Mütter- und Schwangerenforum

Wann wieder in Kiga oder Schule nach Krankheit?

Gehe zu Seite:
16.02.2018 09:00
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Marie2010:

...


Du hast von einer Erkältung gesprochen und wenn die Schwiegermutter nicht kann, musst du dir halt was anderes überlegen. Was bei deinem Kind eine Erkältung ist, kann beim nächsten Kind zu einer Lungenentzündung führen. Und wenn ich überlege, mit Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen bei einer Erkältung in der Schule hocken zu müssen wegen Schulpflicht - toll, da wird sie richtig was lernen. Was für eine Argumentation ... und wenn die 20 Kind-krank-Tage weg sind, nimmst du halt unbezahlten Urlaub. Was soll denn da das Kind drunter leiden?


Wenn mein Kind wirklich krank ist, bleibe ich zuhause, keine Sorge! Das habe ich vorhin schon geschrieben. Vielleicht richtig lesen?
Und wie ich das organisiere, wenn die 20 Tage aufgebraucht sind, kannst Du ruhig mit überlassen. Funktioniert hier seit Jahren gut.
Aber nur, weil sie mit einer Schnupfnase rumläuft und sich sonst fit fühlt, bleibe ich nicht zuhause.


Erkältung ist nicht richtig krank? Wieder was dazu gelernt. Oder vielleicht mal richtig ausdrücken?


Wie oft denn jetzt noch?!
Ist meine Tochter wirklich erkältet (so mit Gliederschmerzen oder ganz fiesem Husten oder gar Fieber oder extremen Schnupfen) bleibe ich natürlich mit ihr zuhause!
Hat sie aber nur ein bin bißchen Schnupfen oder hustet in drei Stunden zweimal leicht und fühlt sich völlig fit, geht sie zur Schule.
c.m.1984
3295 Beiträge
16.02.2018 09:02
Also zum Thema Schnupfen, ich denke jede Mutter kenn ihr Kind gut genug um zu beurteilen, ist es nur ein kleiner Schnupfen oder ist mein Kind richtig krank. Wir haben das hier gerade, fing mit extremer Müdigkeit am Nachmittag an und das war schon sehr auffällig, abends dann Fieber, also war klar er bleibt zu Hause. Nun geht es ihm deutlich besser, aber er soll sich ja auskurieren dürfen, es sind Kinder und keine Erwachsenen die selber entscheiden ob sie krank zur Arbeit gehen oder nicht. Wer wären wir denn wenn wir entscheiden ein krankes Kind zur Schule oder in die Kita zu schicken ohne das das Kind mit entscheiden kann oder darf?! So gut sollte jeder sein Kind kennen...

Und zu MD, das ist ein absolutes No-Go, wird hier Abends oder nachts gespuckt bleibt mein Kind am nächsten Tag zu Hause. Bleibt es dabei dann freue ich mich und schicke ihn am nächsten Tag wieder los... Und eine Betreuung für ein krankes Kind sicher zu stellen ist mit Sicherheit fast überall schwierig, aber es nützt ja nichts, da muss man dann ein bisschen planen und gucken was möglich ist. Wir selber haben doch auch die Möglichkeit krank zu Hause zu bleiben, da wäre es doch ein Unding wenn die Kinder das nicht dürfen...
16.02.2018 09:02
Zitat von Pandora80:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Seramonchen:

...


Wenn mein Kind wirklich krank ist, bleibe ich zuhause, keine Sorge! Das habe ich vorhin schon geschrieben. Vielleicht richtig lesen?
Und wie ich das organisiere, wenn die 20 Tage aufgebraucht sind, kannst Du ruhig mit überlassen. Funktioniert hier seit Jahren gut.
Aber nur, weil sie mit einer Schnupfnase rumläuft und sich sonst fit fühlt, bleibe ich nicht zuhause.


Erkältung ist nicht richtig krank? Wieder was dazu gelernt. Oder vielleicht mal richtig ausdrücken?

Bei einer stinknormalen Erkältung, bekommt man aber kein Attest vom Kinderarzt für die Schule, geschweige denn einen Kinderkrankenschein für die Arbeit.


Danke!
Seramonchen
37774 Beiträge
16.02.2018 09:02
Zitat von Pandora80:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Seramonchen:

...


Wenn mein Kind wirklich krank ist, bleibe ich zuhause, keine Sorge! Das habe ich vorhin schon geschrieben. Vielleicht richtig lesen?
Und wie ich das organisiere, wenn die 20 Tage aufgebraucht sind, kannst Du ruhig mit überlassen. Funktioniert hier seit Jahren gut.
Aber nur, weil sie mit einer Schnupfnase rumläuft und sich sonst fit fühlt, bleibe ich nicht zuhause.


Erkältung ist nicht richtig krank? Wieder was dazu gelernt. Oder vielleicht mal richtig ausdrücken?

Bei einer stinknormalen Erkältung, bekommt man aber kein Attest vom Kinderarzt für die Schule, geschweige denn einen Kinderkrankenschein für die Arbeit.


Wir bekommen eh nie ein Attest für die Schule, die Krankschriften müssen die Eltern machen und wenn es dem Kind kacke geht, schreibt der Arzt einen Kinderkrankenschein Da hatte ich noch nie Probleme, dass ich keinen bekommen habe.
Pandora80
847 Beiträge
16.02.2018 09:11
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Pandora80:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Marie2010:

...


Erkältung ist nicht richtig krank? Wieder was dazu gelernt. Oder vielleicht mal richtig ausdrücken?

Bei einer stinknormalen Erkältung, bekommt man aber kein Attest vom Kinderarzt für die Schule, geschweige denn einen Kinderkrankenschein für die Arbeit.


Wir bekommen eh nie ein Attest für die Schule, die Krankschriften müssen die Eltern machen und wenn es dem Kind kacke geht, schreibt der Arzt einen Kinderkrankenschein Da hatte ich noch nie Probleme, dass ich keinen bekommen habe.

Bei uns wird ab dem 2. Tag in der Schule ein ärztliches Attest verlangt. Und für den Arbeitgeber natürlich ab dem 1.Tag. Und nein, bei einem Schnupfen schreibt der Kinderarzt keinen Kinderkrankenschein. Und ich glaube, wir reden von einem einfachen schnupfen, wo die Nase läuft und man eventuell noch Husten hat. Das einzige was daran belastend ist, ist doch das man ständig die Nase putzen muss. Ansonsten ist man doch fit.
Anders ist es, wenn man neben dem Schnupfen noch Kopf- u. Gliederschmerzen oder Fieber hat und sich mies fühlt. Und das sieht man den Kindern an (ja auch der Kinderarzt).
Wievielen Kleinkindern schnoddert die Nase, aber sie sind fit....
Seramonchen
37774 Beiträge
16.02.2018 09:16
Zitat von Pandora80:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Pandora80:

Zitat von Seramonchen:

...

Bei einer stinknormalen Erkältung, bekommt man aber kein Attest vom Kinderarzt für die Schule, geschweige denn einen Kinderkrankenschein für die Arbeit.


Wir bekommen eh nie ein Attest für die Schule, die Krankschriften müssen die Eltern machen und wenn es dem Kind kacke geht, schreibt der Arzt einen Kinderkrankenschein Da hatte ich noch nie Probleme, dass ich keinen bekommen habe.

Bei uns wird ab dem 2. Tag in der Schule ein ärztliches Attest verlangt. Und für den Arbeitgeber natürlich ab dem 1.Tag. Und nein, bei einem Schnupfen schreibt der Kinderarzt keinen Kinderkrankenschein. Und ich glaube, wir reden von einem einfachen schnupfen, wo die Nase läuft und man eventuell noch Husten hat. Das einzige was daran belastend ist, ist doch das man ständig die Nase putzen muss. Ansonsten ist man doch fit.
Anders ist es, wenn man neben dem Schnupfen noch Kopf- u. Gliederschmerzen oder Fieber hat und sich mies fühlt. Und das sieht man den Kindern an (ja auch der Kinderarzt).
Wievielen Kleinkindern schnoddert die Nase, aber sie sind fit....


Hier ist es anders in der Schule mit der Entschuldigung. Sie schrieb explizit von einer Erkältung, bei mir ist eine Erkältung nicht ein einfacher Schnupfen. Und auch hier differenziere ich noch mal, bei gelbem Schnupfen gehe ich immer zum Arzt. Meine große Tochter hat es gerade erst hinter sich und ihr ging es auch mit einem "einfachen" Schnupfen nicht gut.

Und bitte lege doch nicht fest, wann der Arzt Kinderkrankenscheine vergibt Das kannst du vielleicht von deinem sagen, meiner ist der Meinung, die Kinder sollten sich immer auskurieren können und gibt dann auch einen Krankenschein. Ich hatte da nie irgendwelche Diskussionen - warum auch?
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
16.02.2018 09:23
Zitat von Lana_Fey:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Lana_Fey:

Zitat von Marie2010:

...


Das ist das Problem mit dem Teufelskreis. Wir sind alle ein Teil davon und tragen dazu bei. Im Warteraum vom Arzt willst du dir nichts wegholen, aber da es so viele andere Kinder gibt die in den KiGa gebracht werden, weil sie eine scheinbar harmlose Erkältung haben, gehen die Wartezimmer über!


Wenn aber nur die zum Arzt gehen, die wirklich schon eine fiese Erkältung haben, ist das Wartezimmer ja schon mal leerer.

Als Erwachsener kann ich die Drei-Tage-Regelung nutzen und erstmal zuhause ein oder zwei Tage abwarten, wohin sich der Schnupfen entwickelt. Bei Kindern gibt es das nunmal nicht. Und bei 20 Kind-Krank-Tagen im Jahr muss man sich halt gut überlegen, wann man die einsetzt.
Wir können unsere Tochter mit einer Erkältung eben nicht mal einfach von den Großeltern betreuen lassen, weil die Oma sich nicht anstecken darf.


Ich habe nicht gesagt, dass man gleich beim ersten Niesen zum Arzt soll. Aber wenn ich merke, dass mein Kind etwas ausbrühtet, bringe ich es nicht in den KiGa. Aus den oben genannten Gründen. Und wie gesagt, ich bin solche Für- und Widergespräche echt leid. Genauso wie es euch nicht möglich ist euch zu organisieren und (so lese ich es bei manchen heraus) nicht euer Bier ist wenn sich andere Kinder anstecken, habe ich es auch satt Verständnis aufzubringen. Das liegt ja, wie jeder so schön sagt, im eigenen Ermessen


Wenn mein Kind nen Schnupfen hat, dann heißt das nicht gleich, dass sie was ausbrütet. Wie du so schön sagtest, das merkt man!! Und wenn mein Kind hier wie nen Duracellmännchen 14 Stunden am Tag durch die Bude pest trotz Schnupfen, dann brütet sie nix aus. Ergo geb ich sie in die KiTa. Wenn dein Kind so anfällig ist und es dich nervt, warum lässt du dann dein Kind nicht zuhause oder evtl. zu ner Tagesmutter geben, da sind dann auch nicht soooo viele Kinder? Meine Jüngste hatte auch Ende 1. Lebensjahr bis Ende 2. Lebensjahr chronische Bronchitis und musste tatsächlich auch schon in der Arztpraxis Notfallmedis bekommen und inhalieren, da sie gar nicht mehr richtig atmen konnte. Aber da mich jetzt über Eltern aufzuregen, die ihr Kind trotz Schnupfen in die KiTa bringen und denen die Schuld am Immunsystem meines Kindes zu geben, ist mir im Traum nicht eingefallen. Davon mal abgesehen, dass man sich ne Erkältung überall einfangen kann, selbst beim Einkaufen. Und solange DU nicht penibel auf übertriebene Hygiene achtest, sprich immer sofort Hände desinfizieren etc. find ichs nicht so toll, sich über andere aufzuregen. Zumal Mamota (war es glaub ich) auch tlw. Recht hat, anstecken kann man sich schon, bevor der erste Schnupfen da ist. Also einerseits verstehe ich zwar, dass es nicht schön ist, wenn dein Kind ständig krank ist, aber in der Schule wird es nachher noch viel schlimmer, glaub mir. Und das da jetzt 30 Elternpaare nur aus Rücksicht auf dein Kind, ständig ihr Kind wegen Schnupfen zuhause lassen, das finde ich ehrlich gesagt auch übertrieben, sowas einzufordern.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
16.02.2018 09:25
Zitat von Corinna80:

Erstmal Danke für Eure Antworten.
Ich selber schrieb ja auch dass meine Kinder nicht bei jedem kleinen pups zu Hause bleiben ...

Allerdings bin ich bei z.B. Magen-Darm auch jemand der lieber 2-3 Tage länger zu Hause lässt, zum einen damit mein Kind die Chance hat sich richtig aus zu kurieren, zum anderen um die Viren nicht bunt durch die Gegend zu verteilen.

Und auch ich finde das ein stark verschnupftes und hustendes Kind im Kiga nichts zu suchen hat, auch wenn es fieberfrei ist.
Ich rede nicht von einer leicht laufenden Schniefnase die gern schonmal von einem vorherigen Infekt übrig bleibt.

Ein Kind welches sich in der Nacht übergibt aber am nächsten morgen zum Kiga zu bringen (superwichtige Präsentation hin oder her) finde ich absolut unverantwortlich und auch total unfair dem eigenen als auch den anderen Kindern gegenüber. Wer weiß denn ob es ein verdorbener Magen oder ein z.B. beginnender Norovireninfekt ist??

Wie gesagt ich kann absolut nachvollziehen wenn Mütter aufgrund ihrer Arbeit unter starkem Druck stehen, aber dann muss dort auf andere Art und Weise Abhilfe gefunden werden ... entweder durch den Papa, Großeltern und notfalls durch Krankmeldung. Und ich rede nicht von einem leichten Schnupfen!

Nichts aber auch rein gar nichts kann so wichtig sein das ich mein Kind krank in den Kindergarten schicke. Ich habe am eigenen Leib erfahren müssen welche Ausmaße das annimmt wenn Mütter ihre Kinder nach nur kurzer Genesungs-Zeit bei zum Beispiel Magen Darm wieder in den Kiga schicken und auch die Erzieher sehen das so. Und glaubt mir, Magen-Darm mit 4 Kindern ist kein Spaß. Das war die schlimmste Woche meines Lebens.

Allerdings ist auch mir schon mehrere Male passiert das ich mein Kind mittags vom Kindergarten abholen musste weil es plötzlich hohes Fieber entwickelt hat ... da waren am Morgen aber noch keinerlei Erkrankungsanzeichen zu erkennen. Das kann passieren, da steckt man nicht drin.

Bei uns im Kiga wurde sogar überlegt einen Desinfektionsspender neben die Eingangstüre zu montieren.


Den gibt es bei uns und alle (außer mir) gehen ignorant dran vorbei. Das verstehe ich wieder nicht.
Lana_Fey
6790 Beiträge
16.02.2018 09:26
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Lana_Fey:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Lana_Fey:

...


Wenn aber nur die zum Arzt gehen, die wirklich schon eine fiese Erkältung haben, ist das Wartezimmer ja schon mal leerer.

Als Erwachsener kann ich die Drei-Tage-Regelung nutzen und erstmal zuhause ein oder zwei Tage abwarten, wohin sich der Schnupfen entwickelt. Bei Kindern gibt es das nunmal nicht. Und bei 20 Kind-Krank-Tagen im Jahr muss man sich halt gut überlegen, wann man die einsetzt.
Wir können unsere Tochter mit einer Erkältung eben nicht mal einfach von den Großeltern betreuen lassen, weil die Oma sich nicht anstecken darf.


Ich habe nicht gesagt, dass man gleich beim ersten Niesen zum Arzt soll. Aber wenn ich merke, dass mein Kind etwas ausbrühtet, bringe ich es nicht in den KiGa. Aus den oben genannten Gründen. Und wie gesagt, ich bin solche Für- und Widergespräche echt leid. Genauso wie es euch nicht möglich ist euch zu organisieren und (so lese ich es bei manchen heraus) nicht euer Bier ist wenn sich andere Kinder anstecken, habe ich es auch satt Verständnis aufzubringen. Das liegt ja, wie jeder so schön sagt, im eigenen Ermessen


Wenn mein Kind nen Schnupfen hat, dann heißt das nicht gleich, dass sie was ausbrütet. Wie du so schön sagtest, das merkt man!! Und wenn mein Kind hier wie nen Duracellmännchen 14 Stunden am Tag durch die Bude pest trotz Schnupfen, dann brütet sie nix aus. Ergo geb ich sie in die KiTa. Wenn dein Kind so anfällig ist und es dich nervt, warum lässt du dann dein Kind nicht zuhause oder evtl. zu ner Tagesmutter geben, da sind dann auch nicht soooo viele Kinder? Meine Jüngste hatte auch Ende 1. Lebensjahr bis Ende 2. Lebensjahr chronische Bronchitis und musste tatsächlich auch schon in der Arztpraxis Notfallmedis bekommen und inhalieren, da sie gar nicht mehr richtig atmen konnte. Aber da mich jetzt über Eltern aufzuregen, die ihr Kind trotz Schnupfen in die KiTa bringen und denen die Schuld am Immunsystem meines Kindes zu geben, ist mir im Traum nicht eingefallen. Davon mal abgesehen, dass man sich ne Erkältung überall einfangen kann, selbst beim Einkaufen. Und solange DU nicht penibel auf übertriebene Hygiene achtest, sprich immer sofort Hände desinfizieren etc. find ichs nicht so toll, sich über andere aufzuregen. Zumal Mamota (war es glaub ich) auch tlw. Recht hat, anstecken kann man sich schon, bevor der erste Schnupfen da ist. Also einerseits verstehe ich zwar, dass es nicht schön ist, wenn dein Kind ständig krank ist, aber in der Schule wird es nachher noch viel schlimmer, glaub mir. Und das da jetzt 30 Elternpaare nur aus Rücksicht auf dein Kind, ständig ihr Kind wegen Schnupfen zuhause lassen, das finde ich ehrlich gesagt auch übertrieben, sowas einzufordern.


Wenn es da nur um mein Kind gehen würde. Es trifft sich nur, dass Marc eines dieser Kinder ist. Für das Immunsystem meines Kindes mache ich die Eltern nicht verantwortlich (dieses Wörter im Mund umdrehen find ich klasse).
Ich bin jetzt raus
Pandora80
847 Beiträge
16.02.2018 09:30
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Pandora80:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Pandora80:

...


Wir bekommen eh nie ein Attest für die Schule, die Krankschriften müssen die Eltern machen und wenn es dem Kind kacke geht, schreibt der Arzt einen Kinderkrankenschein Da hatte ich noch nie Probleme, dass ich keinen bekommen habe.

Bei uns wird ab dem 2. Tag in der Schule ein ärztliches Attest verlangt. Und für den Arbeitgeber natürlich ab dem 1.Tag. Und nein, bei einem Schnupfen schreibt der Kinderarzt keinen Kinderkrankenschein. Und ich glaube, wir reden von einem einfachen schnupfen, wo die Nase läuft und man eventuell noch Husten hat. Das einzige was daran belastend ist, ist doch das man ständig die Nase putzen muss. Ansonsten ist man doch fit.
Anders ist es, wenn man neben dem Schnupfen noch Kopf- u. Gliederschmerzen oder Fieber hat und sich mies fühlt. Und das sieht man den Kindern an (ja auch der Kinderarzt).
Wievielen Kleinkindern schnoddert die Nase, aber sie sind fit....


Hier ist es anders in der Schule mit der Entschuldigung. Sie schrieb explizit von einer Erkältung, bei mir ist eine Erkältung nicht ein einfacher Schnupfen. Und auch hier differenziere ich noch mal, bei gelbem Schnupfen gehe ich immer zum Arzt. Meine große Tochter hat es gerade erst hinter sich und ihr ging es auch mit einem "einfachen" Schnupfen nicht gut.

Und bitte lege doch nicht fest, wann der Arzt Kinderkrankenscheine vergibt Das kannst du vielleicht von deinem sagen, meiner ist der Meinung, die Kinder sollten sich immer auskurieren können und gibt dann auch einen Krankenschein. Ich hatte da nie irgendwelche Diskussionen - warum auch?

Siehst du, und es gibt Kinder, denen geht es mit einem einfachen Schnupfen, oder eben einer Erkältung gut.
So ist das bei meinen. Er würde sogar dann gerne zum Fußballtraining gehen und motzt rum, weil ich ihn da nicht gehen lasse.

Seramonchen
37774 Beiträge
16.02.2018 09:32
Zitat von Pandora80:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Pandora80:

Zitat von Seramonchen:

...

Bei uns wird ab dem 2. Tag in der Schule ein ärztliches Attest verlangt. Und für den Arbeitgeber natürlich ab dem 1.Tag. Und nein, bei einem Schnupfen schreibt der Kinderarzt keinen Kinderkrankenschein. Und ich glaube, wir reden von einem einfachen schnupfen, wo die Nase läuft und man eventuell noch Husten hat. Das einzige was daran belastend ist, ist doch das man ständig die Nase putzen muss. Ansonsten ist man doch fit.
Anders ist es, wenn man neben dem Schnupfen noch Kopf- u. Gliederschmerzen oder Fieber hat und sich mies fühlt. Und das sieht man den Kindern an (ja auch der Kinderarzt).
Wievielen Kleinkindern schnoddert die Nase, aber sie sind fit....


Hier ist es anders in der Schule mit der Entschuldigung. Sie schrieb explizit von einer Erkältung, bei mir ist eine Erkältung nicht ein einfacher Schnupfen. Und auch hier differenziere ich noch mal, bei gelbem Schnupfen gehe ich immer zum Arzt. Meine große Tochter hat es gerade erst hinter sich und ihr ging es auch mit einem "einfachen" Schnupfen nicht gut.

Und bitte lege doch nicht fest, wann der Arzt Kinderkrankenscheine vergibt Das kannst du vielleicht von deinem sagen, meiner ist der Meinung, die Kinder sollten sich immer auskurieren können und gibt dann auch einen Krankenschein. Ich hatte da nie irgendwelche Diskussionen - warum auch?

Siehst du, und es gibt Kinder, denen geht es mit einem einfachen Schnupfen, oder eben einer Erkältung gut.
So ist das bei meinen. Er würde sogar dann gerne zum Fußballtraining gehen und motzt rum, weil ich ihn da nicht gehen lasse.


Mag sein und spreche ich niemandem ab, dennoch tragen sie die Erkältung dann weiter, da lässt sich ja nun mal nicht dran rütteln und gerade im Kindergarten geht das so schnell. Und da ich mir persönlich wünschen würde, dass da alle mehr Rücksicht auf ihre Kinder, die anderen Kinder und auch die Erzieher nehmen, fange ich eben mit an und gebe mein Kind mit Erkältung eben nicht ab.
16.02.2018 09:33
24h symptomfrei bei den üblichen verdächtigen... wirklich schlimmes hatten wir noch nie, da würde ich mich nach der kiä richten...
schnupfen und husten gehen trotzdem, wenn nix weiteres hinzukommt und die kinder mehr als gut drauf sind... der kindergarten wäre aktuell leer, wenn das nicht normal wäre
aber ich lasse die kinder auch zuhause, wenn sie keinerlei sympthome haben, aber für mich anzeichen von "was ausbrüten" zeigen... wenn sie absolut nicht in den kindergarten wollen, ist das schon ein ziemlich sicheres zeichen... ein spezifischer Geruch, große weinerlichkeit... also man merkt es...
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
16.02.2018 09:39
Zitat von Lana_Fey:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Lana_Fey:

Zitat von Marie2010:

...


Ich habe nicht gesagt, dass man gleich beim ersten Niesen zum Arzt soll. Aber wenn ich merke, dass mein Kind etwas ausbrühtet, bringe ich es nicht in den KiGa. Aus den oben genannten Gründen. Und wie gesagt, ich bin solche Für- und Widergespräche echt leid. Genauso wie es euch nicht möglich ist euch zu organisieren und (so lese ich es bei manchen heraus) nicht euer Bier ist wenn sich andere Kinder anstecken, habe ich es auch satt Verständnis aufzubringen. Das liegt ja, wie jeder so schön sagt, im eigenen Ermessen


Wenn mein Kind nen Schnupfen hat, dann heißt das nicht gleich, dass sie was ausbrütet. Wie du so schön sagtest, das merkt man!! Und wenn mein Kind hier wie nen Duracellmännchen 14 Stunden am Tag durch die Bude pest trotz Schnupfen, dann brütet sie nix aus. Ergo geb ich sie in die KiTa. Wenn dein Kind so anfällig ist und es dich nervt, warum lässt du dann dein Kind nicht zuhause oder evtl. zu ner Tagesmutter geben, da sind dann auch nicht soooo viele Kinder? Meine Jüngste hatte auch Ende 1. Lebensjahr bis Ende 2. Lebensjahr chronische Bronchitis und musste tatsächlich auch schon in der Arztpraxis Notfallmedis bekommen und inhalieren, da sie gar nicht mehr richtig atmen konnte. Aber da mich jetzt über Eltern aufzuregen, die ihr Kind trotz Schnupfen in die KiTa bringen und denen die Schuld am Immunsystem meines Kindes zu geben, ist mir im Traum nicht eingefallen. Davon mal abgesehen, dass man sich ne Erkältung überall einfangen kann, selbst beim Einkaufen. Und solange DU nicht penibel auf übertriebene Hygiene achtest, sprich immer sofort Hände desinfizieren etc. find ichs nicht so toll, sich über andere aufzuregen. Zumal Mamota (war es glaub ich) auch tlw. Recht hat, anstecken kann man sich schon, bevor der erste Schnupfen da ist. Also einerseits verstehe ich zwar, dass es nicht schön ist, wenn dein Kind ständig krank ist, aber in der Schule wird es nachher noch viel schlimmer, glaub mir. Und das da jetzt 30 Elternpaare nur aus Rücksicht auf dein Kind, ständig ihr Kind wegen Schnupfen zuhause lassen, das finde ich ehrlich gesagt auch übertrieben, sowas einzufordern.


Wenn es da nur um mein Kind gehen würde. Es trifft sich nur, dass Marc eines dieser Kinder ist. Für das Immunsystem meines Kindes mache ich die Eltern nicht verantwortlich (dieses Wörter im Mund umdrehen find ich klasse).
Ich bin jetzt raus


Ja da habe ich mich ungünstig ausgedrückt. Du machst die Eltern aber dafür verantwortlich, wenn dein Kind krank ist. Dabei kannst du nicht mal mit Sicherheit wissen, woher er sich den Infekt jetzt geholt hat. Und wie gesagt, ich rede hier von einem leichten Schnupfen (klar und dünnflüssig und nicht gelb/grün, dicker Schnodder) plus EVENTUELL 3 mal am Tag kurz husten bzw. räuspern. Wenn ein Kind was ausbrütet, dann merkt man das, zumindest wenn man sein Kind kennt. Ich sehe meinen Kindern bereits vor den 1. handfesten Krankheitszeichen an, dass da was im Anmarsch ist.

Zum Thema Krankenschein allgemein: wenn ich hier mit einem leichten Schnupfen zum Arzt gehen würde, würden die mir nen Vogel zeigen und da gibt es auch KEINEN Krankenschein, auch nicht für die Eltern. Weil der Arzt in diesem Fall der Meinung ist, so lange kein Fieber dabei und das Kind ansonsten fit ist, kann es in die Schule. Hab ich selbst auch so schon erlebt. Da hab ich mir dann auch gedacht: Nee Kind bleibt dann eben unentschuldigt zuhause, war mir dann egal.

Ich kann mich übrigens noch an einen Thread erinnern, da haben sich alle über mich (und andere Mütter wie mich) aufgeregt, weil ich wegen solchen Bagatellen wie bissl Schnupfen und Husten zum Kinderarzt renne.
Seramonchen
37774 Beiträge
16.02.2018 09:45
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Lana_Fey:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Lana_Fey:

...


Wenn mein Kind nen Schnupfen hat, dann heißt das nicht gleich, dass sie was ausbrütet. Wie du so schön sagtest, das merkt man!! Und wenn mein Kind hier wie nen Duracellmännchen 14 Stunden am Tag durch die Bude pest trotz Schnupfen, dann brütet sie nix aus. Ergo geb ich sie in die KiTa. Wenn dein Kind so anfällig ist und es dich nervt, warum lässt du dann dein Kind nicht zuhause oder evtl. zu ner Tagesmutter geben, da sind dann auch nicht soooo viele Kinder? Meine Jüngste hatte auch Ende 1. Lebensjahr bis Ende 2. Lebensjahr chronische Bronchitis und musste tatsächlich auch schon in der Arztpraxis Notfallmedis bekommen und inhalieren, da sie gar nicht mehr richtig atmen konnte. Aber da mich jetzt über Eltern aufzuregen, die ihr Kind trotz Schnupfen in die KiTa bringen und denen die Schuld am Immunsystem meines Kindes zu geben, ist mir im Traum nicht eingefallen. Davon mal abgesehen, dass man sich ne Erkältung überall einfangen kann, selbst beim Einkaufen. Und solange DU nicht penibel auf übertriebene Hygiene achtest, sprich immer sofort Hände desinfizieren etc. find ichs nicht so toll, sich über andere aufzuregen. Zumal Mamota (war es glaub ich) auch tlw. Recht hat, anstecken kann man sich schon, bevor der erste Schnupfen da ist. Also einerseits verstehe ich zwar, dass es nicht schön ist, wenn dein Kind ständig krank ist, aber in der Schule wird es nachher noch viel schlimmer, glaub mir. Und das da jetzt 30 Elternpaare nur aus Rücksicht auf dein Kind, ständig ihr Kind wegen Schnupfen zuhause lassen, das finde ich ehrlich gesagt auch übertrieben, sowas einzufordern.


Wenn es da nur um mein Kind gehen würde. Es trifft sich nur, dass Marc eines dieser Kinder ist. Für das Immunsystem meines Kindes mache ich die Eltern nicht verantwortlich (dieses Wörter im Mund umdrehen find ich klasse).
Ich bin jetzt raus


Ja da habe ich mich ungünstig ausgedrückt. Du machst die Eltern aber dafür verantwortlich, wenn dein Kind krank ist. Dabei kannst du nicht mal mit Sicherheit wissen, woher er sich den Infekt jetzt geholt hat. Und wie gesagt, ich rede hier von einem leichten Schnupfen (klar und dünnflüssig und nicht gelb/grün, dicker Schnodder) plus EVENTUELL 3 mal am Tag kurz husten bzw. räuspern. Wenn ein Kind was ausbrütet, dann merkt man das, zumindest wenn man sein Kind kennt. Ich sehe meinen Kindern bereits vor den 1. handfesten Krankheitszeichen an, dass da was im Anmarsch ist.

Zum Thema Krankenschein allgemein: wenn ich hier mit einem leichten Schnupfen zum Arzt gehen würde, würden die mir nen Vogel zeigen und da gibt es auch KEINEN Krankenschein, auch nicht für die Eltern. Weil der Arzt in diesem Fall der Meinung ist, so lange kein Fieber dabei und das Kind ansonsten fit ist, kann es in die Schule. Hab ich selbst auch so schon erlebt. Da hab ich mir dann auch gedacht: Nee Kind bleibt dann eben unentschuldigt zuhause, war mir dann egal.

Ich kann mich übrigens noch an einen Thread erinnern, da haben sich alle über mich (und andere Mütter wie mich) aufgeregt, weil ich wegen solchen Bagatellen wie bissl Schnupfen und Husten zum Kinderarzt renne.


Meine große Tochter fiebert in den seltensten Fällen. Selbst bei einer Angina hat sie kein Fieber, bisher tatsächlich nur die beiden Male, als sie eine Influenza hatte. Bin ich froh, dass unser Arzt individuell auf die Patienten eingeht und nicht nur nach seinen eigenen Vorstellungen arbeitet.
Pandora80
847 Beiträge
16.02.2018 09:46
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Lana_Fey:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Lana_Fey:

...


Wenn mein Kind nen Schnupfen hat, dann heißt das nicht gleich, dass sie was ausbrütet. Wie du so schön sagtest, das merkt man!! Und wenn mein Kind hier wie nen Duracellmännchen 14 Stunden am Tag durch die Bude pest trotz Schnupfen, dann brütet sie nix aus. Ergo geb ich sie in die KiTa. Wenn dein Kind so anfällig ist und es dich nervt, warum lässt du dann dein Kind nicht zuhause oder evtl. zu ner Tagesmutter geben, da sind dann auch nicht soooo viele Kinder? Meine Jüngste hatte auch Ende 1. Lebensjahr bis Ende 2. Lebensjahr chronische Bronchitis und musste tatsächlich auch schon in der Arztpraxis Notfallmedis bekommen und inhalieren, da sie gar nicht mehr richtig atmen konnte. Aber da mich jetzt über Eltern aufzuregen, die ihr Kind trotz Schnupfen in die KiTa bringen und denen die Schuld am Immunsystem meines Kindes zu geben, ist mir im Traum nicht eingefallen. Davon mal abgesehen, dass man sich ne Erkältung überall einfangen kann, selbst beim Einkaufen. Und solange DU nicht penibel auf übertriebene Hygiene achtest, sprich immer sofort Hände desinfizieren etc. find ichs nicht so toll, sich über andere aufzuregen. Zumal Mamota (war es glaub ich) auch tlw. Recht hat, anstecken kann man sich schon, bevor der erste Schnupfen da ist. Also einerseits verstehe ich zwar, dass es nicht schön ist, wenn dein Kind ständig krank ist, aber in der Schule wird es nachher noch viel schlimmer, glaub mir. Und das da jetzt 30 Elternpaare nur aus Rücksicht auf dein Kind, ständig ihr Kind wegen Schnupfen zuhause lassen, das finde ich ehrlich gesagt auch übertrieben, sowas einzufordern.


Wenn es da nur um mein Kind gehen würde. Es trifft sich nur, dass Marc eines dieser Kinder ist. Für das Immunsystem meines Kindes mache ich die Eltern nicht verantwortlich (dieses Wörter im Mund umdrehen find ich klasse).
Ich bin jetzt raus


Ja da habe ich mich ungünstig ausgedrückt. Du machst die Eltern aber dafür verantwortlich, wenn dein Kind krank ist. Dabei kannst du nicht mal mit Sicherheit wissen, woher er sich den Infekt jetzt geholt hat. Und wie gesagt, ich rede hier von einem leichten Schnupfen (klar und dünnflüssig und nicht gelb/grün, dicker Schnodder) plus EVENTUELL 3 mal am Tag kurz husten bzw. räuspern. Wenn ein Kind was ausbrütet, dann merkt man das, zumindest wenn man sein Kind kennt. Ich sehe meinen Kindern bereits vor den 1. handfesten Krankheitszeichen an, dass da was im Anmarsch ist.

Zum Thema Krankenschein allgemein: wenn ich hier mit einem leichten Schnupfen zum Arzt gehen würde, würden die mir nen Vogel zeigen und da gibt es auch KEINEN Krankenschein, auch nicht für die Eltern . Weil der Arzt in diesem Fall der Meinung ist, so lange kein Fieber dabei und das Kind ansonsten fit ist, kann es in die Schule. Hab ich selbst auch so schon erlebt. Da hab ich mir dann auch gedacht: Nee Kind bleibt dann eben unentschuldigt zuhause, war mir dann egal.

Ich kann mich übrigens noch an einen Thread erinnern, da haben sich alle über mich (und andere Mütter wie mich) aufgeregt, weil ich wegen solchen Bagatellen wie bissl Schnupfen und Husten zum Kinderarzt renne.

Danke, also steh ich doch nicht so allein da.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt