Mütter- und Schwangerenforum

Die Selbstversorger

Gehe zu Seite:
esy88
16954 Beiträge
07.09.2016 11:20
Zitat von Indira:

Hallo zusammen, eigentlich wollte ich hier auch gerne mitschreiben. Aber ihr habt ja soo viel geschrieben

Also nachgelesen hab ich jetzt nichts.
Selbstversorger sind wir jetzt nicht, allerdings kaufe ich hauptsächlich Lebensmittel deren Herkunft ich genau kenne.
Ich kenne einige Landwirte, Jäger, Fischzüchter und Hofladenbesitzer.

Selbst im Garten haben wir nur Naschobst, nur Johannisbeeren und Kirschen sind genug zum weiterverarbeiten.
Wir gehen auch draußen rum und pflücken Holunderblüten, Löwenzahn,...

Und wir haben Hühner. Das kann ich jedem empfehlen. Zumindest mit eigenem Garten. Sie brauchen kaum Platz, machen weniger Lärm als ein Hund und sind nützlich.
Fressen Essensreste und machen lecker Eier draus.
100mal besser als gekaufte und gute Hühnerhaltung findet man in der kommerziellen Landwirtschaft kaum . .


An hühner hab ich auch schon oft gedacht. Nur das kikeriki des hahnes nervt
Und den braucht man halt zum eier bekommen
Wiviel platz brauvhen den die hühner?
Unser garten hat 500qm
07.09.2016 11:24
Zitat von esy88:

Zitat von Indira:

Hallo zusammen, eigentlich wollte ich hier auch gerne mitschreiben. Aber ihr habt ja soo viel geschrieben

Also nachgelesen hab ich jetzt nichts.
Selbstversorger sind wir jetzt nicht, allerdings kaufe ich hauptsächlich Lebensmittel deren Herkunft ich genau kenne.
Ich kenne einige Landwirte, Jäger, Fischzüchter und Hofladenbesitzer.

Selbst im Garten haben wir nur Naschobst, nur Johannisbeeren und Kirschen sind genug zum weiterverarbeiten.
Wir gehen auch draußen rum und pflücken Holunderblüten, Löwenzahn,...

Und wir haben Hühner. Das kann ich jedem empfehlen. Zumindest mit eigenem Garten. Sie brauchen kaum Platz, machen weniger Lärm als ein Hund und sind nützlich.
Fressen Essensreste und machen lecker Eier draus.
100mal besser als gekaufte und gute Hühnerhaltung findet man in der kommerziellen Landwirtschaft kaum . .


An hühner hab ich auch schon oft gedacht. Nur das kikeriki des hahnes nervt
Und den braucht man halt zum eier bekommen
Wiviel platz brauvhen den die hühner?
Unser garten hat 500qm

nö...? Eine Hahn braucht man strenggenommen für artgerechte Haltung... Eier legen die auch so... nur eben unbefruchtete...
esy88
16954 Beiträge
07.09.2016 11:46
Zitat von TweeDwargen:

Zitat von esy88:

Zitat von Indira:

Hallo zusammen, eigentlich wollte ich hier auch gerne mitschreiben. Aber ihr habt ja soo viel geschrieben

Also nachgelesen hab ich jetzt nichts.
Selbstversorger sind wir jetzt nicht, allerdings kaufe ich hauptsächlich Lebensmittel deren Herkunft ich genau kenne.
Ich kenne einige Landwirte, Jäger, Fischzüchter und Hofladenbesitzer.

Selbst im Garten haben wir nur Naschobst, nur Johannisbeeren und Kirschen sind genug zum weiterverarbeiten.
Wir gehen auch draußen rum und pflücken Holunderblüten, Löwenzahn,...

Und wir haben Hühner. Das kann ich jedem empfehlen. Zumindest mit eigenem Garten. Sie brauchen kaum Platz, machen weniger Lärm als ein Hund und sind nützlich.
Fressen Essensreste und machen lecker Eier draus.
100mal besser als gekaufte und gute Hühnerhaltung findet man in der kommerziellen Landwirtschaft kaum . .


An hühner hab ich auch schon oft gedacht. Nur das kikeriki des hahnes nervt
Und den braucht man halt zum eier bekommen
Wiviel platz brauvhen den die hühner?
Unser garten hat 500qm

nö...? Eine Hahn braucht man strenggenommen für artgerechte Haltung... Eier legen die auch so... nur eben unbefruchtete...


Echt?
*schäm* das wusst ich nicht
Wiviel platz brauchen so hühner?
Obsidian
15967 Beiträge
07.09.2016 12:14
Zitat von TweeDwargen:

Zitat von esy88:

Zitat von Indira:

Hallo zusammen, eigentlich wollte ich hier auch gerne mitschreiben. Aber ihr habt ja soo viel geschrieben

Also nachgelesen hab ich jetzt nichts.
Selbstversorger sind wir jetzt nicht, allerdings kaufe ich hauptsächlich Lebensmittel deren Herkunft ich genau kenne.
Ich kenne einige Landwirte, Jäger, Fischzüchter und Hofladenbesitzer.

Selbst im Garten haben wir nur Naschobst, nur Johannisbeeren und Kirschen sind genug zum weiterverarbeiten.
Wir gehen auch draußen rum und pflücken Holunderblüten, Löwenzahn,...

Und wir haben Hühner. Das kann ich jedem empfehlen. Zumindest mit eigenem Garten. Sie brauchen kaum Platz, machen weniger Lärm als ein Hund und sind nützlich.
Fressen Essensreste und machen lecker Eier draus.
100mal besser als gekaufte und gute Hühnerhaltung findet man in der kommerziellen Landwirtschaft kaum . .


An hühner hab ich auch schon oft gedacht. Nur das kikeriki des hahnes nervt
Und den braucht man halt zum eier bekommen
Wiviel platz brauvhen den die hühner?
Unser garten hat 500qm

nö...? Eine Hahn braucht man strenggenommen für artgerechte Haltung... Eier legen die auch so... nur eben unbefruchtete...


Das ist sogar noch besser, weil dann dieser (für mich) eklige Hahnentritt nicht am Dotter hängt, den ich beim Spiegelei immer aus der Pfanne angeln muss
esy88
16954 Beiträge
07.09.2016 12:37
Zitat von Obsidian:

Zitat von TweeDwargen:

Zitat von esy88:

Zitat von Indira:

Hallo zusammen, eigentlich wollte ich hier auch gerne mitschreiben. Aber ihr habt ja soo viel geschrieben

Also nachgelesen hab ich jetzt nichts.
Selbstversorger sind wir jetzt nicht, allerdings kaufe ich hauptsächlich Lebensmittel deren Herkunft ich genau kenne.
Ich kenne einige Landwirte, Jäger, Fischzüchter und Hofladenbesitzer.

Selbst im Garten haben wir nur Naschobst, nur Johannisbeeren und Kirschen sind genug zum weiterverarbeiten.
Wir gehen auch draußen rum und pflücken Holunderblüten, Löwenzahn,...

Und wir haben Hühner. Das kann ich jedem empfehlen. Zumindest mit eigenem Garten. Sie brauchen kaum Platz, machen weniger Lärm als ein Hund und sind nützlich.
Fressen Essensreste und machen lecker Eier draus.
100mal besser als gekaufte und gute Hühnerhaltung findet man in der kommerziellen Landwirtschaft kaum . .


An hühner hab ich auch schon oft gedacht. Nur das kikeriki des hahnes nervt
Und den braucht man halt zum eier bekommen
Wiviel platz brauvhen den die hühner?
Unser garten hat 500qm

nö...? Eine Hahn braucht man strenggenommen für artgerechte Haltung... Eier legen die auch so... nur eben unbefruchtete...


Das ist sogar noch besser, weil dann dieser (für mich) eklige Hahnentritt nicht am Dotter hängt, den ich beim Spiegelei immer aus der Pfanne angeln muss

Ah ok danke
esy88
16954 Beiträge
07.09.2016 12:38
Aber mist machen die hühner viel oder?
07.09.2016 12:42
Zitat von esy88:

Aber mist machen die hühner viel oder?


Und die stinken...

Aber ich möchte auch welche haben
08.09.2016 09:42
Deshalb sollen die Hühner bei uns zu den ziegen ins gehege das ist recht weit weg vom haus und wir erhoffen uns dadurch, dass die vegetation noch etwas optimiert wird... unsere verwöhnten grazien fressen ja nicht alles... nö... erst alles leckere und dann wird so lang gemeckert, bis sie freigang kriegen

Ich wüsste übrigens bis vor einigen Wochen nicht, dass bei bio-eiern ein Hahn mit dabei gewesen sein muss... und dass es theoretisch sogar möglich ist, bio-eier im brutkasten auszubrüten... daher überlegen wir grad wirklich, ob wir nur Hennen oder auch einen Hahn holen... der gedanke an diesen "Hahnentritt" lässt mich zugegeben schaudern
Wegen platz: hängt etwas davon ab, wie artgerecht du die Hühner halten willst und ob du wert auf gras legst ist die fläche nicht groß genug, hast du irgendwann nur noch erde bei uns werden sie durch das große ziegengehege mehr als genug haben... daher weiß ich bei der auslauffläche gar nicht, wie viel man pro huhn haben sollte beim stall weiß ich nur, dass man pro Quadratmeter 3 mittelgroße oder 5 Zwerghühner unterbringen kann und dass man pro huhn 25cm Sitzstange rechnen sollte... wir wollen große rassen (Marans, Brahma, etc. ) und bauen daher vorsorglich schonmal 4m² + überdachten freigang (wenn mal irgendwelche seuchen umgehen und sie eingesperrt bleiben müssen)
08.09.2016 10:45
Zitat von esy88:

Aber mist machen die hühner viel oder?


Kann man den nicht wieder gut als Dünger verwenden?

Ich glaube unser Garten ist zu klein für Hühner - außer ich würde oben mal das ganze Geäste weg machen. Aber ich mag Eier nicht wirklich. Finde Eier - gerade wegen diesem Keimfleck bzw ihr nennt ihn Hahnentritt - eklig. Ich denk dann immer, ohhh das arme Baby. Und dann wird es mir schon schlecht

Das einzige was ich "brauche" ist mehr oder weniger Kuhmilch, aber kann mir ja schlecht eine Kuh in den Garten stellen. Außerdem hätte ich dann wieder Mitleid und würde das Kälbchen die Milch trinken lassen bis die Kuh keine Milch mehr gibt.
Ich mach wohl lieber meine eigene Pflanzenmilch

08.09.2016 10:54
Zitat von vegetable:

Zitat von esy88:

Aber mist machen die hühner viel oder?


Kann man den nicht wieder gut als Dünger verwenden?

Ich glaube unser Garten ist zu klein für Hühner - außer ich würde oben mal das ganze Geäste weg machen. Aber ich mag Eier nicht wirklich. Finde Eier - gerade wegen diesem Keimfleck bzw ihr nennt ihn Hahnentritt - eklig. Ich denk dann immer, ohhh das arme Baby. Und dann wird es mir schon schlecht

Das einzige was ich "brauche" ist mehr oder weniger Kuhmilch, aber kann mir ja schlecht eine Kuh in den Garten stellen. Außerdem hätte ich dann wieder Mitleid und würde das Kälbchen die Milch trinken lassen bis die Kuh keine Milch mehr gibt.
Ich mach wohl lieber meine eigene Pflanzenmilch


Oma hat Hühnermist im Gewächshaus genutzt. Ich habe jedes Mal das kotzen bekommen, als ich da rein ging.

Ich würde Hühnermist nicht als Dung nehmen, ich nehme Pferdeäpfel
08.09.2016 11:01
Zitat von Lucas_Mama:

Zitat von vegetable:

Zitat von esy88:

Aber mist machen die hühner viel oder?


Kann man den nicht wieder gut als Dünger verwenden?

Ich glaube unser Garten ist zu klein für Hühner - außer ich würde oben mal das ganze Geäste weg machen. Aber ich mag Eier nicht wirklich. Finde Eier - gerade wegen diesem Keimfleck bzw ihr nennt ihn Hahnentritt - eklig. Ich denk dann immer, ohhh das arme Baby. Und dann wird es mir schon schlecht

Das einzige was ich "brauche" ist mehr oder weniger Kuhmilch, aber kann mir ja schlecht eine Kuh in den Garten stellen. Außerdem hätte ich dann wieder Mitleid und würde das Kälbchen die Milch trinken lassen bis die Kuh keine Milch mehr gibt.
Ich mach wohl lieber meine eigene Pflanzenmilch


Oma hat Hühnermist im Gewächshaus genutzt. Ich habe jedes Mal das kotzen bekommen, als ich da rein ging.

Ich würde Hühnermist nicht als Dung nehmen, ich nehme Pferdeäpfel


Oh ein Pferd wäre was so ganz nach Pipi Langstrumpf

Ja, aber hat ja nicht jeder Pferdeäpfel zur Verfügung. Ich würde den Hühnermist glaub ich auf den Kompost schmeißen und dann mit den anderen Biomüll vermischen.

Weiß jemand davon, dass man keine Bananenschale auf den Kompost schmeißen soll? Wurde mir erst die Tage erzählt.
08.09.2016 11:26
Also Hühner ohne Hahn halten?
Ist das artgerecht ?
08.09.2016 11:36
Zitat von Lucas_Mama:

Also Hühner ohne Hahn halten?
Ist das artgerecht ?


ausm Inet:
http://www.huehner-haltung.de/anfaenger/wissen.htm l
Da Hühner auch ohne Hahn Eier legen, stellt sich die Frage: Warum überhaupt einen Hahn anschaffen? Immerhin bringt sein Kikeriki nicht immer nur Freude, zumindest nicht, wenn sich die Nachbarn beschweren. Der wohl wichtigste Aspekt ist die Nachzucht. Wer sich bei seiner Hühnerherde über Nachwuchs freuen möchte, der kommt an der Anschaffung eines Hahns sicherlich nicht vorbei. Aber auch für das Sozialverhalten ist ein Hahn in der Hennenschar von großer Bedeutung . Er bringt Ruhe in die Herde, bewacht und beschützt sie und fungiert nicht selten als Schlichter bei Hennenstreitigkeiten. Dennoch ist ein Hahn zur Hühnerhaltung nicht zwangsläufig nötig, es geht auch ohne. Wird ein Hahn angeschafft, so bietet sich ein älteres Exemplar an. Er bringt einen großen Erfahrungsschatz in der Führung der Hennen mit und nimmt dem Hühnerhalter so eine gute Portion Arbeit bei der Erziehung der Junghennen ab. Pro Hahn sollten ca. 6 Hennen zur Verfügung stehen, sind zu wenig Hennen vorhanden, werden diese allzu oft vom Hahn „beglückt“ und es kommen leicht Stress und Unruhe in der Herde auf.

Und hier noch rechtlicher Hintergrund:

http://www.bauernhahn.de/rechtsfragen

Obsidian
15967 Beiträge
08.09.2016 11:36
Zitat von Lucas_Mama:

Also Hühner ohne Hahn halten?
Ist das artgerecht ?


Wie Twee schon sagte, es entspricht nicht den Bio-Vorschriften beispielsweise und auch nicht der natürlichen Lebensweise.
Es darf allerdings bezweifelt werden, dass den Hühnern tatsächlich etwas "fehlt" im Sinne der Lebensqualität.
Einen Hahn ohne Hühner zu halten wäre wohl eher beeinträchtigend für das Tier und sein Verhaltensspektrum.
08.09.2016 11:39
Danke
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 38 mal gemerkt