Die perfekte Ernährung -was kommt bei euch auf den Tisch?
05.05.2016 15:10
Zitat von carolein82:
Zitat von silbermarie:
Auch dazu hätte ich einen netten Artikel:
http://www.taz.de/!120197/
Interessant finde ich vor allem, dass biologische Landwirtschaft ja in veganer Form überhaupt nicht möglich ist, da die Biowirtschaft ohne Tiere überhaupt nicht funktioniert und stattdessen auf synthetische Dünger und künstlich herbeigeführte Zustände zurückgreifen muss.
Abgesehen von so Dingen wie der Raffinade von Pflanzenmargarine, der Herstellung von Kunstleder etc. die ökologisch alle nicht das Gelbe vom Ei sind.
Es gibt auch einen Weg zwischen Massentierhaltung und komplettem Verzicht auf tierische Produkte, aber das will irgendwie immer keiner einsehen.
Außerdem frage ich mich immer Folgendes: Nehmen wir an, die ganze Menschheit würde vegan, was würde dann mit all den Tieren passieren, die es nun schon gibt?
Alle auswildern, die Kühe und Schafe?
Bestandsverringerung durch gezielte Bejagung wäre dann ja auch verboten, aber durch die Urbanisierung unserer Welt existieren diese natürlichen Bestandsregulierungsmechanismen nicht mehr.
Das ist letztendlich ganz schön utopisch und würde die Welt nicht retten, sondern eher für mehr Schwierigkeiten sorgen
Ja, dass ein gewisser Anteil an Weideland nachhaltig ist, ist korrekt. Insofern ist auch das Fleisch ökologisch nicht problematisch. Aber ein gewisser Anteil an Ackerbau ruiniert auch die Erdoberfläche nicht.Insofern ist vegan mit kleinen Anteilen Biosoja keine ökologische Katastrophe.
Die Frage mit den bereits "erschaffenen" Massentierhaltungstieren meinst du nicht ernst, oder?Natürlich reduziert sich die Nachfrage laaangsam und natürlich wird dann einfach nicht mehr nachgezüchtet.
Weißt du, was hier neben mir liegt? "Ethisch essen mit Fleisch" von Lierre Keith. Und ich habe in Sekunde 1 rausgehört, dass du dich auf sie beziehst.![]()
Es geht nicht um die "überschüssigen" Tiere aus Massentierhaltung, sondern um seit zehntausenden von Jahren domestizierte Tiere wie Kühe, Schafe und Ziegen. Was passiert mit denen? Die sind gar nicht mehr auf das Wildleben angepasst. Aussterben lassen? Als Haustiere zum Streicheln halten?
Lierre Keith kenne ich ehrlich gesagt nicht
05.05.2016 15:11
Zitat von Morly:
Zitat von silbermarie:
Auch dazu hätte ich einen netten Artikel:
http://www.taz.de/!120197/
Interessant finde ich vor allem, dass biologische Landwirtschaft ja in veganer Form überhaupt nicht möglich ist, da die Biowirtschaft ohne Tiere überhaupt nicht funktioniert und stattdessen auf synthetische Dünger und künstlich herbeigeführte Zustände zurückgreifen muss.
Abgesehen von so Dingen wie der Raffinade von Pflanzenmargarine, der Herstellung von Kunstleder etc. die ökologisch alle nicht das Gelbe vom Ei sind.
Es gibt auch einen Weg zwischen Massentierhaltung und komplettem Verzicht auf tierische Produkte, aber das will irgendwie immer keiner einsehen.
Außerdem frage ich mich immer Folgendes: Nehmen wir an, die ganze Menschheit würde vegan, was würde dann mit all den Tieren passieren, die es nun schon gibt?
Alle auswildern, die Kühe und Schafe?
Bestandsverringerung durch gezielte Bejagung wäre dann ja auch verboten, aber durch die Urbanisierung unserer Welt existieren diese natürlichen Bestandsregulierungsmechanismen nicht mehr.
Das ist letztendlich ganz schön utopisch und würde die Welt nicht retten, sondern eher für mehr Schwierigkeiten sorgen
Da niemals die gesamte Menschheit vegan leben wird, sind diese Überlegungen in meinen Augen völlige Zeitverschwendung.
Ich finde persönlich eine vegane Lebensweise einfach ethisch und ökologisch gesehen am sinnvollsten. Ob andere das sich so sehen interessiert mich eher weniger.
Aber dann verpufft der Effekt doch gegen Null
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
05.05.2016 15:15
Zitat von Anja_FFM:
Zitat von carolein82:
Ich denke jede Form reflektierter, ausgesuchter Ernährung ohne zuviel schädlichen Kram wie Industriezucker, leere Kohlehydrate und Fertigprodukte jeder Art hat eine positive Auswirkung auf die Gesundheit. (So viel zu vegan vs. Paleo.)
Wir hier sind vegan, weil ich keine vertretbare Quelle für Eier, Fleisch und Milch hier kenne (und wir sind hier wirklich mit einigen Bio-wasweißich-Höfen gesegnet). Wäre das anders, würde ich wahrscheinlich 1-2 x / Woche Fleisch essen, so geht es aber einfach nicht. Milch halte ich aus diversen Gründen komplett von uns fern und Eier ekeln mich mittlerweile echt an.
Wir bauen unser Gemüse auf einem gemieteten Stück Acker über meineernte.de selbst an. Waren gerade heute morgen wieder 2 Stunden in Gemüsemission unterwegs, die Kinder finden's super.
Ansonsten kaufe ich über eine Bio-Kiste und im Biosupermarkt. Süßes wie Kuchen usw. gibt es auch, aber eben selbstgemacht.![]()
Grundsätzlich gibt es eben Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse, Saaten in verschiedenster Form. Wir supplementieren alle B12 und D3.
Dieses meineernte-ding hatte ich auch gesehen. Sorry fürs OT, aber kannste kurz Deine Erfahrungen damit schildern?
Ganz toll! 200 €/ Saison für die gesamte Ernte in Bioqualität. Der Landwirt setzt und säht um die 30 Gemüsesorten und wir müssen das pflegen und ernten. Und die Kinder fahren in der Zeit Träcker und streicheln Pferde. <3
05.05.2016 15:17
Zitat von zartbitter:
Zitat von zuckerlie:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Marf:
Wir sind Allesfresser.
Es gibt bei uns ganz normale Kost,ausgewogen und frisch.Die Herkunft,Herstellung ist wichtig.
Wir sind alle gesund und haben keine Allergie oder leiden an Erkrankungen.Deswegen bedarf es hier keiner besonderen Ernährungsweise oder einer Diät.
Genauso hier![]()
Es gibt grundsätzlich viel Obst und Gemüse, weil wir es alle drei gerne essen![]()
So ist es hier auchdieses Jahr hab ich noch einiges in unseren Garten zum ernten gepflanzt
![]()
Das plane ich für 2018 (2017 steht erstmal der Umzug im Sommer an, das wär zu stressig, denk ich)![]()
Ich mach jetzt erst richtige Gartengestaltung- letztes Jahr wurden noch die Außenanlagen und der Vorgarten gemacht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
05.05.2016 15:18
Zitat von carolein82:Das hört sich klasse an! Wieviele Arbeitsstunden muss man da wöchentlich einplanen?
Zitat von Anja_FFM:
Zitat von carolein82:
Ich denke jede Form reflektierter, ausgesuchter Ernährung ohne zuviel schädlichen Kram wie Industriezucker, leere Kohlehydrate und Fertigprodukte jeder Art hat eine positive Auswirkung auf die Gesundheit. (So viel zu vegan vs. Paleo.)
Wir hier sind vegan, weil ich keine vertretbare Quelle für Eier, Fleisch und Milch hier kenne (und wir sind hier wirklich mit einigen Bio-wasweißich-Höfen gesegnet). Wäre das anders, würde ich wahrscheinlich 1-2 x / Woche Fleisch essen, so geht es aber einfach nicht. Milch halte ich aus diversen Gründen komplett von uns fern und Eier ekeln mich mittlerweile echt an.
Wir bauen unser Gemüse auf einem gemieteten Stück Acker über meineernte.de selbst an. Waren gerade heute morgen wieder 2 Stunden in Gemüsemission unterwegs, die Kinder finden's super.
Ansonsten kaufe ich über eine Bio-Kiste und im Biosupermarkt. Süßes wie Kuchen usw. gibt es auch, aber eben selbstgemacht.![]()
Grundsätzlich gibt es eben Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse, Saaten in verschiedenster Form. Wir supplementieren alle B12 und D3.
Dieses meineernte-ding hatte ich auch gesehen. Sorry fürs OT, aber kannste kurz Deine Erfahrungen damit schildern?
Ganz toll! 200 €/ Saison für die gesamte Ernte in Bioqualität. Der Landwirt setzt und säht um die 30 Gemüsesorten und wir müssen das pflegen und ernten. Und die Kinder fahren in der Zeit Träcker und streicheln Pferde. <3
05.05.2016 15:19
Zitat von silbermarie:
Zitat von carolein82:
Zitat von silbermarie:
Auch dazu hätte ich einen netten Artikel:
http://www.taz.de/!120197/
Interessant finde ich vor allem, dass biologische Landwirtschaft ja in veganer Form überhaupt nicht möglich ist, da die Biowirtschaft ohne Tiere überhaupt nicht funktioniert und stattdessen auf synthetische Dünger und künstlich herbeigeführte Zustände zurückgreifen muss.
Abgesehen von so Dingen wie der Raffinade von Pflanzenmargarine, der Herstellung von Kunstleder etc. die ökologisch alle nicht das Gelbe vom Ei sind.
Es gibt auch einen Weg zwischen Massentierhaltung und komplettem Verzicht auf tierische Produkte, aber das will irgendwie immer keiner einsehen.
Außerdem frage ich mich immer Folgendes: Nehmen wir an, die ganze Menschheit würde vegan, was würde dann mit all den Tieren passieren, die es nun schon gibt?
Alle auswildern, die Kühe und Schafe?
Bestandsverringerung durch gezielte Bejagung wäre dann ja auch verboten, aber durch die Urbanisierung unserer Welt existieren diese natürlichen Bestandsregulierungsmechanismen nicht mehr.
Das ist letztendlich ganz schön utopisch und würde die Welt nicht retten, sondern eher für mehr Schwierigkeiten sorgen
Ja, dass ein gewisser Anteil an Weideland nachhaltig ist, ist korrekt. Insofern ist auch das Fleisch ökologisch nicht problematisch. Aber ein gewisser Anteil an Ackerbau ruiniert auch die Erdoberfläche nicht.Insofern ist vegan mit kleinen Anteilen Biosoja keine ökologische Katastrophe.
Die Frage mit den bereits "erschaffenen" Massentierhaltungstieren meinst du nicht ernst, oder?Natürlich reduziert sich die Nachfrage laaangsam und natürlich wird dann einfach nicht mehr nachgezüchtet.
Weißt du, was hier neben mir liegt? "Ethisch essen mit Fleisch" von Lierre Keith. Und ich habe in Sekunde 1 rausgehört, dass du dich auf sie beziehst.![]()
Es geht nicht um die "überschüssigen" Tiere aus Massentierhaltung, sondern um seit zehntausenden von Jahren domestizierte Tiere wie Kühe, Schafe und Ziegen. Was passiert mit denen? Die sind gar nicht mehr auf das Wildleben angepasst. Aussterben lassen? Als Haustiere zum Streicheln halten?
Lierre Keith kenne ich ehrlich gesagt nicht
Domestiziert können sie ja bleiben. Ich bin gar nicht grundsätzlich gegen Tierhaltung, aber eben gegen das, was heute 'normal' ist. Ansonsten ja, diese ganzen überzüchteten Krüppel-Rassen aussterben lassen, ja.
Schau dir die Information zur Autorin des Taz-Artikels an. Der von dir verlinkte Artikel ist das Buch in Kurzform.
05.05.2016 15:20
Zitat von Christen:
Zitat von carolein82:Das hört sich klasse an! Wieviele Arbeitsstunden muss man da wöchentlich einplanen?
Zitat von Anja_FFM:
Zitat von carolein82:
Ich denke jede Form reflektierter, ausgesuchter Ernährung ohne zuviel schädlichen Kram wie Industriezucker, leere Kohlehydrate und Fertigprodukte jeder Art hat eine positive Auswirkung auf die Gesundheit. (So viel zu vegan vs. Paleo.)
Wir hier sind vegan, weil ich keine vertretbare Quelle für Eier, Fleisch und Milch hier kenne (und wir sind hier wirklich mit einigen Bio-wasweißich-Höfen gesegnet). Wäre das anders, würde ich wahrscheinlich 1-2 x / Woche Fleisch essen, so geht es aber einfach nicht. Milch halte ich aus diversen Gründen komplett von uns fern und Eier ekeln mich mittlerweile echt an.
Wir bauen unser Gemüse auf einem gemieteten Stück Acker über meineernte.de selbst an. Waren gerade heute morgen wieder 2 Stunden in Gemüsemission unterwegs, die Kinder finden's super.
Ansonsten kaufe ich über eine Bio-Kiste und im Biosupermarkt. Süßes wie Kuchen usw. gibt es auch, aber eben selbstgemacht.![]()
Grundsätzlich gibt es eben Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse, Saaten in verschiedenster Form. Wir supplementieren alle B12 und D3.
Dieses meineernte-ding hatte ich auch gesehen. Sorry fürs OT, aber kannste kurz Deine Erfahrungen damit schildern?
Ganz toll! 200 €/ Saison für die gesamte Ernte in Bioqualität. Der Landwirt setzt und säht um die 30 Gemüsesorten und wir müssen das pflegen und ernten. Und die Kinder fahren in der Zeit Träcker und streicheln Pferde. <3
Das kommt aufs Wetter und die Jahreszeit an. Momentan so 3 Std./ Woche, würde ich sagen.
05.05.2016 15:21
Zitat von carolein82:
Marie, du bist ja des Englischen mächtig. Hier eine brandaktuelle Studie aus Österreich, die verschiedene globale Ernährungsszenarien durchrechnet, und zu dem Ergebnis kommt, dass vegan sehr wohl eine Lösung ist. http://www.nature.com/ncomms/2016/160419/ncomms113 82/pdf/ncomms11382.pdf
P.S. Biovegane Landwirtschaft funktioniert sehr wohl. Aber auch wenn man der Meinung ist, dass Tierdung gut und notwendig ist für die Landwirtschaft allgemein, ist das kein Drama, denn man kann ja durchaus Tiere halten den natürlichen Kreislauf des Lebens passieren lassen (um es mit Keiths Worten zu sagen), OHNE die Tiere dafür in eine abartige Massentierhaltung zu pferchen.![]()
P.P.S.: Ihre Ausführungen zum gesundheitlichen Aspekt halte ich tatsächlich für daneben, denn sie impliziert immer, dass der Mensch Fleisch essen MUSS und das ist schlicht widerlegt.
Danke, das lese ich mir mal durch.
Wie gesagt, niemand redet hier der Massentierhaltung das Wort. Wie ich schon sagte: Es gibt auch einen Weg zwischen "Masse" und "gar nicht".
Vom Tierdung abgesehen: Selbst, wenn du dich nur noch von Obst, Gemüse und Getreide ernährst, muss es ja im großen Stil angebaut werden (wobei allein großer Stil und Bio im Einklang schon schwierig werden) und es gibt Statistiken darüber, wie viele Kleintiere (Mäuse, Hasen, Wildtiere, teilweise auch Tierjunge, Insekten) jährlich bei den industriellen Ernten unvermeidbar getötet werden.
Letztendlich lebt kein Veganer vegan, da so ziemlich für alle unsere modernen Errungenschaften vom Medikament bis zum Biostrom Tiere ausgenutzt oder ihres Lebensraumes beraubt werden.
Ich will gar keinem seine gute Motivation absprechen, aber man muss ein sehr selektives Weltbild haben, wenn man glaubt, man tue tatsächlich etwas Nachhaltiges für die Umwelt, indem man das Hähnchenfleisch durch Sojaschnetzel ersetzt.
05.05.2016 15:22
Zitat von carolein82:
Zitat von Anja_FFM:
Zitat von carolein82:
Ich denke jede Form reflektierter, ausgesuchter Ernährung ohne zuviel schädlichen Kram wie Industriezucker, leere Kohlehydrate und Fertigprodukte jeder Art hat eine positive Auswirkung auf die Gesundheit. (So viel zu vegan vs. Paleo.)
Wir hier sind vegan, weil ich keine vertretbare Quelle für Eier, Fleisch und Milch hier kenne (und wir sind hier wirklich mit einigen Bio-wasweißich-Höfen gesegnet). Wäre das anders, würde ich wahrscheinlich 1-2 x / Woche Fleisch essen, so geht es aber einfach nicht. Milch halte ich aus diversen Gründen komplett von uns fern und Eier ekeln mich mittlerweile echt an.
Wir bauen unser Gemüse auf einem gemieteten Stück Acker über meineernte.de selbst an. Waren gerade heute morgen wieder 2 Stunden in Gemüsemission unterwegs, die Kinder finden's super.
Ansonsten kaufe ich über eine Bio-Kiste und im Biosupermarkt. Süßes wie Kuchen usw. gibt es auch, aber eben selbstgemacht.![]()
Grundsätzlich gibt es eben Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse, Saaten in verschiedenster Form. Wir supplementieren alle B12 und D3.
Dieses meineernte-ding hatte ich auch gesehen. Sorry fürs OT, aber kannste kurz Deine Erfahrungen damit schildern?
Ganz toll! 200 €/ Saison für die gesamte Ernte in Bioqualität. Der Landwirt setzt und säht um die 30 Gemüsesorten und wir müssen das pflegen und ernten. Und die Kinder fahren in der Zeit Träcker und streicheln Pferde. <3
Wie geil ist das denn!
05.05.2016 15:28
Zitat von carolein82:
Zitat von Christen:
Zitat von carolein82:Das hört sich klasse an! Wieviele Arbeitsstunden muss man da wöchentlich einplanen?
Zitat von Anja_FFM:
...
Ganz toll! 200 €/ Saison für die gesamte Ernte in Bioqualität. Der Landwirt setzt und säht um die 30 Gemüsesorten und wir müssen das pflegen und ernten. Und die Kinder fahren in der Zeit Träcker und streicheln Pferde. <3
Das kommt aufs Wetter und die Jahreszeit an. Momentan so 3 Std./ Woche, würde ich sagen.
Ich bin echt versucht ... Würden die im Hochsommer mal Wasser drüber laufen lassen oder ist das dann komplett das eigene Problem ...
05.05.2016 15:28
Zitat von silbermarie:
Zitat von carolein82:
Marie, du bist ja des Englischen mächtig. Hier eine brandaktuelle Studie aus Österreich, die verschiedene globale Ernährungsszenarien durchrechnet, und zu dem Ergebnis kommt, dass vegan sehr wohl eine Lösung ist. http://www.nature.com/ncomms/2016/160419/ncomms113 82/pdf/ncomms11382.pdf
P.S. Biovegane Landwirtschaft funktioniert sehr wohl. Aber auch wenn man der Meinung ist, dass Tierdung gut und notwendig ist für die Landwirtschaft allgemein, ist das kein Drama, denn man kann ja durchaus Tiere halten den natürlichen Kreislauf des Lebens passieren lassen (um es mit Keiths Worten zu sagen), OHNE die Tiere dafür in eine abartige Massentierhaltung zu pferchen.![]()
P.P.S.: Ihre Ausführungen zum gesundheitlichen Aspekt halte ich tatsächlich für daneben, denn sie impliziert immer, dass der Mensch Fleisch essen MUSS und das ist schlicht widerlegt.
Danke, das lese ich mir mal durch.
Wie gesagt, niemand redet hier der Massentierhaltung das Wort. Wie ich schon sagte: Es gibt auch einen Weg zwischen "Masse" und "gar nicht".
Vom Tierdung abgesehen: Selbst, wenn du dich nur noch von Obst, Gemüse und Getreide ernährst, muss es ja im großen Stil angebaut werden (wobei allein großer Stil und Bio im Einklang schon schwierig werden) und es gibt Statistiken darüber, wie viele Kleintiere (Mäuse, Hasen, Wildtiere, teilweise auch Tierjunge, Insekten) jährlich bei den industriellen Ernten unvermeidbar getötet werden.
Letztendlich lebt kein Veganer vegan, da so ziemlich für alle unsere modernen Errungenschaften vom Medikament bis zum Biostrom Tiere ausgenutzt oder ihres Lebensraumes beraubt werden.
Ich will gar keinem seine gute Motivation absprechen, aber man muss ein sehr selektives Weltbild haben, wenn man glaubt, man tue tatsächlich etwas Nachhaltiges für die Umwelt, indem man das Hähnchenfleisch durch Sojaschnetzel ersetzt.
Das "Dazwischen" halte ich bei der Tierhaltung auch für eine vertretbare Lösung, zumindest in ökologischer Hinsicht.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Für mich wird momentan wenig im großen Stil angebaut, wie du vielleicht gelesen hast. Da stimme ich Keith auch total zu - Regionalität und Selbstversorgung ist die einzig nachhaltige Lösung.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Dass es so ziemlich unmöglich ist, komplett vegan zu leben, ist klar. Aber man kann versuchen, unnötiges Leid und Umweltzerstörung zu vermeiden. Ich schaue mir genau an, was in meinen Medis ist und mache meinen Biostrom selbst. Und ja, ich gehe auch zu einem Friseur, der ohne Produkte mit Tierversuchen auskommt und ja, ich versuche ohne Plastikmüll auszukommen. (Aber das versuchst du sicher auch und es ist ziemlich OT.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Kommt immer drauf an, was für ein Hühnchen und was für Sojaschnetzel.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
05.05.2016 15:30
hab mal ne frage an die die b12 und andere nährstoffe/vitamine supplementieren :
ist das nicht irgendwie strange? auf der einen seite wollt irh euch vegan/vegetarisch ernähren? weil es gesund ist, aus ethsichen gründen usw... aber auf der anderen seite nehmt ihr die chemie-pillen um "eine ausgewogenheit" herzustellen die man auch rein durch eine ausgewogene ernährung erzielen könnte
für mich ist das irgendwie ein widerspruch der nicht zusammen passt - denn unser köprer zeigt ja das er eben b12 und andere dinge braucht. udn man diese eben nicht alleine durch gemüse udn getreide zus ich nehmen kann... eben weil unser köprer im laufe seiner entwicklung auf fleisch eingestellt hat und es auch heute noch ist...
ist das nicht irgendwie strange? auf der einen seite wollt irh euch vegan/vegetarisch ernähren? weil es gesund ist, aus ethsichen gründen usw... aber auf der anderen seite nehmt ihr die chemie-pillen um "eine ausgewogenheit" herzustellen die man auch rein durch eine ausgewogene ernährung erzielen könnte
für mich ist das irgendwie ein widerspruch der nicht zusammen passt - denn unser köprer zeigt ja das er eben b12 und andere dinge braucht. udn man diese eben nicht alleine durch gemüse udn getreide zus ich nehmen kann... eben weil unser köprer im laufe seiner entwicklung auf fleisch eingestellt hat und es auch heute noch ist...
05.05.2016 15:30
Zitat von silbermarie:
Zitat von carolein82:
Zitat von Anja_FFM:
Zitat von carolein82:
Ich denke jede Form reflektierter, ausgesuchter Ernährung ohne zuviel schädlichen Kram wie Industriezucker, leere Kohlehydrate und Fertigprodukte jeder Art hat eine positive Auswirkung auf die Gesundheit. (So viel zu vegan vs. Paleo.)
Wir hier sind vegan, weil ich keine vertretbare Quelle für Eier, Fleisch und Milch hier kenne (und wir sind hier wirklich mit einigen Bio-wasweißich-Höfen gesegnet). Wäre das anders, würde ich wahrscheinlich 1-2 x / Woche Fleisch essen, so geht es aber einfach nicht. Milch halte ich aus diversen Gründen komplett von uns fern und Eier ekeln mich mittlerweile echt an.
Wir bauen unser Gemüse auf einem gemieteten Stück Acker über meineernte.de selbst an. Waren gerade heute morgen wieder 2 Stunden in Gemüsemission unterwegs, die Kinder finden's super.
Ansonsten kaufe ich über eine Bio-Kiste und im Biosupermarkt. Süßes wie Kuchen usw. gibt es auch, aber eben selbstgemacht.![]()
Grundsätzlich gibt es eben Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse, Saaten in verschiedenster Form. Wir supplementieren alle B12 und D3.
Dieses meineernte-ding hatte ich auch gesehen. Sorry fürs OT, aber kannste kurz Deine Erfahrungen damit schildern?
Ganz toll! 200 €/ Saison für die gesamte Ernte in Bioqualität. Der Landwirt setzt und säht um die 30 Gemüsesorten und wir müssen das pflegen und ernten. Und die Kinder fahren in der Zeit Träcker und streicheln Pferde. <3
Wie geil ist das denn!
Wer genauere Eindrücke möchte, darf mich per pn anschreiben, dann gebe ich den Link zu unserem Blog raus.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
05.05.2016 15:31
Zitat von shelyra:
hab mal ne frage an die die b12 und andere nährstoffe/vitamine supplementieren :
ist das nicht irgendwie strange? auf der einen seite wollt irh euch vegan/vegetarisch ernähren? weil es gesund ist, aus ethsichen gründen usw... aber auf der anderen seite nehmt ihr die chemie-pillen um "eine ausgewogenheit" herzustellen die man auch rein durch eine ausgewogene ernährung erzielen könnte
für mich ist das irgendwie ein widerspruch der nicht zusammen passt - denn unser köprer zeigt ja das er eben b12 und andere dinge braucht. udn man diese eben nicht alleine durch gemüse udn getreide zus ich nehmen kann... eben weil unser köprer im laufe seiner entwicklung auf fleisch eingestellt hat und es auch heute noch ist...
Ich wollt's nicht sagen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Man müsste ja nicht mal Fleisch essen - Eier oder ein Milchprodukt würden schon reichen.
Ich verstehe durchaus die ethischen Gründe, die jemanden zur veganen Ernährung bringen, aber die gesündeste Ernährung kann es schon allein deshalb nicht sein, weil man längerfristig auf Supplemente angewiesen ist.
- Dieses Thema wurde 23 mal gemerkt