Mütter- und Schwangerenforum

Schaffe, schaffe Häusle baue....

Gehe zu Seite:
anjelna
647 Beiträge
05.02.2018 13:42
Hallo Leute, im Moment wird ja gekauft und gebaut was das zeug hält.
Wie habt ihr es gemacht, ahebt ihr ein haus gekauft oder gebaut. Warum habt ihr euch woofür entschieden und wie lange hat es gadauert bis alles fertig war und wieviel Quadratemter und Zimmer habt ihr und warum. Fagren über Fragen
Marf
28754 Beiträge
05.02.2018 13:47
Gekauft,bissl gerichtet, inzw. abbezahlt und in ca. 8 oder10 Jahren wird es wieder verkauft.
05.02.2018 13:49
Wir haben uns vor 2 jahren ein grundstück gekauft

1003 m2 für 85.000 euro.
Dann haben wir noch eine gerätehütte sowie eine größere gartenhütte hingebaut.

Nächstes jahr haben wir vor das haus drauf zu bauen. Wir stecken noch mitten in der planung.
Aber es wird so werden, dass das haus 170 m2 groß wird. Keller, erdgeschoß in dem alle wohn- und schlafräume drin sind und ein geschoß drauf, dass leer bleibt für das kind später mal, wenn er es will.

Es wird uns im großen und ganzen auf 400.000 euro kommen.

Aktuell sind wir noch in miete.. 74 m2 für 600 euro im monat.
anjelna
647 Beiträge
05.02.2018 13:49
Zitat von Marf:

Gekauft,bissl gerichtet, inzw. abbezahlt und in ca. 8 oder10 Jahren wird es wieder verkauft.


Wie groß? Warum wird es dann wieder verkauft, weil die Kinder dann aus dem Haus sind?
anjelna
647 Beiträge
05.02.2018 13:50
Zitat von sunshine_26:

Wir haben uns vor 2 jahren ein grundstück gekauft

1003 m2 für 85.000 euro.
Dann haben wir noch eine gerätehütte sowie eine größere gartenhütte hingebaut.

Nächstes jahr haben wir vor das haus drauf zu bauen. Wir stecken noch mitten in der planung.
Aber es wird so werden, dass das haus 170 m2 groß wird. Keller, erdgeschoß in dem alle wohn- und schlafräume drin sind und ein geschoß drauf, dass leer bleibt für das kind später mal, wenn er es will.

Es wird uns im großen und ganzen auf 400.000 euro kommen.

Aktuell sind wir noch in miete.. 74 m2 für 600 euro im monat.


Wir lagen auch ungefähr bei 400.000Euro allerdings für ein deutlich größeres Haus. Welche bauweise habt ihr denn gewählt.
05.02.2018 13:54
Wir haben 2009 ein Haus aus den 50ern gekauft.

Ich bin in einem freistehenden Haus mit Garten aufgewachsen und für mich stand immer fest, dass ich das auch möchte später. 2008 lebten wir allerdings gerade in einer Wohnung, nachdem meine Eltern sich hatten scheiden lassen. Da meinte ich schon zu meiner Mutter, dass ich mir sicher bin, dass wir in kürze wieder in einem Haus wohnen.
Meine Mutter hat dann eine vielversprechende Anzeige in der Zeitung gefunden zu einem großen Haus, das dennoch günstig ist.
Angerufen, einen Tag später besichtigung (mit meinem jetzigen Mann, direkt nach seiner Arbeit, ich konnte ja nicht spontan frei nehmen). und Verliebt auf den 2. Blick (war damals in 2 Wohnungen geteilt und sie bekamen erst die kleinere Wohnung gezeigt, die für uns alle viel zu klein gewesen wäre... zusammen mit der anderen hälfte war es dann aber wieder perfekt.

Lange rede, kurzer Sinn, 2 Wochen später haben wir beim Notar den Kaufvertrag unterschrieben. in der Zwischenzeit hatten wir die Finanzierung geklärt. Wir hatten kein Eigenkapital, also haben wir voll finanziert. Damals waren wir noch 3 Vollverdiener, aber die Finanzierung wurde so berechnet, dass auch einer allein sie tragen könnte.

Es musste innen nicht viel renoviert werden, nur der Garten/Obsthof sah wüst aus, da das haus 3 Jahre lang leer gestanden hatte (zu groß für die meisten mit mehr als 170m² wohnfläche und über 3000m² grundstück). Aber uns hat das nicht gestört.

Wir sind dann vor meiner Mutter und meinem Bruder eingezogen, weil wir kurz darauf geheiratet haben und das direkt im neuen Haus tun wollten
05.02.2018 13:54
Wir haben gerade erst gekauft. 146 qm, die wir jetzt noch bisschen renovieren.
Neubau wäre preislich nie in der Größe drin gewesen - allein für ein Grundstück hätten wir locker 200.000 € lassen müssen.
arielle_waterloo
1373 Beiträge
05.02.2018 13:55
Zitat von anjelna:

Hallo Leute, im Moment wird ja gekauft und gebaut was das zeug hält.
Wie habt ihr es gemacht, ahebt ihr ein haus gekauft oder gebaut. Warum habt ihr euch woofür entschieden und wie lange hat es gadauert bis alles fertig war und wieviel Quadratemter und Zimmer habt ihr und warum. Fagren über Fragen

Huhu.

Wir haben unser Haus quasi als Vor-Erbe von meinen Eltern bekommen und 2014 mit dem Innenausbau bzw. Sanierung begonnen. Eingezogen sind wir im Juni 2016. Fertig ist noch nicht alles, weil mein Mann - bis auf Wasser & Elektrik - alles alleine macht. Die Hauptwohnung ist fertig, es fehlen noch die Galerie, Kinderzimmer und Dachboden. Die Wohnung hat ca. 150 qm, die beiden Kizi jeweils 25 qm und der Dachboden nochmal um die 120 qm.
Warum Eigenheim? Damit unsere Tochter in einem schönen Zuhause auf dem Land aufwachsen kann und wir nicht mehr abhängig von Vermietern sein müssen und uns hier verwirklichen können.
anjelna
647 Beiträge
05.02.2018 13:57
Zitat von Viala:

Wir haben 2009 ein Haus aus den 50ern gekauft.

Ich bin in einem freistehenden Haus mit Garten aufgewachsen und für mich stand immer fest, dass ich das auch möchte später. 2008 lebten wir allerdings gerade in einer Wohnung, nachdem meine Eltern sich hatten scheiden lassen. Da meinte ich schon zu meiner Mutter, dass ich mir sicher bin, dass wir in kürze wieder in einem Haus wohnen.
Meine Mutter hat dann eine vielversprechende Anzeige in der Zeitung gefunden zu einem großen Haus, das dennoch günstig ist.
Angerufen, einen Tag später besichtigung (mit meinem jetzigen Mann, direkt nach seiner Arbeit, ich konnte ja nicht spontan frei nehmen). und Verliebt auf den 2. Blick (war damals in 2 Wohnungen geteilt und sie bekamen erst die kleinere Wohnung gezeigt, die für uns alle viel zu klein gewesen wäre... zusammen mit der anderen hälfte war es dann aber wieder perfekt.

Lange rede, kurzer Sinn, 2 Wochen später haben wir beim Notar den Kaufvertrag unterschrieben. in der Zwischenzeit hatten wir die Finanzierung geklärt. Wir hatten kein Eigenkapital, also haben wir voll finanziert. Damals waren wir noch 3 Vollverdiener, aber die Finanzierung wurde so berechnet, dass auch einer allein sie tragen könnte.

Es musste innen nicht viel renoviert werden, nur der Garten/Obsthof sah wüst aus, da das haus 3 Jahre lang leer gestanden hatte (zu groß für die meisten mit mehr als 170m² wohnfläche und über 3000m² grundstück). Aber uns hat das nicht gestört.

Wir sind dann vor meiner Mutter und meinem Bruder eingezogen, weil wir kurz darauf geheiratet haben und das direkt im neuen Haus tun wollten


Die Größe vom grundstück wäre mir vieeeeel zu groß, ich mahc e nicht gern gartenarbeit.
anjelna
647 Beiträge
05.02.2018 14:01
Zitat von anjelna:

Zitat von Viala:

Wir haben 2009 ein Haus aus den 50ern gekauft.

Ich bin in einem freistehenden Haus mit Garten aufgewachsen und für mich stand immer fest, dass ich das auch möchte später. 2008 lebten wir allerdings gerade in einer Wohnung, nachdem meine Eltern sich hatten scheiden lassen. Da meinte ich schon zu meiner Mutter, dass ich mir sicher bin, dass wir in kürze wieder in einem Haus wohnen.
Meine Mutter hat dann eine vielversprechende Anzeige in der Zeitung gefunden zu einem großen Haus, das dennoch günstig ist.
Angerufen, einen Tag später besichtigung (mit meinem jetzigen Mann, direkt nach seiner Arbeit, ich konnte ja nicht spontan frei nehmen). und Verliebt auf den 2. Blick (war damals in 2 Wohnungen geteilt und sie bekamen erst die kleinere Wohnung gezeigt, die für uns alle viel zu klein gewesen wäre... zusammen mit der anderen hälfte war es dann aber wieder perfekt.

Lange rede, kurzer Sinn, 2 Wochen später haben wir beim Notar den Kaufvertrag unterschrieben. in der Zwischenzeit hatten wir die Finanzierung geklärt. Wir hatten kein Eigenkapital, also haben wir voll finanziert. Damals waren wir noch 3 Vollverdiener, aber die Finanzierung wurde so berechnet, dass auch einer allein sie tragen könnte.

Es musste innen nicht viel renoviert werden, nur der Garten/Obsthof sah wüst aus, da das haus 3 Jahre lang leer gestanden hatte (zu groß für die meisten mit mehr als 170m² wohnfläche und über 3000m² grundstück). Aber uns hat das nicht gestört.

Wir sind dann vor meiner Mutter und meinem Bruder eingezogen, weil wir kurz darauf geheiratet haben und das direkt im neuen Haus tun wollten


Die Größe vom grundstück wäre mir vieeeeel zu groß, ich mahc e nicht gern gartenarbeit.


Wir selber haben 700m² Grundstück mit Blick ins Grüne. Unser gebiet grenz an ein Naturschutzgebiet. Unser Haus ist mit Dachtereasse und Terrasse unten ca. 280m² groß. Wir haben sehr große Räume, mein Mann hat das Haus sleber geplant. Mein Sohn hat seinen eigenen berreich und jeder von uns hat auch sein eigenes Zimmer, war uns wichtig. Der Garten selber ist nicht risieg und als Staudengarten angelegt, wir schauen ja eh ins Grüne und ein bisschen Rasen zum spielen haben wir natürlich auch.
shelyra
69208 Beiträge
05.02.2018 14:02
wir haben vor 9 jahren ein haus aus den 30ern gekauft. haben es über vitamin b gefunden - der kumpel vom uropa hat das haus kurz vorher zusammen mit einigen anderen geerbt.

haben knapp 1000qm grundstück und das haus hat etwa 130qm wohnfläche.

haben seitdem kauf alles in mühevoller kleinarbeit renovier. das meiste haben wir alleine gemacht, nur für sehr wenige arbeiten hatten wir fachfirment. erst das eg fast komplett entkernt und neu aufgebaut. dann das og.
solangsam nähern wir uns dem ende - machen gerade das gäste wc. dann fehlt nur noch das treppenhaus und wir sind innen fertig!
danach geht es außen weiter

neubau wäre hier nicht drin gewesen. da zahlt man zur zeit etwa 300€/qm... damit wären wir auf 400-500.000€ gekommen mit neubau
anjelna
647 Beiträge
05.02.2018 14:05
Zitat von shelyra:

wir haben vor 9 jahren ein haus aus den 30ern gekauft. haben es über vitamin b gefunden - der kumpel vom uropa hat das haus kurz vorher zusammen mit einigen anderen geerbt.

haben knapp 1000qm grundstück und das haus hat etwa 130qm wohnfläche.

haben seitdem kauf alles in mühevoller kleinarbeit renovier. das meiste haben wir alleine gemacht, nur für sehr wenige arbeiten hatten wir fachfirment. erst das eg fast komplett entkernt und neu aufgebaut. dann das og.
solangsam nähern wir uns dem ende - machen gerade das gäste wc. dann fehlt nur noch das treppenhaus und wir sind innen fertig!
danach geht es außen weiter

neubau wäre hier nicht drin gewesen. da zahlt man zur zeit etwa 300€/qm... damit wären wir auf 400-500.000€ gekommen mit neubau


Gibt bei einem Haus ja immer etwas zu tun. Wir haben auch so gut wie alles alleine gemacht. Ansonsten wäre es nciht bezahlbar gewesen, wir liegen so schon bei knapp 400.000€
Wisu
5028 Beiträge
05.02.2018 14:11
Zitat von anjelna:

Hallo Leute, im Moment wird ja gekauft und gebaut was das zeug hält.
Wie habt ihr es gemacht, ahebt ihr ein haus gekauft oder gebaut. Warum habt ihr euch woofür entschieden und wie lange hat es gadauert bis alles fertig war und wieviel Quadratemter und Zimmer habt ihr und warum. Fagren über Fragen


Wir haben vor vier Jahren gekauft.
Neu bauen ist für uns nie in Frage gekommen.
Wir haben 750qm Grundstück mit einem kleinen 140qm Häuschen mit 5 Zimmern. Wir wollten unbedingt in ein bestimmten Ort und haben einfach nur da nach etwas passendem geguckt. War das erste Haus,was wir uns angesehen haben. War sehr sehr spontan aber bereut haben wir es nie. (Außer,dass von mietfrei ins eigene Haus mit Kredit es Finanziell doch ganz anders aussieht)
Wir haben etwas renoviert und umgestaltet. Jetzt ist auch noch genug zu tun aber alles nichts was wirklich wichtig ist. Das Einzigste was mich ab und an stört,ist das kleine Grundstück und dass wir Nachbarn haben
Wir sind beide auf dem Platten Land auf nem Bauernhof groß geworden. Das fehlt leider. Aber wir schaffen das alles so mit Garten Haushalt usw ohne uns zu verbiegen.
Edit: ich bekomme quasi hautnah mit,was es bedeutet neu zu bauen...DAS will ich so nicht...
anjelna
647 Beiträge
05.02.2018 14:13
Zitat von Wisu:

Zitat von anjelna:

Hallo Leute, im Moment wird ja gekauft und gebaut was das zeug hält.
Wie habt ihr es gemacht, ahebt ihr ein haus gekauft oder gebaut. Warum habt ihr euch woofür entschieden und wie lange hat es gadauert bis alles fertig war und wieviel Quadratemter und Zimmer habt ihr und warum. Fagren über Fragen


Wir haben vor vier Jahren gekauft.
Neu bauen ist für uns nie in Frage gekommen.
Wir haben 750qm Grundstück mit einem kleinen 140qm Häuschen mit 5 Zimmern. Wir wollten unbedingt in ein bestimmten Ort und haben einfach nur da nach etwas passendem geguckt. War das erste Haus,was wir uns angesehen haben. War sehr sehr spontan aber bereut haben wir es nie. (Außer,dass von mietfrei ins eigene Haus mit Kredit es Finanziell doch ganz anders aussieht)
Wir haben etwas renoviert und umgestaltet. Jetzt ist auch noch genug zu tun aber alles nichts was wirklich wichtig ist. Das Einzigste was mich ab und an stört,ist das kleine Grundstück und dass wir Nachbarn haben
Wir sind beide auf dem Platten Land auf nem Bauernhof groß geworden. Das fehlt leider. Aber wir schaffen das alles so mit Garten Haushalt usw ohne uns zu verbiegen.
Edit: ich bekomme quasi hautnah mit,was es bedeutet neu zu bauen...DAS will ich so nicht...


Wie habt ihr den Garten angelegt? ich hasse ja gartenarbeit
05.02.2018 14:14
Zitat von anjelna:

Zitat von Viala:

Wir haben 2009 ein Haus aus den 50ern gekauft.

Ich bin in einem freistehenden Haus mit Garten aufgewachsen und für mich stand immer fest, dass ich das auch möchte später. 2008 lebten wir allerdings gerade in einer Wohnung, nachdem meine Eltern sich hatten scheiden lassen. Da meinte ich schon zu meiner Mutter, dass ich mir sicher bin, dass wir in kürze wieder in einem Haus wohnen.
Meine Mutter hat dann eine vielversprechende Anzeige in der Zeitung gefunden zu einem großen Haus, das dennoch günstig ist.
Angerufen, einen Tag später besichtigung (mit meinem jetzigen Mann, direkt nach seiner Arbeit, ich konnte ja nicht spontan frei nehmen). und Verliebt auf den 2. Blick (war damals in 2 Wohnungen geteilt und sie bekamen erst die kleinere Wohnung gezeigt, die für uns alle viel zu klein gewesen wäre... zusammen mit der anderen hälfte war es dann aber wieder perfekt.

Lange rede, kurzer Sinn, 2 Wochen später haben wir beim Notar den Kaufvertrag unterschrieben. in der Zwischenzeit hatten wir die Finanzierung geklärt. Wir hatten kein Eigenkapital, also haben wir voll finanziert. Damals waren wir noch 3 Vollverdiener, aber die Finanzierung wurde so berechnet, dass auch einer allein sie tragen könnte.

Es musste innen nicht viel renoviert werden, nur der Garten/Obsthof sah wüst aus, da das haus 3 Jahre lang leer gestanden hatte (zu groß für die meisten mit mehr als 170m² wohnfläche und über 3000m² grundstück). Aber uns hat das nicht gestört.

Wir sind dann vor meiner Mutter und meinem Bruder eingezogen, weil wir kurz darauf geheiratet haben und das direkt im neuen Haus tun wollten


Die Größe vom grundstück wäre mir vieeeeel zu groß, ich mahc e nicht gern gartenarbeit.
ich will ja auhc keinen ziergarten, sondern selbstversorger werden 4 Ziegen haben ein großes Gehege, in das dieses oder nächstes jahr dann auch endlich mal hühner ziehen sollen. Dazu noch ein Kartoffelbeet, ein Spielplatz für die Kinder und diverse gemüsebeete und wenn wir iiiirgendwann noch geld und muße haben, hinten eine sauna und unser eigener Beachclub mit Pool
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt
Seitenspringer:
  1. 5
  2. 10