Brot backen für Einsteiger
04.01.2020 13:40
Ja, das joghurtbrot lässt sich etwas schlecht auf der Brotmaschine schneiden, weil es so sehr breit geworden ist, es schmeckt aber fantastisch!
Laugengebäck mögen wir hier ja auch sehr... Aber da traue ich mich erstmal noch nicht dran.
Ich habe heute meinen zweiten Roggen Sauerteig selbst angesetzt, damit ich nicht ständig welchen kaufen muss. Bin ganz gespannt.
Laugengebäck mögen wir hier ja auch sehr... Aber da traue ich mich erstmal noch nicht dran.
Ich habe heute meinen zweiten Roggen Sauerteig selbst angesetzt, damit ich nicht ständig welchen kaufen muss. Bin ganz gespannt.
04.01.2020 15:45
Zitat von Darwin27:
Ja, das joghurtbrot lässt sich etwas schlecht auf der Brotmaschine schneiden, weil es so sehr breit geworden ist, es schmeckt aber fantastisch!
Laugengebäck mögen wir hier ja auch sehr... Aber da traue ich mich erstmal noch nicht dran.
Ich habe heute meinen zweiten Roggen Sauerteig selbst angesetzt, damit ich nicht ständig welchen kaufen muss. Bin ganz gespannt.
Ich bin ja so furchtbar faul darin
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/205.gif)
Ich finde ja Joghurt oder Buttermilchbrote sind immer besser als mit Wasser. Der Geschmack macht so eine milde Säure.
Das Laugengebäck ist überhaupt nicht schwer zu machen. Ich hab das Rezept von Christin@ benutzt vom Blog. Einzig die Bäckerlauge ist schwer zu bekommen. Die musste ich auch bei Amazon bestellen. Werden aber wesentlich besser damit als mit Natron. Du musst die dann nur noch damit einpinseln oder besprühen. Ehrlich gesagt ist es was ganz ganz anderes als gekaufte....finde es wesentlich besser. Sieht der komplette Rest der Familie auch so
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Ich habe ganz viel von dieser Lauge. Wenn du nochmal zu deiner Mutter fährst kannst du ruhig auch vorbei kommen. Kann dir gerne was abfüllen. Ich glaube meine reicht für 50 Liter und fürs doppelte Rezept habe ich 200 ml gebraucht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
04.01.2020 16:47
Zitat von Jarla:Könnt mir mir bitte mal oder nochmal den link von diesem Christin Blogschicken.
Zitat von Darwin27:
Ja, das joghurtbrot lässt sich etwas schlecht auf der Brotmaschine schneiden, weil es so sehr breit geworden ist, es schmeckt aber fantastisch!
Laugengebäck mögen wir hier ja auch sehr... Aber da traue ich mich erstmal noch nicht dran.
Ich habe heute meinen zweiten Roggen Sauerteig selbst angesetzt, damit ich nicht ständig welchen kaufen muss. Bin ganz gespannt.
Ich bin ja so furchtbar faul darindeshalb hatte ich ja einen bei am@zon aus einer Bio Bäckerei gekauft für 7 Euro. Der ist echt super und gut treibstark.
Ich finde ja Joghurt oder Buttermilchbrote sind immer besser als mit Wasser. Der Geschmack macht so eine milde Säure.
Das Laugengebäck ist überhaupt nicht schwer zu machen. Ich hab das Rezept von Christin@ benutzt vom Blog. Einzig die Bäckerlauge ist schwer zu bekommen. Die musste ich auch bei Amazon bestellen. Werden aber wesentlich besser damit als mit Natron. Du musst die dann nur noch damit einpinseln oder besprühen. Ehrlich gesagt ist es was ganz ganz anderes als gekaufte....finde es wesentlich besser. Sieht der komplette Rest der Familie auch so![]()
Ich habe ganz viel von dieser Lauge. Wenn du nochmal zu deiner Mutter fährst kannst du ruhig auch vorbei kommen. Kann dir gerne was abfüllen. Ich glaube meine reicht für 50 Liter und fürs doppelte Rezept habe ich 200 ml gebrauchtich bin für gefühlt immer damit versorgt
04.01.2020 17:16
Zitat von markusmami:
Zitat von Jarla:Könnt mir mir bitte mal oder nochmal den link von diesem Christin Blogschicken.
Zitat von Darwin27:
Ja, das joghurtbrot lässt sich etwas schlecht auf der Brotmaschine schneiden, weil es so sehr breit geworden ist, es schmeckt aber fantastisch!
Laugengebäck mögen wir hier ja auch sehr... Aber da traue ich mich erstmal noch nicht dran.
Ich habe heute meinen zweiten Roggen Sauerteig selbst angesetzt, damit ich nicht ständig welchen kaufen muss. Bin ganz gespannt.
Ich bin ja so furchtbar faul darindeshalb hatte ich ja einen bei am@zon aus einer Bio Bäckerei gekauft für 7 Euro. Der ist echt super und gut treibstark.
Ich finde ja Joghurt oder Buttermilchbrote sind immer besser als mit Wasser. Der Geschmack macht so eine milde Säure.
Das Laugengebäck ist überhaupt nicht schwer zu machen. Ich hab das Rezept von Christin@ benutzt vom Blog. Einzig die Bäckerlauge ist schwer zu bekommen. Die musste ich auch bei Amazon bestellen. Werden aber wesentlich besser damit als mit Natron. Du musst die dann nur noch damit einpinseln oder besprühen. Ehrlich gesagt ist es was ganz ganz anderes als gekaufte....finde es wesentlich besser. Sieht der komplette Rest der Familie auch so![]()
Ich habe ganz viel von dieser Lauge. Wenn du nochmal zu deiner Mutter fährst kannst du ruhig auch vorbei kommen. Kann dir gerne was abfüllen. Ich glaube meine reicht für 50 Liter und fürs doppelte Rezept habe ich 200 ml gebrauchtich bin für gefühlt immer damit versorgt
https://www.backenmitchristina.at/
Hier findest du die Rezepte. Ich mache aber viele etwas anders. Sauerteigbrote mache ich immer mit 50 ml weniger Wasser und generell backe ich sie auf anderen Gradzahlen. Finde die Temperaturen der Christina zu hoch
04.01.2020 17:20
Danke, habe ich direkt als Lesezeichen gesetzt und stöbere dann mal die Tage durch.
04.01.2020 18:57
Zitat von Jarla:
Zitat von markusmami:
Zitat von Jarla:Könnt mir mir bitte mal oder nochmal den link von diesem Christin Blogschicken.
Zitat von Darwin27:
Ja, das joghurtbrot lässt sich etwas schlecht auf der Brotmaschine schneiden, weil es so sehr breit geworden ist, es schmeckt aber fantastisch!
Laugengebäck mögen wir hier ja auch sehr... Aber da traue ich mich erstmal noch nicht dran.
Ich habe heute meinen zweiten Roggen Sauerteig selbst angesetzt, damit ich nicht ständig welchen kaufen muss. Bin ganz gespannt.
Ich bin ja so furchtbar faul darindeshalb hatte ich ja einen bei am@zon aus einer Bio Bäckerei gekauft für 7 Euro. Der ist echt super und gut treibstark.
Ich finde ja Joghurt oder Buttermilchbrote sind immer besser als mit Wasser. Der Geschmack macht so eine milde Säure.
Das Laugengebäck ist überhaupt nicht schwer zu machen. Ich hab das Rezept von Christin@ benutzt vom Blog. Einzig die Bäckerlauge ist schwer zu bekommen. Die musste ich auch bei Amazon bestellen. Werden aber wesentlich besser damit als mit Natron. Du musst die dann nur noch damit einpinseln oder besprühen. Ehrlich gesagt ist es was ganz ganz anderes als gekaufte....finde es wesentlich besser. Sieht der komplette Rest der Familie auch so![]()
Ich habe ganz viel von dieser Lauge. Wenn du nochmal zu deiner Mutter fährst kannst du ruhig auch vorbei kommen. Kann dir gerne was abfüllen. Ich glaube meine reicht für 50 Liter und fürs doppelte Rezept habe ich 200 ml gebrauchtich bin für gefühlt immer damit versorgt
https://www.backenmitchristina.at/
Hier findest du die Rezepte. Ich mache aber viele etwas anders. Sauerteigbrote mache ich immer mit 50 ml weniger Wasser und generell backe ich sie auf anderen Gradzahlen. Finde die Temperaturen der Christina zu hoch
Ich finde auch, dass das teilweise zu heiß ist. Aber ich glaube das kommt auch auf den Backofen an, was er dann tatsächlich tut.
04.01.2020 19:18
Zitat von Jarla:
Zitat von Darwin27:
Ja, das joghurtbrot lässt sich etwas schlecht auf der Brotmaschine schneiden, weil es so sehr breit geworden ist, es schmeckt aber fantastisch!
Laugengebäck mögen wir hier ja auch sehr... Aber da traue ich mich erstmal noch nicht dran.
Ich habe heute meinen zweiten Roggen Sauerteig selbst angesetzt, damit ich nicht ständig welchen kaufen muss. Bin ganz gespannt.
Ich bin ja so furchtbar faul darindeshalb hatte ich ja einen bei am@zon aus einer Bio Bäckerei gekauft für 7 Euro. Der ist echt super und gut treibstark.
Ich finde ja Joghurt oder Buttermilchbrote sind immer besser als mit Wasser. Der Geschmack macht so eine milde Säure.
Das Laugengebäck ist überhaupt nicht schwer zu machen. Ich hab das Rezept von Christin@ benutzt vom Blog. Einzig die Bäckerlauge ist schwer zu bekommen. Die musste ich auch bei Amazon bestellen. Werden aber wesentlich besser damit als mit Natron. Du musst die dann nur noch damit einpinseln oder besprühen. Ehrlich gesagt ist es was ganz ganz anderes als gekaufte....finde es wesentlich besser. Sieht der komplette Rest der Familie auch so![]()
Ich habe ganz viel von dieser Lauge. Wenn du nochmal zu deiner Mutter fährst kannst du ruhig auch vorbei kommen. Kann dir gerne was abfüllen. Ich glaube meine reicht für 50 Liter und fürs doppelte Rezept habe ich 200 ml gebrauchtich bin für gefühlt immer damit versorgt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/118.gif)
Ich wollte dir auch anbieten, die Frl Hübsch probezutragen, aber ich war zu spät
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
04.01.2020 19:27
Zitat von TiniBini:
Zitat von Jarla:
Zitat von markusmami:
Zitat von Jarla:Könnt mir mir bitte mal oder nochmal den link von diesem Christin Blogschicken.
...
https://www.backenmitchristina.at/
Hier findest du die Rezepte. Ich mache aber viele etwas anders. Sauerteigbrote mache ich immer mit 50 ml weniger Wasser und generell backe ich sie auf anderen Gradzahlen. Finde die Temperaturen der Christina zu hoch
Ich finde auch, dass das teilweise zu heiß ist. Aber ich glaube das kommt auch auf den Backofen an, was er dann tatsächlich tut.
Ja finde ich auch. Ich halte mich da nie dran nachdem meine ersten Brote mir einfach zu dunkel waren
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
04.01.2020 19:31
Zitat von Darwin27:
Zitat von Jarla:
Zitat von Darwin27:
Ja, das joghurtbrot lässt sich etwas schlecht auf der Brotmaschine schneiden, weil es so sehr breit geworden ist, es schmeckt aber fantastisch!
Laugengebäck mögen wir hier ja auch sehr... Aber da traue ich mich erstmal noch nicht dran.
Ich habe heute meinen zweiten Roggen Sauerteig selbst angesetzt, damit ich nicht ständig welchen kaufen muss. Bin ganz gespannt.
Ich bin ja so furchtbar faul darindeshalb hatte ich ja einen bei am@zon aus einer Bio Bäckerei gekauft für 7 Euro. Der ist echt super und gut treibstark.
Ich finde ja Joghurt oder Buttermilchbrote sind immer besser als mit Wasser. Der Geschmack macht so eine milde Säure.
Das Laugengebäck ist überhaupt nicht schwer zu machen. Ich hab das Rezept von Christin@ benutzt vom Blog. Einzig die Bäckerlauge ist schwer zu bekommen. Die musste ich auch bei Amazon bestellen. Werden aber wesentlich besser damit als mit Natron. Du musst die dann nur noch damit einpinseln oder besprühen. Ehrlich gesagt ist es was ganz ganz anderes als gekaufte....finde es wesentlich besser. Sieht der komplette Rest der Familie auch so![]()
Ich habe ganz viel von dieser Lauge. Wenn du nochmal zu deiner Mutter fährst kannst du ruhig auch vorbei kommen. Kann dir gerne was abfüllen. Ich glaube meine reicht für 50 Liter und fürs doppelte Rezept habe ich 200 ml gebrauchtich bin für gefühlt immer damit versorgt
das ist echt viel. Danke für das Angebot.
Ich wollte dir auch anbieten, die Frl Hübsch probezutragen, aber ich war zu spät![]()
Ja also ich backe ja wirklich schon viel, aber bis ich das verbacken habe sind die Kinder aus dem Haus
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Musst mir nur vorher bescheid geben, damit mein Mann es umfüllt. Ich lasse ihn das immer machen, weil ich so tollpatschig bin und bei meinem Glück passiert dann schwanger noch was. Es ist 50%ige Lauge. Da muss man schon vorsichtig sein bevor sie verdünnt wird.
@all: ihr habt so tolle Fladenbrote gebacken. Da musste ich das nun probieren
05.01.2020 11:30
So heute gab's frische Bierweck(mit Malzbier und Roggen). Zum Teil habe ich sie mit verschiedenen Körnern eingestreut
Toastbrot, Körnerbrot sind im Ofen. Langos Teig ist angesetzt und Quarkbällchen backe ich gleich aus
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Toastbrot, Körnerbrot sind im Ofen. Langos Teig ist angesetzt und Quarkbällchen backe ich gleich aus
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/158.gif)
05.01.2020 11:31
Hallo zusammen
Ich backe durch euch auch manchmal Brote
Allerdings nur Dinkel- ubd Bauernbrote (mit Brotgewürz- LECKER
)
Das Joghurtbrot....ersetze ich da einfach im Brotrezept das Wasser durch Joghurt/Buttermilch?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Ich backe durch euch auch manchmal Brote
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Allerdings nur Dinkel- ubd Bauernbrote (mit Brotgewürz- LECKER
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/115.gif)
Das Joghurtbrot....ersetze ich da einfach im Brotrezept das Wasser durch Joghurt/Buttermilch?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/205.gif)
05.01.2020 11:47
Zitat von Miststück:
Hallo zusammen![]()
Ich backe durch euch auch manchmal Brote![]()
Allerdings nur Dinkel- ubd Bauernbrote (mit Brotgewürz- LECKER)
Das Joghurtbrot....ersetze ich da einfach im Brotrezept das Wasser durch Joghurt/Buttermilch?![]()
Ich nutze immer ein extra Joghurt/Buttermilch Rezept. Allerdings habe ich das auch schon mit Rezepten gemacht, wo ich Wasser zum Teil dadurch ersetzt habe. Bei Bauernbrot müsste das auf jeden Fall so gehen
05.01.2020 18:54
Ich finde ja auch, dass Buttermilch - Kefir geht übrigens auch oder Bier (wegen des individuellen Geschmacks und der enthaltenen Kohlensäure) am besten beim Brot backen ist.
Für süßes Brot dagegen nehme ich oft Quark , dass macht es saftiger und lockerer und ist auch nach ein paar Tagen (wenn es überhaupt so lange hält
) noch saftig im Vergleich zu Hefeteig ohne Quark.
Aber ich habe es endlich geschafft und habe meinen Mann überzeugt, dass ich einen Backofen mit Dampffunktion bekomme. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Für süßes Brot dagegen nehme ich oft Quark , dass macht es saftiger und lockerer und ist auch nach ein paar Tagen (wenn es überhaupt so lange hält
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Aber ich habe es endlich geschafft und habe meinen Mann überzeugt, dass ich einen Backofen mit Dampffunktion bekomme. Man gönnt sich ja sonst nichts.
05.01.2020 18:59
Zitat von markusmami:
Ich finde ja auch, dass Buttermilch - Kefir geht übrigens auch oder Bier (wegen des individuellen Geschmacks und der enthaltenen Kohlensäure) am besten beim Brot backen ist.
Für süßes Brot dagegen nehme ich oft Quark , dass macht es saftiger und lockerer und ist auch nach ein paar Tagen (wenn es überhaupt so lange hält) noch saftig im Vergleich zu Hefeteig ohne Quark.
Aber ich habe es endlich geschafft und habe meinen Mann überzeugt, dass ich einen Backofen mit Dampffunktion bekomme. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Oh das freut mich total
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/54.gif)
Das wird sich bei dir lohnen und für tolle Ergebnisse sorgen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
05.01.2020 19:02
Zitat von Jarla:Ja, schließlich habe ich etwas Geld auf der Seite und bald habe ich ja auch die Konfi meines Sohnes (wo mir gerade eröffnet wurde, dass mein Mann das mit seinem runden Geburtstag, der zwei Wochen vorher ist verbinden will) und es 10 Kuchen sein müssen. Und 2-3 Brote, alle fragen schon danach. Ich hoffe jetzt nur, dass ich auch von der Arbeit frei bekomme,sonst kann ich die Nacht durchbacken
Zitat von markusmami:
Ich finde ja auch, dass Buttermilch - Kefir geht übrigens auch oder Bier (wegen des individuellen Geschmacks und der enthaltenen Kohlensäure) am besten beim Brot backen ist.
Für süßes Brot dagegen nehme ich oft Quark , dass macht es saftiger und lockerer und ist auch nach ein paar Tagen (wenn es überhaupt so lange hält) noch saftig im Vergleich zu Hefeteig ohne Quark.
Aber ich habe es endlich geschafft und habe meinen Mann überzeugt, dass ich einen Backofen mit Dampffunktion bekomme. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Oh das freut mich total![]()
Das wird sich bei dir lohnen und für tolle Ergebnisse sorgen![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/458.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/42.gif)
- Dieses Thema wurde 65 mal gemerkt