Die perfekte Ernährung -was kommt bei euch auf den Tisch?
05.05.2016 14:31
Zitat von zartbitter:
Zitat von Marf:
Wir sind Allesfresser.
Es gibt bei uns ganz normale Kost,ausgewogen und frisch.Die Herkunft,Herstellung ist wichtig.
Wir sind alle gesund und haben keine Allergie oder leiden an Erkrankungen.Deswegen bedarf es hier keiner besonderen Ernährungsweise oder einer Diät.
Genauso hier![]()
Es gibt grundsätzlich viel Obst und Gemüse, weil wir es alle drei gerne essen![]()
So ist es hier auch
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
05.05.2016 14:31
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von silbermarie:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von silbermarie:
...
Jetzt hast du dich unbeliebt gemacht und nicht ich.Mit dir würde ich echt gern mal kochen.
![]()
Wenn du nachher aufräumstBei mir sieht's nach dem Kochen immer aus wie Weltkrieg
Als ob ich mich noch unbeliebter machen könnte![]()
Passt. Mein Mann und ich motzten uns grade an, weil er den 3. Löffel zum Probieren der Soße aus der Schublade nahm, während ich Löffel 1 und 2 schon in die Spülmaschine gesteckt hatte...![]()
Wenn du jetzt noch vorschlägst, wie man das globale Problem der Überbevölkerung lösen könnte - sicher.![]()
Im Ernst - ich finde dein Paleo von der Sache her plausibel, es ist für mich allerdings nicht ökologisch vertretbar.
Ich finde den Artikel dazu sehr interessant.
Ich finde eine vegane Ernährung ökologisch mittlerweile auch eher kritisch, besonders wenn sie sehr sojabetont ist. Meine vegane Zeit hatte auch mal ethische Gründe. Aber ich sehe das heute alles ein bisschen anders.
05.05.2016 14:33
Ich denke jede Form reflektierter, ausgesuchter Ernährung ohne zuviel schädlichen Kram wie Industriezucker, leere Kohlehydrate und Fertigprodukte jeder Art hat eine positive Auswirkung auf die Gesundheit. (So viel zu vegan vs. Paleo.)
Wir hier sind vegan, weil ich keine vertretbare Quelle für Eier, Fleisch und Milch hier kenne (und wir sind hier wirklich mit einigen Bio-wasweißich-Höfen gesegnet). Wäre das anders, würde ich wahrscheinlich 1-2 x / Woche Fleisch essen, so geht es aber einfach nicht. Milch halte ich aus diversen Gründen komplett von uns fern und Eier ekeln mich mittlerweile echt an.
Wir bauen unser Gemüse auf einem gemieteten Stück Acker über meineernte.de selbst an. Waren gerade heute morgen wieder 2 Stunden in Gemüsemission unterwegs, die Kinder finden's super.
Ansonsten kaufe ich über eine Bio-Kiste und im Biosupermarkt. Süßes wie Kuchen usw. gibt es auch, aber eben selbstgemacht.
Grundsätzlich gibt es eben Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse, Saaten in verschiedenster Form. Wir supplementieren alle B12 und D3.
Wir hier sind vegan, weil ich keine vertretbare Quelle für Eier, Fleisch und Milch hier kenne (und wir sind hier wirklich mit einigen Bio-wasweißich-Höfen gesegnet). Wäre das anders, würde ich wahrscheinlich 1-2 x / Woche Fleisch essen, so geht es aber einfach nicht. Milch halte ich aus diversen Gründen komplett von uns fern und Eier ekeln mich mittlerweile echt an.
Wir bauen unser Gemüse auf einem gemieteten Stück Acker über meineernte.de selbst an. Waren gerade heute morgen wieder 2 Stunden in Gemüsemission unterwegs, die Kinder finden's super.
Ansonsten kaufe ich über eine Bio-Kiste und im Biosupermarkt. Süßes wie Kuchen usw. gibt es auch, aber eben selbstgemacht.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Grundsätzlich gibt es eben Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse, Saaten in verschiedenster Form. Wir supplementieren alle B12 und D3.
05.05.2016 14:37
Zitat von silbermarie:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von silbermarie:
Zitat von LIttleOne13:
...
Wenn du nachher aufräumstBei mir sieht's nach dem Kochen immer aus wie Weltkrieg
Als ob ich mich noch unbeliebter machen könnte![]()
Passt. Mein Mann und ich motzten uns grade an, weil er den 3. Löffel zum Probieren der Soße aus der Schublade nahm, während ich Löffel 1 und 2 schon in die Spülmaschine gesteckt hatte...![]()
Wenn du jetzt noch vorschlägst, wie man das globale Problem der Überbevölkerung lösen könnte - sicher.![]()
Im Ernst - ich finde dein Paleo von der Sache her plausibel, es ist für mich allerdings nicht ökologisch vertretbar.
Ich finde den Artikel dazu sehr interessant.
Ich finde eine vegane Ernährung ökologisch mittlerweile auch eher kritisch, besonders wenn sie sehr sojabetont ist. Meine vegane Zeit hatte auch mal ethische Gründe. Aber ich sehe das heute alles ein bisschen anders.
Inwiefern?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
05.05.2016 14:40
Hier gibts alles.... Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse sehr viel, aber auch mal
Fertigpizza (so wie heute Abend, muss weg weil Kühlschrank kaputt), Joghurt,
Süßigkeiten oder auch mal gekauften Kuchen (auweia). Auch McDoof darfs
mal sein
Frei nach dem Motto "alles in Maßen und nicht in Massen"
Das einzige was es nicht gibt ist Maggi-Knorr-Zeugs.
Achja und laktosefrei, hat aber nichts mit irgend ner Ethik oder sowas zu tun
sondern einfach damit das ich blöderweise allergisch drauf bin
Fertigpizza (so wie heute Abend, muss weg weil Kühlschrank kaputt), Joghurt,
Süßigkeiten oder auch mal gekauften Kuchen (auweia). Auch McDoof darfs
mal sein
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Frei nach dem Motto "alles in Maßen und nicht in Massen"
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Das einzige was es nicht gibt ist Maggi-Knorr-Zeugs.
Achja und laktosefrei, hat aber nichts mit irgend ner Ethik oder sowas zu tun
sondern einfach damit das ich blöderweise allergisch drauf bin
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
05.05.2016 14:41
Zitat von carolein82:Wir essen auch nur wenig soyaprodukte und die nur in bio..... Denke mal, das meiste soya wird wohl in tiermägen landen!
Zitat von silbermarie:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von silbermarie:
...
Passt. Mein Mann und ich motzten uns grade an, weil er den 3. Löffel zum Probieren der Soße aus der Schublade nahm, während ich Löffel 1 und 2 schon in die Spülmaschine gesteckt hatte...![]()
Wenn du jetzt noch vorschlägst, wie man das globale Problem der Überbevölkerung lösen könnte - sicher.![]()
Im Ernst - ich finde dein Paleo von der Sache her plausibel, es ist für mich allerdings nicht ökologisch vertretbar.
Ich finde den Artikel dazu sehr interessant.
Ich finde eine vegane Ernährung ökologisch mittlerweile auch eher kritisch, besonders wenn sie sehr sojabetont ist. Meine vegane Zeit hatte auch mal ethische Gründe. Aber ich sehe das heute alles ein bisschen anders.
Inwiefern?Das wenige Soja, das wir essen kommt aus Ba-Wü und Frankreich. Scheint mir jetzt ökologisch nicht die allergrößte Katastrophe zu sein...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
05.05.2016 14:44
Wir essen viel Obst und Gemüse und einmal die Woche wird gesündigt.
Süßes gibt's bei uns vielleicht einmal im Monat
Süßes gibt's bei uns vielleicht einmal im Monat
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
05.05.2016 14:45
Zitat von Christen:
Zitat von carolein82:Wir essen auch nur wenig soyaprodukte und die nur in bio..... Denke mal, das meiste soya wird wohl in tiermägen landen!
Zitat von silbermarie:
Zitat von LIttleOne13:
...
Ich finde den Artikel dazu sehr interessant.
Ich finde eine vegane Ernährung ökologisch mittlerweile auch eher kritisch, besonders wenn sie sehr sojabetont ist. Meine vegane Zeit hatte auch mal ethische Gründe. Aber ich sehe das heute alles ein bisschen anders.
Inwiefern?Das wenige Soja, das wir essen kommt aus Ba-Wü und Frankreich. Scheint mir jetzt ökologisch nicht die allergrößte Katastrophe zu sein...
![]()
Ja, auf jeden Fall mehr als 90%.
05.05.2016 14:49
Zitat von Christen:
Zitat von carolein82:Wir essen auch nur wenig soyaprodukte und die nur in bio..... Denke mal, das meiste soya wird wohl in tiermägen landen!
Zitat von silbermarie:
Zitat von LIttleOne13:
...
Ich finde den Artikel dazu sehr interessant.
Ich finde eine vegane Ernährung ökologisch mittlerweile auch eher kritisch, besonders wenn sie sehr sojabetont ist. Meine vegane Zeit hatte auch mal ethische Gründe. Aber ich sehe das heute alles ein bisschen anders.
Inwiefern?Das wenige Soja, das wir essen kommt aus Ba-Wü und Frankreich. Scheint mir jetzt ökologisch nicht die allergrößte Katastrophe zu sein...
![]()
Richtig, in tiermägen und als Öl in allen möglichen Lebensmitteln (und damit meine ich jetzt auch explizit unvegane LM)
Biosojaprodukte kommen so gut wie immer aus dem europäischen Raum.
Diese Annahme, der Tofu in der veganen Gemüsepfanne sei DER Klimakiller ist einfach falsch.
05.05.2016 14:50
Zitat von zuckerlie:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Marf:
Wir sind Allesfresser.
Es gibt bei uns ganz normale Kost,ausgewogen und frisch.Die Herkunft,Herstellung ist wichtig.
Wir sind alle gesund und haben keine Allergie oder leiden an Erkrankungen.Deswegen bedarf es hier keiner besonderen Ernährungsweise oder einer Diät.
Genauso hier![]()
Es gibt grundsätzlich viel Obst und Gemüse, weil wir es alle drei gerne essen![]()
So ist es hier auchdieses Jahr hab ich noch einiges in unseren Garten zum ernten gepflanzt
![]()
Das plane ich für 2018 (2017 steht erstmal der Umzug im Sommer an, das wär zu stressig, denk ich)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
05.05.2016 14:53
Auch dazu hätte ich einen netten Artikel:
http://www.taz.de/!120197/
Interessant finde ich vor allem, dass biologische Landwirtschaft ja in veganer Form überhaupt nicht möglich ist, da die Biowirtschaft ohne Tiere überhaupt nicht funktioniert und stattdessen auf synthetische Dünger und künstlich herbeigeführte Zustände zurückgreifen muss.
Abgesehen von so Dingen wie der Raffinade von Pflanzenmargarine, der Herstellung von Kunstleder etc. die ökologisch alle nicht das Gelbe vom Ei sind.
Es gibt auch einen Weg zwischen Massentierhaltung und komplettem Verzicht auf tierische Produkte, aber das will irgendwie immer keiner einsehen.
Außerdem frage ich mich immer Folgendes: Nehmen wir an, die ganze Menschheit würde vegan, was würde dann mit all den Tieren passieren, die es nun schon gibt?
Alle auswildern, die Kühe und Schafe?
Bestandsverringerung durch gezielte Bejagung wäre dann ja auch verboten, aber durch die Urbanisierung unserer Welt existieren diese natürlichen Bestandsregulierungsmechanismen nicht mehr.
Das ist letztendlich ganz schön utopisch und würde die Welt nicht retten, sondern eher für mehr Schwierigkeiten sorgen
http://www.taz.de/!120197/
Interessant finde ich vor allem, dass biologische Landwirtschaft ja in veganer Form überhaupt nicht möglich ist, da die Biowirtschaft ohne Tiere überhaupt nicht funktioniert und stattdessen auf synthetische Dünger und künstlich herbeigeführte Zustände zurückgreifen muss.
Abgesehen von so Dingen wie der Raffinade von Pflanzenmargarine, der Herstellung von Kunstleder etc. die ökologisch alle nicht das Gelbe vom Ei sind.
Es gibt auch einen Weg zwischen Massentierhaltung und komplettem Verzicht auf tierische Produkte, aber das will irgendwie immer keiner einsehen.
Außerdem frage ich mich immer Folgendes: Nehmen wir an, die ganze Menschheit würde vegan, was würde dann mit all den Tieren passieren, die es nun schon gibt?
Alle auswildern, die Kühe und Schafe?
Bestandsverringerung durch gezielte Bejagung wäre dann ja auch verboten, aber durch die Urbanisierung unserer Welt existieren diese natürlichen Bestandsregulierungsmechanismen nicht mehr.
Das ist letztendlich ganz schön utopisch und würde die Welt nicht retten, sondern eher für mehr Schwierigkeiten sorgen
05.05.2016 15:02
Zitat von silbermarie:
Auch dazu hätte ich einen netten Artikel:
http://www.taz.de/!120197/
Interessant finde ich vor allem, dass biologische Landwirtschaft ja in veganer Form überhaupt nicht möglich ist, da die Biowirtschaft ohne Tiere überhaupt nicht funktioniert und stattdessen auf synthetische Dünger und künstlich herbeigeführte Zustände zurückgreifen muss.
Abgesehen von so Dingen wie der Raffinade von Pflanzenmargarine, der Herstellung von Kunstleder etc. die ökologisch alle nicht das Gelbe vom Ei sind.
Es gibt auch einen Weg zwischen Massentierhaltung und komplettem Verzicht auf tierische Produkte, aber das will irgendwie immer keiner einsehen.
Außerdem frage ich mich immer Folgendes: Nehmen wir an, die ganze Menschheit würde vegan, was würde dann mit all den Tieren passieren, die es nun schon gibt?
Alle auswildern, die Kühe und Schafe?
Bestandsverringerung durch gezielte Bejagung wäre dann ja auch verboten, aber durch die Urbanisierung unserer Welt existieren diese natürlichen Bestandsregulierungsmechanismen nicht mehr.
Das ist letztendlich ganz schön utopisch und würde die Welt nicht retten, sondern eher für mehr Schwierigkeiten sorgen
Ja, dass ein gewisser Anteil an Weideland nachhaltig ist, ist korrekt. Insofern ist auch das Fleisch ökologisch nicht problematisch. Aber ein gewisser Anteil an Ackerbau ruiniert auch die Erdoberfläche nicht.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Die Frage mit den bereits "erschaffenen" Massentierhaltungstieren meinst du nicht ernst, oder?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Weißt du, was hier neben mir liegt? "Ethisch essen mit Fleisch" von Lierre Keith. Und ich habe in Sekunde 1 rausgehört, dass du dich auf sie beziehst.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
05.05.2016 15:06
Zitat von silbermarie:
Auch dazu hätte ich einen netten Artikel:
http://www.taz.de/!120197/
Interessant finde ich vor allem, dass biologische Landwirtschaft ja in veganer Form überhaupt nicht möglich ist, da die Biowirtschaft ohne Tiere überhaupt nicht funktioniert und stattdessen auf synthetische Dünger und künstlich herbeigeführte Zustände zurückgreifen muss.
Abgesehen von so Dingen wie der Raffinade von Pflanzenmargarine, der Herstellung von Kunstleder etc. die ökologisch alle nicht das Gelbe vom Ei sind.
Es gibt auch einen Weg zwischen Massentierhaltung und komplettem Verzicht auf tierische Produkte, aber das will irgendwie immer keiner einsehen.
Außerdem frage ich mich immer Folgendes: Nehmen wir an, die ganze Menschheit würde vegan, was würde dann mit all den Tieren passieren, die es nun schon gibt?
Alle auswildern, die Kühe und Schafe?
Bestandsverringerung durch gezielte Bejagung wäre dann ja auch verboten, aber durch die Urbanisierung unserer Welt existieren diese natürlichen Bestandsregulierungsmechanismen nicht mehr.
Das ist letztendlich ganz schön utopisch und würde die Welt nicht retten, sondern eher für mehr Schwierigkeiten sorgen
Da niemals die gesamte Menschheit vegan leben wird, sind diese Überlegungen in meinen Augen völlige Zeitverschwendung.
Ich finde persönlich eine vegane Lebensweise einfach ethisch und ökologisch gesehen am sinnvollsten. Ob andere das sich so sehen interessiert mich eher weniger.
05.05.2016 15:09
Marie, du bist ja des Englischen mächtig. Hier eine brandaktuelle Studie aus Österreich, die verschiedene globale Ernährungsszenarien durchrechnet, und zu dem Ergebnis kommt, dass vegan sehr wohl eine Lösung ist. http://www.nature.com/ncomms/2016/160419/ncomms113 82/pdf/ncomms11382.pdf
P.S. Biovegane Landwirtschaft funktioniert sehr wohl. Aber auch wenn man der Meinung ist, dass Tierdung gut und notwendig ist für die Landwirtschaft allgemein, ist das kein Drama, denn man kann ja durchaus Tiere halten den natürlichen Kreislauf des Lebens passieren lassen (um es mit Keiths Worten zu sagen), OHNE die Tiere dafür in eine abartige Massentierhaltung zu pferchen.
P.P.S.: Ihre Ausführungen zum gesundheitlichen Aspekt halte ich tatsächlich für daneben, denn sie impliziert immer, dass der Mensch Fleisch essen MUSS und das ist schlicht widerlegt.
P.S. Biovegane Landwirtschaft funktioniert sehr wohl. Aber auch wenn man der Meinung ist, dass Tierdung gut und notwendig ist für die Landwirtschaft allgemein, ist das kein Drama, denn man kann ja durchaus Tiere halten den natürlichen Kreislauf des Lebens passieren lassen (um es mit Keiths Worten zu sagen), OHNE die Tiere dafür in eine abartige Massentierhaltung zu pferchen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
P.P.S.: Ihre Ausführungen zum gesundheitlichen Aspekt halte ich tatsächlich für daneben, denn sie impliziert immer, dass der Mensch Fleisch essen MUSS und das ist schlicht widerlegt.
05.05.2016 15:10
Zitat von carolein82:
Ich denke jede Form reflektierter, ausgesuchter Ernährung ohne zuviel schädlichen Kram wie Industriezucker, leere Kohlehydrate und Fertigprodukte jeder Art hat eine positive Auswirkung auf die Gesundheit. (So viel zu vegan vs. Paleo.)
Wir hier sind vegan, weil ich keine vertretbare Quelle für Eier, Fleisch und Milch hier kenne (und wir sind hier wirklich mit einigen Bio-wasweißich-Höfen gesegnet). Wäre das anders, würde ich wahrscheinlich 1-2 x / Woche Fleisch essen, so geht es aber einfach nicht. Milch halte ich aus diversen Gründen komplett von uns fern und Eier ekeln mich mittlerweile echt an.
Wir bauen unser Gemüse auf einem gemieteten Stück Acker über meineernte.de selbst an. Waren gerade heute morgen wieder 2 Stunden in Gemüsemission unterwegs, die Kinder finden's super.
Ansonsten kaufe ich über eine Bio-Kiste und im Biosupermarkt. Süßes wie Kuchen usw. gibt es auch, aber eben selbstgemacht.![]()
Grundsätzlich gibt es eben Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse, Saaten in verschiedenster Form. Wir supplementieren alle B12 und D3.
Dieses meineernte-ding hatte ich auch gesehen. Sorry fürs OT, aber kannste kurz Deine Erfahrungen damit schildern?
- Dieses Thema wurde 23 mal gemerkt