Wann wieder in Kiga oder Schule nach Krankheit?
16.02.2018 06:31
Ich krieg das auch immer wieder mit im Kiga und finde das für die betreffenden Kinder und die anderen Kinder echt beschissen.
Und ich hab jetzt kein Kind das ständig krank ist. Einmsl hatten wir HMF aber sonst nix in 3 Jahren.
Klar lässt man sein Kind mit ner Rotznase nicht zu haus aber ein Kind das sich die halbe Nacht übergibt darf nicht in den Kiga bloß weil die Mutter nen Termin hat. Kind geht immer vor.
Und wenn nachher die Erzieherinnen alle krank sind heulen genau diese Mütter ja auch rum dass der Kiga zu macht.
Und ich hab jetzt kein Kind das ständig krank ist. Einmsl hatten wir HMF aber sonst nix in 3 Jahren.
Klar lässt man sein Kind mit ner Rotznase nicht zu haus aber ein Kind das sich die halbe Nacht übergibt darf nicht in den Kiga bloß weil die Mutter nen Termin hat. Kind geht immer vor.
Und wenn nachher die Erzieherinnen alle krank sind heulen genau diese Mütter ja auch rum dass der Kiga zu macht.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
16.02.2018 06:35
Ganz klar bei Fieber und MD 36-48h symptomfrei. Mein Kind muss sich absolut fit fühlen. Mit Husten, Niesen, starken Schnupfen bringe ihn sicher nicht, egal wie wichtig mein Job am nächsten Tag ist. Zum Wohle meines und der anderen Kinder.
16.02.2018 07:30
Zitat von Lana_Fey:
Marc steckt sich immer anseit Septmber ist er dauerkrank und ich muss leider sagen, dass ich es eine Frechheit finde ein hustendes und niesendes Kind in den KiGa zu bringen. Es gibt Kinder, z.b. so wie Marc, deren Immunsystem einfach nicht so toll ist. Hat er mal einen Infekt, dauert es Wochen bis er ihn los ist und dann kommt auch schon der nächste. Es is anstrengend und nervt
![]()
das ist halt wieder so ein Thema, worüber man sich nur aufregen, aber nichts ändern kann![]()
Mittlerweile bin ich nur noch sauer und ich hab es satt so verständnisvoll für die anderen (arbeitenden) Müttern zu sein.
Was ich schon an Diskussionen geführt habeund es war immer alles schlüssig. Natürlich müsst ihr arbeiten, natürlich kann sonst niemand die Kinder betreuen, seh ich alles ein. Aber ganz ehrlich? Mittlerweile machen das nicht arbeitende Mütter genauso. Und da könnte ich echt platzen
![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/187.gif)
16.02.2018 07:34
Bei Schnupfen und evtl. leichtem Husten geb ich sie, sofern sie sonst fit ist (und das merkt man normalerweise) in den KiGa. Wenn man die Kinder bei jedem Schnupfen zuhause lassen würde, dann wären die meisten Kinder ständig daheim. Bei Magen-Darm bleiben sie natürlich zuhause, mind. noch 2 Tage nach dem die letzten Symptome abgeklungen sind. Wenn mein Kind jedoch nur einmal erbricht aufgrund ihrer Migräne, dann kann sie am nächsten Tag auch in die KiTa. Wenn ich mir unsicher bin, obs jetzt an der Migräne lag, dann lass ich sie zur Beobachtung noch einen Tag zuhause. Kinder mit Fieber dürfen eh nicht gebracht werden bzw. wird man auch informiert, wenn das Kind im KiGa Fieber bekommt. Dann müssen sie abgeholt werden und es wird in dem Fall eine Gesundschreibung vom Arzt verlangt (bei den typischen ansteckenden Kinderkrankheiten ebenso).
16.02.2018 07:41
Bei Fieber mindestens 24 Stunden normale Temperatur. Bei Erkältungen usw. bleibt unser Sohn solange zuhause bis er sich wieder gut fühlt und es nicht mehr grün/gelb aus der Nase kommt und der Husten deutlich abgeklungen ist.
Bei Durchfall und/oder Erbrechen muss er 48 Stunden Symptomfrei sein ehe er wieder in die Schule geht.
Bei Durchfall und/oder Erbrechen muss er 48 Stunden Symptomfrei sein ehe er wieder in die Schule geht.
16.02.2018 07:42
Zitat von Earl2017:
Ein Kind mit laufender Nase habe ich bisher auch in Kindergarten und Schule geschickt.
Ansonsten gucke ich halt, wie es meinem Kind geht. Wenn er den einen Tag wieder sympthomfrei und fit Zuhause rumtobt, dann kann er am nächsten Tag wieder in den Kindergarten gehen.
Aber ansonsten ist es wirklich schwer sich zu zerreißen, wenn man zur Arbeit muss und das Kind kränkelt.
Und mein Sohn hat sich auch schonmal nachts übergeben und er musste am nächsten Morgen zum Kiga gehen, weil es anders einfach nicht ging. Ich musste der kompletten Geschäftsführung die Ergebnisse unseres Projekts vortragen... da auszufallen war einfach ein Ding der Unmöglichkeit. Mein Mann war ebenfalls unabdingbar.
Ein anderes Mal hatte ich meinen kranken 8 jährigen Zuhause und ich musste ebenfalls ne Präsentation halten. Ich hab dann Vormittags Homeoffice gemacht, bin dann zur Arbeit gedüst um die Präsentation zu machen und anschließend wieder nach Hause. Der Kleine war in der Zeit alleine.
Manchmal ist es wirklich schwierig und ich kann dann schon nachvollziehen, wenn die Eltern in der Verzweiflung ihre Kinder krank in den Kiga bringen.
Was ich hingegen überhaupt nicht verstehen kann, wenn eine Mutter, die eh Zuhause ist, ihr Kind krank bringt... einfach weil sie kein Bock hat.
Macht für mich keinen Unterschied, ein Kind mit Magen-Darm gehört nicht in den KiGa. Finde ich unter aller Sau. Egal aus welchem Grund.
16.02.2018 07:42
Die 24 bzw. 48 Stunden hängen bei uns als Merkblatt aus. Da halte ich mich auch immer dran, schon allein um Schnappis vollständige Genesung zu gewährleisten.
Die Ansteckung läuft mW überwiegend vor Krankheitsbeginn. Daher bin ich auf die anderen Eltern, die sich evtl. nicht daran halten, nicht wirklich sauer.
Mit Schnupfen und Husten ohne weitere Symptome geht sie auch hin. Sonst wäre sie wohl höchstens ein paar Tage im Sommer mal da.
Die Ansteckung läuft mW überwiegend vor Krankheitsbeginn. Daher bin ich auf die anderen Eltern, die sich evtl. nicht daran halten, nicht wirklich sauer.
Mit Schnupfen und Husten ohne weitere Symptome geht sie auch hin. Sonst wäre sie wohl höchstens ein paar Tage im Sommer mal da.
16.02.2018 07:42
Zitat von Fröschlein84:Genauso haben wir es auch gehandhabt, 1 Tag symptomfrei. Wobei Husten, Schnupfen - das ist abhängig von des Befindens des Kindes.
Bei Magen Darm mind. 1 Tag komplett Symtomfrei.
Genauso Fieber minimum 24 std. Fieberfrei. Und dann schaue ich auch sehr auf den allgemein Zustand.
Wenn es ne leichte Schnoddernase im Winter hat, geht mein Kinde. Wenn es aber morgens schon verquollen ist und schlapp, bleibt es auch ohne Fieber zu Hause.
16.02.2018 07:46
Zitat von Mamota:
Die 24 bzw. 48 Stunden hängen bei uns als Merkblatt aus. Da halte ich mich auch immer dran, schon allein um Schnappis vollständige Genesung zu gewährleisten.
Die Ansteckung läuft mW überwiegend vor Krankheitsbeginn. Daher bin ich auf die anderen Eltern, die sich evtl. nicht daran halten, nicht wirklich sauer.
Mit Schnupfen und Husten ohne weitere Symptome geht sie auch hin. Sonst wäre sie wohl höchstens ein paar Tage im Sommer mal da.
Bei den meisten Krankheiten ja, aber bei Magen Darm kann man sich tatsächlich je nach Virus etc. auch noch Wochen danach anstecken.
16.02.2018 07:47
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Earl2017:
Ein Kind mit laufender Nase habe ich bisher auch in Kindergarten und Schule geschickt.
Ansonsten gucke ich halt, wie es meinem Kind geht. Wenn er den einen Tag wieder sympthomfrei und fit Zuhause rumtobt, dann kann er am nächsten Tag wieder in den Kindergarten gehen.
Aber ansonsten ist es wirklich schwer sich zu zerreißen, wenn man zur Arbeit muss und das Kind kränkelt.
Und mein Sohn hat sich auch schonmal nachts übergeben und er musste am nächsten Morgen zum Kiga gehen, weil es anders einfach nicht ging. Ich musste der kompletten Geschäftsführung die Ergebnisse unseres Projekts vortragen... da auszufallen war einfach ein Ding der Unmöglichkeit. Mein Mann war ebenfalls unabdingbar.
Ein anderes Mal hatte ich meinen kranken 8 jährigen Zuhause und ich musste ebenfalls ne Präsentation halten. Ich hab dann Vormittags Homeoffice gemacht, bin dann zur Arbeit gedüst um die Präsentation zu machen und anschließend wieder nach Hause. Der Kleine war in der Zeit alleine.
Manchmal ist es wirklich schwierig und ich kann dann schon nachvollziehen, wenn die Eltern in der Verzweiflung ihre Kinder krank in den Kiga bringen.
Was ich hingegen überhaupt nicht verstehen kann, wenn eine Mutter, die eh Zuhause ist, ihr Kind krank bringt... einfach weil sie kein Bock hat.
Macht für mich keinen Unterschied, ein Kind mit Magen-Darm gehört nicht in den KiGa. Finde ich unter aller Sau. Egal aus welchem Grund.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/good2.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
16.02.2018 07:48
Zitat von Earl2017:
Ein Kind mit laufender Nase habe ich bisher auch in Kindergarten und Schule geschickt.
Ansonsten gucke ich halt, wie es meinem Kind geht. Wenn er den einen Tag wieder sympthomfrei und fit Zuhause rumtobt, dann kann er am nächsten Tag wieder in den Kindergarten gehen.
Aber ansonsten ist es wirklich schwer sich zu zerreißen, wenn man zur Arbeit muss und das Kind kränkelt.
Und mein Sohn hat sich auch schonmal nachts übergeben und er musste am nächsten Morgen zum Kiga gehen, weil es anders einfach nicht ging. Ich musste der kompletten Geschäftsführung die Ergebnisse unseres Projekts vortragen... da auszufallen war einfach ein Ding der Unmöglichkeit. Mein Mann war ebenfalls unabdingbar.
Ein anderes Mal hatte ich meinen kranken 8 jährigen Zuhause und ich musste ebenfalls ne Präsentation halten. Ich hab dann Vormittags Homeoffice gemacht, bin dann zur Arbeit gedüst um die Präsentation zu machen und anschließend wieder nach Hause. Der Kleine war in der Zeit alleine.
Manchmal ist es wirklich schwierig und ich kann dann schon nachvollziehen, wenn die Eltern in der Verzweiflung ihre Kinder krank in den Kiga bringen.
Was ich hingegen überhaupt nicht verstehen kann, wenn eine Mutter, die eh Zuhause ist, ihr Kind krank bringt... einfach weil sie kein Bock hat.
Ich arbeite auch als Erzieherin und finde deine Einstellung mehr als nur nicht gut.
Ich bin selbst Mutter und habe mein Kind krank zuhause behalten, egal ob es in der Arbeit passt oder nicht. Wenn man sich für ein Kind entscheidet, dann mit allen Konsequenzen. Und es ist ja so, dass alle anderen sich bei deinem Kind anstecken, heißt somit Kita ist dann vllt nur eingeschränkt offen und die Eltern die zuhause sind müssen dann aus Kulanz ihr eigenes Kind zuhause lassen um die Kita zu entlasten. Und meine Erfahrungen sind nicht, dass die Eltern die zuhause sind ihre Kinder krank schicken, sondern eben Eltern wie ihr. Da fehlt mir einfach jegliches Verständnis. Wenn ihr beide beruflich so eingespannt seid, werdet ihr sicherlich auch nicht so schlecht verdienen, dass ihr euch jemanden flexibles einstellen könnt, der sich dann kümmert wenn das Kind krank ist. Wäre zwar immer noch nicht mein Modell, da ich finde kranke Kinder brauchen einen Elternteil, aber immerhin eine vernünftigere Lösung, als ein Kind mit Kotzerei in den Kiga zu bringen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
16.02.2018 07:52
Zitat von kruemeline09:
Zitat von Earl2017:
Ein Kind mit laufender Nase habe ich bisher auch in Kindergarten und Schule geschickt.
Ansonsten gucke ich halt, wie es meinem Kind geht. Wenn er den einen Tag wieder sympthomfrei und fit Zuhause rumtobt, dann kann er am nächsten Tag wieder in den Kindergarten gehen.
Aber ansonsten ist es wirklich schwer sich zu zerreißen, wenn man zur Arbeit muss und das Kind kränkelt.
Und mein Sohn hat sich auch schonmal nachts übergeben und er musste am nächsten Morgen zum Kiga gehen, weil es anders einfach nicht ging. Ich musste der kompletten Geschäftsführung die Ergebnisse unseres Projekts vortragen... da auszufallen war einfach ein Ding der Unmöglichkeit. Mein Mann war ebenfalls unabdingbar.
Ein anderes Mal hatte ich meinen kranken 8 jährigen Zuhause und ich musste ebenfalls ne Präsentation halten. Ich hab dann Vormittags Homeoffice gemacht, bin dann zur Arbeit gedüst um die Präsentation zu machen und anschließend wieder nach Hause. Der Kleine war in der Zeit alleine.
Manchmal ist es wirklich schwierig und ich kann dann schon nachvollziehen, wenn die Eltern in der Verzweiflung ihre Kinder krank in den Kiga bringen.
Was ich hingegen überhaupt nicht verstehen kann, wenn eine Mutter, die eh Zuhause ist, ihr Kind krank bringt... einfach weil sie kein Bock hat.
Ich arbeite auch als Erzieherin und finde deine Einstellung mehr als nur nicht gut.
Ich bin selbst Mutter und habe mein Kind krank zuhause behalten, egal ob es in der Arbeit passt oder nicht. Wenn man sich für ein Kind entscheidet, dann mit allen Konsequenzen. Und es ist ja so, dass alle anderen sich bei deinem Kind anstecken, heißt somit Kita ist dann vllt nur eingeschränkt offen und die Eltern die zuhause sind müssen dann aus Kulanz ihr eigenes Kind zuhause lassen um die Kita zu entlasten. Und meine Erfahrungen sind nicht, dass die Eltern die zuhause sind ihre Kinder krank schicken, sondern eben Eltern wie ihr. Da fehlt mir einfach jegliches Verständnis. Wenn ihr beide beruflich so eingespannt seid, werdet ihr sicherlich auch nicht so schlecht verdienen, dass ihr euch jemanden flexibles einstellen könnt, der sich dann kümmert wenn das Kind krank ist. Wäre zwar immer noch nicht mein Modell, da ich finde kranke Kinder brauchen einen Elternteil, aber immerhin eine vernünftigere Lösung, als ein Kind mit Kotzerei in den Kiga zu bringen.![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/199.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/199.gif)
16.02.2018 07:54
Bei leichtem Husten oder Schnupfen bringe Ich Sie trotzdem, wenn es ihnen ansonsten gut geht und sie fit sind. Das merkt man ja, ob es wirklich nur ein harmloser Schnupfen ist, oder mehr.
Mit Fieber, nach Erbrechen oder bei allem anderen ansteckenden Kram bleiben sie natürlich zuhause, bis sie wieder richtig fit sind. Das heißt mindestens 24h komplett symptomfrei oder wenn das OK vom Arzt vorliegt.
Wir hatten allerdings letztens den Fall, das Mini in der Kita gespuckt hatte. Ich hab ihn abgeholt und er war schon am Nachmittag wieder total fit und keine Anzeichen von MD oder ähnlichem. Wahrscheinlich hatte er was beim Essen nicht vertragen. Er musste dann trotzdem den nächsten Tag noch zuhause bleiben, obwohl absolut nix war. Das fand ich arbeitstechnisch schon doof, aus Sicht der Kita aber verständlich.
Mit Fieber, nach Erbrechen oder bei allem anderen ansteckenden Kram bleiben sie natürlich zuhause, bis sie wieder richtig fit sind. Das heißt mindestens 24h komplett symptomfrei oder wenn das OK vom Arzt vorliegt.
Wir hatten allerdings letztens den Fall, das Mini in der Kita gespuckt hatte. Ich hab ihn abgeholt und er war schon am Nachmittag wieder total fit und keine Anzeichen von MD oder ähnlichem. Wahrscheinlich hatte er was beim Essen nicht vertragen. Er musste dann trotzdem den nächsten Tag noch zuhause bleiben, obwohl absolut nix war. Das fand ich arbeitstechnisch schon doof, aus Sicht der Kita aber verständlich.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
16.02.2018 07:56
Zitat von kruemeline09:Ich kann Dir dazu noch folgendes sagen. Wir haben/hatten niemanden (meine Kinder sind mittlerweile groß) und gerade im Kiga Alter fangen sie sich doch viele Krankheiten ein. Mein Mann ist beruflich auch sehr eingespannt und ich auch. Und trotzdem haben wir nie die Kinder in die Kita/Schule geschickt, wenn sie offensichtlich so krank waren, dass sie nicht in die Kita /Schule gehören. Es ist immer eine Lösung gefunden worden, IMMER!!! Mein Mann hat dann z.b. di Telefonkonferenz von ZUHAUSE aus geführt, ich habe dienst getauscht, früher schluß gemacht. Mein Mann ist später ind ie Arbeit und und . Und es krank in die Kita zu bringen, ist ja schon deswegen nicht optimal, weil es sich ja dann gar nicht auskurieren kann und noch l änger krank ist.
Zitat von Earl2017:
Ein Kind mit laufender Nase habe ich bisher auch in Kindergarten und Schule geschickt.
Ansonsten gucke ich halt, wie es meinem Kind geht. Wenn er den einen Tag wieder sympthomfrei und fit Zuhause rumtobt, dann kann er am nächsten Tag wieder in den Kindergarten gehen.
Aber ansonsten ist es wirklich schwer sich zu zerreißen, wenn man zur Arbeit muss und das Kind kränkelt.
Und mein Sohn hat sich auch schonmal nachts übergeben und er musste am nächsten Morgen zum Kiga gehen, weil es anders einfach nicht ging. Ich musste der kompletten Geschäftsführung die Ergebnisse unseres Projekts vortragen... da auszufallen war einfach ein Ding der Unmöglichkeit. Mein Mann war ebenfalls unabdingbar.
Ein anderes Mal hatte ich meinen kranken 8 jährigen Zuhause und ich musste ebenfalls ne Präsentation halten. Ich hab dann Vormittags Homeoffice gemacht, bin dann zur Arbeit gedüst um die Präsentation zu machen und anschließend wieder nach Hause. Der Kleine war in der Zeit alleine.
Manchmal ist es wirklich schwierig und ich kann dann schon nachvollziehen, wenn die Eltern in der Verzweiflung ihre Kinder krank in den Kiga bringen.
Was ich hingegen überhaupt nicht verstehen kann, wenn eine Mutter, die eh Zuhause ist, ihr Kind krank bringt... einfach weil sie kein Bock hat.
Ich arbeite auch als Erzieherin und finde deine Einstellung mehr als nur nicht gut.
Ich bin selbst Mutter und habe mein Kind krank zuhause behalten, egal ob es in der Arbeit passt oder nicht. Wenn man sich für ein Kind entscheidet, dann mit allen Konsequenzen. Und es ist ja so, dass alle anderen sich bei deinem Kind anstecken, heißt somit Kita ist dann vllt nur eingeschränkt offen und die Eltern die zuhause sind müssen dann aus Kulanz ihr eigenes Kind zuhause lassen um die Kita zu entlasten. Und meine Erfahrungen sind nicht, dass die Eltern die zuhause sind ihre Kinder krank schicken, sondern eben Eltern wie ihr. Da fehlt mir einfach jegliches Verständnis. Wenn ihr beide beruflich so eingespannt seid, werdet ihr sicherlich auch nicht so schlecht verdienen, dass ihr euch jemanden flexibles einstellen könnt, der sich dann kümmert wenn das Kind krank ist. Wäre zwar immer noch nicht mein Modell, da ich finde kranke Kinder brauchen einen Elternteil, aber immerhin eine vernünftigere Lösung, als ein Kind mit Kotzerei in den Kiga zu bringen.![]()
16.02.2018 07:57
Ich bin übrigens auch zuhause und lasse meine Kinder lieber noch 1-2 Tage länger zuhause, schon damit sie sich richtig auskurieren. Als meine Tochter vor 2 Wochen Sonntag Abend nen Migräneanfall hatte, dann eingeschlafen ist und ne Stunde später erbrochen hat, war ich mir auch nicht zu 1000 % sicher, dass es wirklich an dem Migräneanfall lag (zumal sie hinterher plötzlich über Halweh klagte, was aber am nächsten Morgen wieder weg war), also habe ich sie Montag und Dienstag zuhause gelassen, obwohl es letzten Endes tatsächlich nur bei diesem einen Erbrechen geblieben ist.
Tatsächlich hab ich manchmal schon nen schlechtes Gewissen, weil ich meine Jüngste so oft zuhause lasse, eben auch einfach mal so. Sie ist im Schnitt 1-2 Wochen pro Monat zuhause. Aber manchmal mag sie auch einfach nicht und da ich zuhause bin, lass ich sie dann daheim.
Tatsächlich hab ich manchmal schon nen schlechtes Gewissen, weil ich meine Jüngste so oft zuhause lasse, eben auch einfach mal so. Sie ist im Schnitt 1-2 Wochen pro Monat zuhause. Aber manchmal mag sie auch einfach nicht und da ich zuhause bin, lass ich sie dann daheim.
- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt