Mütter- und Schwangerenforum

Babybrei selber machen!!Rezepte her damit!!!

Gehe zu Seite:
Engelchen84
1075 Beiträge
18.04.2011 08:50
Zitat von inga13:

Hat der Brei bei euch nach dem auftauen auch so ne komische Konsistenz?so grisselig. Weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll


Ja bei mir auch. muss ich immer ordentlich rühren, dann wirds besser aber immer noch so bisschen grisselig. glaub das ist normal. und er ist wässriger, läuft nur so vom löffel runter. fertigbrei dagegen babbt richtig am löffel.
18.04.2011 10:55
Zitat von Engelchen84:

Zitat von inga13:

Hat der Brei bei euch nach dem auftauen auch so ne komische Konsistenz?so grisselig. Weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll


Ja bei mir auch. muss ich immer ordentlich rühren, dann wirds besser aber immer noch so bisschen grisselig. glaub das ist normal. und er ist wässriger, läuft nur so vom löffel runter. fertigbrei dagegen babbt richtig am löffel.


bei mir ist das auch so, ich muss den Brei nach dem Auftauen immer nochmal Pürieren ....
shelyra
69208 Beiträge
18.04.2011 12:32
Zitat von Hauptstadmädchen:

Zitat von Engelchen84:

Zitat von inga13:

Hat der Brei bei euch nach dem auftauen auch so ne komische Konsistenz?so grisselig. Weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll


Ja bei mir auch. muss ich immer ordentlich rühren, dann wirds besser aber immer noch so bisschen grisselig. glaub das ist normal. und er ist wässriger, läuft nur so vom löffel runter. fertigbrei dagegen babbt richtig am löffel.


bei mir ist das auch so, ich muss den Brei nach dem Auftauen immer nochmal Pürieren ....


ich hab keine probleme nach dem auftauen...

gebt ihr beim ersten malpürieren zusätzlich wasser zum gemüse dazu? oder öl vor dem einfrieren?
18.04.2011 13:02
Zitat von shelyra:

Zitat von Hauptstadmädchen:

Zitat von Engelchen84:

Zitat von inga13:

Hat der Brei bei euch nach dem auftauen auch so ne komische Konsistenz?so grisselig. Weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll


Ja bei mir auch. muss ich immer ordentlich rühren, dann wirds besser aber immer noch so bisschen grisselig. glaub das ist normal. und er ist wässriger, läuft nur so vom löffel runter. fertigbrei dagegen babbt richtig am löffel.


bei mir ist das auch so, ich muss den Brei nach dem Auftauen immer nochmal Pürieren ....


ich hab keine probleme nach dem auftauen...

gebt ihr beim ersten malpürieren zusätzlich wasser zum gemüse dazu? oder öl vor dem einfrieren?
Das hab ich mich auch gefragt. Ich hab soweit auch keine Probleme damit.....
18.04.2011 14:09
Zitat von Colsce:

Zitat von shelyra:

Zitat von Hauptstadmädchen:

Zitat von Engelchen84:

Zitat von inga13:

Hat der Brei bei euch nach dem auftauen auch so ne komische Konsistenz?so grisselig. Weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll


Ja bei mir auch. muss ich immer ordentlich rühren, dann wirds besser aber immer noch so bisschen grisselig. glaub das ist normal. und er ist wässriger, läuft nur so vom löffel runter. fertigbrei dagegen babbt richtig am löffel.


bei mir ist das auch so, ich muss den Brei nach dem Auftauen immer nochmal Pürieren ....


ich hab keine probleme nach dem auftauen...

gebt ihr beim ersten malpürieren zusätzlich wasser zum gemüse dazu? oder öl vor dem einfrieren?
Das hab ich mich auch gefragt. Ich hab soweit auch keine Probleme damit.....


ja beides wasser und öl ..
nicht gut

ich finde manche brei sorten sonst soooo trocken
heute aber hatte ich Zuchini, Möhre und Kartoffel...da war gar nichts stückig ...komisch
Mari-07
7529 Beiträge
18.04.2011 14:14
Also ich frier den Brei mit Öl und n bissl Wasser - sofern nötig - ein und hab keinerlei Probleme
18.04.2011 14:19
Zitat von Mari-07:

Also ich frier den Brei mit Öl und n bissl Wasser - sofern nötig - ein und hab keinerlei Probleme


wer weiß was ich falsch gemacht habe aber waren ja auch erst die ersten versuche ...
ich lern dat auch noch
shelyra
69208 Beiträge
18.04.2011 17:39
Zitat von Hauptstadmädchen:

Zitat von Mari-07:

Also ich frier den Brei mit Öl und n bissl Wasser - sofern nötig - ein und hab keinerlei Probleme


wer weiß was ich falsch gemacht habe aber waren ja auch erst die ersten versuche ...
ich lern dat auch noch


nimm so gut wie kein wasser - nur was du wirklich zum pürieren brauchst. notfalls kannst du nach dem auftauen wasser dazugeben, wasser weg nehmen geht dagegen nicht so leicht
18.04.2011 18:46
boah....ich hab eben versucht kartoffeln mit fleisch zu pürieren.....ich habe eine halbe stunde gebraucht, bis meine küchenmaschine wieder sauber war. der "brei" sieht aus wie nen hefeteig und klebt auch genauso....eigentlich kann das ganze gleich wieder in die tonne
kartoffel muss ich aber pürieren, zerdrückt isst mein kleiner das nicht. habe auch wasser dazu getan, aber das hat auch nichts genutzt.....
was mach ich denn falsch??
shelyra
69208 Beiträge
18.04.2011 19:22
Zitat von Looni:

boah....ich hab eben versucht kartoffeln mit fleisch zu pürieren.....ich habe eine halbe stunde gebraucht, bis meine küchenmaschine wieder sauber war. der "brei" sieht aus wie nen hefeteig und klebt auch genauso....eigentlich kann das ganze gleich wieder in die tonne
kartoffel muss ich aber pürieren, zerdrückt isst mein kleiner das nicht. habe auch wasser dazu getan, aber das hat auch nichts genutzt.....
was mach ich denn falsch??


kartoffeln kleistern wenn man sie mit dem pürierstab oder der küschenmaschine zerkleinert. liegt an der stärke!

hast du ne kartoffelpresse? oder einen kartoffelstampfer? wenn du mehligkochende kartoffeln nimmst und diese ganz weich kochst, dann die presse/stampfer und den brei dann mit etwas wasser und dem schneebesen bearbeitest bekommt man auch ganz feinen kartoffelbrei.
Engelchen84
1075 Beiträge
19.04.2011 12:11
Zitat von shelyra:

Zitat von Hauptstadmädchen:

Zitat von Mari-07:

Also ich frier den Brei mit Öl und n bissl Wasser - sofern nötig - ein und hab keinerlei Probleme


wer weiß was ich falsch gemacht habe aber waren ja auch erst die ersten versuche ...
ich lern dat auch noch


nimm so gut wie kein wasser - nur was du wirklich zum pürieren brauchst. notfalls kannst du nach dem auftauen wasser dazugeben, wasser weg nehmen geht dagegen nicht so leicht


ich koche ja nach grundrezept mit den 70ml, gemüse, kartoffeln und fleisch sind dann mit im kopf und wenn alles gar ist pürriere ich das ohne was vom wasser abzuschütten. ist das evtl falsch?
sonst ist das doch zu fest beim pürrieren?
shelyra
69208 Beiträge
19.04.2011 13:41
Zitat von Engelchen84:

Zitat von shelyra:

Zitat von Hauptstadmädchen:

Zitat von Mari-07:

Also ich frier den Brei mit Öl und n bissl Wasser - sofern nötig - ein und hab keinerlei Probleme


wer weiß was ich falsch gemacht habe aber waren ja auch erst die ersten versuche ...
ich lern dat auch noch


nimm so gut wie kein wasser - nur was du wirklich zum pürieren brauchst. notfalls kannst du nach dem auftauen wasser dazugeben, wasser weg nehmen geht dagegen nicht so leicht


ich koche ja nach grundrezept mit den 70ml, gemüse, kartoffeln und fleisch sind dann mit im kopf und wenn alles gar ist pürriere ich das ohne was vom wasser abzuschütten. ist das evtl falsch?
sonst ist das doch zu fest beim pürrieren?


beim kochen kann man sich nie 100% auf rezepte verlassen

ich würd einfach mal etwas wasser wegkippen und schauen wie der brei dann ist. außerdem würd ich kartoffeln nicht pürieren - die kleistern durch die enthaltene stärke...
19.04.2011 13:55
shelyra, ich werd das nachher mal mit den kartoffeln mal probieren, die nur zur stampfen.

weisst du zufällig, wie oft fleisch die kleinen brauchen in der woche? jeden tag?? das find ich in meinem buch nicht

meinste man kann die fleischgläschen einfrieren? also nicht im glas, würde eiswürfel draus machen. mein kleiner hat vorhin wegen dem mini-stück fleisch fast gewürgt, und ich krieg es nicht noch feiner deswegen würde ich vorerst erstmal fleisch aus dem gläschen nehmen wollen...
19.04.2011 13:57
Zitat von shelyra:

Zitat von Engelchen84:

Zitat von shelyra:

Zitat von Hauptstadmädchen:

Zitat von Mari-07:

Also ich frier den Brei mit Öl und n bissl Wasser - sofern nötig - ein und hab keinerlei Probleme


wer weiß was ich falsch gemacht habe aber waren ja auch erst die ersten versuche ...
ich lern dat auch noch


nimm so gut wie kein wasser - nur was du wirklich zum pürieren brauchst. notfalls kannst du nach dem auftauen wasser dazugeben, wasser weg nehmen geht dagegen nicht so leicht


ich koche ja nach grundrezept mit den 70ml, gemüse, kartoffeln und fleisch sind dann mit im kopf und wenn alles gar ist pürriere ich das ohne was vom wasser abzuschütten. ist das evtl falsch?
sonst ist das doch zu fest beim pürrieren?


beim kochen kann man sich nie 100% auf rezepte verlassen

ich würd einfach mal etwas wasser wegkippen und schauen wie der brei dann ist. außerdem würd ich kartoffeln nicht pürieren - die kleistern durch die enthaltene stärke...
Also, wir pürieren die Kartoffeln auch und der Brei ansich ist zwar etwas sämiger, aber in Kombi mit Möhren z.b. ist das gar kein Problem.
Ich mach z.b. zwei Löfffel Möhre, ein Löffel Kartoffel, frier das ganze so wie es ist ein und beim warm machen ein Schuss Öl und ein Eiswürfel Saft dazu.Schmeckt suuuper und ist weder klumbig noch krisselig o.ä.!
shelyra
69208 Beiträge
19.04.2011 14:01
Zitat von Looni:

shelyra, ich werd das nachher mal mit den kartoffeln mal probieren, die nur zur stampfen.

weisst du zufällig, wie oft fleisch die kleinen brauchen in der woche? jeden tag?? das find ich in meinem buch nicht

meinste man kann die fleischgläschen einfrieren? also nicht im glas, würde eiswürfel draus machen. mein kleiner hat vorhin wegen dem mini-stück fleisch fast gewürgt, und ich krieg es nicht noch feiner deswegen würde ich vorerst erstmal fleisch aus dem gläschen nehmen wollen...


2 bis 3 mal die woche soll man fleisch geben

keine ahnung ob man offene gläschen einfrieren kann. ich würds nicht machen....

ich koch mein fleisch und pürier es danach. wenn man es länger püriert und etwas wasser hinzugibt wird es auch ganz fein. danach frier ich das fleisch extra in kleinen behältern ein - so kann ich es zu jedem gemüse dazu geben wie ich lust habe und bin nicht auf ganze menüs angewiesen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 97 mal gemerkt