Wunsch nach einem 4.Kind....wieviel Geld braucht ihr als 6 köpfige Familie?
25.12.2013 22:06
Zitat von Mathelenlu:hätte ich geschrieben haben können
Ich bin als Einzelkind aufgewachsen und habe es gehasst. Daher war für mich klar, dass der größte Luxus, den ich meinen Kindern bieten werde, mehrere Geschwister sein werden.Sie müssen auch ansonsten auf nichts Wichtiges verzichtet, aber niemals hätte ich mich aus materiellen Gründen für ein Einzelkind entscheiden wollen, weil ich es selbst einfach nicht schön fand, keine Geschwister zu haben.
Zum Thema Essen: große Kinder essen VIEL mehr als kleine. Bei uns gehen z.B. mal locker eine 12er Stiege Milch durch jede Woche, allein in die Schule wandern jede Woche 6 Sixpacks Apfelschorle, und so weiter und so fort. Ein Laib Brot am Tag - mindestens 750 g. Das Essen verschwindet schneller, als man gucken kann - das war nicht immer so
.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
25.12.2013 22:06
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Nordseeschnitte:
Zitat von nanizi:so unterschiedlich können die empfindungen sein...
Mir geht es ja nicht so sehr um materielle Dinge. Aber meine Eltern haben ihr Leben und unsere Kindheit immer der Finanzierung ihres Hauses unterworfen. Das war für sie das Wichtigste! Dafür sind wir nie in den Urlaub gefahren, durften nicht auf Schüleraustausch, konnten nicht studieren, keine besonderen Hobbys machen, usw. .
Und das möchte ich eben alles meinen Kindern bieten. Das hat jetzt nichts unbedingt mit Konsum zu tun, sondern einfach ein Lebensgefühl.
Ich überlege ja auch schon hin und her, ob ich noch ein zweites Kind möchte oder ob ich alle verfügbaren Mittel in meine Tochter investiere.
Und mal ehrlich: was ist der Vorteil von Geschwistern? Man lernt teilen, soziales Gespür und Miteinander, man kann im Bruder/ in der Schwester ggf. einen Vertrauten finden, ABER so viel Spaß ich mit meinem Bruder in der Kindheit und bis vor ein paar Jahren noch hatte, so hat er sich heute leider zu einem Menschen entwickelt, mit dem ich zur Zeit nichts anfangen kann. Er ist wie ein Fremder für mich, was schade ist. Aber Geschwister sind eben nicht zwingend eine Bereicherung für das eigene Leben!![]()
ich bin einzelkind. mir wurde alles ermöglicht (natürlich nur so lange wie es in dem kram meiner eltern passte).
trotz allem habe ich mir nichts sehnlicher als ein geschwisterchen gewünscht. am besten einen großen bruder. einen verbündeten. einen der das leid teilt. jemanden der mich versteht, wenn ich wütend auf die eltern bin. als einzelkind hab ich immer alles abbekommen... war nicht schön.
nun habe ich selbst vier kinder. wir brauchen viel geld. wieviel genau kann ich nicht sagen, es ist unterschiedlich. wir müssen hin und wieder phasenweise auch kürzer treten, weil wir ein haus finanziert haben. aber ich bin mir sicher, studium und schüleraustausch und dergleichen würden wir auch hinbekommen...
Das könnte von mir sein, der Beitrag. Stimmt so ziemlich alles auch bei mir
.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
25.12.2013 22:07
Zitat von soev:
Zitat von nanizi:
Mir geht es ja nicht so sehr um materielle Dinge. Aber meine Eltern haben ihr Leben und unsere Kindheit immer der Finanzierung ihres Hauses unterworfen. Das war für sie das Wichtigste! Dafür sind wir nie in den Urlaub gefahren, durften nicht auf Schüleraustausch, konnten nicht studieren, keine besonderen Hobbys machen, usw. .
Und das möchte ich eben alles meinen Kindern bieten. Das hat jetzt nichts unbedingt mit Konsum zu tun, sondern einfach ein Lebensgefühl.
Ich überlege ja auch schon hin und her, ob ich noch ein zweites Kind möchte oder ob ich alle verfügbaren Mittel in meine Tochter investiere.
Und mal ehrlich: was ist der Vorteil von Geschwistern? Man lernt teilen, soziales Gespür und Miteinander, man kann im Bruder/ in der Schwester ggf. einen Vertrauten finden, ABER so viel Spaß ich mit meinem Bruder in der Kindheit und bis vor ein paar Jahren noch hatte, so hat er sich heute leider zu einem Menschen entwickelt, mit dem ich zur Zeit nichts anfangen kann. Er ist wie ein Fremder für mich, was schade ist. Aber Geschwister sind eben nicht zwingend eine Bereicherung für das eigene Leben!![]()
Was ist, wenn die Eltern mal alt werden?
Mit Geschwistern kann man sich die Sorgen, das Kümmern, Heimkosten etc. teilen. Man hat auch nach dem Tod der Eltern noch jemanden mit dem man aufgewachsen ist, der alle Erinnerungen mit einem teilt und immer für einen da sein wird. Die Ehe kann geschieden werden, die "Geschwisterschaft" nicht. Im Normalfall zumindest.
Aber auch jetzt bin ich sehr froh einen Bruder zu haben. Es ist einfach ein anderes Gefühl.
***
Zur eigentlichen Frage der TS: Es kommt auf euer Leben an, ob es reicht, nicht reicht oder sogar einiges übrig ist. Wo lebt ihr (Umgebung, Stadt/Land), welche Ansprüche habt ihr?, ...
Ich denke aber, dass es auf jeden Fall machbar ist, wenn man nicht den super Urlaub und einen Luxusschlitten braucht.![]()
Wir wohnen in einer Großstadt, Auto haben wir keins.
Haben ein Reihenhäusern zur Miete, das reicht uns.
Anspruchsvoll denk ich sind wir nicht, aber ich lege sehr viel wert drauf das die Kinder sehr ordentlich gekleidet sind, ich glaube da geht hier am meisten Geld drauf für
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
25.12.2013 22:07
und die materielle seite...
nur mal so nebenbei. wenn die eltern im alter ein pflegefall werden und nichts hinterlegt haben... ist es da nicht auch besser, wenn das nicht einer alleine tragen muss?
nur mal so nebenbei. wenn die eltern im alter ein pflegefall werden und nichts hinterlegt haben... ist es da nicht auch besser, wenn das nicht einer alleine tragen muss?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
25.12.2013 22:08
Wir hatten letztes Wochenende ein etwas unschönes Erlebnis, bei dem wir alle ganz doll Angst um unseren Zweitjüngsten hatten. Ehrlich, das war eine Innigkeit, eine Verbundenheit unter den Geschwistern, eine tiefe, bedingungslose Liebe und eine Nähe, die da zu spüren war, die erfüllt mich selbst beim Schreiben jetzt mit unglaublicher Liebe und mit wahnsinnigem Stolz und mit einem großen Glück, dass ich diese vier Kinder habe und dass diese vier Kinder sich gegenseitig haben!!! Das ist ein großes Geschenk, das mit nichts der Welt zu bezahlen ist.
25.12.2013 22:09
Ich sehe es nicht als Verpflichtung an, dass sich ein Kind um die Altersvorsorge seiner Eltern zu kümmern hat. Dieses Familiengefüge ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich.
Heute lebt man nicht mehr mit den Eltern an einem Ort oder in einem Haus (wie das z.B. bei meinen Großeltern und Urgroßeltern der Fall war).
Meine Eltern arbeiten heute, unterstützen mich eher wenig, und dafür soll ich dann später das liebe Kind vorheucheln, wenn sie dement im Pflegeheim sind, weil sie selbst nie vorher mit uns dieses Thema ansprechen wollten??? Ich habe ihnen vor Jahren ein Buch zum Thema "Pflegevorsorge", Patientenverfügungsformulare, usw. geschenkt, aber nein, das wird verschwiegen und nicht thematisiert. Sorry, aber wir sind alle mündige Menschen.
Ich sorge heute für mein späteres Leben, damit sich meine Tochter eben weniger damit befassen muss!
Diese Verantwortung kann ich wohl schlecht einfach auf meine Kinder abwälzen.
Heute lebt man nicht mehr mit den Eltern an einem Ort oder in einem Haus (wie das z.B. bei meinen Großeltern und Urgroßeltern der Fall war).
Meine Eltern arbeiten heute, unterstützen mich eher wenig, und dafür soll ich dann später das liebe Kind vorheucheln, wenn sie dement im Pflegeheim sind, weil sie selbst nie vorher mit uns dieses Thema ansprechen wollten??? Ich habe ihnen vor Jahren ein Buch zum Thema "Pflegevorsorge", Patientenverfügungsformulare, usw. geschenkt, aber nein, das wird verschwiegen und nicht thematisiert. Sorry, aber wir sind alle mündige Menschen.
Ich sorge heute für mein späteres Leben, damit sich meine Tochter eben weniger damit befassen muss!
Diese Verantwortung kann ich wohl schlecht einfach auf meine Kinder abwälzen.
25.12.2013 22:09
Zitat von Anonym 163355:das sagen ganz viel einzelkinder
Ich bin auch Einzelkind und habe es gehasst![]()
25.12.2013 22:10
Zitat von Mathelenlu:ich weiss genau was du meinst
Wir hatten letztes Wochenende ein etwas unschönes Erlebnis, bei dem wir alle ganz doll Angst um unseren Zweitjüngsten hatten. Ehrlich, das war eine Innigkeit, eine Verbundenheit unter den Geschwistern, eine tiefe, bedingungslose Liebe und eine Nähe, die da zu spüren war, die erfüllt mich selbst beim Schreiben jetzt mit unglaublicher Liebe und mit wahnsinnigem Stolz und mit einem großen Glück, dass ich diese vier Kinder habe und dass diese vier Kinder sich gegenseitig haben!!! Das ist ein großes Geschenk, das mit nichts der Welt zu bezahlen ist.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
25.12.2013 22:10
Zitat von Mathelenlu:
Wir hatten letztes Wochenende ein etwas unschönes Erlebnis, bei dem wir alle ganz doll Angst um unseren Zweitjüngsten hatten. Ehrlich, das war eine Innigkeit, eine Verbundenheit unter den Geschwistern, eine tiefe, bedingungslose Liebe und eine Nähe, die da zu spüren war, die erfüllt mich selbst beim Schreiben jetzt mit unglaublicher Liebe und mit wahnsinnigem Stolz und mit einem großen Glück, dass ich diese vier Kinder habe und dass diese vier Kinder sich gegenseitig haben!!! Das ist ein großes Geschenk, das mit nichts der Welt zu bezahlen ist.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/457.gif)
25.12.2013 22:11
Zitat von nanizi:
Ich sehe es nicht als Verpflichtung an, dass sich ein Kind um die Altersvorsorge seiner Eltern zu kümmern hat. Dieses Familiengefüge ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich.
Heute lebt man nicht mehr mit den Eltern an einem Ort oder in einem Haus (wie das z.B. bei meinen Großeltern und Urgroßeltern der Fall war).
Meine Eltern arbeiten heute, unterstützen mich eher wenig, und dafür soll ich dann später das liebe Kind vorheucheln, wenn sie dement im Pflegeheim sind, weil sie selbst nie vorher mit uns dieses Thema ansprechen wollten??? Ich habe ihnen vor Jahren ein Buch zum Thema "Pflegevorsorge", Patientenverfügungsformulare, usw. geschenkt, aber nein, das wird verschwiegen und nicht thematisiert. Sorry, aber wir sind alle mündige Menschen.
Ich sorge heute für mein späteres Leben, damit sich meine Tochter eben weniger damit befassen muss!
Diese Verantwortung kann ich wohl schlecht einfach auf meine Kinder abwälzen.
Die Beziehung zu deinen Eltern schein aber nicht die beste zu sein...
Ich finde es sehr wichtig, sich auf die Familie verlassen zu können.
25.12.2013 22:12
Wahnsinn, oder? Ich wünschte, ich hätte das auch erleben dürfen als Kind. Und ich bin froh, dass ich die vier habe.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/59.gif)
25.12.2013 22:12
Zitat von Anonym 163355:das ist bei mir auch so, aber kleidermaerkte und ebay sind eine tolle quelle fuer bezahlbare gute klamotten
Zitat von soev:
Zitat von nanizi:
Mir geht es ja nicht so sehr um materielle Dinge. Aber meine Eltern haben ihr Leben und unsere Kindheit immer der Finanzierung ihres Hauses unterworfen. Das war für sie das Wichtigste! Dafür sind wir nie in den Urlaub gefahren, durften nicht auf Schüleraustausch, konnten nicht studieren, keine besonderen Hobbys machen, usw. .
Und das möchte ich eben alles meinen Kindern bieten. Das hat jetzt nichts unbedingt mit Konsum zu tun, sondern einfach ein Lebensgefühl.
Ich überlege ja auch schon hin und her, ob ich noch ein zweites Kind möchte oder ob ich alle verfügbaren Mittel in meine Tochter investiere.
Und mal ehrlich: was ist der Vorteil von Geschwistern? Man lernt teilen, soziales Gespür und Miteinander, man kann im Bruder/ in der Schwester ggf. einen Vertrauten finden, ABER so viel Spaß ich mit meinem Bruder in der Kindheit und bis vor ein paar Jahren noch hatte, so hat er sich heute leider zu einem Menschen entwickelt, mit dem ich zur Zeit nichts anfangen kann. Er ist wie ein Fremder für mich, was schade ist. Aber Geschwister sind eben nicht zwingend eine Bereicherung für das eigene Leben!![]()
Was ist, wenn die Eltern mal alt werden?
Mit Geschwistern kann man sich die Sorgen, das Kümmern, Heimkosten etc. teilen. Man hat auch nach dem Tod der Eltern noch jemanden mit dem man aufgewachsen ist, der alle Erinnerungen mit einem teilt und immer für einen da sein wird. Die Ehe kann geschieden werden, die "Geschwisterschaft" nicht. Im Normalfall zumindest.
Aber auch jetzt bin ich sehr froh einen Bruder zu haben. Es ist einfach ein anderes Gefühl.
***
Zur eigentlichen Frage der TS: Es kommt auf euer Leben an, ob es reicht, nicht reicht oder sogar einiges übrig ist. Wo lebt ihr (Umgebung, Stadt/Land), welche Ansprüche habt ihr?, ...
Ich denke aber, dass es auf jeden Fall machbar ist, wenn man nicht den super Urlaub und einen Luxusschlitten braucht.![]()
Wir wohnen in einer Großstadt, Auto haben wir keins.
Haben ein Reihenhäusern zur Miete, das reicht uns.
Anspruchsvoll denk ich sind wir nicht, aber ich lege sehr viel wert drauf das die Kinder sehr ordentlich gekleidet sind, ich glaube da geht hier am meisten Geld drauf für![]()
25.12.2013 22:13
Mathelenlu: Ich finde deinen Spruch im Ticker übrigens total toll! Ich stolper da immer wieder drüber!
Wo hast du den denn her?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
25.12.2013 22:13
Zitat von Mathelenlu:ich bin jeden tag froh und dankbar, mein glueckskleeblatt zu haben, auch wenn es nicht immer einfach ist
Wahnsinn, oder? Ich wünschte, ich hätte das auch erleben dürfen als Kind. Und ich bin froh, dass ich die vier habe.![]()
- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt