Mütter- und Schwangerenforum

Die Selbstversorger

Gehe zu Seite:
30.08.2016 20:05
Hallo ihr Lieben,

ich bin auf der Suche nach Mädels die auch gerne Gemüse und Obst selbst anbauen um dies dann einzukochen oder andere Leckereien draus zumachen.
Dazu gehört für mich auch ein leckeres Brot selbst herzustellen.

Aber auch die Weiterverarbeitung zum Beispiel von Kräuter oder Heilpflanzen. Eben alles was man schönes in der Natur finden kann.

Hat jemand Interesse sich mit mir darüber auszutauschen?

Zu mir persönlich:

Ich bin 26, mit dem 3. Kind schwanger und wir ziehen bald um - dann haben wir einen großen Garten den wir hauptsächlich zum Gemüse- und Obstanbau nutzen wollen. Ich versuche viel durch Homöopathie zu behandeln, schließe aber keine Schulmedizin aus - alles nur bis zu einem gewissen Grad eben.
Wir mögen gerne Obst und Gemüse und ich war vor meiner Schwangerschaft Veganerin, was nicht daran lag, dass ich kein Fleisch mag.

Ich möchte dieses Jahr, wenn ich es körperlich schaffe, Holunderbeeren pflücken gehen und daraus einen leckeren, gesunden Saft herstellen.

Also wer hat Lust? Ich freue mich über tolle Rezepte und Anregungen.

shelyra
69204 Beiträge
30.08.2016 20:23
vom selbstversorgen sind wir zwar meilenweit entfernt, aber ich koche einiges ein, mache marmelade selber, stelle trockenobst selber her. verwende kräuter aus usnerem garten für tee, badesalz, gewürzsalze,
saft hab ich genauso wie sirup auch schon selber gemacht.

einige der zutaten baue ich selber an in unserer gemüseecke im garten. bekomme aber auch viel von freunden und verwandten
30.08.2016 20:25
Ich wusste einfach nicht, wie ich es sonst nennen soll
Zur Auswahl stand noch "die Marmeladen Mädels"
30.08.2016 20:26
Zitat von shelyra:

vom selbstversorgen sind wir zwar meilenweit entfernt, aber ich koche einiges ein, mache marmelade selber, stelle trockenobst selber her. verwende kräuter aus usnerem garten für tee, badesalz, gewürzsalze,
saft hab ich genauso wie sirup auch schon selber gemacht.

einige der zutaten baue ich selber an in unserer gemüseecke im garten. bekomme aber auch viel von freunden und verwandten


Oh ja, das kennen wir Ich finde das immer toll und es schmeckt einfach lecker
30.08.2016 20:29
*meld* Moin bei Selbstversorger fühl ich mcih direkt angesprochen... das ist ein großes Ziel von mir

bisher habe ich allerdings nur ein paar Marmeladen/Gelees eingekocht und Spitzwegerich-hustensirup angesetzt... ein Hühnerstall ist in der mache (werden wohl dieses jahr noch welche einziehen lassen) und im Herbst wird das erste Beet übern winter hergerichtet... vielleicht auch 2, je nachdem wie weit ich komme....
shelyra
69204 Beiträge
30.08.2016 20:29
Zitat von Mama-u-Krümmel:

Zitat von shelyra:

vom selbstversorgen sind wir zwar meilenweit entfernt, aber ich koche einiges ein, mache marmelade selber, stelle trockenobst selber her. verwende kräuter aus usnerem garten für tee, badesalz, gewürzsalze,
saft hab ich genauso wie sirup auch schon selber gemacht.

einige der zutaten baue ich selber an in unserer gemüseecke im garten. bekomme aber auch viel von freunden und verwandten


Oh ja, das kennen wir Ich finde das immer toll und es schmeckt einfach lecker

ja...
aber manchmal ist das soviel.

hab dieses jahr gute 10kg johannisbeeren verarbeitet. den holunder hab ich gar nicht angetastet (hab noch soviel vom letzten jahr) und daher an eine freundin abgegeben.
30.08.2016 20:30
Zitat von TweeDwargen:

*meld* Moin bei Selbstversorger fühl ich mcih direkt angesprochen... das ist ein großes Ziel von mir

bisher habe ich allerdings nur ein paar Marmeladen/Gelees eingekocht und Spitzwegerich-hustensirup angesetzt... ein Hühnerstall ist in der mache (werden wohl dieses jahr noch welche einziehen lassen) und im Herbst wird das erste Beet übern winter hergerichtet... vielleicht auch 2, je nachdem wie weit ich komme....


Schön das du da bist Magst du gleich posten was du aus dem Flieder gezaubert hast und aus dem Löwenzahn (am besten mit Rezept) - ja ich stalke
30.08.2016 20:32
Zitat von shelyra:

Zitat von Mama-u-Krümmel:

Zitat von shelyra:

vom selbstversorgen sind wir zwar meilenweit entfernt, aber ich koche einiges ein, mache marmelade selber, stelle trockenobst selber her. verwende kräuter aus usnerem garten für tee, badesalz, gewürzsalze,
saft hab ich genauso wie sirup auch schon selber gemacht.

einige der zutaten baue ich selber an in unserer gemüseecke im garten. bekomme aber auch viel von freunden und verwandten


Oh ja, das kennen wir Ich finde das immer toll und es schmeckt einfach lecker

ja...
aber manchmal ist das soviel.

hab dieses jahr gute 10kg johannisbeeren verarbeitet. den holunder hab ich gar nicht angetastet (hab noch soviel vom letzten jahr) und daher an eine freundin abgegeben.


Wenn ich Johannisbeeren, Stachelbeeren und Holunder pflanze, wie lange wird es dauern bis ich das erste Jahr mal ernten kann? Also nicht nur zum naschen, sondern zum weiter verwerten.
30.08.2016 20:45
Mein Traum.

Bis jetzt haben wir einen Kirschbaum (leider Süsskirschen) der ist auch schon riesig. Noch einen Apfelbaum, Birnenbaum und Pflaumenbaum, die sind jedoch noch klein, mal sehen wann die Obst tragen.

Habe noch 3 Himbeersträucher und ein Tomatenkasten.

Ich würde gerne den Vorgarten in ein Gemüsefeld umwandeln, da unser Garten jetzt doof aufgeteilt wurde und da hätte ich noch Platz. Er ist auch noch nicht bearbeitet (liegt noch Schotter)

Hühner hatte ich gerne, aber wir haben kein Platz und unsere Nachbarn sind schon genervt vom Bauern neben an.

Achso hinter unserem Garten ist viel Ausgleichsfläche wo viele Obstbäume stehen. Habe schon überlegt mal ein wenig dort zu Pflücken um daraus Marmelade usw. erzustellen.

Oh und ich habe ganz viel Lavendel hier gepflanzt.

Möchte gerne sehr viel auch für die Tiere hier haben. Haben ein Vogelhaus und durften dieses Jahr auch Kohlmeisen begrüßen.

Das wars so von mir
shelyra
69204 Beiträge
30.08.2016 20:47
Zitat von Mama-u-Krümmel:

Zitat von shelyra:

Zitat von Mama-u-Krümmel:

Zitat von shelyra:

vom selbstversorgen sind wir zwar meilenweit entfernt, aber ich koche einiges ein, mache marmelade selber, stelle trockenobst selber her. verwende kräuter aus usnerem garten für tee, badesalz, gewürzsalze,
saft hab ich genauso wie sirup auch schon selber gemacht.

einige der zutaten baue ich selber an in unserer gemüseecke im garten. bekomme aber auch viel von freunden und verwandten


Oh ja, das kennen wir Ich finde das immer toll und es schmeckt einfach lecker

ja...
aber manchmal ist das soviel.

hab dieses jahr gute 10kg johannisbeeren verarbeitet. den holunder hab ich gar nicht angetastet (hab noch soviel vom letzten jahr) und daher an eine freundin abgegeben.


Wenn ich Johannisbeeren, Stachelbeeren und Holunder pflanze, wie lange wird es dauern bis ich das erste Jahr mal ernten kann? Also nicht nur zum naschen, sondern zum weiter verwerten.

johannisbeeren dauern einige jahre bis man einen richtig ertrag erzielt. am anfang wachsen die eher spärlich, so meine erfahrung.

beim rest hab ich keine ahnung.
unsere holunder standen schon als wir das haus gekauft haben. bzw es sind wildwüchse die durch vögel im garten verbreitet wurden und wir ahben sie die ersten 2-3 jahre gar nicht beachtet...
30.08.2016 20:49
Zitat von Honorine:

Mein Traum.

Bis jetzt haben wir einen Kirschbaum (leider Süsskirschen) der ist auch schon riesig. Noch einen Apfelbaum, Birnenbaum und Pflaumenbaum, die sind jedoch noch klein, mal sehen wann die Obst tragen.

Habe noch 3 Himbeersträucher und ein Tomatenkasten.

Ich würde gerne den Vorgarten in ein Gemüsefeld umwandeln, da unser Garten jetzt doof aufgeteilt wurde und da hätte ich noch Platz. Er ist auch noch nicht bearbeitet (liegt noch Schotter)

Hühner hatte ich gerne, aber wir haben kein Platz und unsere Nachbarn sind schon genervt vom Bauern neben an.

Achso hinter unserem Garten ist viel Ausgleichsfläche wo viele Obstbäume stehen. Habe schon überlegt mal ein wenig dort zu Pflücken um daraus Marmelade usw. erzustellen.

Oh und ich habe ganz viel Lavendel hier gepflanzt.

Möchte gerne sehr viel auch für die Tiere hier haben. Haben ein Vogelhaus und durften dieses Jahr auch Kohlmeisen begrüßen.

Das wars so von mir


Huhu,

schön das du da bist weißt du denn wem diese Bäume gehören? Ich kann ja nur diese Internetseite empfehlen, wenn du außerhalb vom Garten pflücken magst http://mundraub.org/
zetten
14302 Beiträge
30.08.2016 20:52
Kennt ihr gute Bücher, in denen solche Möglichkeiten idiotensicher beschrieben sind? Ich habe von so vielem keine Ahnung. Gerade Heilkräuter interessieren mich. Aber auch andere Verarbeitungsideen möchte ich gerne kennenlernen.
30.08.2016 20:53
Ich weiß das man eigtl immer gut Schlehen sammeln gehn kann, jedoch sollte man da einen Frost abwarten, damit der Strauch seine Bitterstoffe aus den Früchten zieht. Mal sehen, wann der erste Frost kommt und ob ich dann welche sammeln gehen kann.

Wir waren dieses Jahr auch mal draußen bei den Blaubeeren, jedoch nur zum naschen, da ich mich einfach nicht mehr bücken kann
30.08.2016 20:53
Zitat von zetten:

Kennt ihr gute Bücher, in denen solche Möglichkeiten idiotensicher beschrieben sind? Ich habe von so vielem keine Ahnung. Gerade Heilkräuter interessieren mich. Aber auch andere Verarbeitungsideen möchte ich gerne kennenlernen.


Bin auch relativ unerfahren kenne nur einiges aus meiner eigenen Kindheit
30.08.2016 21:08
klaro... ich kopier einfach mal rüber
Zitat von TweeDwargen:

Dieses Jahr habe ich noch nichts wirklich selbst angebaut... durch eine Selbstversorger-Gruppe auf Facebook bin ich allerdings auf Dinge gestoßen, die hier schon vorhanden sind. Folgendes habe ich dies Jahr schon eingekocht:
Löwenzahnhonig... Löwenzahn mit Zitronensaft und Wasser angesetzt über nacht und dann zu Sirup verkocht. Ich hatte etwas viel Zitronensaft drin und etwas wenig zucker, dadurch ist es leicht Herb, aber dennoch lecker

Fliederblütengelee - ja, richtig gelesen Ich habe gerade noch rechtzeitig unseren Flieder (dieser Zierstrauch mit schönen violetten oder weißen Blütendolden) um seine Blüten erleichtert, die mit Wasser über Nacht angesetzt und daraus Gelee gekocht. Sehr zarter, leichter Geschmack... evtl wird's nächstes Jahr besser, wenn ich die Blüten früher ernte

Felsenbirnenmarmelade - der Kindergartenspielplatz bei uns ist voll mit Felsenbirnenbäumen, die nicht geerntet werden und die komischerweise sogar von den Vögeln verschont werden. Also bin ich am ersten Kindergartenferientag hin, habe 2 Stunden gepflückt und daheim Marmelade draus gekocht

Spitzwegerichsirup ohne Kochen - habe vorgestern einen Post über Spitzwegerich gesehen und daraufhin bemerkt, dass wir Massen davon hier wuchern haben Also fix geerntet, gewaschen, geschnitten und mit Zucker in Gläser geschichtet. In 2 Monaten sehe ich dann, ob es was geworden ist und ob ich es abfüllen kann

Melonenmarmelade - wir hatten riesig große Wassermelonen. Die Reste habe ich, einmal pur und einmal mit Honigmelone, zu Marmelade verkocht. Sehr lecker, mir in teilen zu süß


Rezepte....
Löwenzahnhonig: http://www.chefkoch.de/rezepte/1133221219670816/Ei kos-Loewenzahnhonig.html
Fliedergelee: http://www.chefkoch.de/rezepte/2166601347736488/Fl iedergelee.html (habe allerdings den Wein weggelassen )
Felsenbirne und Wassermelone habe ich wie stinknormale Marmelade gekocht wobei Wassermelone fast schon wie Gelee behandelt werden muss
Spitzwegerichsirup habe ich so angesetzt: Spitzwegerich in stücke geschnitten und mit zucker in ein glas geschichtet... liegt dann für 2 Monate an einem dunklen ort mit möglichst konstanter Temperatur... sehe ich dann anfang Oktober, obs was wird
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 38 mal gemerkt
Seitenspringer:
  1. 5
  2. 10
  3. 15