Mütter- und Schwangerenforum

*~* Die mc Backfeen *~*

Gehe zu Seite:
AlicaVol2
613 Beiträge
02.08.2015 23:15
Zitat von Skorpi:

Ich habe nun schon öfter gehört, dass einige sagen, Cakepops sind zeitaufwendig. Ich kann das nie verstehen, die sind doch total schnell gemacht?!
Gemacht ja, aber verziert leider nicht
02.08.2015 23:20
Zitat von AlicaVol2:

Zitat von Skorpi:

Ich habe nun schon öfter gehört, dass einige sagen, Cakepops sind zeitaufwendig. Ich kann das nie verstehen, die sind doch total schnell gemacht?!
Gemacht ja, aber verziert leider nicht


Also ich finde sie auch schnell gemacht, wenn man das Verzieren mitrechnet!

Wenn ich so überlege, wie lange ich sonst immer so in der Küche stehe...

02.08.2015 23:24
Oh fein, hier würde ich gerne dabei sein. Ich backe gerne, nur leider in der Elternzeit etwas vernachlässigt. Motivtorten habe ich mich bisher noch nicht getraut, möchte aber zum 1. Geburtstag meines Sohnes eine Regenbogentorte machen.

Ich finde ja Sallys Tortenwelt total klasse und schaue regelmäßig ihre Videos.
Oktopusssy
426 Beiträge
02.08.2015 23:47


Ich liebe es zu backen ( ich back alles an Kuchen und Windbeuteln) allerdings bleibt mir momentan nur wenig zeit.
Ich hoffe hier find ich paar gute rezepte!

Eine Frage hab ich noch wer von euch backt Brot und Brötchen selber?
Was das angeht fehlen mir einfach nur paar gute rezepte

AlicaVol2
613 Beiträge
03.08.2015 01:04
Zitat von Skorpi:

Zitat von AlicaVol2:

Zitat von Skorpi:

Ich habe nun schon öfter gehört, dass einige sagen, Cakepops sind zeitaufwendig. Ich kann das nie verstehen, die sind doch total schnell gemacht?!
Gemacht ja, aber verziert leider nicht


Also ich finde sie auch schnell gemacht, wenn man das Verzieren mitrechnet!

Wenn ich so überlege, wie lange ich sonst immer so in der Küche stehe...
Meine Große wird bald 4 - bedeutet für mich, ich hatte die Auswahl - Cakepops oder Krümelmonster Cupcakes.... rate was gewonnen hat

Bri_na
22110 Beiträge
03.08.2015 06:53
Zitat von Jule090:

Oh fein, hier würde ich gerne dabei sein. Ich backe gerne, nur leider in der Elternzeit etwas vernachlässigt. Motivtorten habe ich mich bisher noch nicht getraut, möchte aber zum 1. Geburtstag meines Sohnes eine Regenbogentorte machen.

Ich finde ja Sallys Tortenwelt total klasse und schaue regelmäßig ihre Videos .
Oh ja, ich auch! Durch sie habe ich gelernt Ganache zu machen für den Fondant
03.08.2015 09:23
Zitat von Skorpi:

Zitat von AlicaVol2:

Zitat von Skorpi:

Ich habe nun schon öfter gehört, dass einige sagen, Cakepops sind zeitaufwendig. Ich kann das nie verstehen, die sind doch total schnell gemacht?!
Gemacht ja, aber verziert leider nicht


Also ich finde sie auch schnell gemacht, wenn man das Verzieren mitrechnet!

Wenn ich so überlege, wie lange ich sonst immer so in der Küche stehe...


Wie lange brauchst du den für Cake Pops und wieviele machst du?
Milliwuff
1053 Beiträge
03.08.2015 11:12
Zitat von Oktopusssy:

Ich liebe es zu backen ( ich back alles an Kuchen und Windbeuteln) allerdings bleibt mir momentan nur wenig zeit.
Ich hoffe hier find ich paar gute rezepte!

Eine Frage hab ich noch wer von euch backt Brot und Brötchen selber?
Was das angeht fehlen mir einfach nur paar gute rezepte


Brötchen :

1kg Mehl
10g frische hefe oder 3-4g trockenhefe
4tl Salz
710ml Wasser (Zimmerwarm)

Hefe im Wasser auflösen Mehl und Salz dazu geben Alles verrühren (lange kneten nicht nötig) In ausreichend größer Schüssel über Nacht in den Kühlschrank geben Anmerkung: Der Teig geht sehr stark auf. Wählt eine Schüssel, die der Teig ca. zu 1/3 ausfüllt

Am nächsten Morgen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen,

auf Arbeitsfläche geben

Kleine Stücke abstechen,

diese rundschleifen (Bildanleitung) und 40 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen

Ofen auf 230 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze)

Jetzt nach Belieben formen und einschneiden.

Für die Optik etwas bemehlen (mache ich durch ein feines Haarsieb).

Wer mag, benetzt die Brötchen mit Wasser und wälzt sie danach in Mohn, Sesam oder Körnern
In die mittlere Schiene in den Ofen geben,

schwaden (mit der Blumenspritze kräftig reinspritzen, nicht auf die Lampe)

Nach ca. zehn Minuten die Schwaden ablassen, auf 200 Grad runterdrehen.

Weitere 20 Minuten backen Anmerkung: Kontrolliert den Backfortschritt. Je nach Brötchengröße reichen weitere zehn bis 15 Minuten.

Die Brötchen sind fertig, wenn sie eine schöne Bräunung haben und beim Klopfen auf die Rückseite hohl klingen.

Die sind echt super lecker
Bri_na
22110 Beiträge
03.08.2015 12:16
Zitat von Milliwuff:

Zitat von Oktopusssy:

Ich liebe es zu backen ( ich back alles an Kuchen und Windbeuteln) allerdings bleibt mir momentan nur wenig zeit.
Ich hoffe hier find ich paar gute rezepte!

Eine Frage hab ich noch wer von euch backt Brot und Brötchen selber?
Was das angeht fehlen mir einfach nur paar gute rezepte


Brötchen :

1kg Mehl
10g frische hefe oder 3-4g trockenhefe
4tl Salz
710ml Wasser (Zimmerwarm)

Hefe im Wasser auflösen Mehl und Salz dazu geben Alles verrühren (lange kneten nicht nötig) In ausreichend größer Schüssel über Nacht in den Kühlschrank geben Anmerkung: Der Teig geht sehr stark auf. Wählt eine Schüssel, die der Teig ca. zu 1/3 ausfüllt

Am nächsten Morgen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen,

auf Arbeitsfläche geben

Kleine Stücke abstechen,

diese rundschleifen (Bildanleitung) und 40 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen

Ofen auf 230 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze)

Jetzt nach Belieben formen und einschneiden.

Für die Optik etwas bemehlen (mache ich durch ein feines Haarsieb).

Wer mag, benetzt die Brötchen mit Wasser und wälzt sie danach in Mohn, Sesam oder Körnern
In die mittlere Schiene in den Ofen geben,

schwaden (mit der Blumenspritze kräftig reinspritzen, nicht auf die Lampe)

Nach ca. zehn Minuten die Schwaden ablassen, auf 200 Grad runterdrehen.

Weitere 20 Minuten backen Anmerkung: Kontrolliert den Backfortschritt. Je nach Brötchengröße reichen weitere zehn bis 15 Minuten.

Die Brötchen sind fertig, wenn sie eine schöne Bräunung haben und beim Klopfen auf die Rückseite hohl klingen.

Die sind echt super lecker
Ach was, meine Brötchen nennt man auch Nachbarn... (sry, musste sein)
Milliwuff
1053 Beiträge
03.08.2015 12:20


bisschen was von mir
miamo
8196 Beiträge
03.08.2015 13:56
ich merke mir den thread auch mal ...

ich backe auch so wahnsinnig gern aber finde hier bei meinen männer überhaupt keine abnehmer und immer für mich alleine mal was backen ist zu schade und geht auch echt auf die hüften also wird nur zu besonderen anlässen gebacken oder wenn besuch ansteht

ich geh dann mal nachlesen
Oktopusssy
426 Beiträge
03.08.2015 14:51
Zitat von Milliwuff:

Zitat von Oktopusssy:

Ich liebe es zu backen ( ich back alles an Kuchen und Windbeuteln) allerdings bleibt mir momentan nur wenig zeit.
Ich hoffe hier find ich paar gute rezepte!

Eine Frage hab ich noch wer von euch backt Brot und Brötchen selber?
Was das angeht fehlen mir einfach nur paar gute rezepte


Brötchen :

1kg Mehl
10g frische hefe oder 3-4g trockenhefe
4tl Salz
710ml Wasser (Zimmerwarm)

Hefe im Wasser auflösen Mehl und Salz dazu geben Alles verrühren (lange kneten nicht nötig) In ausreichend größer Schüssel über Nacht in den Kühlschrank geben Anmerkung: Der Teig geht sehr stark auf. Wählt eine Schüssel, die der Teig ca. zu 1/3 ausfüllt

Am nächsten Morgen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen,

auf Arbeitsfläche geben

Kleine Stücke abstechen,

diese rundschleifen (Bildanleitung) und 40 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen

Ofen auf 230 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze)

Jetzt nach Belieben formen und einschneiden.

Für die Optik etwas bemehlen (mache ich durch ein feines Haarsieb).

Wer mag, benetzt die Brötchen mit Wasser und wälzt sie danach in Mohn, Sesam oder Körnern
In die mittlere Schiene in den Ofen geben,

schwaden (mit der Blumenspritze kräftig reinspritzen, nicht auf die Lampe)

Nach ca. zehn Minuten die Schwaden ablassen, auf 200 Grad runterdrehen.

Weitere 20 Minuten backen Anmerkung: Kontrolliert den Backfortschritt. Je nach Brötchengröße reichen weitere zehn bis 15 Minuten.

Die Brötchen sind fertig, wenn sie eine schöne Bräunung haben und beim Klopfen auf die Rückseite hohl klingen.

Die sind echt super lecker


watt is das denn genau
Bri_na
22110 Beiträge
03.08.2015 17:09
Zitat von miamo:

ich merke mir den thread auch mal ...

ich backe auch so wahnsinnig gern aber finde hier bei meinen männer überhaupt keine abnehmer und immer für mich alleine mal was backen ist zu schade und geht auch echt auf die hüften also wird nur zu besonderen anlässen gebacken oder wenn besuch ansteht

ich geh dann mal nachlesen
Na da habe ich ja absolut Glück! Sowohl mein Mann als auch meine Kinder essen so gerne Kuchen
Milliwuff
1053 Beiträge
03.08.2015 17:11
Zitat von Oktopusssy:

Zitat von Milliwuff:

Zitat von Oktopusssy:

Ich liebe es zu backen ( ich back alles an Kuchen und Windbeuteln) allerdings bleibt mir momentan nur wenig zeit.
Ich hoffe hier find ich paar gute rezepte!

Eine Frage hab ich noch wer von euch backt Brot und Brötchen selber?
Was das angeht fehlen mir einfach nur paar gute rezepte


Brötchen :

1kg Mehl
10g frische hefe oder 3-4g trockenhefe
4tl Salz
710ml Wasser (Zimmerwarm)

Hefe im Wasser auflösen Mehl und Salz dazu geben Alles verrühren (lange kneten nicht nötig) In ausreichend größer Schüssel über Nacht in den Kühlschrank geben Anmerkung: Der Teig geht sehr stark auf. Wählt eine Schüssel, die der Teig ca. zu 1/3 ausfüllt

Am nächsten Morgen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen,

auf Arbeitsfläche geben

Kleine Stücke abstechen,

diese rundschleifen (Bildanleitung) und 40 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen

Ofen auf 230 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze)

Jetzt nach Belieben formen und einschneiden.

Für die Optik etwas bemehlen (mache ich durch ein feines Haarsieb).

Wer mag, benetzt die Brötchen mit Wasser und wälzt sie danach in Mohn, Sesam oder Körnern
In die mittlere Schiene in den Ofen geben,

schwaden (mit der Blumenspritze kräftig reinspritzen, nicht auf die Lampe)

Nach ca. zehn Minuten die Schwaden ablassen, auf 200 Grad runterdrehen.

Weitere 20 Minuten backen Anmerkung: Kontrolliert den Backfortschritt. Je nach Brötchengröße reichen weitere zehn bis 15 Minuten.

Die Brötchen sind fertig, wenn sie eine schöne Bräunung haben und beim Klopfen auf die Rückseite hohl klingen.

Die sind echt super lecker


watt is das denn genau


Wasser in den Ofen spritzen wenn man die Brötchen rein geschoben hat, damit die luftfeuchte erhöht wird und die Brötchen schön aufgehen
Bri_na
22110 Beiträge
03.08.2015 17:45
Zitat von Milliwuff:

Zitat von Oktopusssy:

Zitat von Milliwuff:

Zitat von Oktopusssy:

Ich liebe es zu backen ( ich back alles an Kuchen und Windbeuteln) allerdings bleibt mir momentan nur wenig zeit.
Ich hoffe hier find ich paar gute rezepte!

Eine Frage hab ich noch wer von euch backt Brot und Brötchen selber?
Was das angeht fehlen mir einfach nur paar gute rezepte


Brötchen :

1kg Mehl
10g frische hefe oder 3-4g trockenhefe
4tl Salz
710ml Wasser (Zimmerwarm)

Hefe im Wasser auflösen Mehl und Salz dazu geben Alles verrühren (lange kneten nicht nötig) In ausreichend größer Schüssel über Nacht in den Kühlschrank geben Anmerkung: Der Teig geht sehr stark auf. Wählt eine Schüssel, die der Teig ca. zu 1/3 ausfüllt

Am nächsten Morgen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen,

auf Arbeitsfläche geben

Kleine Stücke abstechen,

diese rundschleifen (Bildanleitung) und 40 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen

Ofen auf 230 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze)

Jetzt nach Belieben formen und einschneiden.

Für die Optik etwas bemehlen (mache ich durch ein feines Haarsieb).

Wer mag, benetzt die Brötchen mit Wasser und wälzt sie danach in Mohn, Sesam oder Körnern
In die mittlere Schiene in den Ofen geben,

schwaden (mit der Blumenspritze kräftig reinspritzen, nicht auf die Lampe)

Nach ca. zehn Minuten die Schwaden ablassen, auf 200 Grad runterdrehen.

Weitere 20 Minuten backen Anmerkung: Kontrolliert den Backfortschritt. Je nach Brötchengröße reichen weitere zehn bis 15 Minuten.

Die Brötchen sind fertig, wenn sie eine schöne Bräunung haben und beim Klopfen auf die Rückseite hohl klingen.

Die sind echt super lecker


watt is das denn genau


Wasser in den Ofen spritzen wenn man die Brötchen rein geschoben hat, damit die luftfeuchte erhöht wird und die Brötchen schön aufgehen
Das kannte ich aber auch noch nicht.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 31 mal gemerkt