Mütter- und Schwangerenforum

Wunsch nach einem 4.Kind....wieviel Geld braucht ihr als 6 köpfige Familie?

Gehe zu Seite:
Yuri
5346 Beiträge
25.12.2013 21:54
Zitat von Fyra:

Zitat von Yuri:

ich find das ne ganze menge
wir haben zwar nur 1 kind aber brauchen für lebensmittel/hygiene etc pro woche nur um die 60 euro. außer es kommt mal was spontanes dazwischen.
euer ist auch noch klein,,,warte mal ab, wenn das kind zur neunkoepfigen Raupe wird


der futtert schon jetzt ordentlich. gut wir holen keine teuren sachen. vielleicht deshalb.
Mathelenlu
49378 Beiträge
25.12.2013 21:55
Zitat von Anonym 163355:

Zitat von Mathelenlu:

Für Lebensmittel brauchen wir zur Zeit ca. 600 bis 800 Euro im Monat, übern Daumen gepeilt. Sechs Personen, Kinder zwischen 15 und 2 Jahren.

Ok, du hast ja nun auch schon größere Kinder, kann man sagen das die Kinder mit zunehmenden Alter teurer sind? Spezielle Wünsche etc. Oder nimmt sich das nicht soviel?


Doch, sie werden um einiges teurer. Erstens braucht man mit der Zeit einfach enorm viel mehr Lebensmittel - das ist unglaublich, was hier so weggefuttert und getrunken wird . Zweitens werden die Klamotten teurer und die Schuhe, wenn es keine "Kindergrößen" mehr sind. Und drittens kommen dann eben solche Sachen wie Klassenfahrten, Instrumente, usw. dazu, die ganz schön ins Geld gehen. Im Juli nächstes Jahr gehen bei uns z.B. die zwei Ältesten auf Klassenfahrt - das kostet mal eben knappe 1000 Euro extra. Mit Kleinkindern ist das finanziell nicht mehr vergleichbar.
Fyra
15576 Beiträge
25.12.2013 21:55
Zitat von Anonym 163355:

Zitat von Mathelenlu:

Für Lebensmittel brauchen wir zur Zeit ca. 600 bis 800 Euro im Monat, übern Daumen gepeilt. Sechs Personen, Kinder zwischen 15 und 2 Jahren.

Ok, du hast ja nun auch schon größere Kinder, kann man sagen das die Kinder mit zunehmenden Alter teurer sind? Spezielle Wünsche etc. Oder nimmt sich das nicht soviel?
doch, aeltere kinder sind teurer. Essen, schule, alleine fuer klassenreisen werden nachstes jahr 500 euro faellig (alle 3 schulkinder fahern im oktober )
Fyra
15576 Beiträge
25.12.2013 21:57
Zitat von Yuri:

Zitat von Fyra:

Zitat von Yuri:

ich find das ne ganze menge
wir haben zwar nur 1 kind aber brauchen für lebensmittel/hygiene etc pro woche nur um die 60 euro. außer es kommt mal was spontanes dazwischen.
euer ist auch noch klein,,,warte mal ab, wenn das kind zur neunkoepfigen Raupe wird


der futtert schon jetzt ordentlich. gut wir holen keine teuren sachen. vielleicht deshalb.
pubertierende kinder essen definitiv viel mehr als ein einjaehriges kind
nanizi
3935 Beiträge
25.12.2013 21:58
Mir geht es ja nicht so sehr um materielle Dinge. Aber meine Eltern haben ihr Leben und unsere Kindheit immer der Finanzierung ihres Hauses unterworfen. Das war für sie das Wichtigste! Dafür sind wir nie in den Urlaub gefahren, durften nicht auf Schüleraustausch, konnten nicht studieren, keine besonderen Hobbys machen, usw. .

Und das möchte ich eben alles meinen Kindern bieten. Das hat jetzt nichts unbedingt mit Konsum zu tun, sondern einfach ein Lebensgefühl.
Ich überlege ja auch schon hin und her, ob ich noch ein zweites Kind möchte oder ob ich alle verfügbaren Mittel in meine Tochter investiere.

Und mal ehrlich: was ist der Vorteil von Geschwistern? Man lernt teilen, soziales Gespür und Miteinander, man kann im Bruder/ in der Schwester ggf. einen Vertrauten finden, ABER so viel Spaß ich mit meinem Bruder in der Kindheit und bis vor ein paar Jahren noch hatte, so hat er sich heute leider zu einem Menschen entwickelt, mit dem ich zur Zeit nichts anfangen kann. Er ist wie ein Fremder für mich, was schade ist. Aber Geschwister sind eben nicht zwingend eine Bereicherung für das eigene Leben!
Yuri
5346 Beiträge
25.12.2013 21:59
Zitat von Fyra:

Zitat von Yuri:

Zitat von Fyra:

Zitat von Yuri:

ich find das ne ganze menge
wir haben zwar nur 1 kind aber brauchen für lebensmittel/hygiene etc pro woche nur um die 60 euro. außer es kommt mal was spontanes dazwischen.
euer ist auch noch klein,,,warte mal ab, wenn das kind zur neunkoepfigen Raupe wird


der futtert schon jetzt ordentlich. gut wir holen keine teuren sachen. vielleicht deshalb.
pubertierende kinder essen definitiv viel mehr als ein einjaehriges kind


richtig ^^
Anonym 163355
16 Beiträge
25.12.2013 22:01
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Anonym 163355:

Zitat von Mathelenlu:

Für Lebensmittel brauchen wir zur Zeit ca. 600 bis 800 Euro im Monat, übern Daumen gepeilt. Sechs Personen, Kinder zwischen 15 und 2 Jahren.

Ok, du hast ja nun auch schon größere Kinder, kann man sagen das die Kinder mit zunehmenden Alter teurer sind? Spezielle Wünsche etc. Oder nimmt sich das nicht soviel?


Doch, sie werden um einiges teurer. Erstens braucht man mit der Zeit einfach enorm viel mehr Lebensmittel - das ist unglaublich, was hier so weggefuttert und getrunken wird . Zweitens werden die Klamotten teurer und die Schuhe, wenn es keine "Kindergrößen" mehr sind. Und drittens kommen dann eben solche Sachen wie Klassenfahrten, Instrumente, usw. dazu, die ganz schön ins Geld gehen. Im Juli nächstes Jahr gehen bei uns z.B. die zwei Ältesten auf Klassenfahrt - das kostet mal eben knappe 1000 Euro extra. Mit Kleinkindern ist das finanziell nicht mehr vergleichbar.

Ja und vor dieser Kostenexplosion habe ich irgendwie Angst.
Gut der Große ist jetzt 9 , Wahnsinn was der so wegfuttern kann.Kleidung und Schuhe finde ich jetzt schon ziemlich teuer, da gehen pro Paar jetzt schonmal locker 60 € weg.
Kleidung kaufe ich nur neu vieles tragen die Kleinen aber auch auf. Habe 3 Jungs
Mathelenlu
49378 Beiträge
25.12.2013 22:02
Ich bin als Einzelkind aufgewachsen und habe es gehasst. Daher war für mich klar, dass der größte Luxus, den ich meinen Kindern bieten werde, mehrere Geschwister sein werden. Sie müssen auch ansonsten auf nichts Wichtiges verzichtet, aber niemals hätte ich mich aus materiellen Gründen für ein Einzelkind entscheiden wollen, weil ich es selbst einfach nicht schön fand, keine Geschwister zu haben.

Zum Thema Essen: große Kinder essen VIEL mehr als kleine . Bei uns gehen z.B. mal locker eine 12er Stiege Milch durch jede Woche, allein in die Schule wandern jede Woche 6 Sixpacks Apfelschorle, und so weiter und so fort. Ein Laib Brot am Tag - mindestens 750 g. Das Essen verschwindet schneller, als man gucken kann - das war nicht immer so .
Mathelenlu
49378 Beiträge
25.12.2013 22:03
Zitat von Anonym 163355:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Anonym 163355:

Zitat von Mathelenlu:

Für Lebensmittel brauchen wir zur Zeit ca. 600 bis 800 Euro im Monat, übern Daumen gepeilt. Sechs Personen, Kinder zwischen 15 und 2 Jahren.

Ok, du hast ja nun auch schon größere Kinder, kann man sagen das die Kinder mit zunehmenden Alter teurer sind? Spezielle Wünsche etc. Oder nimmt sich das nicht soviel?


Doch, sie werden um einiges teurer. Erstens braucht man mit der Zeit einfach enorm viel mehr Lebensmittel - das ist unglaublich, was hier so weggefuttert und getrunken wird . Zweitens werden die Klamotten teurer und die Schuhe, wenn es keine "Kindergrößen" mehr sind. Und drittens kommen dann eben solche Sachen wie Klassenfahrten, Instrumente, usw. dazu, die ganz schön ins Geld gehen. Im Juli nächstes Jahr gehen bei uns z.B. die zwei Ältesten auf Klassenfahrt - das kostet mal eben knappe 1000 Euro extra. Mit Kleinkindern ist das finanziell nicht mehr vergleichbar.

Ja und vor dieser Kostenexplosion habe ich irgendwie Angst.
Gut der Große ist jetzt 9 , Wahnsinn was der so wegfuttern kann.Kleidung und Schuhe finde ich jetzt schon ziemlich teuer, da gehen pro Paar jetzt schonmal locker 60 € weg.
Kleidung kaufe ich nur neu vieles tragen die Kleinen aber auch auf. Habe 3 Jungs


Mit dem Budget, das Du oben genannt hast, kommst Du aber gut hin, da musst Du Dir keine Sorgen machen .
soev
7350 Beiträge
25.12.2013 22:03
Zitat von nanizi:

Mir geht es ja nicht so sehr um materielle Dinge. Aber meine Eltern haben ihr Leben und unsere Kindheit immer der Finanzierung ihres Hauses unterworfen. Das war für sie das Wichtigste! Dafür sind wir nie in den Urlaub gefahren, durften nicht auf Schüleraustausch, konnten nicht studieren, keine besonderen Hobbys machen, usw. .

Und das möchte ich eben alles meinen Kindern bieten. Das hat jetzt nichts unbedingt mit Konsum zu tun, sondern einfach ein Lebensgefühl.
Ich überlege ja auch schon hin und her, ob ich noch ein zweites Kind möchte oder ob ich alle verfügbaren Mittel in meine Tochter investiere.

Und mal ehrlich: was ist der Vorteil von Geschwistern? Man lernt teilen, soziales Gespür und Miteinander, man kann im Bruder/ in der Schwester ggf. einen Vertrauten finden, ABER so viel Spaß ich mit meinem Bruder in der Kindheit und bis vor ein paar Jahren noch hatte, so hat er sich heute leider zu einem Menschen entwickelt, mit dem ich zur Zeit nichts anfangen kann. Er ist wie ein Fremder für mich, was schade ist. Aber Geschwister sind eben nicht zwingend eine Bereicherung für das eigene Leben!


Was ist, wenn die Eltern mal alt werden?
Mit Geschwistern kann man sich die Sorgen, das Kümmern, Heimkosten etc. teilen. Man hat auch nach dem Tod der Eltern noch jemanden mit dem man aufgewachsen ist, der alle Erinnerungen mit einem teilt und immer für einen da sein wird. Die Ehe kann geschieden werden, die "Geschwisterschaft" nicht. Im Normalfall zumindest.

Aber auch jetzt bin ich sehr froh einen Bruder zu haben. Es ist einfach ein anderes Gefühl.

***

Zur eigentlichen Frage der TS: Es kommt auf euer Leben an, ob es reicht, nicht reicht oder sogar einiges übrig ist. Wo lebt ihr (Umgebung, Stadt/Land), welche Ansprüche habt ihr?, ...
Ich denke aber, dass es auf jeden Fall machbar ist, wenn man nicht den super Urlaub und einen Luxusschlitten braucht.
Anonym 163355
16 Beiträge
25.12.2013 22:03
Ich bin auch Einzelkind und habe es gehasst
Yuri
5346 Beiträge
25.12.2013 22:04
Zitat von Mathelenlu:

Ich bin als Einzelkind aufgewachsen und habe es gehasst. Daher war für mich klar, dass der größte Luxus, den ich meinen Kindern bieten werde, mehrere Geschwister sein werden. Sie müssen auch ansonsten auf nichts Wichtiges verzichtet, aber niemals hätte ich mich aus materiellen Gründen für ein Einzelkind entscheiden wollen, weil ich es selbst einfach nicht schön fand, keine Geschwister zu haben.

Zum Thema Essen: große Kinder essen VIEL mehr als kleine . Bei uns gehen z.B. mal locker eine 12er Stiege Milch durch jede Woche, allein in die Schule wandern jede Woche 6 Sixpacks Apfelschorle, und so weiter und so fort. Ein Laib Brot am Tag - mindestens 750 g. Das Essen verschwindet schneller, als man gucken kann - das war nicht immer so .


wir brauchen jetzt schon 2 brote (je 1000g) und ein toast für eine woche. schon allein wegen der arbeit.
nanizi
3935 Beiträge
25.12.2013 22:04
Wahnsinn, was Deine Kleine verdrücken!!!! Ein Laib Brot pro Tage, die Unmengen Milch....
25.12.2013 22:04
Zitat von nanizi:

Mir geht es ja nicht so sehr um materielle Dinge. Aber meine Eltern haben ihr Leben und unsere Kindheit immer der Finanzierung ihres Hauses unterworfen. Das war für sie das Wichtigste! Dafür sind wir nie in den Urlaub gefahren, durften nicht auf Schüleraustausch, konnten nicht studieren, keine besonderen Hobbys machen, usw. .

Und das möchte ich eben alles meinen Kindern bieten. Das hat jetzt nichts unbedingt mit Konsum zu tun, sondern einfach ein Lebensgefühl.
Ich überlege ja auch schon hin und her, ob ich noch ein zweites Kind möchte oder ob ich alle verfügbaren Mittel in meine Tochter investiere.

Und mal ehrlich: was ist der Vorteil von Geschwistern? Man lernt teilen, soziales Gespür und Miteinander, man kann im Bruder/ in der Schwester ggf. einen Vertrauten finden, ABER so viel Spaß ich mit meinem Bruder in der Kindheit und bis vor ein paar Jahren noch hatte, so hat er sich heute leider zu einem Menschen entwickelt, mit dem ich zur Zeit nichts anfangen kann. Er ist wie ein Fremder für mich, was schade ist. Aber Geschwister sind eben nicht zwingend eine Bereicherung für das eigene Leben!
so unterschiedlich können die empfindungen sein...
ich bin einzelkind. mir wurde alles ermöglicht (natürlich nur so lange wie es in dem kram meiner eltern passte).
trotz allem habe ich mir nichts sehnlicher als ein geschwisterchen gewünscht. am besten einen großen bruder. einen verbündeten. einen der das leid teilt. jemanden der mich versteht, wenn ich wütend auf die eltern bin. als einzelkind hab ich immer alles abbekommen... war nicht schön.

nun habe ich selbst vier kinder. wir brauchen viel geld. wieviel genau kann ich nicht sagen, es ist unterschiedlich. wir müssen hin und wieder phasenweise auch kürzer treten, weil wir ein haus finanziert haben. aber ich bin mir sicher, studium und schüleraustausch und dergleichen würden wir auch hinbekommen...
Mathelenlu
49378 Beiträge
25.12.2013 22:06
Zitat von Nordseeschnitte:

Zitat von nanizi:

Mir geht es ja nicht so sehr um materielle Dinge. Aber meine Eltern haben ihr Leben und unsere Kindheit immer der Finanzierung ihres Hauses unterworfen. Das war für sie das Wichtigste! Dafür sind wir nie in den Urlaub gefahren, durften nicht auf Schüleraustausch, konnten nicht studieren, keine besonderen Hobbys machen, usw. .

Und das möchte ich eben alles meinen Kindern bieten. Das hat jetzt nichts unbedingt mit Konsum zu tun, sondern einfach ein Lebensgefühl.
Ich überlege ja auch schon hin und her, ob ich noch ein zweites Kind möchte oder ob ich alle verfügbaren Mittel in meine Tochter investiere.

Und mal ehrlich: was ist der Vorteil von Geschwistern? Man lernt teilen, soziales Gespür und Miteinander, man kann im Bruder/ in der Schwester ggf. einen Vertrauten finden, ABER so viel Spaß ich mit meinem Bruder in der Kindheit und bis vor ein paar Jahren noch hatte, so hat er sich heute leider zu einem Menschen entwickelt, mit dem ich zur Zeit nichts anfangen kann. Er ist wie ein Fremder für mich, was schade ist. Aber Geschwister sind eben nicht zwingend eine Bereicherung für das eigene Leben!
so unterschiedlich können die empfindungen sein...
ich bin einzelkind. mir wurde alles ermöglicht (natürlich nur so lange wie es in dem kram meiner eltern passte).
trotz allem habe ich mir nichts sehnlicher als ein geschwisterchen gewünscht. am besten einen großen bruder. einen verbündeten. einen der das leid teilt. jemanden der mich versteht, wenn ich wütend auf die eltern bin. als einzelkind hab ich immer alles abbekommen... war nicht schön.

nun habe ich selbst vier kinder. wir brauchen viel geld. wieviel genau kann ich nicht sagen, es ist unterschiedlich. wir müssen hin und wieder phasenweise auch kürzer treten, weil wir ein haus finanziert haben. aber ich bin mir sicher, studium und schüleraustausch und dergleichen würden wir auch hinbekommen...


Das könnte von mir sein, der Beitrag . Stimmt so ziemlich alles auch bei mir .
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt