Unsere Nina , Heldin an Herd und Ofen
29.11.2010 12:47
Zitat von baluna:
Zitat von laeticia:
Zitat von baluna:der teig hält sich ewig im külschrank wenn man ihn füttert, steht im rezept. oder man kann ihn troknen lassen. man lässt immer 50-100g vom sauerteig übrig als anstellgut für den nächsten sauerteig, so zu sagen die nächste generation. je älter desto besser wird der ST. ich han den rest heut wieder reaktiviert bis morgen früh wird er fertig. habe heute kaisersemmel gebacken die wurden durch den ST perfekt, nur das formen die waren so schnell weg. ich denke morgen backe ich die brötchen ohne hefe, mein ST blubbert heut viel
Zitat von laeticia:
Zitat von Nour:http://www.chefkoch.de/rezepte/916071197018348/Sau erteig.html
wie macht man das mit den sauerteig
sehr einfach zu machen. man braucht nur gedulg da das ganze 5 Tage dauert. ich habe Dinkelmehl 1050 genommen und meine schüssel hatte ich im Küchenschrank unter der Spüle, dort ist es bei uns genau richtig für ein Hefeteig also dachte ich für einen ST auch achso vorher viele infos über Sauerteig gelesen damit es auch bestens klappt
wie viel bleibt den teig gut geht er nicht schlecht?
und geht er nie zu ende weil du sagstes du hast brötchen gemacht aber noch mehr davon hast?
ps: es ist echt easy, trau dich ruhig, lies dir die seite die nina empfohlen hat, ganz wichtig
aber das hört sich sooo schwer normal bin ich nicht so ängstlich was so was angeht aber mit den schon
und wenn ich den teig mache brauch danach gar nicht mehr rein machen also wenn ich was backen möchte? o gott o gott fragen über fragen
hast du bilder von was du jetzt gemacht hast neu also von keisermengel
hier nochmal die bilder:
sandwichbrot mit 1/4 tl hefe anstatt 1 päckchen
ruck zuck brötchen mit 5g hefe anstatt 30
krustenbrötchen mit 10g hefe anstatt 42
wenn der sauerteig frisch ist, muss man noch ein wenig nachhelfen, aber danach nicht mehr. du machst später keine hefe mehr rein, musst aber dementsprechend weniger mehl und flüssigkeit nehmen. lies dir am bestens dies empfohlen von nina
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/intro.php
29.11.2010 23:08
Ahhhhhhhhhhhhhhhh, was habt ihr hier viel geschrieben!
Deine Sauerteig-Backergebnisse sehen grandios aus! :-o
Wenn ich da an meinen ersten Versuch denke.
Deine Sauerteig-Backergebnisse sehen grandios aus! :-o
Wenn ich da an meinen ersten Versuch denke.
30.11.2010 11:11
Zitat von laeticia:
Zitat von baluna:
Zitat von laeticia:
Zitat von baluna:der teig hält sich ewig im külschrank wenn man ihn füttert, steht im rezept. oder man kann ihn troknen lassen. man lässt immer 50-100g vom sauerteig übrig als anstellgut für den nächsten sauerteig, so zu sagen die nächste generation. je älter desto besser wird der ST. ich han den rest heut wieder reaktiviert bis morgen früh wird er fertig. habe heute kaisersemmel gebacken die wurden durch den ST perfekt, nur das formen die waren so schnell weg. ich denke morgen backe ich die brötchen ohne hefe, mein ST blubbert heut viel
Zitat von laeticia:
Zitat von Nour:http://www.chefkoch.de/rezepte/916071197018348/Sau erteig.html
wie macht man das mit den sauerteig
sehr einfach zu machen. man braucht nur gedulg da das ganze 5 Tage dauert. ich habe Dinkelmehl 1050 genommen und meine schüssel hatte ich im Küchenschrank unter der Spüle, dort ist es bei uns genau richtig für ein Hefeteig also dachte ich für einen ST auch achso vorher viele infos über Sauerteig gelesen damit es auch bestens klappt
wie viel bleibt den teig gut geht er nicht schlecht?
und geht er nie zu ende weil du sagstes du hast brötchen gemacht aber noch mehr davon hast?
ps: es ist echt easy, trau dich ruhig, lies dir die seite die nina empfohlen hat, ganz wichtig
aber das hört sich sooo schwer normal bin ich nicht so ängstlich was so was angeht aber mit den schon
und wenn ich den teig mache brauch danach gar nicht mehr rein machen also wenn ich was backen möchte? o gott o gott fragen über fragen
hast du bilder von was du jetzt gemacht hast neu also von keisermengel
hier nochmal die bilder:
sandwichbrot mit 1/4 tl hefe anstatt 1 päckchen
ruck zuck brötchen mit 5g hefe anstatt 30
krustenbrötchen mit 10g hefe anstatt 42
wenn der sauerteig frisch ist, muss man noch ein wenig nachhelfen, aber danach nicht mehr. du machst später keine hefe mehr rein, musst aber dementsprechend weniger mehl und flüssigkeit nehmen. lies dir am bestens dies empfohlen von nina
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/intro.php
hmmmm lecker sehen die aus
werde mich ran machen nach weinachten erst sind die pätchen dran heheh und dann mach ich mich an werk
danke dir für deine bildern und info
30.11.2010 22:18
HAt jemand ein Rezept für Stollen oder Stollenkonfekt, aber ein Rezept wo ich den Stollen gleich einen Tag nach dem Backen essen kann(also nicht das er erst 2 Wochen liegen muss)
03.12.2010 12:02
huhu,
ich bin noch auf der suche nach dem ultimativen weihnachtsessen....
könnt ihr mich inspirieren????
liebe grüße
ich bin noch auf der suche nach dem ultimativen weihnachtsessen....
könnt ihr mich inspirieren????
liebe grüße
03.12.2010 12:10
Niiinaaa brauch bitte ein rezept für ne vanille soße, für dampfnudeln
03.12.2010 12:13
Zitat von jungemama18:
Niiinaaa brauch bitte ein rezept für ne vanille soße, für dampfnudeln
ich kopier mal exklusiv für dich aus meinem nina- rezepte- ordner..
Vanillesoße
3 Eigelb
2 EL Zucker
2 EL Vanillezucker
1 EL Speisestärke
1 Vanilleschote(n)
350 ml Milch
Vanilleschote längs aufschlitzen und mit einem Messerrücken das Mark herausschaben. Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Stärke und Vanillemark glatt rühren. Mit Milch aufgießen und die Vanilleschote zugeben. Bei schwacher Hitze so lange rühren, bis die Soße dick wird. Wichtig: nicht kochen!
Die Vanilleschote wieder heraus nehmen und am besten heiß servieren.
03.12.2010 13:08
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Niiinaaa brauch bitte ein rezept für ne vanille soße, für dampfnudeln
ich kopier mal exklusiv für dich aus meinem nina- rezepte- ordner..
Vanillesoße
3 Eigelb
2 EL Zucker
2 EL Vanillezucker
1 EL Speisestärke
1 Vanilleschote(n)
350 ml Milch
Vanilleschote längs aufschlitzen und mit einem Messerrücken das Mark herausschaben. Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Stärke und Vanillemark glatt rühren. Mit Milch aufgießen und die Vanilleschote zugeben. Bei schwacher Hitze so lange rühren, bis die Soße dick wird. Wichtig: nicht kochen!
Die Vanilleschote wieder heraus nehmen und am besten heiß servieren.
viiielen dank liebe wiefie
werd ich am wochenende gleich mal machen
03.12.2010 13:11
Zitat von jungemama18:
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Niiinaaa brauch bitte ein rezept für ne vanille soße, für dampfnudeln
ich kopier mal exklusiv für dich aus meinem nina- rezepte- ordner..
Vanillesoße
3 Eigelb
2 EL Zucker
2 EL Vanillezucker
1 EL Speisestärke
1 Vanilleschote(n)
350 ml Milch
Vanilleschote längs aufschlitzen und mit einem Messerrücken das Mark herausschaben. Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Stärke und Vanillemark glatt rühren. Mit Milch aufgießen und die Vanilleschote zugeben. Bei schwacher Hitze so lange rühren, bis die Soße dick wird. Wichtig: nicht kochen!
Die Vanilleschote wieder heraus nehmen und am besten heiß servieren.
viiielen dank liebe wiefie
werd ich am wochenende gleich mal machen
wie du weisst ist ja NICHTS im leben umsonst..
daher musst du mir nun mal ein paar tolle vorschläge machen was ich heiligabend so zu essen machen könnte..
03.12.2010 13:14
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Niiinaaa brauch bitte ein rezept für ne vanille soße, für dampfnudeln
ich kopier mal exklusiv für dich aus meinem nina- rezepte- ordner..
Vanillesoße
3 Eigelb
2 EL Zucker
2 EL Vanillezucker
1 EL Speisestärke
1 Vanilleschote(n)
350 ml Milch
Vanilleschote längs aufschlitzen und mit einem Messerrücken das Mark herausschaben. Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Stärke und Vanillemark glatt rühren. Mit Milch aufgießen und die Vanilleschote zugeben. Bei schwacher Hitze so lange rühren, bis die Soße dick wird. Wichtig: nicht kochen!
Die Vanilleschote wieder heraus nehmen und am besten heiß servieren.
viiielen dank liebe wiefie
werd ich am wochenende gleich mal machen
wie du weisst ist ja NICHTS im leben umsonst..
daher musst du mir nun mal ein paar tolle vorschläge machen was ich heiligabend so zu essen machen könnte..
Hehe
da frägst die richtige
Ich werde an weihnachten immer bekocht, des is mein vorteil
Naja also wir machen bei elkos eltern raclette, mit ganz vielen verschiedenen sachen.
Bei uns gabs immer einfaches daheim, wiener mit kartoffelsalat oder so sachen
Seit ihr nur zu zweit oder seid ihr mehrere?
hmmm am besten nina fragen
03.12.2010 13:16
Zitat von jungemama18:
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Niiinaaa brauch bitte ein rezept für ne vanille soße, für dampfnudeln
ich kopier mal exklusiv für dich aus meinem nina- rezepte- ordner..
Vanillesoße
3 Eigelb
2 EL Zucker
2 EL Vanillezucker
1 EL Speisestärke
1 Vanilleschote(n)
350 ml Milch
Vanilleschote längs aufschlitzen und mit einem Messerrücken das Mark herausschaben. Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Stärke und Vanillemark glatt rühren. Mit Milch aufgießen und die Vanilleschote zugeben. Bei schwacher Hitze so lange rühren, bis die Soße dick wird. Wichtig: nicht kochen!
Die Vanilleschote wieder heraus nehmen und am besten heiß servieren.
viiielen dank liebe wiefie
werd ich am wochenende gleich mal machen
wie du weisst ist ja NICHTS im leben umsonst..
daher musst du mir nun mal ein paar tolle vorschläge machen was ich heiligabend so zu essen machen könnte..
Hehe
da frägst die richtige
Ich werde an weihnachten immer bekocht, des is mein vorteil
Naja also wir machen bei elkos eltern raclette, mit ganz vielen verschiedenen sachen.
Bei uns gabs immer einfaches daheim, wiener mit kartoffelsalat oder so sachen
Seit ihr nur zu zweit oder seid ihr mehrere?
hmmm am besten nina fragen
raclette mach ich 2ten weihnachten wenn meine schwiegereltern kommen..
am ersten sind wir bei meimnen eltern und heiligabend zu zweit!
03.12.2010 13:28
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Niiinaaa brauch bitte ein rezept für ne vanille soße, für dampfnudeln
ich kopier mal exklusiv für dich aus meinem nina- rezepte- ordner..
Vanillesoße
3 Eigelb
2 EL Zucker
2 EL Vanillezucker
1 EL Speisestärke
1 Vanilleschote(n)
350 ml Milch
Vanilleschote längs aufschlitzen und mit einem Messerrücken das Mark herausschaben. Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Stärke und Vanillemark glatt rühren. Mit Milch aufgießen und die Vanilleschote zugeben. Bei schwacher Hitze so lange rühren, bis die Soße dick wird. Wichtig: nicht kochen!
Die Vanilleschote wieder heraus nehmen und am besten heiß servieren.
viiielen dank liebe wiefie
werd ich am wochenende gleich mal machen
wie du weisst ist ja NICHTS im leben umsonst..
daher musst du mir nun mal ein paar tolle vorschläge machen was ich heiligabend so zu essen machen könnte..
Hehe
da frägst die richtige
Ich werde an weihnachten immer bekocht, des is mein vorteil
Naja also wir machen bei elkos eltern raclette, mit ganz vielen verschiedenen sachen.
Bei uns gabs immer einfaches daheim, wiener mit kartoffelsalat oder so sachen
Seit ihr nur zu zweit oder seid ihr mehrere?
hmmm am besten nina fragen
raclette mach ich 2ten weihnachten wenn meine schwiegereltern kommen..
am ersten sind wir bei meimnen eltern und heiligabend zu zweit!
Solls was ausgefallenes sein oder was ganz klassisches? Wenn wir zu zweit wären würde ich Kaffee-Schweinefilet mit Basilikum-Kirschsoße und Polenta machen.
03.12.2010 13:43
Zitat von Lila17:
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Niiinaaa brauch bitte ein rezept für ne vanille soße, für dampfnudeln
ich kopier mal exklusiv für dich aus meinem nina- rezepte- ordner..
Vanillesoße
3 Eigelb
2 EL Zucker
2 EL Vanillezucker
1 EL Speisestärke
1 Vanilleschote(n)
350 ml Milch
Vanilleschote längs aufschlitzen und mit einem Messerrücken das Mark herausschaben. Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Stärke und Vanillemark glatt rühren. Mit Milch aufgießen und die Vanilleschote zugeben. Bei schwacher Hitze so lange rühren, bis die Soße dick wird. Wichtig: nicht kochen!
Die Vanilleschote wieder heraus nehmen und am besten heiß servieren.
viiielen dank liebe wiefie
werd ich am wochenende gleich mal machen
wie du weisst ist ja NICHTS im leben umsonst..
daher musst du mir nun mal ein paar tolle vorschläge machen was ich heiligabend so zu essen machen könnte..
Hehe
da frägst die richtige
Ich werde an weihnachten immer bekocht, des is mein vorteil
Naja also wir machen bei elkos eltern raclette, mit ganz vielen verschiedenen sachen.
Bei uns gabs immer einfaches daheim, wiener mit kartoffelsalat oder so sachen
Seit ihr nur zu zweit oder seid ihr mehrere?
hmmm am besten nina fragen
raclette mach ich 2ten weihnachten wenn meine schwiegereltern kommen..
am ersten sind wir bei meimnen eltern und heiligabend zu zweit!
Solls was ausgefallenes sein oder was ganz klassisches? Wenn wir zu zweit wären würde ich Kaffee-Schweinefilet mit Basilikum-Kirschsoße und Polenta machen.
das könnte mir schon gefallen.. an filet hatte ich auch schon gedacht...
gibst du mir das rezept?
polenta hab ich noch nie gemacht...
03.12.2010 14:04
Zitat von wiefie:
Zitat von Lila17:
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Niiinaaa brauch bitte ein rezept für ne vanille soße, für dampfnudeln
ich kopier mal exklusiv für dich aus meinem nina- rezepte- ordner..
Vanillesoße
3 Eigelb
2 EL Zucker
2 EL Vanillezucker
1 EL Speisestärke
1 Vanilleschote(n)
350 ml Milch
Vanilleschote längs aufschlitzen und mit einem Messerrücken das Mark herausschaben. Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Stärke und Vanillemark glatt rühren. Mit Milch aufgießen und die Vanilleschote zugeben. Bei schwacher Hitze so lange rühren, bis die Soße dick wird. Wichtig: nicht kochen!
Die Vanilleschote wieder heraus nehmen und am besten heiß servieren.
viiielen dank liebe wiefie
werd ich am wochenende gleich mal machen
wie du weisst ist ja NICHTS im leben umsonst..
daher musst du mir nun mal ein paar tolle vorschläge machen was ich heiligabend so zu essen machen könnte..
Hehe
da frägst die richtige
Ich werde an weihnachten immer bekocht, des is mein vorteil
Naja also wir machen bei elkos eltern raclette, mit ganz vielen verschiedenen sachen.
Bei uns gabs immer einfaches daheim, wiener mit kartoffelsalat oder so sachen
Seit ihr nur zu zweit oder seid ihr mehrere?
hmmm am besten nina fragen
raclette mach ich 2ten weihnachten wenn meine schwiegereltern kommen..
am ersten sind wir bei meimnen eltern und heiligabend zu zweit!
Solls was ausgefallenes sein oder was ganz klassisches? Wenn wir zu zweit wären würde ich Kaffee-Schweinefilet mit Basilikum-Kirschsoße und Polenta machen.
das könnte mir schon gefallen.. an filet hatte ich auch schon gedacht...
gibst du mir das rezept?
polenta hab ich noch nie gemacht...
Die Mengenangaben sind nicht in Stein gemeißelt, du kannst natürlich mehr Filets nehmen und musst dann die anderen Zutaten entsprechend etwas erhöhen.
Zwei Filets gut salzen und pfeffern und mi 1 Eßl. Butter anbraen. Zwei Handvoll Kaffeebohnen kurz mitrösten. Die Filets in eine Auflaufform legen und die Kaffeebohnen und die Butter aus der Pfanne darübergeben. Mit Klarsichtfolie abdecken. Bei 100 °C fertiggaren. (Die Klarsichtfolie schmilzt bei dieser Temperatur nicht). Je nachdem wie dick die Filets sind dauert dies ca. 20 bis 35 Minuten.
Zwei Scharlotten schälen und würfeln. Ein Glas Kirschen abtropfen lassen und Saft auffangen. Kirschen und Scharlotten zusammen mit 1 Eßl. Butter anschwitzen. Mit Saft ablöschen. Soße mit etwas Stärke binden. Ganz zuletzt nach Geschmack Basilikum dazu. (Am besten frischen Basilikum oder gefrorenen).
Polenta nach Packungsanleitung zubereiten und mit Chilli und Knoblauch abschmecken.
Du kannst aber auch Kartoffelpüree dazu machen.
03.12.2010 15:27
Zitat von Lila17:
Zitat von wiefie:
Zitat von Lila17:
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Zitat von wiefie:
Zitat von jungemama18:
Niiinaaa brauch bitte ein rezept für ne vanille soße, für dampfnudeln
ich kopier mal exklusiv für dich aus meinem nina- rezepte- ordner..
Vanillesoße
3 Eigelb
2 EL Zucker
2 EL Vanillezucker
1 EL Speisestärke
1 Vanilleschote(n)
350 ml Milch
Vanilleschote längs aufschlitzen und mit einem Messerrücken das Mark herausschaben. Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Stärke und Vanillemark glatt rühren. Mit Milch aufgießen und die Vanilleschote zugeben. Bei schwacher Hitze so lange rühren, bis die Soße dick wird. Wichtig: nicht kochen!
Die Vanilleschote wieder heraus nehmen und am besten heiß servieren.
viiielen dank liebe wiefie
werd ich am wochenende gleich mal machen
wie du weisst ist ja NICHTS im leben umsonst..
daher musst du mir nun mal ein paar tolle vorschläge machen was ich heiligabend so zu essen machen könnte..
Hehe
da frägst die richtige
Ich werde an weihnachten immer bekocht, des is mein vorteil
Naja also wir machen bei elkos eltern raclette, mit ganz vielen verschiedenen sachen.
Bei uns gabs immer einfaches daheim, wiener mit kartoffelsalat oder so sachen
Seit ihr nur zu zweit oder seid ihr mehrere?
hmmm am besten nina fragen
raclette mach ich 2ten weihnachten wenn meine schwiegereltern kommen..
am ersten sind wir bei meimnen eltern und heiligabend zu zweit!
Solls was ausgefallenes sein oder was ganz klassisches? Wenn wir zu zweit wären würde ich Kaffee-Schweinefilet mit Basilikum-Kirschsoße und Polenta machen.
das könnte mir schon gefallen.. an filet hatte ich auch schon gedacht...
gibst du mir das rezept?
polenta hab ich noch nie gemacht...
Die Mengenangaben sind nicht in Stein gemeißelt, du kannst natürlich mehr Filets nehmen und musst dann die anderen Zutaten entsprechend etwas erhöhen.
Zwei Filets gut salzen und pfeffern und mi 1 Eßl. Butter anbraen. Zwei Handvoll Kaffeebohnen kurz mitrösten. Die Filets in eine Auflaufform legen und die Kaffeebohnen und die Butter aus der Pfanne darübergeben. Mit Klarsichtfolie abdecken. Bei 100 °C fertiggaren. (Die Klarsichtfolie schmilzt bei dieser Temperatur nicht). Je nachdem wie dick die Filets sind dauert dies ca. 20 bis 35 Minuten.
Zwei Scharlotten schälen und würfeln. Ein Glas Kirschen abtropfen lassen und Saft auffangen. Kirschen und Scharlotten zusammen mit 1 Eßl. Butter anschwitzen. Mit Saft ablöschen. Soße mit etwas Stärke binden. Ganz zuletzt nach Geschmack Basilikum dazu. (Am besten frischen Basilikum oder gefrorenen).
Polenta nach Packungsanleitung zubereiten und mit Chilli und Knoblauch abschmecken.
Du kannst aber auch Kartoffelpüree dazu machen.
hört sich gut an
danke dir!!
- Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt