Dinkel, Grünkern, Ökowolle und Co.
16.02.2011 17:10
Nochmal kurz zu Waldorf:
Ich kann einen Tagesablauf nicht beschreiben! War ja nur 1x wenige Std. da!
Aber bei Interesse schickt man bestimmt gern ein Konzept der KiTa raus.
Allerdings denke ich, dass man bei der Waldorfpäd. schon eine Lebenseinstellung und eine Weltansicht brauch, welche mit dieser übereinstimmt! Geht ja dann später auch auf die weiterführenden Schulen... Und wo diese sind, sollte man schon vor dem KiGa überlegen! Nicht das die Kleinen erstmal 60 Min Bahn in die nächste Stadt fahren müssen...
Es gibt so viele interessante "Richtungen"!
..
Ich kann einen Tagesablauf nicht beschreiben! War ja nur 1x wenige Std. da!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Allerdings denke ich, dass man bei der Waldorfpäd. schon eine Lebenseinstellung und eine Weltansicht brauch, welche mit dieser übereinstimmt! Geht ja dann später auch auf die weiterführenden Schulen... Und wo diese sind, sollte man schon vor dem KiGa überlegen! Nicht das die Kleinen erstmal 60 Min Bahn in die nächste Stadt fahren müssen...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Es gibt so viele interessante "Richtungen"!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
..
16.02.2011 17:27
Zitat von Shanise:
Nochmal kurz zu Waldorf:
Ich kann einen Tagesablauf nicht beschreiben! War ja nur 1x wenige Std. da!Aber bei Interesse schickt man bestimmt gern ein Konzept der KiTa raus.
Allerdings denke ich, dass man bei der Waldorfpäd. schon eine Lebenseinstellung und eine Weltansicht brauch, welche mit dieser übereinstimmt! Geht ja dann später auch auf die weiterführenden Schulen... Und wo diese sind, sollte man schon vor dem KiGa überlegen! Nicht das die Kleinen erstmal 60 Min Bahn in die nächste Stadt fahren müssen...![]()
Es gibt so viele interessante "Richtungen"!![]()
..
kannst du literatur empfehlen, welche ale pädagogischen konzepte zusammenfasst und erklärt???
16.02.2011 17:59
Zitat von wiefie:
Zitat von Shanise:
Nochmal kurz zu Waldorf:
Ich kann einen Tagesablauf nicht beschreiben! War ja nur 1x wenige Std. da!Aber bei Interesse schickt man bestimmt gern ein Konzept der KiTa raus.
Allerdings denke ich, dass man bei der Waldorfpäd. schon eine Lebenseinstellung und eine Weltansicht brauch, welche mit dieser übereinstimmt! Geht ja dann später auch auf die weiterführenden Schulen... Und wo diese sind, sollte man schon vor dem KiGa überlegen! Nicht das die Kleinen erstmal 60 Min Bahn in die nächste Stadt fahren müssen...![]()
Es gibt so viele interessante "Richtungen"!![]()
..
kannst du literatur empfehlen, welche ale pädagogischen konzepte zusammenfasst und erklärt???
Nein, leider nicht! Als "Zusammenfassung" könnte man sich ggf. ein gutes Fachschulbuch zulegen... Aber "alle" sind dann da bestimmt auch nicht drin!
Da müsste ich aber erstmal in die Abgründe der Büroabseite kriechen... *g*
... Mal sehen, ob ich das später schaffe! ...
16.02.2011 18:57
Das hab ich grad gefunden.. Wie das ist, weiss ich nicht! Ich kenn es nicht! Aber lohnt vllt. mal anzulesen!
http://www.amazon.de/wichtigsten-P%C3%A4dagogen-ma rixwissen-Hildegard-Stumpf/dp/3865399185/ref=sr_1_ 1?ie=UTF8&qid=1297877636&sr=8-1
Ein Buch aus meiner Ausbildung. Müsste man sich mal im Buchladen anschauen, ob das was ist.
http://www.amazon.de/P%C3%A4dagogik-Lehr--Fachbuch -Hermann-Hobmair/dp/3823750003/ref=sr_1_1?ie=UTF8& amp;qid=1297876771&sr=8-1
Das dazugehörige Psychologiebuch ist auch sehr interessant..
http://www.amazon.de/Psychologie-Lehr-Fachbuch-Her mann-Hobmair/dp/342705005X/ref=pd_bxgy_b_img_b
.
Und hier ein Link zu den bedeutensten Pädagogen! Wobei natürlich nicht alle, sondern eher die wenigsten der dort aufgelisteten auch Umsetzung in der Elementarpädagogik finden!
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_bedeutender_P%C 3%A4dagogen
Die "gängisten" pädagogischen Richtungen sind die von:
Fröbel
Montessori
Pestalozzi
Piaget
Steiner
...
Hoff ich konnte etwas hilfreich sein! ...
http://www.amazon.de/wichtigsten-P%C3%A4dagogen-ma rixwissen-Hildegard-Stumpf/dp/3865399185/ref=sr_1_ 1?ie=UTF8&qid=1297877636&sr=8-1
Ein Buch aus meiner Ausbildung. Müsste man sich mal im Buchladen anschauen, ob das was ist.
http://www.amazon.de/P%C3%A4dagogik-Lehr--Fachbuch -Hermann-Hobmair/dp/3823750003/ref=sr_1_1?ie=UTF8& amp;qid=1297876771&sr=8-1
Das dazugehörige Psychologiebuch ist auch sehr interessant..
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
http://www.amazon.de/Psychologie-Lehr-Fachbuch-Her mann-Hobmair/dp/342705005X/ref=pd_bxgy_b_img_b
.
Und hier ein Link zu den bedeutensten Pädagogen! Wobei natürlich nicht alle, sondern eher die wenigsten der dort aufgelisteten auch Umsetzung in der Elementarpädagogik finden!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_bedeutender_P%C 3%A4dagogen
Die "gängisten" pädagogischen Richtungen sind die von:
Fröbel
Montessori
Pestalozzi
Piaget
Steiner
...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
16.02.2011 20:17
Shanise, was hast du denn für ne Ausbildung?
Sind nämlich lustigerweise die selben Bücher wie in meinem Studium aus dem 3. Semester (ich studier Sozialpädagogik)
Ich les gerade von Maria Montessori "Kinder sind anders"-auch nur zu empfehlen auch wenn ich , wie gesagt, nicht alles gleich sehe.
Sind nämlich lustigerweise die selben Bücher wie in meinem Studium aus dem 3. Semester (ich studier Sozialpädagogik)
Ich les gerade von Maria Montessori "Kinder sind anders"-auch nur zu empfehlen auch wenn ich , wie gesagt, nicht alles gleich sehe.
16.02.2011 21:06
Zitat von Shani:
Shanise, was hast du denn für ne Ausbildung?
Sind nämlich lustigerweise die selben Bücher wie in meinem Studium aus dem 3. Semester (ich studier Sozialpädagogik)
Ich les gerade von Maria Montessori "Kinder sind anders"-auch nur zu empfehlen auch wenn ich , wie gesagt, nicht alles gleich sehe.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Ich bin Erzieherin.. War leider für Mathe zu blöd um die FH-Zulassung zu bekommen. Hab Mathe abgebrochen; hätt sonst auch noch studieren wollen! Aber das kommt noch!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Hab an einer Privatschule mit sehr gutem Ruf gelernt... *nmss*
Hab aber auch nie im Elementarbereich gearbeitet!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
16.02.2011 21:08
Zitat von Shanise:
Das hab ich grad gefunden.. Wie das ist, weiss ich nicht! Ich kenn es nicht! Aber lohnt vllt. mal anzulesen!
http://www.amazon.de/wichtigsten-P%C3%A4dagogen-ma rixwissen-Hildegard-Stumpf/dp/3865399185/ref=sr_1_ 1?ie=UTF8&qid=1297877636&sr=8-1
Ein Buch aus meiner Ausbildung. Müsste man sich mal im Buchladen anschauen, ob das was ist.
http://www.amazon.de/P%C3%A4dagogik-Lehr--Fachbuch -Hermann-Hobmair/dp/3823750003/ref=sr_1_1?ie=UTF8& amp;qid=1297876771&sr=8-1
Das dazugehörige Psychologiebuch ist auch sehr interessant..![]()
http://www.amazon.de/Psychologie-Lehr-Fachbuch-Her mann-Hobmair/dp/342705005X/ref=pd_bxgy_b_img_b
.
Und hier ein Link zu den bedeutensten Pädagogen! Wobei natürlich nicht alle, sondern eher die wenigsten der dort aufgelisteten auch Umsetzung in der Elementarpädagogik finden!![]()
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_bedeutender_P%C 3%A4dagogen
Die "gängisten" pädagogischen Richtungen sind die von:
Fröbel
Montessori
Pestalozzi
Piaget
Steiner
...Hoff ich konnte etwas hilfreich sein! ...
Wollte noch ergänzen, dass man sich nicht nur für eine Richtung entscheiden kann, sondern auch für eine Umsetzung...
D.h. offene Gruppen oder nicht; Integrativ-KiGa; Wald-KiGa; konfessioneller KiGa; staatlich; Gruppengröße und Besetzung etc...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
17.02.2011 12:32
Ich will aber nicht, dass dieser Thread einschläft! *nmss*
Los Mädels! ...
Los Mädels! ...
17.02.2011 12:50
Ich auch nicht !!!
Wer übrigens an Rezepten für die vegetarische Kost im Baby und Kleinkindalter interessiert ist...ich hab 2 tolle Bücher die kann ich euch empfehlen:
"das vegetarische Baby" Irmela Erckenbrecht
"So schmeckt Kindern vegetarisch" (ab dem 1. Lebensjahr) auch von Irmela Erckenbrecht
sind echt tolle Sachen drin, auf die ich so nie gekommen wär , auch für uns
Heut gabs Süßkartoffel mit Fenchel und Kohlrabi zum Mittag, Jaaziel fands klasse
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Wer übrigens an Rezepten für die vegetarische Kost im Baby und Kleinkindalter interessiert ist...ich hab 2 tolle Bücher die kann ich euch empfehlen:
"das vegetarische Baby" Irmela Erckenbrecht
"So schmeckt Kindern vegetarisch" (ab dem 1. Lebensjahr) auch von Irmela Erckenbrecht
sind echt tolle Sachen drin, auf die ich so nie gekommen wär , auch für uns
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Heut gabs Süßkartoffel mit Fenchel und Kohlrabi zum Mittag, Jaaziel fands klasse
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
17.02.2011 12:52
Zitat von Shani:
Ich auch nicht !!!![]()
Wer übrigens an Rezepten für die vegetarische Kost im Baby und Kleinkindalter interessiert ist...ich hab 2 tolle Bücher die kann ich euch empfehlen:
"das vegetarische Baby" Irmela Erckenbrecht
"So schmeckt Kindern vegetarisch" (ab dem 1. Lebensjahr) auch von Irmela Erckenbrecht
sind echt tolle Sachen drin, auf die ich so nie gekommen wär , auch für uns![]()
Heut gabs S üßkartoffel mit Fenchel und Kohlrabi zum Mittag, Jaaziel fands klasse![]()
Das mag Melina auch sehr gerne
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Und Kürbis-Kartoffelbrei
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
17.02.2011 13:03
Kohlrabi wurde hier heute auch reingestopft. Mit saurer Sahne als Soße und Kräutern. Fischstäbchen wurden heute mal liegen gelassen und die Kartoffeln auch.
Am Wochenende mache ich dann wieder Seitan und werde einen Spitzkohleintopf damit aufpimpen.
Am Wochenende mache ich dann wieder Seitan und werde einen Spitzkohleintopf damit aufpimpen.
17.02.2011 16:09
Ich wollte euch mal an meiner selbstgemachten und absolut ungiftigen Knete teilhaben lassen.
150g Mehl
5 ml Öl
50g Salz
10g Zitronensäure
200ml Wasser + reine Lebensmittelfarbe (Wassermenge+Lebensmittelfarbemenge=200ml)
Alles, außer dem Mehl, in einem Topf zum Kochen bringen bis sich alles aufgelöst hat. Dann die Flüssigkeit zum Mehl geben und kräftig rühren. Wenn es abgekühlt ist nochmal kräftig kneten bis alles eine homogene Masse ergibt.
Die Knete hält sich luftdicht verschlossen ein paar Monate im Kühlschrank.
Der Kasperkopf knetet gern damit. Die einzige Knete, die für ihn knetbar ist.
150g Mehl
5 ml Öl
50g Salz
10g Zitronensäure
200ml Wasser + reine Lebensmittelfarbe (Wassermenge+Lebensmittelfarbemenge=200ml)
Alles, außer dem Mehl, in einem Topf zum Kochen bringen bis sich alles aufgelöst hat. Dann die Flüssigkeit zum Mehl geben und kräftig rühren. Wenn es abgekühlt ist nochmal kräftig kneten bis alles eine homogene Masse ergibt.
Die Knete hält sich luftdicht verschlossen ein paar Monate im Kühlschrank.
Der Kasperkopf knetet gern damit. Die einzige Knete, die für ihn knetbar ist.
17.02.2011 20:20
Zitat von Spielofant:
Ich wollte euch mal an meiner selbstgemachten und absolut ungiftigen Knete teilhaben lassen.
150g Mehl
5 ml Öl
50g Salz
10g Zitronensäure
200ml Wasser + reine Lebensmittelfarbe (Wassermenge+Lebensmittelfarbemenge=200ml)
Alles, außer dem Mehl, in einem Topf zum Kochen bringen bis sich alles aufgelöst hat. Dann die Flüssigkeit zum Mehl geben und kräftig rühren. Wenn es abgekühlt ist nochmal kräftig kneten bis alles eine homogene Masse ergibt.
Die Knete hält sich luftdicht verschlossen ein paar Monate im Kühlschrank.
Der Kasperkopf knetet gern damit. Die einzige Knete, die für ihn knetbar ist.
Cool, danke!
Wenns bei uns so weit ist mim kneten, wird das Rezept ausprobiert
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
17.02.2011 20:26
Zitat von Shani:
Zitat von Spielofant:
Ich wollte euch mal an meiner selbstgemachten und absolut ungiftigen Knete teilhaben lassen.
150g Mehl
5 ml Öl
50g Salz
10g Zitronensäure
200ml Wasser + reine Lebensmittelfarbe (Wassermenge+Lebensmittelfarbemenge=200ml)
Alles, außer dem Mehl, in einem Topf zum Kochen bringen bis sich alles aufgelöst hat. Dann die Flüssigkeit zum Mehl geben und kräftig rühren. Wenn es abgekühlt ist nochmal kräftig kneten bis alles eine homogene Masse ergibt.
Die Knete hält sich luftdicht verschlossen ein paar Monate im Kühlschrank.
Der Kasperkopf knetet gern damit. Die einzige Knete, die für ihn knetbar ist.
Cool, danke!
Wenns bei uns so weit ist mim kneten, wird das Rezept ausprobiert![]()
Super Spielo! *gemerkt*
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
18.02.2011 09:00
Ich komm noch mal auf die Kindergärten zurück. Also was mir mehr geholfen hat mich zu entscheiden war ein Schnuppertag in den jeweiligen Kindergärten. Habe mir nun insgesamt (bedingt durch einen Wohnortwechsel) zwei städtische Kindergärten, einen mit katholischem Träger, zwei Waldorfkindergärten und zwei Waldkindergärten angesehen. Letztendlich landete mein Kind in dem katholischen Kindergarten, auch wenn ich sie viel, viel lieber in einem Waldkindergarten untergebracht hätte. Hier überzeugt mich nämlich das "Konzept" am meisten (jedenfalls in den beiden, die ich mir damals angesehen habe). Wenn es jemanden interessiert, könnte ich ja mal zu meinem "Schnuppertag-Erfahrungsbericht" verlinken.
Wie gesagt: blanke Theorie und Konzepte zu studieren ist meines Erachtens relativ unnötig. So "extrem" wird es in den meisten Kindergärten sowieso nicht gelebt, d.h. den besten Einblick gibt ein Tag der offenen Tür oder eben ein Schnuppertag (am besten zusammen mit dem Kind). Hingehen und die Welt bestmöglich mit Kinderaugen betrachten. Gerade bei den Waldorf- und Waldkindergärten oft ein absoluter (Kinder)Traum! Ich für meinen Teil bekam jedenfalls direkt Lust ne Höhle oder ein Baumhaus zu bauen
Wäre der Waldkindergarten hier nicht ne halbe Autostunde entfernt, dann wäre es im Übrigen der geworden. Aber nun ja. Halbe Stunde einfache Fahrt jeden Tag.. mit Auto.. Umweltbewusstsein auf der einen Seite und auf der andren Seite genau das Gegenteil? Wäre doch sehr widersprüchlich gewesen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Wie gesagt: blanke Theorie und Konzepte zu studieren ist meines Erachtens relativ unnötig. So "extrem" wird es in den meisten Kindergärten sowieso nicht gelebt, d.h. den besten Einblick gibt ein Tag der offenen Tür oder eben ein Schnuppertag (am besten zusammen mit dem Kind). Hingehen und die Welt bestmöglich mit Kinderaugen betrachten. Gerade bei den Waldorf- und Waldkindergärten oft ein absoluter (Kinder)Traum! Ich für meinen Teil bekam jedenfalls direkt Lust ne Höhle oder ein Baumhaus zu bauen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Wäre der Waldkindergarten hier nicht ne halbe Autostunde entfernt, dann wäre es im Übrigen der geworden. Aber nun ja. Halbe Stunde einfache Fahrt jeden Tag.. mit Auto.. Umweltbewusstsein auf der einen Seite und auf der andren Seite genau das Gegenteil? Wäre doch sehr widersprüchlich gewesen.
- Dieses Thema wurde 31 mal gemerkt