Mütter- und Schwangerenforum

Baby im und nach dem Studium

Gehe zu Seite:
Niji
32929 Beiträge
29.01.2015 20:06
ahhhhh es druckt...
Nuya
10628 Beiträge
29.01.2015 20:20
Zitat von Niji:

ahhhhh es druckt...

supiiiii
Und danke für den Tritt in den Poppes , ich bin nun auch fast fertig, morgen geht die "Rohfassung" auf USB-Stick raus zu meiner Betreuerin und nächste Woche kann ich dann noch etwaige Mängel (à la Tippfehler, anderes wird sie mir ja nicht sagen^^) beheben und dann geht sie endgültig raus
29.01.2015 20:35
Nuya ihr wandert aus?
Tanzbär
13569 Beiträge
29.01.2015 20:52
Little : Ja, wir haben auch schon eine Pause von 1-2 Wochen zwischendurch gemacht, weil ich auch dachte, dass sie vielleicht noch nicht so weit ist. Aber sie ist ja mittlerweile fast 7 Monate alt. Aber wenn du sagst, dass es bei euch auch so war, dann sollte ich das vielleicht einfach mal akzeptieren. Dabei hab ich mich schon so darauf gefreut endlich mal weniger zu stillen...

Nuya : Naja, aber dein Haarmonsterchen hat ja von Anfang an schlecht geschlafen oder? Meine Motte hat ja die ersten 4-5 Monate super geschlafen und davon auch wochenlang 9-10 Stunden am Stück. Umso härter ist es, dass sie momentan eben so oft in einer Stunde wach ist. Von meinen Jungs kannte ich das ja nicht anders. // Ich schließ mich mal Niji an: Mach im Zweifel den Router aus oder setz dich ohne Rechner in die Unibib, um zu lernen. Sobald ich zu Hause gelernt habe, hing ich auch ständig am Rechner, um mal "kurz" was nachzugucken oder so

Niji : Ein tolles Gefühl ne?!
Niji
32929 Beiträge
29.01.2015 21:15
Nuya das is ja super!

hach und ja was für ein gefühl!!!
ich hab absolut keine ahnung was ich jetzt zuerst machen soll.
ich hab natürlich ganz viele uni unabhängige sachen im kopf rumschwirren. viele nähprojekte, menschen die ich schon ewig mal wieder besuchen will usw.
aber ich werd wohl am montag direkt ins institut wandenr und nach ner shk stelle fragen. oder gleich ob ich ne leistung vom nächsten semester in die ferien ziehen kann.
ich mein ja frei is schön, aber so von 100 auf 0 das kann ich nicht.
vielleicht näh ich auchstmal eine woche nur oder schlafe 2 tage am stück
aber mein kopf macht da nicht mit dann nix zu machen vor allem, weil die kinder ja in der kita sind
29.01.2015 22:53
Hallo zusammen,

ich lese hier hauptsächlich still mit, aber jetzt brauche ich mal einen Rat.
Und zwar folgendes: wir wissen nicht, was wir tun sollen. Es geht um die Frage, wann wir ein Kind bekommen.
Wir studieren beide noch. Ich bin jetzt fertig mit dem 1. Semester (nach 4 Semestern leichte Verirrung), mein Verlobter macht im Sommer seinen Bachelor. Danach kommen noch zwei Jahre Master. Zuerst wollte er den in Teilzeit machen und nebenbei Halbtags arbeiten, aber inzwischen wäre es ihm lieber, wenn er ihn einfach am Stück in zwei Jahren durchziehen kann. Als er ihn noch in Teilzeit machen wollte, war der Plan, dass wir jetzt im September aufhören zu verhüten. So, jetzt haben wir ein Problem. Finanziell würden wir es ganz alleine definitiv nicht schaffen, wenn er nicht halbtags arbeitet, wie es der Plan war. Ich bekomme Unterhalt von meinem Vater und wir beide arbeiten nebenbei. Das Geld reicht gut, auch noch für ein Kind. Aber ich habe ein schlechtes gewissen, wenn ich mich auf die Unterhaltszahlungen von meinen Vater verlasse. Schließlich muss der nicht meine Familienplanung finanzieren. Nächste Option wäre, dass wir warten, bis mein Verlobter ca. 9 Monate vor Studienende ist und hören dann mit verhüten auf. Aber dann MUSS ich ein ganzes Jahr daheim bleiben mit Kind. An sich natürlich kein Problem, aber mir wäre es lieber, ich könnte auch von Anfang an noch 1-2 Vorlesungen besuchen um nicht ganz rauszukommen. Solange mein Verlobter noch studiert, könnten wir uns einigermaßen abwechseln. Sobald er Vollzeit arbeitet, geht das natürlich nicht mehr.

Ach man...und dann ist da natürlich noch der Kinderwunsch, der ziemlich stark ist. Wir sind einfach so unentschlossen, was richtig und vernünftig wäre. Kann mir nicht jemand die Entscheidung abnehmen bitte Ne Quatsch, aber stand vielleicht jemand vor einem ähnlichen Problem. Wie habt ihr es gelöst?

Ohje, so lang geworden. Tut mir leid

LG Anka
Umi
Umi
43329 Beiträge
29.01.2015 23:08
Da stellen sich mir einige Fragen....wie lange bekommst du z.b. noch Geld von deinem Paps? Und wenn ihr mit Kind Kindergeld und Elterngeld bekommt, hilft das nicht ?
Außerdem, wieso "MUSST" du ein Jahr zu Hause bleiben wenn dein Freund dann fertig ist und arbeitet ? Es gibt doch sicher auch Freunde, Familie oder eine Tamu, die den Zwerge nehmen könnte bzw könntest du ihn nicht einfach mitnehmen ? War bei uns nie ein Problem..
Niji
32929 Beiträge
29.01.2015 23:10
Huhu.
klingt eigentlich nciht sooo kompliziert bei euch.
Hast du bei den finanziellen betrachtungen auch mit reingerechnet was ihr mit kidn haben werdet? also mindestsatz elterngeld + kindergeld und je nach eurer situation kann man auch schaun ob man wohngeld bekommen würde. da wäre dann die abhängigkeit von deinem vater ncihtmehr so arg vielleicht.
Ansonsten war es bei mir so, dass ich mit dem ersten kidn nciht in eine vorlesung hätte gehen können, da sie ein schreibaby war. das weiss man vorher ja einfahc nie. mit dem kleinen jetzt wäre das kein ding gewesen. kind ins tuch und reinsetzen. bei bedarf stillen udn wieder ins tuch.
das kann man ja auch im hinterkopf alssen, dass die kleinen auch mit können.
hast du mal geschaut wie das betreuungsangebot bei euch aussieht? bei uns gibt es eine einrichtung vom studentenwerk die nennt sich campusnest. da kann man die kinder blockweise abgeben. also immer genau für eine vorlesung/übung. ist ja dnan auch ne option um nicht ganz raus zu kommen, falls dein mann dann schon vollzeit arbeitet.

bei uns war es so, dass mein mann sein diplom verteidigt hat als die große 5monate war ca. abgegeben als sie 3 war. die ersten monate war er in elternzeit. ich habe die ganze zeit und bekomme auch noch immer, unterhalt von meinen eltern. ich will das eigentlich schon seit locker 2 jahren nichtmehr. aber die lassens nicht bleiben...bei uns würde es ganz sicher auch ohne den zuschuss gehen, aber die sagen bei mir sinds 2 kinder und bei meinem bruder ein sinnloser studiengangswechsel (weil er extrem faul is) und wollen es so. ich wette ich bin später mal nicht anders zu unseren kindern.

kennst du denn die allgemeine haltugn deines vaters zum thema kind im studium? (meien familie zB findet es gut so und ich war selbst ein uni-kind)

also letzten endes ist es ja eh so, dass dir da keiner sagen kannw as für euch der richtige weg ist. vor allem wenn dein freund/mann noch nciht weiss wie er es nun handhaben wird.
was studiert ihr denn und wie sind die möglichkeiten da so zwecks ffreier zeiteinteilung und studieren von zuhause aus? man muss ja imemr mit dem schlimmsten rechnen udn das wäre dann liegeschwangerschaft+schreikind. da kann man nicht zu veranstaltungen mit anwesenheitspflicht, aber dennochw as von zuhause aus machen.
(geht ja nicht in jedem studiengang/ an jeder uni)

sorry, dass ich dir gerade nciht mehr sagen kann, aber wenn du speziellere fragen hast zu irgendwelchen abläufen oder so, dann frag

also für usn geht es so sehr gut und das ging es auch als wir noch beide studenten waren.aber wir haben glück mit der uni, der betreuung usw.
30.01.2015 14:11
Huhi, so viele Fragen. Aber erst mal vielen Dank für eure Antworten!

Mein Vater würde mir wahrscheinlich zahlen, bis ich fertig bin. Gesetzlich ja bis 25 (was auch noch 3 Jahre sind), aber seit ich arbeite, müsste er im Grunde gar nichts mehr zahlen, da ich zu viel verdiene. Er meinte aber, dass er das gerne macht, auch wenn er nicht muss. Wie gesagt, mit Kindergeld und Elterngeld würde es locker reichen. Zumindest so, wie es jetzt ist. Das Problem ist nur, dass ich dann natürlich nicht mehr arbeiten gehen kann, und damit fallen dann knapp 550 Euro weg. Was jetzt auch kein Weltuntergang wäre, solange ich mich auf den Unterhalt meines Vater verlassen kann.

Zu Hause bleiben muss ich nicht, will ich aber. Bzw ich hätte gerne, dass mein Kind im ersten Jahr nicht Fremdbetreut wird. Seine Eltern und Großeltern wohnen in der Nähe. Die Großeltern sind zu alt und seine Eltern...hmm. 1. Arbeiten beide noch (die Mutter allerdings nur halbtags) und 2. Sagen wir mal so: Die sind jetzt nicht gerade begeistert von mir...vor allem seine Mutter. Sprich, wir können einfach nicht davon ausgehen, dass die sich regelmäßig ums Kind kümmern. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob ich das will...An der Uni gibt es mehrere Kindertagesstätten. Eine sogar so wie bei dir Niji. Da kann man die Kinder blockweise hinbringen und zahlt dann glaube ich 4€ pro Stunde. Das wäre tatsächlich eine gute Idee, nur nehmen die Kinder frühestens ab 9 Monaten. An mitnehmen habe ich tatsächlich noch gar nicht gedacht. Wir sind zwar insgesamt sehr wenig Leute bei uns im Studiengang, aber ich glaube nicht, dass es die Professoren stören würde.

Die Haltung von meinem Vater kenne ich nicht genau. Er erzählt nur immer, wie toll Kinder sind. Er war etwas geschockt, als wir ihm erzählt haben, dass wir heiraten werden...und er war besorgt, dass wir unsere Ausbildung nicht zu Ende machen deswegen Also keine Ahnung, wie er reagieren würde.

Mein Freund studiert Informatik mit wenig bis keiner Anwesenheitspflicht. Ich studiere Computerlinguistik und habe auch keine bisher und ich denke, das wird sich auch nicht ändern. Hier in Bayern ist es ja so, dass man sich pro Kind 6 Urlaubssemester nehmen könnte. In denen darf man dann (anders als in Urlaubssemestern aus anderen Gründen) Veranstaltungen besuchen und Prüfungen machen so viel man will und kann. Semesteranzahl zählt entsprechend nicht hoch. Sprich wir sind da beide sehr flexibel. Aber eben nur, so lange wir beide noch studieren. Wenn er dann arbeitet, geht die ersten 9 Monate dann eben nichts (wenn ich das Kind nicht in Veranstaltungen mitnehmen kann oder darf).

Niji: Was habt ihr denn an finanzieller Unterstützung bekommen? Nur Unterhalt von den Eltern oder auch vom Staat was? Bzw Bafög (bekommen wir beide nicht)? Wie lange warst du vor der Geburt noch in der Uni und wann bis du danach wieder gegangen? Welches Semester warst du bei Inara?

Umi: Was studierst du und in welchem Semester kam dein Kind?
Umi
Umi
43329 Beiträge
30.01.2015 14:22
Ich studiere Lehramt für Realschule und Tabea kam *rechne* im 5.Semester.
Niji
32929 Beiträge
30.01.2015 14:45
ganz ehrlich.
die umstönde bei euch klingen eigentlich sehr gut.
das mit den urlaubssemestern ist heir das gleiche, alelrdings nimtm unser campusnest die kinder ab 9 wochen.
es hatte aber auch nie ein dozent was dagegen,w enn ich ein kind dabei hatte.

wir haben beide kein bafög bekommen. ich nie und mein mann zu dem zeitpunkt nicht mehr. er hat 20h/woche als werstudent gearbeitet neben nem vollzeitstudium. udn dadurch hat er dann nen recht hohes elterngeld bekommen.
die paar monate wo wir quasi beide daheim waren haben wir wohngeld beantragt und auch nen zuschuss bekommen. ansonsten kommt eben das von meinen eltern (zum glück waren sie mittlerweile damit einverstanden den umfang zu reduzieren). mittlerweile arbeitet mein mann mit ner vollen stelle an der uni also anch tarifvertrag der länder bezahlt. da müssen wir darüber nichtmehr nachdenken.

als Inara kam war ich gerade am ende des 5. semesters(diplom mit regelstudienzet 10semester). da der sommer extrem heiss war hab ich dann die letzten prüfungen (10tage vor et) nicht mehr mitgemacht. dummerweise hab ich 2 davon noch immer offen. die kommen dann nächstes semester dran.
wir haben auch nur in ganz wenigen sachen anwesenheitspflicht dadurch geht und ging alles sehr gut. und die einzige fremdbetreuung bei inara war das campusnest. arian gign dann schon deutlich zeitiger in die krippe. weil ich weiter machen wollte udn weil er unausstehlich war, wenn kein anderes kidn dabei war. der is daheim auch imemrnoch nur in kombination mit inara den ganzen tag gut drauf. ist er allein ningelt er nur rum. der musste also unter kinder

ich kann mich zwar nicht ganz in eure situation versetzen, aber je nach grad des kinderwunsches würde ich es dann wohl doch drauf ankommen lassen. ich denke dein vater wird erstmal angst haben, dass du durch das kind dein studium vernachlässigst oder gar sein lässt. dein freund is ja dann fast fertig oder? das hab ich noch nicht ganz verstanden was so seine optionen sind.
und was sagt er zum thema nachwuchs?

den perfekten zeitpunkt gibt es meienr meinung anch sowieso nie, aber es gibt besser und schlechter geeignete

(ich hab abgegeben!)
Umi
Umi
43329 Beiträge
30.01.2015 15:06
Also ich finde auch es hört sich bei euch nicht schlecht an. Zudem kann man eh nicht alles durchplanen. Wer weiß wann es klappt, muss ja nicht gleich am Anfang sein...wer weiß wie die Schwangerschaft verläuft..wer weiß wie der Zwerg später drauf ist.
Aber ich denke, auch wenn dein Paps im ersten Moment geschockt sein wird, er wird sich dennoch freuen.

Ich würde sagen, wenn ihr finanziell keine Sorgen habt, dann lasst es auf euch zukommen. Betreuung und alles wird sich regeln und wenn du keine Anwesenheitspflicht hast, dann umso besser.
Bei uns ist es mit den Urlaubssemestern genauso, bis zum 3. Geburtstag des Kindes. Doch bei mir war bei allen Seminaren absitzen angesagt. -.- Entweder war sie da mit oder sie wurde von den Großeltern betreut.
Solch praktische Angebote bezüglich Kinderbetreuung gibt es bei uns nicht.

Glückwunsch niji
30.01.2015 15:26
Glückwunsch zur Abgabe!

Wenn er mit seinem Bachelor fertig ist (dieses Jahr im Sommer), hat mein Freund folgende Optionen:
1. Master komplett durchziehen (2 Jahre), nebenbei arbeiten wie jetzt. Also ca. 10-15h
2. Master in 3 Jahren, dafür weniger Veranstaltungen pro Semester und dann eben einen geregelten 20h Job als Festangestellter.

Option 2 wäre natürlich perfekt, weil wir dann ein geregeltes Einkommen hätten und wir dann nicht mehr auf Unterhaltszahlungen angewiesen wären.
ABER ihm wäre es lieber, wenn er die zwei Jahre durchzieht und dann Vollzeit arbeitet. Mal angenommen, wir fangen quasi in den nächsten paar Monaten an und es klappt sehr bald, dann ist das Kind 1- 1/2 wenn er fertig ist.
Freund und Kinderwunsch: Der ist definitiv da...nur er ist da mehr so der Kopfmensch und hat angst, dass ihm das alles über den Kopf wächst.

Aber ihr habt schon recht. Wahrscheinlich wird sich das irgendwie alles regeln. Im Endeffekt kann man vermutlich lang auf den perfekten Zeitpunkt warten...kommen wird der eh nicht. Noch mal vielen Dank für eure Antworten! Die haben mir sehr weiter geholfen
Niji
32929 Beiträge
30.01.2015 15:36
danke.

und gern geholfen. ich glaube die gedanken die du dir gerade machst hatten ga z viele von uns so oder ähnlich. ist ja auch ganz natürlich, dass man trotz großem kinderwunsch eben auch das allerbeste für das kind und die beziehung sucht.
Ich kann deinen freudn verstehen mit dem master in 2 jahren. man will ja auch endlcih fertig werden. aber wenn er den jetzt zB auf die 3 jahre verlängert und die 20h arbeitet, dann kann er ja dennoch dann elternzeit nehmen, weiter studieren, aber zeit für das kind haben. ich denek wenn ihr jetzt die 2jahre wartet bis er fertig ist wirds mit der elternzeit bestimtm auch noch schwerer. das wär jetzt so mein letzter gedanke dazu.
30.01.2015 15:53
Niji glückwunsch zur Abgabe
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt