Baby im und nach dem Studium
12.08.2012 11:31
@nelaris; schön, dass sich emma so gut entwickelt
zum zitieren....das problem hab ich auch immer. direkt zitieren ist ja kein ding, aber wie du schon sagstest, kann man ja schlecht hiner jeden satz ne quelle setzen. wir sollen das so machen, dass wir z.b. nach einem absatz dann die quelle angeben, wenn es inhaltlich gut passt, damit wir nicht jeden satz kennzeichnen müssen. also schreibe ich auch ganz oft mehrere sätze und kennzeichne dann alle gemeinsam, sonst hat man ja hinterher 134567894987652 quellenangaben im text.
abgesehen davon ist ja irgendwie echt alles indirekt zitiert.....aber da schau ich dann immer mal großzügig drüber weg
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
zum zitieren....das problem hab ich auch immer. direkt zitieren ist ja kein ding, aber wie du schon sagstest, kann man ja schlecht hiner jeden satz ne quelle setzen. wir sollen das so machen, dass wir z.b. nach einem absatz dann die quelle angeben, wenn es inhaltlich gut passt, damit wir nicht jeden satz kennzeichnen müssen. also schreibe ich auch ganz oft mehrere sätze und kennzeichne dann alle gemeinsam, sonst hat man ja hinterher 134567894987652 quellenangaben im text.
abgesehen davon ist ja irgendwie echt alles indirekt zitiert.....aber da schau ich dann immer mal großzügig drüber weg
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
12.08.2012 11:35
Zitat von Nelaris:
Hey ihr Lieben!
Habe Euch ja noch gar nicht von der U5 am Freitag erzählt. Emma Mäusespeck ist jetzt 67,5 cm lang und 7105 g schwer - die Ärztin ist mit ihr rundum zufrieden. Den Impfzyklus haben wir auch abgeschlossen, es wurde zwar mächtig protestiert, aber kaum waren wir aus der Praxis raus war wieder eitel Sonnenschein. Kein Fieber, keine Schmerzen, alles gut![]()
So, ich habe mich mal zu meiner Hausarbeit aufgerafft. Kann mir mal einer dieses elende Zitieren erklären?! Klar, wenn ich direkt zitiere mit "xx", dann muss ich meine Quelle kennzeichnen - verstehe ich. Aber wann bei drei Teufels Namen, zitiere ich indirekt?! Weil, genau betrachtet ist meine Hausarbeit ein riesengroßes indirektes Zitat, schließlich orientiere ich mich an vorhandener Literatur - aber ich kann doch nicht hinter jeden blöden Satz eine Quellenangabe kleben?! Boah, das nervt mich gerade sowas von!!![]()
super, dass deine kleine sich so gut entwickelt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/74.gif)
wegen dem zitieren:
du zitierst ja indirekt nicht immer nur einen satz. von daher hast du schon mal nciht hinter jedem satz ne quellenangabe. zwischendurch schreibst du ja auch mal was von dir selbst (keine neuen erkenntnisse oder so sondern "resümierend lässt sich sagen, dass der autor x ..."). dann fasst du vorher geschriebenes zusammen, es kommt von dir, und sowas musst du dann nicht mit ner quelle belegen. ansonsten musst du ALLES belegen, was du irgendwo her hast/gelesen hast. wenn du indirekt zitierst, dann versuch längere abschnitte aus einer quelle zu nehmen, die können ja auch über drei seiten gehen, dann schreibst du S. 69ff. z.B.!
viele quellen zeigen außerdem dass du nix kopiert hast und alles darlegst. das ist besser als wenn du in deiner ganzen arbeit nur 2 quellen hast oder so. da wird jeder prüfer misstrauisch
12.08.2012 11:39
da haste recht müüs...so gut konnte ich das jetzt nicht erklären
vielleicht liegts daran, dass ich an einer rezension arbeite...ich hasse rezension schreiben, aber bin bald fertig (hoffe ich)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
vielleicht liegts daran, dass ich an einer rezension arbeite...ich hasse rezension schreiben, aber bin bald fertig (hoffe ich)
12.08.2012 11:42
Thema zitieren:
prinzipiell muss man hinter jeden satz, den man aus einer neuen quellen nimmt, auch diese quelle zitieren. allerdings nimmt macht man das i.d.r. ja nicht. man schreibt ja meist einen sachverhalt einer quelle sinngemäß in ca. nen absatz und versieht diesen dann mit ner quelle. die quelle kann man ja durchaus auch öfter verwenden...
bei hausarbeiten, die 10-12 seiten lang sind, hab ich dann in etwa 20 quellen, die dann auch immer direkt nach verwendung hinter den satz kommen.
nelaris, woher nimmst du denn die literatur? pubmed und Co oder bücher? wenn man mit pubmed arbeitet, kann es natürlich an quellen auch mal gerne mehr werden
prinzipiell muss man hinter jeden satz, den man aus einer neuen quellen nimmt, auch diese quelle zitieren. allerdings nimmt macht man das i.d.r. ja nicht. man schreibt ja meist einen sachverhalt einer quelle sinngemäß in ca. nen absatz und versieht diesen dann mit ner quelle. die quelle kann man ja durchaus auch öfter verwenden...
bei hausarbeiten, die 10-12 seiten lang sind, hab ich dann in etwa 20 quellen, die dann auch immer direkt nach verwendung hinter den satz kommen.
nelaris, woher nimmst du denn die literatur? pubmed und Co oder bücher? wenn man mit pubmed arbeitet, kann es natürlich an quellen auch mal gerne mehr werden
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
12.08.2012 11:46
Müüs, tolle Bilder von deinem Bauchshooting
.
Danke, Minnie
. Was ist denn bei dem Spermiogramm rausgekommen?
Sommerkind: Schön, dass du wieder nach hause durftest. ich hoffe, du ruhst dich weiterhin schön aus.
Engel: Wir warten
!
Manche haben nach einem Bauchbild gefragt. Ich hab nur eines von 1-2 Wochen. Seit dem ist aber wieder viel passiert. Ich liefere es nach
.
Nelaris: Wenn du willst, schicke ich dir per Mail zwei Powerpoints, nach denen WIR im Institut uns beim wissenschaftlichen Arbeiten halten müssen. Wenn du Interesse hast, schick mir deine Adresse der PN.
Ansonsten ist es so, dass du spätestens nach jedem Absatz eine Quelle angeben musst. Wenn du aus der gleichen Quelle bereits davor (und auf der gleichen Seite!) zitierst hast, kannst du es mit (a.a.O.+ Seitenzahl) abkürzen und wenn es sogar die gleiche Seiten sind, kannst du (ebd.) schreiben. Wenn du allerdings auf eine neue Seite gelangst, muss wieder eine komplette Quellenangabe angegeben werden.
Wenn du zwischen mehreren Quellen springst (sei es auch Satz für Satz) musst du immer hinter der jeweiligen Aussage deine kompletten Quellen angeben.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/59.gif)
Danke, Minnie
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Sommerkind: Schön, dass du wieder nach hause durftest. ich hoffe, du ruhst dich weiterhin schön aus.
Engel: Wir warten
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Manche haben nach einem Bauchbild gefragt. Ich hab nur eines von 1-2 Wochen. Seit dem ist aber wieder viel passiert. Ich liefere es nach
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Nelaris: Wenn du willst, schicke ich dir per Mail zwei Powerpoints, nach denen WIR im Institut uns beim wissenschaftlichen Arbeiten halten müssen. Wenn du Interesse hast, schick mir deine Adresse der PN.
Ansonsten ist es so, dass du spätestens nach jedem Absatz eine Quelle angeben musst. Wenn du aus der gleichen Quelle bereits davor (und auf der gleichen Seite!) zitierst hast, kannst du es mit (a.a.O.+ Seitenzahl) abkürzen und wenn es sogar die gleiche Seiten sind, kannst du (ebd.) schreiben. Wenn du allerdings auf eine neue Seite gelangst, muss wieder eine komplette Quellenangabe angegeben werden.
Wenn du zwischen mehreren Quellen springst (sei es auch Satz für Satz) musst du immer hinter der jeweiligen Aussage deine kompletten Quellen angeben.
12.08.2012 13:01
@Muffin.... wir auch
aber das wird wohl noch dauern.... letzte Nacht war
wieder sowas von Bauchparty *au*
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
wieder sowas von Bauchparty *au*
12.08.2012 13:02
Wo ist Engels Wettliste?
Ich glaub, ich hab auf den 14. getippt?
Bei Müüs lag ich auch richtig...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
12.08.2012 13:27
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/488.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/488.gif)
juja .................................................. .................................................. 28.07.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/21.gif)
Sommerkind .................................................. ........................................ 29.07.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/21.gif)
Nelaris .................................................. ............................................. 01.08.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/21.gif)
Fröschlein84 .................................................. ...................................... 01.08
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/21.gif)
LiviaRose .................................................. ......................................... 03.08.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/21.gif)
Annel83 .................................................. ............................................ 05.08.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/21.gif)
Enomis .................................................. ............................................ 05.08.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/21.gif)
Müüs .................................................. ................................................. 06.08.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/21.gif)
Umi .................................................. .................................................. .... 08.08.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/21.gif)
JuWu .................................................. ................................................ 14.08.
Karla Kolumna .................................................. .................................. 19.08.
12.08.2012 13:28
Zitat von Karla_Kolumna:
Wo ist Engels Wettliste?Ich glaub, ich hab auf den 14. getippt?
Bei Müüs lag ich auch richtig...
![]()
nö du hast auf den 19. getippt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
*
viel Auswahl ist ja nicht mehr
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
12.08.2012 14:17
Lieben Dank für Eure Tips zum Zitieren! Ich steige noch nicht ganz durch, aber wäre das denn hier oke?
@Ladybird: Ich habe die Unibibliothek geplündert so gut es ging und suche außerdem bei Pubmed. Wird wohl auf eine Mischung hinauslaufen.
Zitat:
Die Homöopathie hat ihren sprachlichen Ursprung im Griechischen. Der Begriff setzt sich zusammen aus „homoios“: ähnlich und „páthos“: Leiden (vgl. Köhnlechner 1975, Handbuch der Naturheilkunde, S. 333) . Übersetzt bedeutet Homöopathie demzufolge „ähnliches Leiden“.
@Ladybird: Ich habe die Unibibliothek geplündert so gut es ging und suche außerdem bei Pubmed. Wird wohl auf eine Mischung hinauslaufen.
12.08.2012 14:39
Zitat von Engelchen1711:
Zitat von Karla_Kolumna:
Wo ist Engels Wettliste?Ich glaub, ich hab auf den 14. getippt?
Bei Müüs lag ich auch richtig...
![]()
nö du hast auf den 19. getippt![]()
*
viel Auswahl ist ja nicht mehr![]()
Oh, dann haste ja noch ne Woche
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
12.08.2012 14:46
Zitat von Nelaris:
Lieben Dank für Eure Tips zum Zitieren! Ich steige noch nicht ganz durch, aber wäre das denn hier oke?
Zitat:
Die Homöopathie hat ihren sprachlichen Ursprung im Griechischen. Der Begriff setzt sich zusammen aus „homoios“: ähnlich und „páthos“: Leiden (vgl. Köhnlechner 1975, Handbuch der Naturheilkunde, S. 333) . Übersetzt bedeutet Homöopathie demzufolge „ähnliches Leiden“.
@Ladybird: Ich habe die Unibibliothek geplündert so gut es ging und suche außerdem bei Pubmed. Wird wohl auf eine Mischung hinauslaufen.
es reicht (vgl. Köhnlechner 1975: 333) . Aber hinter den direkten zitaten „homoios“und „páthos“ muss die quelle ohne vgl.
12.08.2012 15:09
Zitat von Müüs:
Zitat von Nelaris:
Lieben Dank für Eure Tips zum Zitieren! Ich steige noch nicht ganz durch, aber wäre das denn hier oke?
Zitat:
Die Homöopathie hat ihren sprachlichen Ursprung im Griechischen. Der Begriff setzt sich zusammen aus „homoios“: ähnlich und „páthos“: Leiden (vgl. Köhnlechner 1975, Handbuch der Naturheilkunde, S. 333) . Übersetzt bedeutet Homöopathie demzufolge „ähnliches Leiden“.
@Ladybird: Ich habe die Unibibliothek geplündert so gut es ging und suche außerdem bei Pubmed. Wird wohl auf eine Mischung hinauslaufen.
es reicht (vgl. Köhnlechner 1975: 333) . Aber hinter den direkten zitaten „homoios“und „páthos“ muss die quelle ohne vgl.
Ich müsste es in unserem Institut so schreiben: (vgl. Köhnlechner 1975, 333). Also ähnlich wie Müüs
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
12.08.2012 16:17
Oke, gut, dann fliegt der Buchtitel wieder raus. Danke
Aber ... ähm ... „homoios“und „páthos“ nochmal die gleiche Quelle schreiben, nur ohne "vgl."? Wie dämlich sieht das denn aus?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Aber ... ähm ... „homoios“und „páthos“ nochmal die gleiche Quelle schreiben, nur ohne "vgl."? Wie dämlich sieht das denn aus?
Zitat:
Die Homöopathie hat ihren sprachlichen Ursprung im Griechischen. Der Begriff setzt sich zusammen aus „homoios“ (Köhnlecher 1975, 333): ähnlich und „páthos“ (Köhnlecher 1975, 333): Leiden (vgl. Köhnlechner 1975, 333). Übersetzt bedeutet Homöopathie demzufolge „ähnliches Leiden“.
- Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt