafft, allerdings war dann kaum Füllung drin... Hab die dann aber später mit in die Soße geworfen und es war wirklich, wirklich lecker. Dazu gab es Nudeln und den Rest haben Maxi und ich gestern Mittag gegessen. Dankeschön!
21.10.2009 18:40
Geburtstagsmäuse
500 g Mehl
40 Hefe
1/8 l lauwarme Milch
80 g Zucker
80 g Rosinen
100 g Schokostropfen
2 Eigelbe
1/2 tl Salz
64 abgezogene, halbierte Mandeln
64 Rosinen
1/2 Tasse Puderzucker
Friteuse
Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde reindrücken und die Hefe hineinbröckeln und mit der lauwarmen Milch, 1 TL Zucker und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren.
Den Hefeteig 30 Min gehen lassen.
Die Rosinen (80 g) und die Schokotropfen mischen und zum Mehl geben. Die Eigelbe mit dem Salz verquirlen und mit dem restlichen Zucker zum Mehl geben und zu einem Teig kneten.
Den Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst.
Dann 45 Min gehen lassen.
Den Hefeteig zu einer langen Rolle formen und in 32 gleich große Stücke schneiden.
Mit bemehlten Händen aus jedem Teigstück eine kleine Mais formen.
Als Ohren zwei Mandelhälften in das Köpfchen stecken und als Augen 2 Roseinen reindrücken.
Die fertigen Mäuse auf ein bemehltes Backblech setzen und nochmals 15 Min gehen lassen.
Die Friteuse einschalten (175°) und die Mäuschen ca 4 Min backen.
Herausnehmen und abtropfen lassen.
Jeder Maus aus einem Stück ausgefranster Schnur ein Schwänzchen ansetzen:
Einen Knoten in die Schnur machen, einen Zahnstocher durchstecken und mit dessen Hilfe die Schnur in den Teig drücken.
Lachende Mohrenköpfe
4 Eigelbe
2 EL Zucker
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
2 EL Wasser
6 Eiweisse
100 g Zucker
50 g Mehl
60 g Speisestärke
1ßß g Aprikosenmarmelade
100 g Schoko-Fettglasur
1/2 Tasse Puderzucker
1 EL Eiweiss
Den backofen auf 180 ° vorheizen.
Eigelbe mit Zucker, der Zitronenschale und dem Wasser schaumig rühren.
Eiweisse mit dem Zucker steif schlagen und unter die Eigelb-Masse geben. Das Mehl mit der Speisestärke mischen und unterheben.
Den Biskuitteig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle geben und in die Papierförmchen gleich große Halbkugeln spritzen.
Mittlere Schiene und etwa 15 Min backen.
Erkalten lassen, Papier abziehen und je 2 Mohrenköpfe mit etwas Marmelade zusammen setzen.
Die restliche Marmelade unter Rühren erhitzen und die Mohrenköpfe damit bestreichen.
Die Schokoglasur schmelzen und die Mohrenköpfe damit überziehen.
Den Puderzucker mit dem Eiweiss verrühren, in eine kleine Spritztüte füllen und die Mohrenköpfe verzieren.
Glücksschweinchen
500 g Mehl
30 g Hefe
60 g Zucker
1/4 l Milch
60 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
abgeriebene Schale von einer Zitrone
100 g marzipan-Rohmasse
150 g gemahlene Haselnüsse
100 g Zucker
3 Eiweisse
2 Eigelbe
1/2 Tasse Puderzucker
1 Eiweiss
etwas Schoko-Glasur
Mehl in eine Schüssel sieben, die zerbröckelte Hefe in der Mitte mit etwas Mehl, Zucker und Milch zu einem Vorteig verrühren und 15 Min gehen lassen.
Den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter, das Ei, Salz und die Zitronenschale mit dem Hefevorteig und dem Mehl verkneten und 45 Min gehen lassen.
Das Marzipan mit den Nüssen, dem Zucker und den Eiweissen vermengen.
Den Hefeteig etwa 4 mm dick ausrollen. 20 Plätzchen von 8 cm Durchmesser ausstechen und 10 Pläzchen von 4 cm Durchmesser.
Aus dem restlichen Teig Öhrchen formen.
Auf 10 der großen Plätzchen die Füllung verteilen, die Ränder mit Eigelb einpinseln , ein zweites Plätzchen darauf setzen und die Ränder gut zusammen drücken.
Aus den kleinen Plätzchen die Schnauzen mit Nasenlöchern formen.
Schnauzen und Ohren mit Eigelb bestreichen und auf die großen Plätzchen drücken.
Die Schweinchen mit Eigelb bestreichen und 15 Min gehen lassen.
Backofen auf 200 ° vorheizen.
Die Schweinchen etwa 15-20 Min backen und abkühlen lassen.
Mit Eiweiss-Puderzucker und Schoko-Glasur die Augen aufspritzen.
Ich werde nächste Woche zum Laternen-Umzug der Kindergruppe die Schweinchen machen, so dass ihr sie dann auch zu sehen bekommt.
500 g Mehl
40 Hefe
1/8 l lauwarme Milch
80 g Zucker
80 g Rosinen
100 g Schokostropfen
2 Eigelbe
1/2 tl Salz
64 abgezogene, halbierte Mandeln
64 Rosinen
1/2 Tasse Puderzucker
Friteuse
Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde reindrücken und die Hefe hineinbröckeln und mit der lauwarmen Milch, 1 TL Zucker und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren.
Den Hefeteig 30 Min gehen lassen.
Die Rosinen (80 g) und die Schokotropfen mischen und zum Mehl geben. Die Eigelbe mit dem Salz verquirlen und mit dem restlichen Zucker zum Mehl geben und zu einem Teig kneten.
Den Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst.
Dann 45 Min gehen lassen.
Den Hefeteig zu einer langen Rolle formen und in 32 gleich große Stücke schneiden.
Mit bemehlten Händen aus jedem Teigstück eine kleine Mais formen.
Als Ohren zwei Mandelhälften in das Köpfchen stecken und als Augen 2 Roseinen reindrücken.
Die fertigen Mäuse auf ein bemehltes Backblech setzen und nochmals 15 Min gehen lassen.
Die Friteuse einschalten (175°) und die Mäuschen ca 4 Min backen.
Herausnehmen und abtropfen lassen.
Jeder Maus aus einem Stück ausgefranster Schnur ein Schwänzchen ansetzen:
Einen Knoten in die Schnur machen, einen Zahnstocher durchstecken und mit dessen Hilfe die Schnur in den Teig drücken.
Lachende Mohrenköpfe
4 Eigelbe
2 EL Zucker
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
2 EL Wasser
6 Eiweisse
100 g Zucker
50 g Mehl
60 g Speisestärke
1ßß g Aprikosenmarmelade
100 g Schoko-Fettglasur
1/2 Tasse Puderzucker
1 EL Eiweiss
Den backofen auf 180 ° vorheizen.
Eigelbe mit Zucker, der Zitronenschale und dem Wasser schaumig rühren.
Eiweisse mit dem Zucker steif schlagen und unter die Eigelb-Masse geben. Das Mehl mit der Speisestärke mischen und unterheben.
Den Biskuitteig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle geben und in die Papierförmchen gleich große Halbkugeln spritzen.
Mittlere Schiene und etwa 15 Min backen.
Erkalten lassen, Papier abziehen und je 2 Mohrenköpfe mit etwas Marmelade zusammen setzen.
Die restliche Marmelade unter Rühren erhitzen und die Mohrenköpfe damit bestreichen.
Die Schokoglasur schmelzen und die Mohrenköpfe damit überziehen.
Den Puderzucker mit dem Eiweiss verrühren, in eine kleine Spritztüte füllen und die Mohrenköpfe verzieren.
Glücksschweinchen
500 g Mehl
30 g Hefe
60 g Zucker
1/4 l Milch
60 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
abgeriebene Schale von einer Zitrone
100 g marzipan-Rohmasse
150 g gemahlene Haselnüsse
100 g Zucker
3 Eiweisse
2 Eigelbe
1/2 Tasse Puderzucker
1 Eiweiss
etwas Schoko-Glasur
Mehl in eine Schüssel sieben, die zerbröckelte Hefe in der Mitte mit etwas Mehl, Zucker und Milch zu einem Vorteig verrühren und 15 Min gehen lassen.
Den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter, das Ei, Salz und die Zitronenschale mit dem Hefevorteig und dem Mehl verkneten und 45 Min gehen lassen.
Das Marzipan mit den Nüssen, dem Zucker und den Eiweissen vermengen.
Den Hefeteig etwa 4 mm dick ausrollen. 20 Plätzchen von 8 cm Durchmesser ausstechen und 10 Pläzchen von 4 cm Durchmesser.
Aus dem restlichen Teig Öhrchen formen.
Auf 10 der großen Plätzchen die Füllung verteilen, die Ränder mit Eigelb einpinseln , ein zweites Plätzchen darauf setzen und die Ränder gut zusammen drücken.
Aus den kleinen Plätzchen die Schnauzen mit Nasenlöchern formen.
Schnauzen und Ohren mit Eigelb bestreichen und auf die großen Plätzchen drücken.
Die Schweinchen mit Eigelb bestreichen und 15 Min gehen lassen.
Backofen auf 200 ° vorheizen.
Die Schweinchen etwa 15-20 Min backen und abkühlen lassen.
Mit Eiweiss-Puderzucker und Schoko-Glasur die Augen aufspritzen.
Ich werde nächste Woche zum Laternen-Umzug der Kindergruppe die Schweinchen machen, so dass ihr sie dann auch zu sehen bekommt.
21.10.2009 18:41
Zitat von goldfisch:
hallo!!!
bin erst vor 3 tagen auf deinen fred aufmerksam geworden und hab gestern gleich mal das sahne-zwiebel-putenschniztel versucht. es war soooooooo gut.mein mann sind begeistert!!!
und jetzt lese ich gerade von neujahrs-goldfischen. das rezept muss ich undebingt haben![]()
gibt es deine rezepte zufällig als datei oder muss ich mir die zusammentragen
*ganzliebschau
hat sich schon jemand die mühe gemacht und würdemir die datei schicken???
Schön, dass das Sahne-Hähnchen geschmeckt hat
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Die Neujahrs-Goldfische kommen gleich
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Hat dir eines der Mädels schon die Datei geschickt?
21.10.2009 18:47
Zitat von angelsandy:
Liebe Nina,
nachdem dein Putenschnitzel-Rezept mit der Sahne-Zwiebel-Soße so super lecker wr, würd ich gerne sowas machen, nur mit einer Tomaten-Mozarella-Soße... Hast ein Rezept?? Wäre supi!
Diese Tomaten-Mozzarella-Soße ist super lecker..ob zum überbacken oder über Nudeln.
500 g Tomaten
250 g Mozzarella
2 Knoblauchzehen
1 großes Bund Basilikum
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer,Paprikagewürz
4 EL frisch geriebener Parmesan
2 EL Butter
Die Tomaten überbrühen, häuten, vierteln und das Fruchtfleisch und den Mozzarella würfeln..Die Knoblauchzehen schälen. Die Basilikumblätter zupfen und kleinschneiden.
2. In einem Topf oder einer hohen Pfanne die Knoblauchzehen bei mittlerer Hitze darin braten, bis sie braun sind, dann heraus nehmen. Die Tomaten ins Öl geben, mit Salz und der gemahlenen Pfefferschote würzen. Bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 15 Minuten dünsten.
Den Mozzarella und den Parmesan unter die Soße rühren und kurz vorm Servieren die Basilikumblätter unterrühren.
21.10.2009 19:14
Neujahrs-Goldfische
500 g Mehl
30 g Hefe
60 g Zucker
1/4 l Milch
60 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
abgeriebene Schale einer Zitrone
1 Eigelb
einige Rosinen
2 EL Puderzucker
2-3 EL Zitronensaft
Backblöech einfetten.
Mehl eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die zerbröckelte Hefe darin mit etwas Zucker, Milch und ein wenig Mehl verrühren.
15 Min gehen lassen.
Den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter, das Ei, Salz und die Zitronenschale mit dem Hefevorteig verkneten und 45 Min gehen lassen.
100 g schwere Teigstücke abwiegen und zu Fischen formen.
Das Maul aus kleinen Kugeln formen und mit verquirltem Eigelb an die Fische drücken.
Für die Schuppen die Teigoberfläche mit einer Schere einschneiden.
Die Fische wieder 15 Min gehen lassen. Backofen auf 220 ° vorheizen.
Die Fische mit dem verquirltem Eigelb bestreichen und 20 Min backen.
Den puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und den Fischen mit der Glasur und je 1 Rosine als Auge einsetzen.
Gewürzbrot im Blumentopf
Zutaten für 2 Blumentöpfe (Tontöpfe) von 14 cm Durchmesser
500 g Mehl
40 g Hefe
1/8 L Milch
1 Prise Salz
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
50 g Butter
2 Eier
1/2 TL Salz
1 Prise Muskatnuss
1 Tl Anis
1/2 TL Fenchel
4 EL Dill, getroccknet
1/2 TL Rosmarin, getrocknet
1 TL Abis
Die zwei Blumentöpfe ausfetten.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde reindrücken, die Hefe hineinbröckeln und mit der Milch, dem Zucker und ein wenig Mehl zu einem Vorteig verrühren und 1 Min gehen lassen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken, die Knoblauchzehe zerdrücken.
Die geschmolzene Butter mit den Eiern,den Gewürzen und dem Dill verrühren.
Den Rosmarin hinzugeben, alles zum Hefevorteig geben und alles miteinander verkneten. 45 Min gehen lassen.
Den Teig in die Töpfe füllen und 20 Min gehen lassen.
Den Backofen auf 200° vorheizen .
Die Oberfläche der Brote mit etwas Wasser betupfen und mit den Anis bestreuen.
Ca 40 Min backen und bei backbeginn 1 Tasse Wasser auf den Ofenboden schütten.
Butterkuchen
200 g Sahne
100 g Zucker
350 g mehl
1 Pck. Backpulver
3 Eier
1 TL Zimt
200 g Butter
150 g Zucker
6 EL Sahne
150 g Mandelblättchen
Die Sahne mit dem Zucker so lange verrühren, bis der Zucker sich fast auflöst.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und über das Sahnegemisch geben und unterrühren.
Die Eier und den Zimt unter den teig rühren.
Backofen auf 180 ° vorheizen.
Backblech fetten.
Den Teig auf das Blech geben und verteilen.
Auf mittlerer Schiene 10 Min backen.
Butter bei schwacher Hitze schmelzen, den Zucker, die Sahne und die Mandelblätter unterrühren und die Mischung auf dem vorgebackenen Teig verteilen.
Noch weitere 15 Min backen.
Rumkugeln
250 g Blockschokolade
30 g Butter
1 EL Milch Dosenmilch
1 EL Puderzucker
20 g Kakaopulver
3 EL Rum oder 1-2 Fläschchen Rumaroma (je nachdem wie intensiv sie schmecken sollen. Geht auch wunderbar mit anderen Aromen)
150 g Schokostreusel
Schokolade schmelzen. Butter, Dosenmilch, Puderzucker, Kakao und Rum nach und nach mit dem Schneebesen unterrühren.
Aus der Schokomasse kleine Kugeln formen und in den Streuseln wälzen. Trocknen lassen.
Am besten lassen sich die Kugeln mit feuchten Händen rollen.
Marzipankartoffel
200 g Marzipan - Rohmasse
150 g Puderzucker
1 EL Kirschwasser
2 EL Kakaopulver
Das Kirschwasser kann man aber auch gut weglassen.
Die Zutarten- ausser dem Kakao miteinander verkneten, dann im Kakaopulver wälzen.
Fertig
Zimtsterne
3 Eiweisse
250 g Puderzucker
1 EL Zimt
2 EL Zitronensaft
250 g Mandeln, gemahlen
Eiweiß sehr steif schlagen.
Puderzucker nach und nach dazu sieben. Mindestens 8 Minuten weiter schlagen, bis die Masse glänzt.
Davon gut 3 EL für die Plätzchenglasur beiseite stellen (zugedeckt, nicht im Kühlschrank).
Zimtpulver, Zitronensaft und Mandeln unter den Eischnee heben.
Masse zu einer Kugel formen und zugedeckt 1 Stunde kalt stellen.
Den Teig auf Zucker 1/2 cm dick ausrollen.
Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
Jeden Stern mit der Eiweißglasur bestreichen. Am besten geht's mit einem feinen Pinsel.
Zimtstern über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Beim Backen soll die Glasur hell bleiben.
Im vorgeheizten Ofen bei 225° für ca. 5 Minuten.
Kokosmakronen
200 g Kokosraspel
1 Pkt. Puderzucker
1 Pck. Marzipan - Rohmasse
2 EL Rum oder etwas Rum-Aroma
5 Eiweisse
Saft einer halben Zitrone
Das Marzipan klein schneiden und mit den anderen Zutaten gut vermischen.
Mit einem Löffel kleine Häufchen auf einem gefetteten Backblech verteilen.
Bei 180 Grad 20 min. backen.
Vanillekipferl
550 g Mehl
160 g Zucker
400 g Butter
200 g Haselnüsse, gemahlen oder Erdnüsse
100 g Zucker (zum Wenden )
4 Pkt. Vanillinzucker
Mehl, Zucker und in kleine Stücke geschnittene Butter und die Nüsse zu einem Teig verkneten, 1 Std. kühlen, eine Rolle formen, davon Stücke abschneiden, die man zu Kipferl formt.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. 200° ca 15 Min. backen pro Blech.
100 g Zucker und Vanillinzucker mischen, die gerade gebackenen Kipferl darin wenden und auskühlen lassen.
Nuss-Nougat-Ecken
150 g Butter
150 g Zucker
1 EL Vanillezucker
3 Eier
150 g Mehl
75 g Speisestärke
1 TL Backpulver
25 g Kakaopulver
100 g gemahlene Haselnüsse
4 EL Milch
20 ganze Haselnüsse
200 g Nuss-Nougat-Masse
200 g Schoko-Glasur
Backofen auf 200 ° vorheizen.
Backblech mit Papier auslegen.
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren und die Eier nach und nach unterheben.
Mehl mit der Speisestärke,dem Backpulver, dem Kakao und den gemahlenen Nüssen mischen, mit der Milch unter die Butter-Eier--Masse mengen.
Den Teig auf dem Backblech verstreichen und 20 Min backen.
Den noch warmen Kuchen in 8 cm große SQuadrate schneiden.
Die Nüsse in einer Pfanne rösten, Die Nougatmasse erwärmen, bis sie streichfähig ist.
Die Schokoglasur im Wasserbad schmelzen.
Die Hälfte der Kuchenstücke mit der Nougatmasse bestreichen und die übrigen Quadrate drauf setzen. Die Kuchen diagnoal halbieren, mit der Schoko-Glasur überziehen und die Nüsse in die warme Glasur drücken.
So Mädels..für heute reichts
Morgen folgen die restlichen Rezepte und das Icing für die Spongebob-Torte.
500 g Mehl
30 g Hefe
60 g Zucker
1/4 l Milch
60 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
abgeriebene Schale einer Zitrone
1 Eigelb
einige Rosinen
2 EL Puderzucker
2-3 EL Zitronensaft
Backblöech einfetten.
Mehl eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die zerbröckelte Hefe darin mit etwas Zucker, Milch und ein wenig Mehl verrühren.
15 Min gehen lassen.
Den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter, das Ei, Salz und die Zitronenschale mit dem Hefevorteig verkneten und 45 Min gehen lassen.
100 g schwere Teigstücke abwiegen und zu Fischen formen.
Das Maul aus kleinen Kugeln formen und mit verquirltem Eigelb an die Fische drücken.
Für die Schuppen die Teigoberfläche mit einer Schere einschneiden.
Die Fische wieder 15 Min gehen lassen. Backofen auf 220 ° vorheizen.
Die Fische mit dem verquirltem Eigelb bestreichen und 20 Min backen.
Den puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und den Fischen mit der Glasur und je 1 Rosine als Auge einsetzen.
Gewürzbrot im Blumentopf
Zutaten für 2 Blumentöpfe (Tontöpfe) von 14 cm Durchmesser
500 g Mehl
40 g Hefe
1/8 L Milch
1 Prise Salz
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
50 g Butter
2 Eier
1/2 TL Salz
1 Prise Muskatnuss
1 Tl Anis
1/2 TL Fenchel
4 EL Dill, getroccknet
1/2 TL Rosmarin, getrocknet
1 TL Abis
Die zwei Blumentöpfe ausfetten.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde reindrücken, die Hefe hineinbröckeln und mit der Milch, dem Zucker und ein wenig Mehl zu einem Vorteig verrühren und 1 Min gehen lassen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken, die Knoblauchzehe zerdrücken.
Die geschmolzene Butter mit den Eiern,den Gewürzen und dem Dill verrühren.
Den Rosmarin hinzugeben, alles zum Hefevorteig geben und alles miteinander verkneten. 45 Min gehen lassen.
Den Teig in die Töpfe füllen und 20 Min gehen lassen.
Den Backofen auf 200° vorheizen .
Die Oberfläche der Brote mit etwas Wasser betupfen und mit den Anis bestreuen.
Ca 40 Min backen und bei backbeginn 1 Tasse Wasser auf den Ofenboden schütten.
Butterkuchen
200 g Sahne
100 g Zucker
350 g mehl
1 Pck. Backpulver
3 Eier
1 TL Zimt
200 g Butter
150 g Zucker
6 EL Sahne
150 g Mandelblättchen
Die Sahne mit dem Zucker so lange verrühren, bis der Zucker sich fast auflöst.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und über das Sahnegemisch geben und unterrühren.
Die Eier und den Zimt unter den teig rühren.
Backofen auf 180 ° vorheizen.
Backblech fetten.
Den Teig auf das Blech geben und verteilen.
Auf mittlerer Schiene 10 Min backen.
Butter bei schwacher Hitze schmelzen, den Zucker, die Sahne und die Mandelblätter unterrühren und die Mischung auf dem vorgebackenen Teig verteilen.
Noch weitere 15 Min backen.
Rumkugeln
250 g Blockschokolade
30 g Butter
1 EL Milch Dosenmilch
1 EL Puderzucker
20 g Kakaopulver
3 EL Rum oder 1-2 Fläschchen Rumaroma (je nachdem wie intensiv sie schmecken sollen. Geht auch wunderbar mit anderen Aromen)
150 g Schokostreusel
Schokolade schmelzen. Butter, Dosenmilch, Puderzucker, Kakao und Rum nach und nach mit dem Schneebesen unterrühren.
Aus der Schokomasse kleine Kugeln formen und in den Streuseln wälzen. Trocknen lassen.
Am besten lassen sich die Kugeln mit feuchten Händen rollen.
Marzipankartoffel
200 g Marzipan - Rohmasse
150 g Puderzucker
1 EL Kirschwasser
2 EL Kakaopulver
Das Kirschwasser kann man aber auch gut weglassen.
Die Zutarten- ausser dem Kakao miteinander verkneten, dann im Kakaopulver wälzen.
Fertig
Zimtsterne
3 Eiweisse
250 g Puderzucker
1 EL Zimt
2 EL Zitronensaft
250 g Mandeln, gemahlen
Eiweiß sehr steif schlagen.
Puderzucker nach und nach dazu sieben. Mindestens 8 Minuten weiter schlagen, bis die Masse glänzt.
Davon gut 3 EL für die Plätzchenglasur beiseite stellen (zugedeckt, nicht im Kühlschrank).
Zimtpulver, Zitronensaft und Mandeln unter den Eischnee heben.
Masse zu einer Kugel formen und zugedeckt 1 Stunde kalt stellen.
Den Teig auf Zucker 1/2 cm dick ausrollen.
Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
Jeden Stern mit der Eiweißglasur bestreichen. Am besten geht's mit einem feinen Pinsel.
Zimtstern über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Beim Backen soll die Glasur hell bleiben.
Im vorgeheizten Ofen bei 225° für ca. 5 Minuten.
Kokosmakronen
200 g Kokosraspel
1 Pkt. Puderzucker
1 Pck. Marzipan - Rohmasse
2 EL Rum oder etwas Rum-Aroma
5 Eiweisse
Saft einer halben Zitrone
Das Marzipan klein schneiden und mit den anderen Zutaten gut vermischen.
Mit einem Löffel kleine Häufchen auf einem gefetteten Backblech verteilen.
Bei 180 Grad 20 min. backen.
Vanillekipferl
550 g Mehl
160 g Zucker
400 g Butter
200 g Haselnüsse, gemahlen oder Erdnüsse
100 g Zucker (zum Wenden )
4 Pkt. Vanillinzucker
Mehl, Zucker und in kleine Stücke geschnittene Butter und die Nüsse zu einem Teig verkneten, 1 Std. kühlen, eine Rolle formen, davon Stücke abschneiden, die man zu Kipferl formt.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. 200° ca 15 Min. backen pro Blech.
100 g Zucker und Vanillinzucker mischen, die gerade gebackenen Kipferl darin wenden und auskühlen lassen.
Nuss-Nougat-Ecken
150 g Butter
150 g Zucker
1 EL Vanillezucker
3 Eier
150 g Mehl
75 g Speisestärke
1 TL Backpulver
25 g Kakaopulver
100 g gemahlene Haselnüsse
4 EL Milch
20 ganze Haselnüsse
200 g Nuss-Nougat-Masse
200 g Schoko-Glasur
Backofen auf 200 ° vorheizen.
Backblech mit Papier auslegen.
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren und die Eier nach und nach unterheben.
Mehl mit der Speisestärke,dem Backpulver, dem Kakao und den gemahlenen Nüssen mischen, mit der Milch unter die Butter-Eier--Masse mengen.
Den Teig auf dem Backblech verstreichen und 20 Min backen.
Den noch warmen Kuchen in 8 cm große SQuadrate schneiden.
Die Nüsse in einer Pfanne rösten, Die Nougatmasse erwärmen, bis sie streichfähig ist.
Die Schokoglasur im Wasserbad schmelzen.
Die Hälfte der Kuchenstücke mit der Nougatmasse bestreichen und die übrigen Quadrate drauf setzen. Die Kuchen diagnoal halbieren, mit der Schoko-Glasur überziehen und die Nüsse in die warme Glasur drücken.
So Mädels..für heute reichts
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Morgen folgen die restlichen Rezepte und das Icing für die Spongebob-Torte.
- Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt