Schaffe, schaffe Häusle baue....
05.02.2018 14:16
Wir haben ein noch im Bau befindlichen Haus gekauft. War praktisch weil wir den Baustress nicht hatten aber noch das ein oder andere mit gestalten konnten. In ein paar Jahren ist es abbezahlt und dann werden wir evtl verkaufen und neu bauen oder kaufen.
05.02.2018 14:16
Zitat von Viala:
Zitat von anjelna:ich will ja auhc keinen ziergarten, sondern selbstversorger werden
Zitat von Viala:
Wir haben 2009 ein Haus aus den 50ern gekauft.
Ich bin in einem freistehenden Haus mit Garten aufgewachsen und für mich stand immer fest, dass ich das auch möchte später. 2008 lebten wir allerdings gerade in einer Wohnung, nachdem meine Eltern sich hatten scheiden lassen. Da meinte ich schon zu meiner Mutter, dass ich mir sicher bin, dass wir in kürze wieder in einem Haus wohnen.
Meine Mutter hat dann eine vielversprechende Anzeige in der Zeitung gefunden zu einem großen Haus, das dennoch günstig ist.
Angerufen, einen Tag später besichtigung (mit meinem jetzigen Mann, direkt nach seiner Arbeit, ich konnte ja nicht spontan frei nehmen). und Verliebt auf den 2. Blick (war damals in 2 Wohnungen geteilt und sie bekamen erst die kleinere Wohnung gezeigt, die für uns alle viel zu klein gewesen wäre... zusammen mit der anderen hälfte war es dann aber wieder perfekt.
Lange rede, kurzer Sinn, 2 Wochen später haben wir beim Notar den Kaufvertrag unterschrieben. in der Zwischenzeit hatten wir die Finanzierung geklärt. Wir hatten kein Eigenkapital, also haben wir voll finanziert. Damals waren wir noch 3 Vollverdiener, aber die Finanzierung wurde so berechnet, dass auch einer allein sie tragen könnte.
Es musste innen nicht viel renoviert werden, nur der Garten/Obsthof sah wüst aus, da das haus 3 Jahre lang leer gestanden hatte (zu groß für die meisten mit mehr als 170m² wohnfläche und über 3000m² grundstück). Aber uns hat das nicht gestört.
Wir sind dann vor meiner Mutter und meinem Bruder eingezogen, weil wir kurz darauf geheiratet haben und das direkt im neuen Haus tun wollten![]()
Die Größe vom grundstückwäre mir vieeeeel zu groß, ich mahc e nicht gern gartenarbeit.
![]()
4 Ziegen haben ein großes Gehege, in das dieses oder nächstes jahr dann auch endlich mal hühner ziehen sollen. Dazu noch ein Kartoffelbeet, ein Spielplatz für die Kinder und diverse gemüsebeete
und wenn wir iiiirgendwann noch geld und muße haben, hinten eine sauna und unser eigener Beachclub mit Pool
![]()
Au Pool, heikle Sache. Die Kinderfrau von meinem Sohn hatte damals auch einen Nutzgarten sau viel Arbeit. Finde ich toll, für mich wäre das nichts.
05.02.2018 14:17
Zitat von KRÄTZÄ:
Wir haben ein noch im Bau befindlichen Haus gekauft. War praktisch weil wir den Baustress nicht hatten aber noch das ein oder andere mit gestalten konnten. In ein paar Jahren ist es abbezahlt und dann werden wir evtl verkaufen und neu bauen oder kaufen.
Warum wollt ihr es wieder loswerden?
05.02.2018 14:19
Zitat von anjelna:
Zitat von KRÄTZÄ:
Wir haben ein noch im Bau befindlichen Haus gekauft. War praktisch weil wir den Baustress nicht hatten aber noch das ein oder andere mit gestalten konnten. In ein paar Jahren ist es abbezahlt und dann werden wir evtl verkaufen und neu bauen oder kaufen.
Warum wollt ihr es wieder loswerden?
Als wir es gekauft haben, wollten wir keine Kinder. Mit einem Kind geht’s noch. Sollten wir mehr als das eine wollen, wird es mehr als eng. Sind nur 115qm und quasi kein Garten.
05.02.2018 14:20
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von anjelna:
Zitat von KRÄTZÄ:
Wir haben ein noch im Bau befindlichen Haus gekauft. War praktisch weil wir den Baustress nicht hatten aber noch das ein oder andere mit gestalten konnten. In ein paar Jahren ist es abbezahlt und dann werden wir evtl verkaufen und neu bauen oder kaufen.
Warum wollt ihr es wieder loswerden?
Als wir es gekauft haben, wollten wir keine Kinder. Mit einem Kind geht’s noch. Sollten wir mehr als das eine wollen, wird es mehr als eng. Sind nur 115qm und quasi kein Garten.
Ah ok, das ist dann ja klar
05.02.2018 14:21
Zitat von anjelna:
Zitat von Wisu:
Zitat von anjelna:
Hallo Leute, im Moment wird ja gekauft und gebaut was das zeug hält.
Wie habt ihr es gemacht, ahebt ihr ein haus gekauft oder gebaut. Warum habt ihr euch woofür entschieden und wie lange hat es gadauert bis alles fertig war und wieviel Quadratemter und Zimmer habt ihr und warum. Fagren über Fragen![]()
Wir haben vor vier Jahren gekauft.
Neu bauen ist für uns nie in Frage gekommen.
Wir haben 750qm Grundstück mit einem kleinen 140qm Häuschen mit 5 Zimmern. Wir wollten unbedingt in ein bestimmten Ort und haben einfach nur da nach etwas passendem geguckt. War das erste Haus,was wir uns angesehen haben. War sehr sehr spontan aber bereut haben wir es nie. (Außer,dass von mietfrei ins eigene Haus mit Kredit es Finanziell doch ganz anders aussieht)
Wir haben etwas renoviert und umgestaltet. Jetzt ist auch noch genug zu tun aber alles nichts was wirklich wichtig ist. Das Einzigste was mich ab und an stört,ist das kleine Grundstück und dass wir Nachbarn haben![]()
![]()
Wir sind beide auf dem Platten Land auf nem Bauernhof groß geworden. Das fehlt leider. Aber wir schaffen das alles so mit Garten Haushalt usw ohne uns zu verbiegen.
Edit: ich bekomme quasi hautnah mit,was es bedeutet neu zu bauen...DAS will ich so nicht...
Wie habt ihr den Garten angelegt? ich hasse ja gartenarbeit
Der Garten vorher war etwas....ähm...heruntergekommen.
Es gibt in der Mitte zwei Rasenflächen und nach und nach sind Blumenbeete dazu gekommen. Da wir nicht so die Fans von einem allzu akkuraten Schickimicki Garten sind,sind die Beete voll mit Wildblumen,Knollen und allen möglichen bienenfreundlichen Pflanzen. Alles durcheinander und mit ein bisschen Deko und Steinen drin. Zudem gibt es MEIN Gemüsebeet und MEIN Gewächshaus. Der Rest ist noch nicht fertig so wie ich es mir wünsche.
Am meisten Arbeit macht das Unkraut
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
05.02.2018 14:24
Zitat von Wisu:
Zitat von anjelna:
Zitat von Wisu:
Zitat von anjelna:
Hallo Leute, im Moment wird ja gekauft und gebaut was das zeug hält.
Wie habt ihr es gemacht, ahebt ihr ein haus gekauft oder gebaut. Warum habt ihr euch woofür entschieden und wie lange hat es gadauert bis alles fertig war und wieviel Quadratemter und Zimmer habt ihr und warum. Fagren über Fragen![]()
Wir haben vor vier Jahren gekauft.
Neu bauen ist für uns nie in Frage gekommen.
Wir haben 750qm Grundstück mit einem kleinen 140qm Häuschen mit 5 Zimmern. Wir wollten unbedingt in ein bestimmten Ort und haben einfach nur da nach etwas passendem geguckt. War das erste Haus,was wir uns angesehen haben. War sehr sehr spontan aber bereut haben wir es nie. (Außer,dass von mietfrei ins eigene Haus mit Kredit es Finanziell doch ganz anders aussieht)
Wir haben etwas renoviert und umgestaltet. Jetzt ist auch noch genug zu tun aber alles nichts was wirklich wichtig ist. Das Einzigste was mich ab und an stört,ist das kleine Grundstück und dass wir Nachbarn haben![]()
![]()
Wir sind beide auf dem Platten Land auf nem Bauernhof groß geworden. Das fehlt leider. Aber wir schaffen das alles so mit Garten Haushalt usw ohne uns zu verbiegen.
Edit: ich bekomme quasi hautnah mit,was es bedeutet neu zu bauen...DAS will ich so nicht...
Wie habt ihr den Garten angelegt? ich hasse ja gartenarbeit
Der Garten vorher war etwas....ähm...heruntergekommen.
Es gibt in der Mitte zwei Rasenflächen und nach und nach sind Blumenbeete dazu gekommen. Da wir nicht so die Fans von einem allzu akkuraten Schickimicki Garten sind,sind die Beete voll mit Wildblumen,Knollen und allen möglichen bienenfreundlichen Pflanzen. Alles durcheinander und mit ein bisschen Deko und Steinen drin. Zudem gibt es MEIN Gemüsebeet und MEIN Gewächshaus. Der Rest ist noch nicht fertig so wie ich es mir wünsche.
Am meisten Arbeit macht das Unkraut![]()
Unkraut
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/scare3.gif)
05.02.2018 14:27
Zitat von anjelna:
Zitat von Wisu:
Zitat von anjelna:
Zitat von Wisu:
...
Wie habt ihr den Garten angelegt? ich hasse ja gartenarbeit
Der Garten vorher war etwas....ähm...heruntergekommen.
Es gibt in der Mitte zwei Rasenflächen und nach und nach sind Blumenbeete dazu gekommen. Da wir nicht so die Fans von einem allzu akkuraten Schickimicki Garten sind,sind die Beete voll mit Wildblumen,Knollen und allen möglichen bienenfreundlichen Pflanzen. Alles durcheinander und mit ein bisschen Deko und Steinen drin. Zudem gibt es MEIN Gemüsebeet und MEIN Gewächshaus. Der Rest ist noch nicht fertig so wie ich es mir wünsche.
Am meisten Arbeit macht das Unkraut![]()
UnkrautNe, ich will kein Unkraut jäten. Daher haben wir auch nur Stauden und Wildblumen. Ich steche nur zwei Mal im Jahr die Stauden ab, ansosnten wird nur Rasengemäht und am Anfang des Jahres dann gesät.
Bei uns hat das Unkraut auch etwas Überhand genommen...war so nicht geplant
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
05.02.2018 14:27
Wir sind momentan mitten im Bau. Ende März soll es fertig sein. 550qm Grundstück und das Haus ist 130qm groß. Klein und fein wie wir es wollten. Neubau. Sind aber froh wenn es fertig ist. Unser Bauleiter ist ein Idiot. Müssen uns viele Informationen selber einholen, will das jetzt auch nicht näher ausführen.
05.02.2018 14:29
Zitat von Wolkenlicht:
Wir sind momentan mitten im Bau. Ende März soll es fertig sein. 550qm Grundstück und das Haus ist 130qm groß. Klein und fein wie wir es wollten. Neubau. Sind aber froh wenn es fertig ist. Unser Bauleiter ist ein Idiot. Müssen uns viele Informationen selber einholen, will das jetzt auch nicht näher ausführen.
Ui, das sind aber viele Leute für 130m²
05.02.2018 14:54
Zitat von anjelna:
Zitat von sunshine_26:
Wir haben uns vor 2 jahren ein grundstück gekauft
1003 m2 für 85.000 euro.
Dann haben wir noch eine gerätehütte sowie eine größere gartenhütte hingebaut.
Nächstes jahr haben wir vor das haus drauf zu bauen. Wir stecken noch mitten in der planung.
Aber es wird so werden, dass das haus 170 m2 groß wird. Keller, erdgeschoß in dem alle wohn- und schlafräume drin sind und ein geschoß drauf, dass leer bleibt für das kind später mal, wenn er es will.
Es wird uns im großen und ganzen auf 400.000 euro kommen.
Aktuell sind wir noch in miete.. 74 m2 für 600 euro im monat.
Wir lagen auch ungefähr bei 400.000Euro allerdings für ein deutlich größeres Haus. Welche bauweise habt ihr denn gewählt.
Massivbau mit 50er Ziegel.
05.02.2018 14:57
Wir haben 2011 ein Haus aus den 70ern gekauft und das wichtigeste renoviert. Neues Badezimmer rein, teilweise Fußbodenheizung eingebaut, ect. Insgesamt hatten wir auf 120qm 3 Zimmer, Wohnzimmer, Küche, und ein Badezimmer mit Dusche und Wanne. Das ganze voll unterkellert und Dachboden.
In den letzten Jahren haben wir dann nach und nach die Fenster erneuert, neue Haustür, die Terasse neu angelegt ect. 2016 kam dann das Wozi dran. Dort ebenfalls Fußbodenheizung eingebaut, Bodentiefe Fenster eingelassen und die alte Holzdecke rausgeworfen. Ich hab ehrlichgesagt keinen Überblick, wie viel wir in den Jahren nach und nach investiert haben.
Jetzt dachten wir eigentlich, dass wäre es gewesen. Bis sich im Herbst 2016 unsere Prinzessin auf den Weg gemacht hat und meine Eltern dann auf die Idee kamen, dass für unser Haus sogar Pläne bestehen aus dem Bungalow ein 2-Stöckiges Haus zu bauen
Und so kam eines zum anderen. Der eine hatte hier eine Idee, der nächste dort eine Idee. Und plötzlich saß der Bauunternehmer mit Planerin in unserem Wohnzimmer und wir haben losgelegt.
Am 5.5 ist unsere Prinzessin geboren, am 9.5 sind wir nach Hause gekommen und am 10.5 standen mein Mann und mein Papa auf dem Haus, und haben das Dach abgerissen.
So wurde aus unserem kleinen 70er Jahre Bungalow ein recht modernes Haus. Wir sind stolz drauf aber langsam auch froh, wenn wir fertig sind.
undefined
Wir sind mega stolz was aus unserem kleinen Bungalow geworden ist. ABER: Wir wohnen seit einen 3/4 Jahr mit einem Baby auf einer Baustelle. Lärm und Dreck sind einfach da. Wie oft sind mir Bauarbeiter durchs Haus gelaufen. Im Flur standen 3 Wochen lang Baustützen, da die alte Dachbodentreppe abbetoniert wurde. Morgens bin ich dadurch geweckt worden, dass die Maurer vor unserem Schlafzimmerfenster standen und am reden waren. Die kleine ist quasi auf der Baustelle groß geworden.
Zur Zeit sind wir noch am Innenausbau, die ersten Fliesen liegen. Noch die Decken fertig, Tapezieren und Böden rein. Alles in eigenleistung und dann ist unser Haus endlich ganz fertig.
Allein der Aufbau wird nachher bei 200.000 Euro liegen.
In den letzten Jahren haben wir dann nach und nach die Fenster erneuert, neue Haustür, die Terasse neu angelegt ect. 2016 kam dann das Wozi dran. Dort ebenfalls Fußbodenheizung eingebaut, Bodentiefe Fenster eingelassen und die alte Holzdecke rausgeworfen. Ich hab ehrlichgesagt keinen Überblick, wie viel wir in den Jahren nach und nach investiert haben.
Jetzt dachten wir eigentlich, dass wäre es gewesen. Bis sich im Herbst 2016 unsere Prinzessin auf den Weg gemacht hat und meine Eltern dann auf die Idee kamen, dass für unser Haus sogar Pläne bestehen aus dem Bungalow ein 2-Stöckiges Haus zu bauen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/207.gif)
Am 5.5 ist unsere Prinzessin geboren, am 9.5 sind wir nach Hause gekommen und am 10.5 standen mein Mann und mein Papa auf dem Haus, und haben das Dach abgerissen.
So wurde aus unserem kleinen 70er Jahre Bungalow ein recht modernes Haus. Wir sind stolz drauf aber langsam auch froh, wenn wir fertig sind.
undefined
Wir sind mega stolz was aus unserem kleinen Bungalow geworden ist. ABER: Wir wohnen seit einen 3/4 Jahr mit einem Baby auf einer Baustelle. Lärm und Dreck sind einfach da. Wie oft sind mir Bauarbeiter durchs Haus gelaufen. Im Flur standen 3 Wochen lang Baustützen, da die alte Dachbodentreppe abbetoniert wurde. Morgens bin ich dadurch geweckt worden, dass die Maurer vor unserem Schlafzimmerfenster standen und am reden waren. Die kleine ist quasi auf der Baustelle groß geworden.
Zur Zeit sind wir noch am Innenausbau, die ersten Fliesen liegen. Noch die Decken fertig, Tapezieren und Böden rein. Alles in eigenleistung und dann ist unser Haus endlich ganz fertig.
Allein der Aufbau wird nachher bei 200.000 Euro liegen.
05.02.2018 15:00
Wir sind derzeit auf der Suche nach Haus und Grundstückt, aber obwohl wir beide sehr gut verdienen, sind wir momentan echt am Zweifeln, ob wir uns das leisten wollen. Die Grundstückspreise sind momentan so unnormal hoch, dass es wirklich keine Freude macht.
Bezahlbar ist es momentan gefühlt nurnoch auf dem Land. Allerdings möchten wir nicht zu 100% aufs Auto angewiesen sein. Wir genießen unser Leben in der Stadt mit viel Auswahl an Ärzten, öffentlichen Verkehrsmitteln etc.
Seid ihr für euren Traum vom Haus aufs Land gezogen oder hattet ihr Glück, in der Stadt etwas zu finden?
Bezahlbar ist es momentan gefühlt nurnoch auf dem Land. Allerdings möchten wir nicht zu 100% aufs Auto angewiesen sein. Wir genießen unser Leben in der Stadt mit viel Auswahl an Ärzten, öffentlichen Verkehrsmitteln etc.
Seid ihr für euren Traum vom Haus aufs Land gezogen oder hattet ihr Glück, in der Stadt etwas zu finden?
05.02.2018 15:04
Zitat von Tine91:
Wir sind derzeit auf der Suche nach Haus und Grundstückt, aber obwohl wir beide sehr gut verdienen, sind wir momentan echt am Zweifeln, ob wir uns das leisten wollen. Die Grundstückspreise sind momentan so unnormal hoch, dass es wirklich keine Freude macht.
Bezahlbar ist es momentan gefühlt nurnoch auf dem Land. Allerdings möchten wir nicht zu 100% aufs Auto angewiesen sein. Wir genießen unser Leben in der Stadt mit viel Auswahl an Ärzten, öffentlichen Verkehrsmitteln etc.
Seid ihr für euren Traum vom Haus aufs Land gezogen oder hattet ihr Glück, in der Stadt etwas zu finden?
weder noch.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
wir haben vorher schon auf dem land gewohnt. nur ein paar orte weiter.
unser haus haben wir dann im heimatdorf meines mannes gefunden. praktischerweise nur 3 häuser von den schwiegereltern etfernt (hat den vorteil, dass sie immer erreichbar sind. wir gleichzeitig aber etwas eigenes abgeschlossenes für uns haben)
- Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt